Luftentfeuchter 10 L Art.-Nr. 1340238

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Wohnraumluftentfeuchter 10 Liter

Bedienungsanleitung Designer Luftentfeuchter 30 Liter

Bedienungsanleitung Design Luftentfeuchter 10 Liter

Bedienungsanleitung Wohnraumluftentfeuchter 20 Liter

Bedienungsanleitung Designer Luftentfeuchter 20 Liter

Bedienungsanleitung Design Luftentfeuchter 20 Liter

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter 30 Liter

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Die KAUT-Raumtrockner K11 und K20 wurden speziell zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in kleinen bis mittelgroßen Räumen im privaten und

Bedienungsanleitung. Wichtig!!! Bitte aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren!

Dryer FA 110. Dryer DEUTSCH BESCHREIBUNG DES BEDIENUNGSTABLEAUS: TECHNISCHE ANGABEN Nennspannung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

FRITZ!DECT Repeater 100

Bedienungsanleitung Design Luftentfeuchter 20 Liter

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

Mobiles Klimagerät AC3000

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

Luftentfeuchter Quadro Q40. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Unterhalt / Notfall...5

Bedienungsanleitungen DE

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Luftenfeuchter Wäschetrockner AK38L

Mobiles Klimagerät MK light

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Luftenfeuchter / Entfeuchter CS12L

Bild kann vom Original abweichen.

Klima Monoblock 2600 W Art.-Nr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Stehleuchte für Aussen

Bedienungsanleitung Funkrauchmelder

Bedienungsanleitung. Mobiles Klimagerät. Service- und Info Hotline: (0,49 /Min aus dem Festnetz der deutschen Telekom)

MiniDry DD12E BENUTZERHANDBUCH INHALT

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Betriebsanleitung Eismaschine Icebull

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter «Akto 521»

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Gebrauchsanleitung 9163/01/5. LED-Gartenleuchten Set mit 3 Leuchten Art.-Nr.: 9163/01/ V~; 50 Hz / 3 Leuchten mit je 6 x 0,3 W LED

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Aluminium-Faltpavillon

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

Hairdryer HP8260. Benutzerhandbuch. Register your product and get support at

Bedienungsanleitung. Luftentfeuchter

Luftenfeuchter Wäschetrockner CS38L Mit Ionizer

Bedienungsanleitung UP - 1

Luftenfeuchter Wäschetrockner AK38L AK50L

Standmixer Modell: SM 3000

Fehleranalyse von MAFEX-ULV Geräten

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Trockeneismaschine X-1

HAIR DRYER IONIC HD 6580

Zu feucht? Wir entfeuchten Ihr Klima.

Home Control Schalt- und Messsteckdose. Erste Schritte

Bedienungsanleitung. Frostwächter Florino

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Benutzerhandbuch. MSIS-4/-TV GEMBIRD Deutschland

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Sport Thieme GmbH Grasleben Seite 2 von 7

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

Transkript:

Importiert durch KIG GmbH Am Tannenwald 2 D-66459 Kirkel Inhalt 1. Gewährleistungsbedingungen 2. Sicherheitshinweise 3. Funktionen und Bedienung 4. Erstinbetriebnahme 5. Entfeuchtung 6. Pflege 7. Technische Daten 8. Fehlerbehebung Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen Luftentfeuchter unserer Marke entschieden haben. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Gerät, welches unter Berücksichtigung bestmöglicher Qualität und neuester Technologie verbunden mit modernem Design gefertigt wurde. Soll die Service- und Info Hotline integriert werden? Um einen reibungslosen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Handbuch sorgfältig durch. Bitte bewahren Sie immer die original Kartonage zum sicheren Transport bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen auf. Im Reklamationsfall informieren Sie bitte immer unsere Service- und Info Hotline. Eine Reklamation und Rückgabe in der Verkaufsselle ist nicht möglich. Wir bieten Ihnen im Rahmen der Gewährleistung einen Abholservice vor Ort. Service- und Info Hotline: 0900 1 850 280 (0,49/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom, Mobil funknetze können abweichen) Erreichbarkeit: Montag Freitag 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Luftentfeuchter. 1 KIG GmbH Am Tannenwald 2 1 D-66459 Kirkel 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 1-1 05.02.2010 17:56:28 Uhr

1. Gewährleistungsbedingungen 2. Sicherheitshinweise Für das von uns vertriebene Gerät Luftentfeuchter 10 L übernehmen wir eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Wir beseitigen innerhalb dieser Garantiezeit nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden am Zubehör führen nicht automatisch zum Umtausch des Komplettgerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material oder Herstellungsfehler beruhen. Von der Gewährleistung sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch, etc.) zurückzuführen sind. Ebenso ausgenommen sind normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig! Betreiben Sie das Gerät nur im Rahmen des vorgegebenen Wirkungsbereiches (siehe Tabelle Seite 9). Die Gewährleistung tritt nur dann in Kraft, wenn eine Rechnungskopie über das zu reklamierende Gerät vorab vorgelegt werden kann. Die Übernahme von Gewährleistung bewirkt weder eine Verlängerung der Gewährleistungszeit, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf neue Gewährleistung. 1. Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch bevor Sie Ihren Luftentfeuchter in Betrieb nehmen und bewahren Sie diese sorgfältig an einem gut zugänglichen Ort für zukünftiges Nachlesen auf. 2. Um die Gewährleistung nicht zu gefährden, muss das Gerät vor Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden an seinem endgültigen Platz aufrecht stehen. 3. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im üblichen Hausgebrauch hergestellt worden. 4. Der Luftentfeuchter erfüllt alle gängigen Sicherheitsbestimmungen und muss wie alle Elektrogeräte sorgfältig behandelt werden. 5. Verwenden Sie das Gerät nur zu seiner Bestimmung. Verwenden Sie das Gerät in den folgenden Fällen, bzw. bei folgenden Begebenheiten nicht: In der Nähe eines Feuers Bei defekten Steckdosen Im Freien oder unter direkter Sonneneinstrahlung In der Nähe von Wasser / Spritzwasser z.b. der Badewanne, Dusche, Pool, Waschküche. Mit Verlängerungskabeln oder Vielfachsteckerleisten bei Fehlfunktionen als Bautrockner in sehr nassen oder sehr staubhaltigen Räumen 6. Betreiben Sie das Gerät immer an einer Stromquelle mit gleicher Spannung, Frequenz und Mindestleistung, wie auf dem Typenschild auf der Rückseite angegeben. Nur dann darf das Gerät in Betrieb genommen werden. 7. Stecken Sie nie Ihre Finger oder irgendwelche Gegenstände in die Lamellen. Achten Sie hier bitte besonders auf Kinder. Sie könnten den Mechanismus dadurch beschädigen. Kinder und geschwächte Personen sollten nicht ohne Aufsicht mit Ihrem Luftentfeuchter hantieren. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt. 2 3 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 2-3

8. Das Gerät muss immer aufrecht und eben stehen, damit der Kompressor nicht beschädigt wird und das Kühlmittel richtig fließen kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät! 9. Das Gerät darf nicht an der Steckdose angeschlossen sein, während es gereinigt wird oder während der Filter gereinigt wird. 10. Nutzen Sie zum Betrieb eine geerdete Steckdose. 11. Nehmen Sie kein Gerät mit defektem Kabel in Betrieb. Defekte Kabel müssen von einer zertifizierten Fachkraft ersetzt werden. 20. Hinweise zum Umweltschutz Alt- Elektrogeräte sind Wertstoffe, die daher nicht in den Hausmüll gehören. Wir bitten Sie, dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen für Elektro geräte abzu geben. Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den falls vor handen eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben. Vielen Dank! 12. Ziehen Sie bei sämtlichen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. 13. Gerät nicht bedecken, sonst besteht Überhitzungsgefahr. Ebenfalls muss die Luftzufuhr um das Gerät herum gewährleistet sein. 14. Der Wasserbehälter muss regelmäßig geleert werden. Bitte beachten Sie, dass sich bei hoher Luftfeuchtigkeit der Behälter sehr schnell füllen kann. 15. Der auf der Geräterückseite befindliche Luftfilter muss regelmäßig gereinigt werden um eine optimale Luftzufuhr zu gewährleisten. 16. Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen geschlossen, damit der Luftentfeuchter effektiv arbeiten kann. 17. Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte immer an unsere Serviceund Info Hotline. Eine Reklamation oder Rückgabe in der Verkaufsstelle ist nicht möglich. Wir bieten Ihnen im Rahmen der Gewährleistung einen Abholservice vor Ort. 18. Bitte halten Sie sich unbedingt an die Sicherheitshinweise, da ein Nichteinhalten zu Schäden am Gerät führen kann. Alle daraus entstehenden Schäden fallen nicht unter die Gewährleistung. 19. Das Gerät muss entsprechend den nationalen Installationsvorschriften installiert werden. 4 5 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 4-5

3. Funktionen und Bedienung 4. Erstinbetriebnahme 1 2 3 4 5 Vor der ersten Inbetriebnahme: Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Stellen Sie den Luftentfeuchter nach dem Auspacken aufrecht hin und warten Sie mindestens 4 Stunden bis zur Inbetriebnahme, damit das enthaltene Kältemittel sich setzen kann. Bitte achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass der Luftentfeuchter auf einem absolut ebenen waagerechten Untergrund steht, da ansonsten Wasser aus dem Gerät austreten kann. Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn der Auslass zur Dauerdrainage verschlossen ist oder eine Dauerdrainage mit einem geeigneten Schlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) hergestellt ist, so dass kein Kondensatwasser austreten kann. Der Tank muss immer ordnungsgemäß eingesetzt sein. Für Schäden die durch unsachgemäße Handhabung oder durch austretendes Wasser entstehen, können wir keine Haftung übernehmen. Vorderansicht Rückansicht 1. Tragegriff 6. Luftauslasslamellen 2. Bedienfeld 7. Kabelhalter 3. Luftfilter 8. Anschlussstutzen 4. Lamellengitter Dauerdrainage 5. Wassertank 9. Netzanschlusskabel Die genaue Anleitung entnehmen Sie bitte dem Kapitel Entfeuchtung Benutzung der Dauerdrainage auf Seite 12. Aufstellungsort: Benutzen Sie den Luftentfeuchter nicht im Außenbereich. Nutzen Sie den Luftentfeuchter für den Hausgebrauch und nicht zu gewerblichen Zwecken. Platzieren Sie den Luftentfeuchter mit genügend Abstand (ca. 70 cm) zu angrenzenden Wänden, Möbeln etc. Schließen Sie alle Türen und Fenster, um eine optimale Entfeuchtungsleistung zu erreichen. Der Luftentfeuchter ist mit Rollen zum mühelosen Verschieben ausgestattet. Achten Sie daher darauf, dass er beim Aufstellen absolut aufrecht steht und verhindern Sie ein wegrollen. Im Entfeuchtungsprozeß wird ständig die Raumfeuchtigkeit am Gerät überprüft. Ist die eingestellte Feuchtigkeit erreicht, schaltet der Luftentfeuchter automatisch ab. 6 7 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 6-7

Steigt die Raumfeuchte wieder über den eingestellten Wert, so schaltet sich die Anlage automatisch ein. Der optimale Arbeitsbereich des Gerätes liegt zwischen 15 und 35. Raumlufttemperatur in C So viel Wasser (in g/m³) ist bei gesättigter Luftfeuchte in der Luft enthalten Wenn der Luftentfeuchter in Betrieb genommen wurde, ist die Auslassluft wärmer als die Luft im Raum. Durch die Kompressorarbeit bei eingeschaltetem Gerät wird Wärme produziert, die die Temperatur im Raum aufheizen kann. Dies ist eine normale Erscheinung. Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen den Kompressor automatisch ab, wenn der Wassertank voll ist oder wenn er herausgezogen wird (Kontrollleuchte TANK). Achten Sie trotzdem auf die Füllhöhe und entleeren Sie bei Bedarf den Wassertank. Je niedriger die Raumtemperatur ist und je kälter die Außentemperatur wird, desto weniger Feuchtigkeit wird in der Luft gespeichert und strömt von außen in den zu entfeuchtenden Raum nach. Aus diesem Grund nimmt die Entfeuchtungsleistung mit sinkenden Temperaturen natürlicher Weise stetig ab und kann zum Stillstand kommen. Es handelt sich hierbei NICHT um einen Defekt. Setzen Sie den Luftentfeuchter daher nur in Räumen ab 15 C ein oder wechseln Sie den Standort des Gerätes (siehe Tabelle). -5 3,32 -/+ 0 4,8 +2 5,6 +4 6,4 +6 7,3 +8 8,3 +10 9,4 +12 10,7 +14 12,1 +16 13,7 +18 15,4 +20 17,3 +22 19,5 +24 21,8 +26 24,4 +28 27,2 +30 30,4 +32 33,8 8 9 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 8-9

Bedienfeld Im Entfeuchtungsprozess wird ständig die Raumfeuchtigkeit am Gerät überprüft. Ist die eingestellte Feuchtigkeit erreicht, schaltet der Luftentfeuchter automatisch ab. Steigt die Raumfeuchte wieder über den eingestellten Wert, so schaltet sich die Anlage automatisch ein. Der optimale Arbeitsbereich des Gerätes liegt zwischen 15 und 35. Wenn der Luftentfeuchter in Betrieb genommen wurde, ist die Auslassluft wärmer als die Luft im Raum. Durch die Kompressorarbeit bei eingeschaltetem Gerät wird Wärme produziert, die den Raum aufheizen kann. Dies ist eine normale Erscheinung. Einschalten Drehen Sie zuerst den Drehknopf auf Position OFF. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose. Drehen Sie den Drehknopf nach rechts bis Sie auf der gewünschten Luftfeuchte angekommen sind. Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen automatisch ab, wenn der Wassertank voll ist oder wenn er herausgezogen wird (Kontrollleuchte TANK FULL). Achten Sie trotzdem auf die Füllhöhe und entleeren Sie bei Bedarf den Wassertank. Ausschalten Drehen Sie den Drehknopf nach links in die OFF Position. Die Stromzufuhr wird somit unterbrochen und der Luftentfeuchter schaltet sich ab. Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, so ziehen Sie bitte den Netzstecker und Entleeren Sie den Wassertank. Einstellungen Die Positionen 1 bis 9 auf der Drehknopfskala dienen zum individuellen Einstellen der von Ihnen gewünschten Luftfeuchtigkeit. Hierbei ist zu beachten, dass Stufe 1 die geringste Entfeuchtungsleistung bedeutet und bis zu Stufe 9 ansteigt (stärkste Leistung). Bei Position Cont. = kontinuierlich läuft das Gerät im Dauerbetrieb. 10 11 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 10-11

5. Entfeuchtung Sie haben zwei Entfeuchtungsmöglichkeiten. 1. Benutzung des Wassertanks Das aus der Luft extrahierte Wasser kann im Wasserbehälter gesammelt werden oder durch einen flexiblen Schlauch (nicht im Lieferumfang) dauerhaft abgelassen werden. Der Tank muss regelmäßig geleert werden. Wenn der Tank voll ist stoppt der Luftentfeuchter automatisch. Leeren Sie den Tank und setzen Sie ihn wieder ordnungsgemäß ein. Halten Sie dabei den Tank mit beiden Händen, um ein sicheres Entleeren zu gewährleisten. Das Gerät sollte während dieses Vorgangs nicht bewegt werden, um zu verhindern, dass noch im Gerät vorhandene Wassertropfen auslaufen. Achtung Entfernen Sie den Tank nicht, wenn der Luftentfeuchter in Betrieb ist oder wenn er gerade gestoppt hat, da dann immer noch etwas Wasser in den Tank laufen könnte. Wenn sich der Tank nicht im Gerät befindet, kann Ihnen dieses Wasser dann auf Ihren Boden auslaufen. 2. Benutzung der Dauerdrainage Brechen S ie mit einem Messer oder S chraubenzieher die v orgestanzte Öffnung f ür den Anschluss der D auerdrainage heraus. D anach ziehen S ie den grauen Gummistop fen v om S tutzen der D rainagen öffnung ab. Entfemen S ie nun den Wassertank aus dem Geh äuse,stecken S ie den grauen Gummistop fen im lnnern des Geh äuse,rechts oben in die Kondensat öffnung, damit kein Wasser mehr in den Tank gelangen kann. S tecken S ie nun einen geeigneten flexiblen S chlauch(nicht im Lieferumfang enthalten)auf den S tutzen in der D auerdrainagen öffnung der R ückseite. Achten S ie auf D ichtigkeit. Beachte: Sorgen Sie hierbei dafür, dass der Schlauch nicht geknickt wird und über die gesamte Länge abschüssig verläuft. Nun kann die Dauer drainage durchgeführt werden. 6. Pflege Schutzmaßnahmen Der Luftenfeuchter arbeitet nicht, wenn die eingestellte Raumfeuchtigkeit über der tatsächlichen Raumluftfeuchtigkeit liegt. Entleeren Sie den Wassertank, wenn die Wassertank Anzeige (Tank Full) leuchtet. Gehen Sie hierbei wie unter Punkt Wasserbehälter leeren beschrieben vor. Wenn der Luftentfeuchter ausgeschaltet wurde, so kann er erst nach ca. 3 Minuten wieder gestartet werden. Diese Zeitspanne schützt den Kompressor vor Schäden. Abtauautomatik Das Gerät ist mit einer Abtauautomatik ausgestattet, um Eis auf dem Verdampfer zu entfernen. Diese schaltet sich automatisch je nach Bedarf ein. Der Luftentfeuchter wird dann über diese Abtauautomatik selbständig gestoppt, während aber der Ventilator weiterläuft. Die Anzeige DEFROST leuchtet dann auf. Nach dem Abtauen erlischt die Anzeige und der Kompressor schaltet wieder ein. Reinigung Schalten Sie den Luftentfeuchter aus und ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Mit einem feuchten Tuch abwischen und gründlich trockenreiben. Verwenden Sie auf keinen Fall alkohol- oder lösungsmittelhaltige Produkte. Filter Durch regelmäßiges Reinigen des Filters werden Schmutzansammlungen und Blockaden des Luftstroms verhindert, die den Luftentfeuchter beeinträchtigen könnten. Ziehen Sie die Filterhalterung zur Seite (bei ausgeschaltetem Gerät und gezogenem Stecker) und entfernen Sie den Schmutz. Dies kann vorsichtig mit einem Staubsauger geschehen oder bei starker Verschmutzung mit lauwarmem Wasser. Der Filter muss vor erneutem Einsetzen aber ABSOLUT trocken sein. Achtung Den Luftentfeuchter auf KEINEN FALL ohne Filter in Betrieb nehmen. 12 13 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 12-13

7. Technische Daten Luftentfeuchter 10 L Netzspannung Leistungsaufnahme Stromstärke Nettogewicht ca. 220 240 V 50 Hz 250 W 1,2 A 12,2 kg Entfeuchtung in Liter pro Tag ca. 10 L bei 30 und Luftfeuchte 80% Wirkungsbereich in C 15 ~ 35 Wassertank Kapazität 2,5 L 8. Fehlerbehebung Anzeichen Luftentfeuchter funktioniert gar nicht Keine ausreichende Entfeuchtungsleistung mögliche Ursachen 1. Überprüfen Sie die Stromzufuhr. 2. Überprüfen Sie das Kabel oder ob die Sicherung raus ist. 3. Prüfen Sie, ob der Wasserbehälter voll ist. 4. Der Wassertank befindet sich nicht im Luftentfeuchter. 5. Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt worden. 6. Der Kompressor befindet sich in 3 minütiger Schutzphase nach Ausschalten und erneutem Einschalten. 1. Überprüfen des Luftfilters. 2. Überprüfen des Wassertankes. 3. Überprüfen Sie ob Türen und Fenster geschlossen sind. 4. Prüfen Sie die eingestellte Luftfeuchte und die Raumfeuchte. 5. Oftmals gerade in der kalten Jahreszeit befindet sich nicht genügend gelöstes Wasser in der Luft. Somit kann auch nicht sehr viel Wasser im Behälter anfallen (siehe Tabelle Seite 9) Luftentfeuchter Model 1340238 Power 220 240 V 50 Hz Entfeuchtungsleistung 10 Liter / Tag bei 30 C und 80 % Luftfeuchtigkeit Leistungsaufnahme 250 W Wirkungsbereich 15 C ~ 35 C Kühlmittel R134A Netto Gewicht 12,2 kg Abmessungen (BxTxH) 274 x 258 x 484 Luftentfeuchter 10 L Model 1340238 Power 220 ~ 240 V 50 Hz AC Entfeuchtungsleistung 10 L/ Tag bei 30 C und 80 % Luftfeuchtigkeit Leistungsaufnahme 250 W Wirkungsbereich 15 C ~ 35 C Kältemittel R134A Kältemittel Menge 0,11 kg Netto Gewicht 12,20kg Abmessung (B x H x T) 274 x 484 x 258 mm KIG GmbH Am Tannenwald 2 D-66459 Kirkel 14 15 1340238_Luftentfeuchter_BDA_K1_100205.indd 14-15 05.02.2010 17:56:30 Uhr