Heft 2 im 14. Jahrgang erscheint im Juni / Juli Redaktionsschluss :

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Altenstadt,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

TTC Nauort Juni 2017

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2. Buli Süd-West 120 Männer

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

2. Buli Süd-West 120 Männer

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Schützenkreis Saulgau LuPi 2015/2016 Kreisliga A

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Diensteinteilung Dezember

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

2. Buli Süd-West 120 Männer

Staffel-Report - Rückrunde Kreisliga Schüler, Platzierungsrunde (13/14)

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Kreisliga Luftgewehr Schützenkreis Tuttlingen

2. Buli Süd-West 120 Männer

Haupt- und Finanzausschuss

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2010

2. Buli Süd-West 120 Männer

2. Buli Süd-West 120 Männer

Hallo, sehr geehrte Leser der

2. Buli Süd-West 120 Männer

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

/ Newsletter Mai 2016 /

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Haupt- und Finanzausschuss

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Presseinformation WARUM AUGBURG EINEN FRAUENLAUF BEKOMMT. Interview mit Katja Mayer, km Sport-Agentur

2. Buli Süd-West 120 Männer

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Der Ministrant November

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

- Pressemitteilung -

Einzelmeisterschaft Region Ost 16. / in Kiel Haus des Sports

Fußballdorfmeisterschaft 2015

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Haupt- und Finanzausschuss

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Faustball Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 2014 M U18 Stichtag: Weisel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2. Bundesliga Mitte Männer, 1. SPT 2017/18

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Stand: :37

Transkript:

Lage der Vereine in der Corona-Krise unverändert kritisch Wie sollen die ausfallenden Veranstaltungen kompensiert werden? / S. 7 ff. Die Corona-Challenge ist ein voller Erfolg. Trainer und Spieler bringen Sport und soziales Engagement unter einen Hut. / S. 11 ff. Auch in Corona-Zeiten ist das Laufen ein Thema. Silvesterlauf und Wintercross finden in angepasster und innovativer Form statt. / S. 24 ff. fcw-kurier@gmx.net Heft 2 im 14. Jahrgang erscheint im Juni / Juli 2021 www.fcw-kurier.de Redaktionsschluss : 31. 05 2021 1

Eure Ansprechpartner beim FCW In der Jahreshauptversammlung am 17.05.2019 wurde folgender Vorstand gewählt: Vorsitzender Bernd von Lienen Erbsengasse 8 06043 / 18 56 2. Vorsitzender Lukas Schmidt Kreuzweg 27 06043 / 66 42 Rechner Gerhard Lauer Kreuzweg 26 06043 / 10 99 stellv. Rechnerin Dagmar Luft Obergasse 25 06043 / 403440 Schriftführer Janik Woelcke stellv. Schriftführer Jan Niklas Uecker Spielausschussmitglieder Florian Monnier Benni Schiller Jugendleiter z. Zt. ohne stellv. Jugendleiter z. Zt. ohne Spartenleiter LLT Hilke Abele-Bertschy Spartenleiter Triathlon Hilke Abele-Bertschy Beisitzer Volker Appel Henrik Klein Normen Euler Jonas Woelcke Eddy Bingel Schiri-Betreuer Sportheimschicht Platzkassierer Sportheimschicht Platzwart Sven Arnold (Sen.) Henrik Klein (Jgd.) Kassenprüfer Erwin Steuernagel Nils Mach Sascha von Lienen Ältestenrat z. Zt. ohne Impressum FCW-Kurier Herausgeber: FC 1961 Wallernhausen Redaktionsleitung Gerhard Lauer und Verantwortlicher 63667 Nidda, Kreuzweg 26 im Sinne des Presserechts Tel. 06043 10 99 Druck : Diakonie-Werkstatt Wetterau 61169 Friedberg, Straßheimer Str. 5 Tel. 0 60 31 / 6 84 99-0 Auflage je Ausgabe : 500 Nächste Ausgabe : Juni 2021 / Redaktionsschluss: 31. Mai 2021 Leserbriefe an : fcw-kurier@gmx.net / oder Redaktionsleitung 2

Nicht vergessen! Inhalt Eure Ansprechpartner beim FCW... 2 Nicht vergessen!... 3 Inhalt... 3 Editorial... 4 Der Vorsitzende des FCW hat das Wort... 6 Der Vorsitzende des FCW hat das Wort (Forts. v. S. 7)... 9 Der Vorstand der SKG hat das Wort... 10 Die Corona-Challenge... 13 Die Corona-Challenge Fortsetzung v. S. 15... 21 Neues vom LLT... 26 Neues vom LLT Fortsetzung von S. 27... 29 Geburtstage... 33 Noch einmal: Corona -Challenge der SG... 35 3

Liebe Leserinnen und Leser, Editorial das diesmalige Titelbild zeigt unser Sportgelände in Wallernhausen in einem verlassenen und düsteren Zustand. Dies passt in die Zeit, in der eine Sportplatznutzung wie wir sie gewohnt sind, leider nicht mehr stattfinden kann. Die Corona-Maßnahmen fordern von uns weiterhin Verzicht in vielen Bereichen. Aber unsere Ausdauer wird sich lohnen, wenn sich aus der Kombination von Impfungen, Testungen und weiterer Einhaltung von Regeln neue Perspektiven ergeben. Dies soll auch unser Titelbild aussagen. Die aufblühenden Frühlingsblumen stehen für die Hoffnung auf eine Kehrtwende. Aber dies kann nur gelingen, wenn wir bei beginnenden Lockerungen nicht übermütig werden. Maßstab für unser Verhalten sollten sowieso nicht nur die angeordneten Vorschriften sondern darüber hinaus unsere Einsicht, unser Verantwortungsgefühl und letztlich unsere Vernunft sein. In den letzten Monaten war auch im Sport die Kreativität gefragt. So mussten neue Wege gefunden werden, um sowohl das Bedürfnis der körperlichen Betätigung als auch die wichtige Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten und Vereinsleben unter einen Hut zu bringen. Auf ganz hervorragende Weise ist dies durch die Corona-Challenge unserer SG gelungen. Die Berichterstattung hierüber bildet deshalb einen Schwerpunkt in diesem Heft. Es kann gar nicht genug gewürdigt werden, was hier Spieler und Trainer auf die Beine gestellt haben. In Zeiten, in denen die finanziellen Probleme vieler Organisationen immer stärker werden, wurden ca. 2.400 Spenden gesammelt. Diese werden für gemeinnützige Zwecke anderen Institutionen zur Verfügung gestellt, die das Geld nötiger haben wie die SG! Hier treffen sich Kreativität, Spaß am Sport, Geselligkeit und soziales Engagement in ganz besonderer Weise. Auch der LLT ist neue Wege gegangen und hat den traditionellen Wintercross-Lauf in neuem Rahmen durchgeführt. In diesem Heft wird auch hierüber ausführlich mit vielen Impressionen berichtet. Aber nicht nur die Sportler haben Zusammenhalt gezeigt, sondern auch unsere Mitglieder sind uns treu geblieben. Die in vielen Vereinen zu verzeichnenden Austritte gab es bei uns nicht. Zuletzt noch ein großes Dankeschön an unsere Inserenten. Auch sie sind uns überwiegend erhalten geblieben, obwohl sie zum Teil mit erheblichen eigenen Problemen zu kämpfen haben. Hoffen wir, dass wir den sich abzeichnenden Weg weiterhin gemeinsam und erfolgreich gehen und in absehbarer Zeit wieder aufatmen können. Euer Gerhard Lauer 4

5

Klaus Fourier Untergasse 33 63667 Nidda-Wallernhausen Tel. 06043/7752 FAX 950868 Echter deutscher Honig Spitzenqualität naturrein + naturbelassen + aus eigener Produktion Imkerei Lauer Verkaufsstelle bei: Ulfaer Weg 5 Gerhard Lauer 63667 Nidda Kohden Kreuzweg 26, 63667 Nidda 06043 / 71 70 Samstags 11:00 bis 14:00 Uhr 6

Kreisliga-Fußball Was ist das? Der Vorsitzende des FCW hat das Wort Das ist hoffentlich bald keine Frage mehr, wenn sich alle wieder an die schönste Nebensache der Welt erinnern und in Scharen auf die Sportplätze strömen. Bis dahin ist (Stand Anfang März) aber wohl noch jede Menge Geduld gefragt, denn die aktuellen Bestimmungen lassen derzeit ja noch nicht mal einen Trainingsbetrieb mit Abstand zu. In der 1. Ausgabe des Jahres war das Fußballgeschehen zwar meist Nebensache, da der Ball in der Winterpause meist ruht bzw. nur über die Hallenrunden berichtet wurde. Es waren Veranstaltungen wie Bosseln, Weihnachtsmarkt, Jahresabschluss, und Fasching, über die wir berichteten und uns an schöne Stunden zurückerinnern konnten. Geselligkeit stand im Vordergrund, und jeder freute sich, dass es bald wieder los geht. Die Fußballer versuchten sich im Verlieren des Winterspecks und suchten ihre Fitness, um im März wieder auf Tore Punktejagd zu gehen. und All dies ist derzeit auf Eis gelegt und keiner weiß so richtig wann es weiter gehen kann. Die Hoffnung im März zumindest wieder trainieren zu können ist auf den Nullpunkt gesunken. Den Informationen der Gremien war zu entnehmen, dass der Plan Die Vorrunde zu Ende zu spielen favorisiert wurde. Ob dies so kommt wird immer fraglicher. Spiele ohne Zuschauer sind im Amateurbereich nach den ganzen Ausfällen der Veranstaltungen der Horror. Es bleibt also leider nur abzuwarten was wann wieder möglich ist. Fortsetzung Seite 9 7

Ihr Tankstellenpartner 8

Der Vorsitzende des FCW hat das Wort (Forts. v. S. 7) Zum Erhalt der Fitness wurde die Corona- Challenge ins Leben gerufen. Um sich trotz Einstellung des Spielbetriebs im November fit zu halten. Sie wurde mit einer Spendenaktion verbunden und ist m.e. toll gelaufen. hierfür ausgesuchten 4 Organisationen über einen außerordentlichen Zuschuss freuen können. Zu- und Abgänge gibt es nicht zu verkünden. 14.832 km sind die Teams gelaufen. Eine super tolle Leistung für die ich mich - wie versprochen - mit 148,32 an der Spendenaktion der Spieler beteiligt habe. Als ich die Einzelliste gesehen habe war ich bei dem ein oder anderen aber etwas verwundert, da ich dort eine größere Teilnahme erwartet hätte. Aber egal; es wurden Teams eingeteilt und die haben dann den Wettkampf unter sich bestritten. Das Endergebnis zählt und kann sich sehen lassen. Siegerehrung ist erfolgt. Hierrüber wird in diesem Heft gesondert berichtet. Super ist auch die Spendenaktion bei der ca. 2.400,- zusammen kamen, sodass sich die Erfreulich kann aber mitgeteilt werden, dass wir mit unserem Trainer Christian Haardt in der Winterpause den Trainervertrag um eine weitere Saison verlängert haben. Wir freuen uns alle auf weiterhin sehr gute und hoffentlich auch weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Das Wichtigste zum Schluss: Bleibt alle gesund! Bis demnächst auf dem Sportplatz Euer Bernd von Lienen 9

Der Vorstand der SKG hat das Wort Hallo liebe SG`ler, was soll man schreiben? Das war mein erster Satz im letzten FCW-Kurier des Jahres 2020. Das sind nun auch die ersten von mir zu Papier gebrachten Worte für den aktuellen und 1. FCW-Kurier im Jahr 2021. Die Corona-Pandemie hat uns noch fest im Griff und wird diesen voraussichtlich auch in nächster Zeit nicht bzw. nur ganz, ganz vorsichtig lockern. Das ergibt sich schon aus den Vorgaben der Bundesregierung bzw. der Corona-Kabinette in den einzelnen Bundesländern. Hessen wird da keine Ausnahme machen. Die Gesundheit geht vor! Diesem wichtigen Grundsatz geschuldet müssen wir auch unsere Freizeit unterordnen. Leider fällt darunter auch unser aller geliebter Sport, sprich der Fußball bei der SG. Den SG-Aktiven um Coach Christian Haardt muss ich großen Respekt zollen. Was sie im aktuellen Lockdown auf die Beine gestellt haben, verdient unser aller Anerkennung. Die SG-Challenge mit dem Laufen von tausenden von Kilometern und gleichzeitigem Spendeneinsammeln ist einmalig gewesen. Und wer ging voran? Der Coach!!! Danke an Christian und alle, die mitgemacht haben, egal ob beim Organisieren, beim Laufen oder beim Spenden für einen guten Zweck. Ihr merkt schon, dass ich bis jetzt nichts von der SKG bzw. aus Fauerbach geschrieben habe. Tja das liegt nicht an mir oder an meinen Informanten aus dem Innercircle der SKG. Es gibt einfach nicht viel zu berichten. Die für 19. März 2021 (Termin liegt nach Redaktionsschluss des FCW- Kuriers) angesetzte Jahreshauptversammlung der SKG wird aller Voraussicht nach dem Lockdown zum Opfer fallen. Schnelle Lockerungen sind aller Voraussicht nicht zu erwarten. Ziel der SKG bleibt bis jetzt noch die traditionelle 1. Mai-Feier am Dorfgemeinschaftshaus. Obwohl das Erreichen dieses Zieles auch so langsam am Horizont verschwindet. 10

Bleiben wir in diesem Fall trotz aller momentanen Widrigkeiten positiv eingestellt und wünschen uns in Fauerbach wieder den Start von örtlichen Feiern. Kurz danach, nämlich am 13. Mai (Himmelfahrt), wollen unsere Landfrauen zusammen mit dem Naturund Vogelschutz ihre Bienenkirb feiern. Zum Fußballgeschehen werden die Verantwortlichen ihre Berichte schreiben. Ich kann nur aus Fauerbacher Sicht sagen, dass das sonntägliche Treffen auf den Sportplätzen ganz bawarisch fehlt. Egal ob als Spieler oder als Zuschauer, alle wünschen sich so langsam wieder Normalität. Es fehlt die Spiele schauen und das damit verbundene Anfeuern unserer Mannschaften, der Flachs untereinander am Rande des Spielfeldes, die Kritik (egal ob negativ oder positiv) nach den Spielen. Der gemeinsame Plausch mit einem kühlen Getränk oder einer Sportplatz-Wurst in den Händen wird von allen Seiten herbeigesehnt. Unser Kreisfußballwart Jörg Hinterseher steht in ständiger Verbindung zum hessischen Fußballverband und auch zum Verbandsfußballwart Jürgen Radeck, um zeitnah die Entscheidungen der sportlichen Obrigkeit weiterzugeben. Jörg möchte auch, dass die Runde 2020/21 wenigsten einigermaßen zu Ende gespielt werden kann. Wie ihr aus der Presse entnehmen könnt hofft er, dass man wenigstens die restlichen Spiele der Vorrunde noch spielen kann, um einen einheitlichen Abschluss mit Wertung herzustellen. Das wird nach momentanem Stand auch schon schwierig genug sein, denn sollte der Ball Mitte April nicht rollen, wird dieses Ansinnen schwierig werden. So nun mache ich Schluss, da wie schon zu Beginn geschrieben, es nichts Aktuelles aus Fauerbach gibt. Hoffentlich bis bald auf unseren Sportplätzen Euer Manfred 11

12

Die Corona-Challenge Hallo Wallernhäuser und Fauerbächer, im letzten FCW-Kurier hatten wir euch stolz von unserer Corona Challenge berichtet, die gerade in den Startlöchern stand. Mittlerweile ist die Challenge nach 11 Wochen beendet und wir können in dieser Ausgabe des FCW-Kuriers ein Fazit ziehen. Zur Erscheinung des letzten Kuriers hatten wir gerade die erste Woche hinter uns und waren schon sehr stolz auf knapp über 1200 Kilometer, die wir alle gemeinsam in der ersten Woche zurückgelegt hatten. Wir waren uns auch sehr sicher, dass diese Woche kein Maßstab für den Rest der Challenge sein wird, hier haben wir uns aber im positiven Sinne getäuscht. Nach Abschluss der elf Wochen haben wir alle zusammen durchschnittlich 1348 Kilometer in der Woche zurückgelegt und es steht ein Endstand von 14832,80 Kilometern. Die Verteilung auf die Laufteams seht ihr in der folgenden Infografik, diese hatten wir jede Woche auf unseren Seiten bei Facebook und Instagram veröffentlicht. Mit unseren Posts konnten wir jede Woche mehrere tausend Leute erreichen und über unsere Lauf- und Spendenaktivitäten informieren. Allerdings waren wir nicht nur auf Social Media präsent, auch der Kreis Anzeiger veröffentlichte mehrere Artikel über unsere Aktion und zusätzlich berichtete auch das hessenweite Magazin Hessen Fußball (s. Seite 35) über unsere Challenge. So schafften wir es auch in Corona Zeiten, nicht nur im Gespräch zu bleiben, sondern uns auch fit zu halten und außerdem noch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln Also eine rundum gelungene Aktion! 13

Noch einmal zum Sportlichen Gewonnen hat die Corona Challenge das Team Energie Kopfnuss von Teamkapitän Manuel Repp. Die weiteren Teammitglieder Sebastian Repp, Benjamin Alt, Lukas Schmidt, Fabian Lauer, Niko Luft und Robin Lang seht Ihr auf dem Siegerfoto: 14

Unser Trainer hat es sich nicht nehmen lassen, dem Gewinnerteam eine Grußbotschaft zukommen zu lassen, in der er auch den Preis nochmal erwähnt: Unabhängig von den Teams haben folgende Läufer die meisten Punkte erlaufen bzw. erradelt : 1. Christian Haardt, 1295 Kilometer 2. Robin Lang, 985 Kilometer 3. Janik Woelcke, 804 Kilometer 15

Angeführt wurden die Laufteams von den Kapitänen (v.l.) Janik Woelcke (Seitenstecher), Manuel Repp (Energie Kopfnuss), Alex Repp (Kenias letzte Reserve), Kevin Braun (Stiftung Wadentest) und Alex Schuchart (Hühnerbein-Fraktion): Folgende Statistik zeigt, dass all unsere Laufteams sich in den 11 Wochen gesteigert haben und es meistens geschafft haben immer noch einen drauf zu setzen. Dieser Konkurrenzkampf hat wirklich alle zu Höchstleistungen angetrieben. Fortsetzung ab Seite 21 16

17

18

19

20

Die Corona-Challenge Fortsetzung v. S. 15 Wir können natürlich nicht über alles berichten, was in den letzten Wochen passiert ist, wollen euch aber zumindest ein paar Highlights, sortiert nach den Laufteams präsentieren. Stiftung Wadentest (Kevin Braun, Fabian Steuernagel, Kevin Grimmer, Niklas Hirtz, Chris Okun, Jonas Woelcke, Maxi Seum, Kevin Belz, Flo Monnier): Das einzige Team mit Mannschaftskleidung in Form von eigenen Jacken. Außerdem der mit Abstand schnellste Lauf der Challenge von Teamkapitän Kevin Braun, der 5 Kilometer in wahnsinnigen 20 Minuten zurückgelegt hat. Die Hühnerbein Fraktion (Alex Schuchart, Konstantin Dalinger, Janis Lang, Lars Schwalb, Marcel Monnier, Benjamin Schiller, Laura Seum): Gemeinschaftliches Punktesammeln ist auch mit einer strammen Winterwanderung möglich. 21

Kenias letzte Reserve (Alex Repp, Jörn Scharmann, Nils Rinker, Tom Rinker, Nils Mach, Christian Haardt, Elias Papachristos, Olaf Lang, Muharrem Salman): Wind und Wetter spielten bei allen Teams während der Challenge keine Rolle, auch das Equipment kann sich sehen lassen, sogar virtuelles Radfahren war möglich, wenn man dann doch nicht raus in den Schnee wollte. 22

Am Ruppelshof 32, 63667 Nidda 23

Bekannt für gemeinschaftliche Läufe in und um Wallernhausen, auch schneebedeckte Laufbahnen konnten sie nicht aufhalten. 24

Energie Kopfnuss (Manuel Repp, Sebastian Repp, Benjamin Alt, Lukas Schmidt, Fabian Lauer, Niko Luft, Robin Lang): Das konstanteste Team und der verdiente Sieger, das als einziges ohne einen Ersatzläufer ausgekommen ist. Wenn dieser FCW-Kurier erscheint, wird unsere Spendenaktion auch beendet sein. Mitte März hatten wir knapp 2400 Euro für einen guten Zweck auf dem Konto. An dieser Stelle möchten wir uns also nicht nur bei allen aktiven Läufern bedanken, sondern auch bei allen Spendern, die unsere Aktion unterstützt haben. Natürlich hoffen wir alle, dass wir im nächsten Kurier wieder über Fußball statt übers Laufen berichten können, aber das liegt leider nicht in unserer Hand. Mit sportlichen Grüßen Janik Woelcke und Christian Haardt 25

Neues vom LLT Silvesterlauf in Oberrodenbach am 31.12.2020 Der traditionelle Silvesterlauf fand in diesem Jahr mit Unterstützung von Heldendessports.de virtuell statt... aber so virtuell war es gar nicht, denn es wurde auf der Originalstrecke gelaufen d. h. auch der Mobby Dick musste ganz real bezwungen werden. Anders war nur, dass man in der Zeit vom 27.-31.12. mit eigener Zeitnahme laufen konnte. Als Beleg wurde ein Screenshot von der GPS- Uhr hochgeladen. Auf der 5,4km Strecke siegte Lukas in 18:14 und schon auf Platz 3 folgte Nico in sensationellen 22:13. Michael belegte in 25:53 Platz 15 bei den Männern, während Hilke in 30:06 die 6. Frau war. Für eine kleine Sensation sorgte Marius im 10,2km Lauf... er rannte im Alleingang mit 33:01 einen neuen (allerdings inoffiziellen) Streckenrekord. Auf der gleichen Distanz lief Markus Riedl 51:19. Für ihn war es die Premiere auf der anspruchsvollen Strecke. Alle Starter waren sich einig, dass es eine ganz besondere Atmosphäre vor Ort war, denn man begegnete mal wieder bekannten Gesichtern aus der Laufszene... natürlich unter Einhaltung der Abstandsregel und alle freuten sich, endlich mal wieder Wettkampf- Luft zu schnuppern. Ein wunderbarer Jahresausklang... Bericht und Foto von Hilke 26

25. Wallernhäuser Wintercross Unter dem Motto virtuell und doch real haben wir den traditionellen Wintercrosslauf in diesem Jahr über 4 Tage auf den Originalstrecken rund um den Eschberg durchgeführt, um den aktuellen Coronaregeln gerecht zu werden. Es war uns ein großes Anliegen, in dieser besonderen Zeit eine angepasste Laufveranstaltung anzubieten, um etwas Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen. Gemeinsam mit den Helden des Sports ist uns etwas wirklich Großartiges gelungen. Wir konnten über 180 Läuferinnen, Läufer und Canicrosser für unseren Lauf gewinnen. Das hat unsere Erwartungen weit übertroffen. An 4 Tagen haben wir eine ganz besondere Atmosphäre an der Strecke erlebt. Die Gemeinsamkeit und der Zusammenhalt der Läuferfamilie war auch ohne Nähe zu spüren. Es waren jede Menge strahlende Gesichter auf der Strecke zu sehen und wir haben viel positives Feedback erhalten. Natürlich hat uns dabei auch der strahlende Sonnenschein in die Karten gespielt. Die Strecken wurden von unseren Streckenwarten Dittmar und Helmut bestens markiert. Da während der Veranstaltung kaum Helfer benötigt wurden, haben über 30 LLT-ler die Gelegenheit genutzt und sind mitgelaufen das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Nach über einem Jahr Wettkampfpause gab es viele sehr starke Leistungen (s. Ergebnisliste). Besonders gefreut hat uns, dass auch einige Fußballer der SG Wallernhausen/ Fauerbach die Fußballschuhe gegen Laufschuhe getauscht haben und auf den anspruchsvollen Strecken rund um den Eschberg unterwegs waren Jungs, eure Kondition ist super - wir wünschen euch, dass ihr auch bald wieder dem Ball hinterherlaufen dürft! Fortsetzung Seite 29 27

28

Neues vom LLT Fortsetzung von S. 27 Ergebnisliste Wintercross: 29

30

31

32

Geburtstage ab Mitte März: 17.03.1964 Bernd von Lienen 57 17.03.1949 Ute Kohlbecher 72 17.03.1933 Fabian Amann 88 26.03.1968 Andreas Heckmann 53 27.03.2006 Marc Muttke 15 29.03.1951 Hans-Joachim Berg 70 31.03.1955 Helge Richter 66 im April: 04.04.2001 Sebastian Repp 20 05.04.1979 Andreas Feyh 42 05.04.1974 Lutz Franke 47 07.04.1967 Christof Loscher 54 08.04.1948 Bernd Umsonst 73 09.04.1973 Thomas Günther 48 13.04.2014 Elias Muttke 7 15.04.1988 Alexander Schuchart 33 17.04.1966 Achim Luft 55 19.04.1958 Udo Brack 63 20.04.1971 Noel Müller 50 21.04.1981 Dominik Luft 40 22.04.1936 Günther Luft 85 25.04.1954 Gerhard Kramer 67 26.04.1999 Jan Niklas Uecker 22 26.04.1966 Sabine Beier 55 28.04.1999 Nils Mach 22 29.04.1985 Tobias Steuernagel 36 Zum Geburtstag alles Gute, hauptsächlich viel Gesundheit! im Mai: 02.05.1998 Jonas Woelcke 23 03.05.1964 Günter Klein 57 06.05.1956 Gerald Wolf 65 11.05.1986 Normen Euler 35 11.05.1960 Reiner Gottmann 61 13.05.2006 Morris Holzapfel 15 14.05.1950 Hans-Joachim Schmid 71 16.05.1989 Daniel Weiß 32 18.05.1970 Eveline Dechene 51 19.05.1967 Dittmar Erk 54 20.05.1950 Günther Schäfer 71 21.05.1996 Tobias Eise 25 23.05.1949 Josef Schmidt 72 23.05.1943 Dieter Kollmann 78 27.05.1989 Yannic Scharmann 32 29.05.1939 Wolfgang Heinz 82 im Juni: 01.06.1999 Tobias von Lienen 22 04.06.1998 Manuel Repp 23 04.06.1955 Eberhard Marten 66 06.06.1981 Tobias Walz 40 08.06.1959 Alwin Haas 62 08.06.1942 Herbert Hüttner 79 10.06.1961 Wilfried Nies 60 10.06.1941 Bernhard Renner 80 11.06.1980 Kai Günther 41 12.06.1998 Aboubaker Benchaib 23 15.06.1961 Claudia Bernhardt 60 18.06.1976 Björn Baum 45 20.06.1969 Sandra Zimpel 52 21.06.2001 Tom Rinker 20 21.06.1954 Hans-Joachim Belzer 67 23.06.1965 Kornelia Luft 56 24.06.1991 Till Westermann 30 33

34

Noch einmal: Corona -Challenge der SG 35

36