45. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2011 Nummer 46. am Sonntag, 20. November 2011 im Schützenheim Kirchberg



Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Ausgabe 6 /

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

">

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Kirchliche Nachrichten vom bis

">

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft

47. Jahrgang Donnerstag, den 14. November 2013 Nummer 46. Volkstrauertag Einladung

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Seelsorgeeinheit St. Anna

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Stadt Rottenburg am Neckar

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Schützenkreise Biberach und Iller

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Abstimmungsheft der Stadt Aachen zum Bürgerentscheid

Seelsorgeeinheit St. Anna

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

FC 99 SF Hundersingen

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Seelsorgeeinheit Altshausen

Nr. 22/2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Pfarreiengemeinschaft

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom bis

Einfach wählen gehen!

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Hallo, sehr geehrte Leser der

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Relitreffs im 6. Schuljahr

">

Pfarreiengemeinschaft

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Die Kunst der kleinen Schritte

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Transkript:

Herausgeber: Gemeinde Kirchberg an der Iller Herstellung und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0 Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den Textteil:, Bürgermeister, Kirchberg an der Iller Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ursula Müller E-Mail Anzeigen: andreamisitano@dvwagner.de Erscheint wöchentlich donnerstags 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2011 Nummer 46 Einladung zum Herbstessen am Sonntag, 20. November 2011 im Schützenheim Kirchberg Im Rahmen der Adventsausstellung von Ingrid's Blütenzauber in der Bogenhalle bieten wir einen Mittagstisch im Schützenheim an. Mittagstisch Spanferkel mit Kraut oder Kartoffelsalat Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat je 6,90 Euro nachmittags ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Nur nach Voranmeldung! Tel.: 07354/1690, 07354/8599 oder 0172/9851569 Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Kirchberg 1912 e.v.

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Westerberg und Kranz Nach Renovierung und Modernisierung erstrahlt die Praxis in Dettingen in neuem Glanz! Wir laden alle Interessierten herzlich zur Besichtigung ein am Sonntag, 20. November, von 11.00 bis 14.00 Uhr. Bei einem kleinen Umtrunk und Imbiss haben Sie die Möglichkeit, unsere Räume zu besichtigen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ab Montag, 21. November, findet dann wieder die Sprechstunde zu den gewohnten Zeiten statt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Kirchberg an der Iller Stimmkreis Biberach Abstimmungsbekanntmachung zur Volksabstimmung am 27. November 2011 1. Die Landesregierung hat am 28. September 2011 nach 5 des Volksabstimmungsgesetzes in der Fassung vom 27. Februar 1984 (GBl. S. 178) den 27. November 2011 als Abstimmungstag für die Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz bestimmt. Gegenstand der Volksabstimmung ist die Abstimmung über die vom Landtag abgelehnte Gesetzesvorlage der Landesregierung Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz). NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST der ÄRZTE APOTHEKEN DIENSTZEITEN Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Polizei 110 Rathaus - Dienstzeiten Mo, Di, Do, Fr. 8.00 12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Telefon-Durchwahlen E-Mail-Adresse 9316-0 Zentrale info@kirchberg-iller.de 11 Vorzimmer Bgm. Bauamt allg. Verwaltung 10 Einwohnermeldeamt Passamt, Standesamt Rentenangelegenheiten 60 Ordnungsamt Mitteilungsblatt, Fundbüro, Gewerbean- u. -abmeldungen Kfz-Abmeldungen 70 Kämmerei, Hauptamt 90/91 Gemeindekasse / Steueramt 30 Telefax Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Montag, 12.00 Uhr, E-Mail-Adresse: hoess@kirchberg-iller.de Ortsverwaltung Sinningen Fritz Wohlhüter, Gießenstr. 7, Tel. 9316-55, Fax. 2473 E-Mail: ov.sinningen@t-online.de Sprechstunden: Donnerstags von 18-19 Uhr und nach Vereinbarung Kindergarten Kirchberg: Telefon 937302 Fax 935345 kigakirchberg@gmx.de Kindergarten Sinningen: Telefon 75 10 kigasinningen@gmx.de Schule Kirchberg: Telefon 93240 Fax 932422 ghwrs.kirchberg@gmx.de Festhalle: Telefon 72 95 Bei Todesfällen: Wenden Sie sich bitte an ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl (z. B. Fa. Keller & Rehm, Haslach, Tel. (0 83 95) 23 86, Fa. Streidt, Schwendi, Tel. (0 73 53) 91 00 20, Fa. Spandl, Edenbachen, Tag + Nacht, Tel. (0 73 52) 32 21) und informieren Sie die Gemeindeverwaltung, die dann den Totengräber benachrichtigt. Pfarrbüro: Telefon: 23 64 Sprechzeiten: Dienstag 14-17 Uhr Donnerstag 8-12 Uhr Sozialstation: Telefon (0 73 52) 92 30 0 Nachbarschaftshilfe: Telefon (0 73 54) 18 97 und 75 47 Bücherei: Dienstag, 15.30-17.30 Uhr, Donnerstag, 16.00-18.00 Uhr Haushaltshilfe, Familienpflege und Dorfhilfe der Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.v. in Ochsenhausen, Einsatzleitung Frau Freisinger, Tel. 07352/9230-33. Auf Wunsch Betreuung von mehreren Std./tägl. oder Organisation von 24 Std. Betreuung möglich. Ärztlicher Notdienst - Unteres Illertal Tel. 0180-1 92 92 56 Wochentags ab 18.00 Uhr, freitags und vor Feiertagen ab 12.00 Uhr, u. endet am Folgetag bzw. Montag um 8.00 Uhr. Notfallsprechstunden: Jeweils von 10-11 und 17-18 Uhr * Bitte unbedingt Versichertenkarte mitbringen! Notrufnummern im Landkreis Biberach Kassenärztlicher Notdienst 07351 19292 Am Wochenende und an Feiertagen in bestimmten Gebieten des Landkreises. Bitte beachten Sie die Hinweise in der örtlichen Presse! Kinderärztlicher Notdienst 0180 19293 43 fu r den Landkreis Biberach und Teile des Alb-Donau-Kreises. Bitte beachten Sie die Hinweise in der örtlichen Presse! Zahnärztlicher Notdienst Landkreis Biberach (01805) 911-610 Alb-Donau-Kreis (01805) 911-601 Bereitschaftsdienst der Apotheken Süd Unter der Woche ist der Notdienst rund um die Uhr Dienstwechsel 8.30 Uhr An Feiertagen und am Wochenende haben die Apotheken wie folgt Dienst: samstags von 17.00 bis 18.00 Uhr u. sonn- u. feiertags von 10.00 12.00 u. 17.00 bis 18.00 geöffnet. 17.11. Markt-A., Biberach, Marktplatz 10, Tel. 07351/15900 18.11. A. am Postplatz, Biberach, Alter Postplatz 17, Tel. 07351/6030 19./20.11. Gabler-A., Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Str. 2, Tel. 07352/8411 21.11. Iller-A., Aitrach, Schmiedgässle 3, Tel. 07565/98070 22.11. A. im Umlachtal, Eberhardzell, Fischbacher Str. 19, Tel. 07355/93160 23.11. Gabler-S., Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Str. 2, Tel. 07352/8411 24.11. Weisskreuz-A., Biberach, Bürgerturmstr. 19-21, Tel. 07351/72222 Nord Ständiger Notbereitschaftsdienst von 8.00 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages 17.11. Linden-A., Illertissen, Tel. 07303/2370 18.11. A. im Stadtcenter, Vöhringen, Tel. 07306/9633-0 19.11. Rathaus-A., Illertissen, Tel. 07303/3683 20.11. Schloß-A., Dietenheim, Tel. 07347/4200 21.11. Die A. am Bahnhof, Illertissen, Tel. 07303/43904 22.11. St. Michael-A., Vöhringen, Tel. 07306/5570 23.11. A. am Ring, Vöhringen, Tel. 07306/926280 24.11. Stadt-A., Dietenheim, Tel. 07347/7564 Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.v. Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 / 92300 Alten- und Krankenpflege - Rufbereitschaft 24 Std. Tel. 07352 / 923030 Haus - und Familienpflege - Rufbereitschaft 24 Std. 07352 / 923033

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 3 Der Stimmzettel hat folgenden Inhalt: Der Stimmzettel trägt die Überschrift Amtlicher Stimmzettel für die Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage des S 21-Kündigungsgesetzes am 27. November 2011 im Stimmkreis Landkreis Biberach. Die durch Ankreuzen eines jeweils mit Ja oder Nein bezeichneten Kreises beantwortbare Fragestellung lautet: Stimmen Sie der Gesetzesvorlage Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz) zu? Es erfolgen drei Hinweise: Mit Ja stimmen Sie für die Verpflichtung der Landesregierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der vertraglichen Vereinbarungen mit Finanzierungspflichten des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21 auszuüben. Mit Nein stimmen Sie gegen die Verpflichtung der Landesregierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der vertraglichen Vereinbarungen mit Finanzierungspflichten des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21 auszuüben. Sie haben 1 Stimme. Bitte in nur einen Kreis ein Kreuz (X) einsetzen. Den Stimmzettel dann bitte in den Abstimmungsumschlag einlegen. Die Gesetzesvorlage der Landesregierung hat folgenden Wortlaut: Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz) 1 Kündigung der Vereinbarungen Die Landesregierung ist verpflichtet, Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben. 2 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Die Abstimmungszeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 2 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt: Nr. des Abgrenzung des Abstimmungs- Stimmbezirks Stimmbezirks raum 001 Gebiet der Gemeinde Sitzungssaal, Kirchberg ohne Rathaus Ortschaft Sinningen 002 Gebiet der Ortschaft Vereinsraum, Sinningen Alte Schule In den Stimmbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis zum 6. November 2011 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem der/die Stimmberechtigte abstimmen kann. Der Briefabstimmungsvorstand tritt zusammen um 17.30 im Rathaus Kirchberg, Hauptstraße 20, Zimmer 8 3. Jede/r Stimmberechtigte kann nur in dem Abstimmungsraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Stimmberechtigtenverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Stimmschein hat (siehe Nr. 4). Die Abstimmenden haben die Stimmbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. Die Stimmbenachrichtigung soll bei der Abstimmung abgegeben werden. Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Abstimmende erhält beim Betreten des Abstimmungsraums einen amtlichen Stimmzettel und einen amtlichen Abstimmungsumschlag ausgehändigt. Jede/r Abstimmende hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einem der bei den Worten Ja und Nein befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, ob er die gestellte Frage bejahen oder verneinen will. Der so gekennzeichnete Stimmzettel ist in den Abstimmungsumschlag zu legen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Abstimmenden hinweisenden Zusatz enthält. Dies gilt außerdem, wenn sich im Abstimmungsumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Abstimmungsumschlags. Der Stimmzettel muss von dem/der Abstimmenden in einer Abstimmungszelle des Abstimmungsraumes gekennzeichnet und in den Abstimmungsumschlag eingelegt werden. 4. Abstimmende, die einen Stimmschein haben, können entweder a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk des Abstimmungsgebiets Baden-Württemberg oder b) durch Briefabstimmung teilnehmen. Wer durch Briefabstimmung abstimmen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Abstimmungsumschlag sowie einen amtlichen Abstimmungsbriefumschlag beschaffen und seinen Abstimmungsbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Abstimmungsumschlag) und dem unterschriebenen Stimmschein so rechtzeitig der auf dem Abstimmungsbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Abstimmungstag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Abstimmungsbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Abstimmung eines/einer anderen erlangt hat.

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Abstimmung herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft ( 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 108d des Strafgesetzbuchs). Der Versuch ist strafbar. 6. Die Abstimmungshandlung sowie die im Anschluss an die Abstimmungshandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Abstimmungsgeschäfts möglich ist. Kirchberg, 17. November 2011 Gemeindeverwaltung gez. Hengge, Wahlsachbearbeiter Ortsgestaltung mit neuen Schildern Die Gemeinde Kirchberg möchte im Ortsbereich den Unternehmen die Möglichkeit geben, sich an einer einheitlichen Beschilderung (Leitsystem) zu beteiligen. Unser Ziel ist, dass die unterschiedlichen Beschilderungen entfernt werden und durch Hinweisschilder wie teilweise schon vorhanden (siehe Gartenstraße) ersetzt werden. Auch die Gemeinde wird ihre Einrichtungen neu beschildern. Um die günstigsten Standorte für die Hinweisschilder zu ermitteln sollten sich interessierte Unternehmen bei Herrn Ulmschneider Tel. 07354 931690 oder per Mail ulmschneider@kirchbergiller.de melden. Die neuen Schilder sind einheitlich in Größe und Schrift. Eine Werbung oder Logos dürfen nicht mit aufgedruckt werden. Hundehaltungen Um bei der Jahresveranlagung der Hundesteuer 2012 alle Hundehaltungen richtig erfassen zu können, ergeht hiermit die Aufforderung, noch nicht gemeldete Hundehaltungen umgehend beim Bürgermeisteramt Kirchberg anzuzeigen. Das Gleiche gilt auch für die Beendigung einer Hundehaltung. Ein Hundehalter, der einen über 3 Monate alten Hund besitzt, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde unter Angabe der Hunderasse anzuzeigen. Wird ein Hund veräußert, so ist bei der Abmeldung innerhalb eines Monats der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Müllabfuhr: Freitag, 25. November 2011 Öffnungszeit Häckselplatz: Samstag, 19. November 2011 letzter Öffnungstag vor der Winterpause! Abfuhrtermin Papiertonne Dienstag, 6. Dezember 2011 Bitte die Abfalltonne bis 6.30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Altholzscheine Altholzscheine sind auf dem Wertstoffhof erhältlich Wertstoffhof Öffnungszeiten: freitags: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr samstags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) ALBA Oberschwaben Limited & Co. KG, Mackstr. 45, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581/50890, Burgrieden Tel. 07392/9707-0 Bauschutt- und Recyclingdeponie Fa. Wild, Berkheim/Eichenberg Telefon: 08395-9200 Sprechzeiten Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Auskunfts- und Beratungsstelle in Biberach, Bahnhofstr. 29, 88400 Biberach Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 12.00 u. 13.00 18.00 Uhr, Freitag, 8.00 12.00 Uhr. Terminvereinbarung erforderlich, Tel. (07351) 580956-0. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsnummer, die Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Kreisbauamt Biberach Bauwillige Bürger mit einem Anliegen werden gebeten, sich bei Bedarf mit dem Bürgermeisteramt bezüglich eines Termins in Verbindung zu setzen. Kreissozialamt Biberach Beratungsgespräche nur nach Terminabsprache Tel. 07351/52-0 Finanzamt Biberach Zentrale Information u. Annahmestelle (ZIA) Mo., Di., Do. 8.00-15.30 Uhr, Mi. 8.00-17.00 Uhr, Freitag, 8.00-12.00 Uhr MR Soziale Dienste GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Informationen unter Tel. 0800 400 200 5 Biberacher Arbeitsloseninitiative (BALI) Jeden Freitag von 15-17.30 Uhr in Biberach in der Kolpingstraße 42, 2. Stock Kostenlose Beratung für alle, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder bereits betroffen sind. Geschwindigkeitsüberschreitungen September 2011 88486 Kirchberg Messstelle Messbeginn Ende gem. Summ. Anteil Nr. I/A Tag Tat-Tag HH.MM HH:MM Kfz Überschreit 159 I Kirchberg, L 260, OEG Sinningen Fr 9.9. 6.53 9.03 208 11 5,3 % 159 I Kirchberg, L 260, OEG Sinningen Fr 23.9. 9.45 11.56 141 5 3,5 % 159 Summe Messstelle 349 16 4,6 % 160 I Kirchberg, Gartenstraße, Zone 30 K Do 8.9. 10.03 13.02 57 2 3,5 % 166 I Kirchberg-Sinningen, L 260, OD Di 6.9. 10.14 12.54 224 16 7,1 % Gesamtsumme 630 34 5,4 %

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 5 Sprechtag für Existenzgründer, Runder Tisch für in Schwierigkeit geratene Unternehmen (Gemeinsames Beratungszentrum der IHK, HK mit der DtA in Ulm) Jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 9-17 Uhr. Termine sind zu reservieren: Für Existenzgründer: IHK, Olgastr. 101, 89073 Ulm, StarterCenter Tel. (0731) 173-250 bzw. Fax (0731) 173-173 HK, Olgastr. 72, 89073 Ulm, Fr. Polk, Tel. (0731) 1425-351, Fax (0731) 1425-500. Für in Schwierigkeiten geratene Unternehmen: IHK, Ulm, H. Rupp, Tel. (0731) 173-152, Fax (0731) 173-292 HK, Ulm, H. Juhl, Tel. (0731) 1425-350, Fax (0731) 1425-500 Caritasverband-Suchtberatungsstelle-Psychosoziale Beratungsstelle Kostenlose Beratung nach Vereinbarung unter Tel. 07351-5005-170, Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, für Menschen, die Probleme im Umgang mit Drogen, Medikamenten und Alkohol haben sowie Angehörige von suchtmittelgefährdeten oder suchtmittelabhängigen Menschen. Beratungsstelle an der Grundschule Berkheim Terminvergabe tel. unter Tel. 07351/5005-140 im Sekretariat der Psych. Beratungsst. Biberach von Mo. Do. von 8 12 und 14 17 Uhr. MR Soziale Dienste, Familienpflege Tel. (Mo.-So.) 07351/3476-42 Wohnberatung im Alter und bei Behinderung für den Landkreis Biberach Caritas Biberach, Frau Fietze, Tel. (07351) 5005-123 Hospizgruppe Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Frau R. Steur, Dettingen, Tel. 07354/7636 Frau A. Ohmann, Berkheim, Tel. 08395/1066 Gruppe pflegender Angehöriger Treffen: jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14-16 Uhr im Seniorenzentrum, Leutkircher Str. 1, in Erolzheim. Kontaktadressen: Ursula Schulz, Wielandstr. 24, 88400 Biberach, Tel. 07351/150251. Wohngift-Telefon: AK Umweltambulanz, Bürgerservice, Tel. 0800/7293600 (gebührenfrei), E-Mail: Wohngift.Telefon@t-online.de DRK-Essen auf Rädern: Hausnotruf (07351) 15700 ASB-Mobiler-Sozialer-Hilfsdienst: Tel. (07353) 98440 Gesundheitsforum Baden-Württemberg Informationen rund um das Thema Gesundheit in Baden-Württemberg www.gesundheitsforum-bw.de Die schnelle Fahrplanauskunft - rund um die Uhr Unter Tel.-Nr. 01805-779966 können Abfahrts- und An - kunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden. Und das rund um die Uhr - das ganze Jahr über. Ein Anruf aus dem Festnetz kostet nur 0,12 / Minute Wir gratulieren Unsere Jubilare Herrn Dr. Hans Ebert am 17. November zum 71. Geburtstag und wünschen für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Zufriedenheit, viel Glück und Gottes Segen. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwortung der Einsender veröffentlicht. Kindergartennachrichten Ich geh` mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir. Am Mittwoch in Sinningen und am Donnerstag in Kirchberg durften wir 2 tolle Martinsumzüge erleben. Ohne die Mithilfe von zahlreichen Personen wären diese tollen Feste nicht möglich gewesen. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung, Durchführung und Gestaltung unterstützt haben. Für den Umzug in Sinningen bedanken wir uns besonders bei: - dem Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung - den Eltern fürs Backen und die Mithilfe beim Auf- und Abbau - Adelinde Wohlhüter für die schöne Gestaltung des Wortgottesdienstes - Fritz Wohlhüter für die Organisation vom Licht - der Feuerwehr Sinningen für die Regelung des Verkehrs - Christa Späth, Stefan Ruder und Elmar Lang für die musikalische Gestaltung - Xaver Bühler und Moritz Ruder als St. Martin und Bettler Für den Umzug in Kirchberg wollen wir uns bedanken, bei: - Rosi Hörmann für die tolle Gestaltung und Durchführung des Wortgottesdienstes - Carola Kramer für ihren Messner Dienst und das Drumherum - Rosi Miller-Wetzel für ihr Spielen beim Wortgottesdienst - bei der Feuerwehr für unsere Sicherheit auf der Straße - bei der Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Bernd Weiß für die musikalische Gestaltung des Umzuges - bei Anton Laux als St. Martin - bei den Schauspielern unseres Martinsspieles: Corinna Besenfelder, Heike und Jochen Stuber, Andreas Miller, Andi Mussack, Bernd Göser, Bernd Weber und Hubert Birk - bei unserem tollen Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen - bei Herrn Schmucker vom Bauhof für die Organisation von Licht und Strom - bei allen Eltern, die gebacken, auf- oder abgebaut und beim Verkauf geholfen haben Sie/Ihr alle habt dazu beigetragen dass unsere Welt ein Stück heller geworden ist. Herzlichen Dank Das Kindergartenteam Kirchberg/Sinningen

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 Schulnachrichten Elternbeirat am Gymnasium Ochsenhausen im Schuljahr 2011/12 Elternbeiratsvorsitzende: Stellvertreterin: Schulkonferenz: Stellvertreter(innen): Klassenelternvertreter: Frau Susanne Warchhold Frau Heike Pürzer-Jost Frau Susanne Warchhold, Frau Ursula Lobmaier, Herr Gunter Lindemann Frau Heike Pürzer-Jost, Frau Ute Schaumann, Frau Sabine Gerster Klasse Klassenlehrer(in) Elternvertreter(in) Stellvertreter(in) 5b Frau Meißle Sascha Weiher, Steinweg 4, Siglinde Wenzel, Lazarus-v.-Schw.-Straße 22, 89293 Kellmünz 88477 Schwendi 6c Frau Riesenberg Uta Remiger, Rosenweg 10, Ulrich Rueß, Stockäckerstraße 52, 88457 Kirchdorf 88477 Schwendi 6e Herr Th. Zimmermann Marita Grob, Carl-Orff-Straße 1, Ingrid Gropper, Mühlstraße 42, 88450 Berkheim 88453 Erolzheim 6f Herr Klaile Ursula Lobmaier, Weg zum Badhaus 5, Mirjam Knaus, Beim Fuchshölzle 17, 89281 Altenstadt 88416 Ochsenhausen 7c Frau Serra Angelika Huber, Beim Alten Hochgericht 6/4, Iris Kassner, F.-J.-Reml.-Straße 11, 88416 Ochsenhausen 88486 Kirchberg 7d Herr Rostock Martina Krampner, Uhlandstraße 7, Peter Schlecht, Rechbergweg 16/1, 88451 Dettingen 88451 Dettingen 8a Frau Reiter Anita Gerner, Dorfstraße 13, Klara Junginger-Blum, Heimstraße 19, 88416 Erlenmoos 88450 Berkheim 8d Herr Mohr Jutta Luppold, Lärchenstraße, Karin Wenger, Hinter den Gärten 20, 88486 Kirchberg 88416 Ochsenh./Goppertshofen 8f Frau László-Feldmann Ute Vogler-Scholz, Schlossstraße 29, Anton Hornung-Wolpold, An d. Meisengasse 16 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 9b Herr Abt Heike Pürzer-Jost, M.-v.-Schwendi-Straße 14, Jutta Riekenbrauck, M.-v.-Schwendi-Straße 15, 88477 Schwendi 88477 Schwendi 10c Herr Hermann Joachim Spiller, Mörikeweg 3, Ansgar Kaltenthaler, Lindenstraße 5, 88430 Rot a.d. Rot 88450 Berkheim 10e Herr Gradwohl Gabriele Vogel, Sandgrubenweg 8, Sieglinde Natterer, Rosenstraße 7, 88416 Oberstetten 88453 Erolzheim Kursstufe 1: Franz Fakler, Dorfstraße 50/1, Karoline Bode, Gartenstraße 2, Herr Martin 88430 Haslach 88481 Balzheim Dr. Marie-Elisabeth Rabanus, Silcherweg 1, Tim Schloen, Brühlstraße 65, 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Gabriele Hess, Ringschnaiter Straße 37, Gisela Geiger, Biberacher Straße 54, 88416 Hattenburg 88416 Reinstetten Angelika Grieser-Winkler, Lindenweg 2, Wolfgang Moosburger, Merzenjägerhaus 2 88416 Laubach 88430 Rot a.d. Rot Kursstufe 2: Claudia Rixen, Auf der Steige 1/4, Frau Hoffmann 88416 Ochsenhausen Heinz Dieter Schmid, Eichendorffstraße 49, Matthias Wiest, Ringschnaiter Straße 33, 88450 Berkheim 88416 Hattenburg Gudrun Mayer-Walk, Klosterhof 9, Martina Weresch, Urbanstraße 7, 88430 Rot a. d. Rot 88416 Ochsenhausen Susanne Warchhold, Dürnachweg 3, Johannes Sauter, Adlergasse 7/1, 88437 Sulmingen 88416 Mittelbuch Christel Lerch, Vorderer Saun 7, Gertrud Leven, Herdweg 59, 88477 Schwendi 88477 Schwendi Britta Gräser, Grüner Weg 15, Gabriele Steiger, Rich.-Wagner-Straße 6, 88416 Ochsenhausen 88450 Berkheim

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 7 Gunter Lindemann, Paradiesstraße 4, Carola Kramer, Marktstraße 6/1, 88416 Steinhausen 88486 Kirchberg Johannes Geiger, Biberacher Straße 54, Silke Scholz, Schwärzeweg 19, 88416 Reinstetten 88450 Berkheim Der Kommandant Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kirchberg Mittwoch, 23. November 2011 Erste Hilfe, Festhalle, Einsatzabteilung Treffpunkt: 18:50 Uhr. Bei Verhinderung Gruppenführer benachrichten. Dorfhausnachrichten Trotzdem halten die Freundinnen immer fest zusammen. Und das müssen sie auch, denn auf der Insel geht es manchmal äußerst stürmisch zu! Das Insel Internat Die fiese Krise Normalerweise halten die fünf Mädchen vom Insel Internat immer zusammen. Aber in letzter Zeit übertreibt Mareike es mit ihrer direkten Art so sehr, dass Edith, Clarissa, Vivian und Helene echt sauer auf sie sind. Furchtbar! Dabei braucht Mareike ihre Freundinnen doch, jetzt wo ihre geliebte Stute Nella verkauft werden soll. Ob die fünf sich wieder vertragen? Ab 10 J. Von: Dagmar H Mueller Das Meermädchen Internat Puh, an das Leben im Internat muss sich Alani echt noch gewöhnen. Synchronschwimmen! Wo gibt es denn so was? Zum Glück paddelt Freundin Tay immer an Alanis Seite Und zusammen werden sie auch herausfinden, welcher unheimlicher Schatten letzte Nacht um Korallenkrone herumgeschwommen ist und Angst und Schrecken verbreitet hat Mein Name ist Nikolaus - Sankt Nikolaus! Unter diesem Motto verkauft die Bücherei ab jetzt bis Anfang Dezember zu den Öffnungszeiten echte Schokoladennikoläuse! Es gibt 2 verschiedene Figuren zu je 50 Cent bzw. 80 Cent. W E I H N A C H T S A U S S T E L L U N G Vom 22. November bis 4. Dezember veranstaltet die Bücherei ausserdem wieder eine Buchausstellung im Dorfhaus. Viele Bücher für die Advents- und Weihnachtszeit aber auch vielerlei Geschenkideen für Jung und Alt - seien es Bücher, CD s, Kalender, Spiele und vieles mehr- werden angeboten und in der Bücherei verkauft. Mit einem Einkauf unterstützen Sie die Bücherei!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Bücherei! Unsere Öffnungszeiten Dienstag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Das Team der Bücherei! Neue Bücher Büchereinachrichten Öffnungszeiten: Di: 15.30 17.30 Uhr Do: 16.00 18.00 Uhr Ab 8 J. Von Bieniek / M. Jablonski V. Walder Das Insel Internat Fünf Mädchen legen los Edith wohnt zusammen mit ihren Freundinnen Clarissa, Vivian, Maeike und Helene im Insel Internat auf Blinkeroog. Die fünf Mädchen sind sehr verschieden: Edith weiß immer, was zu tun ist, Clarissa ist ziemlich eitel, Vivian will unbedingt berühmt werden, Mareike hat einen Pferdetick und Helene ist supersensibel. VHS Illertal Tel.: 07354-934 661, Fax: 9318-34, E-mail: vhs.illertal@t-online.de Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Dienstag 15 bis 17 Uhr, mittwochs geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch auf den AB, schriftlich per Post, Fax oder Email an uns senden. Es sind noch Plätze frei: VHS Illertal Donnerstag, 17.11.2011: Bachblüten - Einführung (Karin Schultes), 1 Abend, 19:30 21:45 Uhr, 8 Euro, Rathaus Dettingen, Bürgersaal, OG Freitag, 18.11.2011 Business-Knigge (Heidrun Edel), 1 Abend, 18 21 Uhr, 16 Euro, Rathaus Erolzheim, 1. OG, Kleiner Sitzungssaal Perlenzauber für Kinder (Ursula Sikezsdy), 1 Nachmittag, 15 17:30 Uhr, 9 Euro, Dorfhaus Kirchberg, EG Küche Samstag, 19.11.2011 Weihnachten kommt! Engelwerkstatt für Schüler und Erwachsene (Ursula Sikezsdy), 1 Nachmittag, 14 17 Uhr, 12 Euro, Realschule Erolzheim, Werkraum, Eingang Ost, Lehrerparkplatz Erdbeere, Paprika, Zitrone Acrylmalen auf Holz auch für Anfänger, Schüler und Erwachsene (Martina Morlock, Grafikerin), 1 Tag, 10 16 Uhr, 26 Euro Erw./ 19 Euro Schüler, Realschule Erolzheim, Zeichensaal, Eingang Ost, Lehrerparkplatz Was Digitalkameras so alles können (Karl Wobig), 1 Tag mit Mittagspause, 9 17 Uhr, 42 Euro, Schule Dettingen, Eingang Nord (Bücherei), Kirchweg, EDV-Raum, 1. OG Sonntag, 20.11.2011 Spiegelreflex-Kamera perfekt fotografieren (Karl Wobig), 1 Tag mit Mittagspause, 9 17 Uhr, 42 Euro Schule Dettingen, Eingang Nord (Bücherei), Kirchweg, EDV-Raum, 1. OG

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 Mittwoch, 23.11.2011: Weine aus dem Südwesten Frankreichs (Brigitte Rahner), 1 Abend, 19:30 22:30 Uhr, 16 Euro, Rathaus Erolzheim, 2. OG, großer Sitzungssaal Kurs belegt - Donnerstag, 24.11.2011: Gäste und Feste: Stimmungsvolle Advents-und Weihnachtszeit Dekoideen und etwas für ein wärmendes, weihnachtliches Essen (Angelika Grieser-Winkler), 1 Abend, 19:30 22:30 Uhr, 18 Euro + Lebensmittelkosten, Grund- und Hauptschule Kirchberg, Haupteingang Schulküche Freitag, 25.11.2011 Thai-Küche 8 (Pimphawan Gayer), 1 Abend, 19 22 Uhr, 18 Euro + Lebensmittelkosten, Grund- und Hauptschule Kirchberg, Haupteingang Schulküche Wer Fotoalben mag, wird Fotobücher lieben Wie gestalte ich ein Fotobuch? (Karl Wobig), 1 Abend, 18:30 21:30 Uhr, 19 Euro, Schule Dettingen, Eingang Nord (Bücherei), Kirchweg, EDV-Raum, 1. OG (Zusatztermin Sonntag, 4. Dezember, 14 17 Uhr) Montag, 28.11.2011 Kuchen und Torten (Brigitte Halder), 1 Abend, 19 22:30 Uhr, 14 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, Eingang Ost über Innenhof- Küche belegt- Dienstag, 29.11.2011 Kuchen und Torten (Brigitte Halder), 1 Abend, 19 22:30 Uhr, 14 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, Eingang Ost über Innenhof- Küche belegt- Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Martinus, Kirchberg Tel. (07354) 2364 Fax (07354) 934464 E-Mail: KathPfarramt.Kirchberg@drs.de Samstag, 19. November 14.00 Uhr Taufe von Benno Mussack 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 20. November Christkönigsonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz Montag, 21. November 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 22. November 17.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 23. November 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Abendmesse Maria und Magdalena Kramer Fam. Franz Miller Andre Kramer Fam. Kiebhart, Kramer und Feger Theresia und Lambert Pfeiffer Anna und Konrad Bail Maria und Michael Gröbner Pater Martin Büchele und Ang. Roman Büchele mit Eltern und Geschw. Cäcilia Härle Cäcilia Thomiczek Cäcilia Miller Josef Moll Xaver und Hermann Hecht Donnerstag, 24. November 17.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 25. November 17.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 26. November 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 27. November 1. Advent/Diasporasonntag 10.15 Uhr Familiengottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 17.00 Uhr Rosenkranz SINNINGEN Pfarrer Benedykt Roj Telefon (07354) 459, E-Mail: b.roj@gmx.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag Donnerstag GOTTESDIENSTORDNUNG KIRCHBERG 14.00-17.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Ministrantendienst vom 20. 26. November Carina und Sandra Häckelsmiller, Johanna und Veronika Abler Sonntag, 20. November Christkönigsonntag 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von den Pfadfindern 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 22. November - Hl. Cäcilia 7.45 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Abendmesse Helmut Junginger und Ang. Für verst. Angehörige Alois und Johanna Lang Karl und Rosa Schmied Eduard und Maria Schedel Josef und Josefine Schemperle Für verst. Eltern, Bruder und Schwiegereltern Donnerstag, 24. November 7.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 26. November 18.00 Uhr Adventsandacht Sonntag, 27. November 1. Advent/Diasporasonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 9 Das Motto des diesjährigen Jugendsonntags 2011 lautet: Der unentdeckte König. Es knüpft an das Evangelium des am gleichen Tag stattfindenden Christkönigsonntages an, in dem Jesus den berühmt gewordenen Satz spricht: Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan (Mt 25,40). Das Motto Der unentdeckte König macht zweierlei deutlich: Zum einen weist es darauf, dass Jesus, obwohl in ein gering geschätztes Umfeld hineingeboren, als der größte aller Könige daraus hervorging. Zum anderen zeigt es, dass Jesus sich ganz bewusst mit jenen gleichsetzt, die auf den ersten Blick so gar nicht königlich wirken mögen. Rosi Hörmann wird zusammen mit den Pfadfindern am Sonntag, 20. November, um 10.00 Uhr die Wort-Gottes-Feier gestalten und lädt alle herzlich ein. Kollekte am 20. November 2011 Die Hälfte der Kollekteneinnahmen ist wie in den Vorjahren für die katholische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden vor Ort bestimmt. Die andere Hälfte wird zur langfristigen Förderung innovativer Projekte in der Jugendarbeit, dem Stiftungskapital der Jugendstiftung JUST zugeführt. Familiengottesdienst am 1. Adventssonntag Zum nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 27. November, um 10.15 Uhr, laden wir ganz herzlich ein. Musikalisch umrahmt wird der Familiengottesdienst vom Kirchenchor. Seelsorgeeinheit Illertal Leitender Pfarrer Wolfgang Braun, Kirchstraße 7, 88457 Kirchdorf Telefon (07354) 440 Fax (07354) 1000 E-Mail: Wolfgang.Braun@drs.de Gemeindereferentin Rosi Hörmann, Bei der Kirche 2, 88486 Kirchberg Telefon (07354) 934451 Fax (07354) 9334991 E-Mail: rosi.hoermann@drs.de Vorabendmessen Samstag, 19. November 19.00 Uhr Erolzheim Jugendgottesdienst mit Band Singflug 19.00 Uhr Kirchdorf Sonntagsgottesdienste Sonntag, 20. November 8.45 Uhr Kirchberg und Oberopfingen 10.15 Uhr Dettingen und Erolzheim Werktagsmessen Dienstag, 22. November 18.00 Uhr Sinningen 19.00 Uhr Kirchdorf Mittwoch, 23. November 18.00 Uhr Kirchberg 19.00 Uhr Erolzheim Donnerstag, 24. November 18.00 Uhr Dettingen 19.00 Uhr Oberopfingen Freitag, 25. November 19.00 Uhr Edelbeuren und Unteropfingen Weihnachtsmarkt in Laubach Am Samstag, 19. November, ist in Laubach wieder Weihnachtsmarkt. Der Verkauf von Adventsgestecken, -kränzen und weihnachtlichen Dekos findet auf dem Kirchplatz und im Gemeinderaum ʻSt. Michaelʼ statt. Beginn ist um 14.00 Uhr mit der Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu genießen. Für Kinder gibt es ab 14.00 Uhr die Gelegenheit zum Ponyreiten. Für das leibliche Wohl werden ab ca. 16.00 Uhr als Spezialitäten Glühmost, Zwiebelkuchen, Hochzeitssuppe und chinesische Hühnersuppe angeboten. Am Sonntag, 20. November, ist die Möglichkeit ab 10.00 Uhr zum Frühschoppen und ab 11.00 Uhr zu einem einfachen Mittagessen Veranstalter ist das ʻMissionsprojekt P. Martinho Mayer SJʼ Gottesdienste Ewigkeitssonntag, 20. November 2011 Leitbild: Die ewige Stadt Wochenspruch: Lasst Eure Lenden umgürtet sein und Eure Lichter brennen. (Lukas-Evangelium 12,35) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und mit Gedenken der Verstorbenen in der Dreifaltigkeits- Kirche Oberbalzheim unter Mitwirkung des Kirchenchores anschließend Andacht auf dem Friedhof Oberbalzheim mit dem Posaunenchor Dietenheim 9.00 Uhr Kindergottesdienst im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Freitag, 25. November 2011 20.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim Evangelisches Pfarramt Balzheim Pfarrer Harald W. Losch Hauptstraße 8-88481 Balzheim Tel. 0 73 47 / 22 18 Fax. 0 73 47 / 95 87 85 E-Mail: Pfarramt.Balzheim@t-online.de Internet: www.balzheim-evangelisch.de Evangelische Kirchengemeinde Kirchdorf Kirchdorf Berkheim Kirchberg Dettingen Pfarramt Kirchdorf, Eichenstraße 13, 88457 Kirchdorf Tel: (07354) 444 Fax: (07354) 499 E-Mail: kontakt@evkirche-kirchdorf.de Internet: www.evkirche-kirchdorf.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Kirchdorf: Dienstag / Mittwoch 9-11 Uhr, Freitag 16-18 Uh Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12,35)

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 GOTTESDIENSTE Mittwoch, 16. November 2011, Buß- und Bettag 19.00 Uhr Kirchdorf, Evang. Gemeindehaus - Konfi-Gottesdienst zum Buß- und Bettag - Konfirmanden und Pfr. Scheiring Sonntag, 20. November 2011, Ewigkeitssonntag 10.15 Uhr Kirchdorf, Evang. Gemeindehaus - Gottesdienst mit Abendmahl - mit Totengedenken und Verlesung der Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres - Pfr. Scheiring - gleichzeitig Kinderkirche Weitere Gottesdienste im Distrikt Rottum-Rot-Iller Sonntag, 20. November 2011 08.45 Uhr Rot, Christuskirche mit Abendmahl und Verlesung der Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres GEMEINDEGRUPPEN UND KREISE Kirchenchor, Probennachmittag, Samstag, 19. November 2011, 14.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Kirchenchor, Montag, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Kirchengemeinderat, öffentliche Sitzung, Dienstag, 22. November 2011, 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Konfirmandenunterricht, Mittwoch, 23. November 2011, 15.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Hauskreis, Mittwoch, 23. November 2011, 20.00 Uhr, bei Fam. Bolay, Berkheim WEITERE VERANSTALTUNGEN UND INFORMATIONEN Weihnachtsspiel der Kinderkirche an Heiligabend Die Kinderkirche möchte auch in diesem Jahr den Familiengottesdienst an Heiligabend mit einem Weihnachtsspiel bereichern. Wir sind nun auf der Suche nach Mitwirkenden und Helfern und freuen uns auf Deine / Ihre Anmeldung. Wer mitmachen möchte melde sich bitte bei Waltraud Hasenkopf, Tel: 07354 / 8360 oder Irina Volk, Tel: 08395 / 936500. Runder Tisch 2011 Gemeinsames Treffen aller Verantwortlichen der Gemeindegruppen und Kreise am Donnerstag, den 24. November 2011 um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Kirchdorf. Altkleideraktion für Bethel am 02. und 03. Dezember 2011 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Bitte denken Sie daran, dass die Kleidung erneut Verwendung findet. Ein gutes Kriterium ist die Frage: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Altkleidersäcke sind im Pfarramt in Kirchdorf oder im Anschluss an die Gottesdienste erhältlich. Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag und Mittwoch von 08.00 bis 11.00 Uhr und Freitag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Abgabetermine: Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Freitag, 02.12.2011 von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 03.12.2011 von 09.00 bis 11.00 Uhr Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die von Bodelschwinghschen Anstalten Bielefeld - Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Kirchdorf. Kloster Bonlanden "Einstimmung auf den Advent" Am 19.11. (14.30-19.00 Uhr) und 20.11.2011 (10.00-19.00 Uhr) möchten wir Sie einstimmen auf den Advent, mit folgenden Angeboten: Impuls zum Advent, Punsch - Kaffee - Adventsspeisen, Adventsgestecke, Shop und Lädele in der Advents- und Weihnachtszeit... Das detaillierte Programm wird im Internet bekannt gegeben über: www.kloster-bonlanden.de. Sie sind herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie! Bibel teilen Jeden Mittwoch (außer während der Schulferien) findet unser Angebot "Bibel teilen" unter der Leitung von Sr.Bonifatia Butscher, um 20.00 Uhr, im Haus Faustin Mennel (Tagungszentrum) statt. Meditative Tänze Am Donnerstag 24.11.11 um 20.15 Uhr laden wir zu Meditativen Tänzen ein. Treffpunkt: Haus Faustin Mennel EG. Beitrag nach eigenem Ermessen. Schw.Mirjam Limbach, Tagungszentrum Kloster Bonlanden, Faustin-Mennel-Str.1, Tel.: 07354/884-168 Mail: tagungshaus@kloster-bonlanden.de Ökumenische Taizé-Gebete Am Ende des Kirchenjahres und im Advent finden wieder zwei ökumenische Taizé-Gebete in der Christuskirche in Rot statt. Wir laden herzlich dazu ein! Mittwoch, 16.11.2011 um 19 Uhr Mittwoch, 14.12.2011 um 19 Uhr Die Gebete werden von der Taizé-Musikgruppe begleitet. Meditationsgruppe Sitzen in Stille mit Impuls Jeden Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr, sind Sie eingeladen zum Sitzen in Stille mit Impuls im Tagungszentrum. Die Leitung hat Sr.Wiltrud Schmid. Beitrag nach eigenem Ermessen.

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 11 Gartenfreunde Kirchberg e.v. Adventsmarkt Zu unserem Adventsmarkt im Vereinsheim der Gartenfreunde in der Festhalle Kirchberg möchten wir Sie recht herzlich einladen. Der Verkauf findet statt: ab Montag, 21. November bis einschließlich Donnerstag, 24. November, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr Vereinsnachrichten TSV Kirchberg Sehr geehrte Vereinsmitglieder Dieses Jahr zieht der TSV Kirchberg Anfang Dezember die Mitgliedsbeiträge für das laufende Jahr ein. Die Beitragserhebung erfolgt durch Abbuchung von Ihrem Konto. Gleichzeitig möchten wir jedoch nicht versäumen, Ihnen herzlich für Ihre Treue und Unterstützung durch Ihre Mitgliedschaft beim TSV zu danken und hoffen, dass Sie uns weiterhin verbunden bleiben. Sollten sich hinsichtlich Ihrer Mitgliedschaft zwischenzeitlich Änderungen ergeben haben, oder Sie müssen nach der Abbuchung Unstimmigkeiten feststellen, melden Sie sich bitte bei Markus Haupt, Telefon (07354/9354522), werktags ab 18.00 Uhr. Ihr TSV Kirchberg TSV Kirchberg Abteilung: Fußball Aktive Mannschaft Kreisliga AI, Saison 2011/2012 13. Spieltag Sonntag, 13.11.2011 FC Bellamont II - TSV Kirchberg II 1:0 Eine äußerst unglückliche Niederlage kassierte unsere Reserve gegen die kampfstarke Truppe vom FC Bellamont. Kirchberg war zwar besonders in Durchgang zwei überlegen und erarbeitete sich ein Chancenplus. Dies konnten aber leider nicht in Tore umgesetzt werden und aufgrund eines fragwürdigen Foulelfmeters in der 62. Spielminute verlor unsere Elf das Spiel mit 1:0. FC Bellamont I - TSV Kirchberg I 1:2 Aufstellung: Andreas Guter - Oliver Kramer, Markus Haupt, Marius Veit, Martin Schnurr Timo Stefan, Matthias Danner, Philipp Lang(90. Matthias Schemperle), Philipp Geiser Dominik Euba (92. Christoph Schnurr), Philipp Kohler Tore: 0:1 (17.) Philipp Geiser 1:1 (34.) 1:2 (44.) Philipp Geiser gelb-rot: FC Bellamont (90.) Spielbericht: Ein sehr enges und bis zum Ende spannendes Spiel sahen die mitgereisten Zuschauer bei herbstlich-kühlen Temperaturen in Bellamont. Dabei erwischte unser Team den etwas besseren Start und hatte die erste Chance des Spiels in der 11. Spielminute: Philipp Kohler kam an der Grundlinie an den Ball und zog mit diesem nach innen, aber sein Schuss aus spitzem Winkel hielt der Torhüter im Nachfassen fest. Drei Minuten später spielten die Gastgeber einen fast perfekten Konter aus; lediglich beim Abschluss aus aussichtsreicher Position setzte der Stürmer den Ball deutlich drüber. In der 17. Spielminute fiel dann die Kirchberger Führung: Ein langer Pass auf Dominik Euba nach rechts außen konnte von diesem zunächst behauptet und dann in die Mitte gespielt werden, wo Philipp Geiser bereit stand und den Ball aus elf Metern überlegt ins lange Eck schlenzte. Der selbe Spieler hatte fünf Minuten später die nächste gute Chance, aber ein Verteidiger konnte gerade noch auf der Linie klären. Nachdem in der 31. Spielminute eine brenzlige Situation im Strafraum noch überstanden wurde, gelang den Gastgebern drei Minuten später der Ausgleich: Im Anschluss an einen Freistoß kam ein Bellamonter Spieler völlig freistehend am kurzen Fünf- Meter-Eck zum Kopfball und setzte diesen in die Maschen. Jedoch gelang in der 44. Spielminute unserem Team erneut die Führung: Matthias Danner setzte sich im Mittelfeld gegen drei Gegenspieler durch und sein flacher Pass fand mit Philipp Geiser einen dankbaren Abnehmer, der den heraus eilenden Torhüter erfolgreich tunnelte. Der zweite Durchgang war zunächst ausgeglichen und es gab einige Torchancen auf beiden Seiten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. Den Bellamontern gelang es in den letzten 20 Minuten der Begenung immer mehr, unsere Truppe unter Druck zu setzen und Entlastungsangriffe waren mehr und mehr die Ausnahme. Dabei war die größte Chance zum Ausgleich ein Kopfball ans Lattenkreuz in der 89. Spielminute. Mit Geschick und etwas Glück gelang es jedoch, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen zum wichtigen Auswärtssieg gegen den Tabellennachbarn. Aktive Mannschaft Kreisliga AI, Saison 2011/2012 Vorschau 14. Spieltag Samstag, 19.11.2011 12:45 Uhr TSV Kirchberg II SV Erolzheim II 14:30 Uhr TSV Kirchberg I SV Erolzheim I

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 46 Am kommenden Samstag empfängt unser Team zum Rückrundenauftakt den Tabellenführer aus Erolzheim. Dabei hat in Kirchberg noch jeder das Hinspiel im Kopf, welches 5:0 für den SV Erolzheim endete und sicherlich den Tiefpunkt der Saison darstellte. Jedoch legt unser Team mittlerweile ein ganz anderes Gesicht an den Tag, und es bleibt abzuwarten, ob die überzeugenden Leistungen der letzten Wochen auch gegen den Nachbarn aus Erolzheim bestätigt werden können. Achtung: Das Spiel ist bereits am Samstag! Jugendfussball C-Jugend Samstag, 12.11.2011 Qualirunde Staffel 1, 9. Spieltag TSV Kirchberg TSV Rot a. d. Rot 3:0 Tore: Mike Van Os 1, Alexander Luppold 1, Stefan Luppold 1 Auch im letzten Spiel in der Qulirunde gab sich unser Team keine Blöße und ging als verdienter Sieger vom Platz. Nach Anfangsschwierigkeiten diktierte unser Team zunehmend das Spielgeschehen. Nach einer 1:0 Pausenführung konnte der Vorsprung in Durchgang zwei noch auf 3:0 ausgebaut werden. Unsere C-Jugend hat somit alle neun Punktspiele in der Qualirunde gewonnen, ist Meister der Qualistaffel 1 und steigt somit in die Bezirksliga auf. Schützenverein Kirchberg Vereinsstammtisch Am kommenden Freitag, den 18. November findet ab 19.30 Uhr ein Vereinsstammtisch statt. Dabei werden noch die bisher ausgeschossenen Pokale an die Gewinner verteilt, sowie über das anstehende Jubiläum im nächsten Jahr gesprochen. Hierzu sind alle Schützen recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Rundenwettkampf der Saison 11/12 der Schützenkreise Biberach und Iller. Am 04.11.2011 schoss Kirchberg I auswärts gegen den SV Regglisweiler II SV Kirchberg I SV Regglisweiler II Kramer Thomas 371 Ringe 0 : 1 373 Ringe Bökeler Matthias 363 Ringe 0 : 1 382 Ringe Kramer Ann-Kathrin 370 Ringe 0 : 1 372 Ringe Küchle Rafael 346 Ringe 0 : 1 362 Ringe Kramer Christina 370 Ringe 1 : 0 355 Ringe 1 : 4 Kirchberg II schoss am 11.11.11 zuhause einen Blindkampf ohne Gegner. Kirchberg II 1375 Ringe Küchle Anton 340 Ringe Goldhofer Karl 331 Ringe Riexinger Bernd 329 Ringe Diebold Gotthard 291 Ringe Büchele Sebastian 340 Ringe Kramer Christina 364 Ringe Brust Anja 287 Ringe ak.kramer Kai 304 Ringe Schützenverein Sinningen e.v. Am Mittwoch, dem 19.11.11 durften unsere Schützen der zweiten Luftgewehrmannschaft zu ihrem dritten Ligakampf der Saison gegen Umlachtal-Fischbach antreten und erzielten hierbei folgendes Ergebnis: Umlachtal- Fischbach I Sinningen II 1331 : 1357 Ringe Stefan Guter 349 Ringe Jonas Huberle 341 Ringe Holger Lang 340 Ringe Hermann Schemperle 327 Ringe Clemens Mayer 306 Ringe Christina Mayer 299 Ringe Wir gratulieren unseren Schützen ganz herzlich zu den erzielten Ergebnissen und dem damit verbundenen Wettkampfsieg. Ferner wollen wir nochmals an das bereits begonnene Königsschießen 2011 aufmerksam machen und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Folgende Schießtage stehen noch zur Verfügung: Freitag, 18.11. Mittwoch, 23.11. Freitag, 25.11. Die Vorstandschaft Wanderfreunde Sinningen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag den 19. November findet um 19.00 Uhr in der Alten Schule in Sinningen die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Sinningen e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Wahl des 1. Vorstands 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Wie immer ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eugen Hermann wird uns Dias von unserem Jahresausflug nach Bamberg zeigen. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Strickkreis Kirchberg Die Frauen des Strickkreises bieten, wie jedes Jahr, ihre gefertigten Strickwaren während der Adventsausstellung am 20.11.2011 im Schützenheim zum Kauf an. Kirchenchor Kirchberg Die Sängerinnen und Sänger treffen sich wieder am Donnerstagabend um 19.30 Uhr im Dorfhaus zur Singstunde. Wir üben die Lieder für den ersten Advent, für den Seniorennachmittag und für Weihnachten. Am Sonntag, 20.11.2011 um 13.30 Uhr treffen wir uns am Bildstöckle am Ortsausgang Gutenzeller Straße zu unserer Wanderung nach Bollsberg. Im Flughafenhotel stärken wir uns gemütlich mit Kaffee und Kuchen, bevor wir wieder den Rückweg antreten. Kirchenchor Sinningen In der kommenden Woche proben wir wieder am Mittwoch, den 23. November um 20 Uhr im Vereinsraum. Unsere nächste Probe ist am Samstag, den 26. November um 14.30 Uhr in der Schule.

Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 13 seit 1844 Musikverein Kirchberg Termine: Termine, Aktuelles und Vergangenes findet Ihr auch auf der Website www.musikverein-kirchberg.eu SOZIALVERBAND VdK-Ortsgruppe Kirchberg/Gutenzell/Hürbel Herbstfest der VdK-Ortsgruppe Kirchberg/Gutenzell/Hürbel Am Samstag, 19. November, feiert die VdK-Ortsgruppe im Dorfhaus in Kirchberg bei der Kirche ihr diesjähriges Herbstfest. Wir beginnen unser gemütliches Beisammensein um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Daneben gibt es Wissenswertes vom VdK und eventuelle Neuerungen. Zu unserem Herbstfest dürfen wir in diesem Jahr auch unseren Kreisvorsitzenden Dieter Weik begrüßen, der uns sicher viel Neues vom VdK im Land, Bund und Kreis berichten kann. Sicher für alle Mitglieder lohnenswert, an diesem Tag mit dabei zu sein. Beenden werden wir den gemütlichen Nachmittag mit einem Abendessen. Alle Mitglieder mit ihren Angehörigen aus allen Ortsteilen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft würde sich freuen, möglichst viele der über 80 Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft der VdK-Ortsgruppe Kirchberg/Gutenzell/Hürbel Auswärtige Vereine SV Kirchdorf, Abt. Tischtennis Bayernliga Tischtennis in Kirchdorf / Iller in der Turn- u. Festhalle am Samstag 19.11.2011 15.00 Uhr Punktspiel SVK Damen 1 vs. TSV Herbertshofen 19.00 Uhr Verbandspokal Viertelfinale SVK Damen vs. TTC Langweid III Rundenwettkampf SGi Erolzheim Sportpistole / Bezirksliga SGi Erolzheim II SV Langenau I Heppler Wolfgang Amann Wolfgang Landthaler Rudolf Sax Erwin Konrad Werner 833 Ringe 795 Ringe 286 Ringe 278 Ringe 269 Ringe 266 Ringe 262 Ringe Wir wünschen unseren Schützen weiterhin Gut Schuss SV Erolzheim Judoabteilung des SV Erolzheim Da wir auf unsere letzte Einladung an dieser Stelle zu einem kostenlosen Probetraining positive Reaktionen erhalten haben, laden wir hiermit erneut zu einem Kennenlernen ein. Jeder Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene, der Spaß an Sport und Bewegung hat und Judo einmal vollkommen unverbindlich kennenlernen möchte, hat bei uns bis zum Jahresende die Möglichkeit dazu. Ort: Turnhalle Erolzheim Dauer: ab sofort bis zu den Weihnachtsferien Trainingszeit: jeden Mittwoch von 19:30-21:00 Uhr Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme verpflichtet nicht zum Vereinsbeitritt. Bitte lange Sportkleidung bzw. Jogginganzug mitbringen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos zum Verein: www.judoteam-erolzheim.de Wir freuen uns auf Sie. Judo-Team-Erolzheim SV Erolzheim 1922 e..v. Liebe Einwohner(innen) von Erolzheim und den Nachbargemeinden. Am kommenden Wochenende findet unsere traditionelle Metzelsuppe im Sportheim statt. Wir laden Sie hierzu herzlich ein und wünschen schon jetzt einen guten Appetit. SV Erolzheim 1922 e.v. Vorstand und Abteilungen. Am Sonntag bieten wir ab 12:00 Uhr zusätzlich Kaffee und Kuchen an, der selbstverständlich auch mitgenommen werden kann. Schachclub Kirchdorf/Iller (SCK) e.v. E-Mail: schachclub-kirchdorf@gmx.de Tel.: 7746 Treffs: Mo ab 19.00 Uhr, Di 15.30 17.30 Uhr Haus der Vereine, Akazienweg 2, 1.OG Großer Erfolg der Kirchdorfer Schachkids bei der Schwäbischen Schachjugendmannschaftsmeisterschaft. Für die Kirchdorfer U12 Schachkids war das, in Klosterlechfeld, am 12.11.2011 die erste Teilnahme bei einer Mannschaftsmeisterschaft. Die Anspannung unter den Nominierten war vor dem ersten Mannschaftskampf ziemlich groß. Wir haben zwar gut trainiert, aber sind wir auch stark genug für eine Mannschaftsmeisterschaft? Das war die große Frage der U12 Jungs. Auf der Meldeliste der gegnerischen Mannschaften waren Spieler mit 783, 891, 1055 und sogar mit 1357 DWZ Punkten gemeldet, das ist für einen U12 Schachspieler schon eine sehr hohe DWZ Wertezahl. Da keiner von unseren Jungs eine DWZ Zahl auf dem Konto hat, wussten wir was auf uns zukommt. Im ersten Spiel traten wir gegen SK Marktoberdorf an. Schon in der Eröffnungsphase der ersten Spiele legte sich die anfängliche Nervosität, Hannes Utz und Luis Gaum hatten ihr Spiel voll im Griff - ich wusste bei jedem Zug, was ich will und wie ich mein Vorhaben durchsetze sagte Luis. Am Ende des ersten Spiels hieß es 3:1 für Schachclub Kirchdorf. Im zweiten Spiel traten wir gegen die Heimmannschaft an und nach starken Leistungen von Hannes Utz, Jonas Grimm und Luis Gaum siegten wir abermals mit 3:1. Zwei Spiele zwei Siege, das bedeutet, wir haben das unmögliche geschafft, wir sind eine Runde weiter! So wie wir, hat sich auch SK Buchlohe mit zwei Siegen in zwei Spielen, vorzeitig für die nächste Runde qualifiziert. Das Spiel gegen SK Buchlohe war somit nur noch Formsache und die Niederlage 3,5:05, konnte die Freude unserer Mannschaft, über das weiterkommen nicht trüben. Am diesem Tag spielten an den Brettern, für unseren Schachclub Kirchdorf/Iller (SCK) e.v. folgende Kinder: Benedikt Beißer, Hannes Utz, Jonas Grimm, Stefan Ertle und Luis Gaum. Gratulation an die U12 Mannschaft für die großartige Leistung. Chor Horizont Einladung zum Jubiläumskonzert am 19.11.2011 in Dettingen Am Samstag, den 19.11.2011, um 20.00 Uhr feiert der Chor Horizont e.v. in der Festhalle in Dettingen unter dem Motto Celebration sein 10jähriges Bestehen (als eingetragener Verein) mit einem Jubiläumskonzert. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Der Gospelchor Christall aus Memmingen, der Chor ConTakt aus Unteropfingen und wir, der Chor Horizont, freuen sich auf Ihren Besuch. Sie dürfen auf ein breites Spektrum von moderner als auch traditioneller Chorliteratur gespannt sein. Nach dem Konzert wollen wir mit Ihnen/Euch noch gerne weiterfeiern. Paul Altenhöfer Vorstand Chor Horizont e.v. Weihnachtsmarkt in Tannheim Nicht vergessen! Der Weihnachtsmarkt ist am kommenden Samstag, den 19.11.2011 ab 12 Uhr im Schlosshof in Tannheim. Der Eintritt ist frei! Chorgemeinschaft Tannheim e. V.