Pfarrnachrichten Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

St. Paulus - Gemeindebrief

Hunger und Durst lindern Nackte bekleiden 4. Fastensonntag. Gefangene befreien

Pfarrnachrichten St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Pfarrnachrichten St. Willehad

Nr. 3/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Katholische Kirchengemeinde

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrnachrichten. St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen Credo: Und an Jesus Christus

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrnachrichten. St. Willehad. Wilhelmshaven

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde

St. Willehad. Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen Ostern kann nur die trösten, die der Karfreitag verwundet hat.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Nr bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Februar 2019 Nr. 2/2019

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Schon jetzt dürfen wir uns auf diese Feierlichkeiten von Herzen freuen und laden herzlich zur Mitfeier ein.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

20. Februar 06. März 2016

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrnachrichten St. Willehad

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Kindern ein Zuhause geben

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrnachrichten. St. Willehad. Sonntag,

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kurzinfo Februar 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Transkript:

Pfarrnachrichten Ausgabe Nr. 25 Winterimpressionen von Christus König Kirche, Fedderwardergroden Fotos: Dr. Monika Stamm Besuchen Sie unsere Gemeinde im Internet: www.willehad.de Angebote zur Kinder- und Jugendarbeit: www.jugendteam-wilhelmshaven.de

Sa, 13. Feb. 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Christus König Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Onlineübertragung So, 14. Feb. Valentinstag 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenkosten Gedenken an +Pfr. Karl-Heinz Diekmann in den Gottesdiensten Mo, 15. Feb. Rosenmontag 9.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe, + Pfr. Karl-Heinz Diekmann 10.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 10.45 Uhr Christus König Hl. Messe 14.30 Uhr St. Marien poln. hl. Messe 15.00 Uhr Christus König Gehörlosenmesse 15.30 Uhr vietn. Hl. Messe 18.00 Uhr St. Peter Hl. Messe 15.00 Uhr Christus König Seniorenmesse Di, 16. Feb. 18.00 Uhr St. Marien Anbetung 18.30 Uhr St. Marien Hl. Messe Mi, 17. Feb. Aschermittwoch Alle Gottesdienste mit Austeilung des Aschekreuzes 8.00 Uhr Christus König Rosenkranz 8.30 Uhr Christus König Hl. Messe 9.30 Uhr Christus König Schönstatttreff 9.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr St. Bonifatius Aschermittwoch der Frauen 18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Passionsandacht der Sander Ökumene Sande Do, 18. Feb. 8.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 17.30 Uhr Christus König Anbetung 18.00 Uhr Christus König Hl. Messe 18.00 Uhr St. Peter Anbetung 18.30 Uhr St. Peter Hl. Messe Fr, 19. Feb. 8.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 17.00 Uhr Christus König Kreuzwegandacht 17.30 Uhr Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Messe Redaktion: Marion Jokisch: pfarrbuero@willehad.de Tel.: 04421 / 777 50-0 Daniela Surmann: daniela.surmann@willehad.de Tel.: 04421 / 777 50 25 Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.02.2021, Redaktionsschluss: 18.02.2021

Sa, 20. Feb. 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Christus König Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Onlineübertragung So, 21. Feb. 1. Fastensonntag Kollekte: Caritas-, Kinderund Jugendhilfe im Offizialatsbezirk Mo, 22. Feb. Kathedra Petri 9.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 10.45 Uhr Christus König hl. Messe 14.30 Uhr St. Marien poln. hl. Messe 18.00 Uhr St. Peter Hl. Messe 17.30 Uhr Christus König Rosenkranz 18.00 Uhr Christus König Hl. Messe Di, 23. Feb. 18.00 Uhr St. Marien Anbetung 18.30 Uhr St. Marien Hl. Messe Mi, 24. Feb. Hl. Matthias Apostel 8.00 Uhr Christus König Rosenkranz 8.30 Uhr Christus König Hl. Messe 15.00 Uhr St. Marien Seniorenmesse 17.00 Uhr Gottesdienst mit den Kommunionskindern zur Fastenzeit 18.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 18.00 Uhr St. Bonifatius Passionsandacht der Sander Ökumene 19.30 Uhr Spätschicht in der Fastenzeit Do, 25. Feb. 8.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 17.30 Uhr Christus König Anbetung 18.00 Uhr Christus König Hl. Messe, bes. für die Verst. aus dem Jahrbuch 18.00 Uhr St. Peter Anbetung 18.30 Uhr St. Peter Hl. Messe Fr, 26. Feb. 8.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 17.00 Uhr Christus König Kreuzwegandacht 17.30 Uhr Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Messe, bes. für die Verst. aus dem Jahrbuch Sa, 27. Feb. 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Christus König Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Onlineübertragung Vollendetes Leben Fred Smolka, Hedwig Lenz, Monika Aus dem Kahmen

So, 28. Feb. 2. Fastensonntag Kollekte: Kirchenkosten Zählung der Gottesdienstbesucher 9.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe 10.45 Uhr Christus König Hl. Messe 14.30 Uhr St. Marien poln. hl. Messe 18.00 Uhr St. Peter Hl. Messe Liebe Gemeinde, unsere Gottesdienste dürfen bis auf einige wenige weiterhin abgehalten werden. Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung vom 20.01.2021 müssen die Gottesdienstbesucher bis auf weiteres während der Messen medizinische Masken (OP- oder FFP2-Masken) tragen. Diese Pflicht entspricht der neuen niedersächsischen Coronaordnung (vgl. Niedersachen.de). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Weitere Gemeindetermine Pfarreirat Do, 25.02. 19.30 Uhr Pfarreiratssitzung Pfarrheim Christus König Sander Ökumene Passionsandachten Immer mittwochs in der Fastenzeit um 18 Uhr ------------------------------------ Mi, 17.02. ev. Gemeindesaal Sande, Mut zur Asche Mut zum Kreuz Lk 22, 1-6 Mi, 24.02. St. Bonifatius Sande, Mich hat herzlich verlangt, dies Passalamm mit euch zu essen Lk, 22, 7-23 Hoffnungsimpulse während der Fastenzeit In dieser für uns alle so einschneidenden und oftmals belastenden Zeit möchte ich Ihnen in der Fastenzeit wöchentlich wechselnde Hoffnungsimpulse anbieten, beginnend am Sonntag, 21.02. Diese erscheinen dann auch auf unserer Homepage http://www.willehad.de und liegen in schriftlicher Form zum Mitnehmen in den Kirchen aus. Sie können sich diesen Impuls auch als Ansage auf unserem Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 04421/ 303945 anhören. Fühlen Sie sich gesegnet und bleiben Sie gesund! Pastoralreferent Reinhard Stolte

Weltgebetstag am Freitag, 05.03.2021 Gelebte Ökumene globale Verantwortung Worauf bauen wir? Dieses WGTs-Motto von Vanuatu (Land, das aufsteht) wurde vor mehr als 5 Jahren festgelegt. Damals konnte niemand ahnen, dass es sich bis heute in Zeiten der Pandemie zu einer weltweit gestellten Frage entwickelt. Worauf bauen wir? Der Archipel Vanuatu, der aus 83 Inseln besteht, liegt 37 Flugstunden von Deutschland entfernt nordöstlich von Australien. Vanuatu ist weltweit das Land mit dem schärfsten Verbot von Plastik. Gleichzeitig ist es das Land mit dem höchsten Risiko, von klimawandelbedingten Naturkatastrophen getroffen zu werden. Diese werden häufiger und heftiger. Auch wir werden durch Corona sensibler für unsere weltweiten Probleme wie den Klimawandel. Von Vanuatus Frauen sitzt keine in der Regierung des Landes. Die meisten Frauen arbeiten im Haus, leben in Armut; viele leiden unter häuslicher Gewalt. Aus dieser Realität heraus stellen uns Vanuatus Frauen die Überlebensfrage: "Worauf bauen wir?" Die Feiern des WGTs hier werden anders sein, aber stattfinden! > Stadtsüden: ökumenischer Wortgottesdienst am Freitag, 05.03. um 18 Uhr in St. Peter, Schellingstr. 11, max. 75 Plätze >Im Stadtnorden planen wir einen Fenstergottesdienst in den acht Fenstern um das Gemeindehaus der Friedenskirche herum. Sie können auf einem Spaziergang zwei Wochen lang an den acht Stationen entlang gehen, sich über Land und Leute, besonders über die Situation der Frauen Vanuatus, informieren und erfahren, worauf diese im Glauben bauen.

>Falls technisch möglich, werden wir in der Friedenskirche einen WGTs-Gottesdienst unter Berücksichtigung der Corona-Regeln aufzeichnen und/oder livestreamen ohne BesucherInnen. >vielleicht gibt es im Sommer ein Gartenfest in F Groden u.a. mit Speisen nach Rezepten von Vanuatu. Informieren Sie sich bitte kurz vor dem 05.03.2021, inwieweit die Veranstaltungen Realität werden. Spendenkonto: WGT 2021 Vanuatu Evangelische Frauenarbeit Oldenburg DE 29 5206 0410 0006 4051 69 Evangelische Bank e.g. Eine Mutter schützt ihr Kind vor dem Zyklon Pam, März 2015 Im Stadtnorden erscheint im Februar der evangelische Gemeindebrief der Nordgemeinden mit weiteren Infos über den WGT von Vanuatu. Christa Hugenberg Liebe Gemeinde, es sind 2167,02 für das Russlandprojekt Eine Kuh für Marx zusammengekommen. Somit können sogar zwei Familien mit einer Kuh bedacht werden. Ich danke allen Spendern ganz herzlich für Ihre Gabe anlässlich meines Priesterjubiläums. Auch über die vielen Glückwünsche und die schöne gemeinsame Gottesdienstfeier habe ich mich sehr gefreut. Ihr Pfr. em. Franz-Josef Hachmöller

Segen für unser Zuhause Segen für die Kinder der Welt Dieses Jahr verlief das Sternsingen auf ganz neuen Wegen. Die Kinder in unserer Gemeinde freuten sich schon auf die Besuche der Haushalte. Sternsingerkostüme waren verteilt, Gruppen gebildet, Lieder eingeübt worden. Der Lockdown kam dazwischen und so entschieden wir uns, die Segensaufkleber und gesegneten Kreiden in den Kirchen allgemein zugänglich auszulegen, den Segen bei Bedarf bei den Menschen unter Beachtung der AHA-Regeln vorbeizubringen oder zuzuschicken und zu Spenden aufzurufen. Die Kinder hatten noch mehr Ideen. Sie nahmen zu Hause in ihren Familien Lieder, Gebete und Segenssprüche in kleinen Videos auf und veröffentlichten diese mit Hilfe unserer IT-Ehrenamtlichen auf unserer Homepage und auf Youtube. Die Gottesdienste, in denen traditionell die Sternsinger ausgesandt werden, hatten musikalische und thematische Akzente zum Sternsingen. Die Aufrufe zu Spenden blieben nicht ungehört. Bis jetzt sind aus allen vier Kirchorten 12.011,86 zusammengekommen, die in Projekten des Kindermissionswerks weltweit für Kinder in Not eingesetzt werden. Dass eine solch große Summe durch die Spendenaufrufe zustande kam, freut uns sehr. Im Namen der Sternsinger, die nächstes Jahr hoffentlich wieder persönlich die Häuser und Wohnungen segnen, danken wir herzlich allen Gemeindemitgliedern, die durch ihre Spende das Leben von Kindern in Not besser machen. Bleiben Sie gesund und behütet! Lena Köhler, Pastoralreferentin Hinweis auf den Osterpfarrbrief: Die Sachausschüsse und kirchlichen Verbände haben die Möglichkeit, Beiträge für den Osterpfarrbrief (Erscheinungswochenende am 20.03.) bis zum 25.02.2021 einzusenden. Beiträge bitte an Marion Jokisch oder Daniela Surmann.

Das Seelsorgeteam von ist unter diesen Rufnummern und E-Mail-Adressen zu erreichen: Dechant Andreas Bolten 04421/ 777 50 11 0162/9699511 andreas.bolten@willehad.de Kaplan George Thomas 04421/ 777 50 12 0152/ 56 73 46 11 george.thomas@willehad.de Pfarrer em. Franz - Josef Hachmöller 04421 / 2 30 49 Pfarrer em. Holger Kintzinger 04421 / 77 86 845 holger.kintzinger@willehad.de Pfarrer em. Alfons Kordecki 0172 / 97 99 835 04421 / 3 58 69 49 alfons-kordecki@online.de Schwester M. Stella 04421 / 77 945 316 (Büro) 04421 / 77 945 317 (Schönstätter Marienschwestern) sr.stella@s-ms.org Pastoralreferent Reinhard Stolte 04421 / 777 50 14 0162 / 96 99 542 reinhard.stolte@willehad.de Pastoralreferentin Lena Köhler 04421 / 777 50 24 lena.koehler@willehad.de Pastoralassistentin Dung Dinh-Päsler 04421 / 777 50 13 0152 / 56 73 46 10 dung.dinh-paesler@willehad.de Pastoralreferentin Daniela Surmann 04421 / 777 50 25 0151 / 730 508 79 Daniela.surmann@willehad.de Pfarrbüro: Kath. Kirchengemeinde, Bremer Str. 53 26382 Wilhelmshaven Ansprechpartnerinnen: Renate Adamczyk / Marion Jokisch Öffnungszeiten: Montag- Freitag 8.30 Uhr - 12.30 Uhr Montag 14.30 Uhr 16.00 Uhr Donnerstag 14.30 Uhr 17.00 Uhr Tel: 04421 777 50-0 Fax: 04421 777 50-77 Email: pfarrbuero@willehad.de Internet: www.willehad.de Spendenkonto: Pfarrgemeinde IBAN: DE 19 2825 0110 0002 5064 83 BIC: BRLADE21WHV Sparkasse Wilhelmshaven