Das allererste Bänkle wurde am Eingang. Das letzte, also das 34. Bänkle, wurde ebenfalls beim Kocherursprung,

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

Kirchliche Nachrichten

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Relitreffs im 6. Schuljahr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Januar 2019 Nr. 1/2019

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Seelsorgeeinheit Altshausen

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Mitglieder-Information Nr. 14

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Maria Königin Emskirchen

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

">

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Nr.2019/ März Fastenwoche

K o n t a k t e Oktober 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung vom bis

01. September November 2018

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Nr. 3/2018

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchliche Nachrichten

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Kirchliche Nachrichten

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Seelsorgeeinheit St. Anna

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Würenlingen St. Michael

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

01. Dezember Januar 2019

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Transkript:

65. Jahrgang Ausgabe Nr. 38 Donnerstag, 17. September 2020 34 Ruhe-Bänkle in 15 Jahren Die Eisenschmiede in Unterkochen. Vier Altersgenossen haben vor ca. 15 Jahren den Bänklesverein Unterkochen gegründet. Ideengeber und Organisator ist bis heute Theo Schmid. Seine Kameraden sind aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv dabei und leider ist einer der 4 Altersgenossen auch schon verstorben. 34 Ruhe-Bänkle sind im Ehrenamt rund um Unterkochen in den vergangenen 15 Jahren aufgestellt worden und werden bis heute so gepflegt, dass sie sehr gerne von Spaziergängern oder Wanderern genutzt werden. Die Bänkle stehen an schönen Aussichtsplätzen und an viel begangenen Wegen. Sie bieten Platz zum Ausruhen und schaffen die Möglichkeit, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Das allererste Bänkle wurde am Eingang des Kocherursprungs aufgestellt. Das letzte, also das 34. Bänkle, wurde ebenfalls beim Kocherursprung, am Elisabethensteg, in die Hanglage eingebaut. So schließt sich der Kreis des herausragenden Engagements der Männer des Bänklevereins. Theo Schmid liegt sein Heimatort Unterkochen sehr am Herzen, ganz besonders der wunderschöne Kocherursprung. Alle Bänkle befinden sich heute in einem guten Zustand. Damit auch in den kommenden Jahren die Ruhe- Bänkle zum Ausruhen einladen können, sucht Theo Schmid schon seit einiger Zeit nach einem Nach folger- Team. Bis auf 2 Bänkle sind alle mit dem Auto erreichbar. Die Kosten für z.b. Foto und Text: H. Matzik neue Bretter und Farbe übernimmt das Bezirksamt Unterkochen. Es ist ein großer Wunsch von Theo Schmid, dass der Erhalt der Bänkle auch für zukünftige Nutzer gewährleistet wird. Falls Sie, liebe Leserin und lieber Leser des Kocherburgboten, in einen Kontakt zu Theo Schmid kommen möchten, wenden Sie sich gerne an das Bezirksamt Unterkochen. Für die gesamte Bürgerschaft Unterkochens und auch im Namen der vielen müden Wanderer danken wir Theo Schmid und dem Bänklesverein ganz herzlich für die außerordentliche Bereitschaft, Zeit, Kraft und Energie zum Wohle der Mitmenschen in Unterkochen einzubringen. Wir sagen Dankeschön von ganzem Herzen. 403

Donnerstag, 17. September 2020 Amtliche Mitteilungen Apotheken-Notdienst»Änderungen vorbehalten«jeweils 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages! Aktueller Notdienst unter www.aponet.de Freitag, 18.09.2020 Apotheke im Facharztzentrum Aalen Weidenfelder Str. 1 Tel. 07361/559833 Samstag, 19.09.2020 Marien-Apotheke Aalen-Unterkochen Rathausplatz 8 Tel. 07361/88213 404 Nepomuk-Apotheke Ellwangen Nikolaistr. 12 Tel. 07961/904070 Sonntag, 20.09.2020 Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Karlsplatz 20 Tel. 07361/71728 Montag, 21.09.2020 Stadt-Apotheke Lauchheim Hauptstr. 49 Tel. 07363/5147 Stern-Apotheke Aalen Reichsstädter Str. 22 Tel. 07361/62770 Dienstag, 22.09.2020 Limes-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Wilhelmstr. 5 Tel. 07361/71870 Mittwoch, 23.09.2020 Adler-Apotheke Ellwangen Marienstr. 2 Tel. 07961/933860 Schloss-Apotheke Essingen Tauchenweiler Str. 4 Tel. 07365/919100 Donnerstag, 24.09.2020 Gaia-Apotheke Aalen Wilhelm-Merz-Str. 18/1 Tel. 07361/556200 Apotheken-Notdienst Der aktuelle Apotheken-Notdienst kann bei der Landesapotheken- Kammer Baden-Württemberg unter E-Mail http://www.lak-bw. notdienst-portal.de/ abgerufen werden. Apotheken-Notdienstfinder kostenfrei aus dem Festnetz Tel. 0800/0022 8 33 Handy max. 69 ct/min. Tel. 22 8 33 Wochenmarkt in Unterkochen Der Unterkochener Wochenmarkt findet auf dem Rathausplatz jeden Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr statt. Rettungsdienst- Notfallrettung/Notarzt Der Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen unter 112 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten: Mittwoch, 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Hausärztlicher Notdienst 116117 Augenärztlicher Notdienst 0180/50112098 Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788 Die Polizei-Notruf 110 ist wie folgt zu erreichen: Polizeiposten Oberkochen 07364/95599-0 außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Aalen 07361/5240 Feuerwehr-Notruf 112 Krankentransporte 19222 Altpapiersammlung Am Samstag, 19. September 2020, ab 07.30 Uhr, findet in unserem Stadtbezirk eine Altpapiersammlung durch die DRK-Bereitschaft Unterkochen statt. Es wird gebeten, das Papier gebündelt oder in Kartons verpackt rechtzeitig am Straßenrand bereitzustellen. Bitte keine Plastiksäcke verwenden! Es wird außerdem um Verständnis gebeten, dass Holzkisten, Styropor usw. nicht mitgenommen werden können. Kostenloses Parken in der Rathaus-Tiefgarage in Unterkochen mit Parkscheibe bis zwei Stunden Standesamtliche Nachrichten Geburten In der Zeit vom 04.09.2020 bis zum 10.09.2020 wurden im Standesamt Aalen die Geburten folgender Kinder beurkundet, die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 13.08.2020 Müntas Sadik Sasine Souleiman und Chousein Sadik, Heidenheimer Straße 44, 73432 Aalen 15.08.2020 Samir Abrar Ahmad Nasra Ahmad, Knöcklingstraße 16, 73432 Aalen Eheschließung In der Zeit vom 04.09.2020 bis zum 10.09.2020 hat auf dem Standesamt Aalen das folgende Paar die Ehe geschlossen, die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 05.09.2020 Sarah Morgenthal, Heidenheimer Straße 19, 73432 Aalen und Manuel Manfred Ferner, Ludwigstraße 53, 73430 Aalen

Donnerstag, 17. September 2020 Neues aus der Bücherei Aktuelles aus der Bücherei Unterkochen Wir haben neue Medien in unseren Bestand aufgenommen Kinderbücher: Lenk, Fabian: Das Handy der 1000 Gefahren (Abenteuer) In diesem Abenteuer-Spielebuch gibt es diverse risikobehaftete Abenteuer zu erleben, die zwischen realer und digitaler Welt angesiedelt sind. Auslöser ist immer eine SMS-Nachricht auf dem Handy des Protagonisten, mit dem es sich zu identifizieren gilt. Für mutige Leser ab 10. Lenk, Fabian: 1000 Gefahren auf dem Mars (Abenteuer) Eine Arbeits-Exkursion auf dem Mars im Jahr 2178? Der Leser dieses Science-Fiction-Abenteuerspielebuchs erhält die Gelegenheit, an der Seite eines Jugendlichen die fiktiven Gefahren und Versuchungen kennenzulernen, auf die man als Arbeiter und Forscher dort treffen kann. Für Jungs ab 10. Lewis, Gill: Wolfsbande (Cool Chaos Katastrophen) Die fiesen Skull-Brüder vertreiben Izzy und Asha vom einzigen Skateplatz ihres Londoner Vororts und Izzys kleinen Bruder Connor müssen die Mädchen auch noch mitschleppen. Doch dann schlüpfen die Kinder durch ein Loch im Zaun auf ein altes Industriegelände und machen eine Entdeckung. Ab 10. Prinzessinnengeschichten (Bilderschrift) Sofie ist sich sicher: Sie ist eine waschechte Prinzessin. Blöd nur, dass ihr niemand glauben will. Sachbuch-Kinder: Green Nation Revolution (U Klima Umwelt) Die Green Nation Revolution formiert sich aus engagierten jungen Menschen, die sich mit kreativen Ideen für die Zukunft unseres Planeten einsetzen. Vorgestellt werden u.a. neue Berufsgruppen und erfolgreiche Start-ups in den Bereichen Energie, Konsum, Transport und Ernährung. Ab 13. DVD-Kinder: Dinosaurier Pixi Wissen TV bringt Sachthemen für Kinder auf den Punkt. Ganz einfach erfahren Grundschüler und alle Wissbegierigen mehr über die Themen, die sie interessieren. Der von Natur aus neugierige kleine Pixi ist ein scharfer Beobachter und erkundet gerne seine nähere Umgebung. Dabei findet er immer wieder Dinge, über die er unbedingt mehr wissen will. Also macht sich Pixi auf zu seinem Freund Magic Wall einem sprechenden allwissenden Bildschirm, der ihm alle Fragen mit Hilfe von witzigen und lehrreichen Filmsequenzen erklärt. Ent.: Dinosaurier, Elefanten, Hunde und Wölfe, Greifvögel, Tiere in Garten und Wald. Sachbuch-Erwachsene: Carr, Allen: Endlich Nichtraucher! (Vg) Ratgeber zur Entwöhnung des Rauchens, dazu Situationen und Erfahrungen von Kursteilnehmern. Passig, Kathrin: Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin (Nn) Im Gegensatz zu den herkömmlichen Ratgebern zum Phänomen Prokastination (Aufschieberitis) setzt dieser Titel nicht in erster Linie auf Bezwingung, sondern auf mehr Gelassenheit im Umgang damit. Romane: Gortner, C.W.: Marlene und die Suche nach der Liebe (Frauen) Die schöne Marlene genießt ihr ungebundenes, wildes Leben im Berlin der Vorkriegszeit in vollen Zügen. Mit dem Film Der blaue Engel wird sie zum Star, Hollywood ruft nach ihr. Doch eine beständige Liebe kann sie nicht finden und die nationalsozialistische Heimat reißt sie sich aus dem Herzen. Vereine FV 08 Unterkochen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 09.10.2020, um 19.00 Uhr, im Sportheim Häselbachstadion statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Berichte der Abteilungen 5. Behandlung eingereichter Anträge 6. Entlastungen 7. Neuwahlen Gruppe II des Vorstandes Wahlvorschläge für den Vereinsvorstand mit Unterschrift der vorgeschlagenen Mitglieder und Anträge an die Hauptversammlung bitte bis Freitag, 02.10.2020, einzureichen bei: Günther Mill, Brandweg 5, 73432 Aalen-Unterkochen Aktive 11.09.2020 FV 08 Unterkochen I SV Lauchheim 3:0 (2:0) Bezirksliga 4. Spieltag Aufstellung: Schlipf F. Funk, L. Funk, Steidle Schwarzer, J. Feuchter, Ebert, Ilg (71. J. Mittelbach), T. Mittelbach (89. Mayungu) Velagic (76. Minder), Volk (81. Poungoue) Für das Spitzenspiel des 4. Bezirksliga-Spieltags hatte sich unsere Mannschaft viel vorgenommen und es gelang auch gleich der perfekte Start. Mit dem ersten Angriff über die rechte Seite setzte sich Manuel Volk durch und legte zu Niklas Schwarzer ab, der mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck die Führung nach 46 Sekunden erzielte. Dieses Tor brachte Sicherheit ins Spiel unserer Mannschaft und es ergaben sich im weiteren Verlauf der ersten 20 Minuten weitere 405

Donnerstag, 17. September 2020 Torchancen, die man aber allesamt nicht nutzen konnte. Lauchheim spielte in dieser Phase gut mit, ohne allerdings selbst nach vorne zwingend zu werden. Das 2:0 durch Timo Mittelbach war dann fast eine Kopie des ersten Treffers, die Vorlage kam dieses Mal jedoch von Jonas Feuchter. Bis zur Pause wurde das Spiel dann fahrig und es gab viele Fouls und Spielunterbrechungen, sodass sich am Spielstand nichts mehr änderte. Im zweiten Durchgang war klar, dass der Gast aus Lauchheim noch mehr tun musste, um vielleicht noch ins Spiel zurückzukommen. Dies tat die Mannschaft von Olaf Saur auch, doch unsere Abwehr, insbesondere die Dreierkette um Lukas und Fabian Funk sowie in seinem ersten Bezirksliga-Spiel Johannes Steidle, standen bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr sicher und ließen kaum etwas zu. Meistens blieb Lauchheim nur bei Standardsituationen gefährlich, doch die 2-Tore-Führung stand. Auf der Gegenseite häuften sich Mitte der zweiten Halbzeit die Gelegenheiten, das Spiel vollends unter Dach und Fach zu bringen. Zweimal wurden Tore wegen ganz engen Abseitssituationen aberkannt und weitere zweimal spielte man die Konter einfach nicht konsequent zu Ende. So mussten die rund 300 Zuschauer am Häselbach noch weiter bangen. Erst in der 85. Minute war es Jonas Feuchter mit seinem fünften Saisontor, der mit einem herrlichen Schuss unhaltbar für Muck im Lauchheimer Tor den 3:0-Endstand herstellte. Insgesamt eine tolle Leistung unserer Mannschaft gegen den SV Lauchheim, die am Ende auch zum verdienten Ergebnis führte. Torschützen: 1:0 Schwarzer (1.), 2:0 T. Mittelbach (34.), 3:0 J. Feuchter (85.) Aktive 14.09.2020 SG Heldenfingen/Heuchlingen FV 08 Unterkochen I 6:1 (2:0) Bezirksliga 5.Spieltag 406 Aufstellung: Schlipf Steidle, L. Funk, Haas Schwarzer, J. Feuchter (38. Ilg), Ebert (72. Poungoue), T. Mittelbach, Mayungu (57. J. Mittelbach) Minder (52. Volk), Velagic Das Spiel bei der SG Heldenfingen/Heuchlingen begann denkbar schlecht, als die Heimelf mit der ersten Chance in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung ging. Mit zunehmendem Spielverlauf konnte man sich aber ganz gut ins Spiel kämpfen und hatte Mitte der ersten Hälfte durch einen Schuss von Minder und etwas später von Schwarzer die Chancen zum Ausgleich. Bitter dann die Verletzung von Jonas Feuchter, der nicht mehr weiterspielen konnte. Die letzten 10 Minuten vor der Pause dominierte dann noch einmal die SG, die immer wieder aus dem Halbfeld zu Flanken kam und jedes Mal wurde es gefährlich. Die letzte dieser Aktionen führte in der 44. Minute zum 2:0. Nach dem Wechsel musste Torhüter Schlipf zunächst mit einer Glanzparade seiner Mannschaft die vorzeitige Entscheidung ersparen. Danach besserte sich das Spiel, auch durch den einen oder anderen Spielerwechsel bedingt, merklich. Die SG Heldenfingen/Heuchlingen war nun mehr mit der Verteidigung beschäftigt. Folglich fiel in der 72. Minute auch der Anschlusstreffer und es keimte noch einmal Hoffnung auf. Bis zur 80. Minute machte man richtig Druck und hatte sogar die Gelegenheit zum Ausgleich, doch stattdessen machte die SG auf der anderen Seite durch einen Konter das 3:1. Bis dahin war das Spiel soweit noch in Ordnung, doch die letzte Viertelstunde war nun eine einzige Katastrophe. Ein ums andere Mal lief man in weitere Konter und auch das Zweikampfverhalten war mehr als schwach. So fing man sich noch drei Tore und am Ende stand es 6:1. Ein bitterer Nachmittag, der so hätte nicht zustande kommen müssen. Torschützen: 1:0 Hering (4.), 2:0 Hering (44.), 2:1 Velagic (72.), 3:1 Acikgöz (80.), 4:1 Pfeiffenberger (83.), 5:1 Acikgöz (90.+1.), 6:1 Acikgöz (90.+6.) Vorschau Aktive Freitag, 18.09.2020 SF Lorch FV 08 Unterkochen I, 19.00 Uhr Sonntag, 20.09.2020 FV 08 Unterkochen II Kösinger SC, 13.00 Uhr FV 08 Unterkochen I SC Hermaringen, 15.00 Uhr VdK Ortsverband Unterkochen-Ebnat Der Ortsverband VdK Unterkochen Ebnat informiert Unsere geplanten Veranstaltungen 2020 werden aus aktuellem Anlass (Pandemie) mit Auflagen stattfinden. Im Oktober: unsere Besenfahrt ins Remstal am 27.10.2020 mit Kaffeepause in Manufaktur B26. Im Dezember: unsere Adventsfeier am 28.11.2020 mit Jubilar-Ehrungen und Tombola. Für beide Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung (Namenerfassung) Vordrucke würden wir zur Verfügung stellen. Wir wollen alle Vorschriften und Bestimmungen einhalten, so dass wir weitgehend ohne Schäden die Durchführung verantworten können. Wenn Sie Zweifel oder Ängste haben, sollten Sie in Eigenverantwortung handeln. Das gesundheitliche Wohl steht für alle an erster Stelle. Uns ist bewusst, dass immer Restrisiken bleiben, daher unser Appell: Sind Sie wachsam und pflichtbewusst. Hinweise im Schaukasten, Gemeindeblätter oder Tageszeitungen. Durch die Mitgliedschaft im Sozialverband VdK ist die Beratung und Vertretung im Sozialrecht gewährleistet. Der Sozialverband VdK hilft bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen und vertritt seine Mitglieder in Antrags- und Widerspruchverfahren bei den Behörden und Klagen vor Sozialgerichten durch alle Instanzen bis zum Bundessozialgericht. Kontakte zur Rentenberatung, Hilfsmittel Behinderte und unter anderem Stellung des Antrags auf Feststellung der Schwerbehinderung. Auskunft erteilt: Bruno Tamm, Tel. 07361/87726 oder E-Mail: b.tamm@kabelbw.de.

Donnerstag, 17. September 2020 Ab Oktober 2020 mehr Geld für Zahnersatz Eine Regelung des Terminserviceund Versorgungsgesetzes (TSVG) betrifft die Festzuschüsse für Zahnersatz. Sie werden ab 1. Oktober 2020 von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung also die gesetzliche Standardtherapie bei Zahnersatz erhöht, informiert die in Stuttgart ansässige VdK Patientenund Wohnberatung Baden-Württemberg. Der Eigenanteil für die Regelversorgung reduziert sich so auf 40 Prozent. Regelmäßige jährliche zahnärztliche Untersuchungen erhöhen den Festzuschuss zusätzlich. Bei einem über fünf oder gar zehn Jahre geführten Bonusheft klettert der Festzuschuss auf 70 oder sogar 75 Prozent. Ab 1. Oktober können die Krankenkassen in Ausnahmefällen den Bonus auch dann gewähren, wenn die Kontrolluntersuchungen nicht lückenlos durchgeführt wurden. Die Versicherten müssen jedoch ihre Zähne regelmäßig gepflegt haben und dürfen in den letzten zehn Jahren vor Beginn der Behandlung nur einmal den Termin zur Zahnvorsorge versäumt haben. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht (alter Konfirmandenjahrgang 2019/2020) im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen. 18.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 24. September 2020 18.30 Uhr Frauengymnastik im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Freitag, 25. September 2020 09.30 Uhr Spielgruppe Unterkochen Die Spielgruppe trifft sich auf dem Spielplatz in Unterkochen (Für nähere Einzelheiten bitte Alessandra Kaltenberger, Tel. 01516/5031873 kontaktieren) 17.00 Uhr Hauptprobe für die Konfirmationsgottesdienste in der Friedenskirche in Unterkochen 18.00 19.00 Uhr Kids-Club im Albert-Schweitzer- Haus in Unterkochen Wir grillen gemeinsam! Herzliche Einladung! 19.00 21.00 Uhr Jugendtreff im Albert-Schweitzer- Haus in Unterkochen Film: Hidden Figures anschließend Diskussion zum Thema Rassismus Herzliche Einladung! Vorankündigungen: Plätze frei im Maxiclub Unterkochen Anmeldung und Info: FBS-Geschäftsstelle, info@fbs-aalen.de oder 07361/555146. Unser Herbstprogramm ist online: www.fbs-aalen.de Konfirmationsgottesdienste Am Sonntag, 27. September 2020, feiern wir die Festgottesdienste zur Konfirmation musikalisch mitgestaltet vom Chor Cantiamo Liederkranz Unterkochen. Die Konfirmation wird aufgrund der geltenden Corona-Hygienebestimmungen, zeitlich versetzt, in drei Gruppen eingeteilt: 1. Gruppe: Beginn: 09.30 Uhr 2. Gruppe: Beginn: 10.15 Uhr 3. Gruppe: Beginn: 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum 60 Jahre Friedenskirche in Unterkochen Am Samstag, 3. Oktober 2020 (Tag der Deutschen Einheit), findet um 10.00 Uhr der Festgottesdienst zum Jubiläum 60 Jahre Friedenskirche in Unterkochen statt. Die Predigt wird von Prälatin Gabriele Wulz, Prälatur Ulm, gehalten. Aufgrund der geltenden Corona-Hygienebestimmungen können leider nur eine begrenzte Anzahl an Personen am Gottesdienst teilnehmen. Daher bitten wir Sie um Voranmeldung im Evang. Pfarramt Unterkochen-Ebnat, Tel. 07361/8520 bis Montag, 28. September 2020. Das Wort für die Woche lautet: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Sonntag, 20. September 2020 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Konfirmandenvorstellung im Garten des Jochen-Klepper- Hauses in Ebnat (Pfarrer Manfred Metzger) Mittwoch, 23. September 2020 09.30 Uhr Russischer Frauenhauskreis im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Ende September startet wieder der Maxiclub in Unterkochen. Es werden Kinder (ohne Eltern) ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen. Die Betreuungszeiten sind Montag/Dienstag/Mittwoch von 8.00 12.00 Uhr. Kinder, die keinen Krippenplatz benötigen, lernen hier die ersten Kontakte ohne ihre Eltern zu knüpfen, sie lernen sich in eine Gruppe zu integrieren, sich mit anderen Kindern auseinanderzusetzen und Kompromisse zu schließen. Sie erweitern ihre sprachliche Kompetenz und ihre motorischen Fähigkeiten werden gefördert. Beginn: 28.09.2020, Kosten pro Monat ca. 100,00 Euro. hatzsucher laden ein zum Tag der offenen Tür um 14:00 Uhr Kellersteige 28 73432 Unterkochen Gelände Naturkindergarten ommt mit und erlebt Evangelische Kirchengemeinde Unterkochen/Ebnat Ev. Naturkindergarten Die Schatzsucher Ev. Kindergarten Schatzkiste 407

Donnerstag, 17. September 2020 Ev. Kirchengemeinde Unterkochen- Ebnat Kopernikusstraße 9 73432 Aalen-Unterkochen Tel. 07361/8520 www.unterkochen-ebnatevangelisch.de Pfarrer Manfred Metzger manfred.metzger@elkw.de Sekretariat: Eva Weis Öffnungszeiten Pfarramt: Freitags von 08.30 11.30 Uhr evangelisch.unterkochen-ebnat@ t-online.de Katholische Kirchengemeinde St. Maria Samstag, 19. September 2020 Kein Gottesdienst Sonntag, 20. September 2020 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pater Geißinger Montag, 21. September 2020 Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 17.30 Uhr Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag, 22. September 2020 Rosenkranz entfällt 17.00 Uhr Auftakt-Gottesdienst zur Firmung 2021 nur für die Firmlinge 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 23. September 2020 17.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 24. September 2020 Kein Gottesdienst Freitag, 25. September 2020 17.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 26. September 2020 17.50 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 27. September 2020 27. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Caritas-Kollekte Live-Übertragung der Sonntagsmesse auf YouTube Auf unserem YouTube-Kanal SE Härtsfeld-Kochertal können Sie jeden Sonntag um 10.30 Uhr die heilige Messe mitfeiern. Die Gottesdienste der anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit (Ebnat, Oberkochen und Waldhausen) werden wöchentlich im Schaukasten vor der Kirche veröffentlicht. Die reguläre Beichtgelegenheit nach der Vorabendmesse findet bis auf Weiteres nicht statt. Pastoralteam Pfarrer Andreas Macho Bühlstraße 33, 73447 Oberkochen, Tel. 07364/6597 E-Mail: andreas.macho@drs.de Pater Albert Kannaen Graf-Hartmann-Straße 18, 73432 Aalen-Ebnat, Tel. 07367/2500 E-Mail: Albert.Kannaen@drs.de Pastoralreferentin Julia Schneider Bühlstraße 33, 73447 Oberkochen, Tel. 07364/4104133 E-Mail: Julia.Schneider@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Vorderer Kirchberg 30, 73432 Aalen-Unterkochen, Tel. 8521, E-Mail: StMaria.Unterkochen@drs.de Vom 17.09.2020 bis 22.09.2020 ist das Pfarrbüro urlaubsbedingt nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit an das Pfarrbüro in Oberkochen, Tel. 07364/6597. Ansonsten ist das Pfarrbüro in Unterkochen wie folgt geöffnet: Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wir sind online! www.se-haertsfeld-kochertal.de Erfahren Sie Wissenswertes und Neuigkeiten über unsere Kath. Kirchengemeinden in Oberkochen, Unterkochen, Ebnat und Waldhausen. Büro der Kirchenpflege: Sie erreichen unsere Kirchenpflege unter der E-Mail Adresse: StMaria. Unterkochen@nbk.drs.de und zusätzlich auch unter der Telefonnummer 07367/5368. Firmung 2021 Liebe Firmbewerber, in diesem Schuljahr findet in unserer Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal wieder eine Firmung statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie wird das Firmsakrament zwischen Februar und März 2021 in Gottesdiensten durch Domkapitular Msgr. Martin Fahrner sowie Pfarrer Macho und Pater Albert gespendet. Die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 und 9 (Jahrgang 2005 2007) erhalten hierzu in den kommenden Tagen ein Einladungsschreiben mit weiteren Informationen. Sollte sich jemand für die Firmung interessieren, hat aber kein Schreiben erhalten, bitte im Pfarrbüro (Tel. 07361/88413) oder bei mir (Julia. Schneider@drs.de) melden! Herzlich eingeladen sind alle Firmbewerber zum Auftaktgottesdienst am Dienstag, 22. September, um 17.00 Uhr, in der Kirche St. Maria in Unterkochen. Dort sind auch die Anmeldeformulare abzugeben. Die Einteilung der Gruppen und weitere Informationen erfolgen beim Info-Abend am Dienstag, 13. Oktober, ebenfalls um 17.00 Uhr, in der Kirche St. Maria in Unterkochen. Mit Vorfreude auf den gemeinsamen Vorbereitungsweg Julia Schneider, Pastoralreferentin Besuchen Sie die Gottesdienste 408

Donnerstag, 17. September 2020 Verschiedenes RUD Ketten RUD unter den Besten! Das F.A.Z.-Institut, ein Unternehmen der renommierten Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung, verleiht dem schwäbischen Familien- und Traditionsunternehmen RUD die Auszeichnung Beste deutsche Familienunternehmen. Damit gehört RUD zu einem exklusiven Kreis von Unternehmen, die das Siegel erhalten haben. Die Auszeichnung ist ein begehrtes Gütezeichen für das Ansehen eines Unternehmens, in dem hohe Standards gelebt werden. In einer umfänglichen Studie unter 2600 Familienunternehmen, hat das F.A.Z.- Institut die Kompetenzfelder Produkt und Service, Innovation, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, die Managementperformance und die Performance als Arbeitgeber analysiert. Dr. Jörg Rieger, geschäftsführender Gesellschafter der RUD Rieger & Dietz GmbH & Co KG betont: Wir sind uns der außerordentlichen Bedeutung dieser Kernfelder für den Unternehmenserfolg bewusst. Unser Fokus liegt auf der ständigen Verbesserung unserer Performance in diesen Bereichen. Es genügt uns nicht, allein in einer Dimension zu glänzen. Wir sind froh und stolz, dass wir dafür diese Anerkennung erfahren haben. künstlichen Intelligenz wurden die Daten fragmentiert und analysiert. Zusätzlich flossen hier ausgewählte Daten des DDW-Rankings, der Masterdatenbank der deutschen Wirtschaft, ein. GOA GOA begrüßt drei neue Aus zubildende Wir freuen uns besonders, auch in diesem Jahr neue Auszubildende begrüßen zu dürfen: zwei Kauffrauen für Büromanagement und einen Kfz- Mechatroniker im Bereich Nutzfahrzeuge. Die GOA macht es sich zur Aufgabe, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Wir stehen für nachhaltige Aufbereitung der uns anvertrauten Abfälle und bringen diese als Sekundärrohstoffe wieder in die Kreisläufe der Wirtschaft zurück. Die Arbeit der GOA funktioniert nur dann, wenn das ganze GOA-Team Hand in Hand arbeitet. Deshalb freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Die Ausbildung bei der GOA ist sehr facettenreich, denn unsere Auszubildenden dürfen alle Abteilungen durchlaufen, um die umfangreichen Aufgaben der GOA kennenzulernen. Wir sind weit mehr als die Müllabfuhr im Ostalbkreis Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz steht bei uns an erster Stelle. Bei der GOA werden folgende Ausbildungsberufe ausgebildet: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d), Berufskraftfahrer (m/w/d), Kfz-Mechatroniker im Bereich Nutzfahrzeuge (m/w/d) und Kaufleute für Büromanagement (m/w/d). Natürlich stellen wir auch in 2021 neue Auszubildende ein und freuen uns über zahlreiche Bewerbungen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen finden Sie unter www.goaonline.de. Familienunternehmen sind das Rückgrat und die Stütze der deutschen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund analysierte die Studie des F.A.Z.-Instituts auf Basis zwei verschiedener Quellen. Das sogenannte Social Listening Verfahren bewertete sämtliche Texte mit relevanten Suchbegriffen, rund um die in Frage kommenden Unternehmen. Quelle für diese Daten war das Internet. Mittels des Verfahrens der v.l.: Madeleine Trinkl und Lara Schmidt als Kauffrauen für Büromanagement, Rudolf Anlauf (Ausbilder Kfz), Simon Müller als Kfz-Mechatroniker und Tanja Bihlmayer (Ausbildungsleiterin). 409

Donnerstag, 17. September 2020 Aktuelles und Informatives in und um unseren Stadtbezirk Unterkochen finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage Foto: Stefan Kranefeld www.aalen-unterkochen.de ALZHEIMER NIMMT JEDEN TAG EIN STÜCK ERINNERUNG. P5 Helfen Sie diese Krankheit zu besiegen: alzheimer-forschung.de/erinnerung Impressum Herausgeber: Stadt Aalen, Bezirksamt Unterkochen, Rathausplatz 9, 73432 Aalen-Unterkochen Tel. 07361/9880-0 (Zentrale) Fax 07361/9880-21 Tel. 07361/9880-11 Gabriele Funk Tel. 07361/9880-12 Kerstin Renner E-Mail: rathaus.unterkochen@aalen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt des Kocherburgboten sind Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik sowie Bezirksamtsleiterin Kerstin Renner. Für Veröffentlichungen im redaktionellen Teil ist der jeweilige Verfasser / die jeweilige Verfasserin verantwortlich. Anzeigenkunden sind für den Inhalt ihrer Anzeigen verantwortlich. 410 Anzeigen müssen bis spätestens Montag, 15.00 Uhr, bei der Druckerei und dem Verlag Zeller, redaktionelle Beiträge und Vereinsnachrichten beim Bezirksamt Unterkochen eingereicht sein. Bezugsgebühren jährlich: 19,80 Euro, Auflage: 1200 Exemplare. Der Kocherburgbote erscheint in der Regel wöchentlich donnerstags. Die Inhalte der Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder immaterielle Schäden sowie für sonstige Konsequenzen, die aus der Nutzung des Kocherburgboten entstehen, ist ausge- schlossen. Die Redaktion des Kocherburgboten behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial usw. zu bearbeiten oder deren Veröffentlichung abzulehnen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Inhalte des Kocherburgboten sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt. Nachdrucke, auch auszugsweise, sind nur nach Genehmigung des Bezirksamts Unterkochen mit Quellenangabe gestattet. Druckerei und Verlag Zeller, Pfromäckerstraße 4, 73432 Aalen-Unterkochen Tel. 07361/8 86 86 Fax 07361/8 85 85 E-Mail kobu@druckerei-zeller.de