Geobasisdaten ALKIS. Oracle-Workshop Vom GIS zur Prozessoptimierung: aus der Gegenwart in die Zukunft. Rolf Jüttner. Düsseldorf, 13.03.

Ähnliche Dokumente
Fazit Erreichter Nutzen

CITRA -Konverter für ALKIS

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

davon Wohnungen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Deutsche Ausländer Deutsche

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

davon Wohnungen

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

in Nordrhein-Westfalen 2016

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008

Bildung, Beschäftigung und Innovationspotenzial in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

Oracle als Integrationsplattform - Geodata Warehouse im Konzern Stadt Herten

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Erfolg mit GIS. Datenbereitstellung aus AFIS-ALKIS-ATKIS im Zeichen von INSPIRE

Das Amtliche Festpunktinformationssystem (AFIS ) Stand und Entwicklung

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

ALKIS - Stand und Ausblick in Deutschland Kreuzprüfung und Erfahrungen zur Interoperabilität ALKIS NRW. Burkhard Schlegel

Neues und Informatives von CISS TDI

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Insgesamt 11 Rückmeldungen:

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

Vorsorge- und Rehabiltationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2000, 2011 und 2012

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Bundesweit höchste Kostensteigerung bei den Kosten der Unterkunft in NRW

DAVID für die ALKIS -Erhebung und -Qualifizierung Landesreferenzlösung für Mecklenburg-Vorpommern im LAiV

116 Kleinkläranlagen Kapitel 7. Kleinkläranlagen. Prüffeld für Kleinkläranlagen des Prüf-und Entwicklungsinstituts in Aachen (PIA)

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht

5.3 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Aachen, Bonn, Brühl, Düren (Übersichtskarte

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011

Transkript:

Geobasisdaten ALKIS Wie kann man sie nutzen und wie kommt man ran? Oracle-Workshop Vom GIS zur Prozessoptimierung: aus der Gegenwart in die Zukunft Düsseldorf, 13.03.2012 Rolf Jüttner

Gliederung Inselwelt ALKIS oder das ALKIS der Fachleute Oracle und CITRA als Verteilungsplattform (DXF, Shape und Co....) oder ALKIS für das Volk Vielfalt! Angebote unserer Partner

Inselwelt ALKIS ALKIS-Ziele Bundesweite Vereinheitlichung der Verfahren - länderübergreifend verfügbarer Grunddatenbestand Einhaltung einschlägiger Standards - UML, XML, ISO 191xx (inkl. OGC, z.b. GML, WFS),... Neue Datenmodelle - AFIS, ALKIS, ATKIS (AAA-Modelle) - AFIS Amtliches Festpunktinformationssystem - ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem - ATKIS Amtliche Topographisch-Kartographische Informationssystem Neues Format für Daten und Operationen - Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) - Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA)

Inselwelt ALKIS Neue Datenmodelle ( -Modelle) Festpunkte Migration Amtliches Festpunktinformationssystem (AFIS) Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) Migration Migration Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) Amtliches Topogr.- Kartographisches Informationssystem (ATKIS) Migration Amtliches Topogr.- Kartographisches Informationssystem (ATKIS)

Inselwelt ALKIS Stand der Dinge ALKIS kommt bzw. ist schon da - zur gleichen Zeit unterschiedliche Datenmodelle Fast in allen Länder parallele Umstellung des Koordinatensystems auf ETRS 89 (mit zwei UTM-Zonen 32 und 33) aber eben nicht in allen!! - Unterschiedliche Bezugssysteme - Z.T. Homogenisierung der Fachdaten notwendig Länderspezifika, sogar kommunale Spezifika Unterschiedliche Auslegungen der AdV-Gebührenordnung Verschiedene GeoInfoDok-Versionen

Inselwelt ALKIS Stand der Dinge Umstellung länderweise / katasteramtsweise über einen geschätzten Gesamtzeitraum von min. 5 Jahren - Auch in NRW (53 Katasterämter) über einen geschätzten Zeitraum von ca. 5 Jahren 2008 Kreis Lippe bis ca. 2013 letztes Katasteramt?? Nicht alle Katasterämter bieten Rückmigration an (temporäre Bereitstellung von EDBS/ALK aus ALKIS) und wenn ja, meist nicht mit allen Inhalten - Auch nicht in NRW trotz vorgeschriebenen Rückmigrationskonzeptes

Inselwelt ALKIS Bisherige Situation Datenformat/Datenmodell - EDBS (NRW, Hessen,...) - BGrund (Baden-Württemberg) - DFK (Bayern) - SQD (Hamburg, Thüringen) - weitere Formate (z.b. größere Städte)

Inselwelt ALKIS Geplante Einführung (Stand ca. 2010/2011) 2010 Ende 2012 Allgemeines - Unterschiedliche Einführungstermine AFIS / ALKIS / ATKIS - Referenzsystem nicht einheitlich - Rückmigration bieten nicht alle an 2012 2012 2010 2011 2010 2011 2011 2012 2012 2012 2013 - länderspezifische Inhalte 2012 2011 2012

Inselwelt ALKIS Statistiken zu ALKIS in den Bundesländern - Stand Ende 2011 ALKIS-Einführungen in den Bundesländern BB BE BW BY HB HE HH MV 2012 keine Aussage Umstellung begonnen 2013 ca. 2014 umgestellt umgestellt 2013 NI NW RP SH SL SN ST TH Umstellung zu umgestellt ca. 50 % umgestellt umgestellt keine Aussage ab 2013 2014 Ende 2013 geometrische Anschlüsse an Bundeslandgrenzen BB BE BW BY HB HE HH MV z.t. Abgleich mit längerfristige Differenzen zu kein Abgleich keine Aussage abgeglichen keine Aussage Nds. keine Aussage Aufgabe erwarten NI NW RP SH SL SN ST TH randscharf keine Aussage abgeglichen teillweiser Abgleich in Arbeit kein Abgleich in Arbeit je nach Abstimmungs stand

Inselwelt ALKIS Die Spezialität eine Rundum-Sorglos-Lösung Die Lücke zwischen zwei Bundesländern 9,01 Meter

Inselwelt ALKIS Statistiken zu ALKIS in den Bundesländern - Stand Ende 2011 Länderspezifika - zum Teil eigene Objektarten- und Signaturenkataloge als Erweiterungen des AdV-Standardmodells BB BE BW BY HB HE HH MV nein keine Aussage keine Aussage nein nein ja nein ja NI NW RP SH SL SN ST TH ja ja ja nein keine Aussage nein ja nein Koordinatentransformation - Bereitstellung spezieller Umrechnungsprogramme der Länder für katastergenaue Umrechnung GK<-->ETRS 89 BB BE BW BY HB HE HH MV keine Aussage keine Aussage nein nein keine Aussage ja ja ja NI NW RP SH SL SN ST TH ja ja ja ja keine Aussage ja keine Aussage keine Aussage

Inselwelt ALKIS Statistiken zu ALKIS in den Bundesländern - Stand Ende 2011 Anbieten von Diensten für ALK / ALKIS BB BE BW BY HB HE HH MV ALK u. ALKIS WMS / WFS keine Aussage ALK/BGrund WMS ALKIS WMS / WFS ALK u. ALKIS WMS / WFS ALK WMS ALKIS WMS / ggf. später WFS ALKIS WMS ALKIS WMS ALK WMS NI NW RP SH SL SN ST TH ALK WMS ALK WMS ALK nein ALK u. ALKIS ALKIS WMS / ALKIS z.z. ALKIS ALKIS WMS / ALKIS WMS / WMS / WFS WFS z.z. nicht nicht vorauss. WMS WFS WFS geplant ALKIS WMS / WFS ALK u. ALKIS WMS / WFS

Inselwelt ALKIS Spezielle Situation in NRW Steinfurt Minden-Lübbecke Herford 52 Kreise und kreisfreie Städte + Städteregion Aachen Kleve 4/12 Heinsberg 01-12/12 Städte Region Aachen 03/13 Viersen 12/12 01/13 MG 12/12 Düren Wesel KRE 12/12 Neuss 12/12 Bielefeld Rhein- Erft- Kreis Euskirchen D Borken Coesfeld Recklinghausen 12/12 BOT 07/12 GE HER OB MH Essen 12/13 Mettmann Bochum Rhein.- LEV Berg. Kreis Köln 03/13 Rhein-Sieg-Kreis Münster 12/12 Dortmund Ennepe- Hagen Ruhr- 03/13 Kreis 03/13 Wuppertal RS SG 04/12 Bonn 10/12 Oberbergischer Kreis Warendorf Hamm 03/12 Unna 12/12 Märkischer Kreis Olpe Soest Hochsauerlandkreis Duisburg Siegenwittgenstein Gütersloh Paderborn Lippe eingerichtet bis 06/2012 Ende 2012 Anfang 2013 Höxter Ende 2013/ Anfang 2014

Inselwelt ALKIS ALKIS-Systemaufbau

Inselwelt ALKIS Beispieldaten

Inselwelt ALKIS So soll ALKIS aussehen

Inselwelt ALKIS Der erste Eindruck Dokumentation GeoInfoDok 5.1 NAS-Dateien werden sehr groß RP (6.0): 2.400 FS = 120,0 MB ( 3,1 Zip) NRW (6.0): HE (5.1.1): usw. Tendenz steigend! Sehr umfangreiche Dokumentation (nur 20.400 FS = 1.800,0 MB (53,8 Zip) 144.000 FS = 3.600,0 MB (96,1 Zip) z.t. autom. auswertbar) Dokumentation GeoInfoDok 4.0

Inselwelt ALKIS Der zweite Eindruck Wohin führt ALKIS in der Zukunft? Die bisherigen - Datenmodelle und -inhalte - Verfahren (Workflows) - Software-Lösungen - Hardware-Anforderungen - u.v.a.m. werden sich grundlegend ändern! ALKIS ist eine große Herausforderung...... aber auch eine Chance für Verbesserungen!

Gliederung Inselwelt ALKIS oder das ALKIS der Fachleute Oracle und CITRA als Verteilungsplattform (DXF, Shape und Co....) oder ALKIS für das Volk Vielfalt! Angebote unserer Partner

ALKIS-Verteilung Auswertung (1) Objektart = 31001 (Gebäude)? Nein... Ja Attribut 2000 GFK 2999 (Geb.funktion)? Nein... OFL (Lage zur Oberfläche) nicht vorhanden? Nein... Ja Ja HOH (Hochhaus) nicht vorhanden oder FALSE? Nein... BAW (Bauweise) nicht vorhanden oder nicht 4000? Nein... Ja BAW 4000 = Offene Halle Ja ZUS (Zustand) nicht vorhanden oder nicht 2200...? Nein... Gebäudefläche mit Rand SNR = 2505 und Füllung SNR = 1304 darstellen Ja Quelle: GeoInfoDok 5.1 - Kapitel 7 ZUS 2200 = Verfallen, zerstört ZUS 2300 = Teilweise zerstört ZUS 3000 = Geplant ZUS 4000 = Im Bau

ALKIS-Verteilung Auswertung (2) Objektart = 31001 (Gebäude)? Nein... Diese Frage kann erst beantwortet und damit auch das Gebäude erst dargestellt werden, wenn die NAS- Datei komplett eingelesen wurde! Ja Attribut GFK = 2056 (Geb.funktion)? Nein... Ja GFK 2056 = Apotheke Nein Gibt es zu diesem Gebäude ein Präs.-Obj. (02310), das GFK darstellt? Ja Defaultposition für das Symbol berechnen Symbolposition aus dem Präs.-Obj. entnehmen Apotheken-Symbol (SNR = 3338) an der Position darstellen Quelle: GeoInfoDok 5.1 - Kapitel 7

ALKIS-Verteilung Beispiel für ein Symbol (a) Bezugspunkt innerhalb eines relativen Koordinatensystems mit 1/100 mm als Einheit; nicht immer der Ursprung (0,0).

ALKIS-Verteilung Beispiel für ein Symbol (b) Innerhalb des relativen Koordinatensystems wird das Symbol aus Teilbildern gezeichnet. Weiß ausgefüllte "Enklave" für die Aussparung im "A": Die Reihenfolge der Teilbilder ist wichtig!

ALKIS-Verteilung Beispiel AP_Darstellung mit SNR = 6000 Die FS-Nummern 48/3 bis 48/6 brauchen nicht dargestellt zu werden. Daher gibt es für jedes dieser Flurstücke ein Objekt AP_Darstellung mit SNR=6000.

ALKIS-Verteilung Beispiel Nds.: generiere Flurstücksnummer Situation: in NAS-Datei nur Position der Flurstücks-nummer, aber weder Schriftinhalt noch Signatur-nummer (Schriftart). Erzeugung des Texts für das dargestellte Attribut ZAE_NEN aus den Attributen Zaehler + / + Nenner des referenzierten Flurstücks und Wahl der laut GeoInfoDok vorgesehenen Schriftart.

ALKIS-Verteilung Beispiel Generierung von Böschungsschraffen

ALKIS-Verteilung Abbildung von Bodenschätzungs- /Übersichtskarte

ALKIS-Verteilung ALKIS -Signaturenbibliotheken Signaturen = Zeichenvorschriften (Styles) für - Flächen(-füllungen) ( ~60 Signaturnummern 1xxx) - Linien ( ~80 Signaturnummern 2xxx) - Füllung/Linie kombin. ( ~40 je zwei Snr. 1xxx und 2xxx) - Symbole (~200 Signaturnummern 3xxx) - Beschriftungen ( ~40 Signaturnummern 4xxx) - Legendeneinträge ( ~40 Signaturnummern 5xxx) - sonstige ( ~20 Signaturnummern 6xxx/7xxx) es gibt außer für ALKIS auch Signaturenbibliotheken für AFIS bzw. ATKIS

ALKIS-Verteilung ALKIS -Signaturenbibliotheken Realisierung: GeoInfoDok CITRA TrueType-Fonts Zielsystem Als Alternative könnte man von CITRA auch in ein beliebiges anderes unterstütztes Format konvertieren!

ALKIS-Verteilung Koordinatentransformation In GIS eingebettete Programme meist bundesweites Gitternetz mit NTv2-Verfahren nicht so genau (im dm-berech) Jedes Bundesland stellt eigenes Umrechnungsprogramm bereit Umrechnungen deutlich genauer (im cm-bereich) Beispiel: TRABBI NRW

ALKIS-Verteilung ALKIS und Fachdaten in der Datenbank Geodata Warehouse Integration von Daten verschiedenster Quellsysteme, deren datenbankgestützte Verwaltung und bedarfsgerechte Bereitstellung mit CITRA und Shop

ALKIS-Verteilung

ALKIS-Verteilung

ALKIS-Verteilung

ALKIS-Verteilung

ALKIS-Verteilung Geodata Warehouse

ALKIS-Verteilung Geodata Warehouse

ALKIS-Verteilung ALKIS Warehouse

ALKIS-Verteilung ALKIS Warehouse

ALKIS-Verteilung Benutzeroberfläche CITRA -ConfigCenter Providerauswahl Benutzerunterstützung durch Projektanalyse, Konsistenzprüfung Benutzerinformationen, Protokollierung

ALKIS-Verteilung Benutzeroberfläche CITRA -ConfigCenter Providerauswahl Benutzerinformationen, Protokollierung

ALKIS-Verteilung Benutzeroberfläche CITRA -ConfigCenter Geht das auch über Dienste WMS/WFS? Providerauswahl SLD Styled Layer Descriptor unterstützen das alle Systeme? Benutzerinformationen, Protokollierung

ALKIS-Verteilung ALKIS Warehouse

ALKIS-Verteilung ALKIS-Konverter

ALKIS-Verteilung ALKIS Warehouse

Grundsatzidee geocommerce: Der Shop CITRA -ExportCenter g e o C o m m e rc e : D e r S h o p Kontrollierter Zugriff auf Daten und deren Vermarktung / gesicherte Verteilung mittels E-Commerce-Komponenten auf Basis des Geodatenservers CITRA -ExportCenter

Angebot ALKIS-Verteilung Umsetzungsergebnis

ALKIS-Verteilung Mögliche Verfahren Belieferung eigener Datenmodelle - z.b. Oracle - Keine Fachschale notwendig - Generierung der Präsentation gemäß Vorgaben GeoInfoDok Belieferung vorgegebener Datenmodelle (spezielle ALKIS- Fachschalen) - Datenmodell vorgegeben - Für Präsentation sorgt die Fachschale Beide Ansätze - Datenmodellierung notwendig (bei ALKIS fast 50 Schritte) - Bei heterogenen Daten (ALK und ALKIS) müssen Daten harmonisiert werden.

Gliederung Inselwelt ALKIS oder das ALKIS der Fachleute Oracle und CITRA als Verteilungsplattform (DXF, Shape und Co....) oder ALKIS für das Volk Vielfalt! Angebote unserer Partner

Vielfalt Angebote Eigenes Angebot für Umsetzung von ALKIS- Daten (oder auch ALK-Daten) CITRA-Standard-Konverter (ALKIS Oracle, aber auch Oracle DXF, Shape, etc.) CITRA-StaRS (Standard-Reader-Sammlung) (ALKIS DXF, Shape, etc.) Spezielle Konverter zur Bedienung von Fachschalen (z.b. Smallworld ALKIS VE oder Katater VE) und zwar sowohl aus EDBS/ALK wie auch aus NAS/ALKIS

Vielfalt Angebote - Beispiel N-ERGIE Geodaten Bereitstellung Verwaltung Verteilung DOP BGrund PSI Fernwärme DFK DGM-D 50 Smallworld- Datenbank DXF Gas, Wasser, Strom, Fernwärme, Kataster CISSMap Stanet Gas, Wasser HK

Vielfalt Angebote Partnerlösungen mit CITRA ESN innovo GmbH InfoGraph GmbH Intergraph SG&I Deutschland GmbH MapInfo, i.e. Pitney Bowes Software GmbH Moskito GIS GmbH RIB Software AG Widemann Systeme GmbH... ggf. folgen weitere...

Vielfalt Angebote Der Nutzen für die Partner Durch Auslagerung der Entwicklung wird Kostendeckung oder sogar Gewinn erreicht WinWin-Situation für alle Professionelle Lösung für eigene Kunden Zeitnahe Fertigstellung der ALKIS-Entwicklung durch Minimierung der eigenen Aufwände Unterstützung verschiedener und immer aktueller GeoInfoDok-Versionen Sukzessive Implementierung Länderspezifika Durch Anbindung an CITRA automatisch Realisierung vieler weiterer Schnittstellen

Vielfalt Angebote infograph GISMobil GmbH Nutzung Schnittstelle NAS CITRA und Konfiguration CKO_ALKIS2CIT Eigenen Import für CITRA eigenes GUI

Vielfalt Angebote Intergraph Viele gemeinsame Lizenzen (NAS/ALKIS-Konverter für Oracle für GeoMedia und / oder ResPublica Intranet sowie NAS/ALKIS-Standardreader für GeoMedia Access - Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen (HLBG) - Kommunales Rechenzentrum Niederrhein, STV Solingen - viele weitere Kunden...

Vielfalt Angebote - Beispiel STV Solingen Datenfluss ALKIS / NAS ALKIS-DHK ALKIS (primär) NAS ALKIS (sek.) Geodata Warehouse Geodata ( Kommunal-DB ) Warehouse Geodata ( Kommunal-DB ) Warehouse ( Kommunal-DB ) Aufbereitung GAP / graphisch NAS2Oracle Netz77 ETRS89

Vielfalt Angebote - Beispiel ResPublica Intranet

Vielfalt Angebote MapInfo-ALKIS-Reader Komplettlösung Fertiger Konverter Mit Ablaufsteuerung (GUI) wird mit jeder deutschen MI-Pro-Lizenz ausgeliefert

Vielfalt Angebote Moskito GIS GmbH Nutzung Schnittstelle NAS CITRA und Konfiguration CKO_ALKIS2CIT Eigenen Import für CITRA eigenes GUI

Vielfalt Angebote RIB Software AG Nutzung Schnittstelle NAS CITRA und Konfiguration CKO_ALKIS2CIT Eigenen Import für CITRA eigenes GUI

Vielfalt Angebote RIB Software AG Nutzung Schnittstelle NAS CITRA und Konfiguration CKO_ALKIS2CIT Eigenen Import für CITRA eigenes GUI

Vielfalt Angebote Widemann GmbH Nutzung Schnittstelle NAS CITRA und Konfiguration CKO_ALKIS2CIT Eigenen Import für CITRA eigenes GUI

Haben Sie Fragen? CISS TDI GmbH Barbarossastraße 36 53489 Sinzig Tel.: +49 2642 97 80 0 ciss@ciss.de www.ciss.de