Hereinspaziert! Große Vorfreude! Dies war Konfirmation Ausgabe Nr. 275

Ähnliche Dokumente
Ostern - das Fest des Lebens. Mai-Ausfahrt. des Posaunenchor

neulich auf der Nordsee mit dabei die Besten im Norden, unsere Mitarbeiter

Ausgabe Nr. 246 Weihnachten & Neujahr 2012 Der Herrnhuter Stern und der Spruch über dem Eingang zur Pastorei in Münkeboe

Wilfried & Insa Nitschke, mit Enno. Ausgabe Nr. 273

Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Das Zitat, das von Martin Luther stammen soll, spricht für sich: Ein Baum steht für das Leben und für die Hoffnung.

Herbstlicher Anblick mit Rosen. Ausgabe Nr Advent Weihnachten Neujahr 2018/19

die Blumenkinder warten auf ihren Auftritt

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz

Ausgabe Nr. 266 Advent Weihnachten Neujahr 2016/17

»Das Beste am Norden,... ist unsere Reiselust!«

Kreisliga männliche B-Jugend

Ausgabe Nr. 270 Advent Weihnachten Winter

Ausgabe Nr. 253 Herbst 2013 Erntedank

Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten. Upender Straße Münkeboe. Telefon / 4502 Fax /

Pingsterkark in t PastoreiTuun

»Das Beste am Norden,... sind unsere Gitarren!«

Ausgabe Nr. 244 Sommer 2011

»Das Beste am Norden,... sind unsere Konfirmanden!« Ausgabe Nr. 255 Konfirmation + Ostern 2014 Frühjahr

Mehrkampfmeisterschaften KV VIII Einzelwertung nach Punkten

Das schöne wilde Leben

Ausgabe Nr. 247 Frühling & Konfirmation 2012

Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

»Dat Moiste an t Norden... sünd uns Döschges!!«

Ausgabe Nr. 258 Advent Weihnachten 2014 Winter. Das Beste am Norden... sind unsere Mitarbeiterinnen

Kreismehrkampf SUS Berumerfehn

Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Ausgabe Nr. 239 Frühling Konfirmation Ostern 2010

... das schönste am Norden ist unsere Fröhlichkeit

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Gesetzte Werferinnen und Werfen für die Kreismeisterschaften 2019 in Ardorf

Sportschützen Nordenham e.v.

Herzlichen Dank an Familie Hanssen in Moorhusen für die Einladung zur Landandacht am Johannistag 24. Juni. Ausgabe Nr. 252 Sommer 2013 Ferien & Urlaub

Ergebnisse Kreiseinzelmeisterschaften 2013 in Zwischenbergen

Verlobung/Vermählung. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Geburt. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Ausgabe Nr. 245 November 2011

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Ausgabe Nr. 231 Frühling Konfirmation Ostern 2008

Tobias Broers Neudorf. Timo Burlager Neudorf. Kim Eyleen Stutzkowski Deternerlehe. Insa Müller Zwischenbergen. Hella Martens Deternerlehe

»Das Schönste am Norden... sind unsere Könige!!« Ausgabe Nr. 262 Advent Weihnachten 2015 Winter

Ausgabe Nr. 254 Advent + Weihnachten 2013 Winter

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ausgabe Nr. 257 Erntedank + Herbst Blick aus dem MicroCopter von Opa Joseph Waldmann, gesteuert von Insa Basche

der»stern von Wiesa«in unserer Kirche Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Family-tree Meint Tjaden / Engerhafe.

Die Abgeordneten im Kreistag des Landkreises Aurich (Stand 18. März 2015)

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ergebnisliste Lichtpunkt Einzel

Samtgemeindepokalschießen 2016

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

48. Egau - Wanderpokalschießen

Ergebnisliste Schützenfest

S tart- Alters - Ges amt Alters kl. Nr. Name Vo rname Ort / Ve re in / Gruppe Geb.jahr m/w klas s e Zeit Platz Platz

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Nachname Vorname Bogenklasse

Ausgabe Nr. 234 Herbst Advent Weihnachten 2008 mit Sonderbeilage»Freiwilliges Kirchgeld«

Kreismeisterschaft 2016

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ostfriesischer Schützenbund

Ausgabe Nr. 241 Sommer Erntedank 2010

Einzelauswertung. Geschlecht männlich. Altersklasse Vorname Nachname Verein. Gesamtweite

9. Deutsche Meisterschaften im Klootschießen & Boßeln vom bis im KV Aurich

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

J a h r e s l o s u n g

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Mittsommerfest 20. Juni

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

SSV Königsschießen 2014

Ausgabe Nr. 232 Frühling Pfingsten + Sommer 2008

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Einzelmeisterschaften 2013 Kreisverband VI Jeverland Holzkugel F - Jugend Jahrgang 2005 und jünger Platz Name Verein Meter 1.

Seite 1. De Vitterburer Mai 2009

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ausgabe Nr. 242 Advent Weihnachten Neujahr 2011

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

Städtisches Schießen 2017

Schweineschießen 2013

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Gemeinde im Blick! Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Transkript:

Hereinspaziert! Große Vorfreude! Dies war Konfirmation 2018 Ausgabe Nr. 275 Frühjahr Konfirmation Ostern Pfingsten 2019

Der Junge macht seinen Weg Gedenktage für die Gottesmutter Maria gibt es viele. Josef, der Vater Jesu, geht da eher ein wenig unter. Anlässlich des Josefstags am 19. März haben wir den Zimmermann aus Nazareth genau unter die Lupe genommen und festgestellt, dass Vatersein eine schier unlösbare Aufgabe ist - damals wie heute. Einen Vorteil hatte Josef immerhin im Vergleich mit den Vätern von heute. Es gab dieses Internet noch nicht, die Söhne betäubten sich nicht mit Ballerspielen am Bildschirm, sondern tobten draußen. Der kleine Jesus hatte wahrscheinlich aus Holzresten Schwert und Schild gebastelt und spielte mit den anderen Kindern vor der Werkstatt Römer gegen Juden oder stellte Gladiatorenkämpfe nach. Der Film über das»leben des Brian«hat uns das tägliche Leben in Nazareth ja sehr nahegebracht. Ansonsten dürfte sich Josefs Vaterschaft kaum vom Schicksal heutiger Väter unterscheiden. Maria dürfen wir uns als selbstbestimmte Frau vorstellen, die eigene Karrierepläne verfolgte, weltgeschichtlich zwar bedeutsam, aber für die 2 Haushaltskasse vorläufig unbedeutend.

Seien wir ehrlich: Selbst für einen modernen Mann ist es schwer zu ertragen, dass die Gattin den Großteil des Ruhms einstreicht, während er als zuverlässige Stütze unauffällig im Hintergrund rackert. Wir kennen das von Professor Sauer. Josef schaffte also Geld ran, hatte auf die Work-Life-Balance mit reichlich freier Zeit zum Beten zu achten, zugleich während der Arbeit in der Werkstatt aber oft die Kinder um sich. Jakobus und Joses, Judas und Simon waren ja auch noch da, Jesu jüngere Brüder, die laut den Überlieferungen des Johannes auf eher traditionelle Art entstanden waren. Josef hatte einiges Vertrauen aufbringen müssen, um Maria die merkwürdige Story abzunehmen, wie es zur ersten Schwangerschaft gekommen war. Er selbst konnte es ja nicht gewesen sein, schließlich waren sie noch nicht mal verheiratet. Jetzt mal ehrlich: Was sagt ein Mann, wenn die Auserwählte eines Abends nach Hause kommt, betreten zwar, aber durchaus euphorisch, und dann die Geschichte von einem Heiligen Geist auftischt? Unbefleckt und so, schon klar. Sorry, Schatz, aber da haben wir schon bessere Ausreden gehört. Weil sie aber auf ihrer Geschichte besteht, hat Josef die erste aller Vatertugenden mobilisiert: nicht lange nachfragen, stattdessen bedingungslose Liebe. Mein Kind, dein Kind, Gottes Kind? Das sind für moderne Väter Details. Hauptsache überhaupt ein Kind. Da war auch schon egal, dass der Kleine unter ungewöhnlichen Umständen zur Welt kam, im Stall, auf Heu, mit diesem strengen Geruch nach Esel. Wahre Vaterliebe braucht keinen Luxus, sondern ein großes Herz und Gelassenheit. Natürlich haben sich die Nachbarn in Nazareth das Maul zerrissen über die Patchwork-Familie. In einem Kaff mit 400 Einwohnern ist ja sofort alles rum. Josef war der Prototyp des modernen Vaters. Er sehnte sich nach Klarheit, Verlässlichkeit, eben klarer Kante. Dagegen stand die Realität: die Partnerin auf dem Selbstverwirklichungstrip und mindestens ein Kind stark verhaltensauffällig. 3

4 So hatte der Heilandsvater ein emotional und ethisch komplexes Sammelsurium zu organisieren, aber weder die heute im Umlauf befindlichen Erziehungsratgeber noch pharmazeutische Hilfe in Form von Ritalin zur Hand. Vertrauen, Josef, vertrauen. Wird schon. Geordnete Verhältnisse - das ist eine der hartnäckigsten Illusionen, von damals bis heute. Gefragt war vielmehr ein gelassener Chaos-Pilot, der sich nicht in jeder freien Minute hinter seinen Hochleistungsgrill oder zum Marathontraining verkrümelt. Ob er sich hin und wieder eine lauwarme Cervisia genehmigte? Verdient hätte er es, denn demütig nahm Josef das Vatersein als das, was es immer schon war: eine nahezu unlösbare Aufgabe. Vor allem dann, wenn sich ausgerechnet der älteste Sohn nicht übermäßig für den Beruf des Vaters interessiert, den er um der Tradition willen hätte ergreifen sollen. Stattdessen diese dauernden Debatten mit den Rabbis im Tempel. Davon kam kein Stück Brot auf den Tisch. Immerhin: Der Knabe hatte sich offenbar selbst das Lesen beigebracht. Die Nachbarn blieben gleichwohl skeptisch. Denn der Junge erwies sich als Hippie, der sich mit Blinden und Aussätzigen herumtrieb. Die anständigen Pharisäer verdammten ihn für sein Lotterleben. Er tafelte im Kreise seiner Feundinnen und Freunde, mit denen er über Land zog. Er nahm nicht mal Geld für seine Wunder, er hatte keine Bleibe, predigte stattdessen von Hügeln zarte Worte - von wegen, dass alle Menschen gleich seien, was Herodes völlig anders sah. Warum musste sich der Junge mit allen anlegen? Josef blieb die undankbare Aufgabe, die Kunden in der Werkstatt zu beruhigen, denn: Den Sadduzäern war Jesus nicht fromm, den Zeloten nicht radikal genug. Selbst wenn Jesus abtauchte, und das tat er oft, hörte Josef praktisch täglich von neuen Streichen, ob aus Kapernaum, Bethesda oder vom See Genezareth.

Einmal war der Sohn offenbar über das Wasser gelaufen, ein anderes Mal hatte es Fische geregnet, von einem Anführer einer Gruppe namens Johannes hatte er sich im Jordan eintauchen und taufen lassen. Und immer wieder tauchte der Junge in Magdala auf. Dort wohnte eine gewisse Maria Magdalena, eine Frau mit einem gewissen Ruf, die er angeblich nicht nur platonisch liebte, sondern die ihm offenbar auch seine aufmüpfigen Reden diktierte. Das Einzige, was der Sohn von seinem Vater übernehmen wollte, waren offenbar die unübersichtlichen Verhältnisse seines Elternhauses. Manchmal sehnte sich Josef insgeheim nach dem Paralleluniversum der bürgerlichen Welt. Wie einfach war doch eine ordentliche Patriarchenfamilie zu kommandieren: Wer zahlt, der bestimmt; das Urteil der Nachbarn ist zu respektieren; den Befehlen der Obrigkeit ist Folge zu leisten. Warum hatte der Junge bei den Römern nicht einen anständigen Beruf gelernt? Doch umgehend verscheuchte Josef derlei Zweifel wieder. Sein Sohn Jesus mochte ein Sonderling sein, ein Spätzünder, aber durchaus auch ein liebenswerter Zeitgenosse. Der würde seinen Weg machen, da war Josef ganz sicher - Jesu Zeit würde kommen. Unerwartete Einsichten eines Vaters, mit heutigen Worten gesagt, zur Konfirmation Ermutigendes. Eine gesegnete Frühlingszeit und fröhliche Konfirmationsfeiern uns allen wünscht Euer 5

klklklklklklklklklkgklklklklklklklklklklklkgklk Gottesdienste im März 24. März 10.00 Gottesdienst mit Predikantin Ingrid Neemann aus Dunum 31. März 10.00 Gottesdienst mit Taufen mit Pastor Wolfgang Beier 19. April 10.00 Karfreitag traditionelle KarfreitagsAndacht mit Abendmahl mit dem Singkreis»Nachtigallen«mit Predikantin Anita Franzen und Pastor Wolfgang Beier 40 6 Gottesdienste im April 7. April 10.00 Vorstellung und Abendmahl der Konfirmanden mit dem Gospelchor»Cantemus«und mit Pastor Wolfgang Beier 14. April 10.00 Konfirmation mit dem Posaunenchor 21. April 10.00 Ostern Osterfest-FamilienGottesdienst mit Abendmahl, mit Pastor Wolfgang Beier 28. April 10.00 Rubine Konfirmation des Konfirmationsjahrgangs 1979 gemeinsame Feier * 40 Jahre nach der Konfirmation **

Gottesdienste im Mai 5. Mai 10.00 Gottesdienst mit Predikant Bernd Memenga 12. Mai 10.00 Gottesdienst am Muttertag mit Taufe mit Pastor Wolfgang Beier 19. Mai 10.00 Gottesdienst mit Predikantin Anita Franzen 26. Mai 10.00 Gottesdienst mit Lektorin Dr. Christiane de Boer aus Wiesens aus Rhede Mittwoch 29. Mai 16.00 ökumenische Trauung von Frauke Thun & Christian Nolte mit Pfarrer Johannes Ehrenbrink + Pastor Wolfgang Beier 30. Mai 10.00 Himmelfahrt in Forlitz-Blaukirchen wir fahren & feiern gemeinsam... HimmelfahrtsGottesdienst mit allen Posaunenchören für ganz Südbrookmerland Abfahrt mit Fahrrädern ab Pastorei Münkeboe 8.45 Uhr Gottesdienste im Juni 2. Juni 10.00 Gottesdienst mit Predikant Bernd Memenga Pfingstsonntag 9. Juni 10.00 Kark unner t Pingsterboom in t PastorenTuun mit Ehrungen und Stehempfang mit dem Posaunenchor und Pastor Wolfgang Beier 7

8 25 und lädt alle weiteren Jahrgänge zur Nachahmung ein. Vorschau aus Upende 15. Juni 15.00 Trauung von Daniela Peters & Dennis Basche mit Pastor Wolfgang Beier 16. Juni 10.00 Silberne Konfirmation des Konfirmationsjahrgangs 1994 mit dem Gospelchor Cantemus und mit Pastor Wolfgang Beier Nach der generellen Absage von Silbernen Konfirmationen durch den Kirchenvorstand wegen mangelnder Beteiligung in den Vorjahren hat der Jahrgang 1994 die Planung und Organisation selbst in die Hand genommen - und siehe, es klappt. Der Kirchenvorstand hält dies Vorgehen für einen guten Weg, Sollte dann ein Wiedersehenstreffen zustande kommen, stehen selbstverständlich Gemeindehaus und Kirche für die Ausrichtung zur Verfügung! 23. Juni 10.00 Gottesdienst mit Predikant Bernd Memenga 24. Juni Johannistag 10.00 LandAndacht am Johannistag in Moorhusen auf dem Hof von Harm & Gerlinde Hanssen mit den vereinigten Posaunenchören, mit dem Singkreis»Nachtigallen«und den Landfrauen 30. Juni 10.00 Gottesdienst mit Taufen mit Pastor Wolfgang Beier PosaunenGottesdienst 7. Juli 10.00 mit Gästen aus Wiesa/Erzgebirge im PastorenTuun Mit den Posaunenchören Wiesa/Erzgebirge und Münkeboe-Moorhusen anläßlich der 23. Begegnung Predigt: Pastor Matthias Brand 28. Juli * Eiserne, Gnaden + Kronjuwelen-Konfirmation 4. August * 17.00 Gottesdienst + Grillfest für unsere Mitarbeiter 3. Oktober * Dat besünner Konzert, Heimatlicher Kulturkreis 3. November * Goldene Konfirmation 1969

KIMIK-Termine Oster-KIMIK am 30. März Bitte vormerken: die nächsten Termine sind 27. April, der 25. Mai und der 29. Juni! Euer KIMIK - Team 18 Schauen Sie gerne auf: kirche-muenkeboe-moorhusen.de nach Bildern der neuesten Treffen und Aktionen! Stehend, von links: Lukas König, Julian Reemts, Milena Klaassen, Tom Studt, Alina Müller, Carina Schütte, Amke Thun, Tomke Brungers, Jannik Börß, Hanna Meinen. Sitzend: Jason Wolzenburg, Emily Ebert, Johann Wienbeuker, Hannes Wilken, Jelte Ubben, Milena Weinberg, Jule Meierkoor, Timo de Boer. Liegend: Julian Klaassen, Til Sundermeier, Maximilian Mühlena, Tjark Hense. Nicht auf dem Bild: Adrian Oppelt. Siehe auch letzte Seite! großer Jubel bei den neuen Konfirmanden KONFA 4 9

TaufTermine im Familien-Gottesdienst 31. März 12. Mai 30. Juni 29. September 8. Dezember 5. Januar Maren Sophie Tochter von Thomas Eilers und Frau Melanie, geb. Wilken, aus Moorhusen Till Sohn von Krischan Dethlefs und Frau Claudia, geb. Alberts, aus Moordorf Taufen 10 Lara Tochter von Heiko Detmers und Frau Melanie, geb. Detmers, aus Mûnkeboe Nele Jakobine Tochter von Jens Ulferts und Julia Schmidt, aus Mûnkeboe

Beene Moritz Thilo Fiete Lenn Jenke Malte Jonas Celin Dennis Juna Taufen Sohn von Niko Linnemann und Frau Anjte geb. Hûbner, aus Moorhusen Sohn von Hilko Steffens und Frau Isabell geb. Tkacz, aus Mûnkeboe Sohn von Ingo Niehuisen und Frau Tamara geb. Reuss, aus Mûnkeboe Sohn von Kai-Uwe Duin und Jasmin Schoon, aus Moordorf Sohn von Nobert Meyer und Christina Dorenbusch, aus Mûnkeboe Sohn von Jan Broers und Frau Kathrin geb. Behrends, aus Mûnkeboe Sohn von Tim van Hove und Frau Marina geb. Röpkes Sohn von Sascha Heyen und Gisela Peters, aus Mûnkeboe Tochter von Heiko Behrends und Frau Kerstin geb. Gustavi, aus Berumerfehn Sohn von Andreas Heddinga und Frau Sindy geb, Molzahn, aus Marienhafe Tochter von Jens Niebuhr und Frau Melanie Eilers, geb. Wilken, aus Moorhusen 11

Seit dem 14. September 2006 besteht die Frühstücksrunde im Gemeindehaus. An jedem zweiten Donnerstag im Monat fand eine schöne und geliebte Zusammenkunft für anfangs bis zu 35 Personen an festlich gedeckten Tischen statt. Initiiert von Friedchen Betten und Elfriede Czakowski unter Mithilfe von Juliane Schoolmann begannen die ersten Jahre, für Juliane kam später Helga Albers hinzu. Unzählige Vormittage haben sie unermüdlich für leibliches Wohl und gepflegte Unterhaltung gesorgt. Dorothea Betten half mit, als ihre Mutter gestürzt war, ihr folgte Luise Geiken im Team. Gemeindefrühstück Helga Albers war von 2007 an bis zuletzt im Team, an der Seite von Gisela Vorkorte (seit 2011) und zuletzt Gretje Seeberg. Anita Franzen war für plattdeutsche Geschichten und Vertellsels zuständig. Nun ist die schöne Zeit zuende, bis etwas Neues gefunden werden kann, denn Helga Albers hat aus privaten, gesundheitlichen Gründen die Betreuung der Frühstücksrunde zurückgegeben, und die andern beiden sind ihr darin gefolgt. Wir danken ganz herzlich im Namen der Geminde, allen die mitgeholfen haben, diese Frühstücksrunde über so eine lange Zeit anzubieten und mit Leben zu füllen. Insgesamt wurden 119 Frühstücksrunden angeboten und durchgeführt. Sehen Sie hier Bilder der letzten Runde am 13. Dezember 2019. 12

Gemeindefahrt in die Krummhörn Am Dienstag 4. Juni, von 8.00-19.30, wenn die Tage bereits so wunderbar lang sind, unternimmt die Kirche Zum Guten Hirten eine Gemeindefahrt in die Krummhörn. Warum in die Ferne schweifen... lautet diesmal das Motto, und wir wollen erleben, was unsere nächste Umgebung so alles an Interessantem und Kulinarischem hergibt und die Reise birgt sicher so manche Überraschung ;-) Die Kosten belaufen sich nach Erfahrungen aus Vorjahren wieder so um die 50 (zahlbar im Bus). Es wird ab jetzt um Anmeldung gebeten, bei Eilert + Harmine Meyer 04934-5415 Und zwar bitten wir aufgrund der Erfahrungen des vergangenen Jahres bitte nur um wirklich ernstgemeinte Anmeldungen, die sich auch wirklich an der Reise beteiligen wollen, und nicht plötzlich absagen, weil die Bekannte auch nicht mehr mitfährt. 13

März 14. Heinrich Goldenstein 85 Jahre Münkeboe 15. Reinhard Beninga 84 Jahre Münkeboe 16. Margret Strickert 84 Jahre Moorhusen 18. Taalke Brungers 80 Jahre Moorhusen 24. Erna Janssen 83 Jahre Münkeboe 26. Heinz Bochardt 85 Jahre Münkeboe Lüpkea Reuss 85 Jahre Moorhusen Hannelore Janssen 83 Jahre Münkeboe April 3. Alfred Bruns 83 Jahre Moorhusen 5. Taline Dardemann 84 Jahre Moorhusen 6. Johann Saathoff 82 Jahre Moorhusen Helga Werning 80 Jahre Moorhusen 8. Helene Felsen 92 Jahre Zwischenahn 9. Gretchen Eilers 87 Jahre Münkeboe Gretchen Eilers 82 Jahre Moorhusen Irene Koenen 82 Jahre Münkeboe Johann Reemts 81 Jahre Moorhusen 11. Annette Seeberg 80 Jahre Moorhusen 13. Gretchen Beer 83 Jahre Moorhusen 14. Heinz Werner 93 Jahre Moorhusen Erich Ulferts 83 Jahre Münkeboe 18. Antje Jaspers 81 Jahre Münkeboe 22. Eke Wienekamp 93 Jahre Moorhusen 24. Alice Kugel 84 Jahre Münkeboe 25. Jann Wilken 83 Jahre Münkeboe 28. Kea Janssen 83 Jahre Moorhusen 30. Johanne Hanssen 84 Jahre Moorhusen Gerd Casjens 80 Jahre Moorhusen Werner Mumme 80 Jahre Münkeboe 14 Wir gratulieren den über 80-jährigen zum Geburtstag und wünschen ihnen Gottes Segen!

Mai 3. Anni Janssen 82 Jahre Münkeboe 4. Elsa Kübeck 92 Jahre Münkeboe 5. Inge Backer 82 Jahre Münkeboe Karin Schmid 80 Jahre Münkeboe 9. Enno Camp 81 Jahre Moorhusen 10. Antje Klöpper 89 Jahre Berumerfehn 12. Helmut Hagen 82 Jahre Münkeboe 16. Christine Freimuth 80 Jahre Moorhusen 17. Johannes Philipps 85 Jahre Münkeboe 22. Elfriede Brungers 83 Jahre Münkeboe 23. Dini Flohr 89 Jahre Münkeboe 27. Habbe Harms 82 Jahre Münkeboe 28. Karl Goldenstein 81 Jahre Münkeboe 29. Geike Brungers 86 Jahre Münkeboe Wilma Kruse 86 Jahre Moorhusen 31. Renke Blumhoff 83 Jahre Münkeboe Juni 3. Erika Leyk 85 Jahre Münkeboe 5. Johann Gronewold 83 Jahre Münkeboe 8. Martha Dieken 82 Jahre Münkeboe 10. Johanne Janssen 86 Jahre Münkeboe 11. Marichen Bruns 87 Jahre Münkeboe 16. Emma Rettig 86 Jahre Moorhusen 19. Georg Wernig 82 Jahre Moorhusen 21. Gerhard Bohlen 88 Jahre Moorhusen 23. Antje Janssen 90 Jahre Münkeboe 28. Helga Siebens 82 Jahre Moorhusen 15

Konfirmation am 14. April Andre Wienekamp Cassandra Fischer Christina Casjens Franca Detmers Kai Wallerowitz Keno Brinkmann Laura Bontjes Laura Hartmann Lynn Heddinga Maik-Holger Edelwein Nicole Claassen Sascha Kruse Sophie Alberts Sven Alts Timo Aden Tristan Freimuth Wiebke Janssen 10.00 Uhr»Wir wünschen euch eine schöne, fröhliche Feier!«18

19

20 Konfirmation am 20. Mai 1979 mit Pastor Onno Bertelsmeyer

Rubine Konfirmation am 28. April 2019 um 10.00 Uhr 40 0 Alberta Kutscher, geb. Schoolmann Anja Hinrichs Anne Jaspers Artur Janssen Bruno Meyer Christine Kruse, geb. Lübbers Detlef Doden Detmer Fleetjer Dirk Garrelts Dorothea Betten Elke Flohr, geb. Janssen Ellke Krey Evert Brungers Fenna de Buhr, geb. Bontjes Frauke Dieken Frauke Meyer-Cordes, geb. Meyer Fredy Rinderhagen Harm Hanssen Hartmut Basche Hartwig Aden Heidi Franziskus geb. Klaahsen Heinz Janssen Helmut Schmidt Henriette Kruse, geb. Schütte Hermann Renken Hilde Brandes, geb. Saathoff Horst Ludwigs Ingrid Heyen, geb. v.d. Pütten Irene Weber, geb. Claassen Isabella Janssen, geb. Haase Johanne Martens Johanne Neemann, geb. Albers Manuela Broers, geb. Redenius Marion Bruns, geb. Meier Peter Janssen Ralf Ulferts Reinhold Meier Renate Goldenstein, geb. Albers Rita Redenius, geb. Reuß Silvia Bruns, geb. Schoolmann Theda Brungers, geb. Meibörg Therese Mischler, geb. Schoolmann Tido Pabst Ute Bohlen, geb. Süssen Wilhelmine Franzen, geb. Meibörg es gehören mit dazu: 1979 Thomas Berlin Gerhard Hanssen Heinz Wienekamp 21

22 Konfirmation am 27. März 1994 mit Pastorin Anna Riese

Silberne Konfirmation am 16. Juni 2019 um 10.00 Uhr 25 5 Andrea Albers Andrea Bienhoff Bettina Wilts Bruno Garrelts Dagmar Grensemann Dieter Claassen Elke Nodstawa Frank Stomberg Gerold Basche Günther Gerdes Heike Albers Heiko Albers Helmut Münk Ilona Claaßen Ilona Willms Jan Erdwiens Jens Hildebrandt Jessica Dittmann Jörg Helmers Karin Papst Karin Schoolmann Karin Wilken Klaus Hinrichs Marco Ludwigs Marco Schröder Mareike Helmers Marion Wienekamp Mathias Geiken Matthias von der Pütten Melanie Meints Michaela Rosenboom Mimke Jansssen Reinhard Folkers Sandra Edelwein Sandra Harms Tanja Reck Timo Bontjer Willem Müller Claudia Meyer, Gerhard Peters (in Moordorf konfirmiert) 1994 23

22. November, in Victorbur Günther Nannen Moorhusen, 70 Jahre Beerdigungen 5. Dezember Manuela Schoon, geb. Byckiewicz Münkeboe, 57 Jahre 7. Dezember, in Victorbur Gretchen Johanne Richter geb. Henning Münkeboe, 83 Jahre 12. Dezember Erika Hermine Harberts geb. Fleßner Münkeboe, 89 Jahre 18. Dezember Janna Elisabeth Müller geb. Meibörg Leezdorf, 70 Jahre 21. Dezember Gretchen Hermine Rinderhagen geb. Hinrichs Münkeboe, 86 Jahre 2. Januar, in Victorbur Christoph Richter Münkeboe, 86 Jahre 24. Januar Hilde Albertine Geiken geb. Christians Moorhusen, 93 Jahre 24

25. Januar Dieter Ihne Philipps Münkeboe, 78 Jahre 5. Februar Siegfried Hartmuth Eschner Münkeboe, 83 Jahre 7. Februar Lambertus Janssen Hinrichs Moorhusen, 90 Jahre 12. Februar Jantje Janette Rinderhagen, geb. Renken Rechtsupweg, 83 Jahre 14. Februar Garrelt Harms Geiken Berumerfehn/Victorbur, 89 Jahre 12. März Annette Geiken, geb. Bienhoff Moorhusen, 71 Jahre 13. März Udo Johannes Seeberg Moorhusen/Hage, 72 Jahre 25

Herzliche Glück- und Segenswünsche zur Diamantenen Hochzeit am 2. Mai Drees Janssen und Frau Kea, geb. Peters, aus Moorhusen... und zur Goldenen Hochzeit am 14. März Frerich Jochims und Frau Gretje, geb. Janssen, aus Moorhusen am 7. Juni Alfred Peters und Frau Alice, geb. Bontjes, aus Moorhusen am 20. Juni Theodor Thun und Frau Heerma, geb. Gerdes, aus Moorhusen 26

Mutter-Kind-Kreis *dienstags* 9.30-11 Uhr Kontakt: Insa Nitschke mobil 0174-391 72 84 Heike Dirksen mobil 01512-564 60 13 Mutter-Kind-Kreis *donnerstags* 9.30-11 Uhr Kontakt: Tina Meyer Tel.: 04942-20 46 200 Konfirmanden KONFA 4 mittwoch 15.00 Selbsthilfegruppe für Depressionen dienstags 16.00-18.00 und 19.30-21.30 Uhr Kontakt: Gerda Hinrichs Tel: 04934 / 990 566 donnerstags 17.00-19.00 Uhr Kontakt: Jonny Aden Tel: 01577 / 921 00 34 Freundeskreis/Suchtkrankenhilfe montags 20.00 Uhr - Leitung: Dagmar Sanders Tel.: 04942 / 3440 Gospelchor»Cantemus«mittwochs 20.00 Uhr vierzehntägig gerade Wochen, Leitung: Astrid Ewen 04934 / 990 185 Posaunenchor donnerstags 20.00 Uhr Leitung: Heinz Meibörg Tel: 04934 / 5861 Singkreis»Nachtigallen» für Männer und Frauen dienstags (14tägig) 19.00 19. März 2. + 16. April 7. Mai 11. Juni 18. Juni Sommerfest Leitung: Wolfgang Beier Angebote der Gemeinde Freundeskreis Behinderter und Nichtbehinderter mittwochs (monatlich) 20 Uhr Kontakt: Hillert Schmidt 04934 / 6757 KIMIK OsterKIMIK 30. März 27. April 25. Mai 29. Juni Ansprechpartnerinnen: Tini Beier 04942 / 4464 Anja Dörnath 04934 / 7392 Gemeindefrühstück findet bis auf Weiteres nicht statt Altenkreis Termine nach Absprache 6. April 4. Mai 1. Juni Ansprechpartnerin Altenarbeit: Jutta Zimmermann 04941 / 80054 Besuchsdienst einmal monatlich Kontakt: Christine Gesche Tel: 04934 / 5772 Adipositas-Gruppe»Goodbye Kilos«1. Montag im Monat um 19.30 Uhr 1. April 6. Mai 3. Juni Kontakt: Anja Dörnath 04934 / 7392 Urlaub in der Pastorei 22. - 25. März 29. April - 5. Mai 16. - 24. Mai 27

Ansprechpartner der Kirchengemeinde Pastor: Wolfgang Beier, Upender Str 63, Münkeboe 04942-4502 Pastoreibüro: Sekretärin Sonja Memenga Telefon: 4502 dienstags + donnerstags - 9.00-12.00 Uhr mittwochs - 15.00-18.00 Uhr Kirchenvorsteher: Anja Dörnath Moorburger Str 14, Moorhusen 04934-7392 Carola Christians tom-brook-str. 125, Moorhusen 04934-7174 Eilert Meyer Nordmoorweg 3, Moorhusen 04934-5415 Johann Basche Sandweg 5, Münkeboe 04942-202 512 Dieter Flohr Kuhlerplatz 73, Münkeboe 04942-4080 Ingeborg Albrecht Siepkeweg 17, Moorhusen 04934-7179 Claudia Thieme Wachtelweg 1, Moordorf 04942-656 7227 Küsterarbeit: Gertrud Basche Harmine Meyer, Jutta Zimmermann Friedhofsverwaltung: Eilert Meyer 04934-5415 Friedhofsarbeiter: Johann Zimmermann, Nanne Reck, Gerda Henning 28 Chorleiter: Posaunenchor Heinz Meibörg 04934-5861 Gospelchor»Cantemus«Astrid Ewen 04934 / 990 185 Singkreis»Nachtigallen«Wolfgang Beier 04942-4502... das Beste am Norden ist... unsere Gemeinschaft!

gemütliche Runde auf Betriebsausflug Wir danken sehr herzlich all unseren Unterstützern,... G o t h a e r Versicherungen aller Art R i c h a r d A l b e r s Wir machen das. Münkeboe, Telefon 04942-2254, Fax 203 910 H B - Service H e i k o B e h r e n d s Putz-, Estrich-, Fugarbeiten, Fliesen, Fenster, Türen, Boden und Parkett, Trockenbau, Bagger- und Erdarbeiten Münkeboe, Telefon 0174-99 37 538 t o m - B r o o k - A p o t h e k e Apotheker Steffen Brandt Victorbur, Telefon 04942-32 23 Fax 04942-12 65 I n g o D e t t m e r s Heizung, Sanitär, Klempnerei, Solar Münkeboe, Telefon 04942-579 083 Koom in d tom-brook, denn geiht dat rund! E d e k a T h o m a s U p h o f f m i t P o s t a g e n t u r u n d T o t o - L o t t o Münkeboe, Telefon 04942-4506 29

G e o r g G e i k e n B a u GmbH M a n f r e d D e t m e r s Münkeboe, Telefon 04942-5004 Fax 57 95 42 G E W I - Bau G e r o l d G e i k e n Bauelemente + Sonnenschutz Fliegenschutz aus eigener Herstellung Uthwerdum Telefon 04942-57 93 73 Mobil: 0176-3200 7259 H a u s t e c h n i k T h o r s t e n R e c k intelligent Wohnen und Arbeiten Moorhusen, Telefon 04934-1657 J o h a n n e s J a n s s e n K f z - M e i s t e r b e t r i e b Reparaturen aller Art und Fabrikate Upende Telefon 04942-20 25 88 Fax 20 25 86 B e s t a t t u n g e n K a r i n u n d J a k o b J a n s s e n Moorhusen Telefon 04934-6748 F o t o s t u d i o A n n e J a s p e r s ungewöhnlich, aussergewöhnliche Portraits Victorbur, Telefon 04942-4727 Münkeboe Telefon 04942-4503 S c h u h h a u s K r u s e Orthopädie-Schuhtechnik Partner aller Krankenkassen Moorhusen, Telefon: 04934-1759 M a r i o n s H a a r s t u d i o M a r i o n B r u n s Damen und Herren Münkeboe, Telefon 04942-4027 30 Ostfriesisches Finanz Center R o b e r t M ü l l e r Geldanlagen Finanzierungen Versicherungen Aurich, Telefon 04941-99 42 71 Mobil 0174-883 53 55

P e t r a P a s c h k e Heil- und Chiropraktikerin Amerikanische Chiropraktik Aurich, Telefon 04941-697 94 60, Fax 04941-697 94 59 S c h i n d l e r G m b H Heizung - Sanitär - Elektro - PV Meisterbetrieb Münkeboe-Moorhusen, Telefon 04942-912 822 G a s t h o f T h u n Moorhusen, Telefon 04934-325, Fax 4384 T O W I G r u p p e Immobilien, Gebäudereinigung Bau-Sachverständigenbüro, GmbH Münkeboe, Telefon 04942-71 93 08-0»Das Beste am Norden,... sind unsere Unterstützer!!«T i s c h l e r e i T r u m p Bauelemente - Innenausbau Ostvictorbur, Telefon 04942-5126, Fax 912 423 Familie R i c h a r d U l f e r t s Einkaufen auf dem Bauernhof Haal t bi d Buur, denn smeckt! Münkeboe, Telefon 04942-1713 und 816 R a i f f e i s e n - V o l k s b a n k F r e s e n a Geschäftsstelle Münkeboe, Telefon 04942-202 490, Fax 202 49 98 A u g e n o p t i k am Pferdemarkt W e s t e r b u r & K o c k Aurich, Telefon 04941-938 297, Fax 938 298 C o n c o r d i a V e r s i c h e r u n g e n S e r v i c e - B ü r o E n n o W i l t s Großheide/Münkeboe, Telefon 04936-7712 Fax 2794 F l e i s c h e r e i H o r s t Z a h m e l Inh. Frank Zahmel Emden, Telefon 04921-42 194 FleischereiZahmel Münkeboe, Telefon 1727 31

Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten Tel. 04942-4502 Upender Straße 63 26624 Münkeboe email: pastor@kirche-zum-guten-hirten.de Internet-Seite: www.kirche-zum-guten-hirten.de www.kirche-muenkeboe-moorhusen.de herausgegeben vom Kirchenvorstand Münkeboe-Moorhusen gedruckt von der Druckerei Meyer in Aurich Gemeinde im Blick! die neuen Konfirmanden KONFA 4 Amy-Sophie van Ophuysen, Tebbe Detmers, Maximilian Aljets. siehe auch Seite 9

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden