NTV-Richtlinien 2016 für LK-Turniere



Ähnliche Dokumente
Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum bis

Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV

WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere

Tennisverband NORDWEST e.v.

WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

NTV-Richtlinien 2017 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

BTV-Richtlinien 2017 für LK-Turniere

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen

BTV-Richtlinien 2017 für LK-Turniere

LK-Turnierführerschein Nord. 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber

002 Jugend DTB ( )

LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

BTV-Richtlinien 2017 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

DTB-Richtlinien für Leistungsklassen-Turniere

DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar News - mybigpoint.tennis.de

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str.

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Bezirksmeisterschaften 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

im TC GW Düsseldorf Oberkassel

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.v.

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

Ausschreibung. 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni Ansprechspartner: Michael Stehle Mobil

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Berlin ITF Seniors Open Seniorinnen / Senioren Ab AK 35-75

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

BTV-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

7. TV Ruchheim Tennis Open

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

15. TONI-Open Damen-Tennis-Turnier Preisgeld: Hospitality. German Masters Series Damen - Einzel

26. Altdorfer Tennis Jugend Cup ATJC 1. Altdorfer Tennis Damen Cup ATDC

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom Juni 2018

1. Global Condor Cup (S-7)

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Einladung und Ausschreibung 2. Hildesheim Open um den Bemm Cup 2014 Kategorie T5 Turniernummer:

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

18. TC Forchheim-Open 2017

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

2. Tennis-Cup of Wine

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Ausschreibung LK-Tagesturnier / 23. Mai / Überlingen

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

des Landes Rheinland-Pfalz Deutscher Tennis Bund e.v.

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Ausschreibung. 64. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften

Turnierausschreibung für die. TCB Open vom September 2018

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

NUTURNIER. Benutzerhandbuch. Autor: Stand: Dezember Branko Weber. Turnierkoordinator HTV/TVSH

Einladung. zu den. 5. Neandertaler Tennis Open offenes Ranglisten-Turnier Turniernummer:

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

Einladung & Ausschreibung zu den DTB-Ranglistenturnieren des TC Blutenburg München mit LK-Wertung September 2012

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband

Transkript:

NTV-Richtlinien 2016 für LK-Turniere Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.01.2016 bis 30.09.2016 Verpflichtende Kriterien für die Abwicklung und Wertung von LK-Turnieren im Niedersächsischen Tennisverband e.v. Stand: 19.01.2016 Die Vereine sind verpflichtet, LK-Turniere nach den NTV-Richtlinien, den DTB- Durchführungsbestimmungen zur LKO, der DTB-Turnierordnung, dem DTB-Verhaltenskodex und dem NTV-Ordnungskatalog auszurichten. 1) Turnieranmeldung/Turnierverantwortlicher Die Anmeldung von LK-Turnieren durch einen NTV-Mitgliedsverein und eine NTV-Region erfolgt ausschließlich über das NTV-Portal mindestens vier Wochen vor dem geplanten Meldeschluss des Turniers. Durch die Anmeldung eines Turniers wird dieses automatisch beim NTV zur Genehmigung vorgelegt. Bei Korrekturbedarf nimmt der NTV mit dem Veranstalter Kontakt auf. Die Genehmigung wird mit der Auflage verbunden, dass die NTV-Richtlinien 2016 für LK-Turniere Anwendung finden und bezieht sich auf die Daten zum Zeitpunkt der Genehmigung/Veröffentlichung. Jedoch behält sich der NTV das Recht vor, einen Turnierantrag nicht zu genehmigen, obwohl dieser inhaltlich den Richtlinien entspricht. Nach der Genehmigung wird das Turnier im nationalen Tennisportal mybigpoint unter www.mybigpoint.tennis.de im Bereich der Turniersuche veröffentlicht. Ein LK-Turnier wird nur genehmigt, wenn der Ansprechpartner/Verantwortliche im Turnierantrag ein LK-Turnierführerschein oder eine B-OSR Lizenz bzw. eine höhere OSR-Lizenz besitzt. Diese Person muss an allen Turniertagen das Turnier vor Ort abwickeln. Die im Turnierantrag angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen müssen stimmig sein. An nachfolgenden Sperrterminen werden keine LK-Turniere genehmigt: 15. - 17.01.2016 keine LK-Jugend-Turniere 11. - 13.03.2016 keine LK-Aktiven- und Senioren-Turniere 14. - 17.05.2016 keine LK-Jugend-Turniere 27. - 29.05.2016 keine LK-Jugend-Turniere 05. - 07.08.2016 keine LK-Aktiven- und Senioren-Turniere Ein LK-Turnier kann nur von einem NTV-Mitgliedsverein oder einer NTV-Region sowie nur innerhalb des Verbandsgebietes bzw. im Ausland (Genehmigung durch den DTB erforderlich) veranstaltet werden und darf in der Regel einen Turnierzeitraum von max. 7 Tagen nicht überschreiten. 2) Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auslosung mit Spielterminen Zwischen der Veröffentlichung der Auslosung mit Spielterminen und dem ersten Turniertag muss mindestens ein vollständiger Kalendertag liegen (außer bei Anwendung von Sign-in).

3) Annahme von Teilnehmern Die Anmeldung bzw. Annahme von Teilnehmern zu einem LK-Turnier sollte ausschließlich über die >Online-Spielermeldung< im nationalen Tennisportal mybigpoint unter www.mybigpoint.tennis.de erfolgen, da sich der Veranstalter hierdurch viel Arbeit erspart. Spieleranmeldungen, die dem Veranstalter nicht über das nationale Tennisportal mybigpoint vorliegen, müssen vom Veranstalter selbst im NTV-Portal beim jeweiligen Turnier über die >Spielersuche< erfasst werden. 4) Teilnehmerkreis / Zulassung Eine Konkurrenz eines LK-Turniers muss aus mind. vier Personen bestehen, die aus mind. zwei Vereinen stammen, damit diese Konkurrenz ausgetragen werden darf. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, müssen Konkurrenzen abgesagt oder zusammengelegt werden. Der Teilnehmerkreis eines LK-Turnieres kann nur über die LK-Bereiche oder eine regionale Gebietseinschränkung begrenzt werden (z.b. Stadtmeisterschaften). Vereinsmeisterschaften und Einladungsturniere sowie Mixed- und Doppelkonkurrenzen sind grundsätzlich von der Leistungsklassenwertung ausgeschlossen. Die Annahme der Meldung ist nur nach Spielstärke (LK) möglich. Bei gleicher LK kann das Eingangsdatum der Meldung herangezogen werden. Die Zulassung und die Setzung erfolgen ausschließlich nach Spielstärke (LK). Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer LK und ID-Nummer sein. Weiter muss jeder Teilnehmer Mitglied eines Vereins in den Mitgliedsverbänden des DTB sein. Die Turnierleiter/Turnierverantwortlichen und/oder Oberschiedsrichter dürfen selbst nicht an einem LK-Turnier teilnehmen. Ist eine Konkurrenz nur für bestimmte Leistungsklassenbereiche ausgeschrieben, dürfen auch nur Spieler mit der entsprechenden Leistungsklasse daran teilnehmen (Beispiel: Ist eine Konkurrenz für LK 2-10 ausgeschrieben, darf ein Spieler mit LK 11 oder schlechter nicht teilnehmen). Es können mehrere LK-Bereiche angeboten werden. Diese könne sich auch überschneiden. Spieler mit LK 1 sind für LK-Turniere nicht zugelassen. Konkurrenzen dürfen nicht geschlechtsübergreifend ausgeschrieben und gespielt werden. Dies gilt auch für alle Jugend-Altersklassen wie z. B. U11 oder U12. Spielberechtigt sind alle Spieler ab der Altersklasse U11 (Jahrgang 2005). Teilnahmeberechtigt bei einem Aktiventurnier (U21/D00/H00) sind Spieler (Junioren) des Jahrgangs 2002 und älter sowie Spielerinnen (Juniorinnen) des Jahrgangs 2003 und älter. Jugendliche dürfen ohne Auflage eine Altersklasse höher spielen. 5) Auslosung Bei einem Turnier im Format Tagesturnier ist der Turnierveranstalter verpflichtet, soweit es die Meldungen zulassen, den Teilnehmern Gegner mit möglichst gleicher Leistungsklasse zuzulosen (s. Anhang).

6) Nenngeld / Gebühren Der Turnierveranstalter ist berechtigt, von den Teilnehmern ein Nenngeld zu erheben. Der Turnierausrichter hat an den NTV pro Turnierteilnehmer eine Gebühr in Höhe von 3,- /Jugendlichem bzw. 5,- /Erwachsenem zu entrichten. Es gelten folgende Nenngeldobergrenzen: Jugend: maximal 30,- im Winter ohne Nebenrunde maximal 35,- im Winter mit Nebenrunde maximal 25,- im Sommer Die Nenngeldobergrenzen beinhalten die Gebühr von 3,- /Teilnehmer. Aktive/Senioren: maximal 35,- im Winter maximal 25,- im Sommer, ohne Preisgeld maximal 30,- im Sommer, bei Preisgeld bis 1.000,- maximal 35,- im Sommer bei Preisgeld über 1.000,- In den Nenngeldobergrenzen ist die Gebühr von 5,- /Teilnehmer nicht inbegriffen. 7) Verpflichtende Online-Turnierabwicklung über das NTV-Portal Jedes LK-Turnier muss über das NTV-Portal abgewickelt werden. Dies bedeutet im Einzelnen: Verpflichtende Aktivierung der Online-Spielermeldung. Laufende Bearbeitung aller Meldungen und Zulassungslisten ab spätestens zwei Wochen vor dem Meldeschluss über die Werkzeuge Suche/Anmeldungen und Felder/Zulassung in der jeweiligen Konkurrenz. Veröffentlichung aller Melde- und Zulassungslisten ab spätestens zwei Wochen vor Meldeschluss. Auslosung und anschließende Veröffentlichung mit der Option Raster/Ergebnisse mit Terminliste veröffentlichen. Änderungen von veröffentlichten Spielterminen vor Beginn des Turniers sind den betroffenen Spielern mitzuteilen. Sämtliche Ergebnisse müssen bis zum Ende des (Spiel-/ Turnier-) Tages auch online erfasst worden sein. 8) Absage eines Turniers/einer Konkurrenz, Absage an einzelne Teilnehmer durch den Veranstalter Bei einer Absage des gesamten Turniers (witterungsbedingt oder mangels Teilnehmer), muss dies sofort über das Turnierwerkzeug Turnierabsage kommuniziert werden. Wird hingegen nur eine einzelne Konkurrenz abgesagt, ist dies sofort im Turnierantrag im jeweiligen Feld unter Anmerkung bei der betreffenden Konkurrenz einzutragen. Eine Turnierabsage mangels Teilnehmer und die daraus resultierende Information im Turnierantrag sowie an alle Teilnehmer (vorzugsweise per E-Mail), muss spätestens am Tag nach dem Meldeschluss erfolgen. 9) Ergebniskorrektur Sollte eine Woche nach dem Turnierenddatum noch eine Ergebniskorrektur erforderlich sein, so ist diese Korrektur bzw. die betreffende Begegnung mit dem richtigen Ergebnis und der dazugehörigen Konkurrenz vom Veranstalter (nicht Spieler) an die E-Mailadresse angelika.rheinlaender@ntv-tennis.de zu senden.

10) Vorgehensweise bei Absagen bzw. Nichtantreten von Teilnehmern nach der Auslosung Bei Spielern, die nach der Auslosung oder im weiteren Verlauf eines Turniers zu einem Wettspiel nicht antreten, muss der Veranstalter bei den betreffenden Spielern im Bereich der Ergebniserfassung immer n. a. ( nicht angetreten ) eintragen. Das Vorlegen eines Attestes, egal in welcher Frist, ist somit hinfällig. Für das dritte und für jedes weitere n.a. innerhalb eines Auswertungszeitraumes der LK-Berechnung wird der Spieler mit jeweils 150 Maluspunkten belastet. Nichtantreten innerhalb des Kästchenmodus gilt als einmaliges Nichtantreten. Wenn auf Grund von Nachrückern die Person, die abgesagt hat, nicht mehr im Tableau enthalten ist, muss diese Person unter Nennung der ID-Nummer im Turnierbericht aufgeführt werden. 11) Spielmodus / Turnierformate / Maximale Anzahl Einzel pro Tag pro Spieler Bei einem LK-Turnier sind nur die Spielmodi >Tagesturnier< (u.a. auch Spiralsystem), >KO- System< (empfohlen mit Nebenrunde) und >Kästchenspiele< (Jeder gegen Jeden bzw. Round Robin) zulässig. Es können jederzeit auch verschiedene der vorgenannten Spielmodi in einem Turnier und Konkurrenz zur Anwendung kommen. Nicht zulässig ist z.b. >KO-System mit Zwischenrunde< oder >Doppel-KO< bzw. >Triple-KO-System<. Für jeden Spieler dürfen max. 2 Einzel an einem Tag geplant werden. 12) Ballmarke Jugend, Erwachsene, Senioren: DUNLOP FORT TOURNAMENT. Konkurrenzen U11/ U12: WILSON Starter Play Balls (grüner Punkt). 13) Ausschreibung Für LK-Turniere besteht eine Ausschreibungspflicht. Die Ausschreibung muss einen Monate vor dem Meldeschluss des Turniers Wochen beim NTV Turnierreferenten eingereicht werden. Nach Prüfung auf Einhaltung der Kriterien wird die Ausschreibung genehmigt und in mybigpoint veröffentlicht. Eine Vorlage für die Ausschreibung kann unter www.ntv-tennis.de -> Erwachsenensport oder Jugendsport -> Turnierszene im NTV heruntergeladen werden. Die Vorlage ist als PDF-Dokument einzureichen. 14) Zählweisen Jedes Match wird über 2 Gewinnsätze bis 6 gespielt. Bei 6:6 wird ein Tie-Break gespielt. Bei Satzgleichstand wird der 3. Satz als Match-TieBreak bis 10 Punkte ausgetragen. Das Ergebnis des Match-Tiebreaks ist in nuturnier einzutragen (z.b. 10:7). Kurzsätze (bis 4 Spiele), Langer Satz, No Ad usw. sind nicht zulässig. 15) Turnierbericht Ein Turnierbericht ist von allen Turnierveranstaltern auszufüllen und beim Referenten für Turnierwesen einzureichen, wenn es besondere Vorkommnisse gab. Im Turnierbericht sind alle besonderen Vorkommnissen (u.a. Abweichungen von der Ausschreibung, Ausfall/Nachrücken von Spielern, Preisgeldänderungen, Ausfall/Abbruch von Spielen wegen Witterung, Wechsel in die Halle) schriftlich festzuhalten. Der Turnierbericht ist spätestens drei Tage nach dem Ende des Turniers einzureichen.

Anhang Tagesturnier: Bildung von 4er-KO-Feldern (Sortierung der Spieler nach LK am Beispiel der Konkurrenz Herren LK 07-11) Alle Teilnehmer einer LK-Gruppe werden nach LK sortiert und untereinander aufgelistet. Dann werden von oben herab 4er-KO-Felder gebildet, am Ende des Feldes kann es erforderlich sein, dass 3er-Gruppen gebildet werden müssen (bei 3, 6 oder 9 Spielern). Fällt dann in der 3er-Gruppe aber ein Teilnehmer aus, gibt es keine LK-Wertung mehr. Es können ein oder zwei Spieler übrigbleiben, diese werden auf die Nachrückerliste gesetzt. Die Sortierung der Teilnehmer nach LK muss der Turnierleiter unter Felder/Zulassung vornehmen, die Bildung der 4er- und 3er-Gruppen erfolgt durch die Software. 4er-Gruppe: Im ersten Spiel sollen die beiden stärkeren Spieler (1 gegen 2) und die beiden schwächeren Spieler (3 gegen 4) aufeinander treffen. Danach spielen jeweils die Gewinner das Finale und die Verlierer um Platz 3.

Ordnungskatalog Verstöße des Veranstalters Ausschreibung verspätet oder nicht eingereicht kein Verantwortlicher mit OSR-Lizenz oder Turnierführerschein vor Ort falsche Setzung, Rastenverteilung oder Auslosung Tages-Turnier: falsche Begegnungen beantragte LK-Spanne/ Teilnehmerkreis nicht beachtet Spielen in einer Altersklasse entgegen den gültigen Regeln Zusammenlegung von Konkurrenzen im Jugendbereich Info an Veranstalter/ Verein Ja, mit Frist (1. Maßnahme) aus der Wertung nehmen Frist verstreicht (2. Maßnahme) LK-Turnier Ordnungsgeld/ Höhe 20 (1. Maßnahme) Sperre des Veranstalters/ Verein ----- ----- 40 ja ----- ja 40 ja pro Altersklasse 3er Konkurrenz ----- ja 20 KO-System statt Kästchen gespielt (in AK und Jugend bei weniger als 8 Teilnehmer/innen) ----- falsche Ballmarke ----- ----- 100 ----- Jugendspiele nicht gemäß DTB Jugendordnung (Beginn nicht vor 08.00 bzw. nach 21.00 Uhr) Mehr als zwei Einzel am Tag Spieler hat mehrere Turniere gleichzeitig gespielt Spieler/innen ohne vollständigen Datensatz (u.a. ID / LK) ja ja - beide Turniere 20 ----- ----- ja 20 ----- Falsches Nachrücken Falsche Vergabe von Wildcards ----- ja 20 ----- Ergebnisse fehlen nach eine Woche im System Fehlender meldepflichtiger Turnierbericht Sonstige Nichteinhaltung der Ordnungen und Kriterien ja ----- 20 -----