PFLEGEANLEITUNG WOHNRÄUME & GEWERBLICHE BEREICHE



Ähnliche Dokumente
PFLEGEANLEITUNG WOHNRÄUME & GEWERBLICHE BEREICHE

PFLEGEANLEITUNG WOHNRÄUME

PFLEGEANLEITUNG GEWERBLICHE BEREICHE

Pflegeanleitung Level 1

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

Pflege und Reparatur Handbuch

Pflegeanleitung. für Holzfußböden

Pflegeanweisungen. für versiegelte Holzfussböden

Pflegeanweisungen level 1

Ploß & Co. GmbH. Teakholzmöbel Pflegeanleitung. 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel. 2. Teakholzpflege

Reinigungs- & Pflegeanleitung. für DI LEGNO gebohnerte Parkettboden

Pflegefibel biotec. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett.

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Zusatzanleitung. Leinöl

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

INTERIOR PFLEGEANLEITUNG. Rubio Monocoat Oil Plus 2C

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG

INTERIOR PFLEGEANLEITUNG. Rubio Monocoat Oil Plus 2C

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

Pflegefibel TRITTY. für Laminatparkett.

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Geölte Parkettböden

Fliesenfugen entfernen und erneuern

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

System REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG FÜR HOLZBÖDEN

Reinigung & Pflege von Vinylböden

POLIEREN. Beispiel: Felgen.

Stricktexbeschreibung

die h lzschmiede handwerklich. ökologisch. creativ

Pflegefibel PERMADUR. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett.

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

Reinigungs- und Pflegeanleitung

DE REPARATURANLEITUNG

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Pflegeanleitung für Ihre parkettmanufaktur-böden

Pflege- Anweisung. Damit ihr Parkettboden lange schön bleibt!

Pflegeanleitung. Erstpflege mit Kährs-Profiöl. (vor allem für hangehobelte Oberflächen und Objektböden) weiss 3% oder.

GUT ZU WISSEN ROSA S PUTZTIPPS. Reinigung & Pflege von Parkett ROSA HILFT IHNEN GERNE WEITER

Anleitung und Produkte für die Pflege Ihrer Holzböden

Pflegetipps für Boote

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Pflegeanweisung. Lackierte Parkett- & Dielenböden. Werterhaltung. Wohnfertig lackierter Parkett- & Dielenboden

Reinigung von Dekorativem Schichtstoff (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2009

Pflegeanweisung. Zur Reinigung, Pflege, Instandhaltung & Renovierung von Parkett-, Kork- & Dielenböden, Laminat, Designbelägen & Vinyl

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

Entfernung von Ausblühungen und Verschmutzungen von Betonpflastersteinoberflächen

REINIGUNG - FLECKENENTFERNER

Zusätzliche Verarbeitungsrichtlinie für Tikalflex TSC Weiß Grau

PFLEGERATGEBER PARKETT GEÖLT

BD 38/12 C Bp Pack. Zuverlässige Scheibentechnologie. Inklusive leistungsstarkem Einbauladegerät

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm

REINIGUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG

Pflegeanleitung - Parkettböden

Profi-Pflegeanweisung. für geölt/gewachste Holzfussböden

INHALTSVERZEICHNIS 1. TÄGLICHE REINIGUNG REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 02. Natürliche und gestockte Oberflächen 02. Polierte Oberflächen 03

Verlegen & Renovieren seit Meisterparkett 8 mm. Individuell & Kreativ Ausdrucksstark & Vielfalt Ursprünglich & Zeitlos. Der Ausdrucksstarke

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

Schutz- u. Versiegelungssysteme

Gebrauchsanweisung. Color. Farbiges Kunstharz zum Streichen und Renovieren. Böden Wände Arbeitsplatten Sanitärelemente. Streichen

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 -

Oberflächenschutzfolien 3M TM. Produkt-Information 07/2007

Funktioniert Holzparkett in der Küche?

Parkettböden Pflege. JOKA Parkettböden - Allgemeines. JOKA Parkettböden - Die richtige Wahl. JOKA Parkettböden Werterhaltung

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge

rainbowsystem.com Rexair LLC Troy, Michigan 2011 Rexair LLC R14116C-1 Printed in U.S.A.

Technische-Reiniger. Hinweise zur Anwendung

Die richtige Behandlung erhält die Qualität Ihres Bodens Der Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Bayern empfiehlt: 1. Achten

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

Reiniguns- & Pflegeanleitung N 2. für geölte DI LEGNO Parkettboden farblose Oberfläche

Fertigparkett Landhausdielen 2017/18

LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Fußboden haben, empfehlen wir, die nachstehenden Verlegehinweise aufmerksam zu lesen!

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

Klick-Laminat verlegen

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

Bodenbeläge. Preise gültig nur im IKEA Einrichtungshaus Wien Nord.

Flecken Lehrerinformation

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

Verlegen & Renovieren seit Mosaikparkett 8 mm. Authentisch & Klassisch Interessant & Vielseitig Zeitlos & Genügsam.

Natürlich geöltes Parkett.

Pflege und Reinigung. distributed by ROSSITTIS

Vorbereiten des Betonierens

Transkript:

2014-10 DE PFLEGEANLEITUNG WOHNRÄUME & GEWERBLICHE BEREICHE Für Deutschland: Kährs Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Rosentalstraße 8/1 D-72070 Tübingen Telefon 0049 - (0) 70 71-91 93-0 Telefax 0049 - (0) 70 71-91 93-100 email info.de@kahrs.com Für die Schweiz: Kährs Parkett Schweiz Oberschwendi 38 CH-9104 Waldstatt Telefon 0041 - (0) 78 752 85 24 email tobias.blumer@kahrs.com

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 2 INHALT PFLEGE VON KÄHRS PARKETT IN WOHNBEREICHEN SEITE 3 PFLEGEANLEITUNG FÜR WOHNBEREICHE ÜBERSICHT SEITE 4 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH SEITE 5 Werkseitig lackierte oberflächen Böden mit ergänzender oberflächenlackierung Tägliche reinigung Regelmässige pflege Fleckenentfernung Pflege bei bedarf Renovierung (erneute lackierung) Vollständige renovierung PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH SEITE 9 Nach dem verlegen Tägliche reinigung Regelmässige pflege Fleckenentfernung Pflege bei bedarf Renovierung Renovierung von farbbehandelten böden Vollständige renovierung PFLEGEANLEITUNG FÜR GEWERBLICHE BEREICHE ÜBERSICHT SEITE 13 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN SEITE 14 Werkseitig lackierte oberflächen Böden mit ergänzender oberflächenlackierung Tägliche reinigung Regelmässige pflege Fleckenentfernung Pflege bei bedarf Renovierung (erneute lackierung) Vollständige renovierung PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN SEITE 18 Nach dem verlegen Tägliche reinigung Regelmässige pflege Fleckenentfernung Pflege bei bedarf Renovierung Renovierung von böden mit starker struktur Renovierung von farbbehandelten böden Vollständige renovierung REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE BESCHREIBUNG SEITE 21

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 3 PFLEGE VON KÄHRS PARKETT IN WOHNBEREICHEN Damit Kährs Holzfußböden ihre Strapazierfähigkeit und ihr ästhetisches Aussehen lange behalten, sollten Sie die folgende einfache Pflegeroutine anwenden. Die zur Zeit härteste Lackschicht auf dem Markt schützt den Boden vor ärgerlichen Mikrokratzern, die in der Oberfläche entstehen können, wenn Möbel mit abgenutzten Filzunterlagen über den Boden geschoben werden. Durch Kährs Lack ist die Oberfläche sehr pflegeleicht, da der Lack stark fleckenabweisend ist. Die Dielen sind mit der Woodloc - und Woodloc 5S-Verriegelung von Kährs so dicht miteinander verbunden, dass die Übergänge kaum sichtbar sind was bei Reinigung und Pflege auch von Vorteil ist. Die Elastizität der Oberflächenbehandlungen von Kährs ist darauf angepasst, den natürlichen Bewegungen des Holzes zwischen Sommer und Winter folgen zu können egal, ob die Dielen mit Lack oder Öl behandelt sind. Dies bedeutet einfach, dass Parkettböden von Kährs sehr pflegeleicht sind. Eingefärbte Produkte verlieren bei der Oberflächenrenovierung ihre alte Farbe. Diese Tatsache muss bei der Fußbodenpflege beachtet werden. Die Pflege erfolgt mit farblosen Pflegeprodukten. Dabei ist besondere Rücksicht auf die Produkte mit besonderer Oberflächenbearbeitung zu nehmen.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 4 PFLEGEANLEITUNG FÜR WOHNBEREICHE ÜBERSICHT NACH DEM VERLEGEN TÄGLICH REGELMÄSSIG BEI BEDARF RENOVIERUNG VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG LACKIERTE BÖDEN + GEÖLTE BÖDEN WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER HOCHGLÄNZEND LACKIERTE BÖDEN P-GRAD 350 500 Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Anweisungen zur Pflege Ihres Bodens. Bringen Sie sicher in Erfahrung, welche Oberflächenbehandlung Ihr Boden hat, damit Sie die geeigneten Methoden auswählen können. Lackierte Böden Seite 5 Geölte Böden Seite 9 Wenn Ihr Boden beschädigt wurde, ist eventuell eine Reparatur notwendig. Tipps und Verfahrensbeschreibungen finden Sie in unserer Reparatur- Broschüre, die auf www.kahrs.com zum Download bereitsteht.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 5 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH TÄGLICHE REINIGUNG Die tägliche Reinigung erfolgt trocken, z. B. durch Staubsaugen oder mit dem Micro Mop. REGELMÄSSIGE PFLEGE Stellen Sie durch Staubsaugen oder Trockenwischen sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz und Ablagerungen ist, durch die Kratzer entstehen können. Lösen Sie den Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf der Flasche auf. Oder verwenden Sie den gebrauchsfertigen Kährs Spray Cleaner. Reinigen Sie den Boden bei Bedarf feucht mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Bodentuch. Der Boden darf nur leicht befeuchtet werden. Der Wasserfilm, der sich beim Wischen bildet, muss innerhalb von 1 Minute trocknen können. Es darf auch kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn, da diese Holzarten besonders empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wie oft Böden gewischt werden müssen, hängt vom Grad der Nutzung und der Verschmutzung ab. Hinweis: Gießen Sie niemals Wasser auf Holzböden. Verwenden Sie ein Tuch, das mit Wasser befeuchtet und ausgedrückt wurde. FLECKENENTFERNUNG Entfernen Sie Flecken so bald wie möglich und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise. Es darf kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn. Seien Sie besonders vorsichtig mit starken Fleckenmitteln, da zu große Mengen und zu starkes Reiben den Lack beschädigen können. WERKSEITIG LACKIERTE OBERFLÄCHEN FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Reinigungsspiritus, Waschbenzin oder Ähnliches. Reinigungsspiritus. Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser. BÖDEN MIT ERGÄNZENDER OBERFLÄCHENLACKIERUNG FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Lackbenzin. (Terpentinersatz) Lackbenzin. (Terpentinersatz) Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 6 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH PFLEGE BEI BEDARF Kährs Lack Refresher ist eine einfach zu verwendende Auffrischung für Fertigparkett und Holzböden. Das Produkt gibt dem Holz eine schützende Oberfläche, durch die Reinigung und Pflege vereinfacht werden. Er ist kein Ersatz für eine Oberflächenlackierung, sondern wird zwischen den Oberflächenlackierungen verwendet. Die Anwendung von Kährs Lack-Refresher auf lackierten Böden erhöht den Glanzeffekt. Je mehr Schichten aufgetragen werden, desto höher der Glanzeffekt. Dies zeigt sich vor allem auf mit Mattlack behandelten Böden. Das zu behandelnde Parkett muss sauber sowie frei von Politur, Wachs und anderen Verunreinigungen sein. Es ist gründlich zu saugen sowie mit Kährs Cleaner feucht zu wischen, damit alle Spuren von Fett beseitigt werden. Lösen Sie den Kährs Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf. Wischen Sie die Oberfläche dann mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Tuch ab. Bei starken Verschmutzungen oder wenn die Oberfläche mit einer Politur oder anderen Mitteln behandelt wurde, reinigen Sie den Boden zuerst mit Kährs Remover. Grobreinigung: 50 100 ml/10 Liter Wasser, Politurentfernung: 500 1000 ml/10 Liter Wasser. 1. Verteilen Sie die Mischung mit einem Schwamm oder Tuch. Verwenden Sie so wenig Mischung wie möglich. 2. Lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und arbeiten Sie sie dann mit einem Schrubber ein. 3. Wischen Sie den Boden mit einem Tuch, das mit sauberem Wasser angefeuchtet wurde. Die Wassermenge muss so gering wie möglich gehalten werden. Besondere Vorsicht ist bei den Holzarten Buche und kanadischem Ahorn geboten, da bei diesen Holzarten zu viel Feuchtigkeit besonders schnell die Stirnenden der Dielen und Stäbe beschädigen kann. Jetzt ist der Boden für die Behandlung mit Kährs Lack Refresher bereit. 1. Befeuchten Sie einen Mopp oder ein Tuch mit Kährs Lack Refresher und tragen Sie hiermit den Refresher auf. 2. Lassen Sie den Refresher mindestens 45 Minuten trocknen, bevor Sie die Möbel wieder an ihren Platz stellen. Für schwerere Gegenstände sowie Teppiche muss der Refresher mindestens 24 Stunden aushärten. Gute Belüftung und normale Raumtemperatur (20 C) helfen, die Trocknungszeit zu minimieren. 3. Lassen Sie den Boden ein paar Stunden ohne Belastung trocknen. Eingefärbte Produkte müssen immer rechtzeitig gepflegt werden, um ein Abnutzen der eingefärbten Oberfläche zu verhindern. 1 2 3

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 7 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH RENOVIERUNG (ERNEUTE LACKIERUNG) Der Hauptgrund für eine erneute Lackierung ist die Tatsache, dass der Boden nach jahrelanger intensiver Nutzung aufgefrischt werden muss. Es gibt drei Methoden, eine für Böden mit Seidenmatt-Lack, eine für matt lackierte Böden und eine für hochglänzend lackierte Böden. Wählen Sie die Methode, die der Oberflächenbehandlung Ihres Bodens entspricht. Seidenmatt lackierte Böden Für Kährs-Böden mit Seidenmatt-Lack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Ein sehr schmutziger Boden muss mit einer Einscheibenmaschine mit dem roten Pad und Kährs Remover bearbeitet werden, damit der Boden auch wirklich frei von Fett und Schmutz ist. Vor dem Lackieren den Lack mit feinem Schleifpapier (z.b. Körnung P 180) anschleifen. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 27 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden. + Matt lackierte Böden Für Kährs Böden mit Mattlack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Verwenden Sie für die Grobreinigung oder zum Entfernen von Kährs Lack Refresher oder von Polituren auf Wachsbasis zunächst Kährs Remover. Empfohlene Dosierung: Grobreinigung: 50 100 ml/10 l Wasser. Entfernung von Politur: 500-1000 ml/10 l Wasser Anwendung Verteilen Sie die Mischung mit einem Schwamm oder Tuch. Verwenden Sie so wenig Mischung wie möglich. Lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und arbeiten Sie sie dann mit einem Schrubber ein. Wischen Sie den Boden mit einem Tuch, das mit sauberem Wasser angefeuchtet wurde. Die Wassermenge muss so gering wie möglich gehalten werden. Besondere Vorsicht ist bei den Holzarten Buche und kanadischem Ahorn geboten, da bei diesen Holzarten zu viel Feuchtigkeit besonders schnell die Stirnenden der Dielen und Stäbe beschädigen kann. Wenn der Boden ganz trocken ist, kann eine erneute Lackierung mit Kährs Matt Lack Floor Finish erfolgen. Geben Sie den Härter zum Lack und mischen Sie beides vor Gebrauch gut durch. Lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Das Produkt muss innerhalb von 4 Stunden verwendet werden. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 8 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH P-GRAD 350 500 Hochglänzend lackierte Böden Für Kährs Böden mit Hochglanzlack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Ein sehr schmutziger Boden muss mit einer Einscheibenmaschine geschliffen werden, damit der Boden auch wirklich frei von Fett und Schmutz ist. Verwenden Sie ein Schleifmittel der Körnung zwischen P350 und P500. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 27 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden. VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG Ist der Boden stark abgenutzt oder muss er aus anderen Gründen renoviert werden, kann er maschinell bis auf sauberes Holz abgeschliffen werden und anschließend eine erneute Oberflächenbehandlung mit Kährs Lack erhalten. Achtung. Eine vollständige Renovierung wird das Aussehen der Oberfläche von farbbehandelten Produkten, Böden mit gefasten Kanten und/oder gebürsteten Oberflächen radikal verändern. Die zu bearbeitende Fläche muss sorgfältig abgeschliffen und frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 27 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 3-5 Schichten. Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Nach jedem Auftrag ist ein Zwischenschliff erforderlich. Die empfohlene Mindestschichtdicke beträgt insgesamt 0,5 l/m². Seien Sie bei der Nutzung der Oberfläche während der ersten vier Wochen sehr vorsichtig. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden.! Fußbodenheizungen müssen bei der erneuten Lackierung ausgeschaltet sein. Achtung. Kährs Linnea kann nicht abgeschliffen werden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 9 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH NACH DEM VERLEGEN Mit Naturöl behandelte Kährs Böden müssen einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung mit Kährs Satin Oil unterzogen werden. So werden feinste Haarfugen gefüllt und das Eindringen von Wasser in die Fugen zwischen den Dielen wird verhindert. Mit Fußmatten vor und hinter der Eingangstür werden weniger Schmutz und Steinchen ins Haus getragen, die sonst den Fußboden unnötig belasten. Befestigen Sie Filzunterlagen (keine aus Metall die hinterlassen Riefen und Kratzer) unter den Möbelbeinen auch so lassen sich unnötige Spuren und Kratzer im Fußboden vermeiden. Empfohlene Dosierung: 1 l Kährs Satin Oil pro 200 300 m² Weitere Hinweise finden Sie unter "Pflege bei Bedarf", Seite 10. TÄGLICHE REINIGUNG Die tägliche Reinigung erfolgt trocken, z. B. durch Staubsaugen oder mit dem Micro Mop. REGELMÄSSIGE PFLEGE Stellen Sie durch Staubsaugen oder Trockenwischen sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz und Ablagerungen ist, durch die Kratzer entstehen können. Lösen Sie den Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf der Flasche auf. Oder verwenden Sie den gebrauchsfertigen Kährs Spray Cleaner. 1 Minute trocknen können. Es darf auch kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn, da diese Holzarten besonders empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wie oft Böden gewischt werden müssen, hängt vom Grad der Nutzung und der Verschmutzung ab. Reinigen Sie den Boden bei Bedarf feucht mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Bodentuch. Der Boden darf nur leicht befeuchtet werden. Der Wasserfilm, der sich beim Wischen bildet, muss innerhalb von FLECKENENTFERNUNG Entfernen Sie Flecken so bald wie möglich und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise. Seien Sie besonders vorsichtig mit starken Fleckenmitteln, da zu große Mengen und zu starkes Reiben den Boden beschädigen können. Beim Feuchtwischen des Fußbodens wird die richtige Menge Wasser verwendet, wenn der Boden innerhalb von 1 Minute trocken ist. Es darf kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn. FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Reinigungsspiritus, Waschbenzin oder Ähnliches. Reinigungsspiritus. Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 10 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH PFLEGE BEI BEDARF Die Häufigkeit der Wartungsmaßnahmen hängt dann von der Bodennutzung und -reinigung, Sonnenlicht, sowie anderen Faktoren ab. Ein paar zusätzliche Pflegedurchgänge im ersten Jahr machen die Oberfläche besonders stark, wasserbeständig und pflegeleicht. Normalerweise sind danach pro Jahr mindestens zwei Wartungsdurchgänge erforderlich. Denken Sie daran, dass die Flächen, die stärker strapaziert werden als andere, auch partiell gepflegt werden können. Je häufiger die Wartungspflege, desto besser das Endergebnis. Die zu pflegende Fläche muss trocken und frei von Staub und Schmutz sein. Anleitung 1. Saugen Sie den Boden sorgfältig ab. 2. Reinigen Sie den Boden mit Kährs Cleaner und dem Micro Mop. Halten Sie sich an die Anweisungen für Kährs Cleaner. Nach einer Feuchtreinigung sollte die Oberfläche innerhalb einer Minute wieder trocken sein. Bei stark verschmutzten Böden ersetzen den Micro Mop durch einen groben Schrubber. 3. Entfernen Sie den Reiniger und Schmutz mit einem ausgewrungenen Tuch mit frischem Wasser. 4. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch und lassen Sie den Boden für 30 Minuten trocknen. Bei stark verschmutzten Böden oder Böden mit starken Strukturen kann es notwendig sein, Schritt 2 4 zu wiederholen. 5. Tragen Sie eine dünne Schicht Kährs Satin Oil auf die Oberfläche auf und verteilen Sie es gleichmäßig mit einem Kährs Micro Mop oder einem trockenen Tuch, indem Sie an der Struktur entlang schrubben. Polieren Sie nach 10-15 Minuten erneut mit einem neuen Micro Mop, damit der Ölüberschuss abgetragen wird. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als eine dicke Schicht. Eine zu große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Nach einer Trocknungszeit von 5 Stunden kann der Boden mit Vorsicht wieder verwendet werden, er muss jedoch 12 Stunden trocknen, bevor leichtere Möbel wieder an ihren Platz gestellt werden können. Warten Sie 24 Stunden, um Teppiche und schwerere Möbel wieder hinzulegen bzw. hinzustellen. Empfohlene Dosierung: Nach dem Verlegen: 1 l Kährs Satin Oil pro 200 300 m² Normale bis leicht verschmutzte Böden: 100 ml (1 dl) Kährs Satin Oil pro 30 m² RENOVIERUNG Nach Jahren intensiver Benutzung kann es erforderlich werden, die Oberflächenbehandlung mit Öl komplett zu erneuern. 1. Tragen Sie Kährs Cleaner gleichmäßig auf der gesamten Fläche auf. 2. Reinigen Sie die Fläche mit dem Kährs Micro Mop. Schrubben Sie so lange, bis der Schmutz sich aufgelöst hat. Bei stark verschmutzten Böden ersetzen den Micro Mop durch einen groben Schrubber. 3. Entfernen Sie den Reiniger und Schmutz mit einem ausgewrungenen Tuch mit frischem Wasser. 4. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch und lassen Sie den Boden für 30 Minuten trocknen. Bei stark verschmutzten Böden oder Böden mit starken Strukturen kann es notwendig sein, Schritt 1, 2 und 3 zu wiederholen. 5. Tragen Sie Kährs Satin Oil auf der gesamten Fläche auf. Verteilen Sie das Öl mit einem Kährs Micro Mop gleichmäßig. Dies erreichen Sie, indem Sie den Boden in alle Richtungen schrubben, bis eine sehr dünne und gleichmäßige Ölschicht entstanden ist. 6. Lassen Sie den Boden 10-15 Minuten ruhen. Bei Oberflächen mit übermäßigem Verschleiß kann es notwendig sein, Punkt 5 und 6 nach ca. 30 Minuten zu wiederholen. 7. Polieren Sie den Boden mit einem neuen, trockenen Micro Mop. Dies stellt sicher, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als eine dicke Ölschicht. Eine große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Empfohlene Dosierung: 100 ml (1 dl) Kährs Satin Oil pro 30 m².

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 11 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IM WOHNBEREICH RENOVIERUNG VON FARBBEHANDELTEN BÖDEN Nach Jahren intensiver Benutzung kann es erforderlich werden, die Oberflächenbehandlung mit Tinted Satin Oil komplett zu erneuern. 1. Tragen Sie Kährs Cleaner gleichmäßig auf der gesamten Fläche auf. 2. Reinigen Sie die Fläche mit dem Kährs Micro Mop. Schrubben Sie so lange, bis der Schmutz sich aufgelöst hat. Bei stark verschmutzten Böden ersetzen den Micro Mop durch einen groben Schrubber. 3. Entfernen Sie den Reiniger und Schmutz mit einem ausgewrungenen Tuch. 4. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch und lassen Sie den Boden für 30 Minuten trocknen. Bei stark verschmutzten Böden oder Böden mit starken Strukturen kann es notwendig sein, Schritt 1, 2 und 3 zu wiederholen. gleichmäßig. Dies erreichen Sie, indem Sie den Boden in alle Richtungen schrubben, bis eine sehr dünne und gleichmäßige Ölschicht entstanden ist. 6. Lassen Sie den Boden 10-15 Minuten ruhen. Ist eine stärkere Umfärbung erforderlich, wiederholen Sie Schritt 5 und 6 nach ca. 30 Minuten. Dies kann maximal 3-mal durchgeführt werden, da zu dicke Schichten zu einer klebrigen Oberfläche führen. 7. Polieren Sie den Boden mit einem neuen, trockenen Micro Mop. Dies stellt sicher, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als 1 dicke Ölschicht. Eine große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Empfohlene Dosierung: 100 ml (1 dl) Kährs Satin Oil pro 30 m² 5. Tragen Sie Kährs Tinted Satin Oil auf der Fläche auf. Verteilen Sie das Öl mit einem Kährs Micro Mop VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG Ist der Boden stark abgenutzt oder muss er aus anderen Gründen renoviert werden, kann er maschinell bis auf sauberes Holz abgeschliffen werden und anschließend eine erneute Oberflächenbehandlung erhalten. Wenn Sie eine Fläche neu ölen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort. Achtung. Eine vollständige Renovierung wird das Aussehen der Oberfläche von eingefärbten Produkten, Böden mit gefasten Kanten und/oder gebürsteten Oberflächen radikal verändern. Hinweis! Bei Kontakt von Kährs Satin Oil mit organischen Materialien (z.b. Baumwolltücher, Sägemehl, absorbierende Dämmstoffe usw.) besteht aufgrund des selbsttrocknenden Ölgehalts die Gefahr der Selbstentzündung. Lumpen und andere organische Materialien, die in Öl getränkt wurden, müssen sofort nach Gebrauch in Wasser gelegt werden, um eine Selbstentzündung zu vermeiden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 12 PFLEGE VON KÄHRS PARKETT IN GEWERBLICHEN BEREICHEN Mit gewerblichen Bereichen sind alle Bereiche gemeint, die keine Wohnbereiche sind und diesen in Bezug auf die Abnutzung auch nicht ähneln. Beispiele für gewerbliche Bereiche, die mit Wohnbereichen verglichen werden können, sind Kindertagesstätten und Büros mit leichter Belastung. Bei diesen muss die Pflege jedoch in kürzeren Intervallen erfolgen, als dies bei Wohnbereichen der Fall ist. Bei einem gut eingehaltenen Pflegeplan verlängert sich die Lebensdauer von Parkett in gewerblichen Bereichen erheblich. Hell eingefärbte sowie von Natur aus helle Holzarten sind anfälliger als dunkle. Es wird dringend empfohlen, einen Pflegeplan für jedes Zimmer bzw. jeden Platz zu erstellen und dabei die jeweilige Belastung zu berücksichtigen. Vorbeugende Maßnahmen zur Reduzierung von Verschleiß und Reinigungsbedarf Hierfür wird folgendes Prinzip zugrunde gelegt: ein funktioneller Eingangsbereich mit wirkungsvollem Fußgitterrost (vorzugsweise unter einem Vordach) grobe Fuß- und Gummimatten (z. B. gerippt) im Bereich zwischen der äußeren und der inneren Eingangstür Textilmatten zur Aufnahme von Feuchtigkeit Die Größe der Eingangsschleuse hängt vom Umfang des Publikumsverkehrs und den vorherrschenden Wetterbedingungen ab. Je schmutziger die Umgebung ist, desto größer muss der Schleusenbereich ausfallen. Ideal wären mindestens drei Schritte auf jeder dieser Abtreterflächen. Fußböden in öffentlichen Bereichen sind mit einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung zu versehen, damit sie den Anforderungen in derartigen Räumen gerecht werden. Dies hat direkt nach der Verlegung zu erfolgen, wenn noch keine Möbel o. ä. auf der Fußbodenfläche stehen. Befestigen Sie Unterlagen unter den Möbeln, denn so lassen sich unnötige Spuren und Kratzer im Fußboden vermeiden. Jedoch dürfen diese Unterlagen nicht aus Metall sein, da sie Kratzer und Flecken verursachen. Entfernen Sie jegliche Flecken möglichst sofort.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 13 PFLEGEANLEITUNG FÜR GEWERBLICHE BEREICHE ÜBERSICHT NACH DEM VERLEGEN TÄGLICH REGELMÄSSIG BEI BEDARF RENOVIERUNG VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG LACKIERTE BÖDEN + GEÖLTE BÖDEN WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER HOCHGLÄNZEND LACKIERTE BÖDEN P-GRAD 350 500 Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Anweisungen zur Pflege des Bodens. Bringen Sie sicher in Erfahrung, welche Oberflächenbehandlung Ihr Boden hat, damit Sie die geeigneten Methoden auswählen können. Es wird dringend empfohlen, einen Pflegeplan für jedes Zimmer bzw. jeden Platz zu erstellen und dabei die jeweilige Belastung zu berücksichtigen. Lackierte Böden Seite 14 Geölte Böden Seite 18

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 14 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN TÄGLICHE REINIGUNG Die tägliche Reinigung erfolgt trocken, z. B. durch Staubsaugen oder mit dem Micro Mop. REGELMÄSSIGE PFLEGE Denken Sie daran, die Oberflächenbehandlung rechtzeitig einer Wartungspflege zu unterziehen. Warten Sie nicht, bis der Lack zu stark abgenutzt ist. Nur so kann dem Eindringen von Schmutz und Wasser in das Holz vorgebeugt werden, damit der Fußboden seine attraktive, pflegeleichte Oberfläche behält. Stellen Sie durch Staubsaugen oder Trockenwischen sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz und Ablagerungen ist, durch die Kratzer entstehen können. Lösen Sie den Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf der Flasche auf. Oder verwenden Sie den gebrauchsfertigen Kährs Spray Cleaner. Reinigen Sie den Boden bei Bedarf feucht mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Bodentuch. Der Boden darf nur leicht befeuchtet werden. Der Wasserfilm, der sich beim Wischen bildet, muss innerhalb von 1 Minute trocknen können. Es darf auch kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn, da diese Holzarten besonders empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wie oft Böden gewischt werden müssen, hängt vom Grad der Nutzung und der Verschmutzung ab. Bei der Benutzung eines Kombigerätes muss die Wassermenge so gering wie möglich gehalten werden. Restfeuchte muss innerhalb einer Minute vollständig trocknen. Das Gerät darf beim Wenden oder Stehenbleiben keine Wasserflecken hinterlassen. FLECKENENTFERNUNG Entfernen Sie Flecken so bald wie möglich und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise. Es darf kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn. Seien Sie besonders vorsichtig mit starken Fleckenmitteln, da zu große Mengen und zu starkes Reiben den Lack beschädigen können. WERKSEITIG LACKIERTE OBERFLÄCHEN FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Reinigungsspiritus, Waschbenzin oder Ähnliches. Reinigungsspiritus. Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser. BÖDEN MIT ERGÄNZENDER OBERFLÄCHENLACKIERUNG FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Lackbenzin. (Terpentinersatz) Lackbenzin. (Terpentinersatz) Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 15 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN PFLEGE BEI BEDARF Kährs Lack-Refresher ist eine einfach zu verwendende Auffrischung für Fertigparkett und Holzböden. Das Produkt gibt dem Holz eine schützende Oberfläche, durch die Reinigung und Pflege vereinfacht werden. Er ist kein Ersatz für eine Oberflächenlackierung, sondern wird zwischen den Oberflächenlackierungen verwendet. Die Anwendung von Kährs Lack-Refresher auf lackierten Böden erhöht den Glanzeffekt. Je mehr Schichten aufgetragen werden, desto höher der Glanzeffekt. Dies zeigt sich vor allem auf mit Mattlack behandelten Böden. Das zu behandelnde Parkett muss sauber sowie frei von Politur, Wachs und anderen Verunreinigungen sein. Es ist gründlich zu saugen sowie mit Kährs Cleaner feucht zu wischen, damit alle Spuren von Fett beseitigt werden. Lösen Sie den Kährs Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf. Wischen Sie die Oberfläche dann mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Tuch ab. Bei starken Verschmutzungen oder wenn die Oberfläche mit einer Politur oder anderen Mitteln behandelt wurde, reinigen Sie den Boden zuerst mit Kährs Remover. Grobreinigung: 50 100 ml/10 Liter Wasser, Politurentfernung: 500 1000 ml/10 Liter Wasser. 1. Verteilen Sie die Mischung mit einem Schwamm oder Tuch. Verwenden Sie so wenig Mischung wie möglich. 2. Lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und arbeiten Sie sie dann mit einem Schrubber ein. 3. Wischen Sie den Boden mit einem Tuch, das mit sauberem Wasser angefeuchtet wurde. Die Wassermenge muss so gering wie möglich gehalten werden. Besondere Vorsicht ist bei den Holzarten Buche und kanadischem Ahorn geboten, da bei diesen Holzarten zu viel Feuchtigkeit besonders schnell die Stirnenden der Dielen und Stäbe beschädigen kann. Jetzt ist der Boden für die Behandlung mit Kährs Lack Refresher bereit. 1. Befeuchten Sie einen Mopp oder ein Tuch mit Kährs Lack Refresher und tragen Sie hiermit den Refresher auf. 2. Lassen Sie den Refresher mindestens 45 Minuten trocknen, bevor Sie die Möbel wieder an ihren Platz stellen. Für schwerere Gegenstände sowie Teppiche muss der Refresher mindestens 24 Stunden aushärten. Gute Belüftung und normale Raumtemperatur (20 C) helfen, die Trocknungszeit zu minimieren. 3. Lassen Sie den Boden ein paar Stunden ohne Belastung trocknen. Eingefärbte Produkte müssen immer rechtzeitig gepflegt werden, um ein Abnutzen der eingefärbten Oberfläche zu verhindern. 1 2 3

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 16 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN RENOVIERUNG (ERNEUTE LACKIERUNG) Der Hauptgrund für eine erneute Lackierung ist die Tatsache, dass der Boden nach jahrelanger intensiver Nutzung aufgefrischt werden muss. Es gibt drei Methoden, eine für Böden mit Seidenmatt-Lack, eine für matt lackierte Böden und eine für hochglänzend lackierte Böden. Wählen Sie die Methode, die der Oberflächenbehandlung Ihres Bodens entspricht. Seidenmatt lackierte Böden Für Kährs-Böden mit Seidenmatt-Lack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Ein sehr schmutziger Boden muss mit einer Einscheibenmaschine mit dem roten Pad und Kährs Remover oder mit Schleifpapier bearbeitet werden, damit der Boden auch wirklich frei von Fett und Schmutz ist. Vor dem Lackieren den Lack mit feinem Schleifpapier (z.b. Körnung P 180) anschleifen. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 28 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden. + Matt lackierte Böden Für Kährs Böden mit Mattlack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Verwenden Sie für die Grobreinigung oder zum Entfernen von Kährs Lack Refresher oder von Polituren auf Wachsbasis zunächst Kährs Remover. Empfohlene Dosierung: Grobreinigung: 50 100 ml/10 l Wasser. Entfernung von Politur: 500-1000 ml/10 l Wasser Anwendung Verteilen Sie die Mischung mit einem Schwamm oder Tuch. Verwenden Sie so wenig Mischung wie möglich. Lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und arbeiten Sie sie dann mit einem Schrubber ein. Wischen Sie den Boden mit einem Tuch, das mit sauberem Wasser angefeuchtet wurde. Die Wassermenge muss so gering wie möglich gehalten werden. Besondere Vorsicht ist bei den Holzarten Buche und kanadischem Ahorn geboten, da bei diesen Holzarten zu viel Feuchtigkeit besonders schnell die Stirnenden der Dielen und Stäbe beschädigen kann. Wenn der Boden ganz trocken ist, kann eine erneute Lackierung mit Kährs Matt Lack Floor Finish erfolgen. Geben Sie den Härter zum Lack und mischen Sie beides vor Gebrauch gut durch. Lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Das Produkt muss innerhalb von 4 Stunden verwendet werden. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 17 PFLEGE VON LACKIERTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN P-GRAD 350 500 Hochglänzend lackierte Böden Für Kährs Böden mit Hochglanzlack: Die zu bearbeitende Fläche muss frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Ein sehr schmutziger Boden muss mit einer Einscheibenmaschine geschliffen werden, damit der Boden auch wirklich frei von Fett und Schmutz ist. Verwenden Sie ein Schleifmittel der Körnung zwischen P350 und P500. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 27 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 1 Schicht, Verbrauch 0,1 l/m². Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden. VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG Ist der Boden stark abgenutzt oder muss er aus anderen Gründen renoviert werden, kann er maschinell bis auf sauberes Holz abgeschliffen werden und anschließend eine erneute Oberflächenbehandlung mit Kährs Lack erhalten. Achtung. Eine vollständige Renovierung wird das Aussehen der Oberfläche von farbbehandelten Produkten, Böden mit gefasten Kanten und/oder gebürsteten Oberflächen radikal verändern. Die zu bearbeitende Fläche muss sorgfältig abgeschliffen und frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen sein. Die Temperatur des Bodens sollte nicht unter 14 C und nicht über 27 C liegen. Ideal sind 20 C Bodentemperatur und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %. Schütteln Sie den Behälter vor dem Gebrauch gründlich, öffnen Sie ihn und lassen Sie vor der Anwendung genügend Zeit, damit sich Luftblasen zurückbilden können. Legen Sie zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle eine Probefläche an, um Haftung und Farbe zu überprüfen. Empfohlene Anwendung: 3-5 Schichten. Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Nach jedem Auftrag ist ein Zwischenschliff erforderlich. Die empfohlene Mindestschichtdicke beträgt insgesamt 0,5 l/m². Seien Sie bei der Nutzung der Oberfläche während der ersten vier Wochen sehr vorsichtig. Sie können den Boden 8 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht wieder betreten. Nach 24 Stunden können leichtere Möbelstücke wieder aufgestellt werden. Für schwerere Gegenstände sowie für Teppiche muss der Boden mindestens vier Tage aushärten. Warten Sie mindestens 3 Wochen, bevor Sie alkalische Reinigungsmittel verwenden.! Fußbodenheizungen müssen bei der erneuten Lackierung ausgeschaltet sein. Achtung. Kährs Linnea kann nicht abgeschliffen werden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 18 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN Naturöl bietet die optimale Oberflächenbehandlung in gewerblichen Bereichen, die großer Belastung ausgesetzt sind, wie z. B. Böden in Geschäften oder Restaurants. NACH DEM VERLEGEN Mit Naturöl behandelte Kährs Böden sollten einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung mit Kährs Satin Oil unterzogen werden. So werden feinste Haarfugen gefüllt und das Eindringen von Wasser in die Fugen zwischen den Dielen wird verhindert und der Fußboden behält seine attraktive, pflegeleichte Oberfläche. Bei korrekter und regelmäßiger Pflege gibt es keine Oberfläche, die starken Belastungen besser gewachsen ist. Mit Fußmatten vor und hinter der Eingangstür werden weniger Schmutz und Steinchen ins Haus getragen, die sonst den Fußboden unnötig belasten. Befestigen Sie Filzunterlagen (keine aus Metall die hinterlassen Riefen und Kratzer) unter den Möbelbeinen auch so lassen sich unnötige Spuren und Kratzer im Fußboden vermeiden. Empfohlene Dosierung: 1 l Kährs Satin Oil pro 200 300 m² Weitere Hinweise finden Sie unter Pflege bei Bedarf, Seite 19. TÄGLICHE REINIGUNG Die tägliche Reinigung erfolgt trocken, z. B. durch Staubsaugen oder mit dem Micro Mop. REGELMÄSSIGE PFLEGE Stellen Sie durch Staubsaugen oder Trockenwischen sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz und Ablagerungen ist, durch die Kratzer entstehen können. Lösen Sie den Cleaner in lauwarmem Wasser gemäß den Dosierungsangaben auf der Flasche auf. Oder verwenden Sie den gebrauchsfertigen Kährs Spray Cleaner. Reinigen Sie den Boden bei Bedarf feucht mit einem gut ausgewrungenen Mopp oder Bodentuch. Der Boden darf nur leicht befeuchtet werden. Der Wasserfilm, der sich beim Wischen bildet, muss innerhalb von 1 Minute trocknen können. Es darf auch kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn, da diese Holzarten besonders empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wie oft Böden gewischt werden müssen, hängt vom Grad der Nutzung und der Verschmutzung ab. FLECKENENTFERNUNG Entfernen Sie Flecken so bald wie möglich und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise. Seien Sie besonders vorsichtig mit starken Fleckenmitteln, da zu große Mengen und zu starkes Reiben den Boden beschädigen können. Beim Feuchtwischen des Fußbodens wird die richtige Menge Wasser verwendet, wenn der Boden innerhalb von 1 Minute trocken ist. Es darf kein Spritzwasser auf dem Boden bleiben, insbesondere nicht auf Böden aus Buche oder kanadischem Ahorn. FLECK Asphalt, Gummi, Öl, Schuhcreme, Ruß und eingetrocknete Reste von Schokolade oder Fett. Farbkreide, Lippenstift, Filzstifttusche. Kerzenwachs, Kaugummi Blut. ENTFERNEN MIT Reinigungsspiritus, Waschbenzin oder Ähnliches. Reinigungsspiritus. Mit Eisspray kühlen oder einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln auf den Fleck legen. Dann vorsichtig wegkratzen. Kaltes Wasser.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 19 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN PFLEGE BEI BEDARF Der Wartungsbedarf ist von mehreren Faktoren abhängig und variiert von Fall zu Fall. Denken Sie daran, die Oberflächenbehandlung rechtzeitig einer Wartungspflege zu unterziehen, damit die Oberfläche nicht zu stark abgenutzt wird. Nur so kann dem Eindringen von Schmutz und Wasser in das Holz vorgebeugt werden, damit der Fußboden seine attraktive, pflegeleichte Oberfläche behält. Die Häufigkeit der Pflegemaßnahmen hängt dann von der Bodennutzung und -reinigung sowie anderen Faktoren ab. Ein paar zusätzliche Pflegedurchgänge in den ersten Monaten machen die Oberfläche besonders stark, wasserbeständig und pflegeleicht. Normalerweise sind danach pro Jahr mindestens zwei Wartungsdurchgänge erforderlich. Denken Sie auch daran, dass die Flächen, die stärker strapaziert werden als andere, auch partiell gepflegt werden können. Je häufiger die Wartungspflege, desto besser das Endergebnis. Den Fußboden gründlich reinigen. Kährs Satin Oil mit einer Poliermaschine mit einem weißen Pad und einem Baumwolltuch unter dem Pad polieren (150 U/ min). Empfohlene Dosierung: Nach dem Verlegen: 1 l Kährs Satin Oil pro 200 300 m² Normale bis leicht verschmutzte Böden: 100 ml (1 dl) Kährs Satin Oil pro 30 m² RENOVIERUNG Nach Jahren intensiver Benutzung kann es erforderlich werden, die Oberflächenbehandlung mit Öl komplett zu erneuern. Stark verschmutzte, farblos geölte Böden: 1. Reinigen Sie den Boden und stellen Sie sicher, dass lose Partikel entfernt sind. 2. Tragen Sie Kährs Satin Oil auf die Fläche auf und verteilen Sie es gleichmäßig und großzügig mit einem Wischmopp. 3. Polieren Sie den Boden mit einem grünen Pad. 4. Entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem Gummischieber oder Tuch. 5. Lassen Sie die Oberfläche ruhen, bis das Öl getrocknet ist (etwa 30 Minuten). 6. Polieren Sie den Boden mit einem Tuch, das auf einem weißen Pad angebracht ist, um überschüssiges Öl zu entfernen. Wiederholen Sie den letzten Schritt, wenn nötig. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als eine dicke Schicht. Eine zu große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Nach einer Trocknungszeit von 5 Stunden kann der Boden mit Vorsicht wieder verwendet werden, er muss jedoch 12 Stunden trocknen, bevor leichtere Möbel wieder an ihren Platz gestellt werden können. Warten Sie 24 Stunden, um Teppiche und schwerere Möbel wieder hinzulegen bzw. hinzustellen. Empfohlene Dosierung: 1 l Kährs Satin Oil pro 40-80 m²

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 20 PFLEGE VON GEÖLTEN BÖDEN IN GEWERBLICHEN BEREICHEN RENOVIERUNG VON BÖDEN MIT STARKER STRUKTUR Nach Jahren intensiver Benutzung kann es erforderlich werden, die Oberflächenbehandlung mit Öl komplett zu erneuern. 1. Tragen Sie Kährs Cleaner gleichmäßig auf der gesamten Fläche auf. 2. Reinigen Sie die Fläche mit einer Bürstenmaschine (zum Beispiel eine Orbot-Maschine, die mit einer Bürste ausgestattet ist). Bitte dabei keine zu harte Bürste verwenden. Das verhindert eine Beschädigung der Holzstruktur. 3. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem Absorber Pad oder mit einem Nass-Staubsauger. Das entfernt den Cleaner und den gelösten Schmutz von der Oberfläche. 4. Boden 30 Minuten trocknen lassen. 5. Tragen Sie Kährs Satin Oil mit Hilfe einer Maschine auf den Boden auf, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). 6. Lassen Sie die Oberfläche ruhen, bis das Öl getrocknet ist (etwa 30 Minuten). RENOVIERUNG VON FARBBEHANDELTEN BÖDEN Nach Jahren intensiver Benutzung kann es erforderlich werden, die Oberflächenbehandlung mit Tinted Satin Oil komplett zu erneuern. 1. Tragen Sie Kährs Cleaner gleichmäßig auf der gesamten Fläche auf. 2. Reinigen Sie die Fläche mit einer Bürstenmaschine (zum Beispiel eine Orbot-Maschine, die mit einer Bürste ausgestattet ist). Bitte dabei keine zu harte Bürste verwenden. Das verhindert eine Beschädigung der Holzstruktur. 3. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem Absorber Pad oder mit einem Nass-Staubsauger. Das entfernt den Cleaner und den gelösten Schmutz von der Oberfläche. 4. Boden 30 Minuten trocknen lassen. 5. Tragen Sie Kährs Tinted Satin Oil mit Hilfe einer Maschine auf den Boden auf, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). 6. Lassen Sie die Oberfläche ruhen, bis das Öl getrocknet ist (etwa 30 Minuten). 7. Tragen Sie eine zweite Schicht Kährs Satin Oil mit Hilfe einer Maschine auf den Boden auf, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). 8. Lassen Sie die Oberfläche ruhen, bis das Öl getrocknet ist (etwa 30 Minuten). Bei stark abgenutzten Böden kann es notwendig sein, Schritt 7 und 8 zu wiederholen. Das Satin Oil kann maximal 3-mal aufgetragen werden, da zu dicke Schichten zu einer klebrigen Oberfläche führen. 9. Polieren Sie den Boden mit Hilfe einer Poliermaschine, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). Dies stellt sicher, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als eine dicke Schicht. Eine zu große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Empfohlene Dosierung: 1 l Kährs Satin Oil pro 40-80 m² 7. Tragen Sie eine zweite Schicht Kährs Tinted Satin Oil mit Hilfe einer Maschine auf den Boden auf, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). 8. Lassen Sie die Oberfläche ruhen, bis das Öl getrocknet ist (etwa 30 Minuten). Ist eine stärkere Umfärbung erforderlich, wiederholen Sie Schritt 7 und 8. Das Tinted Satin Oil kann maximal 3-mal aufgetragen werden, da zu dicke Schichten zu einer klebrigen Oberfläche führen. 9. Polieren Sie den Boden mit Hilfe einer Poliermaschine, an der ein weißes Pad angebracht ist (zum Beispiel mit einer Orbot-Maschine) (150 180 U/min). Dies stellt sicher, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird. Bitte beachten Sie, dass zwei dünne Ölschichten ein besseres Ergebnis erzeugen als eine dicke Schicht. Eine zu große Ölmenge kann zu einer klebrigen Oberfläche führen. Empfohlene Dosierung: 1 l Kährs Satin Oil pro 40-80 m² VOLLSTÄNDIGE RENOVIERUNG Ist der Boden stark abgenutzt oder muss er aus anderen Gründen renoviert werden, kann er maschinell bis auf sauberes Holz abgeschliffen werden und anschlie-ßend eine erneute Oberflächenbehandlung erhalten. Wenn Sie eine Fläche neu ölen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort. Achtung. Eine vollständige Renovierung wird das Aussehen der Oberfläche von farbbehandelten Produkten, Böden mit gefasten Kanten und/oder gebürsteten Oberflächen radikal verändern. Hinweis! Bei Kontakt von Kährs Satin Oil mit organischen Materialien (z.b. Baumwolltücher, Sägemehl, absorbierende Dämmstoffe usw.) besteht aufgrund des selbsttrocknenden Ölgehalts die Gefahr der Selbstentzündung. Lumpen und andere organische Materialien, die in Öl getränkt wurden, müssen sofort nach Gebrauch in Wasser gelegt werden, um eine Selbstentzündung zu vermeiden.

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 21 REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE BESCHREIBUNG DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZU DEN EINZELNEN PRODUKTEN (TECHNISCHE DATEN UND ANWENDUNGSHINWEISE) STEHEN AUF WWW.KAHRS.COM ZUM DOWNLOAD BEREIT. KÄHRS CLEANER 1,0 LITER wirksamer Reiniger für lackierte und geölte Böden Kährs Cleaner ist ein effektives und umweltfreundliches Produkt, das speziell zur Reinigung von Holzund Laminatböden entwickelt wurde. Enthält keine organischen Lösemittel oder Pigmente. Art.-Nr.: 710518 KÄHRS SPRAY CLEANER 0,75 LITER wirksamer Reiniger für lackierte und geölte Böden Kährs Cleaner ist ein effektives und umweltfreundliches Produkt, das speziell zur Reinigung von Holzund Laminatböden entwickelt wurde. Enthält keine organischen Lösemittel oder Pigmente. Für die normale tägliche Reinigung. Gebrauchsfertig. Art.-Nr.: 710529 KÄHRS REMOVER 1,0 LITER entfernt wirksam Polituren und Lack Refresher Kährs Remover ist ein Produkt zum Entfernen von Kährs Lack Refresher und von wachsbasierten Polituren von Holzböden. Kährs Remover kann auch für die Grundreinigung eingesetzt werden. Art.-Nr.: 710523 KÄHRS LACK REFRESHER 1,0 LITER zur Aufbereitung von Fertigböden Kährs Lack Refresher ist eine einfach zu verwendende Auffrischung für Fertigparkett und Holzböden. Das Produkt gibt dem Holz eine schützende Oberfläche, durch die Reinigung und Pflege vereinfacht werden. Gebrauchsfertig. Art.-Nr.: 710522

PFLEGE VON KÄHRS PARKETT 22 KÄHRS LACK Endbehandlung von Böden Kährs Lack ist ein wasserbasiertes 1-Komponenten-PU-/Acrylat-Produkt für Holz- und Parkettböden. Geeignet für die erneute Lackierung von seidenmatt lackierten Kährs-Böden. Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Das Produkt hat eine ausgezeichnete Haltbarkeit und ist besonders widerstandsfähig gegen mechanischen Verschleiß und haushaltsübliche Reinigungsmittel. Kährs Lack eignet sich für den Einsatz in Wohnbereichen und in gewerblichen Bereichen. Verwenden Sie für mattlackierte Kährs-Böden oder Sportböden Kährs Mattlack. Art.-Nr. 1,0 Liter: 710521 Art.-Nr. 5,0 Liter: 710519 KÄHRS MATTLACK 1,0 LITER Endbehandlung von Böden Kährs Mattlack ist ein wasserbasiertes 2-Komponenten-PU-Produkt für Holz- und Parkettböden. Geeignet für die erneute Lackierung von matt lackierten Kährs-Böden. Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Das Produkt hat eine ausgezeichnete Haltbarkeit und ist besonders widerstandsfähig gegen mechanischen Verschleiß und haushaltsübliche Reinigungsmittel. Kährs Mattlack eignet sich für den Einsatz in Wohnbereichen und in gewerblichen Bereichen sowie für Sportböden. Art.-Nr.: 710618 KÄHRS HOCHGLANZLACK 1,0 LITER Endbehandlung von Böden Kährs Hochglanzlack ist ein wasserbasiertes 2-Komponenten-PU-Produkt für Holz- und Parkettböden. Geeignet für die erneute Lackierung von hochglänzend lackierten Kährs-Böden. Mit Rolle, Pinsel oder Applikator auftragen. Das Produkt hat eine ausgezeichnete Haltbarkeit und ist besonders widerstandsfähig gegen mechanischen Verschleiß und haushaltsübliche Reinigungsmittel. Kährs Hochglanzlack eignet sich für den Einsatz in Wohnbereichen und in gewerblichen Bereichen. Art.-Nr.: 710630 SATIN OIL 1,0 LITER farbloses Pflegeöl Kährs Satin Oil ist ein oxidativ härtendes Urethan-Öl für die Pflege von Holz- und Parkettböden. Satin Oil verleiht dem Boden eine schützende Ölschicht mit wundervollem Glanz. Satin Oil schützt den Boden, indem es in seine Oberfläche eindringt. Art.-Nr.: 710553 TINTED SATIN OIL 1,0 LITER Getöntes Pflegeöl Kährs Tinted Satin Oil ist ein oxidativ härtendes Urethan-Öl für die Pflege von Holz- und Parkettböden. Satin Oil verleiht dem Boden eine schützende Ölschicht mit wundervollem Glanz. Satin Oil schützt den Boden, indem es in seine Oberfläche eindringt. Art.-Nr. 710585, Satin Oil Dark-Brown 01, entspricht z.b. Romanov Art.-Nr. 710586 Satin Oil Dark-Grey 01, entspricht z.b. Ulf Art.-Nr. 710587 Satin Oil Grey-Brown 01, entspricht z.b. Sture Art.-Nr. 710588 Satin Oil White 01, entspricht z.b. Olof Art.-Nr. 710589 Satin Oil White 02, entspricht z.b. Gustaf