WKBV Aktuell. Seit 25 Jahren Präsident des WKBV. Staffelstein zieht Mannschaft zurück. Funk und die IBF. Schwabsberg hat sich verstärkt

Ähnliche Dokumente
Firma AHLBORN Kegel- und Bowlingbahnenbau GmbH wird offizieller Ausstatter der Sportkegelweltmeisterschaft 2017 in Dettenheim

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v.

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Erich Hägele: Erich Hägele

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e

Kegel-Gedichte. Alle Neune. Was ein Kegler kann und ist

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Protokoll außerordentliche Bezirksversammlung am um 13:00 Uhr in der Sportgaststätte Freising-Attaching, Am Sportplatz 3

Verbandspräsident Siegfried Schweikardt Januar 2012

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

FUSSBALL-CLUB UZWIL SERBEN 2017 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste,

Grußwort des Schirmherrn

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

als Werbeträger Ihrer Marke

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Ehrenordnung Stand

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e

EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Ulmer Marketing Preis

- es gilt das gesprochene Wort! -

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

Es gilt das gesprochene Wort!

DKV DOJOLEITER INFO Neu-Ausrichtung im Medien-Sektor mit Kaiser-Duo. Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen,

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2018 / Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Große Zustimmung zu neuen Statuten!

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Die erste Sitzung des Sportkreisrates ist auch vorbei, so dass es wieder die neusten Infos aus der Arbeit des Sportkreises gibt.

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz

Sponsoring für Kegelvereine: Spielregeln und Erfolgsmuster

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

I. Begrüßung Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding

Schlusswort für die Festveranstaltung Uhr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

R I C H T L I N I E N

Seite 1

DKB 4 Bahnen - Turnier

Es gilt das gesprochene Wort!

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Georg Mörth gestorben am 5. November 2016

Syndur 2000 / Syndur Top

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

Transkript:

WKBV Aktuell 10 Mai 2021 Seit 25 Jahren Präsident des WKBV Staffelstein zieht Mannschaft zurück Funk und die IBF Schwabsberg hat sich verstärkt In stillem Gedenken 1

25 Jahre an der Spitze unseres Verbandes... Verbandstage 2020 Holzhausen (21.5.) 2017 Heilbronn (15.6.) 2014 Stuttgart-Nord (26.4.) 2011 Aalen-Ebnat (30.4.) 2008 Meckenbeuren (27.4.) 2005 SpOrt Stuttgart (16.4.) 2002 Böblingen (27.4.) 1999 Öhringen (17.4.) 1996 Außerordentlicher in Geislingen (9.11.) 1996 Stuttgart (20.4.) Seine ersten Kugeln spielte er 1965 in Schwabmünchen, wo seine Eltern wohnten. Er war in Stetten am kalten Markt bei der Bundeswehr, schlug dort die Offizierslaufbahn ein. Alle 14 Tage spielte er in der 1. Mannschaft von Schwabmünchen im Raum Augsburg 100 Kugeln um Punkte. Dann spielte das Schicksal seine Karten aus. Ein Bekannter erzählte ihn etwas von Hobbykegeln und merkte recht bald, dass Siegfried dieses Thema nicht ganz unbekannt war. Der Mann lud ihn und seine Frau nach Krauchenwies zum Kegelabend ein. Keine vier Wochen später war der SKC Blau- Weiß Krauchenwies geboren und nahm schon 1975 an der Punktspielrunde des damaligen Bezirks Zollernalb-Schwarzwald teil. Dann ging es Schlag auf Schlag. 1976 wurde er Bezirks- Jugendwart, machte seinen Übungsleiterschein und nahm auch noch das Amt des Lehrwarts im Bezirk an. Auch der Sportkreis Sigmaringen profitiert vom Tatendrang des jungen Siegfrieds: Von 1976 bis 1995 war er im Ausschuss des Sportkreises. Von 1976 bis 1978 wurde er als Landesjugendtrainer eingesetzt. 1977 trat er das Amt des Vorsitzenden des KV Alb an. 1978 wurde der SKV Sigmaringen- Hohenzollern gegründet. Natürlich unter seiner Regie. Den Vorsitz hatte er 25 Jahre inne. Von 1983 bis 1986 war er Vorsitzender des Bezirks Zollernalb-Baar. 1984 übernahm er die Übungsleiter- und Trainer- B-Aus- und Fortbildung. 1988 Siegfried Schweikardt, seit 25 Jahren Präsident des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbands. schloss er die A-Trainerausbildung ab. Ebenfalls 1988 bis Ende 89 war er Sektionslehrwart. Dann schnupperte er die Luft in höheren Ebenen. Im Zeitraum von 1988 bis 1993 war er Mitglied im Trainerrad der Sektion Asphalt im DKB. Besonderes Erlebnis: er war bei der WM 1992 in Bratislava Spielerbetreuer. Neujahrsempfang 1999 Neujahrsempfang 2000 2

... und auch international erfolgreich! Von 1990 bis 1993 war er 3. Sportwart in der Sektion Asphalt im DKB. Besonderes Erlebnis hier: Betreuung der 1. gesamtdeutschen Mannschaft in Schwenningen. 1992 ging Siegfried mit dem Dienstgrad eines Hauptmanns in den Ruhestand. Jetzt nahm er Anlauf auf größere Herausforderungen. Die erste kam am 20. April 1996 beim Verbandstag in Stuttgart- Feuerbach. Er wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Verwaltungsausschuss 2019 Vilsingen (6.4.) 2018 Böblingen (21.4.) 2016 Langenau (30.4.) 2015 Aalen-Oberalfingen (18.04.) 2013 Unterlenningen (13.04.) 2012 Meckenbeuren-Kehlen (28.4.) 2010 Böblingen Dreambowl (24.4.) 2009 TV Unterlenningen (18.4.) 2007 Itzelber-Köngisbronn (28.4.) 2006 Ludwigsburg (8.4.) 2004 Öhringen (21.11.) 2004 Schwäbisch Gmünd (24.4.) 2003 Ulm (12.4.) 2001 Bad Schussenried (20.4.) 2000 Blaustein (28.4.) Am 11. November desselben Jahres erste Bewährungsprobe: Er rief einen außerordentlichen Verbandstag ein, um weitreichende Entscheidungen in Sachen Kegelzentrum Geislingen zu treffen. Ein paar Jahre später wurde das Haus des Sports in Stuttgart gebaut. Hier kaufte sich der WKBV ein und hatte seitdem seine Geschäftsstelle dort. Dann ging es Schlag auf Schlag: Von 1999 bis 2005 war er Vizepräsident im Deutschen Keglerbund. Im Januar 2001 wurde der Deutsche Keglerbund Classic DKBC gegründet. Er wurde der erste Präsident des neu gegründeten DKBC. Aber bereits im September 2001 wurde er Präsident der in Europa organisierten Kegelverbände, der NBC (Ninepin Bowling Classic) in der WNBA (World Ninepin Bowling Association). Automatisch war er auch Präsidiumsmitglied im damaligen Weltverband FIQ. In seiner Amtszeit als Präsident des WKBV hat er 1990 einen Neujahrsempfang eingeführt. Eingeladen waren alle Funktionäre im Verband vom Bezirk, der Sektionen und dem Verband. Viele nutzen die Gelegenheit bei einem guten Essen, Gesprächen und Ehrungen erfolgreicher Sportler. Nach 20 Jahren war dann leider Schluss. Siegfried hat 10 Verbandstage und 15 Verwaltungsausschüsse geleitet und die Richtung angezeigt. Eigentlich wollte er 2020 in Holzhausen seinen Nachfolger präsentieren, doch da machte ihm Corona einen Strich durch die Rechnung. Fazit: Siegfried Schweikardt ist und bleibt ein Glücksfall für die württembergischen Sportlerinnen und Sportler. Neujahrsempfang 2001 Neujahrsempfang 2004 3

Es gratulieren... Ein Höhepunkt in seiner langen Amtszeit war zweifelsohne die Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschlands. Der Festakt fand zum Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember 2009. 16:00 Uhr, im Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt. Damals war Ministerpräsident Günther H. Oettinger im Amt. Er überreichte Siegfried Schweikardt den Orden und die Urkunde. hibu Uwe Oldenburg, DKB-Präsident Lieber Siegfried, ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem 25-jährigen Jubiläum als Präsident des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes. Ich wünsche Dir noch viele schöne Jahre mit und für unseren geliebten Kegel- und Bowlingsport. Hoffentlich können wir bald einmal wieder gemeinsam einige Worte wechseln und gemeinsam etwas trinken. Herzlichen Glückwunsch Uwe Oldenburg DKB-Präsident Harald Seitz, Sportdirektor Classic und Vorsitzender des Ländersportrates im DKBC Lieber Siggi, ein Vierteljahrhundert leitest Du Deinen Württembergischen Verband, mit Leidenschaft und sehr viel Herzblut. Dazu möchte ich Dir meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Funktionäre Deines Schlages, die sich mit vollem Einsatz unserer Sportart widmen, gibt es leider zu wenige! Bleib gesund und unserem Sport noch lange erhalten. Harald Seitz Sportdirektor Classic Neujahrsempfang 2005 4 Neujahrsempfang 2009

Es gratulieren... Lothar Müller, DKBC-Präsident Sehr geehrter Sportkamerad Schweikardt, lieber Siegfried, herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum als Präsident des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes. Wir kennen uns schon viele Jahre persönlich, waren nicht immer einer Meinung, aber wir haben uns immer respektvoll begegnet. Nach dem sogenannten Vergleich von Wien im Jahre 2007 wurden wir Freunde und sind es bis heute geblieben. Du hast im deutschen und internationalen Kegelsport, in all deinen verantwortungsvollen Funktionen bewiesen, dass Dein Leben dem Kegelsport gehört. Dein württembergischer Verband, Deine Freunde und vor allem Deine Familie wissen das zu schätzen. Bitte bleib dem Kegelsport noch sehr lange erhalten, denn Deine klare Ausrichtung, Deine Authentizität ist Vorbild für die vor uns liegenden Aufgaben. Der Deutsche Keglerbund Classic e.v. gratuliert auf das Herzlichste, wünscht Dir alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Lothar Müller DKBC-Präsident Werner Knöbl, Vizepräsident im WKBV Lieber Siggi, Du bis jetzt seit 25 Jahren der Präsident des WKBV. Ich hatte die Freude in den letzten Jahren mit Dir und Deinem Team, als Vertreter von Bowling, zusammen zu arbeiten. Du hast mich immer mit Deinem Engagement und Deinem Einsatz für den Kegel- und Bowlingsport überzeugt. Dir gebührt daher ein ganz großes Dankeschön von mir und ich denke auch von allen Mitgliedern des WKBV. Für Deine Zukunft wünsche ich Dir alles Gute und vor allem bleibe gesund. Dein Vizepräsident Werner Knöbl Neujahrsempfang 2010 Neujahrsempfang 2012 5 Es gratulieren...

Es gratulieren... Günther Doleschel, Cheftrainer DKBC. Lieber Siegfried, ein Vierteljahrhundert ehrenamtliche Tätigkeit als Präsident eines erfolgreichen Landesverbandes ist nicht nur Grund genug Dir dazu ganz herzlich zu gratulieren. Es ist auch Zeit Dir dafür zu danken, was Du in in diesen vielen Jahren als Präsident für unseren Sport und unseren Verband geleistet und erreicht hast. Bleib weiterhin gesund und der gerne gehörte Ratgeber, der Du die ganzen Jahre für uns warst. Herzlichen Glückwunsch zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum. Günther Karl-Heinz Funk Lieber Siggi, 25 Jahre stehst Du treu zum Verband, lenkst und führst erfolgreich, auch in schweren Zeiten! Gehst immer voran, kein Weg ist zu weit. Im Namen der Familie Funk gratuliere ich, bleib dabei und freue Dich, lass Dich würdigen, denn Du hast Großes vollbracht! Mit freundschaftlichen Grüßen Karl-Heinz Funk Wolfgang Dress, langjähriger Vorsitzender des Bezirks Ostalb Hohenlohe. Herzlichen Dank, lieber Siegfried. 25 Jahre Verbandspräsident des Württembergischen Keglerund Bowling-Verbandes ist ein besonderer, bemerkenswerter Meilenstein im Ehrenamt. Du hast mit Akribie, mit Weitsicht und Durchsetzungsvermögen unseren Verband durch eine stürmische und spannende Zeit gesteuert. Für diese stolze Leistung gehört Dir Hochachtung und Anerkennung und ein herzliches Vergelts Gott. Wolfgang Dreß Neujahrsempfang 2013 6 Neujahrsempfang 2014

Es gratulieren... Rudi Eberl, langjähriger Vorsitzender des Bezirks Alb Donau. Hallo Siegfried, zu Deinem anstehenden 25-jährigen Dienstjubiläum als Präsident des WKBV möchte ich Dir ganz herzlich gratulieren und für die Arbeit zu Gunsten der Kegler danken. Gleichzeitig möchte ich Dir für die aufrichtige und immer konstruktive Zusammenarbeit in all den Jahren meinen Dank aussprechen. Für die Zukunft wünsche ich Dir und Deiner Familie alles Gute und bleibt alle gesund. Rudi Eberl Reinhard Prickler, KC Schwabsberg Lieber Siggi, im Namen des KC Schwabsberg darf ich dir den Dank und die Anerkennung für 25 Jahre unermüdlichen Einsatz als Präsident des WKBV zum Ausdruck bringen. Ob es um nationale oder internationale Fragen ging, fanden wir immer ein offenes Ohr. Auch war und ist dir kein Weg zu weit, wenn die Kegelvereine dich riefen. Ich wünsche dir und deiner Familie Gesundheit und weiterhin die Nähe zu unserem Kegelsport. Reinhard Prickler 1. Vorsitzender KC Schwabsberg Hartmut Sauter, ehemaliger Sportwart Classic im WKBV. Ja, lieber Siegfried, keine Frage: eine lange Zeit, 25 Jahre sind 9031 Tage! Sicherlich sehr oft mit viel Spaß aber manchmal eben auch eine Plage! Du hast immer Dein Bestes gegeben belohnt mit einem arbeitsreichen Leben! Ab sofort wird es ruhiger in der Gotenstraße bei viel Gesundheit für Siggi und Marlene! Das wünschen Hartmut und Katharina Neujahrsempfang 2015 Neujahrsempfang 2016 7

Es gratulieren... Weitere Glückwünsche nehme ich gerne entgegen. Bitte unter hbuschow@aol.com einreichen. Sie erscheinen dann im WKBV Aktuell Nr. 11. Manfred Weber Lieber Siegfried, ich gratuliere Dir recht herzlich zu Deiner 25-jährigen Präsidentschaft im WKBV. Du hast vieles bewegt und warst immer auf der Suche nach Verbesserungen im Kegelsport. Ich erinnere mich gerne an die schönen Jahre und an unsere Freundschaft. Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und bleib gesund. Manfred Weber, Stuttgart, jetzt Renningen Neujahrsempfang 2017 8 Neujahrsempfang 2018

SEKTION CLASSIC SKC Staffelstein zieht Mannschaft zurück! Was ist in Staffelstein passiert? Der Text wurde auf Facebook veröffentlicht.» Mit großem Bedauern müssen wir bekanntgeben, dass der SKC Staffelstein seine erste Mannschaft mit sofortiger Wirkung komplett aus dem Spielbetrieb zurückziehen wird. Dies wurde am Freitag, den 14.05.2021, auf einer Sitzung beschlossen und am darauffolgenden Tag den Spielern mitgeteilt. Wir Spieler sind sehr traurig und geschockt über diese Entscheidung, haben diese aber selbstverständlich zu respektieren. Im Namen der ersten Mannschaft möchte ich es aber trotzdem nicht versäumen, dem Club und allen voran Hans-Karl Brütting für die schöne und sportlich sehr erfolgreiche Zeit zu danken. Bleibt alle gesund und lasst uns hoffen, dass wir unseren «schönen Kegelsport bald wieder ausüben dürfen. Unfassbar dieser Rückzug, zumal geplant war, eine neue Vierbahnenanlage der Firma Funk zu bauen. Diese Entscheidung stand kurz vor der Vertragsunterzeichnung und jetzt diese Meldung, die im Facebook veröffentlich wurde. Mathias Dirnberger und Timo Hehl, zwei Spitzenkegler aus Württemberg, müssen sich jetzt einen neuen Verein suchen. 9

Funk exklusiver Partner des Weltverbandes Sein Sohn Alexander Funk fügt hinzu: Wir stehen hinter den Werten und der Vision des Weltverbandes. Sie gingen weit über das Kommerzielle hinaus und seien prägend für die Zukunft des Sports. Funk ist exklusiver Partner des Weltverbandes für den Kegelsport Lausanne/Maselheim. Die International Bowling Federation IBF wird mit der Funk GmbH & Co. KG langfristig zusammenarbeiten. Der Weltverband und das Familienunternehmen aus dem Landkreis Biberach haben einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Die Funk Gruppe wird globaler Exklusivausrüster für Kegelbahnen der IBF und Partner für deren Elite-Events. Ferner unterstützt das schwäbische Traditionsunternehmen mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Herstellung und Installation von Kegel- und Bowlingbahnen den Dachverband mit Produkten und digitalen Innovationen. Das sehen beide Seiten als wichtigen Teil einer globalen Kampagne für den Kegelsport, so der geschäftsführende Gesellschafter Karl-Heinz Funk. Mehr als Sponsoring Vereinbart sind ferner Initiativen, um den Sport international zu fördern und populärer zu machen. Die Vertragspartner wollen den Kegelsport zeitgemäß für die Ansprüche neuer Interessengruppen attraktiv gestalten und ihn als nachhaltigen wie inklusiven Sport für alle Altersgruppen positionieren. Der Weltverband plant dafür, die Anzahl nationaler Verbände zu erhöhen und mit Akademieprogrammen für den Kegelsport zu werben. Auf Basis gemeinsam formulierter Werte soll er künftig nachhaltiger für die Umwelt und die Betreiber von Kegelsportanlagen sein. Dabei misst die IBF dem neuen Partner Funk eine Schlüsselrolle zu: Ohne die Unterstützung von langfristigen Partnern wie Funk wäre es nicht möglich, unsere zwei Schlüsseldisziplinen Bowling und Kegeln zusammenzubringen, sagt IBF-Chef Andrew Oram. Für den Kegelsport spiele Funk dabei als traditioneller Player im Weltkegelsport eine zentrale Rolle. Von den neuen globalen Partnern QubicaAMF (Bowling) und Funk (Kegeln) verspricht sich der Verbandschef den nötigen Schwung und Unterstützung für das Wachstum des Sports. Werthaltige Partnerschaft Groß ist die Freude im Hause Funk. Wir freuen uns über die Möglichkeit als exklusiver Ausrüstungspartner der IBF die Zukunft des Kegelsports auf internationaler Ebene mitzugestalten, so Karl-Heinz Funk. 10 Über IBF Die International Bowling Federation vertritt Mitgliedsverbände und Sportler aus der ganzen Welt. Er vertritt 114 Mitgliedsverbände auf fünf Kontinenten. Die Welt durch die Faszination des Bowlingsports weiter zu verbinden, bezeichnet der Verband als seine Mission und möchte den Sport in eine erfolgreiche Zukunft führen, ohne seine traditionelle DNA zu verändern. Die IBF wurde 1979 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als Weltverband für die Sportart Bowling und 2019 vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) für Para Bowling anerkannt. Ninepin, Tenpin, Academy, Para, männlich, weiblich, jung, alt: Wer auch immer Sie sind, wo auch immer Sie herkommen. Unser Sport ist kulturübergreifend. Wahrhaft inklusiv, vereint durch die Leidenschaft für Bowling, bringen wir die Welt näher zusammen, indem wir unseren Sport mit Technologie und Daten innovativ gestalten. Über die Funk GmbH & Co. KG Die Funk Gruppe verfügt insgesamt über 100 Mitarbeiter und ist Europas führender Hersteller für Bowling- und Kegelbahnen. Die Firmengruppe unterhält zwei Produktionsstätten in Deutschland und eine in den

Mehr als Sponsoring Vereinigten Staaten. Die älteste Firma der Funk Gruppe, die Firma Spellmann, gehört mit einem Gründungsdatum von 1885 zu den ältesten in der Branche. Bis heute hält das Familienunternehmen an Werten wie Qualität und Verlässlichkeit fest und zeichnet sich durch einzigartige Produktionstiefe aus. Dafür steht zum Beispiel die bewährte Funk Seilmaschine als gepaart mit digitalen Innovationen das Herzstück des Produktangebots. Wir schaffen aufregende Bowling- Momente. Wir glauben, Bowling und Kegeln bringen Menschen auf einzigartige Weise gesellschaftlich wie sportlich zusammen. Hier auch die Info von offizieller Stelle des IBF: News - International Bowling Federation Karl Funk GmbH & Co KG Alexander Funk Marketing & Sales +49 (7356) 93 70 18 0152 56857670 a.funk@funk-bowling.de An der Schnellstraße 8 88437 Maselheim-Äpfingen www.funk-bowling.de Durch die Partnerschaft mit der IBF schaffen wir einen wichtigen Austausch, besonders wenn es um die internationale Bewerbung des Kegelsports geht. Zusammen mit Marketing- Experten des IBF sind internationale Show-Wettkämpfe geplant. Durch die strategischen Partnerschaften der IBF kann unser Sport beispielsweise neue Qualitäten im Streaming und der Digitalisierung erreichen. Neue Formate, Turnierformen und Medien sind in der Diskussion. Ein erster Erfolg ist bereits zu vermelden: Die World Games 2022 in Birmingham, USA, wo zunächst nur Bowling als Sportart gelistet ist, wird zusätzlich auch Kegeln als Showcase-Sportart gezeigt. Detailliertere Informationen sind noch nicht bekannt. Als Dachverband für Bowling & Kegeln sieht sich die IBF auch als Austauschplattform von Innovation und Technologie zwischen den Disziplinen. Zusammen mit den Ausrüstungspartnern Qubica (Bowling), Funk (Kegeln) und Softwarepartnern wird gemeinsam an digitalen Innovationen für beide Disziplinen gearbeitet. Kleiner Tipp: Ich möchte nicht zu viel verraten, was die ganzen Projekte und Innovationen angeht an die der IBF arbeitet. Auf der Website der IBF sind die Technologiepartner gelistet: Partners - International Bowling Federation Anhand dieser Liste kann man sehen in welche Richtung das geht: Bowling/Kegeln erlebbarer, digitaler und spannender machen. Unser Job ist dabei zu schauen, dass die ganzen Dinge, die fürs Bowling entwickelt werden, auch im Kegeln zum Einsatz kommen. Alexander Funk 11

SEKTION CLASSIC Neuer Kegler beim KC Schwabsberg Spitzensport in Schwabsberg: Der Bundesligist plant, trainiert und hofft Eine Kegelbahn zuhause das wär s! Die würde dem geneigten Kegler in diesen Zeiten zupass kommen. Der Kegler selbst wenn er in der Bundesliga seine Kugeln schiebt hat aber normalerweise keine Bahn daheim. Also, was macht er? Laufen, Fahrrad Von links Kapitän Stephan Drexler, Neuzugang Bastian Hopp und Vorsitzender des KC Schwabsberg, Reinhard Prickler. Bild: Lukas Prickler und maximal Trockenübungen im Garten vielleicht? So einen Anlauf kann man ja mal simulieren, auch wenn das wahrscheinlich nur minimal Spaß macht. Es macht schon einen Unterschied, ob ich 120 bis 150 Würfe auf der Bahn mache, weiß Reinhard Prickler, Vorsitzender des KC Schwabsberg. Und wer die Spitzenkegler mal aus nächster Nähe beobachtet hat, kann sagen: Das stimmt. Wenn die Kegler der Schwabsberger in ihrem Kegelcenter zur Kugel greifen, wird s anstrengend. Als Bundesliga-Kegler zählen sie zum Spitzensport und haben das Privileg, in diesen sportlichen Lockdown-Zeiten trainieren zu dürfen, auch wenn sie keine Profis sind. Das machen sie auch sporadisch im Kegelcenter, entsprechend dem Vorschriften, dass wir uns ab und zu mal auf der Kegelbahn sehen, erklärt Prickler. Für einen Spitzensportler ist es schwierig, wenn man nicht weiß, worauf man hin trainiert. Denn die Mannschaft bestritt seit dem 17. Oktober 2020 kein Spiel mehr, die Saison wurde nach fünf Spieltagen unterbrochen und dann abgebrochen so standen nach den fünf Spielen der Schwabsberger zwei Siege und drei Niederlagen. Damit landete der KC in dieser Mini-Saison auf den siebten Tabellenplatz von zwölf Mannschaften. Nun beruhen die Hoffnungen des einstigen Champions League- Teilnehmer auf den Spätsommer, wenn diese Corona-Pandemie eventuell mal wieder ihren Sport zulässt. Die Saison für die Bundesliga-Kegler begann auch sonst geplant am zweiten Septemberwochenende, in der Woche zuvor der Pokal. Es bleibt die Unklarheit. Klar ist, mit welchen Personal die Schwabsberger in die nächste Runde starten. Einer geht, einer kommt: Daniel Süß wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfB Hallbergmoos, Bastian Hopp ist der Neuzugang im siebenköpfigen Kader. Hopp war bei den Unterfranken ein wichtiger Spieler. Der 30-Jährige kegelte zuletzt für den Zweitligisten Gut 12 Holz Zeil und ihn zieht es nicht nur ins Kegelcenter, sondern auch aus privaten Gründen auf die Ostalb. Der Schwabsberger Kapitän Stephan Drexler begrüßte seinen neuen Teamkollegen auf der Bahn im Kegelcenter natürlich. Und dort schoben sie wieder einmal ein paar Kugeln. Von Benjamin Post, Schwäbische Zeitung/Aalener Nachrichten

U N D B O W L I N G - V E R B A N D E. V. In stillem Gedenken Ute Gensmantel geboren 13. 07. 1961 gestorben 03. 05. 2021 KV Schwäbisch Gmünd SKC Waldstetten Die Nachricht vom Tod von Ute Gensmantel hat alle Mitglieder der KV Schwäbisch Gmünd und des SKC Waldstetten sehr erschüttert. Die Folgen einer COVID 19 Erkrankung und das seit längerem bekannte Asthma-Leiden waren für sie zu viel. Am 01.07.1995 wechselte Ute Gensmantel vom SV Göggingen zum SKC Waldstetten. Schon sehr frühzeitig hat sie in diesem Verein auch Aufgaben außerhalb des Spielbetriebes angenommen. So war sie in den Jahren 1997 bis 2002 als Beisitzerin im Ausschuss und ab 2005 bis zum heutigen Tag mit einer kurzen Unterbrechung Schriftführerin. Ferner begleitete sie seit 2008 ohne Unterbrechung in der KV Schwäbisch Gmünd das Amt des Sportausschusses. Ute war jetzt nicht die geborene Lei- stungsträgerin in der Mannschaft, aber sie hatte große Freude am Kegelsport und am nach dem Wettkampf noch gemütlichen Beisammensein mit den Sportkameradinnen auf der Kegelbahn. Und das war für uns das Wichtigste. Auch war es für den Verein ein großer Vorteil, wenn Ute ihre kreative Art an den Tag brachte. Ob Briefe und Einladungen für Feste und Jubiläen, Urkunden oder den Geburtstag, alles wurde von ihr wunderschön gestaltet. Die Mitglieder des SKC Waldstetten und der KV Schwäbisch Gmünd verlieren viel zu früh einen wunderbaren Menschen, den sie immer in ihrem Herzen tragen werden. Manfred Paar KV Schwäbisch Gmünd