PFARRBRIEF. Jahrgang 2021, Nr. 10 KW

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. Jahrgang 2017, Nr. 8 KW

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF. Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe. Jahrgang 2017, Nr. KW

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF. Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

PFARRBRIEF. Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe. Jahrgang 2017, KW

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF. Jahrgang 2018, Nr. 17 KW

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

P F A R R B R I EF

Pfarreiengemeinschaft

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

Pfarreiengemeinschaft

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

/2018

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

K I R C H E N B L A T T

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF. Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe. Jahrgang 2017, KW

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut - Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. Jahrgang 2018, Nr. 1 KW Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

G o t t e s d ie n s t e M a i

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

K I R C H E N B L A T T

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Tage des Gebetes

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

">

Pfarrbrief Lintach Pursruck

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Transkript:

PFARRBRIEF Elsoff Hellenhahn-Schellenberg Höhn Irmtraut Neustadt Rennerod Schönberg Seck Westernohe Jahrgang 2021, Nr. 10 KW 21-22 22.05.2021-05.06.2021

Gottesdienstordnung Samstag, 22. Mai 17.30 Elsoff Eucharistiefeier Vorabend Hochfest Pfingsten Amt für Ramona Barbonus Amt für Erna und Johann Kratzheller und verst. Angehörige Amt für Barbara und Ludwig Barbonus und verst. Angehörige 17.30 Neustadt Eucharistiefeier Vorabend Hochfest Pfingsten 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier Vorabend Hochfest Pfingsten Sonntag, 23. Mai - Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes 09.00 Ailertchen Pfingsten - Hochamt 09.00 Irmtraut Pfingsten - Hochamt 6-Wochen-Amt für Adalbert Jung Jahramt für Heinz Heyer 10.30 Höhn Pfingsten - Hochamt 10.30 Seck Pfingsten-Hochamt Kollekte für RENOVABIS Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Amt für Jakob und Sofie Theisen und verst. Angehörige Amt für Günther Pörtlein und verst. Angehörige Amt für Ehel. Theo und Katharina Schäfer, Schwiegersohn Günter Bolz und verst. Angehörige 10.30 Rennerod Pfingsten - Hochamt mit Teilnahme der Erstkommunionkinder 14.30 Hellenhahn Taufe von Luke Menges aus Stahlhofen 18.00 Rennerod Maiandacht

Gottesdienstordnung Montag, 24. Mai - Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche 09.00 Schönberg Eucharistiefeier zu Pfingstmontag 09.00 Seck Eucharistiefeier zu Pfingstmontag 09.00 Westernohe Eucharistiefeier zu Pfingstmontag Amt zur immerwährenden Hilfe 09.00 Oberrod Eucharistiefeier zu Pfingstmontag 10.30 Höhn Eucharistiefeier zu Pfingstmontag 10.30 Hellenhahn Eucharistiefeier zu Pfingstmontag 10.30 Rennerod Eucharistiefeier zu Pfingstmontag Dienstag, 25. Mai 19.00 Seck Maiandacht Donnerstag, 27. Mai Amt für Hermann Röttger 09.00 Höhn Eucharistiefeier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Amt für Hubert Schmidt und verst. Angehörige 18.00 Schönberg Maiandacht im Pfarrgarten 18.30 Rennerod Maiandacht 19.00 Rennerod Eucharistiefeier Freitag, 28. Mai 19.00 Irmtraut Maiandacht 19.00 Ailertchen Eucharistiefeier 19.00 Seck Eucharistiefeier Samstag, 29. Mai 15.00 Höhn Dankgottesdienst anl. der Goldhochzeit von Doris und Kunibert Helsper 19.00 Seck Eucharistiefeier 19.00 Waldmühlen Eucharistiefeier Amt für Eheleute Maria und Theo Brass

Gottesdienstordnung Samstag, 29. Mai 17.30 Mittelhofen Eucharistiefeier Sonntag, 30. Mai - Dreifaltigkeitssonntag 1. Jahramt für Marianne Preus 09.00 Westernohe Eucharistiefeier 09.00 Neustadt Fronleichnam 09.00 Schönberg Eucharistiefeier 10.30 Hellenhahn Eucharistiefeier Amt für Berthold Preus und Tochter Ellen Belzer Amt für Ferdinand und Margarethe Müller, Söhne Joachim und Fredi und Schwiegertochter Ursula Amt für Alois und Maria Preus, Kinder und Schwiegerkinder Amt für Sabine Bär Amt für Marion Stinner 10.30 Höhn Eucharistiefeier 10.30 Rennerod Eucharistiefeier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Amt für Hubert und Adelgunde Wagner, Sohn Guntram und verst. Angehörige Amt für Otto und Katharina Helsper und verst. Angehörige und Anna Willin Amt für Josef und Anna Deller und verst. Kinder und Schwiegerkinder 18.00 Rennerod Eucharistische Maischlussandacht Dienstag, 01. Juni Amt für Familie Dörr-Röttger 17.00 Höhn Friedensgebet und Gebet für Kranke 19.00 Neustadt Requiem für die bisher in der Coronazeit Verstorbenen

Gottesdienstordnung Mittwoch, 02. Juni 19.00 Oberrod Eucharistiefeier Gottesdienst bleibt für Gemeindemitglieder geöffnet Amt für Edmund Wolf Donnerstag, 03. Juni - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 09.00 Irmtraut Eucharistiefeier zu Fronleichnam 09.00 Hellenhahn Eucharistiefeier zu Fronleichnam 09.00 Ailertchen Eucharistiefeier zu Fronleichnam 10.30 Seck Eucharistiefeier zu Fronleichnam 10.30 Rennerod Eucharistiefeier zu Fronleichnam 10.30 Schönberg Eucharistiefeier zu Fronleichnam Freitag, 04. Juni 09.45 Altenheim Irmtraut Wortgottesfeier 19.00 Irmtraut Rosenkranz Samstag, 05. Juni 17.30 Westernohe Eucharistiefeier 17.30 Ailertchen Eucharistiefeier Kollekte: für die Pfarrgemeinde Amt für Werner Flick und verst. Angehörige Amt für Franz und Katharina Augustin Amt für Horst Baldus Samstag, 05. Juni 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier Eine-Welt-Verkauf im Pfarrbüro 19.00 Oberrod Eucharistiefeier Amt für Winfried Baldus und Verst. der Familie Baldus-Frensch

Neues aus der Pfarrgemeinde Nach 30 Jahren müssen wir uns von Frau Benner im Pfarrbüro verabschieden. 1991 begann Frau Benner ihren Dienst in der Pfarrei Sankt Josef in Schönberg. Ein Roth es Vögelchen hat mir gezwitschert, dass man keinen Kalender brauchte, wenn man Frau Benner hatte. Nach einer Anmeldung zur Taufe oder Trauung, hatte Sie alles Nötige im Kopf und gab kurze Erinnerungen, wenn noch etwas fehlte. Das hat sich in all der Zeit nicht verändert. Geht es um organisatorische Sachen, so ist auch im Ortsausschuss Schönberg immer schnell klar: Da fragen wir mal unsere Conny, die weiß wer eingeladen wird / hat noch die Liste von / kann uns sagen / Bis jetzt war Frau Benner die vertraute Seele in der Kontaktstelle in Schönberg, wo die Menschen sich gerne hinwandten, weil Sie wussten, dass ihnen zugehört wurde. Unzählig viele Begegnungen hatte sie mit den Menschen dort, wenn es um Tauf- und Trauanfragen oder tröstende Worte ging. Ihr einfühlsamer Umgang wird große Fußstapfen hinterlassen, die in der Kontaktstelle erst einmal gefüllt werden müssen. Frau Benner erlebte in ihrer Zeit als Verwaltungskraft, die immer größer werdenden Gebiete und damit ein sich ständig veränderndes Berufsbild: Von der kleinen Pfarrei Sankt Josef zum Pfarrverband zum Pastoralen Raum Bad Marienberg zum Pastoralen Raum Rennerod zur Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald. Als wir Ende Dezember 2016 ins Zentrale Pfarrbüro nach Seck zogen, sagte Frau Benner: Den Umzug ins neue Pfarrbüro nach Rennerod bekomme ich bestimmt nicht mehr mit. Wie Recht sie vor fünf Jahren hatte! In dieser (für sie vergleichsweise) kurzen Zeit war Frau Benner in der Pfarrei für den Verwaltungsrat und die Trauungen zuständig und - Gott sei Dank immer noch für die Schönberger. Die Verabschiedung wurde am 12. Mai in Etappen vorgenommen. Ihre Kolleginnen schmückten den Arbeitsplatz, mittags verabschiedeten sich Pfarrer Sahl, Frau Weiler und Herr Scherer, die nochmal ausdrücklich die zuverlässige und verschwiegene Zusammenarbeit lobten. Aber auch ihre Fähigkeit, das ein oder andere mit einem kecken Spruch zu kommentieren, was für einen gelösten und entspannten Arbeitsalltag sorgte. Nachmittags kam eine kleine Vertretung des Ortsausschusses Schönberg, die - natürlich Corona konform mit Frau Benner anstießen.

Neues aus der Pfarrgemeinde Jetzt genießt Frau Benner erst Mal ihren Urlaub. Danach werden sicher die vier Enkel dafür sorgen, dass es Zuhause nicht langweilig wird. Gott sei Dank bleibt sie uns mit ein paar Stunden erhalten, denn so ganz Auf Wiedersehen sagt sie dann doch noch nicht. Liebe Frau Benner, bleiben Sie gesund! Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie noch viele Jahre mit Ihrer Familie im (Un-) Ruhestand genießen können! Gottes guter Segen soll Sie begleiten. Für das Pastoral- und Verwaltungsteam Pfarrer Sahl und Sandra Eidner-Sistig Corona-Hilfe für Indien Vor einigen Wochen hat Pater John Paul uns das Schul- und Waisenhausprojekt seiner Gemeinschaft in Indien vorgestellt und um Unterstützung für die Kinder gebeten. Nun erfahren wir tagtäglich in den Nachrichten, dass in Indien die Pandemie unerbittlich zuschlägt und internationale Hilfe dringend benötigt wird. Auch Pater John Paul ist in großer Sorge und bittet um Hilfe: Die zweite Corona-Welle trifft Indien mit voller Wucht und mit dramatischen

Neues aus der Pfarrgemeinde Folgen. Täglich sterben tausende von Menschen vor den Kliniken auf der Straße oder zuhause. Überfüllte Krankenhäuser, fehlende Krankenbetten, Sauerstoffknappheit und fehlende Schutzausrüstung erschweren die Situation zusätzlich. Das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Besonders schlimm ist die Situation in den ländlichen Gebieten, wo es zusätzlich an Nahrungsmitteln und medizinischer Grundversorgung fehlt. Besonders ärmere Menschen haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung und stehen im Falle einer Infektion vor dem Nichts. Unzählige Familien, Mädchen und Jungen sind durch die Folgen der Pandemie in Armut geraten. Kinder müssen hart arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen und Lebensmittel kaufen zu können. Zudem sind die Schulen geschlossen, sodass die Kinder keine Chance mehr auf Bildung haben. Ich bin tausende Kilometer von meiner Heimat Indien entfernt. Trotzdem spüre ich unmittelbar, wie sich die Angst vor der Virus-Variante über das ganze Land ausbreitet. Ich kenne die Dörfer, die Gegend in der meine Eltern und Geschwister, meine Freund*innen und Bekannten. Die Virus-Mutante ist wahrscheinlich schneller und gefährlicher als alles zuvor-für Viele ist es ein Wettlauf mit dem Tod. Viele meiner Freund*innen und Bekannten sind erkrankt, einige haben ihr Leben verloren. Mitten in der Nacht wache ich auf und sehe wieder die Szenen aus meiner Heimat, die einem Alptraum gleichen. Und jeden Morgen dann erneut die bange Frage, wenn ich mit meiner Familie telefoniere: Was ist passiert in den letzten Stunden? Wie geht es den Kranken? Konnten sich die Gesunden weiter schützen? Mein weites Heimatland ist so groß und die Hilfe für viele Menschen ist unerreichbar. Wie sehr hoffe ich, dass dieser Alptraum bald vorüber sein wirddoch die Prognosen sagen, dass der Höhepunkt noch nicht erreicht ist. Das ist die Hölle auf Erden, wenn es sie gibt! Und das Schlimmste: ich fühle mich so hilflos. Was kann ich ausrichten gegen das Virus und für die Menschen, die mir wichtig sind? Ich versuche die Hoffnung nicht zu verlieren. Täglich telefoniere ich mit meiner Familie und Kolleg*innen in Indien und mit meine Gemeinschaft vor Ort. Sie setzen alles daran, ihre Arbeit aufrecht zu erhalten. Jetzt zu Corona Zeiten sind die Kinder, die noch Angehörige in der Umgebung haben zu Hause, die anderen bleiben im Waisenhaus. Meine Gemeinschaft

Neues aus der Pfarrgemeinde möchte allen Kindern und Familien schnellstmöglich und langfristig helfen, damit sie die Zeit nach der Katastrophe überstehen; Ernährungssicherung, Bildungschancen und physische und psychische Unterstützung sollen dabei besonders helfen. Mehrere tausend Lebensmittelpakete wurden bislang verteilt. Zum Glück läuft jetzt die medizinische Hilfe der internationalen Gemeinschaft an. Caritas International Indien Ich weiß: die Solidarität ist groß- aber wir brauchen noch mehr Unterstützung. Ich bitte Sie herzlich: wenn Sie können, unterstützen Sie bitte unsere Nothilfe in Indien mit einer Spende, die Sie gerne im Zentralen Pfarrbüro in Seck abgeben können. Von dort werden die Spenden dann weitergeleitet. Ich danke Ihnen allen für Ihre Großherzigkeit. Ich hoffe, Sie bleiben gesund! Es grüßt Sie herzlich Ihr Pater John Paul Marneni. Gerne können Sie die Spende auch überweisen. Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus im Hohen WW IBAN: DE65 5735 1030 0103 0779 96 SWIFT-BIC-Code: MALADE51AKI Verwendungszweck: Projekt Pater John Paul Corona

Neues aus der Pfarrgemeinde Messdiener*innentag Wann? für die Kirchorte: Rennerod mit Waldmühlen, Seck, Irmtraut, Hellenhahn, Neustadt, Elsoff mit Mittelhofen u. Oberrod und Westernohe am: Samstag, den 19.06.2021 in verschiedenen Kirchorten der Pfarrei, je nach Anmeldung werden Gruppen von jeweils 10 Messdiener*innen organisiert. für die Kirchorte Höhn und Schönberg am Samstag, den 26. 06. 2021 in Höhn Dauer: ca. 3 Stunden. Der genaue Zeitraum wird den Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben. Offizieller Anmeldeschluss war Donnerstag, der 20. Mai 2021. Da aber noch Plätze frei sind, können noch Nachmeldungen erfolgen. Email: L.pista@bo.bistumlimburg.de oder petra.bandlow@gmx.de Wir freuen uns sehr über Eure Teilnahme. KjG- Sommerspaß Leider kann auch in diesem Jahr die traditionelle KjG Sommerfreizeit auf der Nordseeinsel Wangerooge nicht stattfinden. Stattdessen bieten wir in der Zeit vom 19.07.2021 bis 31.07.2021 den KjG- Sommerspaß für 10-12jährige und 13-15jährige mit Freizeitangeboten hier im Westerwald an. Wer an diesem Programm Interesse hat und teilnehmen möchte, melde sich bitte per Email bei: b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de bis 01.07.2021 Wir melden uns dann und werden das Programm mit vielen verschiedenen Angeboten vorstellen. Erst dann erfolgt eine verbindliche Anmeldung für alle oder einzelne Programmpunkte. Geplant sind immer Tages bzw. Halbtagesveranstaltungen.

Neues aus der Pfarrgemeinde Liebe Gemeinde Ich möchte mich Ihnen als neuer Seelsorger im pastoralen Team der Pfarrei St. Franziskus vorstellen. Mein Name ist John Lazar und ich gehöre dem Orden der Kongregation der Mission an. Meine Ordensgemeinschaft wurde vom heiligen Vinzenz von Paul gegründet und ist daher in Deutschland eher unter dem Namen Vinzentiner bekannt. Ich freue mich auf meinen Dienst in der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald und bin gespannt darauf, Sie alle bald kennenzulernen. Mein Wunsch ist es, Ihnen mit Gottes Hilfe ein guter Seelsorger zu sein. Persönliche Daten Geburtsdatum - 05/05/1988 Geburtsort/Staat/Land - Vlathankara/ Kerala/ Indien Schulausbildung - von 1993 bis 2003 St Peter's School, Vlathankara Priesterausbildung - von 2003 bis 2014 bei Südindische Provinz der Kongregation der Mission Datum der Profess - 21/05/2014 Priesterweihe - 15/01/2015 in Mysuru/Indien Seelsorgetätigkeiten Kaplan in der Königin Maria Pfarrei, Kollam/Kerala/Indien von 2015 Januar bis 2015 Juni Konrektor in der St Paulus Schule, Nimbahera/Rajasthan/Indien von 2015 Juli bis 2018 Juni Regens im Priesterseminar Vincentian Vidya Sadan, Pune/Maharashtra /Indien von 2020 Januar bis 2021 Januar

Neues aus der Pfarrgemeinde Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe dieses Pfarrbriefes ist Freitag, 04.06.2021 ; 10:00 Uhr Beiträge und Veröffentlichungswünsche bitte an Wichtiges vor Ort Kirchort St. Peter und Paul Elsoff Sa pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de Tel. 02664 / 993160 22.05. 16:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Mi 26.05. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Sa 29.05. 16:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Mi 02.06. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Sa 05.06. 16:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Josefskapelle Auf Wunsch des Fördervereins zur Erhaltung der St. Josefskapelle Oberrod e.v. wird die Kapelle ab sofort bis Oktober sonntags von 10 bis 17 Uhr für ein stilles Gebet geöffnet sein. Kirchort Hellenhahn-Schellenberg DANKESCHÖN Seit 15 Jahren ist Frau Lydia Hering ehrenamtlich und mit viel Engagement für den Blumenschmuck in unserer Kirche zuständig. Sie hat in dieser langen Zeit immer dafür gesorgt, dass die Blumen in St. Petrus in Ketten sehr schön und passend waren so hat sie mit dazu beigetragen, dass wir unsere Gottesdienste in einem würdigen Rahmen feiern konnten. Nun möchte Frau Hering diese Aufgabe in jüngere Hände abgeben. Liebe Lydia, im Namen unseres Kirchortes sagen wir Dir ein herzliches Dankeschön für Deinen treuen und verlässlichen Dienst in all den Jahren zur Ehre Gottes und zu unserer Freude! Vergelts Gott und bleib behütet!

Wichtiges vor Ort WILLKOMMEN Ab dem 01.052021 wird sich nun Frau Elvira Schmidt ehrenamtlich um den Blumenschmuck in unserer Kirche kümmern. Liebe Elvira, wir freuen uns auf Deine Mitarbeit, sagen ein herzliches Dankeschön dafür und wünschen Dir viel Freude bei Deiner neuen Aufgabe. Für unseren Kirchort und Ortsausschuss Ann-Kathrin Theis und Gemeindereferentin Eva-Maria Henn Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn So 23.05. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 Di 25.05. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher Do 27.05. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 So 30.05. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 Di 01.06. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher Mi 02.06. 17:00 Uhr Vorbereitung Krabbelgottesdienst per Zoom Do 03.06. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 Stationenweg mit Impulsen zu Fronleichnam in Höhn Da auch in diesem Jahr die Fronleichnamsprozession coronabedingt nicht stattfinden kann, lädt der Ortsausschuss zu einem Stationenweg mit kurzen Textimpulsen ein. Die vier traditionellen Altarorte im Dorf (Dorfkreuz Oellingen, Kriegerdenkmal Oellingen, Friedhof, Kreuz Feuerwehrhaus) werden mit Blumen geschmückt und gestaltet und laden in der Zeit vom 30. Mai 2021 bis 6.Juni 2021 ein, sich allein oder in coronagerechten Gruppen auf den Weg zu machen und an den verschiedenen Altären zum Gebet inne zu halten. In der Kirche und an den Stationen liegen dazu Flyer mit kurzen Textimpulsen aus. So ist es möglich den Gedanken des Fronleichnamsfestes, Jesus im Gebet zu den Menschen des Dorfes zu bringen, trotz Pandemie weiterzutragen. Der Ortsausschuss lädt alle, ob groß oder klein, ein sich auf diesen Weg durch das Dorf zu machen und so den Segen für die Gemeinde und die Menschen zu erbitten.

Wichtiges vor Ort Mit Maria durch den Mai Im Marienmonat Mai laden wir Sie herzlich ein zum gemeinsamen Gebet an verschiedenen Orten in unserem Dorf. Wir treffen uns am 27. Mai 2021 18.00 Uhr Parkplatz Betreutes Wohnen Kirchort St. Hubertus Rennerod So Di 23.05. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet 25.05. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Do 27.05. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet So Di 30.05. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet 01.06. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Do 03.06. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Liebe Leserinnen und Leser! Die Bücherei ist wieder geöffnet!! Ab sofort können Sie unsere Bücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Ob Sie den Raum betreten dürfen oder wir nur den Abholservice anbieten können, hängt von der jeweiligen Situation ab. Es gelten die gültigen Corona Regeln. Wir haben viele neue und aktuelle Bücher eingestellt und haben auch interessante Zeitschriften im Verleih, z. B. Stiftung Warentest oder Landliebe. Das Büchereiteam freut sich auf ihren Besuch.

Wichtiges vor Ort Kirchort St. Josef Schönberg Nach 30 Jahren hier vor Ort hat ein Teil des Ortsausschusses unsere Conny in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen Ihr Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre. Einen ausführlichen Artikel finden Sie unter Neues aus der Pfarrei. Für den Ortsausschuss Sandra Eidner-Sistig Kirchort St. Kilian Seck Do 27.05. 15:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet

Anschriften/Rufnummern Zentrales Pfarrbüro Seck Marktweg 8 Öffnungszeiten: 56479 Seck Mo, Di, Do, Fr 10:00 12:00 Tel.: 02664/ 993160 Mo, Di, Mi, Do 15:00 17:00 FAX: 02664/ 9931625 E-Mail: pfarrbuero@sankt-franziskus-ww.de Kontaktstelle Elsoff Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Kirchstr. 15, 56479 Elsoff Kirchstr. 7, 56479 Hellenhahn-Schellenberg Tel.: 02664/999121 Tel.: 02664/9931624 Mo 15:00 18:00 Di 9:00 12:00 Kontaktstelle Höhn Kontaktstelle Rennerod Kirchstr. 4, 56462 Höhn St.-Hubertus-Platz 1, 56477 Rennerod Tel.: 02664/9931618 Tel. 02664/9931203 Do 8:30 11:30 Mo 9:00 12:00 Kontaktstelle Schönberg Kontaktstelle Westernohe Pfarrer-Eisel-Weg 4, 56462 Höhn-Schönberg Hauptstr. 16, 56479 Westernohe Tel.: 02664/9931621 Tel.: 02664/335 Di 14:30 17:30 Fr 9:00 11:00 Seelsorgeteam Pfarrer A.W. Sahl a.sahl@sankt-franziskus-ww.de 02664/993160 GR S. Eidner-Sistig s.eidner-sistig@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931615 GR B. Hamacher b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931617 GR E.-M. Henn e.henn@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931623 PR M. Schuhmacher m.schuhmacher@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931620 Pfarrer i. R. A. Keller..Albert.keller@gmx.net 06479/247560 Priest. Mit. Pater J. P. Marneni..marnenijohnpaul@yahoo.in 02661/9849427 Kaplan L. Pista..L.pista@bo.bistumlimburg.de 02664/993160 Priest. Mit. Pater John Lazar lsjohnlazar@gmail.com 02664/9849632 Verwaltungsteam: Frau M. Weiler(Verwaltungsleitung) Frau C. Benner Frau A. Giloy Frau A. Hahn Frau K. Jeuck Frau M. Leukel Frau J. Rothfuß Frau I. Smilowski m.weiler@bo.bistumlimburg.de c.benner@sankt-franziskus-ww.de a.giloy@sankt-franziskus-ww.de a.hahn@sankt-franziskus-ww.de k.jeuck@sankt-franziskus-ww.de m.leukel@sankt-franziskus-ww.de j.rothfuss@sankt-franziskus-ww.de i.smilowski@sankt-franziskus-ww.de Kita-Koordinatorin Frau A. Rehberg a.rehberg@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931616 PGR- Vorsitzende Petra Bandlow petra.bandlow@gmx.de 02661/8672 Stell. VR-Vorsitzender Helmut Scherer scherer.elsoff@web.de 0151 20153023 Notfallhandy: 0175 7069945 Artikel für den Pfarrbrief: Homepage: pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de www.sankt-franziskus-ww.de