Typisch München! I. Moriskensaal. (B) Moriskentänzer mit löwenkopfbesetzter Mütze, Erasmus Grasser, 1480, Holz gefasst



Ähnliche Dokumente
TYPISCH MÜNCHEN! MÜNCHNER STADTMUSEUM

TYPISCH MÜNCHEN! MÜNCHNER STADTMUSEUM


A b b i l d u n g e n

Kunst ist für alle da

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Victor Knell Collection

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Verzeichnis der Briefe

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

B i l d t e i l der Glocken im Erzbistum Köln

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns

Numisbriefe Bund

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

BITTE NICHT MITNEHMEN!! STAND: 11/2016, SCHUTZGEBÜHR 6. Kunst kaufen

Arthur Schnitzlers Roman»Der Weg ins Freie«

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

INHALT / CONTENTS Bd. 1

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik

Katalog zur Versteigerung freier künstlerischer Arbeiten von Hubert Müller

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Das Hotel Drei Mohren Augsburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Feuerschutz - Personalakten

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Portfolio Jonas Troeger

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Prestel München London New York

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

BRONZEN + SKULPTUREN

Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion Stauffenbergstraße Berlin. smb_02. smb_01

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

1. Einleitung 009. Fachvcreiriigungcn Entwicklung des zahnärztlichen Standes in Amerika 010

Herbert Gerisch-Stiftung. Captions/Bildlegenden. VOM GROSSEN UND GANZEN. Die Sammlung Haus N Part 2/Teil 2: 8. August 4. Oktober

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Wann 1wurden dem Dorf an der Düssel

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 9:00 Uhr -

August Kutterer ( )

Bürgerlicher Realismus

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien)

Besuch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

einladung offene ateliers & werkstätten

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich)

Verschollen im Meer der Medien:

örtlicher Schwerbehindertenvertreter

Sammlung. Geodätischen Instituts

Pastorale Raumplanung Dekanat Augsburg II. PG Augsburg- Oberhausen/ Bärenkeller. PG Augsburg- Kriegshaber.

örtlicher Schwerbehindertenvertreter

Grafik Berner Fotografen

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Beruf: Schriftsteller Lebenszeit:

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Galerie Schlichtenmaier

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Das Atelier. Kunst im öffentlichen Raum

8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013

Geschichte der Familie Garcke

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

(02) Aufbau von Installationen für Straßennamen in

Kunst im Kantonsspital Aarau

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz

Transkript:

I. Moriskensaal (B) Moriskentänzer mit löwenkopfbesetzter Mütze, Erasmus Grasser, 1480, Holz gefasst (A) Statue Heinrichs des Löwen, Konrad Knoll, 1864, Zink (C) Angebliches Schlüsselbein Herzog Heinrichs des Löwen, undatiert

Seite 2 (D) Putto, Johann Baptist Straub (und Werkstatt), um 1750, Lindenholz (F) Maßkrug mit der Darstellung der Frauenkirche, Martin Pauson, um 1889, Porzellan (E) Kunststadt Bierstadt: Elf Künstlerstatuetten nach Ludwig Schwanthalers Modellen für die Künstlerbalustrade der Alten Pinakothek, um 1840, Ton und elf Bierkrüge von Münchner Brauereien, um 1900, Steinzeug

II. Königssaal Typisch München! Seite 3 (G) Münchner Frauentracht, um 1840, Seidentaft, Seidenatlas, goldene Metallfäden, weißes Baumwolldrehergewebe (I) Blick vom Petersturm auf die Frauen- und Michaelskirche gegen Nordwesten, Gustav Seeberger, 1843, Öl auf Leinwand (J) Schachspiel mit Figuren der Schäffler und Metzger, Mitte 19. Jahrhundert, Lindenholz, geschnitzt und gefasst (H) Münchner Frauentracht (Detail), um 1840,

Seite 4 III. Monachiasaal (K) Schachspiel mit Figuren der Schäffler (Ausschnitt), Mitte 19. Jahrhundert, Lindenholz geschnitzt und gefasst (M) Ausstellungsplakat München 1908, Julius Diez, 1908 (L) Die Maximilianstraße in München, Christian Jank, 1864, Öl auf Leinwand

Seite 5 (O) Plakat Isidor Bach Sportkleidung München, Carl Kunst, um 1905 (N) Plakat Die elf Scharfrichter, Bruno Paul, 1903 VG Bild-Kunst, Bonn 2008 (P) Handkarre mit Umzugsgut eines Münchner Tagelöhners, um 1910

Seite 6 IV: Feuchtwangersaal (S) Münchner Gemütlichkeit Interieur nach dem Roman von Lion Feuchtwanger Erfolg, 1930 (Q) Stiglmaierplatz bei Nacht, Wilhelm Heise, 1935, Öl auf Leinwand V. Arenasaal (T) Neon-Schriftzug der Schumann s AMERICAN BAR an der Maximilianstrasse 36, Inhaber: Charles Schumann, um 1980 (R) Plakat Flugmaschinen-Werke Gustav Otto, Ludwig Hohlwein, 1912 VG Bild-Kunst, Bonn 2008 (U) Bierzelt Installation, 2008

Seite 7 (V) Olympia-Dackel Waldi, 1972, Baumwolle, Filz, Kunstfaser VI: Marstallhof und Foyer (02) Blick in den Königssaal (Hochformat) (W) Modell der Landeshauptstadt München (Ausschnitt mit Frauenkirche), 2000, Holz Modellwerkstätte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, München Foto: Münchner Stadtmuseum Raumfotos (03) Blick in den Moriskensaal Presse: Leitung: Ulla Hoering Gabriele Meise / Anja Scherz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (01) Blick in den Königssaal (Querformat) Telefon: 089-233-22994 Fax: 089-233-25033 E-Mail: presse.stadtmuseum@muenchen.de