Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Ähnliche Dokumente
Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste März 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief Lintach Pursruck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Gottesdienste vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Kirchliche Nachrichten vom bis

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Nr. 10 von bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Karwoche und Ostern 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Pfarrbrief Nr. 07/

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Maria Königin Emskirchen

vom 19. August 03. September 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarreiengemeinschaft

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nachrichten aus St. Agnes

Pfarrgemeindebrief # 2

Gottesdienstordnung vom November 2018

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kirchliche Mitteilungen

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit -- 28.03. bis 25.04.2021 AUSGABE 3-2021 St. Maria, -Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach St. Josef, Muckental - St. Valentin, Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg Heilig Kreuz, Wagenschwend Christ-König, Balsbach St. Jakobus, St. Pius X., Robern St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz Ostern ein Lichtblick Liebe österliche Gemeinden! Das Corona Virus ist nicht weg. Es wird der Menschheit erhalten bleiben. Aber es gibt einen Lichtblick in der Pandemie. Impfstoffe ermöglichen, trotz Mutanten, vorsichtige Öffnungen des Lockdowns. Impfstoffe immunisieren, verhelfen zu mehr Bewegungsfreiheit und ermöglichen vieles wieder. Das Erwachen der Natur, die zunehmende Kraft der Sonne, die länger werdenden Tage schenken uns, nach der tristen Dunkelheit des Winters, ein neues Lebensgefühl. Wir wünschen uns den Frühling für unsere Welt, nach Zeiten der Krisen und Unsicherheiten. Wir hoffen auf ein Durchatmen ein Aufatmen. Der Tod ist aus dem Leben von uns Menschen nicht verschwunden. Er wird uns erhalten bleiben, ebenso die Trauer und der Schmerz über den Verlust geliebter Menschen. Aber es gibt einen Lichtblick, der Ostermorgen und das leere Grab. Jesus, der tot war, lebt! Christiane Raabe In: Pfarrbriefservice.de Mit dem Auferstandenen aus dem Tod ins Leben. Das hat Gültigkeit für den leiblichen Tod, aber auch für alle Tode die wir zu Lebzeiten ertragen müssen. Gott lässt uns nicht hängen, sowenig wie er Jesus am Kreuz hat hängen lassen. Das Kreuz ist zum Baum des Lebens geworden. Ostern ist unsere Hoffnung, unser Lebensmut, unsere Widerstandskraft gegen alles, was Leben zerstört. Wir begehen Ostern als Aktualisierung eines Ereignisses, das gerade für uns heute neu und aktuell Bedeutung hat. Ostern verjährt nie! Ostern ist keine Grabpflege, sondern der Durchbruch in ein neues Leben, das sichtbar wird an der Art und Weise, wie wir mit Schicksalsschlägen und Unvorhergesehenem umgehen. Lassen wir unserem Leben durch den Auferstandenen neuen Geschmack geben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest 2021. Ihr Seine Auferstehung gilt auch uns. Im Vertrauen auf den Auferstandenen können wir Schranken menschlicher Begrenztheit überspringen. Johannes Balbach, Dekan

Gottesdienste vom 28.03. bis 25.04.2021 Livestream im Internet unter: www.kath-elf.de/live Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch in den Pfarrbüros, per SE-App, über unsere Homepage oder per Mail an anmeldung@kath-elf.de Sonntag, 28.03. PALMSONNTAG Kollekte für das Heilige Land Au 10.15 Wort-Gottes-Feier für Familien mit Palmsegnung (Schulhof) Da 10.15 Wort-Gottes-Feier mit Palmsegnung Mu 10.15 Messfeier mit Palmsegnung + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ri 12.00 Taufe des Kindes Sophia Milena Kremer Lim (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Lim (Sa) 18.30 Messfeier mit Palmsegnung gleichzeitig Livestream + Kurt Horn JT / Nikolaus Potje JT / Else Herkert JT / Karlheinz Weber JT; Maria Busalt JT u. Sohn Alfons / Johanna u. Kurt Schuler JT / Alois JT u. Gerda Johmann u. Eltern / Bernhard JT, Maria u. Barbara Johmann / Josef Kieser / Monika u. Elisabeth Bopp u. verst. Ang. Bals 10.15 Messfeier mit Palmsegnung gleichzeitig Livestream + Valentin u. Maria Roos u. verst. Kinder gest. / Jonathan Seifarth JT; Josef Klotz / Helmut JT u. Elisabeth Bangert / Hildegard u. Willi Bauer u. verst. Ang.; Erika u. Egon Schölch u. verst. Ang. / Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfer u. Hemberger / Martina Fertig u. verst. Eltern Krum 10.15 Wort-Gottes-Feier mit Palmsegnung Tr (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Tr (Sa) 18.30 Messfeier mit Palmsegnung + 3. Seelenamt f. Hildegard Schwing / Lothar Schwing / Hubert Schäfer; Ang. d. Fam. Diemer, Schäfer u. Böhle Fa 10.15 Messfeier mit Palmsegnung + leb. u. verst. Ang. d. Fam. Herbert Reiß; Maria u. Irmgard Reiß Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Wer bist du? Montag, 29.03. MONTAG DER KARWOCHE @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 30.03. DIENSTAG DER KARWOCHE Da 18.30 Messfeier Tr 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream

Mittwoch, 31.03. MITTWOCH DER KARWOCHE Lim 16.00 Beichtgelegenheit (bis 18 Uhr) Fa 18.30 Messfeier + Anna Buck; Anna Deseyve; Peter Deseyve; Arthur Rothengaß Wag 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Martha Geier JT u. Ang. gest. / Wilfried JT u. Anita Banschbach / Karl, Martha u. Anna Link; zur Muttergottes @ 20.00 Zoom-Impuls Kreuzweg Bibliolog Donnerstag, 01.04. GRÜNDONNERSTAG Da 19.30 Ölbergandacht mitgestaltet vom Singkreis (mit Anmeldung) anschl. Gebetswache (bis 6.00 Uhr, ohne Anmeldung) Ri 19.30 Messfeier gleichzeitig Livestream, anschl. Gebetswache Mu 21.00 Gebetswache Bals 18.30 Betstunde Lau 19.30 Messfeier anschl. Gebetswache + Maria, Alois u. Gertrud Schölch / Emil Nentwich / August u. Berta Schäfer u. Ang. / zu Ehren d. hl. Josef Lim 21.00 Gebetswache mit Taizé-Liedern Ro 19.30 Messfeier anschl. Gebetswache @ 21.00 Zoom-Impuls Ölbergnacht Gebetswache Freitag, 02.04. KARFREITAG DIE FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen. Da 11.00 Kinderkreuzweg gleichzeitig Livestream Da 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Ri 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Au 18.00 Kreuzwegandacht Bals 10.30 Kinderkreuzweg Lau 10.30 Kinderkreuzweg Lim 10.30 Kinderkreuzweg Lim 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Wag 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi gleichzeitig Livestream Fa 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi @ 19.00 Zoom-Impuls Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz

Sonntag, 04.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN / OSTERSONNTAG Au 06.00 Ökumen. Auferstehungsfeier (ev. Kirche) Da 08.45 Festgottesdienst + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ri 10.30 Festgottesdienst + Alois Hafner JT Nb 18.00 Vesper (ev. Kirche) Lim (Sa) 21.00 Feier der Osternacht gleichzeitig Livestream Wag 05.30 Auferstehungsfeier Lau 10.30 Festgottesdienst gleichzeitig Livestream + Juliana Müller JT gest. / Gertrud JT u. Johann Homola u. Eltern / Adolf u. Maria Zimmermann / Josef, Oskar u. Martha Roos; Gebhard u. Rosa Speth; Elisabeth Schönig / Ernst u. Lioba Henn Fa (Sa) 21.00 Feier der Osternacht (Treffpunkt in der Kirche) Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Halleluja Jesus lebt! Montag, 05.04. OSTERMONTAG Mu 08.45 Festgottesdienst + Martha JT u. Vinzenz Morsch u. Ang. / Karl Roos JT; Mathilde Betz JT; Elli Graze JT Au 10.30 Festgottesdienst (ev. Kirche) + 2. Seelenamt f. Veronika Huy / Anna u. Franz Berg; Erich u. Peter Berg Bals 08.45 Festgottesdienst + 3. Seelenamt f. Irmgard Schwing / Anton Schwing; Ursula u. Kilian Krebs / Karl Roos JT; Rosa JT u. Karl Roos / Otto u. Maria Schwing, leb. u. verst. Ang. Krum 10.30 Festgottesdienst + Peter Schmutz JT; Michael Schmutz / Alfred Bauer u. Ang. / Alfons, Artur u. Gertrud Waldherr / Edgar, Gisela, Mona u. Petra Schilling; Anna Becker / Monika u. Wilhelm Bangert / Elfriede Schnetz u. Ang. Tr 08.45 Festgottesdienst + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ro 10.30 Festgottesdienst gleichzeitig Livestream + Thorsten Neunecker u. Großeltern / Josef Bieler Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Die Emmaus-Jünger Bibliolog

Dienstag, 06.04. DIENSTAG DER OSTEROKTAV Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Mittwoch, 07.04. MITTWOCH DER OSTEROKTAV Fa 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream + Fam. Mering; Antonia Hafner @ 20.00 Zoom-Impuls Jesus erscheint Maria von Magdala Donnerstag, 08.04. DONNERSTAG DER OSTEROKTAV Nb 18.30 Messfeier mit Anbetung (ev. Kirche) Ro 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Helmut Schäfer / Edeltrud Schork Freitag, 09.04. FREITAG DER OSTEROKTAV Lim 18.30 Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas + Gertrud Kraus gest. / Hedwig u. Paul Diemer gest. / Inge Eckert JT / Christine JT u. Josef Zieser / Heinz u. Rita Weber / Ottilie Herkel u. verst. Ang. Mu 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + 1. Seelenamt f. Kurt Tremmel Sonntag, 11.04. ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT / WEISSER SONNTAG Da (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Da (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Ilse u. Andreas Holub; Erhard u. Arnold Holub / Alfred Klotz; Ernst Schauder u. verst. Ang. / Leb. u. Verst. d. Fam. Blaschek / Kurt Weber; Margarete u. August Waltenberger, leb. u. verst. Ang. / Maria Auxiliadora Santiago Faria Wag (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Wag (Sa) 18.30 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lim 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + Alois JT u. Hermine Bangert / Stefan JT u. Barbara Puppan u. verst. Ang. / Bernhard u. Else Throm; Margot Bosch / Rita, Gottfried u. Rosa Schork / Paula u. Franz Lutz mit Kindern / Anna u. Otto Schmitt mit Kindern / Mathilde u. Otto Gramlich Fa 10.15 Messfeier + Helmut Galm JT / Karl Eppel Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Jesus erscheint den Jüngern Montag, 12.04. Montag der zweiten Osterwoche @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 13.04. Heiliger Martin I., Papst, Märtyrer (655) Lau 18.30 Fatima-Rosenkranz Tr 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream Mittwoch, 14.04. Mittwoch der zweiten Osterwoche Au 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream Fa 18.30 Rosenkranz @ 20.00 Zoom-Impuls Jesus und Thomas Donnerstag, 15.04. Donnerstag der zweiten Osterwoche Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream, Kollekte für die Pfarrcaritas + Paula Gramlich JT gest. / Alois u. Elise Hitzfeld; Karl Hitzfeld u. Emma Hitzfeld / Rosa Dewald / Alois u. Julchen Schell / Berta Grünwald; Ludwina, Wilhelm u. Albrecht Schäfer

Freitag, 16.04. Freitag der zweiten Osterwoche Bals 18.30 Messfeier + Simon u. Rosa Ebert; Helmut Bangert / zu Ehren d. hl. Wendelinus Ri 18.30 Schülergottesdienst gleichzeitig Livestream + zum hl. Josef Sonntag, 18.04. DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Au (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Au (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Mu 10.15 Messfeier + Karl Roth u. Ang. Krum (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Krum (Sa) 18.30 Messfeier + Anna Hotz JT gest. / Gertrud, Josef u. Artur Schork; Ida u. Karl Schnorr Lim 10.15 Wort-Gottes-Feier Ro 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 3. Seelenamt f. Helmut Schäfer / Max Gramlich u. verst. Ang. / Karl u. Karlheinz Bechtold u. verst. Ang.; Erich u. Walter Schmitt u. verst. Ang. Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Beauftragung des Petrus Montag, 19.04. Heiliger Leo IX., Papst (1054) @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 20.04. Dienstag der dritten Osterwoche Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier Da 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Tr 18.30 Rosenkranz Mittwoch, 21.04. Heiliger Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting (1894) Fa 18.30 Schülergottesdienst gleichzeitig Livestream Wag 18.30 Messfeier + 3. Seelenamt f. Elisabeth Schmitt / Klaus Schmitt JT / Karl Schmitt / Helga Buda, geb. Schneider / Ewald Brech, verst. Eltern u. Geschw. / zur Muttergottes @ 20.00 Zoom-Impuls Der Auftrag Jesu Donnerstag, 22.04. Donnerstag der dritten Osterwoche Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Bernhard Albert JT / Karl u. Maria Throm JT / Maria Zimmermann JT / Leb. u. Verst. d. Fam. Karl u. Hermine Münch / Karlheinz Schorpp / Hilda u. Franz Throm u. Tochter Gertrud Nb 18.30 Messfeier (ev. Kirche) Freitag, 23.04. Heiliger Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer (997) Lim 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Paula Throm JT u. verst. Ang. / Anton Herbinger / Anton, Emma, Arnold u. Anton Zimmermann / Manfred Noe Ri 18.30 Messfeier + zu Ehren d. hl. Josef

Sonntag, 25.04. VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Ri 10.15 Festgottesdienst zum Patrozinium gleichzeitig Livestream + verst. Mitglieder d. kath. Kirchenchors / Leo u. Thomas Haas; Luzia Delgado / Alois Hafner (Kindergarten) / Ang. d. Fam. Zöller Bals (Sa) 18.00 Bals (Sa) 18.30 Beichtgelegenheit Messfeier gleichzeitig Livestream + Wolfgang Eppel JT; leb. u. verst. Ang. d. Fam. Eppel u. Roos / Elisabeth u. Erwin Klotz / Maria u. Oskar Schwing / Gerda u. Alois Johmann / Luise, Helmut u. Herbert Müller Krum 10.15 Wort-Gottes-Feier Lau 10.15 Messfeier mit Aufnahme von Ministranten + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Tr (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Tr (Sa) 18.30 Messfeier + Hubert Schäfer; Ang. d. Fam. Diemer, Schäfer u. Böhle Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 18.30 Zoom-Impuls Der gute Hirte

Mi Seelsorgeeinheit Tauffeiern Bis auf Weiteres sind uns Taufen nur einzeln, außerhalb der Messfeier und in einfacher Form gestattet, deshalb gibt es momentan keine festgelegten Taufsonntage. Wir bitten Sie stattdessen, spätestens drei Wochen vor Ihrem Wunschtermin mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen, damit wir eine individuelle Regelung vereinbaren können. Vielen Dank. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Oliver Lenz und Linda Throm aus am 05.06.2021 in Laudenberg Wir gedenken unserer Verstorbenen Andreas Eßlinger, 57 Jahre, Dallau Luzia Delgado, geb. Haas, 85 Jahre, Mosbach/Rittersbach Kurt Tremmel, 93 Jahre, Muckental Brigitte Kittel, 64 Jahre, Hamburg/ Irma Gehr, geb. Rothengaß, 85 Jahre, Wagenschwend Helmut Schäfer, 80 Jahre, Robern Das ewige Licht leuchte ihnen. Urlaub in unseren Pfarrbüros In der Woche vor und nach Ostern haben wir geänderte Bürozeiten. Diese entnehmen Sie bitte den jeweiligen Rubriken. Grüße aus dem Vorderen Murgtal Seit 1. März bin ich nun an meiner neuen Stelle, und die wenigen Wochen haben für mich viele neue Eindrücke mit sich gebracht. Das Ankommen, Einrichten und Kennenlernen wird sicher seine Zeit brauchen. Leider habe ich bei all dem Trubel des Übergangs noch keine Zeit gefunden, mich persönlich für all die Zeichen der Wertschätzung und all die guten Wünsche zu bedanken, mit denen ich vom Odenwald verabschiedet wurde. Es ist mir deshalb ein großes Anliegen, wenigstens auf diese Weise schon einmal ein herzliches Dankeschön loszuwerden. Trotz der aktuellen Einschränkungen waren die einzelnen Abschiedsgottesdienste in den Gemeinden und die offizielle Verabschiedung in für mich sehr bewegend. Die kreativen Geschenke und persönlichen Abschiedsworte haben mir einfach nur gutgetan. Viele von Ihnen, die Sie nicht in der Kirche anwesend sein konnten, waren vor meinem inneren Auge präsent, und ich hoffe sehr, dass die Verhältnisse ein baldiges Wiedersehen möglich machen werden. Nun wünsche ich Ihnen aber zuallererst ermutigende Ostertage, die jedem von uns neue Kraft schenken mögen, mit den Herausforderungen dieser Zeit in Kirche und Welt umzugehen. Bleiben wir stark im Glauben und in der Hoffnung, miteinander in Gedanken und im Gebet verbunden das ist bestimmt auch ohne Livestream möglich, den man im Vorderen Murgtal bisher leider vergeblich sucht. Herzliche Grüße Ulrich Stoffers Stefanienstr. 3 76456 Kuppenheim ulrich.stoffers@kath-murgtal.de Pater Konrad Liebscher stellt sich vor Ich heiße Konrad Liebscher und wurde 1955 in Recklinghausen, Diözese Münster, geboren. Schon früh kam ich über die Steyler Zeitschriften mit den Steyler Missionaren in Kontakt und besuchte auch deren Gymnasien in St. Michael/Steyl und St. Arnold/Neuenkirchen. Nach dem Abitur studierte ich an der Ruhruniversität Bochum Wirtschaftswissenschaften. 1980 schloss ich mich den Steyler Missionaren an und absolvierte an der ordenseigenen Hochschule das Studium der Theologie in St. Augustin bei Bonn. Nach der Priesterweihe im Jahr 1987 arbeitete ich zehn Jahre als Missionar in Angola. Es herrschte Bürgerkrieg zwischen der mit Hilfe von kubanischen Truppen an die Regierungsmacht gekommene MPLA-Partei und der rebellierenden Unita-Bewegung. Lebensgefahr drohte einmal, wenn man zwischen die Fronten der sich bekriegenden Soldaten geraten sollte, und zum anderen aufgrund der vielen verlegten Landminen auf Straßen und Wege. Der Wirkungsradius von uns Missionaren war somit stark eingeschränkt. Doch allein die Tatsache, dass wir ausländische Missionare bei den Menschen blieben und nicht in unsere Heimatländer zurückkehrten, gab den Menschen in der schwierigen Situation Hoffnung und Zuversicht. 1997 riefen mich meine Ordensoberen nach Deutschland zurück, um in der Missionsprokur in St. Augustin Dienst zu tun. Viele kennen mich daher wahrscheinlich zumindest namentlich durch die vielen Spendenaufrufe und Projektflyer, die ich für unsere Missionsprojekte geschrieben habe. Nach zwanzig Jahren in der Missionsprokur habe ich diese Aufgabe 2017 in jüngere Hände gegeben. Die nächsten zwei Jahre habe ich als Pastor in der Geburtsstadt unseres Ordensgründers Arnold Janssen in Goch am Niederrhein in der Gemeindepastoral mithelfen dürfen und hoffte, auch bis zum Ruhestand dort wirken zu können. Doch da ein jüngerer Mitbruder, der für die Verwaltungsaufgaben unserer Ordensprovinz eingeplant war, diese Stelle doch nicht antreten konnte, wurde mir 2019 für vier Jahre die Aufgabe des Provinzökonomen angetragen. Da in diesen Aufgabenbereich auch die Verwaltung unserer Missionshaus-Immobilie in Mosbach gehört, habe ich mich im Ordinariat Freiburg nach einer Stelle der pastoralen Mitarbeit in der Nähe von Mosbach erkundigt. Denn unser Missionshaus St. Bernhard wurde in den 60er Jahren gebaut und weist mittlerweile viele Baustellen auf, die man am besten aus der Nähe begleitet. Da sich eine Aushilfsstelle in der Seelsorgeeinheit ELF auftat, habe ich diese gerne angenommen. Und so freue ich mich, seit dem 1. März im schönen Odenwald in der pastoralen Arbeit mitwirken zu dürfen. Gerne stehe ich für Gespräche zur Verfügung. Ich wohne im Pfarrhaus und bin per Mail unter pater.liebscher@kath-elf.de oder Tel. 06287/244 und 9289943 erreichbar. Bitte beachten Sie auch, dass unsere Kirchen tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet sind.

Beichtgelegenheit Unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen werden vor Ostern, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr, folgende Beichtgelegenheiten angeboten: Dallau: Samstag, 27.03.21, Klinikpfarrer Andreas Kluger : Mittwoch, 31.03.21, Pater Konrad Liebscher Eine weitere Möglichkeit zur Beichte besteht immer samstags um 18.00 Uhr vor der Vorabendmesse mit Kooperator Thomas Huber und Pater Konrad Liebscher, (siehe Gottesdienstplan). Gerne können Sie auch vor den Werktagsgottesdiensten die Zelebranten wegen der Beichte ansprechen. Termine nach Vereinbarung: Kooperator Huber, Tel. 06261/1361190 Pater Liebscher, Tel. 06287/244 Osterwasser und Speisensegnung Ab Karsamstag können Sie verschlossene Gefäße oder Flaschen mit Wasser und gut verpackte Speisen in allen unseren Kirchen vor den Altar legen. Die Gaben werden an den Ostergottesdiensten wie gewohnt in der Liturgie gesegnet und können dann nach der jeweiligen Feier (s. Gottesdienstplan) wieder abgeholt werden. Palmsonntagskollekte Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2021 lautet: Tragen Sie Hoffnung ins Heilige Land Gemeinsam für die Menschen in schwierigen Zeiten. Dort, wo sonst viele Pilger die Hoffnungsorte der heiligen Stätten in Israel und Palästina besuchen, ist es zur Zeit wegen der Corona- Pandemie leer. Christliche Pflegeeinrichtungen und Schulen, die auch für Juden und Muslime offen sind, geraten in wirtschaftliche Not. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner wollen diese Friedensarbeit im Nahen Osten unterstützen. Wir danken Ihnen, wenn Sie durch Ihre Spende am Palmsonntag dabei helfen, Hoffnung ins Heilige Land zu bringen. Bitte unterstützen Sie die Kollekte bzw. spenden Sie direkt online über: www.dvhl.de/spenden-1 oder per Überweisung direkt an den Dt. Verein im Heiligen Lande, Verwendungszweck: Palmsonntagskollekte IBAN DE81 3706 0193 0021 9900 19 BIC GENODED1PAX ZOOM-Impulse mittwochs und sonntags Diakon Galm bietet gemeinsam mit seiner Frau Anja auch weiterhin jeden Mittwoch um 20.00 Uhr und jeden Sonntag um 18.30 Uhr einen digitalen Impulsabend über ZOOM an. Die Themen sind vielfältig und sprechen in die Lebenswelt der Teilnehmenden hinein. So wechseln sich geistliche Impulse, Bibliologe, Abendlob, Filmbesprechungen und andere interessante Themen ab, jeweils mit Austauschmöglichkeit zum Thema und/oder der aktuellen Situation. Die Treffen sind nicht verbindlich, wer Zeit und Lust hat, kann ohne Voranmeldung dabei sein. Bei Interesse bitte einfach melden dann bekommen Sie die Zugangsdaten. Für alle, die dabei sind, ist es eine sehr bereichernde Erfahrung. ZOOM ist dabei wie ein digitaler Raum, wir können uns gegenseitig sehen und uns austauschen. Haben Sie keine Scheu vor der Technik Sie brauchen lediglich einen PC mit Internetverbindung (incl. Lautsprecher, Mikrofon und Kamera) oder alternativ ein Smartphone, auf dem eine kostenfreie App installiert werden kann. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Diakon Galm melden (diakon.galm@kath-elf.de). Er ist beim Installieren der App bzw. beim Einrichten auf dem PC gerne behilflich. Nur Mut, es ist einfacher als man denkt, und evtl. können ja auch Geräte jüngerer Familienmitglieder verwendet werden, um teilzunehmen. Diese wöchentlichen Angebote sind kostenlos aber inhaltlich sicher nicht umsonst! Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! Zoom-Treffen in der Karwoche und über Ostern Mittwoch, 31.03.2021: Bibliolog zum Kreuzweg Bei diesem Treffen stimmen wir uns auf die Kartage ein und erleben den Kreuzweg und die Kreuzigungsszene mit. Viele Personen stehen dabei, als Jesus ans Kreuz geschlagen wird. Wer verhält sich wie, und was geht in den einzelnen Personen vor? Ein Abend mit tiefen Gefühlen und Einsichten erwartet uns. Beginn ist um 20.00 Uhr. Gründonnerstag: Gebetswache Nach dem Gottesdienst vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 01.04.2021, sind Sie um 21.00 Uhr alle herzlich eingeladen, eine Zeit des Gebets mit Jesus zu verbringen. Seine Worte: Bleibet hier und wachet mit mir gelten auch uns heute. Lassen wir uns ansprechen von seiner Einladung, mit ihm zu wachen und zu beten, auf dem Weg in die Nacht, die Einsamkeit und Verlassenheit, auf dem Höhepunkt der Angst, von Gott und den Menschen verlassen. Lassen wir uns anregen von den Gefühlen des Herrn und der Hilflosigkeit der Jünger. Bleiben wir ihm nahe, auch wenn wir nicht am gleichen Ort miteinander wachen und beten, so sind wir doch im Gebet miteinander und mit Jesus verbunden. Denn ER hat sein Leben hingegeben, ER hat durch sein Heiliges Kreuz die Welt erlöst und somit auch uns. Karfreitag: Andacht zu den sieben letzten Worten Jesu am Kreuz Sieben Sätze sind in der Hl. Schrift überliefert, die Jesus am Kreuz spricht. Wir kennen sie alle. Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun oder Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein, um nur zwei zu nennen. In der Andacht betrachten wir die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Gebete und Lieder umrahmen die Impulse. Beginn ist um 19.00 Uhr. Ostersonntag: Halleluja Jesus lebt! Bei diesem Treffen feiern wir die Auferstehung des Herrn mit Liedern, Gedanken, Gebeten und Austausch. Beginn ist um 18.30 Uhr. Ostermontag: Bibliolog zum Emmausgang Wir beschließen die Feiertage mit einem Bibliolog. Die beiden niedergeschlagenen Jünger auf dem Weg nach Emmaus. Auf einmal geht Jesus unerkannt mit ihnen. Was ist in den beiden wohl vorgegangen, als sie Jesus endlich erkannt haben? Ein Abend mit tiefen Gefühlen und Einsichten erwartet uns. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich jede und jeder kann dabei sein. Versuchen Sie es doch einfach mal und kommen Sie mit dazu! Auch wer noch keine Erfahrung mit Bibliolog bzw. mit Zoom hat, ist herzlich eingeladen. Für die Zugangsdaten bitte eine Email an Diakon Thomas Galm senden (diakon.galm@kath-elf.de).

Chrisam-Messe mit Weihe der Heiligen Öle in der Karwoche Die Chrisam-Messe mit Weihe der Heiligen Öle wird am Montag, 29.03.2021, um 15.00 Uhr im Freiburger Münster gefeiert und per Livestream auf www.ebfr.de übertragen. -Gemeinden Das Pfarrbüro Dallau ist am Dienstag, 06.04.2021 geschlossen. Die Beiträge für den Kath. Krankenpflegeverein Dallau/Neckarburken und Rittersbach/Muckental werden am 15.05.2021 per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! St. Maria, Dallau Ölbergandacht und Gebetswache am Gründonnerstag Ölbergandacht Niemand kann immer ein Held sein, aber er kann immer ein Mensch sein. Zu diesem Thema gestaltet der Singkreis Dallau dieses Jahr wieder eine Ölbergandacht an Gründonnerstag mit Texten zum Matthäusevangelium und Taizé-Liedern. Beginn ist am 01.04.2021 um 19.30 Uhr in der Kirche Dallau. Die Andacht dauert ca. eine Stunde, eine Anmeldung ist erforderlich. Gebetswache Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mit mir. Mt 26,38. Die Nachtwache beginnt in Dallau direkt nach der Ölbergandacht und endet morgens um 6.00 Uhr. Gemeinsam mit Jesus wollen wir wachen und beten Jesus begleiten in seinen schwersten Stunden ihn nicht alleine lassen, so dass wir nicht alleine sind. Impulse, Filme, Lieder, Stille und Einkehr werden uns durch die Nacht führen. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Komm und schau und geh wenn Du müde wirst. Oder steh früh auf und komm im Morgengrauen. Wir freuen uns auf jeden, der Jesus mit seinen tiefsten Ängsten nicht alleine lassen will. Für die Gebetswache ist keine Anmeldung erforderlich. St. Burkardus, Neckarburken Aus dem Gemeindeteam Im Gottesdienst am 18.02.2021 wurde unser Gemeindeteam neu bestätigt. Verabschiedet wurden Ruth Gäckle und Sinja Göltl. Neu im Gemeindeteam begrüßten wir mit großer Freude Simone Bangert. An dieser Stelle herzlichen Dank an Ruth und Sinja für die gemeinsame, wertvolle Zeit und Arbeit, sowie ein herzliches Dankeschön an Simone für ihre Bereitschaft, bei uns mitzuarbeiten. Am Ende des Gottesdienstes verabschiedeten wir Pfarrer Stoffers mit Wehmut, allen guten Wünschen, sowie einem Sixpack Burkard-Bier. Hildegard Hauk-Walter, Gemeindeteam St. Bartholomäus, Auerbach Liebe Kinder und Familien, Ein Sprichwort sagt: Aller guten Dinge sind drei. Deshalb laden wir Euch zu drei Aktionen rund um das Osterfest ein. In, vor oder rund um die Kirche findet ihr Material zum Basteln, Lesen usw. Am Freitag/Samstag 25./26.03. liegen Materialien bereit, damit ihr einen Palmstecken oder ein Palmsträußchen binden könnt. Am Palmsonntag laden wir Euch dann mit Euren Palmstecken zum Gottesdienst um 10.15 Uhr in den Schulhof ein. Am Gründonnerstag/Karfreitag gibt es kleine Tütchen mit Kresse. Daraus könnt ihr ganz einfach auf Küchentuch ein Kreuz säen (Anleitung liegt bereit). Am Ostersonntag/Ostermontag ist dann im Kirchengarten eine Überraschung für Euch versteckt! Karwoche Die Tage von Palmsonntag bis Ostern sind für die Christen die intensivste Zeit im Kirchenjahr. Unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Konfession sind alle eingeladen, die ganzjährig geöffnete Kirche zu besuchen, die Installationen zu Karfreitag zu betrachten und ihre Evangelien zu lesen, die Stille und den durchbeteten Raum auf sich wirken zu lassen. Auch dürfen wir beten, singen, bitten, danken, anklagen und auch nur schweigen. Euer Gemeindeteam Kreuzwegandacht Die Ministranten laden zur Kreuzwegandacht am Karfreitag um 18.00 Uhr ein. Wir lesen den diesjährigen Kreuzweg von Misereor. Die Frage nach dem Entscheidenden im Leben lässt sich im Mitgehen des Weges Jesu erkennen. Sein Evangelium ist Richtschnur und bietet Lebensoptionen für uns. Wir begegnen mit Jesus hellen und dunklen Lebensabschnitten. Sein letzter Weg ist der zum Kreuz. In ihm spiegelt sich auch das gegenwärtige Leid der Welt und unser persönliches Leid. Die Kollekte am Ende der Andacht soll die Welt etwas heller machen und kommt Misereor zugute. Ökumenische Auferstehungsfeier am Ostersonntag Liebe Gemeindemitglieder, am Ostersonntag, 04.04.2021, um 6.00 Uhr wollen wir unsere ök. Auferstehungsfeier begehen. Aufgrund der aktuellen kirchlichen Corona Bestimmungen findet sie in der ev. Kirche Auerbach statt. Prozessionen zu anderen Orten (Friedhof, kath. Kirche) sind in diesem Jahr leider nicht möglich. Gemeindegesang ist im Gottesdienst nicht erlaubt. Da maximal 50 Personen teilnehmen können, ist bis spätestens 02.04.2021 eine telefonische Anmeldung bei Elke Bansbach, Tel. 06293/1351, erforderlich. Mit den besten Wünschen für eine gesegnete und gesunde vorösterliche Zeit das ökumenische Vorbereitungsteam Karfreitag: An die Sympathie Gottes glauben Sympathie heißt wörtlich übersetzt Mit-Leiden und dass Gott mit uns an seiner Welt leidet, mit den Leidenden mitleidet, mit den Verfolgten, den Hungernden, den Kranken das bezeugt Jesus am Kreuz.

Ostergottesdienst Am Ostermontag, 05.04.2021, laden wir um 10.30 Uhr zum Festgottesdienst in die ev. Kirche Auerbach ein. Dort gibt es wesentlich mehr Platz als in unserem kleinen Kirchlein. So können viele Gemeindemitglieder das Fest der Auferstehung mitfeiern und endlich auch einmal wieder Ministranten die Feier bereichern. Ein herzliches Dankeschön an unsere ev. Mitchristen! Außerdem bitten wir um rechtzeitige Anmeldung: telefonisch in einem der Pfarrbüros, auf der Homepage unter www.kath-elf.de, per SE-App oder per Email an anmeldung@kath-elf.de. Bei allen Gottesdiensten gelten die üblichen Hygieneregeln. Bitte tragen Sie eine medizinische Maske und halten Sie die vorgeschriebenen Abstände ein. Die Abstandsregelung gilt nicht für Personen aus einem Haushalt. St. Josef, Muckental Gebetswache am Gründonnerstag Liebe Gemeindemitglieder, am Gründonnerstag durften wir in der Vergangenheit immer wieder eine Gebetswache in der Form einer Liturgischen Nacht anbieten. In der Regel war diese mit einem Stationenlauf im Freien verbunden. Im vergangenen Jahr musste sie erstmals wegen der Corona- Pandemie entfallen. Da auch in diesem Jahr Prozessionen u. ä. nicht erfolgen dürfen, weichen wir mit einer kürzeren Gebetsstunde in die St. Josefskirche aus. Bekanntermaßen bewirken die vorgegebenen Abstandsregeln dort eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Darum bitten wir Sie freundlichst um eine Voranmeldung per Telefon bei einem unserer Pfarrämter oder über das Anmeldeformular auf unserer hompage: www.kath-elf.de. Die Anbetungsstunde am 01.04.2021 beginnt um 21.00 Uhr, zeitlich also nach den in der SE angebotenen Eucharistiefeiern. Das Pfarrbüro ist von Montag, 29.03.2021, 06.04.2021 geschlossen. bis einschl. Dienstag, Hl. Kreuz, Wagenschwend Die Beiträge für den Förderkreis werden am 15.05.2021 per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! Betstunde am Gründonnerstag in Balsbach Die traditionelle Betstunde am Gründonnerstag findet bereits um 18.30 Uhr statt. Der frühe Termin wurde deshalb gewählt, damit die Möglichkeit besteht, das Abendmahlsamt im Livestream der Seelsorgeeinheit ELF mitfeiern zu können. Weltgebetstag 2021 Frauen aller Konfessionen waren am Freitag, 05.03.2021, zum Weltgebetstag 2021 mit dem Thema Worauf bauen wir? in die Hl. Kreuz-Kirche eingeladen. Es war schön zu sehen, dass der Gottesdienst sehr guten Zuspruch fand und wir das Land Vanuatu mit seinen Sonnen- und Schattenseiten vorstellen konnten. Vielen Dank an alle Mitfeiernden und an alle, die für die Durchführung verantwortlich waren. kfd-team Wagenschwend/Balsbach St. Valentin, Caritas-Konferenz St. Valentin Für viele Ältere von uns wird auch dieses Osterfest nur mit Corona bedingten Einschränkungen gefeiert werden können. Viele werden die Gottesdienste nicht in der Kirche, sondern zu Hause am Fernseher oder über das Internet mitfeiern. Corona bedingt waren im letzten Jahr leider keine Osterbesuche möglich. In diesem Jahr aber sind die Bedingungen etwas lockerer, und so haben wir Frauen von der Caritas-Konferenz St. Valentin beschlossen, allen Älteren ab 80 Jahren den Ostergruß der Pfarrgemeinde und eine Osterkerze zu bringen und die Kranken mit einem Osterlamm zu erfreuen. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Beim Entzünden der Kerze möge das Licht des Auferstandenen erstrahlen. Die Beiträge für den Förderkreis werden am 15.05.2021 per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! St. Jakobus, Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 01.04.2021, geschlossen. Carmen Preidl Ostern sagt: Nichts ist ohne Hoffnung. Kein Schmerz, kein Grab ist ohne Hoffnung. Mitten unter uns ist sein Geist, der auf die neue Welt zeigt.

Ansprechpartner & Adressen Seelsorgeteam Diakon Reiner Roos 06267/6395 diakon.roos@kath-elf.de Dekan Johannes Balbach 06281/5213-0 dekan@kdmb.de Kooperator Thomas Huber 06261/1361190 kooperator.huber@kath-elf.de Pater Konrad Liebscher 06287/244 pater.liebscher@kath-elf.de Gemeindereferentin Petra Reiß 06261/2746 gemeindereferentin.reiss@kath-elf.de Diakon Thomas Galm 06267/6396 diakon.galm@kath-elf.de Klinikpfarrer Andreas Kluger 06261/9373105 andreas.kluger@t-online.de Pfarrbüros Sie finden uns im Internet unter: www.kath-elf.de Pfarramt Dallau Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski 06261/2765 06261/2776 Kirchenstr. 10, 74834 -Dallau pfarramt.dallau@kath-elf.de Bürozeiten: Di 16.00-18.00 Uhr, Mi, Do 10.00-12.00 Uhr Pfarramt Sekretärinnen: Marion Puppan, Sabine Skrzypinski 06287/244 06287/9289844 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, 74838 pfarramt.limbach@kath-elf.de Bürozeiten: Mo, Di, Do 10-12.00 Uhr, Mi 16-18.00 Uhr Pfarramt Sekretärinnen: Sabine Skrzypinski, Marion Puppan 06267/245 06267/6391 Hauptstr. 38, 74864 pfarramt.fahrenbach@kath-elf.de Bürozeiten: Mo, Di 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr Bankverbindung Sparkasse Neckartal-Odenwald IBAN: DE18 6745 0048 1001 4496 00 BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (25.04. bis 24.05.2021) Montag, 12.04.2021 10.00 Uhr Kindergärten Kath. Kindergarten St. Georg Riemenweg 12, 74834 -Rittersbach 06293/8651, kiga.rittersbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef Ritterstr. 14, 74834 -Muckental 06267/95898, kiga.muckental@kath-elf.de Kath. Kindergarten Maria Frieden Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, 74838 06287/1209, kiga.limbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Valentin Hirschberg 1, 74838 -Krumbach 06287/1436, kiga.krumbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, 74838 -Wagenschwend 06274/6741, kiga.wagenschwend@kath-elf.de Kath. Kindergarten Arche Noah Schulstr. 16, 74864 -Robern 06267/2083169, kiga.robern@kath-elf.de Kath. öffentliche Büchereien Dallau Kirchenstraße 7 74834 Dallau 06261/8465389, buecherei.dallau@kath-elf.de Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr Freitag, 16.00-17.30 Uhr Sa und So nach den Gottesdiensten Prälat-Linus-Bopp-Platz 3 74838 06287/928635, buecherei.limbach@kath-elf.de Öffnungszeiten: Sozialstation Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr Freitag, 16.30-18.00 Uhr Kath. Sozialstation Mosbach e.v. Amthausstr. 10 74821 Mosbach 06261/9201-36, pdl@caritas-nok.de Unsere App bei: & Per QR-Code oder im Store nach E-L-F suchen.

Norbert Schwing DruckereiSigmund 06274-95266