Pfarrbrief 4 April 2021

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam unterwegs auf Ostern zu

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief 1 Januar 2018

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief 7 Juli 2016

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. JOHANNES DER TÄUFER SEULINGEN

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Diözesan-Männerwallfahrt nach Germershausen Sonntag, 3. September 2017 Ein Segen sein

Pfarrverband Riedering

Pfarrbrief 10 Oktober 2017

Pfarrbrief 11 November 2017

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. JOHANNES DER TÄUFER SEULINGEN

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Karwoche und Ostern 2018

Pfarrbrief 9 September Abgabe für den nächsten Pfarrbrief spätestens bis zum

Unsere Gottesdienste März 2018

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief Lintach Pursruck

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 8 August 2018

Pfarrbrief 7 Juli 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom

Menschengemacht ist das Dunkel,

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Pfarrbrief 12 Dezember 2017 Abgabe für den nächsten Pfarrbrief spätestens bis zum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

März 2019 Nr. 3/2019

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

Pfarrei St. Martin Bernried

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Liebe Gemeindemitglieder!

Nachrichten aus St. Agnes

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

P F A R R B R I EF

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

">

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

">

">

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. JOHANNES DER TÄUFER SEULINGEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 07/

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Fasten- und Osterzeit 2009

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Die Feier der Heiligen Woche

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. JOHANNES DER TÄUFER SEULINGEN mit den Kirchorten Mariä Verkündigung Wallfahrtsort Germershausen St. Peter und Paul Bernshausen St. Margareta Rollshausen St. Martinus Seeburg St. Blasius Obernfeld Pfarrbrief 4 April 2021 Abgabe für den nächsten Pfarrbrief spätestens bis zum 15.04.2021 Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde, liebe Leser! Im vergangenen Jahr hatte ich im März die Gelegenheit, mit einer Pilgergruppe nach Israel zu reisen. Die Erlebnisse waren eindrücklich, die Orte der Heiligen Schrift wurden mit den gewonnenen Bildern ganz neu lebendig. Es war zu spüren, dass alles, worauf unser Glaube baut, auf dieser Welt einen konkreten Ort hat, an dem es geschah. Der Höhepunkt für mich persönlich war die Hl. Messe auf dem Felsen Golgatha; an dem Ort, an dem man Jesus wohl ans Kreuz nagelte, bevor man es mit ihm aufrichtete. Ich steckte meine Hand in das Loch, das in den Felsen geschlagen worden war, um darin das Kreuz des Verurteilten aufzustellen. Ich strich mit meiner Hand an dem kleinen Gebäude entlang, das um die Grabeshöhle Jesu in späteren Jahrhunderten gebaut worden war. Ich wollte begreifen und ich wurde ergriffen unbeschreiblich, was ich empfand. Kaiser Hadrian hatte ursprünglich den Felsen Golgatha und die benachbarte Talsenke mit der Grabeshöhle zuschütten lassen und einen römischen Tempel darüber errichtet, auch um den Christen die Gelegenheit zu nehmen, sich an diesen Orten zu versammeln und innerlich zu stärken. Etwa 180 Jahre später gruben die Christen diese Orte wieder aus; seitdem pilgert man wieder dorthin, um Kraft für sein Leben zu empfangen. Ich dachte: Wenn Du wieder in Deutschland bist, wirst Du Ostern ganz anders feiern. Und so war es. Ostern wurde ganz anders: Zwei Tage nach meiner Rückkehr kam es zum ersten Lockdown. Corona hatte alles im Griff. Mit meinem Diakon allein in der Kirche feierte ich die Liturgien der Karwoche. Ich musste die Türen verschlossen halten so das Gesetz. Der Livestream ließ zwar meine Gemeinden daran Anteil nehmen, aber mir blutete das Herz um sie und für sie. - Fortsetzung auf Seite 2 - Seite 1

Und auch in diesem Jahr werden wir Ostern wieder nur sehr eingeschränkt feiern können. Wie soll das nur werden? Was wird werden? Werden sie wiederkommen, die jetzt in unseren Gottesdiensten fehlen, wenn Corona vorbei ist? Werden sich Kinder, Jugendliche, Familien,... noch daran erinnern, dass es Gott gibt, wenn der Überlebenskampf dieser Pandemie ausgestanden ist? Ich denke an Jerusalem und die Geschichte der Heiligen Stätten. Und ich will den Mut nicht verlieren, dass auch unsere gegenwärtige Zeit die Menschen hat, die die Erinnerung an das Heilige bewahren und helfen werden, es freizulegen, wenn die Zeit es wieder erlaubt. Und ich werde Ostern feiern mit denen, die (noch) kommen; und mit denen, die gerne kommen würden, aber nicht können; und mit denen, die nicht mehr daran gedacht hätten, zu kommen. Ich werde Ostern feiern mit meinen Pfarreien und für diese Welt, weil der Keim des Lebens durchbricht - immer wieder; nicht weil wir das machen, sondern weil Gott es so will. Gesegnete Ostern Ihnen allen! Hinweise für die Teilnahme an den Gottesdiensten Alle Gottesdienstbesucher müssen laut behördlicher Verfügung während des gesamten Gottesdienstes eine medizinische Mund-Nasen-Maske tragen. Selbstgenähte oder gekaufte Stoffmasken sind seit dem 25. Januar nicht mehr erlaubt, sondern einzig OP-Masken oder FFP2-Masken. Personen ohne Masken müssen von den Ordnern leider abgewiesen werden. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Ein Einlass nach Erreichen Höchstzahl ist nicht möglich. Für Sonntagsgottesdienste in den Tagen davor bitte telefonisch im Pfarrbüro anmelden. Für Werktags-Gottesdienste keine telefonische Anmeldung, allerdings ist am Kircheneingang ein Meldezettel auszufüllen. Beim Betreten der Kirche werden die Hände desinfiziert. Es dürfen nur markierte Sitzplätze eingenommen werden. Nicht am Gottesdienst teilnehmen kann, wer Symptome aufweist, die auf eine Covid-19-Infektion, einen grippalen Infekt oder eine Erkältung hinweisen. Seite 2

Aufgrund der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse bleiben Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich kurzfristig! Gottesdienstordnung Donnerstag 1. April Gründonnerstag Seulingen St. Johannes der Täufer 19:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Anbetung bis Karfreitag 15:00 Uhr Obernfeld St. Blasius 19:00 Anbetung Rollshausen St. Margareta 19:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl Freitag 2. April Karfreitag 10:00 Kreuzwegandacht Obernfeld St. Blasius 10:00 Kinderkreuzweg Rollshausen St. Margareta 10:00 Kinderkreuzweg Alle Kinder ganz besonders unsere Kommunionkinder sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Seulingen St. Johannes der Täufer 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Rollshausen St. Margareta 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Seeburg St. Martinus 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Bernshausen St. Peter und Paul 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag 3. April Karsamstag Seulingen St. Johannes der Täufer 21:00 Osternachtfeier Rollshausen St. Margareta 21:00 Osternachtfeier Bernshausen St. Peter und Paul 21:00 Ostervigil (Wortgottesdienst) Sonntag 4. April Ostersonntag 9:00 Festmesse Seeburg St. Martinus 10:30 Festmesse Kollekte: für die Pfarrgemeinde Montag 5. April Ostermontag Bernshausen St. Peter und Paul 9:00 Hl. Messe Seulingen St. Johannes der Täufer 10:30 Hl. Messe Obernfeld St. Blasius 10:30 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe mit Wallfahrtseröffnung Dienstag 6. April Rollshausen St. Margareta 18:30 Hl. Messe für Robert Böhme (J.Ged.) u. Angeh. ; für Anita Krone, leb. u. Angeh. Bernd Wagner, leb. u. Angeh. Mittwoch 7. April Seulingen St. Johannes der Täufer 18:30 Hl. Messe für Helmut Zapfe u. Angeh. (J.Ged.) Seite 3

Freitag 9. April Obernfeld St. Blasius 18:30 Hl. Messe für + Godehard Morick (J.Ged.) Sonntag 11. April Barmherzigkeitssonntag 2. Sonntag der Osterzeit Obernfeld St. Blasius 9:00 Hl. Messe Bernshausen St. Peter und Paul 9:00 Hl. Messe für Hermann Raabe, für Klara u. Hugo Jung Seulingen St. Johannes der Täufer 10:30 Hl. Messe f. d. Leb. u. unserer Pfarrgemeinden Kollekte: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Seulingen St. Johannes der Täufer 12:00 Tauffeier für Arne Michael Schwedhelm aus Seeburg für Oscar Maretschke aus Obernfeld Dienstag 13. April Bernshausen St. Peter und Paul 18:30 Hl. Messe Mittwoch 14. April Seulingen St. Johannes der Täufer 18:30 Hl. Messe für die Kalandstifter Donnerstag 15. April 18:30 Hl. Messe Freitag 16. April Obernfeld St. Blasius 18:30 Hl. Messe Sonntag 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 9:00 Hl. Messe für die der Fam. Kurth und Bode ; für Ewald Reinhold; für Marlies Döpke Seulingen St. Johannes der Täufer 10:30 Hl. Messe für Paul u. Ursula Jagemann, Martha Brodmann, leb. u. Angeh.; für Josef u. Irmgard Wucherpfennig ; für Heinz Busch; leb. u. Angeh. d. Fam. Busch und Jagemann Kollekte: für die Pfarrgemeinde Dienstag 20. April Rollshausen St. Margareta 18:30 Hl. Messe für Waltraud und Erwin Bode; für Hermann Papke (J.Ged.), leb. u. Angeh.; für Maria u. Rudolf Kopp (J.Ged.) leb. u. Angeh. Seite 4

Mittwoch 21. April Seulingen St. Johannes der Täufer 18:30 Hl. Messe Donnerstag 22. April Seeburg St. Martinus 18:30 Hl. Messe für Ilse und Ludwig Gleitze u. Sohn Matthias; für Helmut Goldmann, leb. u. Angeh.; für Ingrid Kröhn, leb. u. Angeh. Freitag 23. April Obernfeld St. Blasius 18:30 Hl. Messe für Felix u. Agnes Wegner u. Angeh.; für Manfred u. Angelika Wegner u. Angeh. Sonntag 25. April Hl. Markus, Evangelist, Fest 4. Sonntag der Osterzeit Obernfeld St. Blasius 9:00 Hl. Messe für Alfons u. Thekla Wüstefeld; für Maria und Alois Kopp Rollshausen St. Margareta 9:00 Hl. Messe für Karl Kreis, leb. u. Angeh.; für Werner Weiland u. Angeh.; für Walburga Schwedhelm Seulingen St. Johannes der Täufer 10:30 Hl. Messe für Christel Gatzemeier, leb. u. Angeh. Caritaskollekte Dienstag 27. April Bernshausen St. Peter und Paul 18:30 Hl. Messe Mittwoch 28. April Seulingen St. Johannes der Täufer 18:30 Hl. Messe Donnerstag 29. April 18:30 Hl. Messe Freitag 30. April Obernfeld St. Blasius 18:30 Hl. Messe Am 18. März 2021 verstarb im Alter von 85 Jahren Annamma paily Marrottickathadam, die Mutter von Pater Cherian. Wer ihm eine Spende zu dem Trauerfall zukommen lassen möchte, kann einen Umschlag mit der Aufschrift Pater Cherian in Seulingen in den Briefkasten am Pfarrhaus einwerfen. Herzlichen Dank Seite 5

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Duderstadt, Telefon: 05527-84740. Bitte die Öffnungszeiten beachten (Seite 8). Karwoche für Kinder in der St. Peter u. Paul Kirche in Bernshausen Ab dem 28.3. findet ihr einen QR-Code in der Kirche Bernshausen mit dem Kreuzweg. Ab Ostern dann mit der Auferstehung. Mariä Verkündigung - Fasten- und Osterweg In der Fasten- und Osterzeit können in der Germershäuser Kirche ein Fasten- und ein Osterweg betrachtet und mitgegangen werden. Unter dem Thema der Fastenaktion Miserior "Es geht! Anders" wird jedes Wochenende eine weitere Fastentafel mit Gebeten, Meditationen, Bildern,... zu einem neuen Schwerpunkt des Fastenthemas aufgebaut. Daran schließt sich ein Weg, der die Passionsgeschichte darstellt. Dazu wird an jedem der Gedenktage Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag eine weitere Station aufgebaut. Jeden Tag wird also ein weiterer Abschnitt dem Weg hinzugefügt. Abgeschlossen wird mit einem Ostertisch. Für Kinder wir die Ostergeschichte in Bilder und Texten auf dem Wallfahrtsgelände mit großem Abstand aufgebaut. Diese sind über die Ostertage zu betrachten. Liebe Gemeindemitglieder, Ende Februar wurde ich nach drei Jahren im Dienst als Pfarrvikar im Untereichsfeld verabschiedet. Für die herzlichen Grüße, Segenswünsche und Spenden bedanke ich mich ganz herzlich. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Kar- und Ostertage seien Sie behütet! Ihr Matthias Balz Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Seulingen: Mittwoch 07.04.2021 geschlossen Freitag 09.04.2021 08:30 10:30 Uhr Seite 6

St. Johannes der Täufer Die ganze Gemeinde ist eingeladen sich an der Anbetung von Gründonnerstag nach dem Gottesdienst bis Karfreitag 15 Uhr zu beteiligen. Damit gewährleistet ist, dass auch alle Zeiten abgedeckt werden, liegt am Haupteingang eine Liste aus, in die sich alle Interessierten eintragen können. Am Gründonnerstag sind besonders die Jugendlichen, aber auch alle anderen Interessierten zu einer besonderen Art der Nachtwache eingeladen: Von 23:00 Uhr bis 00.00 Uhr findet die Anbetung in der Kirche mit spiritueller Musik statt. Die Hygienevorschriften sind bei der Anbetung einzuhalten! Holzauslosung Obernfeld Die Vergabe des Brennholzanteils (eine Gerechtigkeit) der Pfarre erfolgt gegen ein schriftliches Gebot. Die Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Gebot-Holzauslosung bis zum 29. April 2021 im Obernfelder Pfarrbüro, Kaltenhagen 9 abzugeben. Internetseite für Kinder ReliKi.de ist eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben. Auf der Internetseite Reliki.de können Kinder ganz grundsätzlichen Fragen des Lebens und des Glaubens auf die Spur kommen. Die Seite ist für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren entwickelt worden - und entwickelt sich in Zusammenarbeit mit Kindern ständig weiter! Sie bietet eine altersgerechte Umgebung, in der Kinder vieles entdecken können und dabei spielerisch mehr über Gott und den Glauben lernen. Hier geht es zu Reliki.de Lektorenkurs entfällt! Der Lektorenkurs im Zentrum für Kirchenentwicklung muss leider wegen der aktuellen Lage in Bezug auf die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-virus verlegt werden. Am 17. April 21 findet der Kurs nicht statt. So bald es einen neuen Termin gibt, werden wir darüber informieren. Die angemeldeten Personen werden angeschrieben. Seite 7

Kontaktdaten aller Kirchorte der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Propst Thomas Berkefeld Tel.:05527-84740 e-mail:thomas.berkefeld@bistum-hildesheim.net Pfr. Reinhard Griesmayr Tel.: 05527-847414 e-mail:reinhard.griesmayr@bistum-hildesheim.net Pastor Rafal Nowak Tel.: 0151-68675905 e-mail:rafal.nowak@bistum-hildesheim.net GR Verena Nöhren Tel.: 05527-847415 e-mail:verena.noehren@bistum-hildesheim.net St. Johannes der Täufer, Seulingen Montag + Freitag 08.30-10.30 Uhr Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Tel. 05507/418 Fax: 05507/979363 email: info@kath-kirche-seulingen.de St. Blasius, Obernfeld Tel.: Fax: 05527/ 2336 Donnerstag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr email: obernfeld@kath-kirche-seulingen.de Für die Bestellung von Messintentionen können die Vordrucke Aufnahme einer Messintention verwendet werden. Die Vordrucke liegen in allen Kirchen aus. In Germershausen und Bernshausen nutzen Sie bitte für die Bestellung von Messintentionen den Briefkasten in der Kirche!!! Seit Januar 2021 gibt es für Rollshausen ebenfalls einen Briefkasten in der Kirche!! Meldezettel für die Werktagsgottesdienste liegen in allen Kirchen aus. Siehe Hinweise für die Teilnahme an den Gottesdiensten auf Seite 2!!! Bitte beachten: In Seeburg wird der Briefkasten nicht mehr geleert. Bitte nutzen Sie hierfür den Briefkasten am Pfarrbüro in Seulingen. Alternativ können Sie Ihre Intentionsbestellung auch telefonisch oder per Email aufgeben. Außerhalb der Seulinger Öffnungszeiten wenden Sie sich in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten an das Pfarrbüro in Duderstadt, Telefon: 05527-84740; Email: duderstadt@kath-kirche-untereichsfeld.de Bürozeiten der Katholischen Pfarrgemeinde St. Cyriakus Duderstadt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 12:00 Uhr 09:00 16:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Seite 8