Begrüssung. Määx Haudenschild, Dinu von Arx, Sandra Stauffer

Ähnliche Dokumente
2. Curling Sommer Festival Juli Curlinghalle Baden-Dättwil

Programm. 27. Arosa Sunna-Cup März Sponsoren: SONOS Hofer Weine LaBrenta Arosa Tourismus Hotel Astoria

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 08. bis Curlinghalle CC Baden Regio

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA»

Programm. zum 18. Zuger Damenturnier am 7. November 2017 in der Curlinghalle Herti

Liebe Curlingfreunde. Inserat BREMER TREUHAND AG

PROGRAMM ERSTE PLAUSCHCURLING SCHWEIZERMEISTERSCHAFT SAMSTAG 23. MÄRZ 2019, CURLINGBAHN ALLMEND BERN

2017 Walter Linck-Trophy Programmheft 2017.indd 1 Programmheft 2017.indd :36: :36:08

Programm. zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Reglement Interclub-Turnier 2016 / 2017

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

Einzel - Schweizermeisterschaft. 25. bis Curlinghalle CC Baden Regio

ABSCHLUSSTURNIER 2015

Sehr geehrte Sponsoren, Ausrüster, Gönner und Supporter,

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN NACHWUCHS

20. STÄFNER GASTRO WINZER TROPHY IM CURLING CENTER WETZIKON

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

einfach. schnell. preiswert

Ihre Möglichkeiten als Sponsor oder Gönner.

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN BREITENSPORT

20. Chlaus-Cup. 8. Dezember Sektion Kaufleute

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

Einladung zum 1. Bierpong-Turnier

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

17. STÄFNER GASTRO WINZER TROPHY

Turnier Programm. 28. Dezember 2013 Curlinghalle Küssnacht am Rigi. 13. Ad Fundum-Trophy

Walter Linck-Trophy Rolli-Trophy

Zentralschweizer Curling-Trophy Reglement 2011/2012

21. Frauenfussballturnier. Sonntag, 5. August 2018 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

20. Frauenfussballturnier. Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

Städtewettkampf Wildhaus

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti

In der Curlinghalle der Kunsteisbahn Küsnacht KEK. mit rauschendem Jubiläums-Ball im Hotel Baur au Lac am Samstagabend und weiteren Überraschungen

Das Turnier OK wünscht allen ein gesundes und glückliches 2015.

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

25. MIXEDVOLLEYBALL - PLAUSCHNACHT. Freitag, 28. Dezember 2018 Kategorie Plausch

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017

zum 16. Zuger Damenturnier 10. November 2015 in der Curlinghalle Herti

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

44. Bündner Curling Meisterschaften Davos, 02./03. Februar 2019

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Fussballturnier und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Turnier-Programm. Curlinghalle, Küssnacht am Rigi 14. Januar 2017

REGIONALTURNIER 2016

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

34. Korbballturnier Buochs

Curling Meisterschaft Luzern (CML)

Samstag, 09. Juni 2018

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

24. Internationales Frühlingsturnier der St.Galler Kantonalbank 2013

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Swiss Snooker Cup Reglement

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

FVLW Hallenpokal 2015

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

U15 Trophy Neuchâtel 6-7 mai 2017

EDU European Dart Union

Remo Hüppin Remo Schnellmann Roger Koller. Patrik Schättin - OKP. Simon Bügler Joel Hüppin Fredy Hüppin

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

Spielreglement Toggenburger Spieltag

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018

Spielbetrieb + Regeln

präsentiert Dezember 2018 unter dem Patronat von

53. BIELER VETERANENTURNIER

REGLEMENTE ASV GURTEN

2. und 3. September 2017 SPIEL-PROGRAMM UND REGLEMENT

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

Verbandsspieltag 2015 Oberburg

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

25. Internationales Frauen Curlingturnier 2016 Wetzikon

I. Vorrunden Teams. U12/D - Junioren. Samstag, 24. Juni Sportplatz Bad, Fulenbach (Schweiz) FC Aarau. 4. FC Zürich Letzikids.

SPIELREGLEMENT NATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE U14 FE14 (11/11)

Simon Bügler Joel Hüppin Fredy Hüppin

Transkript:

Programm

Begrüssung Herzlich Willkommen zum 11. Fulehung-Cup. Der international besetzte Cup gehört inzwischen zu den fixen Programmpunkten im Thuner Curling. Dieses Jahr wurde die Organisation für das neue OK zur Herausforderung. Die Ungewissheit in der wir uns seit März 2020 befinden, ist für alle neu und es stellte sich die Frage, ob der Fulehung-Cup überhaupt stattfinden kann. Mitte Jahr haben wir uns entschieden, den widrigen Umständen zu trotzen und unser Turnier durchzuführen. Es galt nun, trotz wirtschaftlichen Schwierigkeiten, genügend Sponsoren zu finden, die uns den Fulehung-Cup im ähnlichen Rahmen wie in den Vorjahren ermöglichen. Glücklicherweise sind uns viele unserer regionalen und oft auch persönlichen Sponsoren treu geblieben und ermöglichen uns nun dieses Turnier. Der Fulehung-Cup findet wie gewohnt statt mit ein paar Einschränkungen, die Covid19 mitbringen. Hygieneregeln und weitere Massnahmen sind separat aufgeführt und wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, diese einzuhalten Danke! Das Logo des Fulehung-Cup wurde dieses Jahr etwas angepasst. Björn Zryd, Adelbodner Künstler und Curler, hat die Thematik des Curlings, gepaart mit dem Fulehung und dessen Tradition, in ein wunderschönes, neues Logo verwandelt. Ihm gebührt ein grosses Danke für diese gelungene Arbeit. Das Emblem wird uns sicher viele Jahre weiterbegleiten. Ein grosses Merci geht weiter an die Sponsoren, Gönner und an alle, die uns auf irgend eine Weise unterstützen. Ohne diese Hilfe wäre es schlicht nicht möglich, einen solchen Anlass durchzuführen. Unser Turnier soll sportlichen Wettkampf und gemütliche Geselligkeit verbinden. Wir geniessen darum am Freitagabend ein tolles Menu im schönen Velschensaal des Hotel-Restaurant Rathaus in Thun, welches von der Curlinghalle in 5 Minuten zu Fuss erreichbar ist. Während dem Turnier geniessen wir tolle Gastfreundschaft vom des Restaurant Taverne. Der Modus bleibt gleich. Wir spielen ein Triple-Knock-Out mit Skin-Game am Samstag. Die Hälfe aller Teilnehmerteams erreichen die Finalrunde am Sonntag. Das OK Fulehung-Cup 2020, wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Spiele, ein Wochenende in Kameradschaft on and off ice und vor allem geniesst das Leben und bleibt gesund! Määx Haudenschild, Dinu von Arx, Sandra Stauffer

Fulehung-Cup und Covid19 Hygienevorschriften Die Spielzeiten der Samstagspiele mussten angepasst werden, da der Eismeister gemäss geltendem Schutzkonzept der Curlinghalle Grabengut Thun, erst aufs Eis darf, wenn die letzten Spieler vom Eis gegangen sind. Die Spieler des nächsten Spiels dürfen ihrerseits die Curlinghalle erst betreten, wenn der Eismeister, der ein Zeitfenster von rund 15 Minuten benötigt, um die Rinks spielfertig zu machen, das Eis verlassen hat. Das Skingame muss aus demselben Grund auf die Spielzeit der 4. Runde der Gruppe A vorverlegt werden. Wir bitten die s, sich jeweils 10 Minuten vor den angegebenen Spielzeiten parat zu halten, sollten die vorangehenden Spiele früher als angenommen fertig werden. Zügiges Spielen ist zudem im Sinne aller teilnehmenden Mannschaften. Wir behalten uns zur Einhaltung des Zeitplanes vor, die Spiele nach Vorankündigung bereits nach 80 Minuten abzuläuten. Mannschaften, welche uneinholbar im Hintertreffen sind, bitten wir, nicht über die volle Distanz zu spielen. Besten Dank. Auswärtige s haben in der Garderobe Priorität. Die s aus Thun und Umgebung werden darum gebeten, sich bereits umgezogen in der Curlinghalle einzufinden. Im Wartebereich befinden sich Stühle, wo sie den Schuhwechsel vornehmen können. Auf der Zuschauertribüne dürfen sich maximal 45 Personen aufhalten. Es besteht Maskenpflicht. Die Plätze der Trainer und des Betreuerstabs sind speziell gekennzeichnet und sind von denjenigen der übrigen Zuschauer abgetrennt. Bitte beachtet die entsprechenden Signalisationen.

Weitere Regeln gemäss Schutzkonzept der Curlinghalle Grabengut sowie des Restaurant Taverne sind ebenfalls, wie folgt, einzuhalten: Maskenpflicht ab Eingang der Halle bis und mit Garderoben sowie auf der Zuschauertribüne. Die Hände sind vor dem Eintritt in die Halle und vor dem Betreten des Eisbereiches zu desinfizieren. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Von den Teilnehmern werden die Adressen einverlangt, um die Verfolgungskette im Ernstfall nachzuverfolgen. Auf dem Eis besteht keine Maskenpflicht es steht jedoch jedem Spieler frei, eine solche zu tragen. Vor und nach dem Spiel desinfiziert jeder Spieler seine zwei Steine (Griffe und Steine). Material dafür steht hinter jedem Rink zur Verfügung. Die beiden s definieren vor dem Spiel, wie sie die Distanzregel im Haus (Wischer vor und nach T-Line) handhaben wollen. Zusätzliche Covid-19 Anforderungen der Curlinghalle Grabengut und des Restaurants Taverne sind ausgeschildert und ebenfalls zu befolgen. Wir danken allen Beteiligten für das Verständnis und die Rücksichtnahme! Bleibt gesund!

s und Gruppeneinteilung Gruppe A Beatenberg Bern Zähringer France 2 Grindelwald Lyss Seeland teamglarus.ch Thun Regio 2 Thun Regio 4 Gruppe B Bern Capitals France 1 Gstaad-Thun Kaltbrunn Kitzbühel Thun Regio 3 Wetzikon Abplanalp Wildhaus (1. Spielzeit: Freitag, 16. Oktober 2020, 15.00 Uhr) Christian Roth Bernhard Wertemann Andrea Seiler Daniel Siegenthaler Thomas Huber Kurt Stauffer Ueli Hirt (1. Spielzeit: Freitag, 16. Oktober 2020, 17.00 Uhr) Simon Ellenberger Céline Schwitzgebel René Banzer Mathias Genner Heinz Gerber Nora Wüst Walter Reich Erstrundenpaarungen Gruppe A: Freitag, 16. Oktober 2020, 15.00 Uhr Rink A: Grindelwald - Bern Zähringer Rink B: teamglarus.ch - Lyss Seeland Rink C: Beatenberg - France 2 Rink D: Thun Regio 4 - Thun Regio 2 Gruppe B: Freitag, 16. Oktober 2020, 17.00 Uhr Rink A: Kaltbrunn - Bern Capitals Rink B: Wildhaus - Gstaad-Thun Rink C: Thun Regio 3 - Kitzbühel Rink D: France 1 - Wetzikon Abplanalp

Programm Freitag, 16. Oktober 2020 Spielbeginn: 1. Runde Gruppe A Gruppe B 15.00 Uhr 17.00 Uhr ab 19.30 Uhr Apéro und Dinner (20.00 Uhr) im tollen Velschensaal des Hotel- Restaurant Rathaus (5 Gehminuten von der Curlinghalle entfernt) am Rathausplatz in Thun Samstag, 17. Oktober 2020 ab 07.00 Uhr Kaffee und Gipfeli in der Taverne, offeriert durch die Ersparniskasse Rüeggisberg, Kurt Stauffer Spielbeginn ab 07.30 Uhr: Gruppe A Gruppe B 2. Runde 07.30 Uhr 09.45 Uhr 3. Runde 12.00 Uhr 14.15 Uhr 4. Runde 16.45 Uhr 19.00 Uhr 5. Runde 21.15 Uhr 21.15 Uhr 16.45 Uhr Skin-Game für die nach der 3. Runde ausgeschiedenen s der Gruppen A und B Sonntag, 18. Oktober 2020 ab 07.30 Uhr Viertelfinals Halbfinals Finals Kaffee und Gipfeli in der Taverne, offeriert durch die KUMO Kurt Moser GmbH, Haushaltapparate und Kaffeemaschinen 08.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr Anschliessend Rangverkündigung und Preisverteilung in der Taverne.

Spielreglement Fulehung-Cup Gespielt wird nach den aktuell gültigen Regeln der SCA. Der Fulehung-Cup wird nach dem «Triple-Knock-Out» Spielmodus gespielt, das heisst: Nach 3 Siegen hat sich das für die Finalrunde am Sonntag qualifiziert. Nach 3 Niederlagen scheidet das aus. Das erstausgeschiedene je Gruppe spielt zusätzlich ein Skin-Game. Gespielt wird in 2 Gruppen. 4 s je Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunden am Sonntag. Gespielt wird über 8 Ends. Dabei zählt nur der Sieg. In den Gruppenspielen erwarten wir, dass mindestens 5 Ends, in den Finalrunden erwarten wir, dass mindestens 6 Ends gespielt werden. Ist ein Spiel nach 8 Ends resp. nach der zur Verfügung stehenden Spielzeit unentschieden, so entscheidet das Drawspiel (siehe unten). In den Gruppenspielen wird nach 85 Minuten abgeläutet. In den Finalspielen wird nach 100 Minuten abgeläutet. Danach gilt (für maximal bis 8 Ends): Wenn der letzte Stein eines Ends gespielt ist (über T-Line) können noch 2 Ends fertig gespielt werden. Ist der letzte Stein eines Ends noch nicht gespielt, kann nur noch 1 End fertiggespielt werden. Die Spielleitung behält sich vor, langsam spielende s zu verwarnen: Dabei kommt die «30 Sekunden Regel» zum Einsatz: Der nächste Stein muss nach 30 Sekunden gespielt sein. Ansonsten ist er ungültig und der Gegner kommt zum Spielen. Reglement Drawspiel Ein beliebiger Spieler des s spielt einen Stein möglichst nahe ans Zentrum (tee). Wischeinsatz und Skip seitens der spielenden Mannschaft ist erlaubt. Es gewinnt dasjenige, dessen Stein näher beim tee zu liegen kommt. Der Stein wird durch die Spielleitung gemessen und entschieden. Verdecken beide Steine das tee oder liegt keiner der beiden Steine im Haus, wird das Steinspiel fortgesetzt, bis eine messbare Distanz.

Die Siegerteams Fulehung-Cup 2020 France Quentin Morard Skip Eddy Mercier Leo Tuaz Killian Gaudin teamglarus.ch Thomas Huber Skip Fabian Oechslin Reto Stauffacher Marina Hauser Wetzikon Urs Zimmermann Skip Mario Grundwald Sandro Seyfang Fabian Hobi

Spielreglement Skin-Game Für die erstausgeschiedenen s der Gruppen A und B. Gespielt wird nach den aktuell gültigen Regeln der SCA. Das Skin-Game wird ausserhalb des Fulehung-Cups gespielt. Der Ausgang hat keinen Einfluss auf die Finalrunde des Fulehung-Cups. Beim Skin-Game wird um einen Barbetrag wie folgt gespielt: Ein Skin ist gewonnen, wenn... a) das mit dem letzten Stein 2 oder mehr Steine schreibt. b) das ohne den letzten Stein 1 oder mehr Steine schreibt. Wird in einem End ein Skin nicht gewonnen, so geht dieser Skin in den Skin für das nächste End. Das Recht des letzten Steines wechselt nach jedem End (am Anfang des Spiels wird getosst und der Sieger hat die Wahl, ob er selber oder der Gegner das Spiel beginnt). Einzige Ausnahme ist das 5. End, das jeweils vom begonnen wird, welches das vierte End begonnen hat. Falls im 8. End der Skin nicht gewonnen wird, entscheidet das Drawspiel um den verbleibenden Skin. Die Skins werden wie folgt in Schweizer Franken ausbezahlt: 1. & 2. Skin je 45 CHF 3. & 4. Skin je 15 CHF 5. & 6. Skin je 30 CHF 7. & 8. Skin je 60 CHF Tritt ein zum Skin-Game nicht an, gewinnt das anwesende CHF 150.00. Tritt kein zum Skin-Game an, fällt der gesamte Betrag dem Fulehung-Cup zu. Das Skin-Game wird gesponsert durch

Freitag, 15.00 Samstag, 07.30 Grindelwald Bern Zähringer teamglarus Lyss Seeland Beatenberg France 2 Thun Regio 4 Thun Regio 2 Samstag, 12.00 Samstag, 16.45 Samstag, 21.15 Variante A Variante B Skin-Game Out Out Out Out Out Finalqualifikation Gruppe A A1 A2 A3 A4 A2 A3 A4 Spielplan Gruppenspiele Gruppe A

Freitag, 17.00 Samstag, 09.45 Samstag, 14.15 Samstag, 19.00 Samstag, 21.15 Bern Capitals Kaltbrunn Wildhaus Gstaad-Thun Thun Regio 3 Kitzbühel France 1 Wetzikon Abplanalp Variante A Variante B Skin-Game Out Out Out Out Out Finalqualifikation Gruppe B B1 B2 B3 B4 B2 B3 B4 Spielplan Gruppenspiele Gruppe B

Spielplan Finalrunden 1/4-Final 1/2-Final Final Sonntag, 08.00 Sonntag, 11.00 Sonntag, 14.00 Schlussrangliste A1 B4 Rang 1 2 A2 B3 3 4 A3 B2 5 6 7 A4 B1 8

Fulehung Quelle: Wikipedia, der freien Enzyklopädie Geschichte Die Gestalt geht auf die Beteiligung der Thuner an der Schlacht bei Murten zurück; den Thunern gelang damals der Fang des Hofnarren Karls des Kühnen. In Thun jagten sie ihn solange durch die Gassen, bis er zusammenbrach und sich die Thuner dadurch für die Verspottungen gerächt hatten. Als Hofnarr trug er ein Narrengewand mit Maske. Die Originalmaske soll um 1930 aus dem Museum gestohlen worden sein, so kann das genaue Alter der Maske nicht mehr bestimmt werden. Die ältesten Berichte zum Fulehung stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, es werden jedoch keine Aussagen über einen eventuellen Zusammenhang mit den Burgunderkriegen, noch über Alter oder Herkunft gemacht. Der Fulehung tritt jährlich im Herbst beim Ausschiesset in Thun auf. Die gemeinsame Geschichte mit dem Ausschiesset lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Er war der Zeiger der Schützengesellschaft, der ein Narrengewand trug. Er war verantwortlich für Ruhe und Ordnung. Erst 1840 finden sich weitere Hinweise auf den Fulehung. Er war am Ausschiesset 1855 dabei und trug eine Schellenkappe. Er wurde damals jedoch noch nicht Fulehung, sondern Bajass genannt. 1864 wurde der Narr mit der Teufelsmaske offiziell von den Armbrustschützen eingeführt und sollte vor allem die Kinder unterhalten. Zwischen 1880 und 1885 fand das Ausschiesset auf Grund einer Epidemie nicht statt. Durch das lange Fernbleiben soll der jetzige Name Fulehung entstanden sein. Seit der Jahrhundertwende wird er nun Fulehung genannt und die alte Bezeichnung Bajass wurde im Laufe der Zeit vergessen. Nach 1920 musste für den Fulehung wieder einmal ein neues Kleid beschafft werden, wobei er, neben der Brätsche, nun auch einen Stock mit Schweineblasen erhielt. Heute Der Fulehung trägt eine Verkleidung mit wilder, gehörnter Maske. Am Ausschiesset- Tag tritt er schon frühmorgens in Erscheinung und wird von den Massen durch die Strassen und Gassen Thuns gejagt. Dabei wird ihm «Fulehung, Fulehung» nachgerufen. Der Fulehung ist mit Söiblattere (Schweineblasen) und einem Schlagstock, dem Schyt, bewaffnet und verteilt an die frechsten Verfolger auch mal zünftige Schläge. Er hat aber auch eine «gute» Seite: Kleinen Kindern schenkt er Gratisfahrkarten fürs «Rösslispiel» (Karussell). Um sich vom vielen Laufen zu erholen, zieht er sich regelmässig in Häuser der Altstadt zurück, wo er aus einem Fenster anschliessend Süssigkeiten ins Volk wirft.

Geschichte Unter dem Patronat des CC Thun gab es am Fulehung-Cup folgende Sieger: 1965 CC Bern-Bubenberg 1966 CC Rigi-Kaltbad 1967 Zürich Blauweiss 1968 Sils-Maria 1969 CC Bern-Bubenberg 1970 CC Langenthal 1973 S Amatörerna 1974 S Amatörerna 1975 D - EC Bad-Tölz 1976 CC Bern Zähringer 1977 CC Bern Zähringer II 1978 Bern City 1979 D Oberstorf 1980 CC Dübendorf 1981 CC Bern Zähringer 1982 CC Bern Mutzen 1983 CC Bern Zähringer 1984 CC Bern Mutzen 1985 CC Biel 1986 CC Solothurn 1989 CC Thun Und neu unter dem Patronat des CC Thun-Kyburg, heute Thun Regio: 2010 CC Thun Rotweiss Stauffer 2011 Uitikon-Waldegg Corinne Bourquin 2012 CC Mannheim Uwe Saile 2013 Glarus Open Air Martin Rios 2014 Glarus Open Air Martin Rios 2015 Interlaken-Adelboden Björn Jungen 2016 Sporting Pinerolo Simone Gonin 2017 teamglarus.ch Thomas Huber 2018 Kitzbühel CC Sebastian Wunderer 2019 France Quentin Morard 2020???

Infos Kontakte Spielleitung Marc Haudenschild +41 78 777 21 17 marc.haudenschild@bluewin.ch Dinu von Arx +41 79 653 27 10 dinu.vonarx@bluewin.ch Sandra Stauffer +41 79 766 10 16 sandra.stauffer@bluemail.ch Curlinghalle Grabengut Grabenstrasse 8 A, 3600 Thun +41 33 222 66 32 Auch dieses Jahr werden wir wieder Fotos schiessen und einzelne im Rahmen dieses Programms oder der anschliessenden Rangliste veröffentlichen. Wer seine Fotos nicht veröffentlicht sehen möchte, darf dies gerne der Spielleitung bekannt geben. Wir berücksichtigen diesen Wunsch gerne. Im Internet werden keine Fotos durch die Spielleitung, mit Ausnahme der Hinterlegung der Rangliste auf der Website des CC Thun Regio, veröffentlicht.

Inserenten / Sponsoren / Gönner Bäckerei Aellig, Kiental Coiffure Määx, Thun Domiziel Immobilien, Thun Ersparniskasse Rüeggisberg, Rüeggisberg Garage Bruno Rubi, Gwatt Generali Generalagentur Thun Grunder Treuhand, Thun Häsler & Partner AG, Innenarchitekten VSI Thun, Markus Häsler KUMO Kurt Moser GmbH, Thun Massagepraxis Helena Odermatt, Steffisburg Mobiliar Versicherungen Osteria Taverne, Thun PKZ, Thun Probst Optik, Thun Restaurant-Hotel Rathaus, Thun Rollerbude Thun GmbH, Thun Sahnehaeubchen.ch, Susanne Schulthess, Steffisburg Schemaa schelhammer management und architektur GmbH, Muri b. Bern Schloss Hünigen, Konolfingen Sportfonds Valiant Bank AG, Bern