Müswanger Nachrichten



Ähnliche Dokumente
Bauamt keine Bewilligungen und Handänderungen

Prosit Neujahr Happy New Year

Müswanger Nachrichten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Müswanger Nachrichten

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Bauamt / Baubewilligungen / Handänderungen

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Keine bewilligte Bauten und Handänderungen

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2016 / 2017

Veranstaltungskalender 2019

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bauamt / Baubewilligungen / Handänderungen

Musikwerkstatt Termine 2014/II

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

INFO-Brief. Korps Rheineck

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2017 / 2018

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Müswanger Nachrichten

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Veranstaltungs- und Dorfkalender 2019

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Müswanger Nachrichten

Fislisbach St. Agatha

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Verlag Stadtjournal GmbH

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Müswanger Nachrichten. Oktober Einwohnerkontrolle / Zivilstandsamt. Zuzüge: Todesfälle:

Sternsingen Rückblick und Dank

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Ministranten Rotkreuz

TERMINE MORSCHACH-STOOS 2019

Hauszeitung September-Oktober 2016

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

Müswanger Nachrichten

Bauamt keine Bewilligungen und Handänderungen

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web:

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Hochzeits-Dankeskarten

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2018 / 2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Mitenand. Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen. Infos zu Umbau und Sanierung. Weihnachtsgeschichte. Liechtlifahrt und Samichlaus

Januar 2019 Nr. 1/2019

Veranstaltungskalender 2018

F = Schulferien / (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Da es immer wieder Veränderungen in der Zukunft sowie im Leben gibt möchten wir dieses Jahr einen Blick nach vorne machen!

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kindgerechter Umgang mit dem TV

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Ferienöffnungszeiten des drop in

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Veranstaltungskalender 2018 der Pfarrei St. Alexander, Aadorf

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Transkript:

Müswanger Nachrichten JANUAR 2015 Einwohnerkontrolle / Zivilstandsamt Zuzüge: Name Strasse von Bühlmann Franziska Hausmatte 5 Kleinwangen Napp Thomas Hausmatte 3 Raron VS Wir heissen alle Neuzuzüger/innen in unserer Dorfschaft herzlich willkommen und freuen uns auf ein gutes Zusammenleben. Aus dem Bauamt Bewilligte Bauten Was Wer Wann Parz. 524, Wind-u. Wetterschutz Terrasse Handänderungen Was Wer An wen Parz. Nr. 8120+8121 Parz. 8125+8218 Parz. 8116, 8119,8120+8121 Jaqueline Och, Bendliweg 5 Dez. 2014 Alfred Hunkeler, Muri AG Anton Koch, Müswangen Anton Koch, Müswangen Alfred Hunkeler, Muri AG Anton Koch, Müswangen Bernhard u. Yvonne Schnetiter, Unterägeri 1

2

Danke Anlässlich meines 80. Geburtstages, den ich im Dezember 2014 feiern konnte, durfte ich viele Zeichen der Freundschaft und Zuneigung erfahren. Ich danke nochmals ganz herzlich allen, die mich besucht oder mir geschrieben oder telefoniert haben. Ich wünsche auch euch allen alles Gute ins Neue Jahr. Heidi Mathis Gratulation Gedanken zum Alten Jahr Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen Thomas von Aquin 1225 1274, Philosoph und Dominikanerpater Wir staunen, wie schnell das Jahr vorüber war. Wir staunen, welche Kapriolen das Klima und das Wetter machte. Wir staunen, über unsere Vergesslichkeit, was das Klima und das Wetter früher machte und wie das nun die Politik nutzt für blinden, kostspieligen Aktivismus. Wir staunen, dass es uns trotz allen politischen, kriegerischen und andern Widerwärtigkeiten immer noch so gut geht in der Schweiz. Wir staunen, wie abhängig wir in wenigen Jahren von den social media wie TV, Radio, Computer, Tablet, Handy, Smartphone, Internet etc. wurden. Wir staunen über das chronische Mitteilungsbedürfnis und den Narzissmus vieler Mitmenschen mit Chatrooms, Twitter, Blogs, Facebook, Selfies, Skype und was es noch alles gibt. Wir staunen über uns selber, dass wir trotz allem wieder ein wunderschönes Jahr 2014 zusammen verbringen durften. Dazu hat Jeder und Jede von Euch direkt oder indirekt dazu beigetragen. J.B. Albers PS Thomas von Aquin sagte (damals) auch: Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub. In Anbetracht dessen, wie unsere Steuergelder ausgegeben werden, stelle ich diese Aussage heute doch ernsthaft in Frage. Zumindest bezüglich erlaubt. Für Raub fällt mir kein besseres Wort ein. Das Team wünscht allen LeserInnen einen guten Rutsch ins 2015! Am 22. Januar 2015 kann Frau Francoise Heusser-Desarzens, Sonnhalde 6, ihren 80. Geburtstag feiern. Gemäss Einwohnerkontrolle haben Herr und Frau Heusser im Jahr 2013 in unserer Dorfschaft Wohnsitz genommen und wir hoffen, dass es ihnen hier gut gefällt. Wir gratulieren Frau Heusser ganz herzlich zu ihrem runden Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste, Gesundheit und Zufriedenheit. 3

8 6 4 5 8 1 2 9 6 1 7 3 5 2 7 6 4 2 5 1 7 3 9 4 5 8 6 4 2 3 6 5 3 9 4 8 7 8 5 4 3 6 3 2 7 9 4 9 7 5 1 5 2 8 1 8 7 6 1 5 4

Frauenverein Müswangen Neujahrsapéro Donnerstag, 1. Januar 2015 nach dem Abendgottesdienst auf dem Dorfplatz Müswangen Zusammen das neue Jahr begrüssen und anstossen. Wir laden alle ganz herzlich zum Neujahrsgottesdienst um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Müswangen ein. Im Anschluss an den feierlichen Abendgottesdienst sind alle zum traditionellen Neujahrsapéro bei Punsch und Tee auf dem Dorfplatz Müswangen eingeladen. Wir freuen uns auf viele Prosit-Neujahr-Besucher. Abendmarsch zum Horben, Samstag, 3. Januar 2015, Abmarsch 19.00 Uhr Wie wär s wieder einmal mit einem Abendmarsch mit Laternen, Taschenlampen, etc. (selber mitbringen) über den Lindenberg zum Horben. Mit etwas Glück ist dieser Nachtmarsch sogar verpackt in eine verschneite Winterlandschaft. Die Abendstimmung der Natur geniessen, Spuren im Schnee hinterlassen und sich auf ein feines z Nacht oder ein Dessert im Horben freuen. Wir treffen uns am 3. Januar 2015 um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz Müswangen. Es sind alle, Gross und Klein, herzlich willkommen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Priska Brunner, Tel. 041 917 12 09 oder 078 722 13 67. Anmeldungen werden gerne bis am 30. Dezember 2014 von Priska Brunner entgegengenommen. Voranzeige: Weisst du noch? Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.30 Uhr im impuls Müswangen Rückblick auf 60 Jahre Frauenverein Müswangen. Mit einer Diashow und Bilderpräsentation zusammen in alten Erinnerungen schwelgen. Lustige Episoden aufleben lassen. Vielleicht mit dem Kommentar He, weisch no.? Dieser Anlass findet am Mittwoch, 21. Januar 2015 um 19.30 Uhr im impuls Müswangen statt. Mit Kaffee, Tee und Kuchen wird dieser Abend abgerundet. Herzlich eingeladen sind alle Frauen, ehemalige Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Frauenvereins und Interessierte aus der Bevölkerung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Corinne Affentranger (Tel. 041 917 09 92) oder Regula Studer (Tel. 041 917 30 80). Wir freuen uns auf viele interessierte TeilnehmerInnen. Voranzeige: Jubiläums-Generalversammlung Freitag, 6. März 2015 um 18.30 Uhr im Lindensaal, Restaurant Linde in Müswangen Der Frauenverein Müswangen wird 60 Jahre jung. Ein Grund zum Dabeisein und Mitfeiern. Diese Jubiläums-GV beginnt bereits um 18.30 5

6

Restaurant Linde in Müswangen. Möchten Sie noch mehr über die laufenden Aktivitäten des Frauenvereins und des Familientreffs Müswangen erfahren, dann melden Sie sich doch bei einem Vorstandsmitglied oder werfen einen Blick auf unsere Homepage http:// www.pfarrei-mueswangen.ch/wersindwir/frauenverein/index.htm. Wir freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gesichter. Familientreff Müswangen Voranzeige: Fasnachtsanlass mit Schminken Mittwoch, 4. Februar 2015, ab 14.30 Uhr im impuls Müswangen Genauere Angaben folgen zum gegebenen Zeitpunkt. Der Vorstand des Frauenvereins und des Familientreffs Müswangen wünscht allen frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr! Turnen für Seniorinnen Viel Bewegung, Kraft, Gleichgewicht, Hirnjogging. Fröhlichkeit inbegriffen! Jeweils Donnerstag, 09.45 10.45 Uhr In der Turnhalle Hämikon. Wir heissen Sie herzlich willkommen, auch wenn Sie noch nie aktiv in einer Turngruppe mitgemacht haben. Die Leiterinnen geben gerne weitere Auskunft: Heidi Hornstein 041 917 13 76 Regula Studer 041 917 30 80 Das Angebot für die Dorfschaften Müswangen und Hämikon steht unter dem Patronat der Pro Senectute, Kt. Luzern. Jubiläum Seit 10 Jahren leitet Regula Studer die Turnerinnengruppe mit viel Engagement und Kreativität mit. Der Einsatz erfordert nicht nur Präsenz in der Turnhalle, sondern auch gute Vorbereitung und Besuch der erforderlichen Weiterbildungskurse. Herzliche Gratulation zu diesem Jubiläum und grossen Dank für den unermüdlichen Einsatz für das Wohlbefinden der älteren Menschen! 7

8

DATENKALENDER 2015 Dorfschaften Hämikon u. Müswangen Daten von Bannerzunft, Familientreff, Feuerwehr, Frauenverein, Kneippverein, Kirchenchor, Kirchgemeinde Müswangen, Männerchor, Musikgesellschaft, Mü- Hä-Ranchers, Schule, Schützen Lindenberg, Seniorengruppe, Verein Spiel und Freizeit sowie andere Daten von gewissem öffentlichem Interesse. Generell gilt: Montag MUKI-Turnen Turnhalle Häm.: 15.00 16.00 Montag Kinderturnen Turnhalle Häm.; 16.30 17.30 Montag Probetag Männerchor Hämikon Dienstag Probetag Kirchenchor Müswangen Dienstag 08.45 09.45 Uhr Seniorenturnen Mittwoch Trainingsschiessen Schützen Lindenberg Jeder 1. Mittwoch im Monat 13.30 Uhr Senioren-Jass Jeder letzter Dienstag im Monat Zunftstamm der Bannerzunft Donnerstag Donnerstag Datenkalender 2015 Probetag Musikgesellschaft Müswangen Frauenturnen Hämikon/Müswangen Januar Do 01 Veteranenmusik Müsw. musikal. Begleitung Neujahrsgottesdienst Do 01 Frauenverein (FV), Neujahrsapéro Dorfplatz Mi 07 Seniorengruppe (Sgr), Jassnachmittag Fr 16 Banner-Zunft (BZ), Zunftball Sa 17 Team-Marathonjass, Linde Müswangen Fr 23 Männerchor Hämikon (Mch), GV Linde Müsw. Sa 24 Mü-Hä-Ranchers-Ball So 25 Kirchenchor Müswangen(Kch), Gedächtnis Fr 30 Kch, GV Sa 31 Feuerwehr Hitzkirch plus (Fw), Agathafeier Februar So 01 BZ, Altersbescherung Häm./Müsw. Mi 04 SGr, jassnachmittag Mi 04 Fw, Kaderübung Fr 06 BZ, Schulfasnacht So 08 BZ; Altersbescherung in Chrüzmatt D0 12 BZ, 05.00 Uhr Tagwache u. Ausgabe Gwäsch-Hächle So 15 BZ, Umzug Hitzkirch Di 17 BZ, Umzug Hochdorf Sa 21 BZ, Fasnachtsfüür in Müswangen Fr 27 Verein Spiel und Freizeit (VSF), GV Linde Müsw. 19.30 Uhr 14

März So 01 Kch, Singen in Alterswohnheim Chrüzmatt Mi 04 SGr, Jassnachmittag Fr 06 FV, GV Sa 07 Schützen Lindenberg (SchLi), Lotto Turnhalle Häm. 20.00-24.00 Uhr So 08 Schützen Lindenberg (SchLi), Lotto Turnhalle Häm. 14.00-18.00 Uhr So 15 Musikgesellschaft Müswangen (MGM), Probetag Di 17 Fw, Zug 1 Fr/Sa 20.21. Mch, Konzert u. Theater Turnhalle Hämikon So 22 Mch, Konzert u. Theater Turnhalle Hämikon Mo 23 Fw, Ms-Masch. Rekruten / Atemschutz Rekruten Mi 25 Fw, ALM-Masch. Sa 28 SchLi, Arbeitstag, ab 08.00 Uhr Di 31 Fw, Atemschutz April Mi 01 SchLi, Trainingsbeginn Mi 01 SGr, Jassnachmittag Sa 04 FV, Eiertütschete im impuls nach Osternachtfeier Sa 11 Marathon-Jass Linde Müswangen Fr/Sa 17/18 MGM, Konzert u. Theater Turnhalle Hämikon Sa 18 VSF, 1. Arbeitstag bei Spielplatz, 08.30 Uhr Di 21. Fw, TLF-Masch. Fr - 24 - SchLi, Lindenbergschiessen Mo 27 FV, Kurs Mi 29 Familientreff (Ft), Spielplatztreff Mi 29 Fw, MS-Masch. Mai 01 - Fr-So 03. SchLi, Lindenbergschiessen Sa 02 Mch, Singen Kirche Hitzkirch Di 05 FV, Maiandacht Müswangen Di 05 Spitex Hitzkirchertal,GV So 10 MGM, Muttertagsständchen Do 14 Auffahrt mit Pferdesegnung Mo 18 FV, Maiandacht Schongau Mo 18 Fw, Kaderübung Mi 20 Ft, 7-Brüggliweg mit Bräteln Mi 20 Fw, Atemschutz Mi 20 SchLi, Vorschiessen für Feldschiessen in Schongau Di 26 Fw, ALM-Masch. / Atemschutz Rekruten Do 28 FV, Maiandacht Hämikon Sa/So 30/31. Gewerbeausstellung in Hitzkirch 15

Juni Di 02 Gemeindeversammlung Mi 03 SGr, Seniorenausflug Do-So 04-07. Firmreise Fr -So 05-07. Feldschiessen in Schongau Sa 06 SchLi, 1. Oblig.Schiessen Mi 10 Fw, Zug 1 Fr 12 FV, halbtägige Vereinsreise Sa 13. VSF, Sackmesserkurs, 10.00 Uhr Spielplatz Fr/Sa 19/20. SchLi, Eidg. Schützenfest in Raron VS Sa 20 Firmung in Hitzkirch So 21 MGM, Frühschoppenkonzert Mi 24 Ft, Spielnachmittag auf Spielplatz Do 25 Fw, Atemschutz Fr 26 Fw, TLF-Masch. /MS-Masch. Di 30 Kch, Abschlusshöck Juli Mi 01 SGr, Jassnachmittag So 05 Mch, Singen in Alterswohnheim Chrüzmatt Fr 31 VSF, 1. Augustfeier, ab 18.30 Uhr beim Spielplatz August Mi 05 SGr, Jassnachmittag Mi 12 SchLi, 2. Oblig.Schiessen, 18.00-19.00 Uhr Do 13 Ausflug der Seniorenturnerinnen Sa 15 Mch, Singen in Kapelle Hämikon So 16 Kneipp-Verein Seetal, 20-Jahrjubiläum 09.00 Uhr Holzmatt Fr 21 Fw, Atemschutz Di 25 Fw, Kaderübung Mi 26 SchLi, 3. Oblig.Schiessen, 18.00-19.00 Uhr Sa/So 29/30 MGM, Kilbi September Mi 02 SGr, Jassnachmittag Mi 02 Fw, TLF-Masch. Di 08 Fw, MS-Masch. Mi 09 Ft, Besichtigung Straussenhof Mi 09 FV, Herbstwallfahrt Sa 12. Kch, Vereinsreise Sa 12 VSF, Open-Air-Kino, 19.00 Spielplatz; Kino 20.30 Uhr So 13 MGM, Familienpicknick Sa 19 VSF, 2. Arbeitstag, 08.30 Uhr beim Spielplatz So 20 FV, Erntedankgottesdienst mit Apéro Mo 21 Fw, Atemschutz Sa 26 SchLi, Cup-Schiessen 16

Oktober Mi 07 SGr, Jassnachmittag Fr 16 FV, Jass- u. Spielabend 19.30 Uhr Sa 17 Mch, Männergesangsfestival Brauerei Hochdorf Mo 19. FV, Schminkkurs Mi-Sa 28-31. Ft, Kerzen ziehen Sa 31 BZ, Zunftbot Linde Müswangen November Mo 02 Fw, Zug 1 Mi 04 SGr, Jassnachmittag Fr 06 SchLi, GV Mi 11 Ft, Räbelichtliumzug Fr 13 VSF, Mondscheinwanderung, 19.00 Uhr Dorfplatz So 15 MGM, Gottesdienstumrahmung in Kirche Hitzkirch Di 17 FV, Kurs Mi 18 Budget-Kirchgemeindeversammlung Mi 18 FV, Elisabethengottesdienst Fr 20 Kch, GV So 22 Kch, Gedächtnis So 29 Liechtle, Kinder bringen Adventslicht ab 17.15 Uhr Dezember Mi 02 SGr, Jassnachmittag Fr 04 MGM, GV Fr 04 Fw, Atemschutz So 06 Samichlauseinzug in Hämikon So 6.13.20. Liechlte, Kinder bringen Adventslicht ab 17.15 Uhr Mi 09 Gemeindeversammlung Do 10 Seniorenchlaushöck So 13 FV, Rorategottesdient um 07.30 Uhr mit anschl. Zmorge im impuls Mi 16 Datenkonferenz 19.30 Uhr Linde Müswangen Do 17 MGM, Adventsständchen Dorfplatz So 20 Mch, Singen Kirche Müswangen 1.-24. FV, Adventsfenster Schulferien 2015/2016: Fasnachtsferien Sa 07. Febr. - So 22. Febr. Osterferien Fr 03. April - So 19. April Sommerferien Sa 04. Juli - So 09. Aug. Herbstferien Sa 26. Sept. - So 18. Okt. Weihnachtsferien Sa 19. Dez. - So 03. Jan. 2016 17

- Anmeldungen für den Samichlaus schreiben und verteilen - Liste für den Samichlaus machen - Kasse führen, die Rechnungen bezahlen (Nüssli, Essen Trinken, Reinigung, Reparaturen usw.) - Für die Seetaler Zeitung, die Müswanger Nachrichten, das Pfarreiblatt fotografieren und schreiben - Das Helferessen zum Abschluss planen, tischen, kochen und am Schluss wieder abwaschen und aufräumen - Die Tische schön dekorieren mit Kerzen, Fotos usw. - Ein kleines Geschenk für die Helfer vorbereiten Die Gongeler müssen - Kleider herausgeben - Kleider waschen und bügeln - Im Takt mit den Kindern üben - Für die Sicherheit der Kinder besorgt sein - Evt. ein Zobig organisieren - Eltern bringen und holen die Kinder Die Geisslechlöpfer müssen - abmachen und üben - den Jungen das Chlöpfe lernen - Kutteli herausgeben, waschen und aufbewahren - Geissle pflegen Wahrscheinlich ist das noch nicht alles, was die Verantwortlichen von Hämikon und Müswangen tun. Es ist auf jeden Fall sehr viel Freiwilligenarbeit und das verdient grosse Anerkennung. Weil all diese Personen mitgeholfen haben, konnten auch 2014 der Samichlauseinzug und die Besuche wieder so würdig durchgeführt werden. Warum ist der Samichlaus so wertvoll? Weil er uns Menschen immer wieder daran erinnert, im Stillen zu helfen und Freude zu bereiten, so wie der Hl. Nikolaus in Myra (heute Demre) in der Türkei (Provinz Antalya) es vor 1700 Jahren getan hat. Paul Hornstein WITZ Fritzli kommt von der Schule nach Hause und sagt zu seinem Vater: Für das nächste Schuljahr brauchst du mir keine neuen Bücher zu kaufen. Fragt der Vater: Wieso? Weil ich in der gleichen Klasse bleiben kann. 13

Danke für Ihre grosse Solidarität Liebe Leserin, lieber Leser Kirchenrat und Baukommission sind überwältigt und freuen sich über die vielen anerkennenden Rückmeldungen zur renovierten Kirche. Wir sind uns allerdings bewusst, dass wir 2014 nur einen einzigen Bauabschnitt in der 500 jährigen Geschichte der Kirche Müswangen gestaltet haben. Vor uns hat es bereits viele Renovationen und Erweiterungen der Kirche gegeben. Hätten nicht all die Generationen vor uns so zur Kirche Sorge getragen, hätten wir mitten im Dorf eine Ruine, wie man sie oft in England, Irland, Frankreich oder in der ehemaligen DDR findet Wir sind uns auch bewusst, dass die aktuelle Renovation nur dank Ihrer Solidarität möglich geworden ist: Ihre Kirchensteuer und über 400 natürliche Personen, welche eine kleine oder grössere Spende gegeben haben, haben die Erneuerung ausführbar gemacht. In seiner Ansprache ging Abt Benno auf die tragenden Säulen der Empore und die Kirchenbänke ein, welche mit Danke Herzen geschmückt waren: Dank sagen und Dank annehmen sind tragende Elemente unseres Zusammenlebens, sind tragende Elemente für eine von Respekt geprägte Gemeinschaft. Die gepflegte Kirche hat auch als Gebäude eine wichtige Botschaft. Ihr Turm ist wie ein Fingerzeig zum Himmel, der auf das Grössere, das Höhere hinweist. Ihr Inneres ist wie ein Festsaal, ein Ort, der den Besucher den manchmal sehr harten Alltag etwas vergessen lässt und ihm Geborgenheit schenken will. Das gepflegte Kirchengebäude mitten im Dorf ist auch Ausdruck von Werten wie Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Gott. Ich bin fast 100% sicher, dass Sie sich viel mehr als an die Predigten an die Bilder und Statuen der Kirche Müswangen oder Ihrer eigenen Kirche erinnern. Maria, Barbara, Johannes, Josef, Theodul, Maria Himmelfahrt, die Vierzehn Nothelfer, Maria zum guten Rath über dem Chorbogen usw. sind alles sehr starke Bilder. Mit der Renovation kann die Kirche weiterhin ihre Aufgabe erfüllen und bleibt einladend für die Menschen, welche sie während des Tages besuchen wie auch für die verschiedenen gemeinschaftlichen Feiern am Sonntag und den Festtagen. Dafür können wir nicht genug danken. Paul Hornstein im Namen von Kirchenrat und Baukommission Mehr Infos zur Renovation finden Sie unter www.pfarrei-mueswangen.ch, Knopf Renovation. Weitere Spenden sind auch nach Abschluss der Arbeiten sehr willkommen, damit die Bauschuld reduziert werden kann. Einzahlungsscheine sind erhältlich hinten in der Kirche oder auf dem Pfarramt Müswangen 041 917 13 76. 9

WITZE Wann ist ein Mann alt? Wenn er in der Apotheke eine Schachtel Kondome kauft und die Apothekerin fragt: Soll s ein Geschenk sein? Verheiratete versuchen zusammen Probleme zu lösen, die ein Einzelner gar nicht hätte. 10

Wer sind die Helferinnen des Samichlauses, was tun sie? Liebe Leserinnen, lieber Leser Beim Einzug hat der Samichlaus ein Geheimnis gelüftet. Er hat erzählt, was er vom Januar bis zum November so alles tut Noch selten ist es so still gewesen, noch selten haben die Kinder so gut zugehört Mit diesen Zeilen möchte ich aufzeigen, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mithelfen, dass der Samichlaus zu den Familien gehen kann. Da sind die beiden Samichlausgruppen in Hämikon und Müswangen mit: Myrta Wyss, Priska Brunner, Fabienne Meyer, Erika Kneubühler und Vreni Etterlin. Da sind auch die Gongelerchefs, DienerInnen, Schmutzlis, Geisslechlöpfer, das Eseli, die Eltern und Lehrpersonen. Der Samichlaus bereitet sich jedes Jahr sehr sorgfältig vor: die Ansprache, und das, was er den Kindern sagen will. Ich will hier die verschiedenen Aufgaben beschreiben, welche zum Samichlausbrauch gehören: - Den Samichlaus anfragen - Die DienerInnen anfragen - Die Schmutzlis anfragen, - Den Besitzer des Eselis anfragen - Die Koordination mit den Gongelerchefs - Die Koordination mit den Geisslechlöpfer - Laternen basteln im Kiga, der Schule und daheim mit den Kindern - Gedichte mit den Kindern lernen - Schauen, wo sich der Samichlaus und sein Gefolge anziehen kann - Den Samichlaus und die Schmutzlis schminken - Fackeln stecken, damit der Samichlaus den Weg findet, Fackeln einsammeln - Den Einzug in Müswangen oder in Hämikon vorbereiten - Säckli bereit machen für die Kinder beim Einzug und den Hausbesuchen -Kuchen backen, Tee und Punsch kochen für die Kinder und Erwachsenen - Platz absperren, Tische aufstellen und alles abräumen, manchmal auch den Mist des Eselis putzen und versorgen, den Abfall wegräumen - Lautsprecher und Mikrophon bereitmachen - Viele Male hin und her fahren - Die verschiedenen Kleider waschen, bügeln, flicken und gut aufbewahren - Bart, Perücken, Handschuhe usw. reinigen - Chauffieren in die Aussenhöfe - Plakate für Samichlaus, Gongeler, Geisslechlöpfer schreiben, drucken, aufhängen Fortsetzung nächste Seite 11

12

18

19

20

21

22

Auflösungen Sodoku 7 9 8 5 6 4 1 3 2 3 4 5 8 1 2 6 9 7 6 2 1 7 3 9 5 8 4 8 5 9 2 7 6 3 4 1 4 7 2 1 5 3 8 6 9 1 3 6 9 4 8 2 7 5 9 1 7 6 8 5 4 2 3 5 6 4 3 2 7 9 1 8 2 8 3 4 9 1 7 5 6 2 5 8 9 6 7 7 4 1 6 1 7 4 8 3 5 2 9 3 9 4 1 2 5 6 7 8 9 7 6 5 1 8 4 3 2 8 2 1 3 4 6 9 5 7 4 3 5 7 9 2 1 8 6 5 6 3 2 7 1 8 9 4 1 4 2 8 5 9 7 6 3 7 8 9 6 3 4 2 1 5 Spenden im Dezember 2014 (Einzahlungen bis 18.12.14) T.+A. Jung-Kenel, Maria Zosso, Leo Meier, Hermann Grebenstein, Jürg u. Uschi Albers Ein herzliches Dankeschön den Spendern. 23

Laufende Agenda Januar Do 01 Veteranenmusik Müsw. musikal. Begleitung Neujahrsgottesdienst Do 01 Frauenverein (FV), Neujahrsapéro Dorfplatz Mi 07 Seniorengruppe (Sgr), Jassnachmittag Fr 16 Banner-Zunft (BZ), Zunftball Sa 17 Team-Marathonjass, Linde Müswangen Fr 23 Männerchor Hämikon (Mch), GV Linde Müsw. Sa 24 Mü-Hä-Ranchers-Ball So 25 Kirchenchor Müswangen(Kch), Gedächtnis Fr 30 Kch, GV Sa 31 Feuerwehr Hitzkirch plus (Fw), Agathafeier Februar So 01 BZ, Altersbescherung Häm./Müsw. Mi 04 SGr, jassnachmittag Mi 04 Fw, Kaderübung Fr 06 BZ, Schulfasnacht So 08 BZ; Altersbescherung in Chrüzmatt D0 12 BZ, 05.00 Uhr Tagwache u. Ausgabe Gwäsch-Hächle So 15 BZ, Umzug Hitzkirch Di 17 BZ, Umzug Hochdorf Sa 21 BZ, Fasnachtsfüür in Müswangen Fr 27 Verein Spiel und Freizeit (VSF), GV Linde Müsw. 19.30 Uhr Prosit Neujahr 2015 Wir danken allen Inserenten für die Unterstützung und bitten unsere Leserschaft diese bei ihren Entscheidungen und Einkäufen zu berücksichtigen! Dieses Monatsblatt erscheint bis spätestens am 1. jedes Monats. Inseraten- und Artikeleingabe bis 15. des Vormonates bei Heiri Affentranger oder Vreni Ottiger (info@müswanger-nachrichten.ch) Inserenteninfos: www.müswanger-nachrichten.ch Editorial: Heiri Affentranger Hausmatte 3, 6289 Müswangen 041 917 11 49 Bankverbindung: LUKB, Hochdorf Vreni Ottiger 6289 Müswangen Müswanger Nachrichten IBAN CH76 0077 8196 3915 8200 1 Für weitere Spenden sind wir ihnen dankbar! 24