HERZ- BLÄTTCHEN AWO WERTE: FREIHEIT, TOLERANZ GLEICHHEIT, GERECHTIGKEIT SOLIDARITÄT. Bezirksverband Rheinland e.v. Seniorenzentrum Wörrstadt

Ähnliche Dokumente
Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Markranstädt informativ

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Frau Helma Beaupoil gestorben am 11. Januar 2018

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

ISBN

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Berührt sein JUBILÄUM

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Hannelore Sommerburg geb. Nasick gestorben am 13. März 2018

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Andreas Hornung gestorben am 30. November 2018

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Seite 1

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Willkommen in Dießen!

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Traueranzeigen. Maria Lange

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Prof. Wilfried Ludwig Surtmann gestorben am 27. Mai 2018

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Jockel Fuchs Kurier. Liebe Leserinnen und Leser, Bezirksverband Rheinland e.v. Seniorenzentrum Jockel Fuchs

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten:

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Programm. Anschließend lädt der Staufersaga-Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

(Preise gelten inkl. Schleife mit 5 Wörtern. Jedes weitere Wort 0,50 )

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder.

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Ein letzter Brief zum Abschied

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Ray of Divinity Für Heute

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

ABSCHIED 25 Zum Abschied 26 Kein Abschied für immer 27 Wir nehmen Abschied

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Herr Uwe Scheld gestorben am 10. Juni 2017

Musterkatalog für Familienanzeigen

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

s blättle DIE HAUSZEITSCHRIFT Winter im Pflegeheim

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Leseprobe aus Edinger, Mein Vater und ich, GTIN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Hinterlässt Spuren: Christian Springer!

Hilde Stary geb. Seeber gestorben am 30. November 2018

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Gedenkfeier. Sternenkinder

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Zeit für deine Seele

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Transkript:

HERZ- BLÄTTCHEN AUSGABE NR. 1 JANUAR - MÄRZ 2021 Bezirksverband Rheinland e.v. Seniorenzentrum Wörrstadt AWO WERTE: FREIHEIT, TOLERANZ GLEICHHEIT, GERECHTIGKEIT SOLIDARITÄT

VORWORT Liebe Bewohner*innen Liebe Angehörige und Mitarbeiter*innen, Das Jahr 2020 wird uns in Erinnerung bleiben. Schon im Frühjahr war die Corona- Krise gefühlt die größte Herausforderung seit ich in der Altenpflege arbeite. Die Zeit hat so einiges abverlangt und hat vieles für uns verändert. Umdenken, Flexibilität, Zusammenarbeit, Verständnis und Offenheit prägen unseren Umgang mit der neuen Realität an vielen Stellen positiv - v.a. im Gesundheitswesen. Inhalt Das sehen und erleben wir auch in unserer Einrichtung. Was hier gerade vollbracht wird, ist eine enorme Leistung und ein massiver Kraftakt zugleich. Es ist aber ein grandioser Beweis dafür, dass wir mit unseren Bewohner*innen und dem ganzen Team zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und aufmuntern. Wir geben nicht auf! An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit, für das große Engagement und Motivation recht herzlich bedanken! Ich wünsche Ihnen Allen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Herzliche Grüße Liliane Mika Einrichtungsleiterin Vorwort der Einrichtungsleiterin 2 Herzlich Willkommen, Abschied, Dankeschön 3 Geburtstage Januar - März 2021 4 Verabschiedung von Helma Klare 5 Annette Kompa, neue Mitarbeiterin im Sozialdienst 6 Heile, heile Gänsje... 7 Adventsstimmung 8 Ho, Ho, Ho, wer klopft denn da an unserem Fenster? 9 Nikolaustag - 6.12.2020 10 Wilma Heilmann s Hustensaft 11 Pinselpost, Wichtige Info zur Hauszeitschrift 12 2 IMPRESSUM AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße 3 55286 Wörrstadt seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de www.awo-rheinland.de Redaktion: Liliane Mika, Claudia Kluth, Patricia Geil Fotos: Claudia Kluth, Fotolia.de Layout/Satz: www.sonja-klippel.de Druck: www.gruen-gedruckt.de Auflage: 200 Stk. HERZ-BLÄTTCHEN

HERZLICH WILLKOMMEN! Wir begrüßen unsere neuen Bewohner*innen aufs Herzlichste: Hans-Peter Holler Anna-Maria Ottum Gertrude Klepper Irmgard Burbulla Horst Hassinger ABSCHIED Wir gedenken den Bewohnern und Bewohnerinnen und nehmen Abschied von: Ruth Meiser Erhard Freund Margot Edler Gertrud Hammes Käte Beccard Wilhelm Batz Else Trautwein Margot Kalkbrenner Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt allen Angehörigen, Freunden und Bekannten. Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie ein Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Zu unserem Titelbild Ein kleines DANKESCHÖN!!!! Herr Schilling, Angehöriger unserer Mitbewohnerin Frau Schilling auf WB 2, hat mal wieder für alle Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen kleine Schokoladenpäckchen als Dankeschön und Anerkennung für die tolle Arbeit und Ausdauer im AWO Seniorenzentrum überreicht. Kleine Gesten erhalten die Freundschaft. In diesem Sinne auch ein liebevolles Dankeschön an Herrn Schilling zurück. HERZ-BLÄTTCHEN Nr. 1/2021 3

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG IM JANUAR 2021 01.01.1935 86 Jahre Antonie Faust 02.01.1925 96 Jahre Christina Wipperfürth 03.01.1936 85 Jahre Marianne Berger 04.01.1937 84 Jahre Josef Hofmann 04.01.1949 72 Jahre Hans-Peter Holler 06.01.1941 80 Jahre Elfriede Lehmann 06.01.1931 90 Jahre Harri Thöne 07.01.1930 91 Jahre Hildegard Fuchs 08.01.1932 89 Jahre Elisabeth Wollny 20.01.1926 95 Jahre Margarete Gehlen 24.01.1951 70 Jahre Heinrich Hecker 30.01.1923 98 Jahre Hedwig Mayer IM FEBRUAR 2021 08.02.1936 85 Jahre Wilma Hartmann 10.02.1924 97 Jahre Käte Wilhelmine Dorothea König 11.02.1927 94 Jahre Maria Kuhn 11.02.1929 92 Jahre Emma Ullrich 16.02.1927 94 Jahre Gertrud Schaum 19.02.1930 91 Jahre Irmgard Burbulla 22.02.1936 85 Jahre Hermine Metzler 28.02.1934 87 Jahre Lydia Scherer 28.02.1937 84 Jahre Ilse Schmitz Wir wünschen Ihnen zum Geburtstag alles Gute! IM MÄRZ 2021 02.03.1931 90 Jahre Christel Mühl 03.03.1927 94 Jahre Wilhelmina Dechent 04.03.1937 84 Jahre Karl-Heinz Brunn 11.03.1960 61 Jahre Peter Amelung 15.03.1934 87 Jahre Rita Labus 15.03.1930 91 Jahre Franziska Mechthilde Straub 17.03.1926 95 Jahre Gertrud Hellbrück 21.03.1932 89 Jahre Walter Spörecke 22.03.1938 83 Jahre Helga Blaß 22.03.1931 90 Jahre Lydia Welsch 25.03.1934 87 Jahre Elsbeth Steib 27.03.1927 94 Jahre Emil Mattheis 27.03.1928 93 Jahre Renate Zeiträger 29.03.1949 72 Jahre Franz Strigens 31.03.1933 88 Jahre Wilma Heilmann 4 HERZ-BLÄTTCHEN

VERABSCHIEDUNG VON HELGA KLARE Betreuungskraft im WB 1 Wie geht es dir?, fragt sie mich jedes Mal, wenn wir uns sehen. Das ist ihr wichtig. Sie bleibt stehen, läßt ihren Kopf ein wenig zur Seite fallen und lächelt mich an. Sie meint es ernst, sie möchte es wirklich wissen, wie es mir geht. Und in wenigen Sekunden wird mir warm ums Herz. Sie strahlt das aus. Ihre Fürsorge, ihre echte Anteilnahme, ihre zärtliche Haltung den Menschen und Dingen gegenüber. Das ist echt. Und spürbar. Für mich als Kollegin und in weitaus größerem Maß für die Bewohner *innen. Mit scheinbarer Leichtigkeit, gleichbleibender Freundlichkeit, strukturiertem Vorgehen und liebevoller Ausstrahlung hat sie die Bewohner *innen in ihrem Alltag begleitet. Unauffällig und unaufgeregt. Eine feste, zuverlässige Größe im Tagesablauf. Helga Klare war eine der ersten Betreuungskräfte im Haus. Mit ihrer damaligen Kollegin zusammen war sie eine Pionierin in diesem neuen Beruf. Die beiden waren das Dreamteam schlechthin. Heute vermisst sie die Kollegin noch immer und erinnert sich gern alter Zeiten, trotz aller Verbundenheit mit den neuen Kolleginnen. Respekt, Anstand, Höflichkeit gelebte Tugenden, die sie beliebt machen. Sie hinterläßt eine Lücke. Letztes Jahr fragte sie mich: Gell Patricia, ich muss doch in keine Fortbildung mehr? Nein, Helga nur noch das Nötigste. Sie ist ausgebildet, es gibt nichts mehr, was sie noch in der Haltung zu den Menschen lernen könnte. Sie schließt mit Bestnoten ihre Erwerbstätigkeit ab. Und wir lassen sie ziehen mit einem warmen, dankbaren Gefühl ums Herz. Adieu, liebe Helga, bleib gesund. Helga Klare Text: Patricia Geil HERZ-BLÄTTCHEN Nr. 1/2021 5

ANNETTE KOMPA, NEUE MITARBEITERIN IM SOZIALDIENST, SPIELT HARFE IN DER EINZELBETREUUNG Mein Name ist Annette Kompa und ich bin seit 1. Oktober im Seniorenzentrum Wörrstadt als Mitarbeiterin im Sozialdienst angestellt. Ich bin vorwiegend mit meiner Harfe in der Einzelbetreuung unterwegs und mache Musik für die Bewohner*innen, insbesondere für diejenigen, die das Bett nicht mehr verlassen können. Mit meiner Musik möchte ich erfreuen, trösten, erheitern, oder auch einfach nur gut tun. Wenn es die Coronabestimmungen wieder zulassen, mache ich auch wieder Gruppenangebote zum Thema Bewegung und Musik. Ich freue mich auf eine tolle gemeinsame Zeit mit Ihnen, liebe Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Angehörigen. Von links: Patricia Geil, Annette Kompa und Liliane Mika, die zur Begrüßung einen Blumenstrauß überreicht hat 6 HERZ-BLÄTTCHEN

HEILE, HEILE GÄNSJE... Diese kleine Skulptur ist ein sonntägliches Fundstück. Sie steht am Wallertheimer Skulpturenweg. Obenauf sitzt eine bunte Gans und auf der schwarzen Tafel steht geschrieben: Heile, heile Gänsje, ist bald wieder gut, des Kätzje hat e Schwänzje, ist bald widder gut Wir kennen alle den Text so gut, dass man schon beim Lesen automatisch anfängt zu singen. Heile, heile Gänsje ist ein Trostlied für kleine und große und junge und alte Menschen. Es ist ein Lied, was zum festen Repertoire in unserem Haus gehört. In normalen Zeiten singen wir es gemeinsam rund um Fastnacht und eigentlich das ganze Jahr. Es hat eine beschwingte Melodie und einen nachdenklichen Text. Er erzählt vom Leben, von Abstürzen, von Kummer und von Trost und Zuspruch. Wie gut es tut, eine hilfreiche Hand zu haben, ein tröstendes Wort zu hören. Das wissen wir alle. Mal wird man getröstet, mal spendet man Trost. Das Leben geht weiter und im Abstand reihen sich die Ereignisse ein in eine Schnur mit vielen davon. Einige verblassen, andere behalten die Farbe oder nutzen sich ab. Doch das Leben geht weiter. Soviel ist gewiss. In dieser besonderen Zeit kann uns das leise, individuelle Singen oder Summen dieser alten Melodie Trost und Frieden schenken. Hier noch eine unbekanntere Strophe: Das Leben ist kein Tanzlokal, Das Leben ist sehr ernst. Es bringt so manche Herzensqual, Wenn du es kennen lernst. Doch brich nicht unter seiner Last, Sonst wärest du ein Tor, Und trag was du zu tragen hast, Geduldig mit Humor. Und denk Dein ganzes Leben lang, Ans Lied das Dir die Mutter sang Martin Mundo Text: Patricia Geil HERZ-BLÄTTCHEN Nr. 1/2021 7

ADVENTSSTIMMUNG Am 1. Adventssonntag fand auf dem 3. Wohnbereich bei uns im Haus ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Es gab selbstgebackene Plätzchen und Lebkuchen, sowie Glühwein und Punsch. Außerdem war ein kleiner Adventsbasar aufgebaut, den die Bewohner*innen interessiert betrachteten. Jeder Bewohner konnte sich etwas aussuchen, um damit sein Zimmer weihnachtlich zu gestalten. Manche Bewohner kamen sogar ein paar Mal, so gut hat es ihnen allen gefallen. Die erste Kerze auf dem Adventskranz wurde angezündet und Weihnachtsmusik wurde gespielt. Eine schöne besinnliche Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. 8 HERZ-BLÄTTCHEN

HO, HO, HO, WER KLOPFT DENN DA AN UNSEREM FENSTER? Von drauß aus Alzey kamen sie her. Zwei fleißige Helfer vom Hospizverein DASEIN e.v., beladen gar schwer. Hiltrud Regner und ihr Gesell hoben die Beine und spurteten schnell. Im Gepäck viele Nikoläuse, zart und klein. Für jeden Bewohner im Haus, das ist doch fein! Eine kleine Geste/Aufmerksamkeit im Advent. In diesen verrückten Zeiten ein Zeichen der Freude, der Wärme, richtig klasse! In diesem Moment! Claudia Kluth nahm in Vertretung des Hauses die Nikoläuse entgegen und bedankte sich im Namen aller Bewohner*innen recht herzlich für die süße Gabe. HERZ-BLÄTTCHEN Nr. 1/2021 9

NIKOLAUSTAG 6.12.2020 Am Abend, kurz bevor ich das Seniorenzentrum verlasse, rede ich noch ein Weilchen mit Helga Trapp. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei uns. Seit einigen Jahren. In diesen Monaten ist sie einer unserer Schleusenengel. Jene Frauen und ein Mann, die und der uns im Schleusendienst unterstützt. Sie begrüßen, verabschieden, messen Temperatur, verweisen und erinnern an die derzeit geltenden Regeln, führen Buch, bleiben freundlich. Sie kümmern sich. Sie sind die Brücke und das Bindeglied zwischen drinnen und draußen. Sie sind der beste Schutz für die Bewohner*Innen und wir sind ihnen zu großem Dank verpflichtet. Am Nikolaustag war sie in weiterer Mission unterwegs. Sie hatte für die Bewohner*Innen wunderhübsche kleine Nikolaussäckchen organisiert und gepackt. Freudestrahlend nahmen sie die Bewohner*innen entgegen und bedankten sich. Text: Patricia Geil 10 HERZ-BLÄTTCHEN

WILMA HEILMANN S HUSTENSAFT Wilma Heilmann war viele Jahrzehnte als Heilpraktikerin tätig. Sie schwört auf die natürliche Medizin. Schon früh wurde sie an Heilkräuter herangeführt. Sie erlernte die Kräuterkunde, die Wirkungsweisen und die Konservierung. Sie erzählt: Meine Familie hat alle möglichen Blätter getrocknet für Tee. Erdbeerblätter, Himbeerblätter, Lindenblüten. Kamille hatten wir auch im Garten. Auf einem großen Tisch wurden sie ausgebreitet und getrocknet. Anschließend wurden sie zerbröselt oder gerieben und in Dosen aufbewahrt. Je nach Bedarf wurden die Kräuter gemischt. Und dann haben wir immer Tee getrunken. Die ganze Familie. Ein Hausrezept Saft gegen Husten, Schnupfen, Halsentzündung, Bronchitis Man nehme: 1 ganze Zwiebel, geviertelt 1 Handvoll Kräuter: Salbei, Kamille, Pfefferminze 1 Handvoll Rosinen oder Korinthen Kandiszucker nach Geschmack 1 Liter Wasser Zubereitung: Alles eine Stunde kochen bei mäßiger Temperatur! Danach absieben und in eine saubere Flasche abfüllen. Nach Erkalten in den Kühlschrank stellen. Verwendung: Bei auftretenden Erkältungssymptomen, wie Hustensaft verwenden. HERZ-BLÄTTCHEN Nr. 1/2021 11

PINSELPOST Überraschungen der ganz besonderen Art! In der Coronazeit erreicht uns immer wieder in verschiedener Form Pinselpost. Lieb gestaltete Briefe, selbstgemalte Bilder oder selbstgebastelte Kleinigkeiten. Das Bild zeigt ein Beispiel einer eingegangenen Pinselpost, stellvertretend für alle anderen. Die Bewohner*innen freuen sich über die tollen Überraschungen und die herzliche Anteilnahme in der Zeit der Pandemie. Sie fühlen sich nicht alleine gelassen, erfahren Wertschätzung und Anerkennung. WICHTIGE INFO ZUR HAUSZEITSCHRIFT Liebe Leser*innen, seit vielen Jahren ist die regelmäßig erscheinende Hauszeitung Herz-Blättchen im Seniorenzentrum Wörrstadt ein wichtiges Highlight für Sie und alle Bewohner*innen. Im Jahr 2021 dürfen Sie sich auf schöne Veränderungen freuen. Die Gestaltung der Hauszeitschrift erhält eine Auffrischung, Ihre liebgewonnenen Inhalte bleiben natürlich bestehen und werden Ihnen auf acht Seiten präsentiert. Zusätzlich wird es ein buntes Extra für Sie geben: Die Verteilung der Hauszeitschrift wird zusammen mit einem neu aufgelegten Magazin der AWO Rheinland erfolgen. Die Hauszeitschrift wird diesem 32-seitigen Journal, in dem wir über Interessantes und Unterhaltsames aus unserer AWO-Welt berichten, beigelegt. Die erste Ausgabe der Hauszeitschrift wird gemeinsam mit dem AWO-Magazin im April und dann fortlaufend zum Quartalsbeginn erscheinen. Ihr Redaktionsteam Bezirksverband Rheinland e.v. Seniorenzentrum Wörrstadt Besuchen Sie uns online: www.awo-blog.info die Onlinezeitung der Arbeiterwohlfahrt im Rheinland AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße 3 55286 Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 9 14-0 Fax 0 67 32 / 9 14-199 seniorenzentrum.woerrstadt@ awo-rheinland.de www.awo-rheinland.de