Elternbrief Oktober 2014



Ähnliche Dokumente
Elternbrief Oktober 2015

Sehr geehrte Eltern,

der Grundschule Grainau

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Liebe Eltern,

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

1. Elternbrief im Oktober 2017

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Schulbrief Nr. 1 im Schuljahr 2012/2013

Grundschule Wildenwart

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde

2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Vereineschießen Sulzschneid 2009

1. Elternbrief November 2016

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Mittelschule Ergoldsbach

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Grundschule Loiching

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

1. Elternbrief 2018/19

Unsere Schule von A Z

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

Grund- und Mittelschule Tann

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Grundschule Wildenwart

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Starnberg. Finale Oberbayern-Pokal "Hl. Ursula" Beste Schützinnen Luftgewehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Herzlich Willkommen in der

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr

das Schuljahr 2012/13 hat begonnen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren.

Erster Elternbrief im Schuljahr 2017/18


1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Grundschule Schönningstedt

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Volksschule Diepersdorf Leinburg -Grundschule-

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

Gemeindepokalschießen 2011

Staatliche Realschule Landshut

1. E L T E R N B R I E F

Dorfmeisterschaft 09

Volksschule Diepersdorf- Leinburg -Grundschule-

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

Volkach, Elternbrief /2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern,

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

ELTERNINFORMATION /19

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen.

27. Dorfmeisterschaft 2009

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

1.E L T E R N B R I E F

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Gaudamenschießen 2008

Transkript:

Bürgermeister-Schütte- Grund- und Mittelschule Garmisch-Partenkirchen Hindenburgstr. 10 82467 Garmisch-Partenkirchen Elternbrief Oktober 2014 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, ich heiße Sie auch im Namen des Kollegiums und der Verwaltung ganz herzlich zum neuen Schuljahr willkommen und möchte Ihnen hier einige Informationen rund um unsere Schule geben. Bitte lesen Sie dieses Schreiben, auch wenn es umfangreich erscheint, um einen grundlegenden Einblick zu erhalten und sich und uns mögliche Missverständnisse zu ersparen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind alles Gute und viel Erfolg in diesem Schuljahr. Aktuelles Unsere Schule ist mit 325 Schülerinnen und Schülern in der Grundschule und 318 Schülerinnen und Schülern in der Mittelschule in insgesamt 29 Klassen die größte Grund- und Mittelschule im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Damit es in einer Schule dieser Größe harmonisch und geordnet zugeht, ist eine offene, ehrliche und konstruktive Zusammenarbeit unter allen an unserer Schule Beteiligten ganz wichtig. Ich freue mich darauf. Neue Mitarbeiterin im Schulleitungsteam ist seit 01.08.2014 Frau Verena Hafenrichter. Mit ihrem Engagement und Fachwissen wird sie ganz wesentliche Impulse bei der Schulentwicklung geben. In diesem Schuljahr können wir folgende Kollegen/innen neu begrüßen: im Grundschulbereich Frau Annika Doktor Herr Martin Falbesoner Herr Marc Hubich Frau Katharina Kößler Herr Christian Maier Frau Martina Schwab Herr Peter Sugar Herr Adrian Zessin im Mittelschulbereich Frau Eva Degendorfer Herr Domink Gühnemann Frau Ellen Neubacher Frau Andrea Schmitz Frau Andrea Schwinghammer Frau Mona-Maria Weineisen Mobile Reserven sind Frau Baumberger, Frau Beermann, Herr Koeppelle, Herr Maier, Frau Schwarz Betreuungslehrer sind Frau Rauschenbach, Herr Maurer, Frau Mayr, Herr Schmitt

Krankmeldung von Schülern Schulunfälle Sportunterricht Entschuldigen Sie bitte Ihr Kind am ersten Tag der Erkrankung zwischen 07:15 Uhr und 07:45 Uhr. Die Telefon- und Faxnummer finden Sie unten. Mit dem vierten Krankheitstag wird eine ärztliche Bescheinigung notwendig. Wenn am Krankheitstag eine angekündigte Probearbeit stattfindet, ist sofort ein ärztliches Attest nötig. Erkrankt ein/eine Schüler/in während des Vormittags, kann er sich im Verwaltungsbereich erholen. Bessert sich der Zustand nicht, muss der/die Schüler/in von den Eltern abgeholt werden. Ist dies nicht möglich, muss ein Arzt hinzugezogen werden, da die Schule keine Einschätzung der Schwere der Erkrankung leisten kann. Verlässt der/die Schüler/in vor Ende des regulären Unterrichts nach Rücksprache mit den Eltern das Schulhaus, muss er/sie sich bei der Lehrkraft und im Sekretariat abmelden. Nimmt ein/eine Schüler/in weniger als 50% am Sportunterricht teil, wird im Zeugnis keine Note gegeben. Eine Teilnahme am Sportunterricht ist nur mit sachgerechter Sportkleidung möglich. Klassenelternsprecher und Elternbeirat (am 30. September gewählt) Klassenelternsprecher der Grundschule 1a Claudia Wiendl Sabine Albl 1b Simone Dienst Alkmar Zenger 1c Stefan Barres Cathrine Venner 1g/2g Emine Özgün Gülcan Avas 2a Christina Fuchs Claudia Zolk 2b Selina Laux Christiane Hasenclever 2c Melanie Mandl Monika Erhardt 3a Claudia Frischmann Angelika Schmid 3b Christina Kücük Andrea Zaja 3g/4g Claudia Werzner Maik Haas 4a Martin Wagensonner Tanja Erdinger 4b Tanja Wörmann Barbara Willibald 4g Silvia Ostermeier Sebastian Kahl diese Klassenelternsprecher wählten den

Elternbeirat der Grundschule 1. Vorsitzende : Claudia Werzner 1. Stellvertreterin: Martin Wagensonner 2. Stellvertreter: Stefan Barres weitere Mitglieder: Simone Dienst, Christina Kücük, Selina Laux, Melanie Mandl, Claudia Wiendl, Alkmar Zenger 5a --- Klassenelternsprecher Mittelschule 5g Claudia Kees Ulrike Sagmeister 6a Barbara Jahnig Rosemarie Porer 6g Anne Brinker Kerstin Pieri 7a Barbara Hölzlein Silke Artus 7g Johanna Latzelsperger Helga Uhlig 7M Veronika Hellweger Petra Lorenz 8a Andrea Bader --- 8g Kathleen Lück Margit Hummel 8Ma Claudia Frischmann Brigitte Kapfer 9a Barbara Bäumler Barbara Stimpfle 9g Silvia Wurmer Barbara Borg 9Ma Martina Reiser Claudia Riedl 9Mb Angelika Englhardt-Staltmayer Rita Brand-Wackerle 10Ma Gabriele Grünauer Karin Kargl 10Mb Ursula Abele Simone Hohlfeld diese Klassenelternsprecher wählten den Elternbeirat der Mittelschule 1. Vorsitzende: Claudia Kees 1. Stellvertreterin: Anne Brinker 2. Stellvertreterin: Silvia Wurmer weitere Mitglieder: Ursula Abele, Andrea Bader, Angelika Englhardt-Staltmayer, Claudia Frischmann, Barbara Hölzlein, Martina Reiser Ich gratuliere allen Mitgliedern der beiden Elternbeiräte zur Wahl und zu ihrem großen Einsatz für unsere Schule.

Schulorganisation Bis zur Volljährigkeit sind Sie für Ihr Kind verantwortlich. Dazu gehört unserer Auffassung nach auch, dass Sie sich mit der Schule, bzw. mit den Lehrer/innen austauschen. Viele Eltern machen dies selbstverständlich und regelmäßig. Oft genügt ein kurzer Anruf zu den Sprechzeiten, um den Stand der Dinge zu erfragen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit. Das Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause ist grundsätzlich nur mit schriftlicher Genehmigung der Eltern gestattet. Alle Schüler der Ganztagsklassen verbringen die Mittagszeit ausnahmslos auf dem Schulgelände. In der Schule und auf dem gesamten Schulgelände besteht absolutes Rauchverbot. Dies gilt für alle Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Besucher unserer Schule. Um Cybermobbing in all seinen Varianten auszuschließen, müssen laut Gesetz alle Handys und andere digitale Medien in der Unterrichtszeit von 07:30-17:00 Uhr ausgeschaltet sein. Weitere schulorganisatorische Regelungen entnehmen Sie bitte der Haus- und Schulordnung. Ferientermine Herbstferien 27.10.2014-31.10.2014 Weihnachtsferien 24.12.2014-05.01.2015 Winterferien 16.02.2015-20.02.2015 Osterferien 30.03.2015-11.04.2015 Pfingstferien 26.05.2015-05.06.2015 Sommerferien 01.08.2015-14.09.2015 Reise- und Urlaubstermine außerhalb oben genannter Ferienzeiten werden für eine Beurlaubung eines Schülers/einer Schülerin nicht anerkannt ( 39 MSO). Am Freitag vor allen Ferien, am Kirchweihmontag (20.10.2014) und am Unsinningen Donnerstag (12.02.2015) endet der Unterricht für alle Klassen um 12:00 Uhr, für die Schüler der Klassen 5g und 6g nach dem Mittagessen um ca. 12:30 Uhr. Am Buß- und Bettag (19.11.2014) ist unterrichtsfrei. Termine Der 1. Elternsprechtag findet am Donnerstag, den 04.12.2014, von 17:00-19:00 Uhr statt. In diesem Schuljahr wird unsere Schule extern evaluiert. In diesem Rahmen werden auch Eltern- und Schülerbefragungen durchgeführt. Sie erhalten zum Ablauf und zu den Terminen rechtzeitig Informationen.

Sprechzeiten der Lehrer/innen H 2=Schulhaus Prof.-Carl-Reiser-Straße 2 H10=Schulhaus Hindenburgstr.10 1a Pongratz Rita Freitag 10:15-11:00 Uhr 1b Falbesoner Martin Freitag 12:00-12:45 Uhr 1c Naujok Jacqueline H 2 Mittwoch 09:30-10:15 Uhr 1g/2g Seidlein Sandra Freitag 08:30-09:15 Uhr 2a Rauschenbach Brit Dienstag 12:45-13:30 Uhr 2b Wipfelder Uschi Dienstag 12:45-13:30 Uhr 2c Romund Verena H 2 Donnerstag 12:00-12:45 Uhr 3a Schellmann Elisabeth Montag 12:00-12:45 Uhr 3b Krinninger Anja H 2 Donnerstag 12:45-13:30 Uhr 3g/4g Kücker Susanne Mittwoch 15:30-16:15 Uhr 4a Widemann Margret Donnerstag 10:15-11:00 Uhr 4b Tusch Maria Theresia H 10 Donnerstag 10:15-11:00 Uhr 4g Kößler Katharina Mittwoch 08:30-09:15 Uhr 5a Härter Thomas Dienstag 11:15-12:00 Uhr 5g Maurer Christian Mittwoch 11:15-12:00 Uhr 6a Kolb Bianca Dienstag 09:30-10:15 Uhr 6g Jäger Anja Dienstag 09:30-10:15 Uhr 7a Rauch Robert Montag 11:15-12:00 Uhr 7g Hundsdorfer Christine Mittwoch 09:30-10:15 Uhr 7Ma Hafenrichter Verena Montag 08:30-09:15 Uhr 8a Gärner Susann Donnerstag 10:15-11:00 Uhr 8g Bürger Helmut Dienstag 14:30-15:15 Uhr 8Ma Sanden Rüdiger Donnerstag 08:30-09:15 Uhr 9a Bräu Johannes Montag 10:15-11:00 Uhr 9g Schranner Sebastian Donnerstag 10:15-11:00 Uhr 9Ma Tröppner Thomas Mittwoch 11:15-12:00 Uhr 9Mb Lurz Germann Dienstag 10:15-11:00 Uhr 10Ma Richter Christoph Donnerstag 11:15-12:00 Uhr 10Mb Filser Karin Mittwoch 13:30-14:15 Uhr

Buntz Ursula Donnerstag 09:30-10:15 Uhr Degendorfer Eva Dienstag 09:30-10:15 Uhr Doktor Anika Mittwoch 12:00-12:45 Uhr Heinrich Franziska Mittwoch 09:30-10:15 Uhr Jocher Alexandra Dienstag 11:15-12:00 Uhr Neubacher Ellen Dienstag 08:30-09:15 Uhr Riedel Alexander Montag 12:00-12:45 Uhr Söffge Kim Mittwoch 11:15-12:00 Uhr Stemmer Maria Donnerstag 11:15-12:00 Uhr Strobel Andreas Donnerstag 13:30-14:15 Uhr Weineisen Mona Montag 09:30-10:15 Uhr Geiger Ludwig Dienstag 12:00-12:45 Uhr Gühnemann Dominik Montag 09:30-10:15 Uhr Lindauer Elisabeth 1. Do. im Monat Donnerstag 10:15-11:00 Uhr Mayr Herma Dienstag 11:15-12:00 Uhr Schmitt Hans-Peter Donnerstag 13:30-14:15 Uhr Schwinghammer Andrea 1. Fr. im Monat Freitag 09:30-10:15 Uhr Schmitz Andrea Montag 09:30-10:15 Uhr Widenhorn Beata 1. Mi. im Monat Mittwoch 12:00-12:45 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung: Barbara Baumberger Olga Beermann Angela Eitzenberger Rena Hönlein Marc Hubich Karl Koeppelle Janine Lobenhofer Christian Maier Alexandra Scherer Martina Schwab Eva-Maria Schwarz Petra Schwimmbeck Hildegard Tischler Susanne Weber Kaplan Florian Welter Um Wartezeiten zu vermeiden melden Sie sich bitte vorher (z.b. über das Sekretariat oder über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes) an.

Berufseinstiegsbegleitung Geht es um Besondere zusätzliche Angebote das Erreichen eines Schulabschlusses die Berufsorientierung und Berufswahl die Suche eines Ausbildungsplatzes oder die Stabilisierung eines Ausbildungsverhältnisses unterstützen die beiden Spezialisten Jana Schulz (Diplomsozialpädagogin) und Marcus Beley (AdA) von Montag bis Freitag - jeweils vormittags - Sie und Ihr Kind. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin unter der Tel.nr. 08821-9676110. Jugendsozialarbeit an Schulen JaS Bei Konflikten in der Schule oder der Famile Mobbing aller Art persönlichen Ängsten und Schwierigkeiten berät Sie und Ihr Kind unsere Sozialpädagogin Aline Schneider. Anmeldung unter der Telefonnummer 08821-7089000 Schulberatung Hier werden Sie in kompetenter Weise von unserer Schulpsychologin Katharina Kößler und unserem Beratungslehrer Robert Rauch u.a. bei den Fragen zur Schullaufbahn schulischen Lern- und Leistungsschwierigkeiten Auffälligkeiten bezüglich des Arbeitsverhaltens unterstützt. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage oder vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 08821-4993. Schulleitung Unsere Schulleitung besteht aus dem Team Konrektorin Verena Hafenrichter, Rektor Wolfram Schumm, Konrektor Thomas Tröppner. Die zentrale Schaltstelle der Verwaltung ist unsere Verwaltungsangestellte Anke Wesemann, die von ihrer Kollegin Marianne Buchwieser unterstützt wird. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 07:30-12.00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 07:30-12.00 Uhr Wir hoffen, dass diese Informationen eine Hilfe für Sie sind und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. 10.10.2014 Verena Hafenrichter, Wolfram Schumm, Thomas Tröppner