Einzelbatterie-Notlichtbausteine



Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSBELEUCHTUNG

NOTLICHT - EINSÄTZE R45/R55/R65 58

CLX LED SG Serie 3W/6W, V, V Notlichtelemente LED mit Autotest

Lucerna LED-Röhren. Datenblätter. LED-Röhre KVG / VVG. LED-Röhre

Einzelbatterie- Sicherheitsleuchten

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

NVGEW V90800L / V90801L / V90802L / V90803L / V90805L BEDIENUNGSANLEITUNG E / E / V. 1.8

Das System Überwachungszentrale SV-Controller. Vollautomatische mikroprozessorgesteuerte

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomaten 16 A

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

INSTRUKTION Alamo R 25

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

Hängeleuchte IEC Reihe 6470

Fotostudio Lippmann. Anwendungsbild zeigt: Hausnummernleuchten Serie: Cadero Quadra

Anwendungsbild zeigt: Wandleuchten Serie: Ring of Fire LED-Linearsystem Serie: Less is more. Linus Lintner

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Elektronische Stromstoßschalter/ Ruf-Quittier-Relais/ Monostabile Schaltrelais

Bedienungsanleitung EPB S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Anwendungsbild zeigt: Hallenstrahler Serie: Ralite Highbay. Linus Lintner

Jean-Luc Valentin. Anwendungsbild zeigt: Leuchten zur Rettungswegkennzeichnung Serie: GSUN D Pendelleuchten Serie: Less is more 27

LED Kennzeichenleuchte in 12 V und 24 V Einbau- oder Aufbauvariante Lange Lebensdauer bei niedrigem Stromverbrauch Produktmerkmale

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Bedienungsanleitung für NV-Dreh-Dimmer mit Druckwechselschalter

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach

Technische Daten. Sirenenzusatzkarte SZ58-2. Sicher heits tech nik

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Bedienungsanleitung I / 2004

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

VARIOPLAST I DECKEN- UND WANDLEUCHTEN FÜR INNENRÄUME CEILING AND WALL LUMINAIRES FOR INDOOR USE

Notlichtelemente ULEE-Serie. Notlichtversorgung für vorhandene LED-Leuchten

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/

DALI RM16 2x0-10V. Datenblatt. DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 50 W 1050 ma N020 Baureihe TOP Ø4,5. Bestelldaten

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Zentral- Und Gruppenbatterie-

An unsere geschätzten Kunden. Inbetriebnahme Hinweis Notlichtsystem MDC. Sehr geehrte Damen und Herren

NSB12. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

TEK. a/b Türsprechmodul TAB4pro. Planungsunterlagen Ausgabe I/2017. Telecom

LUXOMAT. LUXOMAT - Schaltbilder. Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer

Ex-USV Standard Reihe 8265

SERIE 10 Dämmerungsschalter, Kompaktbauart A Zum 2-poligen Schalten (L+N) einer Lampengruppe bis 16 A

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG

Scheinwerfer Reihe 6121

TOLEDO FLAT(LINER) EINBAU- UND ANBAU-DOWNLIGHTS, DECKEN- UND PENDELLEUCHTEN FÜR INNENRÄUME

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V

the light for you Halogenersatz LED MODUL ECO 10W/350mA 2700 K 500lm CRI 93

Zentral-Impulsschalter ISK 41 / ISK 42

RF Funk LED Fernbedienung Modell: mit

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

100 Acculux ABB Kaufel Leuchtenkatalog

TM Servo-Steuereinheit

Montage- und Bedienungsanleitung

Messumformer. Inhalt

T5 High Bay Serie 6-flammig

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

NSB12. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für Pt-Fühler als KTY-Ersatz. Pt/ KTY-Konverter

Sichere Technik auffallend gutes Design

Vakuum-Schaltkammern und Embedded Poles

THERMASGARD TF 54. Tauch- Einschraub- Kanal-Temperaturfühler, mit passivem Ausgang TECHNISCHE DATEN. TF 54 Aufsicht

Installationsanleitung T8 LED-Tubes mit Starterüberbrücker

94 Acculux ABB Kaufel Leuchtenkatalog

NSB24. REKOBA Relais- und Fernmeldetechnik GmbH. Notstromversorgungsgerät. Betriebsanleitung/Beschreibungen. Ederstr Berlin Germany

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Einsatz

ready2mains Programmer ready2mains

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit

Füllstandgrenzschalter LIMES

CoreLine LED- Lichtleiste ein deutliches Argument für LEDs

LED-Einheit. Selektionsdiagramm 3/57 LED-EINHEIT FRONTEINBAU LED-EINHEIT BODENBEFESTIGUNG E2 LP A2V1 E2 LP A3V1 E2 LP A4V1 E2 LP A6V1 E2 LP A8V1

ready2mains Programmer ready2mains

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Bedienungsanleitung Frietomat 1

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05

Transkript:

Einzelbatterie-otlichtbausteine otlichtbausteine 114-116 Versorgungsgeräte 116-117 otlichtversorgungsgeräte 118 Anschlussbilder 119-121 113

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE otlichtbausteine otleuchteneinsatz Versorgungsgeräte austeine Systemvorteile - oher ichtstromfaktor, dadurch weniger euchten erforderlich - Große ED-Anzeige (5 mm) - Konstantlichtstromregelung - Komplette Serie (Standard, Selbsttest, MultiDigit ) - Universell, herstellerunabhängig, für etriebsgeräte VVG/EVG einsetzbar Anschlussbilder auf Seite 119-120 - austeine auch für DAI verfügbar (auf Anfrage!) Universal-Einbausatz für euchten der Allgemein beleuchtung Ideal geeignet für eine Umrüstung von euchten für Allgemein beleuchtung in Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie 230 V / 50 z Unterverteilung Allgemeinbeleuchtung Schutzart: IP 20 Schutzklasse: I Elektronikgehäuse Metall verzinkt, adefunktionskontrolle (ED) standard mäßig, icd och temperaturakku und eschreibung über den nachträglichen Einbau in euchten sind im ieferumfang enthalten. ' Die austeine entsprechen den Vor gaben der VDE 0108 und der E 60598 Teil 2-22. Die umgerüstete euchte kann in Dauer- (Ds) oder ereit schafts schaltung (s) betrieben werden. Der austein ist universell einsetzbar für das etriebsgerät VVG (4-Stift- Fassung, externer Starter notwendig) oder EVG der euchte. Allgemeinbeleuchtung Einzelbatterieleuchte ereitschaftsschaltung (S) ei anliegender etz versorgung übernimmt das vorhandene euchten- Vorschaltgerät den etrieb der ampe(n). Fällt die etz spannung aus, wird automatisch eine ampe über den otlichtbaustein aus der atterie versorgt. 230 V / 50 z Unterverteilung Allgemeinbeleuchtung ' itte beachten Sie: Dauerphase = adephase muss immer an angeschlossen sein. ei der Verwendung des Schalteingangs muss der ` mit der selben Phase wie an belegt werden. Die Schaltung muss potentialfrei erfolgen. Allgemeinbeleuchtung Einzelbatterieleuchte Dauerschaltung (DS) 114

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE Standardbaustein Standard otlichtbausteine 6-80 W inkl. Akku ennbetriebsdauer 1h ennbetriebsdauer 3h estellnummer: 09-6284.000 09-6287.000 Selbsttest-austein (Variante.03) estellnummer: 09-6285.000 09-6288.000 MUTIDIGIT -austein (Variante.04) estellnummer: 09-6286.000 09-6289.000 otlichtbausteine mit hohem ichtstromfaktor 14-80 W inkl. Akku Standardbaustein ennbetriebsdauer 1h ennbetriebsdauer 3h estellnummer: 09-6290.000 09-6293.000 Selbsttest-austein (Variante.03) estellnummer: 09-6291.000 09-6294.000 MUTIDIGIT -austein (Variante.04) estellnummer: 09-6292.000 09-6295.000 ampe/eistung ichtstromfaktor etz/ot in % T16 6 W 50 % 50 % T16 8 W 37 % 37 % T16 13 W 23 % 23 % T16 14 W 21 % 21 % T16 21 W 14 % 14 % T16 24 W 12 % 12 % T16 28 W 10 % 10 % T16 35 W 8 % 8 % T16 39 W 7 % 7 % T16 49 W 6 % 6 % T16 54 W 5 % 5 % T16 80 W 3 % 3 % T26 10 W 30 % 30 % T26 15 W 20 % 20 % T26 16 W 18 % 18 % T26 18 W 16 % 16 % T26 30 W 10 % 10 % T26 36 W 8 % 8 % T26 58 W 5 % 5 % TC- 18 W 16 % 16 % TC- 24 W 12 % 12 % TC- 36 W 8 % 8 % TC- 40 W 7 % 7 % TC- 55 W 5 % 5 % TC-E 5 W 50 % 50 % TC-E 7 W 42 % 42 % TC-E 9 W 33 % 33 % TC-E 11 W 27 % 27 % TC-DE 10 W 30 % 30 % TC-DE 13 W 23 % 23 % TC-DE 18 W 16 % 16 % TC-DE 26 W 11 % 11 % TC-TE 18 W 16 % 16 % TC-TE 26 W 11 % 11 % TC-TE 32 W 9 % 9 % TC-TE 42 W - - T16-R 22 W 13 % 13 % T16-R 40 W 7 % 7 % T16-R 55 W 5 % 5 % T16-R 60 W 5 % 5 % T29-R 22 W 13 % 13 % T32-R 32 W 9 % 9 % T32-R 40 W 7 % 7 % Abmessungen austein 180 x 40 x 28 180 x 40 x 28 Akku 4,8 V/1,8 Ah 4,8 V/4,5 Ah Abmessungen Akku D 24, 2 x 88 D 33, 242 Ersatzakku Ersatzakku 67000.0.61 67000.0.62 ampe/eistung ichtstromfaktor etz/ot in % T16 6 W - - T16 8 W - - T16 13 W - - T16 14 W 49 % 32 % T16 21 W 32 % 21 % T16 24 W 28 % 18 % T16 28 W 24 % 16 % T16 35 W 19 % 12 % T16 39 W 17 % 11 % T16 49 W 14 % 9 % T16 54 W 12 % 8 % T16 80 W 8 % 5 % T26 10 W 69 % 45 % T26 15 W 46 % 30 % T26 16 W 43 % 28 % T26 18 W 38 % 25 % T26 30 W 23 % 15 % T26 36 W 19 % 12 % T26 58 W 11 % 7 % TC- 18 W 38 % 25 % TC- 24 W 28 % 18 % TC- 36 W 19 % 12 % TC- 40 W 17 % 11 % TC- 55 W 12 % 8 % TC-E 5 W - - TC-E 7 W - - TC-E 9 W - - TC-E 11 W - - TC-DE 10 W - - TC-DE 13 W - - TC-DE 18 W 38 % 25 % TC-DE 26 W 26 % 17 % TC-TE 18 W 38 % 25 % TC-TE 26 W 26 % 17 % TC-TE 32 W 21 % 14 % TC-TE 42 W 16 % 10 % T16-R 22 W 31 % 20 % T16-R 40 W 17 % 11 % T16-R 55 W 12 % 8 % T16-R 60 W 11 % 7 % T29-R 22 W 31 % 20 % T32-R 32 W 21 % 14 % T32-R 40 W 17 % 11 % Abmessungen austein 180 x 40 x 28 180 x 40 x 28 Akku 4,8 V/4,5 Ah 7,2 V/4,5 Ah Abmessungen Akku D 33, 242 D 33, 2 x 182 Ersatzakku Ersatzakku 67000.0.62 67000.0.63* * 2 Stück erforderlich Die ichtstrom-angaben sind nur theoretisch ermittelte Richtwerte bei 25 C Umgebungstemperatur. Farbwiedergabe und ichtstromfaktor im otbetrieb sind sehr stark von der euchtmittel-temperatur bzw. der euchten-auart abhängig. Dementsprechend ist es empfehlenswert, ichtmessungen bei niedrigeren Umgebungstemperaturen pro jedem euchten-typ auszuführen. Alle mit Amalgam-Technologie hergestellte euchtmittel sind ausgeschlossen bzw. sollten im voraus geprüft werden. eispiel: P-T TOP vom Philips. Die ebensdauer aller euchtmittel im otbetrieb ist auf ca. 25 Stunden begrenzt. Es ist vorausgesetzt, dass Qualitätsprodukte von namhaften erstellern verwendet werden. Diese iste gilt nur als Richtlinie und ist somit nicht verbindlich. Alle Anwendungen müssen im voraus geprüft werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese iste ohne Vorankündigung zu ändern bzw. zu ergänzen. ei jeder T16/T5-Röhre gibt es auf deren Röhrenenden eine so genannte kalte Stelle (cold spot). ei diesen Röhren befi ndet sich diese normalerweise an dem Röhrenende, wo die Röhre beschriftet ist. Um den otbetrieb zu verbessern, sollte diese kalte Stelle bzw. dieses Röhrenende mit den Ausgängen 6 und 8 der ampenklemme verbunden sein. Die euchte sollte so beschriftet sein, dass die Röhre in die richtige Richtung eingesteckt wird. 115

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE otlichtbausteine Versorgungsgeräte Ideal geeignet für eine Umrüstung von euchten für Allgemeinbeleuchtung in Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie Schutzart: IP 30 Schutzklasse: I Gehäuse Metall pulverbeschichtet, icd-akku im ieferumfang enthalten. Das etriebsgerät VVG (4-Stift-Fassung, externer Starter notwendig) oder EVG der umzurüstenden euchte speist die ampe im etzbetrieb. Im otbetrieb übernimmt die otlicht baugruppe automatisch die ampenversorgung. Schaltungsart: wahlweise in ereitschaftsschaltung (S) o. Dauerschaltung (DS) anschließbar. etriebs geräte, Ver sor gungs geräte: adefunktionskontrolle (ED) stan dar d mäßig. Wartungs freie icd-akkus. ennbetriebsdauer 1 oder 3 Stunden, max. eitungslänge zwischen otlicht ver sorgungs einheit und ampe bei VVG = 2 m, bei EVG = 0,5 m. Zulässige Umgebungstemperatur: 0-40 C, ichtstromfaktoren siehe vorherige Seite. ieferbare Farben: 2 = weiß, 3 = schwarz otlichtbaustein für euchtstofflampen im Einbau- bzw. Anbaugehäuse 390, 100, 55 981158.003 1h 28 W 2,3 kg 981158.003.03 1h 28 W 2,3 kg 981158.003.04 1h 28 W 2,3 kg 981159.003 3h 28 W 2,3 kg 981159.003.03 3h 28 W 2,3 kg 981159.003.04 3h 28 W 2,3 kg 981160.003 1h 65 W 2,3 kg 981160.003.03 1h 65 W 2,3 kg 981160.003.04 1h 65 W 2,3 kg 981161.003 3h 65 W 2,5 kg 981161.003.03 3h 65 W 2,5 kg 981161.003.04 3h 65 W 2,5 kg otlichtbaustein für euchtstofflampen im Anbaugehäuse mit euchten abhängeöse 340, 170, 75 981162.002 1h 28 W 1,7 kg 981162.002.03 1h 28 W 1,7 kg 981162.002.04 1h 28 W 1,7 kg 981163.002 3h 28 W 1,7 kg 981163.002.03 3h 28 W 1,7 kg 981163.002.04 3h 28 W 1,7 kg 981164.002 1h 65 W 1,7 kg 981164.002.03 1h 65 W 1,7 kg 981164.002.04 1h 65 W 1,7 kg 981165.002 3h 65 W 1,9 kg 981165.002.03 3h 65 W 1,9 kg 981165.002.04 3h 65 W 1,9 kg 116

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE Komplett-austein C Ideal geeignet für eine Umrüstung von euchten für Allgemeinbeleuchtung in Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie. für iedervolt-alogenglühlampen bis 50 W, Spannung 6 V, ennbetriebsdauer 1 bzw. 3 Stunden. Gehäuse: 183, 40, 32 Akku 6 V/4,0 Ah: 312, 40, 32. 09-6019.000 QT max. 50 W 2 h/100 % 6 V 10 W 1 h/100 % 6 V 20 W 5 h/ 10 % 12 V 10 W 2 h/ 10 % 12 V 20 W 1 h/ 10 % 12 V 35 W 1 h/ 10 % 12 V 50 W Sicherheitsbaustein C Ideal geeignet für eine Umrüstung von euchten für Allgemeinbeleuchtung in Sicherheitsleuchten mit Einzelbatterie. ennbetriebs dauer 3 Stunden bzw. 1 Stunde, max. eitungslänge zwischen otlichtversorgungseinheit und ampe max. 1 m etriebsgerät. ichtstromfaktoren siehe Tabelle oben. Sicherheitsbausteine für iedervolt-alogenglühlampen im Einbau- bzw. Anbaugehäuse (schwarze Abbildung) 981127.003 390, 100, 55 im Anbaugehäuse mit euchtenabhängeöse (weiße Abbildung) 981128.002 340, 170, 75 ichtstromfaktoren siehe Komplettbaustein C (Anschließbare eistungen siehe Komplettbaustein C) 117

DATA DATA SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE otlichtversorgungsgerät PGVG 200 Das PGVG 200 ist ein otlichtversorgungsgerät mit Einzelbatterie nach DI E 60598-2-22 zum etrieb von 1 oder 2 euchten für eine etriebsdauer von 1 oder 3 h. Abbildung ähnlich Max. Entfernung zw. PGVG und euchten: 200 m Schutzart: IP 33 Schutzklasse: etzversorgung: I 1 / 230 V; max. 0,25 A; 50 z Ausgangsspannung: 230 V / 50 z (etzbetrieb) 170-225 V (atteriebetrieb) Zulässige Umgebungstemperatur: +5 bis +25 Gerät enthält einen Schutzleiteranschluss Elektrische Ausführung Typenauflistung Elektronikteil mit adeeinrichtung, 2 etzüberwachungseinrichtungen, 2 Umschaltein rich tungen, DC-DC-Wandler bzw. DC-AC-Wandler, 2 euchtenkreise, Tiefentlade schutz-abschaltung und automatische Selbstüberwachung. etrieb der euchten in ereitschafts- oder Dauerschaltung. Separate euch ten ein gänge und -ausgänge sowie Steuereingänge zum Schalten der euchten im etzbetrieb pro euchtenkreis. Die adung der atterie erfolgt über den Eingang 1. ei Ausfall der etzversorgung an dem Eingang 1 und / oder Eingang 2 wird die adung unterbrochen und der Ausgang 1 und / oder der Ausgang 2 aus der atterie gespeist. ach Wiederkehr der etzversorgung schaltet das Gerät verzögert (10s) von atterie- auf etzbetrieb zurück. Im etzbetrieb können die euchten einzeln über den Steuereingang 1 und Steuereingang 2 von ereitschafts- in Dauerschaltung geschaltet werden. ei Übertemperatur, Überlastung oder Kurzschluss im atteriebetrieb schaltet das Gerät automatisch ab. otlichtversorgungsgerät zum etrieb von 1 oder 2 euchten mit Glühlampe bzw. ieder druckentladungslampe mit elektronischem Vorschaltgerät. Ausführung nach dem Einzel batteriesystem gemäß DI E 60598-2-22. Angegebene eistung ist die Gesamt leistung des Gerätes, die auf 2 Ausgänge aufgeteilt wird. Für die ampenüberwachung beträgt die Mindestanschlussleistung 13 W je Ausgang. estellnr. Type Maße (xx) eistung 981502.000 VG200-7-DC-G 510 x 200 x 100 29 W/1h 12 W/3h 981504.000 VG200-12-DC-G 510 x 200 x 170 50 W/1h 21 W/3h 981506.000 VG200-18-DC-G 510 x 200 x 100 74 W/1h 31 W/3h 981508.000 VG200-26-DC-G 510 x 200 x 170 106 W/1h 45 W/3h 981510.000 VG200-45-DC-G 635 x 240 x 190 183 W/1h 78 W/3h 981512.000 VG200-90-DC-G 950 x 240 x 190 200 W/1h 156 W/3h Anschlussplan PGVG 200 Die serienmäßige Selbstüberwachung führt automatisch wöchentliche Funk tions prü fun gen (adeeinrichtung, Umschalteinrichtung und euchtenkreisen) sowie jährliche etriebsdauerprüfungen (atteriekapazität) durch. Die euchten werden dabei durch eine selbst justierende eistungsüberwachung kontrolliert. Eine Anzeige und ein Taster in Folienform zeigen etriebszustände und Störungen an bzw. ermöglichen die manuelle Auslösung einer Funktionsprüfung. Über einen Meldeausgang kann eine Sammelstörung an eine externe Meldeeinrichtung weitergeleitet werden. atterieteil mit wartungsfreier, verschlossener Pb-atterie, Gebrauchsdauer 6 bis 9 Jahre nach EUROAT. atterie muss nach erstellerangaben eingebaut werden. age der atterie immer mit dem Pol senkrecht nach oben. An den Klemmen 5 / 6 kann der Verbraucher 4 angeschlossen werden. P E 6 a 2 A 2 4 P E 5 a 1 A 1 2 2 1 3 1 2 1 (2) 1 Mechanische Ausführung atterie- und Elektronikteil in getrennten Gehäusen nach DI E 50272-2. atterieteil mit üftungsöffnung. Gehäusedeckel verschraubt, seitlich klappbar. eitungseinführung über eitungsdurchführungen. 118

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE Einzelbatterie-otlichtbausteine Anschlussbilder Die abgebildeten ampen anschlussbilder gelten für otlichtbausteine mit folgender Artikelnummer Standard Selbsttest (.03) Multidigit (.04) 09-6058.000 09-6042.000 09-6022.000 09-6059.000 09-6043.000 09-6023.000 09-6083.000 09-6044.000 09-6024.000 09-6061.000 09-6045.000 09-6025.000 egende: DA US-Anschlussklemme für DAI-Schnittstelle.07 ST US-Anschlussklemme für PZ 50 bei Variante mit Selbsttest.03 A US-Anschlussklemme bei Variante für MultiDigit.04 Achtung: ei Anschlussbildern mit mehreren ampen zündet eine ampe im otbetrieb. Sollten Ihre euchten/evg nicht zu diesen Anschlussbildern passen, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen weiter. itte beachten Sie: Dauerphase = adephase muss immer an angeschlossen sein. ei der Verwendung des Schalteingangs muss der ` mit der selben Phase wie an belegt werden. Die Schaltung muss potentialfrei erfolgen. ' US Anschluss DAI.07 DA DA ' A ' S T US Anschluss MultiDigit.04 US Anschluss PZ50.03 Anschlussbild 1: ereitschaftsschaltung (S) Anschlussbild 2: Dauerschaltung (DS) mit KVG/VVG für Einzelbatterie-otlichtbausteine 119

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE Einzelbatterie-otlichtbausteine Anschlussbilder Anschlussbild 3: Dauerschaltung mit EVG EVG mit 6 Anschlussklemmen EVG mit 7 Anschlussklemmen EVG mit 8 Anschlussklemmen 120

SICEREITSEEUCTUG EIZEATTERIEAAGE AUSTEIE Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten Anschlussbilder (Turia, Edo) Turia / Edo ereitschaftsschaltung (S) mit DAI-Anschluss DAI US Anschluss DA DA 230 V / 50/60 z + rot - schwarz im-akku (icd) Turia / Edo ereitschaftsschaltung (S) 230 V / 50/60 z + rot - schwarz im-akku (icd) Turia / Edo Dauerschaltung (DS) mit DAI-Anschluss 230 V / 50/60 z Prüftaster ichtschalter DAI US Anschluss DA DA ' + rot - schwarz im-akku (icd) Turia / Edo Dauerschaltung (DS) 230 V / 50/60 z Prüftaster ichtschalter ' + rot - schwarz im-akku (icd) 121