Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Stadtkirche Gottesdienste

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

September November 2017 Nr. 217

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Altersklasse

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Kreisliga männliche B-Jugend

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Evang. Kirchliche Nachrichten

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Es reicht! Auf ein Wort

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Friedenskirche Ansbach

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Stadtkirche Gottesdienste

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Sankt - Nicolai Bote

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Kirchengemeinde Haselau

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Februar DBZ Aktuell

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Gottesdienste am Sonntag

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Monatsplan Oktober 2018

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Die junge Dame auf dem Titelbild ist Neele Saathoff aus dem Kindergarten Meerhuuske. 2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ja, ist denn schon Weihnachten? mag mancher denken beim Anblick der Kinder mit den Weihnachtspaketen. Aber diese Pakete haben eine Geschichte. Es sind Schuhkartons, die bei uns in Deutschland gepackt worden sind. In den Kartons finden sich kleine Geschenke für die Jungen und Mädchen in Ländern, in denen Menschen in sehr großer Armut leben. Geld, um den Kindern ein Geschenk zu Weihnachten zu kaufen, fehlt. Weihnachten im Schuhkarton heißt die Aktion, die schon seit vielen Jahren von vielen Kirchengemeinden unterstützt wird. Es ist eigentlich ganz einfach: Kleine Geschenke werden für die Kinder in einen Schuhkarton gepackt. Vorschläge dazu stehen in dem kleinen Heft, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Von einer Sammelstelle aus gehen die Geschenkkartons weiter zu den Kindern. So wird den Kindern eine Freude bereitet und zugleich dürfen sie etwas davon erfahren, was Weihnachten bedeutet. Diese Aktion wollen wir in diesem Jahr als Kirchengemeinde auch unterstützen. Auf Seite 19 stehen dazu noch weitere Informationen. Der letzte Abgabetermin ist der 15. November. Gott hat uns in der Geburt Jesu Christi seine Liebe gezeigt. Wir dürfen in jeder Hinsicht reich beschenkt Weihnachten feiern. Geben wir doch ein wenig von diesem Reichtum weiter. Seien Sie Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Ein bunter Bilderbogen vom Gemeindefest 4

Ob das Wetter wohl mitspielt? Sorgenvoll ging der Blick immer wieder zum Himmel. Nach dem Familiengottesdienst am Nachmittag sollte das Gemeindefest gefeiert werden, aber immer wieder zogen dunkle Wolken über den Himmel. Die Predigt im Gottesdienst hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Er erzählte die Geschichte vom vertrauenden, sinkenden und doch gehaltenen Petrus, die die Konfirmanden vorher als Lesung gespielt hatten. Natürlich gab es am Nachmittag die befürchtete Schauer. Danach verzogen sich die Wolken aber und unter einem strahlenden Himmel konnte ein fröhliches Gemeindefest gefeiert werden. Ein Renner auf dem Rasen am Gemeindehaus war sicherlich der Rettungswagen der Johanniter. Ständig war er von Kindern umlagert, denen liebevoll alle Fragen beantwortet wurden. Und dass der Teddy verarztet wurde, war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. 5

Aus unserer Kirchengemeinde Tauferinnerungsgottesdienst Der kleine Fisch Hermi war ziemlich betrübt. Alle anderen Fische hatten etwas, was er nicht hatte oder konnten etwas, was er nicht konnte. Darüber beklagte sich Hermi immer wieder bei Gott. Ich mag dich aber so, wie du bist, tröstete dieser ihn. Zur Geschichte von Hermi und seinen Freunden hatten die Konfirmanden Bilder gezeichnet, die die Geschichte eindrucksvoll untermalten. Unterstützt von den Kindern und den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes durften alle Großen und Kleinen einen fröhlichen Tauferinnerungsgottesdienst feiern. Schulanfängergottesdienst Es ist schon ein großer Sprung von der Grundschule zur HTG. Diesen Wechsel haben die Kinder und ihre Eltern in einem Gottesdienst am ersten Schultag unter Gottes Segen gestellt. Unterstützt wurde Pastor Janssen im Gottesdienst von einem Schülerchor der HTG und von Schülern, die Texte und Gebete vorbereitet hatten. 6

Aus unserer Kirchengemeinde Unsere Konfirmanden 2010 2012 Steffen Decker, Sonja Fleßner, Hinrich Franken, Joost Grund, Jann Janssen, Mona Janssen, Patrick Janssen, Lisa-Marie Kramer, Kim Reck, Ronja Reichert, Maike Rosendahl, Henrik Saathoff, Tatjana Siemens, Max Robert Thiede, Martin Wulzen Jann-Helge Buß, Hendrik Dirks, Ann-Katrin Dorin, Keno Einnolf, Lukas Einolf, Lena Eisenhauer, Inga Fleßner, Olivia Kersten, Nils Kretzmer, Martin Kuhlmann, Timo Lienemann, Wiebke Meißner, Melina Peters, Tim Röpkes, Thorsten Saathoff, Jule Schilling, Marcel Schilling, Alexander Seeger, Jannes Seehusen, Christof Ubben, Marcel Uden, Simon Voß, Timo Wulzen Liebe Konfirmanden, wir freuen uns auf die kommenden zwei Jahre mit euch! Eure Kirchengemeinde 7

Aus unserer Kirchengemeinde Leben im Damenstift Zu einer Klosterfahrt luden der Klosterverein und die Kirchengemeinde Ihlow im September ein. Morgens um sieben Uhr startete die Gruppe vom Busbahnhof in Ihlowerfehn. Das erste Ziel war das Kloster in Mariensee, nördlich von Hannover, in dem heute ein Damenstift untergebracht ist. Als Frauenkloster, in dem die Regeln der Zisterzienser galten, wurde es vor etwa 800 Jahren gegründet. Nach der Reformation wurde das Kloster in ein evangelisches Frauenstift umgewandelt. Bis heute lebt ein Frauenkonvent im Kloster. Beeindruckt war die Gruppe von der schlichten, hellen Klosterkirche, die aus der Gründungszeit erhalten geblieben ist. Nach der Führung durch die Kirche und das Konventsgebäude war noch Zeit für einen Spaziergang durch den prachtvollen Klostergarten. Anschließend ging es weiter zum Stift Bassum bei Bremen und von dort nach Wildeshausen, wo eine Führung durch die Stadtkirche auf dem Programm stand.. Dort gab es auch, Kaffee von der Äbtissin wie bei jeder Klosterfahrt, noch das obligatorische Picknick mit Krintstuut. 8

Aus unserer Kirchengemeinde Kleiderbörse Nummer Vier Inzwischen ist es die vierte Kleiderbörse, die Mütter aus den Krabbelgruppen organisiert haben. Die Kleiderbörsen werden sehr gut angenommen. Vor der Tür des Gemeindehauses drängten sich um 19 Uhr schon viele Eltern, die für ihre Kinder günstig Kleidung erwerben wollten. Von den Einnahmen haben die Gruppen die Schaukel, die Rutsche und den Sandkasten gekauft. Die nächste Kleiderbörse ist für den 25. Februar 2011 geplant. Auch die Kinder hatten ihren Spaß Mit Freude beim Flötenspielen Jeden Montag Nachmittag treffen sich die Flötenkinder mit Marion Fleßner im Gemeindehaus. Sie sind mit viel Freude bei der Sache und haben auch schon die ersten Auftritte im Gottesdienst hinter sich. Wegen der vielen Nachfragen wird im kommenden Jahr ein neuer Kurs beginnen. 9

Aus unserer Kirchengemeinde Elternabend der Vorkonfirmanden Wir gehen zum Einkaufen! Und schon waren die drei Mädchen verschwunden. Wir machen die Deko! Und wir die Häppchen! Wo soll die Cocktailbar hin? Die Vorkonfirmanden, die sich zum Vorbereiten des Elternabends getroffen hatten, teilten sich schnell auf in viele Gruppen. Ganz konzentriert erfüllten sie ihre Aufgaben. Denn dieser erste Elternabend sollte ein besonderer Elternabend sein. Zu Beginn des Abends gab es einige Informationen von Pastor Janssen für die Eltern zum Ablauf der Konfirmandenzeit. Anschließend waren die Eltern zu einem Büffet eingeladen, das die Konfirmanden vorbereitet hatten. Während die Konfirmanden immer wieder Häppchen nachlegten, hatten die Eltern Zeit für Gespräche untereinander. Saal aufräumten. Danke!! 10 Ohne dass es abgesprochen war, standen am Ende des Abends einige Eltern in der Küche zum Geschirrspülen, während ihre Kinder den

Zur Goldenen Konfirmation hatte die Kirchengemeinde im September alle Aus unserer Kirchengemeinde Goldene Konfirmation Nach dem Festgottesdienst traf man sich am Nachmittag bei Tee und Kuchen. Konfirmanden der Jahrgänge 1959 und 1960 eingeladen. Ausnahmsweise waren es in diesem Jahr zwei Jahrgänge, da im Konfirmationsjahr 1959 nur 8 Kinder konfirmiert wurden. Es war der Jahrgang, der 1945 geboren wurde und in diesem Jahr wurden nur wenige Kinder geboren. Erinnerungen wurden ausgetauscht und Treffen vereinbart. Mit einem Abendmahlsgottesdienst endete die Feier am Nachmittag. Einführung als Lektorin Am Sonntag, den 24. Oktober wird Siglinde Schoone im Gottesdienst in ihr Amt als Lektorin eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Gemeinsam mit Pastor Janssen wird Pastor Andreas Chrzanowski aus Holtrop als Lektorenbeauftragter die Einführungshandlung vornehmen. Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu Tee und Kuchen ins Gemeindehaus. 11

Aus unserer Kirchengemeinde Wie schön ist der Herbst... Kann ich noch mal was vom Brot haben? Mit vollem Mund kauend greift der kleine Mann schon zur nächsten Scheibe vom Kürbisbrot. Das Brot ist aber auch zu lecker. Seit Mitte September sind die Kinder des Kindergartens Meerhuuske in Ihlowerfehn auf der Suche nach dem Herbst. Darum gehen die Kinder in dieser Zeit regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen in den Wald und suchen nach herbstlichen Dingen, mit denen sie basteln können. Zuhause halten sie Ausschau nach Früchten, die geerntet werden können. Die gesammelten Früchte werden im Kindergarten in den darauf folgenden Tagen verarbeitet. So wird aus dem Kürbis ein leckeres Kürbisbrot und ein leuchtendes Laternengesicht. In den kommenden Ausgaben des Gemeindebriefes soll an dieser Stelle aus Vereinen und Gruppen in Ihlowerfehn berichtet werden. 12

Laat mi noch wat över! Aus unserer Kirchengemeinde Wenn der Seniorenkreis sein Sommerfest feiert, braucht sich keiner Sorgen zu machen, dass er nicht satt wird. Liebevoll hatten Almut Schetzberg und Siglinde Schoone die Tische gedeckt und jeder aus dem Seniorenkreis hatte etwas Leckeres mitgebracht. Gegrillt wurde von Hans Schoone und für die Musik sorgte Diedrich Blömpott mit seiner Handorgel. Und wenn es so gemütlich ist, dann darf der Nachmittag auch ruhig etwas länger dauern, meinten die Senioren. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter Auflagenhöhe: 1200 Exemplare Erscheinungsweise: 6 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 30.92010 - - Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.11.2010-13

Aus unserer Kirchengemeinde Kalender bestellen Auch in diesem Jahr können wieder Neukirchener und Konstanzer Kalender über die Kirchengemeinde erworben werden. Die Kalender kosten 9,50 und können über die Verteiler (meistens sind es die Gemeindebriefausteiler) oder über das Pfarramt während der Bürostunden gekauft werden. Der Konstanzer Kalender ist der mit der größeren Schrift. ihnen die Internetseite der Kirchengemeinde zeigen lassen? Dort finden sich eine große Anzahl von Fotos der Veranstaltungen seit dem Sommer. Die letzten Gemeindebriefe sind dort nachzulesen und die Termine (z.b. für die Gottesdienste ) sind schon eine ganze Zeit im voraus zu finden. Alles lässt sich natürlich auch ausdrucken. www.kirche-ihlow.de Beeindruckende Stimmen Adventfeier für die über 70-jährigen An dieser Stelle weisen wir vorab schon einmal auf die Adventsfeier für die Gemeindeglieder hin, die 70 Jahre und älter sind. Sie findet am 2. Advent ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Homepage Warum nicht einmal den Kindern oder Enkelkindern über die Schulter schauen und sich von Mitte September war der Credo- Chor aus Gumbinnen / Ostpreußen in der Kirche zu Gast. Die Sängerinnen und Sänger füllten den Raum eindrucksvoll mit ihren Stimmen. Wie begeistert die Zuhörer waren, zeigte sich auch im stehenden Applaus am Ende des Konzertes. 14

Silberne Konfirmation 29 Mädchen und Jungen wurden am 14. April 1985 von Pastor Bunger konfirmiert. Am Sonntag, 31. Oktober feiern wir ihre Silberne Konfirmation mit einem Festgottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Am Freitag davor treffen sich alle zu einem gemütlichen Abend. Konfirmiert wurden damals: Manuela Hübner geb. de Boer, Britta Seeger geb. Fleßner, Elke Flessner, Silvia Flessner, Belgin Hanssen, Karin Schönemann geb. Huismann, Marion Eilers geb. Janssen, Gabriele Weidtman geb. Meyer, Elke Hedeman geb. Pupkes, Gunda Saathoff, Sabine Vogelsang geb. Saathoff, Ursula Spormann, Silvia Knopf, Elke Eisenhauer geb. Swieter, Claudia Saathoff geb. Weber Hans-Dieter Bunger, Jörg Cassens, Klaus Fecht, Michael Fecht, Michael Gastmann, Jens Grove, Udo Herrmannssen, Fokko Huismann, Matthias Janssen, Heyo Reuter, Carsten Röpkes, Otto Schmidt, Marco Waalkes, Thomas Wilts Und so sahen sie damals aus: 15

16

Luftangriff auf Emden Am 6. September 1944 wurde Emden in nur 26 Minuten zerstört. Als die Emder aus ihren Bunkern kamen, war von dem alten Stadtbild nichts mehr vorhanden. Nur noch ein Trümmer- haufen war dort, wo ihre Häuser gestanden hatten. Den Menschen war nichts geblieben, nur ein paar Habseligkeiten, die sie in ihren Koffern im Bunker aufbewahrt hatten. Aufgrund der vielen öffentlichen Luftschutzbunker waren nur wenige Tote zu beklagen. Die Stadt Emden wurde aber zu 80 % zerstört, eine einzige Trümmerwüste. Frau Fleßner aus Ihlowerfehn erinnert sich: Erinnerung an die schlimme Zeit. Es war im Kriegsjahr 1944. Ich war mit dem Schiff meines Vaters nach Petkum gefahren, um dort Sand abzuliefern. Weil es noch früh am Tag war, hatte ich noch Zeit, mit meinem Fahrrad Bekannte in Emden zu besuchen. Um 18:00 Uhr gab es plötzlich Fliegeralarm und wir mussten alle in einem Bunker, der nahe bei der Kirche stand, Schutz suchen. Als wir morgens um 8:00 Uhr den Bunker verlassen durften, sahen wir, dass die Kirche ausgebrannt war. 17 Durch den Brand war eine Seite von einem Buch aus der Kirche von Emden bis zu meinen Schwiegereltern nach Simonswolde geflogen. Sie haben das Blatt aufgehoben und sicher verwahrt, obwohl es rundherum angesengt war. Meine Schwiegermutter hat mir das Blatt dann später geschenkt, weil ich die Nacht, als es gebrannt hat, dort im Bunker verbracht habe. Fentjeline Fleßner, geb. Santjer

Ewigkeitssonntag Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen. Besonders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag verstorben sind. 18

Nicht jedes Kind kann Weihnachten feiern. In Ländern wie Georgien, Moldawien oder Rumänien leben viele Mädchen und Jungen in großer Armut. Diesen Kindern können Sie mit der weltweit größten Geschenk-Aktion Weihnachten im Schuhkarton auf simple Weise Freude und Hoffnung schenken: einfach einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben und ihn mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen füllen. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einem persönlichen Weihnachtsgruß. Wie es gemacht wird, steht auf dem Flyer, der in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Oder unter www.geschenke-der-hoffnung.org Ihren Schuhkarton sowie eine empfohlene Spende von 6,- für Abwicklung und Transport können Sie bis zum 15. November 2010 zu einer der Abgabestellen bringen. In Ihlow ist das Michael Roß, Inselring 12a, Tel. 04929/ 990578 oder das Gemeindehaus der Kirchengemeinde zu den Veranstaltungszeiten der Gruppen oder vor dem Gottesdienst. Vor Ort verteilen Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen die Kartons denn sie wissen, wo die Not am größten ist. Für die Empfängerkinder in Osteuropa sind die Geschenk-Pakete oft nicht nur das erste Weihnachtsgeschenk in ihrem Leben, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und ein ganz praktisches Symbol für Gottes Liebe. Bitte helfen Sie auch finanziell: "Weihnachten im Schuhkarton" wird ausschließlich über Spenden finanziert. Bitte unterstützen Sie das Projekt mit einer Gabe: Die Projektnummer lautet 300 500, Konto-Nr. 104 102 bei der Postbank Berlin (BLZ 100 100 10). 19

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 15. August Nila Bikker Kiano Saathoff Pia Robbe Hochzeit feierten am 19. September Hendrik Best Pascal Krebs Lina Schmitz am 11. Juni Jasmin und Keno Janssen geb. Grendel am 7. August Arne und Insa Lehne geb. Schürmann am 8. August Ingo und Jessica Heyen geb. Witte am 28. August Manfred und Theda Albers geb. Krull Goldene Hochzeit feierten am 24. September Gerhold und Rixtine Wulzen geb. Buß Diamantene Hochzeit feierten am 15. August Rieke und Maria Münke geb. Albers am 30. September Johann und Jenny Weber geb. Rhoden 20

Kirchlich beerdigt wurden am 3. August Onno Fleßner, 82 J. am 10. August Mimke Saathoff, 64 J. am 27. August Hanne Steenblock, 68 J. am 7. September Johann Planteur, 73 J. am 9. September Taalke Bikker, 83 J, Im Oktober und November werden - so Gott will 80 Jahre und älter: 21 Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 83 Jahre 04. Oktober Lübbe de Vries, 87 Jahre 11. Oktober Wübkea Hippen, 81 Jahre 13. Oktober Hinrich Willers, 84 Jahre 18. Oktober Gerda Lohaus, 80 Jahre 19. Oktober Fentje Bohlen, 87 Jahre November 02. November Helga Sjuts, 80 Jahre 04. November Hinrich Bohlen, 83 J. 07. November Erich Neukirch, 88 Jahre 13. November Antje Nelles, 86 Jahre 17. November Nantke Schmidt, 82 Jahre 22. November Gertje Reuter, 81 Jahre 26. November Hinnertje Pfeiler, 89 Jahre 27. November Janna Mühlenbrook, 87 Jahre 29. November Schwantje Ubben, 88 Jahre 30. November Voolke Voß, 88 Jahre Zu den Geburtstagen ab 8o Jahren kommt auch gerne der Posaunenchor. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen!

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr Kindergottesdienst trifft sich 14-tägig jeweils um 9.50 Uhr Am 3., 17. und 31. Oktober, 14. und 22 im Gemeindehaus. 28. November. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Samstag, 04. Dezember Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Name Telefon Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen-Ihlow@t-online.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Eckhard Lienemann 04941/10708 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63579 Organist Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Ulrich Breiter 04929/274 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238 Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082 Homepage: www.kirche-ihlow.de 23

Unsere Gottesdienste Sonntag, 03. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl, mit Posaunenchor und Singkreis Sonntag, 10. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 17. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektor H. Coners Sonntag, 24. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst, mit Einführung Lektorin S. Schoone, mit Gitarrenchor Klopf an Sonntag, 31. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, mit Silberner Konfirmation, P.i.R. Bunger, P. Janssen mit Gitarrenchor ----------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 07. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 14. November 10:00 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag mit dem Posaunenchor Mittwoch, 17. November 10:00 Uhr Gottesdienst Buß- und Bettag mit der 6. Klasse der HTG Sonntag, 21. November 10:00 Uhr Gottesdienst Ewigkeitssonntag Posaunen- und Singkreis Jubilate Sonntag, 28. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Teach Boys -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Volkstrauertag 14. November Buß- und Bettag 17. November Ewigkeitssonntag 21. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Posaunenchor 10:00 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann-Tempel Gesamtschule 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Singkreis Jubilate und Posaunenchor