Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Ähnliche Dokumente
G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Christkönig. Was für ein Gott?

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

Pfarrei St. Martin Bernried

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Nr. 10 von bis

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarreiengemeinschaft

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Gottesdienste und Veranstaltungen

Unsere Gottesdienste November 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

1. Mai bis 5. Juni 2016

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienstordnung. Mittwoch Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom K 6.30 Klostermesse O Rosenkranz

vom 19. August 03. September 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dienstplan für die Zeit vom

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarreiengemeinschaft

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

Tage des Gebetes

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarramt St. Edith Stein

Transkript:

0,20 Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel St. Johannes St. Joseph St. Isidor St. Urbanus St. Michael St. Elisabeth St. Franziskus Ausgabe 47 / 2020 Christkönigssonntag - Hochfest 22. November 2020 Schriftlesungen 22. November L1: Ez 34,11-12.15-17 L2: 1 Kor 15,20-26.28 Ev: Mt 25,31-46 Montag, 23. November Hl. Kolumban, Hl. Klemens I. L: Offb 14,1-3.4b-5 Ev: Lk 21,1-4 Dienstag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac L: Offb 14,14-19 Ev: Lk 21,5-11 Mittwoch, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina v. Alexandrien L: Offb 15,1-4 Ev: Lk 21,12-19 Donnerstag, 26. November Hl. Konrad Hl. Gebhard L: Offb 18,1-2.21-23;19,1-3.9a Ev: Lk 21,20-28 Freitag, 27. November L: Offb 20,1-4.11-21,2 Ev: Lk 21,29-33 28. November L: Offb 22,1-7 Ev: Lk 21,34-36 Krankenwoche Pastor Raphael Steden 700 590 oder 980-0 über das St.-Johannes-Hospital Am Ende? Es ist eine komische Situation, ein Vorwort mit am Ende? zu beginnen. Ein Vorwort soll man ja eigentlich als Letztes anfertigen. Hinterher kann man besser kurz zusammenfassen, was man eigentlich geschrieben hat. Am Ende ist man immer schlauer, vorausgesetzt, man ist dann nicht völlig am Ende. Aber das gilt nicht nur für dieses Vorwort. Alle Dinge erscheinen in einem anderen Licht, wenn man sie vom Ende her betrachtet. Das Ende bestimmt nun mal, ob eine Geschichte gut oder schlecht ausgeht. Ist man am Abend eines Tages glücklich, war es vielleicht trotz aller Tiefschläge zwischendurch doch ein guter Tag. Kann man am Ende über eine Sache lachen, dann ist dieses Lachen stärker als alle Tränen, die es zwischendurch gab. Wir befinden uns am Ende des Kirchenjahres und im heutigen Evangelientext erklärt Jesus seinen Jüngern die Unterscheidung zwischen Gut und Böse, zwischen getan haben und nicht getan haben. Oder ist das gar nicht das Ende? Ist es der Anfang einer neuen Geschichte? Was Jesus seinen Jüngern sagt, lässt zumindest auf ein Happy End hoffen! Am Ende? Es gibt die Hoffnung, weil wir Jüngerinnen und Jünger sind, die das ewige Leben erhalten werden. Darauf dürfen wir vertrauen. Öffne uns als Jüngern und Jüngerinnen Jesu Christi Augen und Herzen für unsere Möglichkeiten, dass wir lieben und teilen, was du uns geschenkt hast. (aus TeDeum 11/2020) Ich wünschen Ihnen allen eine gute Zeit und im Gebet verbunden Ihr (Herbert Rautenstrauch) Diakon

Kollektenzweck: 22. November: für außerordentliche Seelsorgezwecke 29. November: für unsere Pfarrgemeinde Glockenjubiläum der St. Johanneskirche Nach den Unterlagen im Pfarrarchiv wurden die Glocken der St. Johanneskirche im Jahr 1917 fast alle für Kriegszwecke abgeliefert. Erhalten blieb die Wandlungsglocke von 1740 im rechten Seitenturm. Im Jahr 1920 wurde das Geläut durch vier neue Stahlglocken ersetzt. Diese vier Glocken, angefertigt vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation, werden dieses Jahr demnach 100 Jahre alt. Derselbe Hersteller hatte bereits in den 1850er Jahren die größere und im Jahr 1904 die kleinere Glocke für die Wiedenberg-Kapelle geliefert. Es handelt sich bei den Stahlglocken um die Hermann-Josef-Glocke (2630 kg/ Tonart ais), die Marien- Glocke (1490 kg /Tonart eis), die Johannes-Glocke (1100 kg/ Tonart e) und die Apollonia-Glocke (830 kg/tonart fis). Die vier Stahlglocken werden am Christkönigssonntag, dem 22. November ab 10.15 Uhr zu ihrem Jubiläum jeweils einzeln in der oben aufgeführten Reihenfolge läuten und dann ab 10.45 Uhr zur hl. Messe um 11.00 Uhr gemeinsam. Mögen sie, zusammen mit den Bronzeglocken, immer zu Gebet und Gottesdienst zusammenrufen. Mögen sie jederzeit auf Christus, den König des Friedens verweisen. Familiengottesdienst Am 28. November, ist um 17:00 Uhr ein Familiengottesdienst in St. Johannes. Gebet in den Advent Am 28. November, laden wir von 18:00 bis 19.30 Uhr in unseren Dom zu einem offenen Gebet bei Musik und schöner Atmosphäre ein. Sie können kommen und gehen, wie Sie möchten. Herzliche Einladung! JuGo together Im Advent startet wieder die Reihe JuGo. Mit viel Abstand freuen wir uns, gemeinsam in den Advent zu starten. Der Gottesdienst am 29. November, um 18:30 Uhr in St. Johannes wird zugleich der Eröffnungsgottesdienst für über 50 Firmbewerber sein! Adventsmeditation in St. Franziskus In der Adventszeit lädt die kfd ein zu einer Adventsmeditation mit Musik, Kerzenschein und besinnlichen Texten; jeweils montags (beginnend am 30. November) um 18:30 Uhr in der St. Franziskus-Kirche. Advent lasst uns einstimmen auf das Fest der Geburt und auf die Wiederkunft Christi! In diesem Jahr gestalten wir die HörZeit zum Thema Hoffnung gegen den Augenschein. Das Virus lastet als eine tägliche Sorge über uns Menschen. Samstag für Samstag wollen wir durch Worte, Lieder und Musik jene Hoffnung gegen den Augenschein zum Klingen bringen, die die Christenheit von Anfang an beseelt. Lassen Sie sich einladen und überraschen, jeweils samstags von 11:00 Uhr bis ca. 11:25 Uhr in der Christuskirche. 28.11. Dr. Udo Arnoldi (Lesung) Annika Eisenberg (Orgel) Tatevik Hayriyan (Gesang) 05.12. Renate Lintzen (Lesung) Schüler der Klasse Heike Schwentker Musikschule HSK (Musik) Tatevik Hayriyan (Gesang) 12.12. Anthea Haacke (Lesung) David Krüger (Orgel, Klavier) Antonia Schriever (Gesang) 19.12. Sybille Niehoff (Lesung) Dr. Helmut Tschöpe (Orgel) Antonia Schriever (Gesang)

Regelung für die Gottesdienstbesucher Zur Entlastung der Ordnungsdienste bei den Gottesdiensten gilt ab diesem Wochenende bis auf weiteres folgende Regelung: Wir bitten Sie weiterhin darum, sich bis Freitagmittag im Pfarrbüro anzumelden, wenn Sie einen der Gottesdienste am Wochenende mitfeiern möchten! Für alle, die unangemeldet kommen, besteht die Möglichkeit, die notwendigen Angaben (Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer) auf einem entsprechenden Vordruck abzugeben, der bereits zu Hause ausgefüllt wurde. Diese Vordrucke liegen in den Kirchen aus oder können von der Homepage heruntergeladen werden. Gottesdienstbesucher, die unangemeldet und ohne ausgefüllten Vordruck zum Gottesdienst kommen, werden weiterhin von den Ordnern in eine Liste eingetragen. Die Ordner nehmen die ausgefüllten Vordrucke entgegen und achten darauf, dass die in Corona-Zeiten zulässige Höchstzahl der Gottesdienstbesucher nicht überschritten wird. Am einfachsten ist es, wenn Sie immer mindestens einen unausgefüllten Vordruck zu Hause haben. Auch für die Werktagsgottesdienste, für die weiterhin keine Anmeldung nötig ist, gilt diese Regelung. Für die Weihnachtsgottesdienste gilt allerdings nach wie vor: Mitfeiern kann nur, wer sich vorher im Pfarrbüro anmeldet! Gebet Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung. Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. Bitte tröste jene, die jetzt trauern. Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie. Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung. Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit. Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind. Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten. Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit. Und ja, wir beten, dass die Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann. Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit. Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist. Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können. Dass Du allein ewig bist. Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daher kommt. Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen. Wir vertrauen Dir. Danke. (Johannes Hartl) Hoffnungslichter Wir wollen auf vielfältigen Wunsch ab jetzt wöchentlich ein kleines Hoffnungszeichen der vergangenen Woche zum Klingen bringen. St. Martin in den Kitas Auch wenn die großen Umzüge nicht stattfinden konnten: St. Martin wurde in unseren Kitas gefeiert. Ob als Schattenspiel in der Franz- Stock-Kita, ob als Schauspiel der Erzieherinnen für die Kinder im Sonnenhof oder mit dem Kamishibai, einem Erzähltheater, wie in St. Elisabeth: Überall beschäftigten sich die Kinder ausführlich mit der Martins-Geschichte und was wir von dem Heiligen lernen können. Mit selbst gebastelten Laternen ging es dann auch in St. Michael und St. Raphael gruppenweise über das große Außengelände, bevor es für alle leckere Brezeln gab. Image: Andrea Naumann/www.sternsinger.de In: Pfarrbriefservice.de Ein besonderes Highlight erlebten die Kinder in St. Urbanus: Ein hauseigener St. Martin ritt auf seinem Pony über das Kita-Gelände, für den damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung ging. Kontaktadresse der ev. Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Neheim Burgstraße 11 02932 / 462520 ab-kg-neheim@kk-ekvw.de Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel Pfarrer Stephan Jung (verantwortlich i.s.d.p.) Hauptstraße 11, 59755 Arnsberg Die Pfarrnachrichten WOCHENBLICK erscheinen wöchentlich und liegen in unseren Kirchen aus. Redaktionsschluss freitags 12:00 Uhr!

Verstorben Zu Gott heimgerufen wurden Elisabeth Maria Brokamp (82 Jahre) Jozef Krawczyk (73 Jahre) Felix Kuhnert (91 Jahre) Josef Westhoff (84 Jahre) R.I.P. Matthäus 25,31-46 Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm versammelt werden und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet. Heiligenkalender Montag, 23. November Hl. Kolumban Abt von Luxeuil und von Bobbio, Glaubensbote in Frankreich Hl. Klemens I. Papst, Märtyrer Dienstag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac Priester und Gefährten Märtyrer Mittwoch, 25. November Sel. Niels Stensen Bischof Hl. Katharina von Alexandrien Jungfrau, Märtyrin Donnerstag, 26. November Hl. Konrad und hl. Gebhard Bischöfe von Konstanz Pastoralteam der katholischen Kirchengemeinde Joby Kallarakkal frjoby999@gmail.com Das Zentralbüro, Hauptstraße 11, ist montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14:30 bis 17:00 Uhr unter Berücksichtigung der Auflagen geöffnet. Alle Nebenbüros bleiben vorerst bis zum 31. Dezember 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Zentralbüro Pfarrsekretärinnen Kontaktadresse KV und PGR

St. Johannes Neheim St. Joseph - Bergheim St. Isidor - Bachum St. Urbanus Voßwinkel 21.11. St. Isidor Vorabendmesse + Emil Weische, ++ Ehel. Wilhelm Messelke, ++ Josef u. Luise Nünning, ++ Ehel. Wilhelm u. Ferdinande Kemper, ++ Ehel. Erna u. Erich Schmidt, ++ Ehel. Magda (Jgd.) u. Kurt Keiser, ++ d. Fam. Schmidt u. Düllberg + Werner Jolk (vsd Kam. ehem. Soldaten), ++ d. Fam. Schnittker u. Randelhoff, + Karl Hövelborn (vsd Jahrgangs 1938/39), + Heinrich Rüther, + Alfred Gillert, + Wilhelm Wittmann (Jgd), Leb. u. ++ d. Fam. Gillert u. Luse 22.11. Christkönigssonntag - Hochfest 08:00 HL. MESSE + Elisabeth Breitbach, + Maria Lücking 11:00 HL. MESSE + Inge Kettler, ++ Ehel. Franz u. Helga Wiese St. Joseph 09:30 HL. MESSE 1. JA + Hans Gödde, + Bernd Scholle (Jgd.), + Eberhard Schlütermann, + Bernhard Schumacher, ++ d. Fam. Foltis 15:00 TAUFE des Kindes Lene Gersch Montag, 23.11. 09:00 HL. MESSE St. Joseph Dienstag, 24.11. Mittwoch, 25.11. 09:00 HL. MESSE 09:00 HL. MESSE + Eduard Schaupeter, + Gabriele Schulte, ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Hövel Donnerstag, 26.11. 09:00 HL. MESSE Freitag, 27.11. 09:00 HL. MESSE Leb. u. ++ Mitarbeiter/innen der Caritas- Werkstätten, ++ d. Fam. Knauer, in den Anliegen der Schwestern des Kristudasi- Ordens anschl. Beichtgelegenheit 28.11. 11:00 HÖRZEIT in der Christuskirche 17:00 HL.MESSE Familiengottesdienst 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr) OFFENE KIRCHE - Komm und geh! St. Isidor Roratemesse in best. Meinung 29.11. 1. Adventssonntag 08:00 HL. MESSE 11:00 HL. MESSE 6 WA + Brigitte Ulrich, + Bernhard Lenze, + Alfons Tillmann -Gottesdienst mit den Firmbewerbern St. Joseph 09:30 HL. MESSE

St. Michael Neheim St. Elisabeth Moosfelde St. Franziskus Rusch 21.11. + Elisabeth Dieckmann, + Margarete Bankstahl, + Helmut Reck, + Ulrich Köppinghoff, + Helmut Gasse (Jgd), ++ Ehel. Bernhard u. Maria Bankstahl 22.11. Christkönigssonntag - Hochfest 11:00 HL. MESSE - Patronatsfest + Johann Kusch 10:30 HL. MESSE Montag, 23.11. Dienstag, 24.11. ++ Karl u. Agnes Kalkuhl Mittwoch, 25.11. Donnerstag, 26.11. Freitag, 27.11. + Friederike Rätzel 28.11. + Ernst Wiese, + Werner Wrede, + Helmut Reck, ++ Ehel. Carola u. Franz-Josef Schirp, ++ Ehel. Marga u. Heinz Müntefering, ++ d. Fam. Schulte u. Wrede 29.11. 1. Adventssonntag 16:00 TAUFE des Kindes Sandro Mikel Pérez Gomes 11:00 HL. MESSE 10:30 HL. MESSE + Paul Schulze-Altenbork, + Hans Bohland anschließend stille eucharistische Anbetung