G e m e i n d e S t. J o s e p h

Ähnliche Dokumente
TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Dienstplan für die Zeit vom

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

SONNTAG IM JAHRESKREIS

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 359 GL 907

St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienst Ordnung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

K I R C H E N B L A T T

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

vom

Nr. 3/2018

Nr. 1/77 vom 8. Jänner 2019

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel.

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Terminplan Zelebranten

Gottesdienstordnung vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Liedplan Januar 2019 (Lesejahr C, Werktage I) (Stand: )

/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 14. Dezember 2018 bis 31. Januar Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Weihnachten 2018/Januar 2019

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Katholische Kirchengemeinde

vom 19. August 03. September 2017

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Gottesdienstordnung vom

Transkript:

K a t h o l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e P f a r r e i H l. E d i t h S t e i n, N e u k ö l l n - S ü d G e m e i n d e S t. J o s e p h Januar 2021 B e r l i n R u d o w Gottesdienste, Termine und Informationen

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Um 24.00 Uhr ist die Pfarrei St. Joseph aufgelöst und geht in den Besitz der neuen Pfarrei Hl. Edith Stein über. Der neue Pfarrer heißt Michael Wiesböck und hat seinen Sitz in St. Dominicus, wie auch die neue Pfarrei: wir heißen ihn herzlich willkommen. Die neue Rechtsperson ist der vom Bischof ernannte Kirchenvorstand, der sich aus je 4 Mitglieder aus den 3 ehemaligen Pfarreien zusammensetzt. Nach 3 Jahren gibt es Wahlen. Der Pfarreirat und der Gemeinderat wurden ja gewählt und diese werden sich in der nächsten Woche konstituieren. Das Pfarrbüro gibt es auch nicht mehr. Es gibt dann nur noch ein Kontaktbüro mit Ehrenamtlichen. Alles andere läuft über das neue Pfarrbüro, welches sich erst einmal in Bruder Klaus einrichtet. Ganz sicher hilft kein Jammern um die berühmten guten alten Zeiten, die es eigentlich nie gegeben hat. Nehmen wir den neuen Zustand an und strecken uns aus nach dem, was vor uns liegt. Sicher wird es am Anfang noch einige Irritationen geben, bis sich alles eingespielt hat. Auch die feierliche Eröffnung der neuen Pfarrei wird noch etwas auf sich warten lassen, wegen Corona. Wann der neue Pfarrbrief kommt, ist noch ungewiss. Bis dahin werden wir eine kleine Ausgabe des Gemeindebriefes herausgeben, damit Sie immer informiert sind. So wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Neues Jahr. Ihr Seelsorger Pfarrvikar Dem neuen Pfarrer stehen zwei Pfarrvikare zur Seite, Monsignore Bonin in Bruder Klaus und ich hier und der Diakon. Für St. Joseph heißt das: Es wird sich erst einmal an der Gottesdienstordnung nichts ändern. Alles andere wird der neue Gemeinderat dann befinden. Vor allem was das Gemeindeleben betrifft. Wie geht es nach Corona weiter? Mir kam beim Schreiben der Gedanke an den Hl. Franziskus, der auch alles weggab und sich dann ganz Gott widmete. So geht es uns auch. Wir haben außer uns Nichts mehr. Alles gehört der neuen Pfarrei. So befreit können wir ein reges geistliches und christliches Gemeindeleben führen, so dass die Rudower auch von uns sagen können: seht wie sie einander lieben. Wir können also wirklich neu durchstarten, da Corona ja alles zum Erliegen gebraucht hat.!!! ACHTUNG!!! Bitte überweisen Sie keine Spenden mehr auf das Konto der Pfarrei St. Joseph. Dieses Konto wurde mit Gründung der Pfarrei Hl. Edith Stein, Neukölln-Süd geschlossen. (siehe dazu Artikel auf Seite 7) - 2 -

Wir gratulieren zum Geburtstag Januar Herr Lothar Blarr 70 Jahre Herr Josef Bruckschlegl 80 Jahre Frau Christa Butzke 89 Jahre Herr Günter Carnein 87 Jahre Herr Marinko Čurić 80 Jahre Herr Walter Fiedler 93 Jahre Herr Johannes Gerbsch 86 Jahre Herr Helmut Gerner 82 Jahre Frau Maria Hajok 88 Jahre Herr Hans-Georg Hänitz 88 Jahre Frau Brigitte Koslowsky 85 Jahre Herr Gerhard Langner 82 Jahre Herr Paul Lapawczyk 87 Jahre Frau Alicja Lemanska-Berresheim 80 Jahre Frau Erika Müller 86 Jahre Herr Leo Presch 80 Jahre Herr Norbert Ritter 70 Jahre Frau Hildegard Rönisch 85 Jahre Frau Karin Schmidt 85 Jahre Herr Kazimierz Sobek 89 Jahre Herr Hubert Stolze 95 Jahre Frau Helga Weise 83 Jahre Frau Erna Wolf 98 Jahre Frau Frieda Wustrow 70 Jahre Herr Günter Zeman 82 Jahre Frau Ernestine Zepelin 82 Jahre Frau Ottilie Zschippang 98 Jahre Herzliche Glück- und Segenswünsche auch allen anderen Geburtstagskindern GRUPPEN... GRUPPEN... GRUPPEN 05.01. Frauenkreis Gottesdienst 9.00 Uhr Gebetsmeinung des Papstes für Januar Wir beten dafür, dass der Herr uns die Gnade gebe, mit unseren Schwestern und Brüdern aus anderen Religionen geschwisterlich zu leben, offen und im Gebet füreinander. In die Ewigkeit ging uns voraus Bilhildis Wilczewski (86 J.) Kollektenübersicht 12/2020 06.12. Heizkosten...312,26 13.12. Caritas...512,68 20.12. Heizkosten...276,56 24./25.12. Adveniat...2309,64 26./27.12. Heizkosten...411,76 Kinderkrippenopfer...121,30 Für die Teilnahme an Gottesdiensten an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen (mit Vorabendmesse) ist nach wie vor eine vorherige Anmeldung im Kontaktbüro St. Joseph nötig (per Webseite oder Telefon), da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Gottesdienste von Montag bis Freitag können weiter ohne vorherige Anmeldung besucht werden. TERMINE... TERMINE... TERMINE 06.01. Konstituierende Sitzung des Gemeinderats 19.30 Uhr in St. Joseph 13.01. Konstituierende Sitzung des Pfarreirats 19.30 Uhr in St. Dominicus - 3 -

Gottesdienste im Monat Januar 2021 Do 31.12. Hl. Papst Silvester I. (335) 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Jahresschluss, Te deum und Sakramentaler Segen Fr 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr Weltgebetstag für den Frieden Gebotener Feiertag Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk NUR 11.00 Uhr Hochamt Sa 02.01. Hl. Basilius d. Gr. (379) und Hl. Gregor von Nazianz (um 390), beide Bischöfe und Kirchenlehrer 18.00 Uhr Vorabendmesse So 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten Kollekte: Afrikanische Katechisten Mo 04.01. 08.00 Uhr Heilige Messe Di 05.01. 09.00 Uhr Laudes, Heilige Messe Mi 06.01. Hochfest der Erscheinung des Herrn Epiphanie Kollekte: Sternsingeraktion 18.00 Uhr Heilige Messe Do 07.01. Hl. Valentin (um 475), Bischof von Rätien 18.00 Uhr Heilige Stunde 18.30 Uhr Bistumsmesse Fr 08.01. Hl. Severin (482), Mönch in Norikum 08.00 Uhr Heilige Messe Sa 09.01. 18.00 Uhr Vorabendmesse So 10.01. Fest der Taufe des Herrn Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Hl. Edith Stein Mit diesem Sonntag endet die Weihnachtszeit Mo 11.01. 08.00 Uhr Heilige Messe Di 12.01. 09.00 Uhr Laudes, Heilige Messe Mi 13.01. Hl. Hilarius (um 367), Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer 09.00 Uhr Heilige Messe - 4 -

Gottesdienste im Monat Januar 2021 Do 14.01. 18.30 Uhr Vesper, Bistumsmesse Fr 15.01. 08.00 Uhr Heilige Messe Sa 16.01. 18.00 Uhr Vorabendmesse So 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Familienarbeit der Kirche Mo 18.01. 08.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet für die Anliegen der Gemeinde Di 19.01. 09.00 Uhr Laudes, Heilige Messe Mi 20.01. Hl. Sebastian (288), Märtyrer 09.00 Uhr Heilige Messe Do 21.01. Hl. Agnes (304), Jungfrau, Märtyrerin in Rom 18.30 Uhr Bistumsmesse Fr 22.01. Hl. Vinzenz (304), Diakon, Märtyrer in Spanien 08.00 Uhr Heilige Messe Sa 23.01. Sel. Heinrich Seuse (1366), Ordenspriester, Mystiker 18.00 Uhr Vorabendmesse So 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bibelarbeit der Kirche Mo 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 08.00 Uhr Heilige Messe Di 26.01. Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler 09.00 Uhr Laudes, Heilige Messe Mi 27.01. Hl. Angela Merici (1540), Jungfrau, Ordensgründerin 09.00 Uhr Heilige Messe Do 28.01. Hl. Thomas von Aquin (1274), Ordenspriester und Kirchenlehrer 18.30 Uhr Bistumsmesse Fr 29.01. 08.00 Uhr Heilige Messe Sa 30.01. 18.00 Uhr Vorabendmesse So 31.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Hl. Edith Stein - 5 -

Weihbischof Dr. Matthias Heinrich spendete am 21. November 2020 in St. Dominicus das Sakrament der Firmung Vanessa Biadec Giosuè Carpanese Julia Drewickia Tobias Hertel Jessica Hinz Nico Jaschek Jennifer Lisanti Vanessa Lisanti Jessica Miler Maria Staudt Leonie Steininger Michelle Torlop Benjamin Tshibangu Lukasa Tobias Vrdoljak Allen Gefirmten gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Ihnen, dass sie durch die Stärkung und Ermutigung im Glauben ihre Aufgaben in Kirche und Gesellschaft verantwortungsvoll wahrnehmen können. Wir danken ganz besonders Falk Schaberick, den Eltern und den ehrenamtlichen Helfern für die Begleitung der Firmlinge in der Zeit der Vorbereitung. - 6 -

Wie können Sie spenden? Nach Gründung der neuen Pfarrei Hl. Edith Stein, Neukölln-Süd, wurde das Konto unserer Pfarrei St. Joseph aufgelöst und die Finanzen der drei ehemaligen Pfarreien St. Joseph, Bruder Klaus und St. Dominicus wurden zusammengelegt. Wenn Sie weiterhin für St. Joseph spenden wollen, haben Sie aber weiterhin zwei Möglichkeiten dazu: 1. Stiftung St. Joseph Die Stiftung existiert immer noch und verwendet die Spenden und Zinserträge ausschließlich für St. Joseph. Dies sieht die Satzung dieser Stiftung so vor. 2. Bau- und Förderverein St. Joseph Auch der Bauverein bleibt bestehen. Hier werden ebenfalls gemäß der Satzung des Vereins alle Spenden ausschließlich für St. Joseph verwendet. Stiftung St. Joseph Berlin-Rudow Pax-Bank eg (IBAN) DE12 3706 0193 6007 9790 19 Bau- und Förderverein St. Joseph-Rudow e. V. Pax-Bank eg (IBAN) DE46 3706 0193 6003 3320 10 Kirche in der Gartenstadt Rudow e.v. Lieselotte-Berger-Str. 43, Telefon 66 52 75 42 Unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Schutzregeln Für Frauen Yoga. Dienstags 9.15-11.00 Uhr. Anmeldung bei Frau Kögel: 663 54 56 (Der Kurs findet im Geflügelsteig 28 statt.) Für Senioren Treffpunkt-Café. Montags 13.30-15.30 Uhr, Angebote zu Gesprächen und Beisammensein Leitung: Hr. Rainer Schmidt Die Strickliesel. Handarbeits-, Gesprächs- und Spielkreis. Dienstags 13.00-16.00 Uhr. Leitung: Fr. Dolch und Fr. Berger Die Herbstzeitlosen. Donnerstag 28.01., 15.00-17.00 Uhr. Leitung: Fr. Sello und Pfarrerin Höfflin-Hanke Senioren-Englisch. Dienstags 17.00-18.00 Uhr. Anmeldung bei Fr. Brämer: 664 60 370 Senioren-Englisch Anfänger. Mittwochs 17.15 18.15 Uhr. Anmeldung bei Fr. Sello: 66 92 18 94 Für Alle Ökumenische Andacht. Dienstag 26.01., 19.00 Uhr Öffentliche Vorstandssitzung. Dienstag 26.01., 20.00 Uhr Aquarellkurs. Montags, 9.30-12.30 Uhr. Anmeldung bei Fr. Mludek: 686 84 67 Line Dance. Donnerstags 17.30-18.30 Uhr (Fortgeschrittene) und 18.50-20.00 Uhr (Anfänger), Anmeldung bei Frau Brämer: 66 46 03 70 Line Dance. Mittwochs 13.00-16.00 Uhr Anmeldung bei Frau Renz: 94 04 76 60 Qigong. Montags, 16.15-17.15 Uhr & 18.00-19.00 Uhr mit Herrn Baerwald Für Spenden Kirche in der Gartenstadt Rudow e. V. IBAN: DE33 3706 0193 6000 9470 14-7 -

Katholische Kirchengemeinde Pfarrei Hl. Edith Stein, Neukölln-Süd Gemeinde St. Joseph Alt-Rudow 46 12357 Berlin www.st-joseph-berlin.de Kontaktbüro St. Joseph - im Ehrenamt Dorota Lies und Brigitta Meyer Telefon 6699 11-0 Öffnungszeiten Montag 16.00-18.00 Uhr Freitag 10.00-12.00 Uhr Zentrales Verwaltungsbüro Hl. Edith Stein Bruno-Taut-Ring 9/f 12359 Berlin-Britz Telefon 6662 48 70 pfarrbuero@heiligeedithstein.de Verwaltungsleiterin: Michaela Mertens michaela.mertens@erzbistumberlin.de Pfarrer Michael Wiesböck michael.wiesboeck@erzbistumberlin.de Pfarrvikar Jürgen Misgaiski Telefon 6699 11-44 pfarrer@st-joseph-berlin.de Sprechstunde: Montag 17.00-18.00 Uhr Diakon Raimund Rösler diakon@st-joseph-berlin.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Organist Marcus Lux Küster im Ehrenamt Reinhard Herrmann Telefon 664 2966 Kirchenreinigung Leitung Brigitta Meyer Seelsorger im Vivantes Diakon Gregor Bellin Klinikum Neukölln Telefon 130 1436 56 Gregor.Bellin@erzbistumberlin.de Philipp Geisen philipp.geisen@erzbistumberlin.de Kindertagesstätte St. Joseph Leitungsteam Ines Klose und Stefanie Zink Telefon 663 1622 kita@st-joseph-berlin.de Caritas-Sozialstation Leiterin Sandra Schulenburg Telefon 666 33-750 / 751 Fax 66633-761 (Anschrift) Alt-Rudow 42-44, 12357 Berlin Bau-und Förderverein St.Joseph-Rudow e.v. (IBAN) DE46 3706 0193 6003 3320 10 (Bank) Pax-Bank eg Stiftung St. Joseph Berlin-Rudow (IBAN) DE12 3706 0193 6007 9790 19 (Bank) Pax-Bank eg stiftung@st-joseph-berlin.de Gottesdienstzeiten Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 9.30 Uhr Hochamt Montag 8.00 Uhr Heilige Messe Dienstag 9.00 Uhr Laudes und Heilige Messe Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag 18.30 Uhr Bistumsmesse Freitag 8.00 Uhr Heilige Messe Bitte beachten Sie Änderungen im liturgischen Monatsplan im Mittelteil. Samstag Beichtgelegenheit 17.00 17.45 Uhr Feier der Tagzeitenliturgie Laudes: Dienstags 09.00 Uhr Vesper: Jeden 2. Donnerstag im Monat 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag 17.20 Uhr Jeden 3. Montag im Monat nach der Hl. Messe in der Meinung der Gemeinde Heilige Stunde Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag 18.00 Uhr, Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten um geistliche Berufe Eucharistische Anbetung Freitag nach der Hl. Messe Impressum Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Hl. Edith, Neukölln-Süd V.i.S.d.P: Pfarrer M. Wiesböck