Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf. Nr. 2020/15 //

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom Krankenkommunion Schmatzhausen

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

PFARRBRIEF. Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen- Andermannsdorf. Nr. 2019/3 //

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 10 von bis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Lintach Pursruck

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten vom bis

Die heilige Messe (13)

vom 19. August 03. September 2017

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarreiengemeinschaft

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Unsere Gottesdienste November 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

PFARRBRIEF. Frohe Ostern. Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf. Nr. 2019/05 //

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 22/ Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 22/2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Günching/Lengenfeld

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Freitag der 27. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Donnerstag der 2. Adventswoche; Hl. Luzia Falkenberg Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Singmesse

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nr. 18/2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Transkript:

PFARRBRIEF Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf Nr. 2020/15 // 26.10. 22.11.2020 Bodenbild in der Pfarrkirche Hohenthann zum Allerheiligenfest 2019 (Foto: Pfr. Michael Birner)

Liebe Pfarrgemeinde, mit dem Coronavirus hat eine neue Zeitrechnung begonnen, wir unterscheiden später einmal zwischen vor und nach Corona. Nach dem ersten Schrecken im Frühjahr und der großen Ratlosigkeit hat sich vieles wieder langsam eingespielt und doch erwachen wir jetzt wieder mit voller Wucht, dass die Fallzahlen wieder massiv steigen. Irgendwann werden wir zurückblicken und Einiges aus der Corona Zeit mitnehmen, z.b. dass im Leben nicht alles planbar ist und die Erfahrung, wie wichtig ein gutes Fundament des Glaubens, für das Leben sein kann. Wir haben in den vergangenen Monaten gespürt, wie sehr uns dieser Glaube tragen kann. Wir haben zudem gelernt, wie wichtig Ordnung im Leben ist und wie wohl uns Rituale tun können, z. B. am Abend eine Kerze ins Fenster zu stellen und mit anderen Menschen ein Gebet zu sprechen. Nicht umsonst läuten unsere Glocken von den Kirchentürmen morgens, mittags und abends und laden uns ein den Engel des Herrn zu beten. Der Tod ist uns in den letzten Monaten sehr nahe gekommen, er ließ sich nicht mehr verdrängen. Nicht vergessen werde ich dabei die schrecklichen Bilder aus den Nachrichten von den unzähligen Särgen und Trauernden wie in Norditalien, die uns alle tief erschüttert haben. Das Kreuz ist das zentrale Zeichen unseres Glaubens einerseits brutal und doch voller Hoffnung, weil doch der Gottessohn den Tod erlitten hat und uns das Tor zum ewigen Leben damit geöffnet hat. Allerheiligen ist das Fest aller Frauen, Männer, Jugendlichen und Kinder, die uns durch ihr heiligmäßiges Leben zum Vorbild wurden, jedoch nicht in den offiziellen römischen Heiligenkalender aufgenommen wurden. Sie erinnern uns, dass unser Ende nicht das Grab, sondern die Gemeinschaft mit dem ewigen Gott ist. Deshalb liegen die beiden Feste Allerheiligen und Allerseelen so nahe beisammen.

Als Christen dürfen wir darauf vertrauen, dass diese Beziehung und Verbindung durch den Tod nicht zerrissen wird. Sie leben in unseren Erinnerungen, Bildern und Gedanken weiter. In dieser Hoffnung wollen wir uns an Allerheiligen und Allerseelen auf den Friedhöfen versammeln und unserer lieben Verstorbenen gedenken. Da wir auf den Friedhöfen kaum die staatlichen Vorgaben und den nötigen Abstand einhalten können, sollen alle einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung und der Solidarität dem anderen gegenüber, vor allem denen, die ängstlich sind oder zur Risikogruppe gehören. Wir, das Seelsorgeteam laden Sie und Ihre Angehörige und Freunde zur Mitfeier herzlich ein! Bleiben Sie gesund und vor allem: von Gott behütet! Ihr Pfarrer Michael Birner Gottesdienstordnung vom 26.10. 22.11.2020 Von den Messstipendien verbleibt nur die erste in der Pfarrei, die übrigen werden weitergeleitet an die Diözese Regensburg. Sie werden aber als Mitgedenken in der jeweiligen hl. Messe mitgefeiert. Montag 26.10. 30. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Rosenkranz Dienstag 27.10. Mittwoch 28.10. Andermannsdorf: 30. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl. Messe: Hermine Sollfrank f + Verwandtschaft / MG: Kath. Huber f + Gabi u. Ludwig Vilser (Mieslinger J+R) HL. SIMON UND HL. JUDAS 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Josef Eggl f + Mutter u. Tante z. Geb. / MG: Fam. Pöschl f + Geschw. Simson, Auhof / Dora Bünger f + Mutter u. Tante z. Geb. 18.00 Uhr Hl. Messe: Elfriede Zieglmayer f + Eltern u. Großeltern / MG: Christa Völkl z. Ehren d. hl. Thaddäus

Donnerstag 29.10. 30. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Rosenkranz Schmatzhausen: Freitag 30.10. Samstag 31.10. Heiligenbrunn: 18.00 Uhr Hl. Messe: Elisabeth Merthan f + Eltern u. Bruder / MG: Gertraud Mirlach f + Eltern (Faltermeier) 30. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl. Messe: Fam. Betz f + Franz Beck / MG: Geschw. Schultes f + Oma u. Tante Viktoria Eggl u. Kath. Schultes / Fam. Edeltraud Hämmerl f + Patenkind Brigitte / Waltraud König f + Eltern z. Stg. des Vaters / Josef Eggl f + Ehepaar Max u. Berta Geiger (Kindsmüller) HL. WOLFGANG 18.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. Alfons Mirlach f + Eheleute Wolf u. Fraunhofer / MG: Rosemarie Vilser f + Vater / Georg Vilser f + Mutter Kollekte für unsere Kirchen Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen Schmatzhausen: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe u. Segnung der Kerzen, anschl. Gräbersegnung Pfarrei Schmatzhausen f + Priester, Ordensleute u. Wohltäter der Pfarrei / MG: Gabi u. Elisabeth Schwabl f + Eltern u. f + Schwester Angela / Fam. Thomas Weigl f + Verwandtschaft (Hüttenkofer/Wachinger/Schwabl) Bei der Gräbersegnung müssen die staatlichen Vorgaben, die Abstandregeln eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) getragen werden!

(Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Schmatzhausen erforderlich!) Andermannsdorf: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen anschl. Gräbersegnung: Pfarrei Andermannsdorf f + Priester, Ordensleute u. Wohltäter der Pfarrei / MG: Maria u. Georg Fleischmann f + Ehemann u. Vater u. f + Eltern u. Verwandtschaft / Fam. Christa Fink f + Eltern u. Schwiegereltern / Irmgard Senger f + Eltern / Geschwister Weger f + Eltern / Franziska Zorzi f + Schwester Hildegard, Neffen Tommy u. Nichte Anette / Anna Gretzinger f + Eltern u. Schwester / Anna Gretzinger f + Tante Karoline Schmatz Bei der Gräbersegnung müssen die staatlichen Vorgaben, die Abstandregeln eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) getragen werden! (Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Hohenthann erforderlich!) 12.30 Uhr Rosenkranz 13.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung: Pfarrei Hohenthann f + Priester, Ordensschwestern u. Wohltäter der Pfarrei /MG: Martha Helfer f + Eltern u. Geschwister / Fam. Johann Helfer f + Roland u. Christine Herrmann und Waltraud Anglhuber / Martha Helfer f + Onkel u. Tanten / Maria Biberger f + Ehemann u. Verwandtschaft / Maria Kolbeck f + Ehemann Anton Kolbeck / Konrad Haumberger f + Ehefrau z. Stg. / Fam. Josef Dreier f + Tochter Martina / Fam. Hilde Hummel f + Ehemann, Vater u. Opa / Alfred Biberger f + Vater u. Schwiegervater / Elfriede Weinfurter f + Eltern u. Bruder / Elfriede Weinfurter f + Sohn Helmut / Walter u. Cordelia Weinfurter f + Helmut / Josef Simbürger f + Eltern, Geschwister, Schwägerinnen u. Schwagern / Christine Rauchenecker-Sirl f + Eltern Fritz u. Erna Rauchenecker u. f + Max Gerstl / Fam. Sammet f + Rita Birner / Fam. Hauner f + Ehemann, Vater u. Opa / Fam. Marlene Mayer f + Ehemann, Vater u. Opa / Josef König f + Eltern u. Brüder / Benno Brandl f + Ehefrau / Petra Dreier f + Eltern u. Bruder Christian (Hüttner, Vilser A+L+F) Wir bitten zu beachten, dass im Anschluss nach dem Gottesdienst kein gemeinsamer Weg zum Friedhof statt findet. Wir bitten also die Gottesdienstbesucher nach dem Schlusssegen die Kirche zu verlassen und sich auf den Weg zum Friedhof zu begeben. Anschließend findet dann die Gräbersegnung statt!

Bei der Gräbersegnung müssen die staatlichen Vorgaben, die Abstandregeln eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) getragen werden! (Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Hohenthann erforderlich!) Montag 02.11. ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Ost- u. Mitteleuropa Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen Schmatzhausen 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr hl. Messe: Pfarrei Schmatzhausen f + Käthi Schiessl / MG: Gew. Person f + Karl Müller / Franziska Sigl f + Brüder Max u. Anton u. Schwägerin Fanni (Frank, Besl, Zettl) (Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Schmatzhausen erforderlich!) Andermannsdorf: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung: Rita u. Robert Wagensoner f + Brigitte / MG: Andreas Schmatz f + Ehefrau Karolina z. Namenstag / Betty Hohenester f + Ehemann u. Eltern / Beate Wagensoner f + Vater u. Verwandtschaft Bei der Gräbersegnung müssen die staatlichen Vorgaben, die Abstandregeln eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) getragen werden! (Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Hohenthann erforderlich!) 18.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung: Gew. Person f. d. Armen Seelen / MG: Max u. Anneliese Lederer f + Onkeln, Tanten u. Verwandtschaft / Fam. Seb. Keil f + Franz u. Maria Keil / Peter Dreier f + Schwester Martina / Michael Birner f + Eltern, Großeltern und Verwandtschaft (Sollfrank K+S/ Betz A+Chr) Wir gedenken besonders der Verstorbenen seit Allerheiligen 2019. Nach der Abendmesse, laden wir Sie zur Lichterprozession und anschl. Gräbersegnung ein! Bei der Gräbersegnung müssen die staatlichen Vorgaben, die Abstandregeln eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) getragen werden! (Achtung zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Pfarrbüro in Hohenthann erforderlich!)

Dienstag 03.11. Mittwoch 04.11. 31. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Rosenkranz Hl. Karl Borromäus 8.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 05.11. 31. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Rosenkranz Freitag 06.11. Hl. Leonhard 8.00 Uhr Rosenkranz Samstag 07.11. Hl. Willibrord und Marien-Samstag Kollekte für unsere Kirchen Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen - Zählung der sonntäglichen Gottesdienstbesucher - Heiligenbrunn: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Karl-Heinz Eder f + Alfons u. Franziska Eder / MG: Fam. Vilser, Ako f + Angehörige / Johann Dachs f + Ehefrau u. Eltern / Fam. Franz Gumplinger f + Heinrich Hummel / Fam. Franz Gumplinger f + Brigitte Wagensoner Kollekte für unsere Kirchen Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen - Zählung der sonntäglichen Gottesdienstbesucher - Andermannsdorf: 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Butz f + Ehemann, Vater u. Opa z. Geb. / MG: Xaver Wittmann f + Ehefrau / Hildegard Linderer f + Eltern / Fam. Willi Fink f. alle, die auf dem Friedhof ruhn

Schmatzhausen: Montag 09.11. - Zählung der sonntäglichen Gottesdienstbesucher - 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe: Johann Eichhorn f + Vater Alfred Eichhorn z. Stg. / MG: Fam. Josef Hummel f + Sebastian Hummel / Josef Eggl f + Brigitte Wagensoner / Th. Biberger f + Ehemann u. Schwiegereltern / KDFB Hohenthann f + Mitglied Ida Hatzl / Fam. Johann Eichhorn f + Eltern u. Großeltern / Ludwig u. Franziska Müller f + Eltern / Fam. Josef Hummel f + Tochter Erika / Maria Fellermeier f + Ehemann z. Stg. / Paula Hauner f + Schwiegereltern, Schwägerin u. Schwagern / Marlene Mayer f + Heinrich Hummel / Fam. Silvia Betz f + Vater Josef Amann u. Großeltern / Fam. Klaus Linseis f + Vater z. Stg. (Eggl M+J) 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung der Mesner-- in Agnes Bichlmayer: Agnes Mießlinger f + Mutter z. Stg. / MG: Schützenverein f + Festausschussmitglied Hans Lenker / Fam. Gerhard Merthan f + Gerhard u. Carina Patzinger / Resi u. Xaver Maier f + Eltern (Frey) WEIHETAG DER LATERANBASILIKA 8.00 Uhr Rosenkranz Dienstag 10.11. Hl. Leo der Große 18.00 Uhr Hl. Messe: Fam. Betz f bds. + Eltern / MG: Max u. Anneliese Lederer f + Geschwister (Schabl) Mittwoch 11.11. Hl. Martin Andermannsdorf: 15.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Hl. Messe Patrozinium (Gatzkofen): Fam. Georg Huber f + Eltern, Bruder u. Onkel Martin / MG: Fam. Sieg- Änderung der Gottesdienstzeit! fried Paul f + Georg Paul / Lorenz Zorzi f + Eltern u. Angehörige / Willi Zieglmayer f + Eltern 18.00 Uhr Hl. Messe: Franziska Faltermeier f + Eltern (Pöschl J+S) Donnerstag 12.11. Hl. Josaphat 8.00 Uhr Rosenkranz

Schmatzhausen: Freitag 13.11. Samstag 14.11. Andermannsdorf: 18.00 Uhr Hl. Messe: Lidwina Schultes f + Ehemann / MG: Maria Sigl Vorthann f + Bruder Ludwig (Mießlinger J) 32. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl. Messe: KDFB Hohenthann f + Mitglieder / MG: Fam. Betz f bds. + Eltern / Fam. Nina Schrott f + Vater Johann Glaser z. Stg. (Vilser J+Th) Marien-Samstag 14.00 Uhr Tauffeier für Lotta Fink, Oberhaid Kollekte für die Diaspora Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen Heiligenbrunn: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. Th. Hopfensperger f + Ehemann u. Vater Otto Hopfensperger / MG: Claudia Zinner f + Vater / Fam. Franz Gumplinger f + Schwager Barthl Paintner u. Neffen Klaus / Fam. Franz Gumplinger f + Bruder Andreas Kollekte für die Diaspora Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen Andermannsdorf: 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Krieger- u. Soldatenverein Andermannsdorf f vermisste, gefallene u. + Kameraden / MG: Wolfgang Schindlbeck f + Ehefrau Gabi / Mathilde Schindlbeck f + Bruder Max u. Vater anschl. Gedenken der Oper beider Weltkriege

9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe: KSV Hohenthann f gefallene u. vermisste Krieger / MG: Erika Kolbeck f + Vater Anton Kolbeck / Johann Heckner f + Eltern u. Schwiegereltern / Josef Anglhuber f + Firmpaten Josef Heilmair / Monika Schwarz f + Schwägerin Katharina / Monika Angermeier-Zebisch f + Brigitte Wagensoner / Max Bayer f + Eltern u. Schwester Rosa / Fam. Georg Siegl f + Tante Cäcilie / Franziska Heckner f + Ehemann / Berta Sommerer m. Fam. f + Eltern Max u. Berta Geiger / Brigitte Linseis f + Mutter z. Stg. (Högl St/M) anschl. Gedenken der Opfer beider Weltkriege am Kriegerdenkmal Schmatzhausen: Montag 16.11. Dienstag 17.11. Mittwoch 18.11. Andermannsdorf: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Alfred Maier f + Eltern / MG: Fam. Johann Schindlbeck f + Vater / Maria Schindlbeck f + Ehemann Andreas / Maria Abeltshauser f + Eltern, Stiefmutter u. Verwandtschaft (Huttner) Hl. Margareta 8.00 Uhr Rosenkranz Hl. Gertrud von Helfta 18.00 Uhr Hl. Messe: Hermine Müller f + Fam. Schaub / MG: Fam. Willi Veitl f + Eltern u. Geschwister (Hämmerl) Buß- und Bettag 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Frieda Keil f + Eltern Donnerstag 19.11. Hl. Elisabeth 8.00 Uhr Rosenkranz Schmatzhausen: 18.00 Uhr Hl. Messe: Fam. Richard Senger f + Nachbarn Georg Fleischmann / MG: Johann Höflsauer f. d. Armen Seelen 18.00 Uhr Hl. Messe: Barbara Lichtinger f + Ehemann Jakob u. Verwandtschaft (Faltermeier)

Freitag 20.11. 33. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl. Messe: Max Lederer f + Cousinen Marianne u. Laura und f + Cousin Franz / MG: Fam. Sammet f + Rita u. Fritz Birner / Waltraud König f + Rosina Hadaller (Gumplinger) Samstag 21.11. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Kollekte für die Jugend u. Arbeiterseelsorge Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen 18.00 Uhr Vorabendmesse: Anna Weiß f + Ehemann Erich u. Tochter Renate MG: Maria Schmid f + Ehemann z. Stg. / A. Kindsmüller f + Eltern z. Stg. des Vaters / Heidi Schrott f + Mama z. Stg. / Th. Biberger f + Ehemann und seine Geschwister / Josef Eichstetter sen. f + Schwester Christine Faltermeier / Renate Eichhorn f + Vater Josef Spichtinger / Ludwig u. Franziska Müller f + Eltern / Paula Hauner f + Anna Ganslmeier / Seb. Keil f + Eltern / Marlene Mayer z. Ehren d. Mutter Gottes / Hans u. Anneliese Butz f bds. + Eltern / Benno Brandl f + Eltern Kollekte für die Jugend u. Arbeiterseelsorge Kollektenkörbchen stehen an den Kirchenausgängen Schmatzhausen: (Höfelschweiger) 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe: KSV Schmatzhausen-Egg f + Mitglieder, gefallene u. vermisste Kameraden / MG: Richard Schwabl f + Eltern u. Geschwister / Fam. Maria Pöschl f + Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Stg. / Schützenverein f + Mitglied Stefan Metz / Walburga Rauscher f + Ehemann / Geschw. Schmidmüller f + Vater Georg z. Stg. (Hüttenkofer)

anschl. Gedenken der Opfer beider Weltkriege am Kriegerdenkmal Andermannsdorf: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Robert Wagensoner f + Brigitte u. Vater / MG: Wolfgang Wagensoner f + Vater z. Stg. / Martin Sedlmeier f bds. + Eltern u. Verwandtschaft / Fam. Wilhelm Haage f + Georg Paul 12.00 Uhr Tauffeier für Max Faltermeier, Grafenhaun (Mayer M+J) Pfarrnachrichten Hohenthann - Pfarrkirche: Die Pfarrei St. Laurentius ist auf der Suche nach einem Christbaum, der in der Pfarrkirche aufgestellt werden kann. Bei wem ist ein Baum im Garten zu groß geworden? Wer könnte einen Baum zur Verfügung stellen. Höhe ca. 6 Meter. Bitte im Pfarrbüro melden unter der Tel.-Nr. 08784/942222. Hohenthann - Kirchenverwaltung: Die Pfarrei hat eine Spende in Höhe von 200 Euro für die neue Lautsprecheranlage erhalten. Hierfür ein herzliches Vergelt s Gott. Hth-Schm-And - Amb. Kranken u. Altenpflegeverein Rottenburg/ Pfeffehausen/ Am Donnerstag 29.10.2020 um 20.00 Uhr findet im Pfarrheim St. Martin in Pfeffenhausen die Generalversammlung des Amb. Kranken-u. Altenpflegeverein Rottenburg/Pfeffenhausen/ Hohenthann unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen statt. Anmeldungen für Gottesdienste am Wochenende: Bitte teilen Sie den Familiennamen und den Vornamen dem jeweiligen Ordner/-in mit, auch nach Aufforderung, damit die Namen in der Anwesenheitsliste der Gottesdienstbesucher eingetragen werden können. Freiwillige Helfer erwünscht! Hohenthann - Messbund: Die Verstorbene Frau Berta Geiger war Mitglied im Messbund Hohenthann. Wir bitten die Mitglieder um die entsprechenden Messgaben. Schm-Hoh. - Pfarrbüro: Es darf während des Parteiverkehres zum Schutz des Personals nur noch eine Person sich im Pfarrbüro aufhalten, die anderen Personen sollen im Gang oder vor der Haustüre warten. Andermannsdorf Martinsumzug: Die KLJB Andermannsdorf macht sich derzeit noch Gedanken, ob und wie eine Martinsandacht dieses Jahr stattfinden können. Nähere Informationen dazu erscheinen in der Tageszeitung und auf der Homepage der Pfarrei. Hth-Schm-And. - Sakrament der Versöhnung (Beichtgelegenheit) für Allerheiligen: Nach wie vor ist die Beichte derzeit nur nach vorheriger tele-

Ehevorbereitung im Dekanat Rottenburg 2021 Liebe Brautpaare, Termine: Sie fonischer wollen Anmeldung eine kirchliche Tel. 08784/942222 Trauung eingehen und auf oder Grund Sie der derzeit Samstag geltenden Hygieneregeln diesen Schritt nur gerade? außerhalb Eine des Beichtstuhls solche Entschei- in unserer Werktagskapel- 23.01.2021 planen dung le in ist der für Pfarrkirche viele nicht in mehr Hohenthann selbstverständlich. möglich. Wir bitten Eine um Verständnis. Sonntag Partnerschaft ist heutzutage mehr Anforderungen und 31.01.2021 Erwartungen ausgesetzt, wie noch in der Zeit Ihrer Eltern oder Großeltern. Die Liebe, die Mann und Frau 28.02.2021 Sonntag verbindet, ist ein großartiges Geschenk. Denn sie ist Samstag nicht machbar, nicht erzwingbar, sie ist uns von Gott 27.03.2021 gegeben. Sonntag Diese Liebe soll in der kirchlichen Trauung vor Gottes 18.04.2021 Angesicht besiegelt werden. Es ist eine gute Möglichkeit, vor der Hochzeit noch einmal innezuhalten, um 05.06.2021 Samstag sich gemeinsam mit anderen Paaren über das Wagnis Sonntag der Ehe auszutauschen. Dies geschieht in einem 04.07.2021 Ehevorbereitungsseminar in unserem Sonntag Dekanat Rottenburg im Pfarrheim in Neufahrn 14.11.2021 Anmeldung: Kath. Pfarramt Neufahrn Tel. 08773/432 oder E-mail: Norbert.Spagert@online.de Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr Materialkosten: 10 pro Paar An diesen Tag begleiten Sie Norbert Spagert Diakon und Michaela Hochwimmer.

Wir gedenken der Pfarrangehörigen die seit dem letzten Allerheiligenfest verstorben sind St. Laurentius Hohenthann Maria Mühlstein Weihenstephan 13.11.2019 93 Jahre Theresia Schönsee Wachelkofen 28.11.2019 81 Jahre Sebastian Hummel Unkofen 29.11.2019 79 Jahre Elisabeth Jungbeck München 26.12.2019 78 Jahre Alois Simson Auhof 05.01.2020 79 Jahre Katharina Paintner Weihenstephan 11.01.2020 78 Jahre Georg Högl Wachelkofenreuth 11.02.2020 98 Jahre Anton Kolbeck Weilmeier 07.03.2020 77 Jahre Anna Eggl Untergambach 21.04.2020 87 Jahre Ida Hatzl Weihenstephan 25.04.2020 92 Jahre Heinrich Hummel Hohenthann 09.05.2020 70 Jahre Annemie Neumüller Hohenthann 26.05.2020 69 Jahre Marcel Kuliberda Schmatzhausen 10.06.2020 0 Jahre Gabriele Vilser Hohenthann 10.06.2020 70 Jahre Joseph Heilmeier Rottenburg 25.06.2020 78 Jahre Anna Pongratz Hohenthann 03.07.2020 86 Jahre Brigitte Wagensoner Hohenthann 14.07.2020 38 Jahre Dr. Michael Stein München 24.08.2020 57 Jahre Max Geiger Hohenthann 27.09.2020 92 Jahre Berta Geiger Hohenthann 01.10.2020 94 Jahre

St. Andreas Andermannsdorf Jakob Hohenester Gambachreuth 16.12.2019 82 Jahre Karolina Schmatz Andermannsdorf 25.02.2020 82 Jahre Georg Paul Laber 06.04.2020 74 Jahre Anton Ecker Andermannsdorf 23.04.2020 90 Jahre Georg Fleischmann Kirchberg 15.07.2020 69 Jahre St. Katharina Schmatzhausen Franziska Stauner Schmatzhausen 18.01.2020 85 Jahre Andreas Ostner Schmatzhausen 26.02.2020 67 Jahre Marianne Zimmer Schmatzhausen 26.03.2020 70 Jahre Karl Müller Schmatzhausen 27.03.2020 82 Jahre Carina Patzinger Stranz 31.05.2020 10 Jahre Johann Lenker Schmatzhausen 18.06.2020 64 Jahre Stefan Metz Haimhausen 05.07.2020 51 Jahre Franziska Sigl Schmatzhausen 09.07.2020 84 Jahre O Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe. Und Das Ewige Licht leuchte Ihnen. Amen Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi

Termine für die Erstkommunion- u. Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Hth - Schm - And - Elternabend Erstkommunion: Am Dienstag, den 27. Oktober findet um 19.00 Uhr der erste Informationsabend für die Erstkommunion 2021 im Pfarrheim in Hohenthann statt. Die Corona-Vorschriften (Abstand und Mund-/Nasenschutz) sind zu beachten. Von jedem Erstkommunionkind möge ein Elternteil teilnehmen. Bei Terminschwierigkeiten ist eine Benachrichtigung unter Telefon 08784-942222 nötig Hth - Schm - And. - Informationsabende Firmung: Im Jahr 2021 findet in Hohenthann wieder eine Firmung für die 5. und 6. Klassen statt. Hierfür findet am Montag, den 09. November um 19.00 Uhr ein Informationsabend für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und am Dienstag, den 10. November um 19.00 Uhr ein Informationsabend für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Pfarrheim in Hohenthann statt. Die Corona- Vorschriften (Abstand und Mund-/Nasenschutz) sind zu beachten. Jeder Schüler/jede Schülerin möge mit einem Elternteil teilnehmen. Bei Terminschwierigkeiten ist eine Benachrichtigung unter Telefon 08784-942222 nötig. Hth Schm - And. - Allerheiligen/Allerseelen sollte sich kurzfristig noch eine Änderung wegen den geplanten Gräbersegnungen ergeben, werden wir ihnen die Informationen durch die Tagespresse mitteilen! Wir bitten um Verständnis! Tauftermine 2020: Hohenthann, Schmatzhausen, Andermannsdorf Tauftermine können mit Absprache des Pfarrbüros vereinbart werden unter den derzeitigen staatlichen Vorgaben. Wir bitten daher um rechtzeitige Terminvereinbarung. Impressum Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinschaft Hohenthann Verantwortlich: Pfarrer Michael Birner Redaktion: Heidi Schrott, Maria Müller, Michael Hirsch, Michael Birner. Kath. Pfarramt St. Laurentius, Rottenburger Str. 5, 84098 Hohenthann Bürozeit: Di, Mi, Do 9-11 Uhr / Fr 13-15 Uhr Tel: 08784/942222 // Fax: 942224 Email: hohenthann@bistum-regensburg.de / Homepage: www.pfarrei-hohenthann.de Gemeindereferent Michael Hirsch Tel: 08784/94 22 23 Email: mhirsch@kirche-bayern.de Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei, So. von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Katharina, Landshuter Str. 39, 84098 Schmatzhausen Bürozeit: Mittwoch und Donnerstag von 9.00-11.00 Uhr Tel: 08781/603 Email: schmatzhausen@bistum-regensburg.de Kath. Pfarramt St. Andreas siehe unter Kath. Pfarramt St. Laurentius Quelle Grafiken/Texte soweit nicht anders vermerkt: image, Bergmoser+Höller Verlag