Wir feiern mit Ostern den Sinn unseres Lebens; unsere Zukunft bleibt beim Herrn.

Ähnliche Dokumente
P fa r r b l a t t Waidendorf. Dürnkrut. Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden!

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

St. Jakob us. St. Ulrich. P fa r r b l a t t Waidendorf. Dürnkrut. Mai und Juni 2017 Nr. 3

Maria Königin Nusplingen

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

P fa r r b l a t t. Mai und Juni 2018 Nr. 3. Heiliger Antonius, bitte für uns!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Wir feiern Gottesdienst!

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

P fa r r b l a t t. Juli und August 2018 Nr. 4. Erstkommunion in Waidendorf

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten. März Mai 2018

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

P fa r r b l a t t. Mai und Juni 2019 Nr. 3. Unterwegs mit Jesus

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Ulrich St. Jakob us

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Theorieplan Januar 2014

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief Lintach Pursruck

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

GOTTESDIENST- ORDNUNG

St. Jakob us. St. Ulrich. P fa r r b l a t t Waidendorf. Dürnkrut. März und April 2017 Nr. 2

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Advent und Weihnachtszeit

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Plan für Sonntagsmessen ab in Innichen, Vierschach und Winnebach

Karwoche und Ostern 2018

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Göltschacher Pfarrblatt

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Alles Gute zum 50er!

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Ein Ostergebet für Kinder

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienste vom

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Transkript:

St. Ulrich St. Jakob us Waidendorf Pfarrblatt Ostern 2016 Nr. 2 Dürnkrut Wir feiern mit Ostern den Sinn unseres Lebens; unsere Zukunft bleibt beim Herrn. Kardinal Joachim Meisner geb. 1933 Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh, 1831 1910 T h e m e n 2 Leitartikel des Pfarrprovisors 3 Sternsingeraktion in beiden Pfarren 3 Faschingspfarrkaffee, Neue Kirchenkrippe für Waidendorf 3 Der Hl. Nikolaus u. der Hl. Martin in der Pfarrkirche Dürnkrut 4-5 Pfarrkalender bis 25. September 2016 6 Termine in Maria Moos Zistersdorf Moderner Kreuzweg 6 Männerrunde Frauentankstelle 6-7 Erstkommunion in beiden Pfarren 7 Das Jahr der Barmherzigkeit in der Erzdiözese Wien 7 Stationsgottesdienste zum Jahr der Barmherzigkeit 8 Die Firmlinge stellen sich vor

Brief des Pfarrprovisors Liebe Pfarrgemeinde! Die Kirche ist nicht auf der Welt, um zu verurteilen, sondern um den Weg zu bereiten für die ursprüngliche Liebe, die die Barmherzigkeit Gottes ist. Damit dies geschehen kann, müssen wir hinausgehen auf die Straße. Hinaus aus den Kirchen und Pfarrhäusern, um den Menschen dort zu begegnen, wo sie leben, wo sie leiden, wo sie hoffen. Dies sagt Papst Franziskus in dem neuen Buch unter dem Titel Der Name Gottes ist Barmherzigkeit, das sehr lesenswert ist. Allen Menschen unter uns, die in sich den Glauben an Christus tragen und bereit sind, diesen auch zu leben, lege ich diese Worte besonders nahe. Jeden gläubigen Menschen bitte ich, Gottes Liebe und Barmherzigkeit durch das eigene Leben, Handeln und Reden in die Welt zu bringen. Niemand von uns darf irgendjemand verurteilen, egal wer es ist und wie er ist. Unsere Aufgabe ist es, jeden Menschen an- und aufzunehmen, so wie er ist; jedem Menschen in Liebe und ohne Vorurteile zu begegnen. Wenn wir dazu bereit sind, dann gibt es nicht nur im Vatikan oder in anderen großen Kirchen dieser Welt so genannte Heilige Pforten zur Barmherzigkeit, sondern dann ist jedes Herz von uns eine Pforte zur Barmherzigkeit. Allen aber, die den Weg zur Kirche noch nie gefunden haben oder ihn selten finden, möchte ich versichern: Ihr gehört genauso zu uns Christen, zur Gemeinschaft der Kirche. Ich bitte Euch, Euch darauf zu besinnen, dass Gott jeden Menschen liebt und jedem seine Barmherzigkeit schenkt. Bauen wir alle gemeinsam an einer Welt der Liebe, der Gerechtigkeit, des Friedens und des Glaubens, denn nur so wird es eine Welt, auf der es sich leben lässt und die dann ein Abbild des Reiches Gottes ist. In der Kirche wird das Gebetsbild zum Jahr der Barmherzigkeit mit Gedanken auch von Papst Franziskus aufgelegt, und ich bitte Sie, dieses mitzunehmen. Im Sinne dieser Gedanken wünsche ich allen die Freude aus der Barmherzigkeit Gottes, die wir zu Ostern feiern, und daher ein frohes und gesegnetes Osterfest! Euer Seelsorger P. Karl Seethaler In den Jahren 1998 und 2008 war ich schon für ein paar Monate Pfarrprovisor von Dürnkrut und Waidendorf. Ich wurde auch heuer wieder vom Bischof dazu bestimmt für die Zeit bis August 2016, denn ab September soll wieder ein Pfarrer für beide Gemeinden ernannt werden. Mit Hilfe von Priester bei den Gottesdiensten, vor allem von Dr. Karl H. Salesny, und mit Hilfe der Pastoralassistentin Sylvia Dörfler und des Diakons Kurt Dörfler werden wir diese Monate gemeinsam schaffen. Diesen Personen, aber auch allen Mitarbeitern in beiden Gemeinden bin ich dafür sehr dankbar! Persönlich freut es mich, wenigstens für kurze Zeit wieder in Dürnkrut und Waidendorf sein zu dürfen und grüße Sie alle herzlich! Dieses Buch Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Ein Gespräch mit Andrea Tornielli kann bei P. Karl bestellt werden und kostet 17,50. Radio Stephansdom Der Klassiksender der Erzdiözese Wien. Hat immer etwas für Sie! Zu hören auf 107,3 MHz; Telekabel 87,7 MHz; Kabelsignal 105,0 MHz. http://live.radiostephansdom.at Radio Maria Sendet ein missionarisch ausgerichtetes Programm für Österreich. Kabelsignal 103,2 Mhz. Hörerservice: 01/710 70 72 Hören Sie einmal hinein, in Radio Maria! www.radiomaria.at St. Ulrich 2 St. Jakobus

W as g es c h a h i m W i nt er i n W as g es c h a h i m W i nt er i n Waidendorf Dür nkr ut Ster nsingeraktion Ster nsingeraktion am 6. Jänner 2. und 5. Jänner So wie im vergangenen Jahr waren auch wieder die Sternsinger nach der Sternsingermesse von Haus zu Haus unterwegs. Wieder konnte ein beachtlicher Betrag der Sternsingeraktion übergeben werden. Wieder trugen Sternsingergruppen die Botschaft von der Geburt Christi in die Dürnkruter Haushalte, um für Menschen in Not zu sammeln. Die heurige Sammlung geht wieder in die Dritte Welt.. Die Sternsinger sagen allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön! Faschingsplausch Der Hl. Nikolaus in der Pfar rkirche am 7. Februar Faschingsausklang in der Pfarre einmal anders! Pfarrprovisor Pater Karl lud die Waidendorferinnen und Waidensdorfer am Faschingsonntag nach der hl. Messe zu einem Faschingsplausch in den Pfarrhof ein. Viele folgten der Einladung und kamen, um zu plaudern und dabei die kleine Jause zu genießen. 6. Dezember Groß waren die Augen der Kinder, als der Hl. Nikolaus in die Pfarrkirche kam und ihnen kleine Geschenke überreichte. Eine neue Kirchenkrippe für die Heilige Familie Fest des Hl. Mar tin Nach vielen gestalterischen Überlegungen hat unsere Hl. Familie ein neues Zuhause bekommen. Walter Kaufmann aus Waidendorf gestaltete die Weihnachtskrippe inklusive neuem Hintergrund. Sie wird uns künftig auf das Weihnachtsfest einstimmen. St. Ulrich 10. November Am Dienstag, 10. 11., trafen sich die Kinder im Schulhof, um an der Prozession des Hl. Martin in die Kirche teilzunehmen. Auf dem Weg hörte man aus Kindermund das bekannte Martinslied: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. 3 St. Jakobus

Pfarrkalender Waidendorf Vom 18. März bis 4. September 2016 Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach d. Hl. Messen. Sprechzeiten mit der Pastoralassistentin Sylvia Dörfler nach tel. Vereinbarung 0676/9718058. Hl. Messen: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: 18.00 Uhr Freitag, 18. März 2016 18.00 Uhr Moderner Kreuzweg mit Rudi Weiß, Pfarrkirche Dürnkrut Palmsonntag, 20. März 2016 09.30 Uhr Palmweihe beim Kriegerdenkmal, Palmprozession zur Kirche, Hl. Messe mit Leidensgeschichte Gründonnerst., 24. März 2016 16-17 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Abendmahlmesse, anschl. Aussetzung d. Allerheiligsten u. Anbetung b. Hl. Grab Karfreitag, 25. März 2016 15.00 Uhr Kreuzweg 16-17 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Leidensgesch., anschl. Anbetung beim Hl. Grab Karsamstag, 26. März 2016 17-19 Uhr Anbetung beim Hl. Grab 21.00 Uhr Osternachtfeier und Auferstehungsprozession Osterkommunion für unsere kranken Mitchristen: Bitte Termin Herrn Pfarrprovisor Pater Karl melden! Ostersonntag, 27. März 2016 09.30 Uhr Festliche Messe und Segnung der Speisen ACHTUNG SOMMERZEIT! Ostermontag, 28. März 2016 09.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Osterspaziergang - Treffpunkt: Ecke Mühlstraße/Nesselgrund April Sonntag, 03. April 2016 09.30 Uhr Geburtstagsmesse im April, Vorstellung der Erstkommunionkinder Samstag, 09. April 2016 10.00 Uhr Firmung in der Pfarrkirche Dürnkrut Firmspender: Subregens Mag. Markus Muth Sonntag, 24. April 2016 Markusprozession zum Denkmal Ecce Homo des verunglückten Pfarrers Franz Dopona 18.15 Uhr Treffpunkt vor der Kirche 18.30 Uhr Hl. Messe gemeinsam mit der Pfarre Velm-Götzendorf (Einladung zur Agape der Pfarre Velm-Götzendorf) Mai Sonntag, 01. Mai 2016 09.30 Uhr Geburtstagsmesse im Mai Donnerstag, 05. Mai 2016 Erstkommunionfeier (Christi Himmelfahrt) 08.45 Uhr Feierliche Abholung der Kinder vor dem Kindergarten, Prozession zur Kirche, 09.00 Uhr Festmesse 16.00 Uhr Dankandacht und Kindersegnung Samstag, 07. Mai 2016 18.00 Uhr Florianimesse in der Pfarrkirche, anschl. Prozession zum Hl. Florian Sonntag, 08. Mai 2016 09.30 Uhr Hl. Messe (Muttertag) Donnerstag, 12. Mai 2016 18.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Bittprozession zur Schreinerkapelle (Nesselgrund) Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 09.30 Uhr Hl. Messe Pfingstmontag, 16. Mai 2016 09.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 26. Mai 2016 18.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Bittprozession zum Herz-Jesu-Bildstock (Kreuzfeld) (Fronleichnam) Sonntag, 29. Mai 2016 08.00 Uhr Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Juni Sonntag, 05. Juni 2016 09.30 Uhr Geburtstagsmesse im Juni Samstag, 25. Juni 2016 17.00 Uhr Hl. Messe und Prozession zur Cholerakapelle Juli Sonntag, 03. Juli 2016 09.30 Uhr Festmesse zu Ehren des Hl. Ulrich (Pfarrpatron von Waidendorf), Geburtstagsmesse im Juli 15.00 Uhr Pfarrfest im Pfarrgarten August Sonntag, 07. Aug. 2016 09.30 Uhr Geburtstagsmesse im August Montag, 15. Aug. 2016 09.30 Uhr Hl. Messe (Mariä Himmelfahrt) September Sonntag, 04. Sept. 2016 08.30 Uhr Geburtstagsmesse im September St. Ulrich 4 St. Jakobus MAIANDACHTEN Donnerstag nach der Hl. Messe

Dürnkrut Pfarrkalender Jeden Mittwoch von 17.00 bis 17.45 Uhr Sprechstunde im Pfarrhof (02538/80310). Sprechzeiten mit der Pastoralassistentin Sylvia Dörfler nach tel. Vereinbarung 0676/9718058. Hl. Messen: Rosenkranz: Freitag, 18. März 2016 18.00 Uhr Moderner Kreuzweg mit Rudi Weiß, Pfarrkirche Dürnkrut Palmsonntag, 20. März 2016 10.30 Uhr Palmweihe vor der Kirche, Palmprozession um die Kirche, Hl. Messe mit Leidensgeschichte Mittwoch, 23. März 2016 17.00 Uhr Ratschen, Einteilung und Info Gründonnerst., 24. März 2016 18.30 Uhr Abendmahlmesse, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung Nach der Hl. Messe: Beichtgelegenheit Karfreitag, Karsamstag, 25. März 2016 15.00 Uhr Kreuzweg 18.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Leidensgeschichte, anschließend Anbetung beim Hl. Grab Nach der Hl. Messe: Beichtgelegenheit 26. März 2016 ab 15 Uhr Anbetung beim Hl. Grab 19.00 Uhr Osternachtfeier und Auferstehungsprozession Osterkommunion für unsere kranken Mitchristen: Ostersonntag, 27. März 2016 10.30 Uhr Festmesse, gestaltet von der Sängerrunde Dürnkrut, Segnung der Speisen ACHTUNG SOMMERZEIT! Ostermontag, 28. März 2016 10.30 Uhr Hl. Messe April Samstag, 09. April 2016 10.00 Uhr Firmung in der Pfarrkirche Dürnkrut Firmspender: Subregens Mag. Markus Muth Sonntag, 10. April 2016 10.30 Uhr Hl. Messe, Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, 24. April 2016 10.30 Uhr Geburtstagsmesse im April Mai Sonntag, 01. Mai 2016 10.30 Uhr Florianimesse in der Pfarrkirche Donnerstag, 05. Mai 2016 10.30 Uhr Hl. Messe MAIANDACHTEN Christi Himmelfahrt) Dienstag nach der Hl. Messe Sonntag, 08. Mai 2016 Erstkommunionfeier (Muttertag) 09.45 Uhr Feierliche Abholung der Kinder vor dem Schlosshof, Prozession zur Kirche, 10.00 Uhr Festmesse 17.00 Uhr Dankandacht und Kindersegnung Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Bittprozession zur Pestkapelle Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 10.30 Uhr Hl. Messe Pfingstmontag, 16. Mai 2016 10.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 22. Mai 2016 10.30 Uhr Geburtstagsmesse im Mai Donnerstag, 26. Mai 2016 09.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Fronleichnamsprozession (Fronleichnam) Juni Sonntag, 19. Juni 2016 10.30 Uhr Geburtstagsmesse im Juni Sonntag, 26. Juni 2016 10.00 Uhr Feldmesse im Feuerwehr-Haus Juli Sonntag, 31. Juli 2016 10.30 Uhr Festmesse zu Ehren des Hl. Jakobus d. Älteren (Pfarrpatron von Dürnkrut), Geburtstagsmesse im Juli August Sonntag, 07. Aug. 2016 09.30 Uhr Feldmesse beim Musikerheim Montag, 15. Aug. 2016 10.30 Uhr Hl. Messe (Mariä Himmelfahrt) Vom 18. März bis 25. September 2016 Mittwoch: 18.00 Uhr Samstag: 19.00 Uhr Sonntag: 10.30 Uhr Mittwoch: 17.30 Uhr Samstag: 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 Uhr Bitte vor oder nach der Hl. Messe in der Sakristei Herrn Pfarrer melden! Sonntag, 28. Aug. 2016 10.30 Uhr Geburtstagsmesse im August September Sonntag, 25. Sept. 2016 10.00 Uhr Geburtstagsmesse im September St. Ulrich 5 St. Jakobus

Aktuelles aus den Pfarren Waidendorf und Dürnkrut Wallfahrtskirche Maria Moos in Zistersdorf Die Hl. Messen werden im Mai und zu den Wallfahrtstagen (15. Mai, 15. Juni, 15. August, 15. September, 15. Oktober) in der Maria Moos Kirche gefeiert. Samstag, 19.00 Uhr Sonn- und Feiertag, 9.00 Uhr und 10.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag, 7.15 Uhr Maiandachten und Rosenkranz: täglich (außer Samstag) Sonntag 17.30 Rosenkranz, 18.00 Maiandacht Montag Freitag 18.30 Rosenkranz, 19.00 Maiandacht Moderner Kreuzweg mit Rudi Weiß Termine April Mai Donnerstag, 21. 4. 2016: Das Jahr der Barmherzigkeit Freitag, 18. März, 18.00 Uhr Pfarrkirche Dürnkrut Donnerstag, 19. 5. 2016: Die Franziskaner einst und jetzt mit Pater Felix Gradl Frauen willkommen! Alle Termine 19-21 Uhr im Pfarrhof Waidendorf. Dürnkrut Waidendorf Programm März April Mai Juni Mittwoch, 16. 03. 2016: zum 500 Jahrjubiläum - La Santa - Teresa de Jesus und ihre Gründungen Multimedial aufbereitet von und mit Fritz und Renate Wintersteiner 19-21 Uhr Pfarrhof Dürnkrut Freitag, 01. 04. 2016: Kabarettabend mit laute(r) Weiber 19-21 Uhr Bernsteinhalle Dürnkrut Männer willkommen! Mittwoch, 11. 5. 2016: Liebe leben - in einer bewussten Entscheidung mit Mag. Eva Vock 19-21 Uhr Pfarrhof Dürnkrut Mittwoch, 15. 6. 2016: Dinner im Pfarrgarten - Kochen mit Unkräutern mit Koch Ernst Geringer 19-21 Uhr Pfarrhof Waidendorf Die Waidendorfer Erstkommunionkinder E r s t - k o m m u n i o n Isabella Kern, Chiara Wiesinger, Dominik Friedrich Donnerstag, 5. Mai, 9,00 Uhr Pfarrkirche Waidendorf St. Ulrich 6 St. Jakobus

Aktuelles aus den Pfarren Dürnkrut und Waidendorf Die Dürnkruter Erstkommunionkinder E r s t - k o m m u n i o n Das Jahr der Barmherzigkeit in der Erzdiözese Wien bis 13. 11. 2016 Logo und Motto fassen auf geglückte Weise zusammen, um was es bei diesem Jubiläum geht. Das aus dem Lukasevangelium stammende Wort Barmherzig wie der Vater (6,36) lädt ein, diese Barmherzigkeit nach dem Vorbild des Vaters zu leben. Dieser ruft dazu auf, nicht zu urteilen oder gar zu verdammen, sondern zu vergeben und in geradezu maßloser Weise Liebe und Verzeihung zu schenken (vgl. Lk 6,37-38). Das Logo ein Werk des Jesuiten Marko I. Rupnik präsentiert sich als eine kleine Summa Theologiae zum Thema der Barmherzigkeit. Es zeigt in der Tat den Sohn, der sich In Jesus von Nazareth ist die Barmherzigkeit des Vaters lebendig und sichtbar geworden und hat ihren Höhepunkt gefunden. (Papst Franziskus) den verlorenen Menschen auf die Schultern lädt. Hier wird ein Bild aufgegriffen, das schon die frühe Kirche sehr geschätzt hat, weil es die Liebe Christi zeigt, der das Geheimnis seiner Menschwerdung im Werk der Erlösung zur Vollendung führt. Das Bild ist so gestaltet, dass deutlich wird, wie der gute Hirte in direkten Kontakt mit dem Fleisch des Menschen kommt. Er tut dies mit einer Liebe, die in der Lage ist Leben zu verändern. Ein Detail des Bildes darf uns nicht entgehen: Der gute Hirte trägt die Menschheit mit außerordentlicher Barmherzigkeit auf den Schultern und seine Augen verbinden sich mit denen des Menschen. Christus sieht mit dem Auge Adams, und dieser mit dem Auge Christi. Jeder Mensch entdeckt also in Christus, dem neuen Adam, die eigene Menschlichkeit und, indem er in Christi Blick die Liebe des Vaters wahrnimmt, die Zukunft, die ihn erwartet. Näheres: www.erzdioezese-wien.at Stationsgottesdienste zum Jahr der Barmherzigkeit im Dekanat Zistersdorf So., 3.4. in Ebenthal So., 1.5. in Großinzersdorf So., 5.6. in Dürnkrut So., 3.7. in Dobermannsdorf Jeweils um 18.00 Uhr Sonntag, 10. Mai, 10.00 Uhr Pfarrkirche Dürnkrut Emma Bachmayer, Leon Becher, Jakob Fischer, Helene Hanke, Tobias Hoppi, Lukas Jaros, Hannes Kolar, Patrick Krschka, Amelie Lehner, Leticia Maric, Katja Mödritsch, Léon Moser, Leya Redl St. Ulrich 7 St. Jakobus

Unsere Firmlinge Lara Bachmayer, Anica Jordan, Sophie Kohl, Jessica Kubanik, Anna Römer, Nadine Wawra P f a r r f i r m u n g Samstag, 9. April 2016, 10.00 Uhr, Pfarrkirche Dürnkrut Wir freuen uns, dass Subregens Mag. Markus Muth sich Zeit nimmt, unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden. Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war. Frohe Ostern! August Everding, 1928-1999 Wir danken für Ihre Unterstützung. Impressum: St. Jakobus St. Ulrich, Pfarrblatt für Dürnkrut und Waidendorf. Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: röm.-kath. Pfarrämter Dürnkrut und Waidendorf. Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrprovisor Dechant Mag. P. Karl Seethaler. Layout: Gerhard Hasitzka, David Peiritsch. Druck: Copyshop Mistelbach. 2263 Dürnkrut, Kirchenberg 3, Tel.: 02538/80310, DVR: 0029874(10927) E-Mail: pfarre.duernkrut@gmx.at, Homepage: www.pfarreduernkrut.at. 2263 Waidendorf, Kirchenplatz 3, Tel.: 02538/85440 DVR: 0029874(10928) Erscheinungsweise: 3 x jährlich - Ostern, Herbst, Weihnachten. Satz- und Druckfehler vorbehalten! Das nächste P fa r r b l a t t erscheint im September. Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie den Aushang bei den Pfarrkirchen!