Baureihe DN Entwässerung von Gräben und Feuchtgebieten Bewässerungsanlagen mit Wasserentnahme aus Sammelbecken, Gräben, kleinen Seen und Bachläufen



Ähnliche Dokumente
Fehlersuche Ablaufprozedur. 4 Unterwasserpumpen Baureihe GS. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Schmutzwasser- Tauchpumpen Baureihe DOC. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

Fehlersuche Ablaufprozedur. Umwälzpumpen für gewerbliche Anlagen Baureihen TC, FC, FCG. Lowara. 1) Anwendungsbereiche WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Schmutzwasser-Tauchpumpen Baureihe DOMO-DIWA. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. 8 Unterwassermotorpumpen Z8-ZN8. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. 5 Unterwasserpumpen Baureihe SCUBA. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

max. 40 Pumpenstarts pro Stunde: - zu häufiges Starten führt zu Überhitzung und Überlastung des Motors.

Fehlersuche Ablaufprozedur. 6 Z6-ZN6 Unterwassermotorpumpen. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. P-PAB-PSA-PS Peripheralradpumpen. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Elektronisch geregelte Umwälzpumpen Baureihen ETC, EFC, EFCG. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihe CO. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen SH - FH. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Eintauchpumpe Baureihe SVI. Lowara. 1) Anwendungsbereiche. 2) Wichtige Anwendungskriterien

4 und 6 Spaltrohr-Unterwassermotoren

2.1) Stromversorgung max. Toleranz der Nennspannung im Betrieb: +/- 10% bei 50 Hz. - eine zu hohe Spannung führt zu Überhitzung und Überlastung.

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen SH - FH. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur wassergefüllte Unterwassermotoren mit Wicklungsisolierung in PVC. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen CEA-CA, HM-HMS. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

F [Hz] ~ Un [V] +/- [%] F [Hz] ~ Un [V] +/- [%]

Fehleranalyse von MAFEX-ULV Geräten

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Dokumentation Zeltgebläse mit Drucküberwachung

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

BAUREIHE DOMO SCHMUTZWASSER- TAUCHPUMPEN. Die Tauchmotorpumpen der Baureihe DOMO sind sowohl mit Zweikanallaufrad,

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

EcoMax - DM Pumpe Gebrauchsanleitung

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

TAUCHPUMPEN T Schmutzwasser für Baustelle, Kommunen und professionelle Anwendungen bis l/min, bis 21 m

Flygt C-Pumpen

Lumination TM Befestigungssatz für Oberflächen (Für Befestigungssatz für Oberflächen der ET-Serie ET22 und ET14)

WINNER. 4 Unterwasserpumpen. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max.

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

A better ride, in every sense.

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Seitenkanalverdichter nach ATEX-Richtlinie für Biogas, Erdgas oder andere leicht entflammbare Gase

Versuchskit Elektromagnetische Kräfte Best.-Nr Versuchskit Elektromagnetische Kräfte

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

iloq D10x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung

Netzteil EN CL. Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Bedienungsanleitung. Static Line. Typen: EN CL 115 V EN CL 230 V

Hebeanlage 600, 3 x Zuläufe, 1 x Ablauf

Montage- und Bedienungsanleitung für Laing Computerkühlungspumpen Baureihe DDC

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

SCHMITT. Betriebsanleitung Wartung Montage. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF

Bedienungsanleitungen DE

DGN. Zurückgesetztes Freistrom-Laufrad. Tauchmotorpumpen PRODUKTKATALOG 3/2010. Allgemeine Eigenschaften

Schneiakademie 2009 Warum fallen Pumpen aus?

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

FRITZ!DECT Repeater 100

old motorcycle parts germany Betriebsanleitung,,Dynamo J" 12V/100W Junak M07-M10-B20

Füllstandgrenzschalter LIMES

Lowara. Tauchmotor- Pumpen für Schmutzwasser. Baureihe DOC

Hauswasserwerk RETIGO 08

Aggregat Baureihe: MOG

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

HWP2/HWP3/HWP4 Hydraulische Tauchpumpen

Bedienungsanleitung. Abb. Kann variieren. KAPEGO WiFi Box. ArtikelNr.: V1.0

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

SCHMITT. Betriebsanleitung Wartung Montage. Kreiselpumpen. Baureihe TE. Tauchpumpen Werkstoffe: Edelstahl

Montageanleitung ORKLI Drain-Back UNIT

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

SIMIX Rührwerksbau GmbH

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation

50Hz. water solutions. Serie F DGF DRF MAF SMF GRF APF

Fragen und Antworten / kk. Petporte: Fragen und Antworten. Kälteschutz, Programmierung fällt wieder raus

Purmo Raumregelset UFH

Linn-Pumpen GmbH DOMO Schmutzwasser Tauchpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen

Zone 2 Hauptkatalog

Bedienungsanleitung. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on G

FEHLERSUCHE MICROMAX UND WÄRMETAUSCHERMOTOREN

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion.

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

4HS. Unterwassermotorpumpe 4. integrierter Frequenzumformer komplett rostfrei. 3S Systemtechnik AG Brunnmattstrasse 7 CH 5236 Remigen

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

DRUCKSENSOR CVDSENS500 Technische Informationen

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen

FLUX FOOD Zertifizierte Konformität. Mehr als nur Pumpen

ALADIN AG Industriestrasse 18 CH 9630 Wattwil. Telefon: Fax: GLIBRO - LAGER ALADIN AG

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Achat 115M full-rangelautsprecher. bedienungsanleitung

Probleme mit dem Aquastop - Fehler bei Geräten aus dem Hause Bosch/Siemens/Neff/ Constructa etc.

KFM T5 Gebrauchsanweisung

Position 4: Mess- und Prüfarbeiten Teilprüfung MME Name:... Vorname:... Nr.:...

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 JET Pumpe Typ: JP 6 B-B-CVBP. Produktnr.

Doppelte Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitung Einfache Wartung durch Gleitrohrsystem LEISTUNG

L4C, L6W und L8W Drehstrom- Asynchronmotor, mediumgekühlt (s. Anwendungsbedingungen im Kapitel Motoren ) weitere auf Anfrage

Black Box erklärt: Worauf Sie beim Kauf eines Schrankes achten sollten. BLACK BOX

TECHNISCHE DATEN. 128 mm max. Eintauchtiefe: 20 m max. zulässiger Sandanteil im Medium: 25 g/m 3 max. Korngröße: 2,5 mm Druckstutzen: Rp /4

AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH

Naturwissenschaften, Teil Physik

Transkript:

Fehlersuche Ablaufprozedur Schmutzwasser-Tauchpumpen Baureihen DN / DL 1) Anwendungsbereiche Baureihe DN Entwässerung von Gräben und Feuchtgebieten Bewässerungsanlagen mit Wasserentnahme aus Sammelbecken, Gräben, kleinen Seen und Bachläufen Baureihe DL Förderung von Schmutzwasser mit schwebenden oder faserigen Festkörpern Leerung von Senkgruben und Sammelbecken mit Abwasser bzw. Schmutzwasser aus biologischen Kläranlagen Entwässerung von Gräben und Feuchtgebieten Springbrunnen 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN 2.1) Stromversorgung max. Toleranz der Nennspannung im Betrieb: +/- 5% : - eine zu hohe Spannung führt zu Überhitzung und Überlastung; - eine zu niedrige Spannung führt zu Start- bzw. Anlaufproblemen in der Anlaufphase darf der Spannungsabfall maximal 5% betragen: - ein zu hoher Spannungsabfall führt zu Start- bzw. Anlaufproblemen maximal zulässige Starthäufigkeit beträgt 20 Starts/Stunde: - ist die Starthäufigkeit größer als der Grenzwert, so führt dies zu Überhitzung und Überlastungsproblemen. 1

2.2 Förderflüssigkeiten maximale Förderflüssigkeitstemperatur: o bei vollständig eingetauchter Pumpe: 50 C; o bei teilweise eingetauchter Pumpe: 25 C; o ist die Temperatur höher als der Grenzwert, so führt dies zur Überhitzung der Motors. Lowara maximal zulässige Größe der Feststoffe im Fördermedium: o DN Pumpe : 5 mm; o DL 80, 90, 105, Minivortex, Vortex - Pumpen: 45 mm; o DL 180, 200 Pumpen: 50 mm; o DLV 120, 140, 160 Pumpen: 65 mm BEACHTE: o zu große Feststoffe (d.h über der zul. Grenze) beschädigen die hydraulischen Teile (Verstopfungen) und den Motor (Überlastung/Übertemperatur); o enthält die Förderflüssigkeit faserige Feststoffe, so wird die Verwendung der Pumpe mit VORTEX-Laufrad empfohlen. Brackwasser, Meerwasser oder korrodierende Flüssigkeiten dürfen nicht gefördert werden: o Korrosion wird durch falsche Anwendungen verursacht (unzureichende Erdung, Leckstrom, Streustrom, ungeeignetes Fördermedium ) und kann nicht dem Produkt oder den Konstruktionsmaterialien angelastet werden. 2.3) Installation maximal zulässige Eintauchtiefe: 5 m ist die Pumpe in einem Pumpensumpf installiert, so muss die Größe der Pumpe so gewählt sein, dass ständiges Starten und Stoppen der Pumpe vermieden wird; ansonsten droht Überhitzung des Motors. das Unter-bzw. Abtauchen der Pumpen muss so erfolgen, dass die Entstehung einer Luftglocke in der Pumpe vermieden wird; es wird empfohlen, das Abtauchen mit schräger oder horizontaler Pumpenachse durchzuführen. diese Pumpen haben Motoren, die mit Öl gefüllt sind, deshalb dürfen sie nicht horizontal (Pumpenachse horizontal) installiert werden. Nicht-Beachtung führt zur Überhitzung des Motors aufgrund von Luftblasen im Motor. das Nachfüllen von Öl in den Motor ist verboten aufgrund der Explosionsgefahr. diese Pumpen dürfen nur am Griff oben oder an der Kette gehoben/bewegt werden aber niemals am Anschlusskabel, sonst ist mit Schäden zu rechnen. die Länge des Schwimmerkabels darf nicht verändert werden und es ist notwendig, die Befestigung des Kabels zu prüfen. Das Verändern der Kabellänge führt zu ständigem Starten und Stoppen der Pumpe oder zu Trockenlauf. die Pumpe muss so positioniert/aufgestellt sein, dass sich der Schwimmer ohne Behinderung bewegen kann (siehe Zeichnung im Installationshandbuch). die Pumpe darf niemals trocken betrieben werden. Es ist notwendig ein Rückschlagventil in die Druckleitung einzubauen, um die Pumpe vor Wasserschlag und Drehrichtungsumkehr zu schützen. Das Rückschlagventil muss mindestens 50 cm Abstand zur Pumpe haben und muss vertikal eingebaut werden (d.h. mit vertikaler Achse). Pumpen dieser Baureihe können bzw. dürfen nicht in die entgegengesetzte Drehrichtung laufen; insbesonders in DL Pumpen führt die entgegengesetzte Rotation zum Bruch des Laufrads nahe der Punktschweißung. Wechselstrommotoren besitzen einen internen Motorschutz, dieser funktioniert aber nur über ein Überwachungsgerät oder den Einbau zusätzlicher Schutzmassnahmen im Schaltschrank. Drehstrommotoren müssen vom Betreiber über einen Schutzschalter abgesichert werden (wir empfehlen hierzu die Verwendung von Lowara Schaltkästen). Es wird die Installation eines Differenzstrom-Schutzschalters mit hoher Empfindlichkeit ( IΔn 0.03 A) im Schaltkasten empfohlen, um Menschen vom Kontakt mit unter Strom stehenden Teilen zu schützen. 2

3) Benötigte Ausrüstung und Werkzeug Megaohmmeter 500 1000 Vdc; Verbindungsstück mit Gewinde (code 160600400) für den pneumatischen Test der Dichtung (siehe Bild). 4) Inspektion einer defekten Pumpe 4.1) Vorab-Informationen Mit dem Erhalt einer defekten Pumpe sind vom Kunden folgende Daten einzuholen: Kaufdatum (falls möglich mittels Rechnung oder Quittung belegt); Installationsdatum; Installationshandbuch; Einbau- und Betriebsbedingungen. 4.2) Äußere Sichtprüfung wie ist der äußere Zustand des Produkts? Korrosion auf der Metalloberfläche oder an Schweissnähten (kleine Löcher vorhanden) oder Übertemperatur (Motormantel zeigt braun-blaue Anlauffarbe) sind eine Indikation für eine falsche oder ungeeignete Verwendung des Produkts (siehe Kapitel 2.1, 2.2. und 2.3) und damit für eine Aussetzung der technischen Garantiebedingungen. Eine Produktuntersuchung und Reparatur (falls gewünscht) erfolgt in diesem Fall nur gegen Berechnung. Beginne mit Inspektionspunkt 4.3, wenn bis hierher alles O.K. ist. 4.3) Vor-Inspektion Daten im Typenschild: - Produkttyp und Code; - Seriennummer; - Herstellungdatum; BEACHTE: ist das Typenschild an der Pumpe unleserlich oder verloren gegangen, so kann eine Kopie davon im Installationshandbuch oder, falls installiert, an der Schaltschranktür gefunden werden. prüfe das Vorhandensein und den Zustand von: - gesamten Anschlusskabel; - Schwimmer; - Testschraube (Verbindungsstück) für den pneumatischen Test am oberen Motorkopf und den O-Ring; - Kondensator (falls vorhanden); - Stützfüße an DL Pumpen (aufgrund von Schwingungen/Vibrationen verursacht durch Betrieb mit Nullfördermenge oder unausgewuchteter Hydraulik oder Fremdkörpern zwischen Laufrad und Pumpengehäuse könnten sich die Füße ablösen ). prüfe Schweissnähte und mögliche Dellen/Beulen am Gehäusemantel; 3

4.4) Elektrischer Widerstand der Wicklungen Messe den elektrischen Widerstand der Wicklungen um mögliche Wicklungsschäden zu finden (Wicklung gebrochen/durchgebrannt). Lowara 4.5) Messen des Isolationswiderstandes Wird durchgeführt gemäss der Europäischen Norm EN 602 04-1 (500 Vdc zwischen den Leitern und Erde). Der Test ist erfolgreich, wenn der Isolationswiderstand größer ist als 20 MΩ. Niedrigere Messwerte als 20 MΩ sind ein Indiz für den Zusammenbruch der Isolation (vermutlich durch Wassereinbruch und/oder einer Öl-Leckage), deshalb ist es notwendig, den pneumatischen Dichtungstest durchzuführen (siehe Kapitel Demontage). 5) Demontage und Analyse BEACHTE: Die Bilder hier beziehen sich auf eine DN Pumpe. prüfe die freie Rotation der Welle. Ist die Wellenrotation schwergängig, so könnte die Gleitringdichtung festhängen/ blockieren oder (bezieht sich auf DL Pumpen mit Einkanal- Laufrad) Feststoffe könnten sich zwischen Laufrad and Saugflansch verkeilt haben. Entferne den Saugfilter und den Saugflansch (Baureihe DN) oder entferne die Stützfüße und den Saugflansch (Baureihe DL) und prüfe: - sind große Mengen an Feststoffen in der Pumpe vorhanden, die zur Verstofung der der Pumpe geführt haben könnten? - Zustand des Saugflansches hinsichtlich Verschleiss. Der Verschleiss des Saugflansches ist Bestandteil normaler Betriebsbedingungen; ein möglicher Saugflanschwechsel aufgrund Verschleiss fällt daher nicht unter die Garantieleistungen. Entferne die Laufradsicherungsschraube und ziehe das Laufrad ab: - prüfe den Zustand der Schweissnähte am Laufrad und den Verschleisszustand des Laufrads. Löse die Kabeldurchführung und entferne das Anschlußkabel sowie das Schwimmerkabel (falls vorhanden). Entferne den Öleinfüllstopfen und entleere den Motor vom Öl. Führe einen pneumatischen Dichtungstest über die Prüfbohrung am Pumpenkopf durch: - blase Pressluft mit 0,6 bar Druck in die Bohrung zur Öleinfüllung am oberen Motorkopf ein unter Verwendung des Verbindungsstücks mit Gewinde (s. Pkt. 3); BEACHTE: Drücke, die größer als 0,6 bar sind, können Bauteile beschädigen und zu einer Gefahr für in der Umgebung sich aufhaltende Menschen werden. tauche die Pumpe in Wasser und prüfe, ob von folgenden Komponenten KEINE Luftblasen freiwerden: Druckseite, Kabeldurchführung, Pumpenboden und Schweissnähte. 4

Löse die Befestigungsschrauben, welche das Motorgehäuse mit dem Pumpenkörper verbinden und entferne den Pumpenkörper durch Hammerschläge: - prüfe den Zustand der inneren Oberfläche des Pumpenkörpers; - prüfe den Zustand des O-Rings. Ziehe den Rotor heraus (bei den Pumpentypen DL 109-125 und DLV 100-115 müssen zuerst die 2 Lagersicherungsschrauben entfernt werden) und prüfe: - Zustand der Motorlager; - ob ein möglicher Bruch der Welle nahe der Passfedernut vorliegt (Produktionsfehler) Ziehe den rotierenden Teil der Gleitringdichtung von der Welle ab und prüfe den Zustand der Gleitfläche. Entferne vom Pumpenkörper den Seegerring und entferne nacheinander die Dichtungsscheibe, den stationären Teil der Gleitringdichtung und den Abstandshalter: - prüfe den korrekten Zusammenbau der Gleitringdichtung; - prüfe die Teile auf möglichen Verschleiss. Führe eine Sichtprüfung an den Wicklungsköpfen des Stators durch, um folgende mögliche Ursachen zu finden: a) an allen Motoren: - eine oder mehr Wicklungen durchgebrannt ---- Wicklungskurzschluss; b) Wechselstrommotoren: - Hauptwicklung OK und Starterwicklung KO ---- Kondensator defekt; - Hauptwicklung KO und Starterwicklung OK ---- Motor kann nicht starten; - beide Wicklungen fehlerhaft ---- Überlastung; c) Drehstrommotoren: - 1 Phase ist OK und 2 Phasen sind durchgebrannt ---- Motor läuft nur auf 2 Phasen: - alle Phasen durchgebrannt --- Überlastung. 5

6) Checkliste Problembeschreibung Pumpe fördert kein Wasser niedrige Leistung Pumpe startet nicht Pumpe stoppt nicht Pumpe startet und stoppt zu häufig Pumpe läuft zu laut Motorkurzschluss zu hohe Leistungsaufnahme Pumpe läuft zu langsam Sonstiges: Motorendaten Typ: Code: Seriennummer: Installationsdatum: Herstellungsdatum: Fördermedium: Temperatur: Anmerkung: Fehlerursachen an DN / DL Pumpen, die Gegenstand von Reklamationen sein können Wo Was Warum 100 Elektromotor 100 Wassereinbruch / 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest mit Wasser gefüllt 110 Kondensatablaufbohrungen verstopft/verschlossen 111 undichte Dichtungen 100 Elektromotor 101 Zu hohe Leistungsaufnahme / 102 Motorwelle blockiert Überhitzung / durchgebrannt 104 interne elektrische Anschlüsse falsch 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest 107 defekter / nicht angeschlossener Kondensator 108 Kurzschluss aufgrund Berührung mit rotierenden Teilen 109 Kurzschluss zwischen den Wicklungen 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 115 Vorhandensein fremder Objekte zwischen den Windungen 121 unzureichender Stromanschluss 113 Motorgröße auszureichend 116 unzureichende Kühlung 100 Elektromotor 102 Motor läuft zu langsam / 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest startet nicht 107 defekter / nicht angeschlossener Kondensator 117 schadhafter / falscher Rotor 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 119 Wasserstands-Fühler 121 unzureichender Stromanschluss 100 Elektromotor 103 stoppt nicht 105 schadhafte/nicht funktionierende elektrische/elektronische Teile 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 101 Motorwelle 104 zu laut / blockiert / vibriert 102 Motorwelle blockiert (Wicklungen OK) 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 6

101 Motorwelle Welle / hervor- stehende Verzahnung 101 Motorwelle 401 gebrochen / hat einen Sprung 200 Steuergerät 200 funktioniert nicht 105 schadhafte/nicht funktionierende elektrische/elektronische Teile 200 Mangel an technischen / kommerziellen Informationen 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 119 Wasserstands-Fühler 121 unzureichender Stromanschluss 300 gesamte 300 zu wenig Leistung 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest Hydraulik 300 falsches Typenschild / Verpackungsfehler 300 gesamte 104 zu laut / blockiert / vibriert 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest Hydraulik 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 403 Pumpen- 400 leckt 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest hülse 404 OR / Gleit- 400 leckt 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest ringdichtung 408 Pumpen- 401 gebrochen / hat einen 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest welle / Gelenk Sprung 600 Produkt 600 Falsches Typenschild / 106 Falscher Zusammenbau/Komponententest Verpackung 601 Falsche Produkt- 200 Mangel an technischen / kommerziellen Informationen dokumentation 602 Garantie wird nicht 600 Ausserhalb der gesetzlichen Garantiezeit anerkannt 601 unbefugter Eingriff / Änderungen am Produkt 7

7) Zusammenstellung häufig gestellter Fragen Problembeschreibung Pumpe startet nicht Mögliche Ursachen des Problems Probleme mit der Stromzufuhr: kein Strom vorhanden nicht angeschlossene oder beschädigte Kabel vorhandene Spannung ist zu niedrig Spannungsabfall beim Anlauf zu hoch Sicherungen durchgebrannt Schutzschalter nicht kalibriert Kondensator zu klein oder beschädigt (Wechselstrommotor) nur 2 Phasen bekommen Strom (Drehstrommotor) Gleitringdichtung hängt fest / blockiert Schwimmer wurde aktiviert Hydraulik blockiert (Feststoffe zwischen Laufrad und Saugflansch) fehlerhafter Stator Pumpe fördert kein Wasser Pumpe bringt zu niedrige Leistung Druckstutzen verstopft Wasserpegel zu niedrig Rückschlagventil verstopft Druckstutzen verstopft Saugfilter ist verschmutzt Rückschlagventil verstopft Rückschlagventil ist horizontal installiert (horizontale Achse) Wasserpegel zu niedrig System/Anlage ist undicht bzw. leckt hydraulische Teile sind verschlissen Pumpe läuft in die falsche Drehrichtung falsche Pumpe wird verwendet, Pumpe ist zu klein gewählt O-Ring ist beschädigt Pumpe läuft zu laut Pumpe startet und stoppt zu häufig Pumpe läuft zu langsam Motorkurzschluss Motorlager sind beschädigt Unwucht in der Hydraulik Schwimmer beschädigt oder falsch eingestellt Pumpensumpf ist zu klein Pumpe oder Rohre/Leitungen sind verstopft zu hohe Leistungsaufnahme Anlage ist undicht / leckt Startwicklung mit der Hauptwicklung im Steuerkasten vertauscht (Wechselstrommotor) Wicklungsanschlüsse im Motor falsch (Drehstrommotor) Kurzschluss des Anschlusskabels oder Schuko-Steckers Kurzschluss im Schwimmerkabel Wasser dringt durch Löcher im Stator ein Wasser dringt durch Anschlusskabel oder Schwimmerkabel ein Wasser dringt durch Gleitringdichtung ein Wasser dringt durch Prüfbohrung ein O-Ring gequetscht oder beschädigt 8

zu hohe Stromaufnahme fehlerhafter Stator falsche Spannung Wicklungen defekt Motor läuft nur auf 2 Phasen anstelle von 3 (Drehstrommotor) Überlastung Blitzentladung in Frequenzumformer oder Überspannung Überhitzung Überlastung Wasser ist in den Motor eingedrungen Gleitringdichtung ist beschädigt O-Ring gequetscht oder beschädigt Prüfschraube nicht richtig angezogen oder fehlt Wasser leckt durch Anschlusskabel/Schwimmerkabel Motormantel ist beschädigt Leckage der hydrauischen Teile Hydraulik blockiert O-Ring gequetscht oder beschädigt Gleitringdichtung ist beschädigt Guss bzw. Gehäuse ist beschädigt ungeeignetes Fördermedium Fremdkörper zwischen Laufrad und Saugflansch (an DL- Pumpen mit Einkanal-Laufrad) Überhitzung / Überlastung zu häufiges Starten der Pumpe zu hohe Temperatur des Fördermediums falsche Spannung liegt an falsche Pumpengröße Pumpe defekt Motoraxiallager beschädigt / festgefressen es fehlt Öl im Motor Pumpe falsch installiert (mit horizontaler Achse) 9

10

11