IB IL 24 SEG/F-D IB IL 24 SEG/F-D-PAC



Ähnliche Dokumente
IB IL 24 SEG/F. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit Sicherung. Datenblatt 5656B

IB IL 24 DI 2-NPN. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen mit negativer Logik.

IB IL 24 DI 8/T2 IB IL 24 DI 8/T2-PAC

IB IL 24 EDI 2-DESINA

IB IL 24 DO 2-2A IB IL 24 DO 2-2A-PAC

VARIO DI 2/24. Funktionsbeschreibung. I/O Erweiterungsmodul mit zwei digitalen Eingängen. Bedienungsanleitung

IB IL 24 SEG-ELF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit elektronischer Sicherung. Datenblatt 5657A

onlinecomponents.com

IB IL 24 DO 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Ausgängen. Datenblatt 6187A

IB IL 24 EDO 2 IB IL 24 EDO 2-PAC

IB IL 24 DO 16 IB IL 24 DO 16-PAC

IB IL 24 EDI 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen. Datenblatt 6277A

IB IL 24 PWR IN/R. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Einspeiseklemme zum Nachspeisen der Logikspannung. Datenblatt 6483B

VARIO DO 2/24. Funktionsbeschreibung. I/O Erweiterungsmodul mit zwei digitalen Ausgängen. Bedienungsanleitung

IB IL 230 DI 1. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem digitalen Eingang im Spannungsbereich 230 V AC.

VARIO DO 16/24. Funktionsbeschreibung. I/O-Erweiterungsmodul mit 16 digitalen Ausgängen. Bedienungsanleitung

IB IL DO 4 AC-1A. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit vier digitalen Ausgängen für den Spannungsbereich von 12 V AC bis 253 V AC

IB IL DO 1 AC. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem digitalen Ausgang für den Spannungsbereich von 12 V AC bis 253 V AC

onlinecomponents.com

IB IL 230 PWR IN IB IL 230 PWR IN-PAC

IB IL AO 1/SF IB IL AO 1/SF-PAC

IB IL AO 1/U/SF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem analogen Spannungsausgang. Datenblatt 5736C

IB IL 24 DI 2-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

IBS IL 24-BK-LK/45-2MBD

onlinecomponents.com

VARIO AO 1/SF. Funktionsbeschreibung. I/O-Erweiterungsmodul mit einem analogen Ausgang. Bedienungsanleitung

IB IL 24/230 DOR 1/W-PC

PHOENIX CONTACT - 09/2006

onlinecomponents.com

Inline Klemme Serielles Interface ILT RS UNI / IB IL RS UNI-PAC

ILB IB 24 DO32. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

IB IL 24/230 DOR 4/W-PC IB IL 24/230 DOR 4/W-PC-PAC

IB IL AO 2/I/S7 (-PAC)

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

IB IL AI 2/SF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei analogen Eingangskanälen. Datenblatt 5564A

IB IL TEMP 2 RTD. Funktionsbeschreibung

onlinecomponents.com

IB IL AI 8/SF. 1 Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit acht analogen Eingangskanälen. Datenblatt 6226B

onlinecomponents.com

PHOENIX CONTACT - 02/2006

IB IL TEMP 2 UTH. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei analogen Eingangskanälen zum Messen von Temperaturen.

onlinecomponents.com

PHOENIX CONTACT - 02/2006

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

IL CAN BK-TC-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

IB IL 24 SAFE 1 IB IL 24 SAFE 1-PAC

onlinecomponents.com

IB IL AO 2/U/BP. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei analogen Spannungsausgängen. Datenblatt 5660A

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

DATENBLATT AB-ASI-M12-DI4DO4-M8-1A gültig ab: 05/2009

DATENBLATT AB-PB-DI8DO8-M12-0,5A gültig ab: 07/2009

Auszug aus dem Online-Katalog

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

Feldbuskoppler. Sercos III S20-S3-BK+

IB IL 400 MLR 1-8A. Produktbeschreibung. INTERBUS-Inline-Leistungsklemme als Direktstarter für einen Motor mit einer Leistung bis 3,7 kw

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Technologie-Module. 6 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 SSI-Schnittstellen S20-AI6-AO2-SSI2

Analoge Eingangs-Module. 8 Eingänge, Spannung und Strom S20-AI-8

PHOENIX CONTACT - 08/2008

MINI MCR-SL-PT100-UI...

Technologie-Module. 1 SSI-Schnittstelle für Absolutwertgeber, 1 analoger S20-SSI-AO-1/1

IB IL 400 ELR 1-3A. Produktbeschreibung. INTERBUS-Inline-Leistungsklemme als Direktstarter für einen Motor mit einer Leistung bis 1,5 kw

IB IL 400 ELR R-3A. Produktbeschreibung. INTERBUS-Inline-Leistungsklemme für Wendelast für einen Motor mit einer Leistung bis 1,5 kw.

onlinecomponents.com

DATENBLATT AB-CAN-DI4DO4-M12-2A gültig ab: 04/2009

Elektrisches/pneumatisches Automatisierungssystem INLINE Unter Verwendung von Elektronikmodulen und Ventiltypen 6524/6525

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

VARIO BK DP/V1. Funktionsbeschreibung. Der PROFIBUS-DP/V1-Buskoppler. Bedienunsanleitung

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

PHOENIX CONTACT - 11/2005

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

VARIO. Modulares I/O-System ANWENDUNGEN BESCHREIBUNG

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Feldbus-Trennübertrager Reihe 9185/11

Auszug aus dem Online-Katalog

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

Auszug aus dem Online-Katalog

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

Kommunikations-Module. 1 serieller Ein- und Ausgabekanal in RS232- oder RS485/422-Ausführung S20-RS-UNI

Temperatur-Module. 4 Eingänge für den Anschluss von Thermoelement-Sensoren S20-AI-4-UTH

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Feldbuskoppler ETHERNET TCP/IP; Serie 750 XTR - für extreme Umgebungsbedingungen; 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

KNX/EIB/TP1-Klemme. KNX/EIB/TP1-Klemme. Artikelnummer:

S67 Technologie-Module. HTL-Geber- / Zähler-Modul

S67 Technologie-Module. TTL-Geber / SSI-Geber-Modul

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU mit Multitasking

17.10 DI6371. X20 Module Digitale Eingangsmodule DI Allgemeines

Dokumentation I2C-IO-Max-V1 Modul für Schalttafeleinbau

C-DIAS-Relais-Ausgangsmodul CRO Relais Relais 1-2 Wechsler Relais 3-8 Schließer

Technische Daten. Allgemeine Daten V DC Leerlaufstrom I 0. typ. 134 ma Leistungsaufnahme P 0. ca. 4 W Bereitschaftsverzug t v

onlinecomponents.com

UEM 300 Analoges Wählmodem

RITTO. Master. Acero Zugangsmodul Art.-Nr Gerätebeschreibung. Ausstattung. Technische Daten. Zubehör. Montagevoraussetzungen

Steuerungshardware. IndraControl L20

Transkript:

IB IL 24 SEG/F-D IB IL 24 SEG/F-D-PAC Inline-Segmentklemme mit Sicherung und Diagnose Datenblatt 5658C 08/2002 # $ # & ) Die Artikelvarianten IB IL 24 SEG/F-D und IB IL 24 SEG/F-D-PAC unterscheiden sich ausschließlich durch den Lieferumfang (siehe Bestelldaten auf Seite 10). Funktion und technische Daten sind identisch. Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die Artikelbezeichnung IB IL 24 SEG/F-D verwendet. Dieses Datenblatt ist nur gültig in Verbindung mit dem Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS-Inline IB IL SYS PRO UM. Funktionsbeschreibung Die Klemme ist zum Einsatz innerhalb einer Inline-Station vorgesehen. Sie ermöglicht den Aufbau eines gesicherten Teilkreises (Segmentkreis) innerhalb des Hauptkreises. Die Klemme dient nicht zur Spannungseinspeisung und besitzt deshalb auch keine Elemente zum Schutz gegen Verpolung und Überspannung. Diese Klemme hat eine LED zur Busdiagnose und belegt zwei Eingangsdaten-Bit, über die das Vorhandensein der Versorgungsspannung und der Zustand der Sicherung angegeben wird. Merkmale Automatischer Aufbau eines Segmentkreises innerhalb des Hauptkreises Absicherung des Segmentkreises durch eine interne Sicherung Diagnose-Anzeigen Abbildung des Status der internen Sicherung und der Hauptspannung in den INTERBUS- Eingangsdaten 5658C 1

Lokale Diagnose-Anzeigen, - Bez. Farbe Bedeutung 5 - /., D grün Busdiagnose ein: INTERBUS ist aktiv blinkend: 0,5 Hz: Logikspannung ist vorhanden, INTERBUS ist nicht aktiv 2 Hz: Logikspannung ist vorhanden, Versorgungsspannung U M ist nicht vorhanden 4 Hz: Logikspannung ist vorhanden, Lokalbus-Fehler aus: Logikspannung ist nicht vorhanden, INTERBUS ist nicht aktiv! "! "! "! " E rot Sicherung im Segmentkreis U S aus: Sicherung ist in Ordnung ein: Sicherung hat ausgelöst # $ # & )! Bild1 IBIL24SEG/F-D mit zugehörigem Stecker Funktionskennzeichnung Schwarz Bei fehlender Versorgungsspannung U M und bei ausgelöster oder fehlender Sicherung wird eine Peripheriefehlermeldung an das übergeordnete Steuerungs- oder Rechnersystem generiert. Eine ausgelöste oder fehlende Sicherung wird über beide Diagnose- Anzeigen angezeigt. Die rote LED E leuchtet und die grüne LED D blinkt mit 2 Hz. 2 5658C

Klemmenbelegung Die Klemmpunkte sind ausschließlich für Messzwecke vorgesehen! Klemmpunkt Belegung 1.1, 2.1 Segmentspannung U S (nach der Sicherung) 1.2, 2.2 Hauptspannung U M 1.3, 2.3 GND der Versorgungsspannungen 1.4, 2.4 Funktionserde (FE) 5658C 3

Internes Prinzipschaltbild Legende: 1 6-4 * 7 5 7 2 +, - OPC INTERBUS-Protokoll-Chip (Buslogik inklusive Spannungsaufbereitung) LED mit Angabe der Anzeigen- Bezeichnung D oder E (vgl. Seite 2) Optokoppler Sicherung Kapazitive Anbindung an die Funktionserde (FE) Potenzialgetrennter Bereich " 8 7 " 8 7 5 " 8 7 Die Erklärung für sonstige verwendete Symbole finden Sie im Anwenderhandbuch IB IL SYS PRO UM. # $ # & * " Bild 2 Interne Beschaltung der Klemmpunkte 4 5658C

Programmierdaten ID-Code BE hex (190 dez ) Längen-Code Prozessdatenkanal Eingabe-Adressraum Ausgabe-Adressraum Parameterkanal (PCP) Registerlänge (Bus) C2 hex 2 Bit 2 Bit 0 Bit 0 Bit 2 Bit INTERBUS-Prozessdaten Belegung der Prozesseingangsdaten Die Prozesseingangsdaten bilden ausschließlich den Zustand der Sicherung und der Hauptspannung ab. (Byte.Bit)-Sicht 0.1 0.0 Belegung Hauptspannung U M ist vorhanden, 1 1 Sicherung ist in Ordnung Hauptspannung U M ist vorhanden, 1 0 Sicherung hat ausgelöst oder fehlt Hauptspannung U M ist nicht vorhanden, Sicherung hat ausgelöst oder fehlt 0 0 Die Zuordnung der dargestellten (Byte.Bit)-Sicht zu dem von Ihnen eingesetzten Steuerungs- oder Rechnersystem entnehmen Sie bitte dem Datenblatt DB D IBS SYS ADDRESS, Teile-Nr. 90 01 27 6. 5658C 5

Technische Daten Allgemeine Daten Artikel-Bezeichnung (Artikel-Nummer) IB IL 24 SEG/F-D (28 36 68 3) IB IL 24 SEG/F-D-PAC (28 61 90 4) Gehäusemaße (Breite x Höhe x Tiefe) 12,2 mm x 120 mm x 71,5 mm Gewicht 44 g (ohne Stecker) Betriebsart Prozessdatenbetrieb mit 2 Bit Übertragungsgeschwindigkeit 500 kbit/s Zulässige Temperatur (Betrieb) -25 C bis +55 C Zulässige Temperatur (Lagerung/Transport) -25 C bis +85 C Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 75 % im Mittel, 85 % gelegentlich Im Bereich von -25 C bis +55 C sind geeignete Maßnahmen gegen erhöhte Luftfeuchtigkeit (> 85 %) zu treffen. Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) 75 % im Mittel, 85 % gelegentlich Eine leichte Betauung von kurzer Dauer darf gelegentlich am Außengehäuse auftreten, z. B. wenn die Klemme von einem Fahrzeug in einen geschlossenen Raum gebracht wird. Luftdruck (Betrieb) 80 kpa bis 106 kpa (bis zu 2000 m ünn) Luftdruck (Lagerung/Transport) 70 kpa bis 106 kpa (bis zu 3000 m ünn) Schutzart IP 20 nach IEC 60529 Schutzklasse Klasse 3 gemäß VDE 0106, IEC 60536 Schnittstelle INTERBUS-Schnittstelle Leistungsbilanz Logikspannung U L Stromaufnahme an U L Leistungsaufnahme an U L Hauptspannung U M Nennstromaufnahme an U M über Datenrangierung 7,5 V DC 25 ma (maximal) 0,19 W (maximal) 24 V DC (Nennwert) 4,0 A (Nennwert) 6 5658C

Versorgung der Modulelektronik und der Peripherie durch Busklemme/Einspeiseklemme (U L, U M ) Anschlusstechnik über Potenzialrangierung 24-V-Peripherieversorgung (U M, U S ) Die Einspeisung der Hauptspannung U M erfolgt in der Busklemme oder einer Einspeiseklemme. Die Segmentspannung U S wird an dieser Segmentklemme automatisch bereitgestellt und über die interne Sicherung abgesichert. An der Segmentklemme existieren keine Anschlüsse für die Einspeisung einer Versorgungsspannung. Die Klemmpunkte sind ausschließlich für Messzwecke vorgesehen. Zulässiger Summenstrom in den Potenzialrangierern des Haupt- und Segmentkreises / Nennstrom der Klemme Zulässiger Summenstrom in den Potenzialrangierern 6,3 A Nennstrom der Klemme 4,0 A Toleranz +10 % Die Klemme wird mit einer Schmelzsicherung 6,3 A träge ausgeliefert. 5658C 7

Verlustleistung Formel für die Berechnung der Verlustleistung der Elektronik P EL = 0,180 W + I 2 L x R F Dabei sind P EL I L R F Gesamte Verlustleistung in der Klemme Laststrom im Segmentkreis Widerstand der Sicherung Der Widerstand der Sicherung R F für eine 6,3-AT-Sicherung beträgt ca. 12 mω. Bei einem theoretischen Maximalstrom von 6,3 A (Nennstrom = 4,0 A) berechnet sich die Verlustleistung der Elektronik als: P EL = 0,18 W + 39,69 A 2 x 0,012 Ω = 0,66 W Verlustleistung des Gehäuses (P GEH ) P GEH = 0,7 W im gesamten zulässigen Umgebungstemperaturbereich Typische Verlustleistung der Elektronik in Abhängigkeit vom Laststrom im Segmentkreis P [W] Verlustleistung in W I L [A] Laststrom im Segmentkreis in A 2-9 ' & % $ # "! # " $ & 1 ) # # $ ' + $ Der Test wurde mit einer Sicherung mit dem Wert 6,3 AT durchgeführt. Derating des Laststroms im Segmentkreis Kein Derating 8 5658C

Schutzeinrichtungen Überlast/Kurzschluss im Segmentkreis Schmelzsicherung 5 x 20 mit 6,3 A träge Sie können auch Sicherungen mit anderen Werten verwenden. Der Maximalwert der Sicherung darf 6,3 A nicht überschreiten. Hinweis zur Auswahl von Schmelzsicherungen: Bei Sicherungen mit einem Wert größer 2 A dürfen nur träge Sicherungen verwendet werden! Überspannung Verpolschutz Schutzelemente in der Einspeiseklemme oder der Busklemme Schutzelemente in der Einspeiseklemme oder der Busklemme Potenzialtrennung/Isolation der Spannungsbereiche Für die Potenzialtrennung der Logikebene vom Peripheriebereich ist es notwendig, diese Bereiche über die Busklemme oder über die Busklemme und eine Einspeiseklemme aus getrennten Netzgeräten zu versorgen. Eine Verbindung der Versorgungsgeräte im 24-V-Bereich ist nicht zulässig! Achten Sie dabei auch auf GND-PE-Verbindungen an den Versorgungsgeräten (siehe auch Anwenderhandbuch)! Gemeinsame Potenziale 24-V-Hauptspannung, 24-V-Segmentspannung und GND liegen auf demselben Potenzial. FE stellt einen eigenen Potenzialbereich dar. Getrennte Potenziale im System aus Busklemme/Einspeiseklemme und E/A-Klemme - Prüfstrecke - Prüfspannung 5-V-Versorgung ankommender Fernbus / 7,5-V-Versorgung (Buslogik) 500 V AC, 50 Hz, 1 min. 5-V-Versorgung weiterführender Fernbus / 7,5-V-Versorgung (Buslogik) 500 V AC, 50 Hz, 1 min. 7,5-V-Versorgung (Buslogik) / 24-V-Versorgung (Peripherie) 500 V AC, 50 Hz, 1 min. 24-V-Versorgung (Peripherie) / Funktionserde 500 V AC, 50 Hz, 1 min. Fehlermeldungen an das übergeordnete Steuerungs- oder Rechnersystem Peripheriefehlermeldung bei ausgelöster oder fehlender Sicherung Peripheriefehlermeldung bei fehlender Versorgungsspannung U M 5658C 9

Bestelldaten Beschreibung Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. Segmentklemme mit Sicherung und Diagnose; IB IL 24 SEG/F-D-PAC 28 61 90 4 Stecker und Beschriftungsfeld inklusive Segmentklemme mit Sicherung und Diagnose IB IL 24 SEG/F-D 28 36 68 3 Zur Bestückung der Klemme IB IL 24 SEG/F-D benötigen Sie einen der aufgeführten Stecker. Stecker (schwarz, unbedruckt) IB IL SCN-PWR IN 27 27 46 2 Packungsinhalt: 10 Stück Stecker (schwarz, bedruckt) IB IL SCN-PWR IN-CP 27 27 63 7 Packungsinhalt: 10 Stück Sicherung SI 5 x20 6,300 A T 50 30 51 2 Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS- Inline IB IL SYS PRO UM 27 45 55 4 Die Dokumentation steht unter der Adresse www.phoenixcontact.com kostenlos zum Download bereit. Phoenix Contact GmbH & Co. KG Flachsmarktstr. 8 32825 Blomberg Germany + 49 - (0) 52 35-3-00 + 49 - (0) 52 35-3-4 12 00 www.phoenixcontact.com Standorte weltweit: www.phoenixcontact.com/salesnetwork Phoenix Contact 08/2002 Technische Änderungen vorbehalten TNR 90 02 02 1 10 5658C