anbei einige Infos zu unserer gemeinsamen Ausfahrt ins Montafon zur Neuen HN- Hütte.



Ähnliche Dokumente
Bedingungen für die Anmeldung und Teilnahme am Tourenund Kursprogramm der Sektion Neu-Ulm e.v. des DAV

Bedingungen für die Teilnahme. an Kursen, Events und Veranstaltungen des. Kletterzentrums Blau-Weiss Buchholz e.v.

Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren der Sektion Regensburg des DAV e. V. (Stand )

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der Sektion Würzburg im Deutschen Alpenverein e.v. 1. Veranstaltungen, Teilnahmeberechtigung

HAUS FÜR GREGORIANIK E.V. Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30. September bis 3. Oktober 2011

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

08. bis Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Ausschreibung. Tandem-Frühling April bis 01. Mai 2017

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Ausschreibung. Tandem-Frühling April bis 01. Mai 2019

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift)

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW /

SPANDA 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung Anmeldeformular, Fragebogen und Allgemeine Richtlinien

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

ANMELDUNG/ INFORMATION. Kinderbetreuung in den Schulferien

EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016

AR2 Arbeitsrecht 2 Aufbauseminar

Sommerfahrt 2018 SoFa 18

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT

Der kleinste Kontinent Wir kommen zurück... Sardinien 2012

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Anmeldung zum Einzug in das Pflegecentrum im Fürstenhof Dorfstraße 12, Henstedt-Ulzburg

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Tandem-Schnuppern für alle, die das Tandemfahren einmal probieren möchten bis 24. September 2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Weiterleitung einrichten für eine Vodafone- -Adresse

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

Mitmachen Mitreden Mitgestalten

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern,

Jugendwoche Klassen Optimist, Zoom8, Hobie Cat Dragoon, 29er

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK)

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

13. Trial-Trainingslager an der Ardèche/Frankreich

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

Anmeldung zur 24. GdP Kinder- und Jugendfreizeit

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Capoeira-Trainingslager vom bis in Potsdam

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

Liebe Wichtel! Liebe Wölflinge! Liebe Eltern!

Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe

29. Juli 05. August Thema: Caesar & Cleopatra

Betreuung Diesterweg-Grundschule e.v. Nievergoltstraße Worms

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

KIT- Ferienbetreuung 2013

StepUp-Anmeldung 2015 (Teilnehmer) (bitte in Blockschrift vollständig ausfüllen)

Im Land der Hexen und Zauberer Thale, Ostharz

Fahrtenanmeldung 2018 / 2019

Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Nennung 24h Race for life

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Mädchen*-GesangsWerkstatt Herbstferienfahrt

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Anmeldung für Freizeiten 2019

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M

( ) YALLA zusammen! vom , Jugendliche von 11/12-14/15 Jahren ( ) gemeinsam erfahren vom , Kinder von 9-11 Jahren

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Sprachkurse der JEPTT e. V. Sektion Bonn

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

A U S F A H R T und S K I K U R S

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

PROGRAMM 2014 Ostalpentour Über die Berge des Kanton Graubünden, Veneto und Trentino. Die Ostalpen, vorbei an den Dolomiten.

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

MERKBLATT ZUR ANMELDUNG FÜR DAS BASKETBALL TURNIER

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Ortsranderholung in Oberderdingen vom für Kinder von 6 12 Jahren

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Antrag auf Aufnahme in den Segelflug- Club Fischbek e.v. als förderndes Mitglied V3.0

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Transkript:

DAV Sektion Heilbronn e. V. Lichtenbergerstraße 17 74076 Heilbronn Traditionsausfahrt zur Neuen Heilbronner Hütte Fr. 04.09. bis So. 06.09.2015 Liebe Alpenfreunde, anbei einige Infos zu unserer gemeinsamen Ausfahrt ins Montafon zur Neuen HN- Hütte. 1. Teilnehmerbeitrag nur per Überweisung IBAN: DE56 6205 0000 0000 130846 BIC: HEISDE66XXX Mit der Vorkasse von 55 /Kopf sind die Busfahrtkosten bezahlt. AV-Mitglieder dürfen hier ein Nachlass von 5 in Abzug bringen. 2. weitere Kosten: Logis (s.u.), Kost, Maut (3,50 /Kopf), Seilbahn nach Wunsch (ca. 12 /Kopf) und evtl. Gepäcktransport nach Wunsch (5 /Gepäckstück) wird von jedem Teilnehmer extra bezahlt.

3. Zeitplan: Fr. 04.09. 06:10 Uhr Abfahrt am Gross-Busbahnhof HN 07:00 Uhr Abfahrt Eppingen Busbahnhof ca.12:30 Uhr Ankunft in Partenen (Talaufsteiger zur Tavermund-Bahn) ca.13:10 Uhr Ankunft am Zeinisjoch Mittagspause ca. 14:00 Uhr Aufstieg zur HN-Hütte ca. 17:00 Uhr Ankunft HN-Hütte ab 18:00 Uhr Abendessen danach erster zünftiger Hüttenabend mit Beamer-Schau und guter Laune. Sa. 05.09. So. 06.09. 07:00 bis 8:30 Uhr Frühstück je nach Tour und Wetterlage 18:00 Uhr Jause und Allerlei 22:00 Uhr Zapfenstreich 07:00 bis 08:00 Uhr Frühstück danach Abstieg zum Zeinisjoch ab ca. 11:00 Uhr Mittagessen im Zeinisjoch spätestens um 13:00 Uhr Bus-Abfahrt Zeinisjoch ca. 20:00 Uhr Ankunft Eppingen 4. Bekleidung und Ausrüstung: Rucksack, Bergstiefel mit guter Profilsohle, Wanderhose, Anorak, Pullover, Mütze, Handschuhe, Regenschutz, Ersatzstrümpfe und -wäsche, Waschzeug mit Handtuch, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Hüttenschlafsack, Hausschuhe, gefüllte Trinkflasche. Für den Hüttenabend Freizeithose und Shirt. ACHTUNG: Personalausweis und wer hat DAV-Ausweis nicht vergessen! 5. Vesper: Nur evtl. für den Anreisetag erforderlich. Einkehrmöglichkeit erst auf dem Zeinisjoch. Anmeldung per extra Formular bis Anmeldeschluss: 30. April 2015 Bei Rückfragen darf sich jeder gerne an die Organisatoren Uwe Petri, Telefon: 07262-8632, oder Klaus Zürner, Handy:0171-8072572, E-Mail: klaus.zuerner@dav-heilbronn.de melden. Wir freuen uns auf tolle Tage in den Bergen und wünschen allen bis dahin eine gute und schöne Wanderzeit. Berg Heil, Uwe Petri Klaus Zürner

Ausfahrt zur Neuen HN-Hütte Fr. 04.09. bis So. 06.09.15 Anmeldung Anmeldeschluss: 30. April 2015 Bitte persönlich an Uwe Petri oder per E-Mail: klaus.zuerner@dav-heilbronn.de oder Post (Zürner, L.-Regensburger-Str.7, 75031 Eppingen) bis zum 30. April 2015 senden Ich melde mich/wir melden uns an mit insgesamt... Person/en á 55,00 Euro. 1. Person 2. Person Name Vorname Straße PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon E-Mail Zusteige-Ort ankreuzen Heilbronn Bus-Bf. Eppingen Bus-Bf. H Heilbronn Bus-Bf. Eppingen Bus-Bf. DAV-Mitglied Ja Nein Ja Nein Für weitere Personen bitte Extrablatt verwenden. Den Gesamtbetrag in Höhe von EURO Überweise ich auf das BZG-Konto 130846 der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins bei der Kreissparkasse Heilbronn BLZ 620 500 00 IBAN: DE56 6205 0000 0000 130846 BIC: HEISDE66XXX Ich nehme Kenntnis davon, dass ich zum Anmeldeschluss den vollen Preis überweise. Der Preis wird bei evtl. Nichtteilnahme nicht erstattet. Die Anmeldung ist jedoch auf eine andere Person übertragbar. Mit meiner Unterschrift erkenne ich auch die Veranstaltungsbedingungen des Deutschen Alpenvereins an. Die Anmelde-/Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren sind diesem Schreiben beigefügt. Eine Bestätigung mit weiteren Reise-Informationen erhalten sie von den Organisatoren nach Eingang des Gesamtbetrages und Prüfung der Teilnehmergrenze. Als DAV-Mitglied sind Sie umfassend versichert. Es besteht die Möglichkeit für eine DAV- Schnuppermitgliedschaft zum halben Preis (35 Euro), die untenstehende Leistungen beinhaltet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei fahrlässigem Handeln oder absichtlichem Unterlassen von Anweisungen der Tourenleitungen der Versicherungsschutz einer durch den deutschen Alpenverein Sektion Heilbronn bzw. den deutschen Alpenverein direkt, abgeschlossenen Versicherung entfallen kann.... Ort / Datum Unterschrift

DAV-Schnuppermitgliedschaft Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für Nichtmitglieder kein Versicherungsschutz nach den Bedingungen des Alpinen Sicherheitsservice (ASS) besteht und somit auch erhebliche Aufwendungen bei einem Unfall auftreten können. Für Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit für eine günstige DAV- Schnuppermitgliedschaft zum halben Preis (35 Euro), die folgende Leistungen beinhaltet: - im restlichen Wanderjahr 2015 Heimvorteil mit Vergünstigungen auf mehr als 2000 Alpenvereinshütten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Südtirol oder Italien - Vergünstigung beim Eintritt in der Kletterarena Heilbronn - Versicherungsschutz für Bergsport und Wintersport - weltweit, Tag und Nacht (24 Stunden) Notrufzentrale - ein vielseitiges Alpenvereinsleben und professionelle Ausbildung - sechsmal jährlich Bergsportmagazin PANORAMA - viermal jährlich Mitteilungshefte der Sektion Heilbronn e.v. - Vergünstigungen beim Kauf von Bergsportartikeln bei unseren Partnern Ich nehme das Angebot der Schnuppermitgliedschaft mit Versicherungsschutz an Für die Begleitperson/en ich das Angebot der Schnuppermitgliedschaft mit Versicherungsschutz an. nehme Den Mitgliedsbeitrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab:... IBAN Kontonummer BIC-BLZ Bank... Ort / Datum Unterschrift Die DAV-Sektion Heilbronn weist ausdrücklich darauf hin, dass bei fahrlässigem oder absichtlichem Unterlassen des Abschlusses einer Versicherung von der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins hierfür keine Verantwortung übernommen wird. Ich bin kein DAV-Mitglied. Ich bestätige, dass die angemeldeten Personen ausreichend, auch für das Ausland, versichert sind.... Ort / Datum Name Unterschrift

Anmelde-/Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren Jedes Mitglied unserer Sektion ist teilnahmeberechtigt, wenn die erforderlichen Voraussetzungen (Leistungsfähigkeit, Altersgruppen) laut den Ausschreibungen erfüllt sind. Dies gilt ebenso für Mitglieder anderer Sektionen des Alpenvereins. Mitglieder unserer Sektion werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Wir empfehlen die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein, da nur DAV-Mitgliedern ein besonderer Versicherungsschutz (Haftpflicht, Reisegepäck, Unfallfürsorge) gewährt wird. Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmeldeformular (pro Tour) bei den Touren- und Gruppenführern bzw. der entsprechenden Anschrift der jeweiligen Ausschreibung an. Es können nur Anmeldungen entgegengenommen werden, die am Lastschriftverfahren teilnehmen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, sofern der Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Falls von Ihnen gewünscht, können wir Sie bei Überbuchung der Tour oder des Kurses auf einer Warteliste weiterführen. Persönliche Leistungsfähigkeit Sie müssen den Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung entsprechen. Der Tourenleiter ist berechtigt, die Leistungsfähigkeit und die Ausrüstung der Teilnehmer zu testen. Der Leiter kann Teilnehmer ausschließen, wenn er den zu erwartenden Anforderungen seiner Meinung nach nicht entspricht. Wer die Anweisungen des Leiters während der Veranstaltung nicht befolgt, kann von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden! Regressansprüche an die Sektion können nicht geltend gemacht werden. Teilnehmerbeiträge Die Teilnehmerbeiträge werden bei Anmeldung fällig und sind in voller Höhe mittels Einzugsermächtigung zu bezahlen. Sobald die Abbuchung auf unserem Sektionskonto gutgeschrieben ist, wird Ihre Anmeldung verbindlich. Im Teilnehmerbeitrag sind die Leistungen der Kurs-/Tourenleitung enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung, Unterkunft, Eintritte, Lifte usw. trägt jeder Teilnehmer selbst. Sie sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Rücktritt Bei Rücktritt von der Veranstaltung, der schriftlich erfolgen muss, werden als Bearbeitungsgebühr grundsätzlich 50 % von dem Teilnehmerbeitrag einbehalten. Absage durch die Sektion Bei zu geringer Teilnehmerzahl, aus Sicherheitsgründen oder bei Ausfall eines Leiters ist die Sektion berechtigt, die Veranstaltung abzusagen oder das Ziel zu verändern. Im Falle einer Absage werden die Teilnehmerbeiträge vollständig erstattet. Bei Ausfall eines Leiters kann die Sektion einen Ersatzleiter einsetzen. Der Wechsel des Leiters berechtigt nicht zum Rücktritt von der Veranstaltung bzw. zum Ersatz der Teilnehmerbeiträge. Abbruch der Veranstaltung Muss die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen oder aus anderem besonderen Anlass abgebrochen werden, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnehmerbeiträge.

Anmelde-/Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren Ausrüstung Voraussetzung für die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung ist eine vom Leiter vorgeschriebene Ausrüstung. Bei mangelhafter Ausrüstung kann der Teilnehmer von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Eine Reihe von Ausrüstungsgegenständen können gegen Gebühr/Kaution in unserer Geschäftsstelle entliehen werden (Vorreservierungen sind möglich). Haftung Veranstaltungen im Gebirge sind nie ohne Risiko (siehe Punkt Erhöhtes Risiko im Gebirge"). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die veranstaltende Sektion, den Veranstaltungsleiter oder deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherung der Schaden abgedeckt ist. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit der veranstaltenden Sektion oder dem Veranstaltungsleiter die Verletzung einer wesentlichen, sich aus der Natur des Vertrages ergebenden Pflicht (Kardinalpflicht) vorgeworfen werden kann oder wenn ein Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der veranstaltenden Sektion oder des Veranstaltungsleiters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der veranstaltenden Sektion oder des Veranstaltungsleiters beruht. Bei Veranstaltungen obliegt die Aufsichtspflicht für Kinder generell den Erziehungsberechtigten. Mitglieder einer Sektion des Deutschen Alpenvereins genießen Versicherungsschutz (z.b. für Such-, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen) nach den Bedingungen des Alpinen Sicherheitsservice (ASS). Die Bedingungen des Versicherungsschutzes dem Grunde und der Höhe nach können in der Geschäftsstelle der Sektion Heilbronn eingesehen werden. Der Schutz des ASS gilt nicht für Nichtmitglieder. Erhöhtes Risiko im Gebirge Bei sämtlichen Veranstaltungen ist zu beachten, dass gerade im Berg- und Klettersport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht, z.b. Absturzgefahr, Lawinen, Steinschlag, Spaltensturz, Höhenkrankheit, Kälteschäden etc. Dieses Risiko kann auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung durch den eingesetzten Veranstaltungsleiter nicht vollkommen reduziert und ausgeschlossen werden. Das alpine Restrisiko muss der Teilnehmer selbst tragen. Auch ist zu beachten, dass im Gebirge, vor allem in abgelegenen Regionen, auf Grund technischer oder logistischer und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten gegeben sein können, so dass auch kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle schwerwiegende Folgen haben können. Hier wird von jedem Teilnehmer ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit, eine angemessene eigene Veranstaltungsvorbereitung, aber auch ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Es wird dem Teilnehmer deshalb dringend empfohlen, sich intensiv (z. B. durch Studium der einschlägigen alpinen Fachliteratur) mit den Anforderungen und Risiken auseinanderzusetzen, die mit der von ihm gebuchten Veranstaltung verbunden sein können.