Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen

Ähnliche Dokumente
HERMANN SIEGFRIED GRAF ZU MÜNSTER-MEINHÖVEL Das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung

Wiedergutmachungs verbot?

Inhalt. Beiträge. BRUNO J. SOBOTKA Zur Einleitung 12. HENRIK PRINZ VON DÄNEMARK Kulturelles Erbe in Europa - Eine gemeinsame Aufgabe 20

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Denkmalpflege in der DDR

Städtisches Schießen 2010

Auf den Spuren derer von Schönberg im Limbacher Land

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Inhalt. Beiträge. BRUNO J. SOBOTKA Zur Einleitung 12. HENRIK PRINZ VON DÄNEMARK Historische Städte - Plätze für Menschen 17

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

- Archiv - Findmittel online

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Landesmeisterschaft Sachsen

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Kreismeisterschaft 2019

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

STAND: : Race to Sonnenbühl

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Städtisches Schießen 2016

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Wie schreibe ich ein Bsg

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Mannschaftswertung Luftgewehr

Beste Vereinsmannschaften

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Kreis Ansbach 2009/2010

Städtisches Schießen 2017

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Spielgruppenleiter der Damen-Bezirksoberliga und -Bezirksligen / 1. und 2. Bezirksligen

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Senioren- / Auflageschießen 2017

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Landesgeschichte in Deutschland

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

SSV Königsschießen 2014

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Senioren - Pokal 2018

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Kreis Ansbach 2010/2011

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Luftgewehr Auflage Landesliga Nord

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

Senioren A Mannschaften

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

TC Stein A B C D E F G H I

Transkript:

Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen Herausgegeben von Bruno J. Sobotka Photographien von Jürgen Strauss Schirmherren des Projekts (Ausstellung und Begleitbuch): S. K. H. Henrik Prinz von Dänemark Präsident von Europa Nostra vereinigt mit dem Internationalen Burgen-Institut, Den Haag S. D. Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn Präsident der Deutschen Burgenvereinigung e.y, Braubach Professor Dr. Kurt H. Biedenkopf Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Inhalt BRUNO J. SOBOTKA Zur Einleitung HENRIK PRINZ VON DÄNEMARK Junge Menschen und Denkmalschutz - Eine Verpflichtung für die Zukunft ALEXANDER FÜRST ZU SAYN-WITTGENSTEIN-SAYN Burgen und Schlösser als historisches Vermächtnis und touristisches Angebot KURT H. BIEDENKOPF Sachsen - Deutschland - Europa MANFRED KANTHER Gedanken zur inneren Einheit der Deutschen RUDOLF SCHARPING Gedanken zur Vereinigung Deutschlands aus kulturpolitischer Sicht NORBERT LAMMERT Kulturförderung als gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern - Plädoyer für einen aufgeklärten Föderalismus RUPERT GRAF STRACHWITZ Deutschland und Europa - Der kulturelle Beitrag der ostdeutschen Länder HILMAR KOPPER Deutschland - Kein angenehmer Aufenthalt? HEINRICH VON PIERER Gedanken zur Wiedervereinigung Deutschlands KLAUS STEILMANN Lehren der deutschen Wiedervereinigung aus wirtschafts- und kulturpolitischer Sicht HANS TIEDEKEN Der Deutsche Heimatbund - Eine föderale Bewegung MARION GRÄFIN DÖNHOFF Stationen deutscher Geschichte CHRISTIAN GRAF VON KROCKOW Die Deutschen in der Deutschen Demokratischen Republik JENS REICH November 1989 in Berlin 12 18 20 25 30 33 36 39 44 47 51 57 61 70 75

HERMANN SIEGFRIED GRAF ZU MÜNSTER-MEINHÖVEL Das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung 80 BERNHARD NEUGEBAUER Zwei deutsche Mitgliedschaften in den Vereinten Nationen 1973 bis 1990 HANS-DIETRICH GENSCHER Rede des Bundesaußenministers vor der 45. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 26. September 1990 in New York HELMUT KOHL Botschaft des Bundeskanzlers zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 an alle Regierungen der Welt MICHAIL S. GORBATSCHOW Die Vereinigung Deutschlands - Rede anläßlich der Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Vertrages am 9. November 1990 SERGE BOIDEVAIX Frankreich, die deutsche Wiedervereinigung und der Wiederaufbau der neuen Länder SIR JULIAN BULLARD Zwei historische Ereignisse ROBERT M. KIMMITT Sachsen und die Vereinigten Staaten - Alte Freunde, neue Partner FRIEDRICH MAGIRIUS Fünf Jahre danach RAINER EPPELMANN Wie wir das marode Haus wieder bewohnbar machen können MANFRED F. FISCHER Burgen, Schlösser und Gutshäuser als Teil der Kulturlandschaft GOTTFRIED KIESOW Zur Erhaltung von Burgen, Schlössern und Gutshäusern in den neuen Bundesländern HANS ZEHETMAIR Denkmalpflege im vereinten Deutschland - Eine Zukunft für unsere Vergangenheit BARBARA SCHOCK-WERNER Burgen und Schlösser als steinerne Urkunden der Geschichte - Sanierung im Konflikt mit der Bauforschung? 88 91 102 105 108 114 118 123 126 130 133 137 140 KLAUS BINGENHEIMER Baudenkmalpflege: Planen und Bauen im historischen Bestand - Anforderungen an den freischaffenden Architekten 143

WERNER SCHIEDERMAIR Zum Umgang mit historischer Bausubstanz MICHAEL BOCKEMÜHL Burgen und Schlösser heute - Anmerkungen zum Sinn für kulturelle Identität ERNST-RAINER HÖNES Das Denkmalrecht der neuen Bundesländer JUDITH OEXLE Burgen in Sachsen - Einige Gedanken aus archäologischer Sicht GERHARD BILLIG Frühe Burgen in Sachsen HEINZ MÜLLER Burgenbau in Sachsen KARLHEINZ BLASCHKE Burgen und Schlösser in Sachsen in landesgeschichtlicher Sicht ALBERTO SCHWARZ Barocke Schlösser und Herrenhäuser des Leipziger Kreises HELGA REICH Das Kohrener Land und seine Burg Gnandstein JOACHIM VOIGTMANN Drei Schlösser im südlichen Sachsen - Schloß Augustusburg, Schloß Blankenhain, Burg Scharfenstein ANGELIKA LASIUS Die Albrechtsburg in Meißen CHRISTINE KLECKER Schlösser um Dresden HANS-GERT BUCHWALD Schloß Waldheim: Vom Kloster zur Justizvollzugsanstalt BERND WIPPERT Zur Baugeschichte der Burg Kriebstein KLAUS-DIETER WINTERMANN Am Hofe derer von Bünau WOLFRAM KOBER Burg Schönfels 148 152 158 162 168 174 181 186 196 200 204 208 214 223 228 236 HANS NADLER Von den Anfängen der Denkmalpflege in Sachsen nach dem Kriege 241

GERHARD GLASER Denkmalpflege an Schlössern der Wettiner in Sachsen seit dem 2. Weltkrieg - Ein Bericht 243 ANDREAS OEHLKE Ländliche Schlösser und Herrenhäuser in Sachsen und deren Schicksal nach 1945 BRIGITTE RIESE Burg Mildenstein in Leisnig - Ein Beispiel für den Kampf um den Erhalt eines Denkmals GISELA HAASE Zum Kunstbesitz aus sächsischen Schlössern und Herrenhäusern im Kunstgewerbemuseum Dresden ANDREA DIETRICH Die Staatliche Verwaltung von Schlössern, Burgen und Gärten im Freistaat Sachsen ALBERT PRINZ VON SACHSEN HERZOG ZU SACHSEN Die Stellung des Hauses Wettin von 1918 bis zur Gegenwart ALEXANDER FÜRST VON SCHÖNBURG-HARTENSTEIN Das Muldental und Schönburg ERIK VON ARNIM Burg Kriebstein während der Zeit der Familie von Arnim C.-HILDEBRAND VON EINSIEDEL Die Einsiedels KARL FREIHERR VON FRIESEN Die Familie der Freiherren von Friesen und ihre Rolle in der Geschichte Sachsens - Ein kurzer Abriß BOTHO GRAF VON HOHENTHAL-PÜCHAU Püchau und die Familie der Grafen von Hohenthal in Sachsen REINHARD KRUG VON NIDDA Ein Dorf in der Oberlausitz CARL GRAF VON LEHNDORFF Die Familie Lehndorff in Sachsen - Stationen einer Familiengeschichte MARIA VON SEYDLITZ-KURZBACH GEB. VON PFLUGK Die Familie von Pflugk in Sachsen MANFRED GRAF VON ROON Die Familie von Roon - Rittergut und Schloß Krobnitz, Kreis Görlitz/Sachsen RÜDIGER FREIHERR VON SCHÖNBERG Die Familie von Schönberg in Sachsen HASSO UND WOLFGANG GRAF VITZTHUM VON ECKSTÄDT Die Grafen Vitzthum von Eckstädt in Sachsen 253 265 268 271 275 284 286 289 294 298 301 306 310 314 317 326

GUSTAV-WILHELM GRAF VON WEDEL-GROSSZSCHOCHER Groß-Zschocher bei Leipzig ELISABETH UND MARIE-ERIKA VON CARLOWITZ Letzte Kriegsmonate, Enteignung und Verschleppung DOROTHEA VON CRAUSHAAR Bericht über die Verschleppung meiner Familie nach Rügen im Jahre 1945 WALTER FREIHERR VON PENTZ-ZWETHAU Die Zwethauer Odyssee seit 1945 THOMAS FREIHERR VON FRITSCH-SEERHAUSEN Seerhausen ADAM VON WATZDORF Elinor Julie Freifrau von Salza und Lichtenau HENNING VON KOPP-COLOMB Schlösser und Herrenhäuser des sächsischen Adels HERMANN GRAF VON ARNIM Rückblicke auf die Folgen der Enteignung für die Betriebe UDO MADAUS Sachsen - Die Werkstatt Deutschlands DIETMAR VON POLENZ Zweite Enteignung" auch für Heimattreue - Haus Obercunewalde und die Familie von Polenz HUBERTUS VON BELOW Auf den Spuren der Familie VIKTOR FREIHERR VON FINCK Eine Sternstunde in der Geschichte - Zur Bedeutung von Schloß Nöthnitz nahe Dresden KRAFFT VON HEYNITZ Schloß Heynitz - Stammsitz einer Familie THEDA VON KUENHEIM GEB. CAMP VON SCHÖNBERG Rittergut Mockritz GEORG PRINZ ZUR LIPPE-WEISSENFELD Bericht zu den Anfängen in Proschwitz 331 334 338 342 348 354 360 368 374 379 383 387 391 396 399 OTTO-FRIEDRICH VON SCHÖNBERG Heimkehr nach Sachsen 402

MICHAELA WIRTZ GEB. KÜHNE Wachau - Wach auf! 408 SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER Die Regelung der offenen Vermögensfragen in den neuen Bundesländern STEFFEN HEITMANN Verfassungsrechtliche Fragen des Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes BERND ZIMMERMANN Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz WOLFGANG HORSTMANN Die Privatisierung der Landwirtschaft in den neuen Ländern HANSJÜRGEN SCHÄFER Gestaltungsraum des Gesetzgebers bei der Bewältigung der Folgen der demokratischen Bodenreform" CONSTANTIN FREIHERR HEEREMAN VON ZUYDTWYCK Deutschland als Kulturaufgabe REINHARD FREIHERR VON SCHORLEMER Forstpolitische Neuorientierung im Osten Deutschlands CLEMENS FREIHERR VON KETTELER-HARKOTTEN Volkseigentum - Bundesbesitz - Privateigentum HORST SENDLER Zur Verfassungsmäßigkeit des Restitutionsausschlusses RUDOLF WASSERMANN Junkerland in Bauernhand" THOMAS GERTNER September 1945 - Die Geschichte der Bodenreform-Verordnungen in der SBZ unter Berücksichtigung des nunmehr zugänglichen Archivmaterials JOHANNES WASMUTH Verfassunsgrechtliche Problematik der besatzungshoheitlichen Enteignungen FRIEDRICH GRAF VON WESTPHALEN Der freiheitliche Rechtsstaat KLAUS PETER KRAUSE Ein schöner Rechtsstaat JOCHEN KUMMER Ich habe mich ein wenig lustig gemacht", sagte Schäuble über die Enteigneten 411 414 419 423 429 433 437 440 444 450 456 467 475 478 482

ALBRECHT WENDENBURG Die Menschenrechtsbeschwerde der Bodenreformopfer 489 ALBRECHT GRAF VON SCHLIEFFEN Das Ende der Legende 501 BERND-LOTHAR VON HUGO Die Rückgabe von in der Bodenreform der sowjetischen Zone abhanden gekommenem Kulturgut 516 OLIVER BEHN Das Schicksal des im Zuge der Bodenreform in der SBZ konfiszierten ausländischen Vermögens 520 HANS WILLGERODT Schlösser, die im Monde liegen - Volkswirtschaftliche Erwägungen zum Enteignungsproblem 523 WALTER LEISNER Rückgabe der Schlösser - Ein Gebot von Recht, Geschichte, Kultur 530 ALBRECHT FÜRST ZU CASTELL-CASTELL Das böhmische Beispiel 534 Dokumentation JÜRGEN STRAUSS (Photographien) 537 BRUNO J. SOBOTKA (Texte) Objekte der Ausstellung 537 Weitere Objekte 712 Übersichtskarte 724 Anhang 725 Glossar 725 Abbildungsnachweis 730 Chronik Sachsens 731 Stammreihe des Hauses Wettin, Albertinische Linie 735 Karte Sachsens nach dem Wiener Kongreß 1815 und Zuweisungen 1945/1990 737 Register 738 - Objekte 738 - Orte 742 - Personen 747 Bibliographie 765 Autoren 767