ACHTUNG FÜR DIESE FELGE IST SOWOHL EINE ABE



Ähnliche Dokumente
112 FS /Ø72,5-Ø57,1 5/112/57,

B5 CO 757 B5/Z17 Ø70-65,1 5/108/65,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,5 Kegel

M3 DF 807 M3/ohne Ring 5/112/66,

W1 FL 705 W1/ohne Ring 5/120/72,

D3 RCD D3/ohne Ring 5/112/66,

(kg) W3 B W3/74,1x57,1 5/112/57,

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

(kg) V7 A1 655 V7/ohne Ring 5/112/57,

B7 Viper E 706 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

U4 FL 706 U4/ohne Ring 5/120/65,

U2 CA 656 U2/ohne Ring 5/112/57,

8Jx18H2 Typ SI 808 und 9Jx18H2 Typ SI 908 Rial Leichtmetallfelgen GmbH

- SF03 16X7 / Ø72,6xØ57,1 5/112/57,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M12x1,5 Kegel

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 60 Kegel S02 Schraube M14x1,5 60 Kegel

Industriestraße Fußgönheim. (kg) A2 A 70 A2 /Z03 63,3-57,1 4/100/57,

V2 KT V2/N24 Ø72,6xØ66,5 5/112/66, V2 KT V2/N24 Ø72,6xØ66,5 5/112/66,

/ ohne Ring 5/112/57,

W5 MAM W5/N25 Ø72,6xØ67,1 5/120/67,

- TN1-8017/Ø72,6-Ø65,1 5/108/65,

HX 1576 HX / Ø72,6-Ø67,1 4/114,3/67,

Landzungenstraße Mannheim. Y1 KT Y1/N05 Ø63,4xØ57,1 4/100/57,

9 J x 16 H2 Typ SR400/169 und 9 J x 16 H2 Typ SR400/169. Gieschenhagen Bad Segeberg

(kg) W3 PV7016 W3/74,1x57,1 5/112/57,

B9 SA 807 B9/Z18 Ø76-Ø72,6 5/120/72,

U2 GI 655 U2/ohne Ring 5/112/57,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,0Jx17H2 Typ LAPPLAND 17 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

B7 DR 808 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr ) durchgeführt.

108 FS /Ø72,5-Ø65,1 5/108/65,

M2 DTM 6 M2 /ohne Ring 5/112/66,

(kg) MB B MB/ohne Ring 5/112/66,

8 J x 18 FH Typ AFG und 10 J x 18 FH Typ AFW AEZ Leichtmetallräder GmbH

(kg) W5 PI8018 W5/ohne Ring 5/120/72,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 Kegel

ACHTUNG FÜR DIESE FELGE IST TEILEGUTACHTEN & ABE HINTERLEGT! BITTE BEACHTEN:

W1 RS W1/N22 Ø72,6xØ65,1 5/108/65,

Kraftfahrt-Bundesamt D Flensburg

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr ) durchgeführt.

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M12x1,5 60 Kegel

(kg) D115 5/108 / Ø63.5xØ60.1 5/108/60,

Lochzahl/ Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm) TFF H/Ø65.1/Ø70.1 5/108/65,

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr ) durchgeführt.

B5 OS 706 B5/Z17 Ø70-65,1 5/108/65,

(kg) W4 PU8018 W4/74,1-60,1 5/114,3/60,

Via Brescia 53/a I Castenedolo (BS) (kg) 5B Sirio 15 5B / Ø73.06-Ø57.1 5/112/57,

112 FS /Ø72,5-Ø66,6 5/112/66,

Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm)

W1 PC 705 W1/ohne Ring 5/120/72,

Industriestraße Fußgönheim. (kg) B7 ZERO 5 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

(mm) PE 8017 W1/72,6x65,1 PE 8017 BW1/74,1x65,1

V2 KT V2/N26 Ø72,6xØ57,1 5/100/57,

- SF03 15X6,5 / Ø72,6xØ57,1 5/112/57,

100 CB /Ø64,0-Ø57,1 5/100/57,

B5 MI 656 B5/Z17 Ø70-65,1 5/108/65,

PKW-Sonderrad 8,0Jx18H2 Typ B Jx18H2 Brock Alloy Wheels GmbH

B3 FL 705 B3/Z03 Ø63,3-57,1 5/100/57,

(kg) - VZ013 / ohne Ring 5/112/57,

545108G SW G / Ø72,6-Ø65,1 5/108/65,

CF 018/ Ø64 5/114,3/64,

120 CB /ohne Ring 5/120/72,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,5 J x16 EH2+ Typ COMO 7516 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

B3 PC 705 B3/Z03 Ø63,3-57,1 5/100/57,

- X T/ohne Ring 5/120/72,

CF 003/ Ø65.0 5/108/65,

Prüfungen Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr ) durchgeführt.

(kg) W1 PXN.8018 W1/74,1x65,1 5/108/65,

A3 PC 705 A3/Z03 Ø63,3-57,1 4/108/57,

Schleidener Straße Weilerswist-Derkum

5K K / ohne Ring 5/112/57,

B7 FL 605 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

ACHTUNG FÜR DIESE FELGE IST SOWOHL EINE ABE

W9 RC W9/N25 Ø72,6-Ø67,1 4/114,3/67,

30027 Arizona 15/Ø74,1-Ø65,1 5/108/65,

Via Brescia 53/a I Castenedolo (BS) (kg) 4C EB.51 4C / Ø70.1-Ø66.1 4/114,3/66,

X3 KT3 7015T X3/N05 Ø63,4xØ57,1 4/108/57,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Serienschraube M14x1,5 Kugel d=26 mm

(kg) W3 PV6516 W3/74,1-57,1 5/112/57,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7Jx15H2 Typ Viper D5/EVO 5. Industriestraße Fußgönheim

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 Kegel S02 Schraube M12x1,5 Kegel

5C TN /5C / Ø72,6-Ø65,1 5/108/65,

Via Cosimo Canovetti 7 I Brescia

8,5Jx19H2 Typ KT und 9,5Jx19H2 Typ KT4 9519

X3 KT X3/N05 Ø63,4xØ57,1 4/108/57,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6,5Jx16H2 Typ LAPPLAND 6516 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

34D AC507 34D / ohne Ring 5/120/72,

B7 NRG66 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

O1 SD 705 O1/ohne Ring 5/110/65,

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,5Jx17H2 Typ SAMOA 7517 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

- MAM D1-7516/ohne Ring 5/112/66,

Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) Artikel-Nr. Befestigungsmittel S01 Schraube M12x1,5 Kegel Multipack: 110

M8 DH 756 M8/ohne Ring 5/112/66,6 45,

Industriestraße Fußgönheim. B5 Kyro 5 B5/Z17 Ø70-65,1 5/108/65,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,25 Kegel

Industriestraße Fußgönheim. M3 DC 705 M3/ohne Ring 5/112/66,

M3 DC 756 M3/ohne Ring 5/112/66, ww

MB TN /MB / ohne Ring 5/112/66,

Transkript:

ACHTUNG FÜR DIESE FELGE IST SOWOHL EINE ABE ALS AUCH EIN TEILEGUTACHTEN HINTERLEGT BITTE BEACHTEN: Ist im Felgenberatungssystem der Vermerk TÜV Vorführung nicht erforderlich verwenden Sie bitte die ABE (Gutachten zur ABE Nr....) Ist im Felgenberatungssystem der Vermerk TÜV Vorführung erforderlich verwenden Sie bitte das Teilegutachten. Neufahrzeuge ab Baujahr 2003/2004 sind teilweise nur noch im Gutachten zur ABE hinterlegt.

Kraftfahrt-Bundesamt D-24932 Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung vom 28.09.1988 (BGBl I S.1793) Nummer der ABE: 43877, Nachtrag 10 Gerät: Sonderräder für Personenkraftwagen 7 J x 15 H2 Typ: 52 705 Inhaber der ABE und : DE-92637 Weiden/i.d.Opf. Für die obenbezeichneten reihenweise zu fertigenden oder gefertigten Geräte wird dieser Nachtrag mit folgender Maßgabe erteilt: Die sich aus der Allgemeinen Betriebserlaubnis ergebenden Pflichten gelten sinngemäß auch für den Nachtrag. In den bisherigen Genehmigungsunterlagen treten die aus diesem Nachtrag ersichtlichen Änderungen bzw. Ergänzungen ein.

Kraftfahrt-Bundesamt D-24932 Flensburg Nummer der ABE: 43877, Nachtrag 10 2 Die Sonderräder 7 J x 15 H2, Typ 52 705, dürfen in den im beiliegenden Nachtragsgutachten beschriebenen Ausführungen nur zur Verwendung mit den in den Anlagen des Nachtragsgutachtens Nr. 55043597 genannten Bereifungen unter den angegebenen Bedingungen an den dort aufgeführten bzw. beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden. Abweichend von den Bestimmungen des 27 StVZO (Berichtigung der Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengröße, sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind, nicht erforderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu veranlassen. Im übrigen gelten die im beiliegenden Nachtragsgutachten der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr des Technischen Überwachungs-Vereins Pfalz Verkehrswesen GmbH, Lambsheim, vom 09.06.2005 festgehaltenen Angaben. Flensburg, 22.06.2005 Im Auftrag Anlagen: Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung 1 Nachtragsgutachten Nr. 55043597

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 1 von 9 Auftraggeber Am Forst 4 92637 Weiden / Opf. Prüfgegenstand PKW-Sonderrad Typ 52 705 Radgröße 7 J x 15 H2 Zentrierart Mittenzentrierung Ausführung Kennzeichnung Rad/ Zentrierring Lochzahl/ Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm) Einpresstiefe (mm) Radlast (kg) - F 52 705 35 R/ohne Ring 5/112/57,1 35 625 1985 Kennzeichnungen KBA-Nummer 43877 zeichen R.O.D. Radtyp und Ausführung 52 705 (s.o.) Radgröße 7 J x 15 H2 Einpresstiefe ET (s.o.) Herkunftsmerkmal Aluett Germany Herstelldatum Monat und Jahr Befestigungsmittel Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 60 Kegel 120 29,5 S02 Schraube M14x1,5 60 Kegel 160 29.5 S03 Schraube M14x1,5 60 Kegel 160 29.5 Prüfungen Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr. 55043597) durchgeführt. Abrollumfang (mm) Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an den im Verwendungsbereichaufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen durchgeführt. Verwendungsbereich Audi Ford Seat Skoda Volkswagen Spurverbreiterung innerhalb 2%

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Handelsbezeichnung Fahrzeug-Typ ABE/EWG-Nr. kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise Seite 2 von 9 Auflagen und Hinweise Audi 100, 200 64-147 185/65R15 M+S M10 R09 A01 A02 A04 44 64-147 205/60R15 R35 A05 A08 A09 C727, /1 64-147 215/50R15 K43 A12 A14 A21 64-147 215/60R15 R09 B03 B37 K41 K44 X62 S01 Audi 100, 200 Q. 98-147 185/65R15 M+S M10 R09 A01 A02 A04 44Q 98-147 195/65R15 M+S R09 A05 A08 A09 D403, /1 98-147 205/60R15 A12 A14 A21 98-147 215/60R15 G08 B03 B37 K41 K44 X62 S01 Audi 100, 200, A6 169-213 195/65R15 M+S R09 A02 A04 A05 C4 169-213 215/60R15 R09 R35 A08 A09 A12 F619, /1 60-142 195/65R15 R09 A14 A21 Au3 60-142 205/60R15 B03 B37 Car 60-142 215/60R15 Lim S01 Audi 80, 90 Quattro 89Q E399, /1 162-169 195/65R15 M+S A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A21 S01 Audi A4 74-110 195/65R15 A13 R09 A02 A04 A05 8E 74-110 205/60R15 A12 A08 A09 A14 e1*98/14*0151*.., 74-110 205/65R15 A12 R09 A21 B03 Car e1*2001/116*0151*.. 74-110 215/60R15 A01 A12 K49 K50 Lim V15 S01 74-110 225/55R15 A01 A12 K46 K49 K50 Audi A4 55-142 185/65R15 M+S M10 R09 A02 A04 A05 B5 55-142 195/65R15 A08 A09 A12 e1*93/81*0013*.., 55-142 205/60R15 A14 A21 Au7 e1*98/14*0013*.. 55-142 215/60R15 A01 K46 B03 Car Lim 55-142 225/50R15 A01 K45 K46 K49 V15 S01 55-142 225/55R15 A01 K41 K44 K45 K46 K49 Audi A6 81-142 195/65R15 128 R09 A02 A04 A05 4B 81-142 205/60R15 129 A08 A09 A12 e1*96/27, 98/14, 81-142 215/55R15 A01 K46 K49 T89 A14 A21 B03 e1*2001/116*0051*.. 81-142 215/60R15 127 A01 K46 K49 B88 Car Lim 81-142 225/55R15 129 A01 K46 K49 K50 V15 S01 Ford Galaxy 66-128 195/65R15 128 K56 R09 T91 T95 A01 A02 A04 WGR 66-128 205/60R15 129 K46 K50 K56 R37 T91 T95 A05 A08 A09 e1*93/81,95/54, 66-128 215/60R15 127 K46 K49 K50 K56 T93 T94 A12 A14 A21 T95 2001/116*0024*.. 66-128 225/50R15 133 K42 K49 K50 K56 T91 B03 F00 V15 66-128 225/55R15 129 K42 K46 K49 K50 K56 T92 S02 66-128 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95 Seat Alhambra 66-110 195/65R15 128 K56 R09 T91 T95 A01 A02 A04 7MS 66-110 205/60R15 129 K46 K50 K56 R37 T91 T95 A05 A08 A09 e1*95/54, 98/14, 66-110 215/60R15 127 K46 K49 K50 K56 T93 T94 A12 A14 A21 T95 2001/116*0036*.. 66-110 225/50R15 133 K42 K49 K50 K56 T91 B03 F00 V15 66-110 225/55R15 129 K42 K46 K49 K50 K56 T92 S02 66-110 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Handelsbezeichnung Fahrzeug-Typ ABE/EWG-Nr. kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise Seite 3 von 9 Auflagen und Hinweise Skoda Octavia 55-110 195/65R15 K49 A01 A02 A04 1Z 55-110 205/60R15 K49 T90 T91 A05 A08 A09 e11*2001/116*0230*. 55-110 225/55R15 K27 K41 K45 K46 K49 K56 A12 A14 A21 B03 Car Lim V15 S01 VW Bus, Transporter 44-81 195/70R15 124 A11 R37 R50 R70 T92 T97 A02 A04 A05 70X0.., 70X1.. 44-81 205/65R15 126 A12 R50 T94 T99 A08 A09 A14 F514, 519, 521, 576, 44-81 215/65R15 123 A12 T00 T96 A21 S03 F657, G206,213-214, 44-81 225/60R15 125 A01 A12 K49 K50 T95 T96 G284, 340, 461-462 VW Bus, Transporter 50-103 205/65R15 126 K49 K50 T94 T99 A01 A02 A04 70X02.., 70X12.. H297-300, 304, 306, H322-327 50-103 205/65R15C 126 K49 K50 R09 R70 A05 A08 A09 A12 A14 A21 K34 S03 VW Caddy 51-77 195/65R15 K49 T91 T95 A01 A02 A04 2K, 2KN 51-77 205/60R15 K49 T90 T91 T95 A05 A08 A09 e1*2001/116*0252*.., 51-77 215/60R15 K49 K50 A12 A14 A21 L320 S01 VW Golf 55-110 195/65R15 K49 R37 A01 A02 A04 1K e1*2001/116*0242*.. 55-110 205/60R15 K49 A05 A08 A09 A12 A14 A21 B03 Flh S01 VW Golf Plus 55-103 195/65R15 K56 R37 A01 A02 A04 1KP e1*2001/116*0304*.. 55-103 205/60R15 K27 K44 K49 K56 A05 A08 A09 A12 A14 A21 A58 B03 Flh S01 VW Passat 66-142 195/65R15 A02 A04 A05 3B 66-142 205/60R15 A08 A09 A12 e1*95/54*0043*.., 66-142 215/55R15 A01 K46 K49 K50 T89 A14 A21 B03 e1*98/14*0043*.. 66-142 215/60R15 A01 K46 K49 K50 Car Lim V15 66-142 225/55R15 A01 K46 K49 K50 S01 VW Passat 74-110 195/65R15 R09 A02 A04 A05 3BG 74-110 195/65R15 M+S A08 A09 A12 e1*98/14*0157*.., 74-110 205/60R15 A14 A21 B03 e1*2001/116*0157*.. 74-110 215/55R15 T89 Car Lim V15 74-110 215/60R15 A01 K45 S01 74-110 225/55R15 A01 K45 K46 VW Sharan 66-128 195/65R15 128 K56 R09 T91 T95 A01 A02 A04 7M 66-128 205/60R15 129 K46 K50 K56 R37 T91 T95 A05 A08 A09 e1*93/81,95/54, 66-128 215/60R15 127 K46 K49 K50 K56 T93 T94 A12 A14 A21 T95 98/14,2001/116 66-128 225/50R15 133 K42 K46 K49 K50 K56 T91 B03 F00 V15 T95 *0023*.. 66-128 225/55R15 129 K42 K46 K49 K50 K56 T92 S02 66-128 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Handelsbezeichnung Fahrzeug-Typ ABE/EWG-Nr. kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise Seite 4 von 9 Auflagen und Hinweise VW Touran 66-110 195/65R15 K49 K50 T91 A01 A02 A04 1T e1*2001/116*0211*.. 66-110 205/60R15 K49 K50 T90 T91 A05 A08 A09 A12 A14 A21 A58 S01 Auflagen und Hinweise 123 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1230 kg. 124 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1240 kg. 125 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1250 kg. 126 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1260 kg. 127 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1270 kg. 128 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1280 kg. 129 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1290 kg. 133 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1330 kg. A01 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum 19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen.

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 5 von 9 A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen. A08 Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden. A09 Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist. A11 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden. A12 A13 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Vorderachse verwendet werden. A14 Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden. A21 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Bei Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. A58 Au3 Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb. Sonderrad nur zulässig für Fahrzeugausführungen bis 142 kw. Au7 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist das Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit 195 kw (Audi S4). B03 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern (mit Ausnahme von Felgen für M+S-Bereifung) ausgerüstet sind. B37 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen mit innenumfaßten Scheibenbremsen. B88 Sonderrad nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser max. 288 mm an Achse 1. Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..). F00 Der Nachweis über die Fahrwerksfestigkeit bei Spurverbreiterung größer 2 % ist für das Fahrzeug erbracht. Flh Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck (3-türig und 5-türig).

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 6 von 9 G08 Für Fahrzeuge, die serienmäßig nicht mit der Reifengröße 215/60R15 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen ( 57 StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muß, kann diese Rad- / Reifenkombination nicht als wahlweise Ausrüstung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. K27 An Achse 1 ist durch Nacharbeit der Befestigung des Kunststoffinnenkotflügels an der Bördelkante eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen. K34 Die Funktion der Schiebetüren ist zu überprüfen. K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K43 An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen. K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl. vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muß erhalten bleiben. K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K50 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Lim M+S Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine. Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 7 von 9 M10 Folgende Reifen wurden geprüft: Sommerprofiltyp(en) bzw. Geschw.Kat. Winterprofiltyp(en) bzw. Geschw.Kat. Bridgestone nur H, V, Z WT 11 Continental nur H, V TS 770 (H), TS 790 Dunlop alle --- Falken nur H, V, Z --- Fulda alle Kristall 3000 Goodyear nur T, H, V, Z Eagle GW, Ultra Grip Goodrich nur H, V, Z --- Kleber nur H, V, Z --- Michelin MXV2, MXV3A (H+V), EnergyMXV3A u. XH1 XM+S 100 (T), XM+S 130 (T) Semperit nur H, V M 828 (H), Sport-Grip Toyo nur H, V, Z --- Uniroyal nur H, V MS*plus 44 (H), MS Plus 55 Yokohama A509 S760, S480 Pirelli P200 Aquachrono, P2000, P4000, P6000 W190 Asim., W190 Dir., W190, W210- Perf., W210 Asim. Es können auch andere Reifen der Reifengröße 185/65R15 verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenherstellers auf 7 J x 15 H2 montierbar sind. R09 Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. R35 Sofern bei dieser Reifengröße Reifenfabrikatsbindungen aufgeführt sind, sollten die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifen verwendet werden. R37 Diese Reifengröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig ausschließlich mit größerer und/oder breiterer Bereifung ausgerüstet sind. R50 Diese Reifengröße ist als "C" Ausführung nicht verwendbar, da der "C Reifen" auf der in diesem Gutachten genannten Radgröße nicht montierbar ist. R70 Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 verwendet werden. S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 verwendet werden. S03 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 verwendet werden. T00 Reifen (LI 100) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1600 kg (Fzg.-Schein, Ziff.

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 8 von 9 T89 T90 T91 T92 T93 T94 T95 T96 T97 T99 Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. V15 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich: Vorderachse Hinterachse Nr. 1 175/55R15 195/50R15 Nr. 2 185/55R15 205/50R15, 215/45R15 Nr. 3 195/45R15 215/40R15, 245/35R15 Nr. 4 195/50R15 205/50R15, 215/45R15 Nr. 5 195/55R15 215/50R15 Nr. 6 205/45R15 215/40R15 Nr. 7 205/55R15 225/50R15 Nr. 8 205/60R15 225/55R15 Nr. 9 205/65R15 225/60R15 Nr. 10 215/40R15 245/35R15 Es sind nur Reifen eines s und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen - oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise. X62 Diese Rad-Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit serienmäßig tiefergelegtem Fahrwerk und ausgestellten Radabdeckungen bei serienmäßiger Radgröße 7,5 J x 15 H2.

GUTACHTEN zur ABE Nr. 43877 nach 22 StVZO Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55043597 (9. Ausfertigung) Seite 9 von 9 Prüfergebnis Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden. Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen. Das Gutachten umfaßt Blatt 1 bis 9 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Februar 1997. Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zu 19 StVZO liegt vor. Prüflaboratorium Technologiezentrum Typprüfstelle der TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes. Bundesrepublik Deutschland unter der DAR-Registrier-Nr.: KBA-P 00008-95 Lambsheim, 9.Juni 2005 Coen 00081061.DOC

ACHTUNG AB HIER FOLGT DAS TEILE GUTACHTEN

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 1 von 9 Auftraggeber Am Forst 4 92637 Weiden / Opf. Prüfgegenstand PKW-Sonderrad Typ 52 705 Radgröße 7 J x 15 H2 Zentrierart Mittenzentrierung Ausführung Kennzeichnung Rad/ Zentrierring Lochzahl/ Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm) Einpresstiefe (mm) Radlast (kg) - F 52 705 35 R/ohne Ring 5/112/57,1 35 625 1985 Abrollumfang (mm) Kennzeichnungen zeichen Radtyp und Ausführung Radgröße Einpresstiefe Herkunftsmerkmal Herstelldatum R.O.D. 52 705 (s.o.) 7 J x 15 H2 ET (s.o.) Aluett Germany Monat und Jahr Befestigungsmittel Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M14x1,5 60 Kegel 120 29,5 S02 Schraube M14x1,5 60 Kegel 160 29.5 Prüfungen Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz e. V. (Gutachten Nr. 55043597) durchgeführt. Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 wurden an den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen durchgeführt. Verwendungsbereich Spurverbreiterung Audi Ford Seat Volkswagen für Ford Galaxy, Seat Alhambra und VW Sharan liegt Fahrwerksfestigkeitsnachweis vor

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Handelsbezeichnung Fahrzeug-Typ ABE/EWG-Nr. kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise Seite 2 von 9 Auflagen und Hinweise Audi 100, 200 64-147 185/65R15 M+S M10 R09 A02 A04 A05 44 64-147 205/60R15 R35 A08 A09 A12 C727, /1 64-147 215/50R15 K03 A14 A21 B03 88-121 215/60R15 R09 B37 K01 K04 L03 R21 S01 Audi 100, 200 Q. 88-147 185/65R15 M+S M10 R09 A02 A04 A05 44Q 88-147 195/65R15 M+S R09 A08 A09 A12 D403, /1 88-147 205/60R15 A14 A21 B03 88-147 215/60R15 G08 B37 K01 K04 S01 Audi 100, 200, A6 169-213 195/65R15 M+S R09 A02 A04 A05 C4 169-213 215/60R15 R09 R35 A08 A09 A12 F619, /1 60-142 195/65R15 R09 A14 A21 Au3 60-142 205/60R15 B03 B37 Car 60-142 215/60R15 Lim S01 Audi 80, 90 Quattro 89Q E399, /1 162-169 195/65R15 M+S A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A21 S01 Audi A4 74-110 195/65R15 A13 R09 A02 A04 A05 8E 74-110 205/60R15 A12 A08 A09 A14 e1*98/14*0151*.., 74-110 205/65R15 A12 R09 A21 B03 Car e1*2001/116*0151*.. 74-110 215/60R15 A12 K07 K08 Lim V15 S01 74-110 225/55R15 A12 K06 K07 K08 Audi A4 55-142 185/65R15 M+S M10 R09 A02 A04 A05 B5 55-142 195/65R15 A08 A09 A12 e1*93/81*0013*.., 55-142 205/60R15 A14 A21 Au7 e1*98/14*0013*.. 55-142 215/60R15 K06 B03 Car Lim 55-142 225/50R15 K05 K07 K46 V15 S01 55-142 225/55R15 K01 K04 K05 K46 K49 Audi A6 81-142 195/65R15 128 R09 A02 A04 A05 4B 81-142 205/60R15 129 A08 A09 A12 e1*96/27, 98/14, 81-142 215/55R15 K06 K07 T89 A14 A21 B03 e1*2001/116*0051*.. 81-142 215/60R15 127 K06 K07 B88 Car Lim 81-142 225/55R15 129 K08 K46 K49 V15 S01 Ford Galaxy 66-128 195/65R15 128 K11 R09 T91 T95 A02 A04 A05 WGR 66-128 205/60R15 129 K06 K08 K11 R37 T91 T95 A08 A09 A12 e1*93/81,95/54, *0024*.. 66-128 215/60R15 127 K07 K46 K50 K56 T93 T94 T95 A14 A21 A58 B03 F00 V15 66-128 225/50R15 133 K02 K07 K50 K56 T91 S02 66-128 225/55R15 129 K02 K07 K46 K50 K56 T92 66-128 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95 Seat Alhambra 66-110 195/65R15 128 K11 R09 T91 T95 A02 A04 A05 7MS 66-110 205/60R15 129 K06 K08 K11 R37 T91 T95 A08 A09 A12 e1*95/54, 98/14, 2001/116*0036*.. 66-110 215/60R15 127 K07 K46 K50 K56 T93 T94 T95 66-110 225/50R15 133 K02 K07 K50 K56 T91 S02 66-110 225/55R15 129 K02 K07 K46 K50 K56 T92 66-110 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95 A14 A21 A58 B03 F00 V15

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Handelsbezeichnung Fahrzeug-Typ ABE/EWG-Nr. kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise Seite 3 von 9 Auflagen und Hinweise VW Golf 55-103 195/65R15 K49 R37 A02 A04 A05 1K e1*2001/116*0242*.. 55-103 205/60R15 K49 A08 A09 A12 A14 A21 A58 B03 Flh S01 VW Passat 66-142 195/65R15 A02 A04 A05 3B 66-142 205/60R15 A08 A09 A12 e1*95/54*0043*.., 66-142 215/55R15 K06 K07 K08 T89 A14 A21 B03 e1*98/14*0043*.. 66-142 215/60R15 K06 K07 K08 Car Lim V15 66-142 225/55R15 K08 K46 K49 S01 VW Passat 74-110 195/65R15 R09 A02 A04 A05 3BG 74-110 195/65R15 M+S A08 A09 A12 e1*98/14*0157*.., 74-110 205/60R15 A14 A21 B03 e1*2001/116*0157*.. 74-110 215/55R15 T89 Car Lim V15 74-110 215/60R15 K05 S01 74-110 225/55R15 K05 K06 VW Sharan 66-128 195/65R15 128 K11 R09 T91 T95 A02 A04 A05 7M 66-128 205/60R15 129 K06 K08 K11 R37 T91 T95 A08 A09 A12 e1*93/81,95/54, 98/14,2001/116 66-128 215/60R15 127 K07 K46 K50 K56 T93 T94 T95 A14 A21 A58 B03 F00 V15 *0023*.. 66-128 225/50R15 133 K02 K07 K46 K50 K56 T91 S02 T95 66-128 225/55R15 129 K02 K07 K46 K50 K56 T92 66-128 235/55R15 127 K42 K46 K49 K50 K56 T95 VW Touran 74-100 195/65R15 K07 T91 A02 A04 A05 1T e1*2001/116*0211*.. 74-100 205/60R15 K49 T90 T91 A08 A09 A12 A14 A21 A58 K08 S01 VW Transporter 50-85 205/65R15-99 126 K07 K08 T99 A02 A04 A05 70X02A H325 50-85 205/65R15C 126 K07 K08 R09 R70 A08 A09 A12 A14 A21 K34 S02 VW Transporter 44-81 195/70R15 124 A11 R37 R50 T92 T97 A02 A04 A05 70X0A 44-81 205/65R15 126 A12 T94 T99 A08 A09 A14 F514 44-81 215/65R15 123 A12 T00 T96 A21 S02 44-81 225/60R15 125 A12 K07 K08 T95 T96 VW Transporter 44-81 195/70R15 124 A11 R37 R50 T92 T97 A02 A04 A05 70X0B 44-81 205/65R15 126 A12 T94 T99 A08 A09 A14 F521 44-81 215/65R15 123 A12 T00 T96 A21 S02 44-81 225/60R15 125 A12 K07 K08 T95 T96 Auflagen und Hinweise 123 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1230 kg. 124 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1240 kg.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 4 von 9 125 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1250 kg. 126 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1260 kg. 127 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1270 kg. 128 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1280 kg. 129 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1290 kg. 133 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1330 kg. A02 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum 19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen. A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen. A08 Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden. A09 Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist. A11 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden. A12 A13 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Vorderachse verwendet werden. A14 Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 5 von 9 A21 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Bei Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig. A58 Au3 Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb. Sonderrad nur zulässig für Fahrzeugausführungen bis 142 kw. Au7 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist das Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit 195 kw (Audi S4). B03 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern (mit Ausnahme von Felgen für M+S-Bereifung) ausgerüstet sind. B37 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen mit innenumfaßten Scheibenbremsen. B88 Sonderrad nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser max. 288 mm an Achse 1. Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Touring,..). F00 Der Nachweis über die Fahrwerksfestigkeit bei Spurverbreiterung größer 2 % ist für das Fahrzeug erbracht. Flh Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck (3- türig und 5- türig). G08 Für Fahrzeuge, die serienmäßig nicht mit der Reifengröße 215/60R15 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen ( 57 StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muß, kann diese Rad- / Reifenkombination nicht als wahlweise Ausrüstung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. K01 An Achse 1 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K02 An Achse 2 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K03 An Achse 1 ist ggf. durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K04 An Achse 2 ist ggf. durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K05 An Achse 1 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K06 An Achse 2 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 6 von 9 K07 Ggf. ist an Achse 1 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K08 Ggf. ist an Achse 2 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K11 Ggf. ist durch Nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K34 Die Funktion der Schiebetüren ist zu überprüfen. K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K50 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. L03 Lim M+S M10 Die Sonderräder sind nur zulässig an Fahrzeugen mit Servolenkung. Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine. Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung. Folgende Reifen wurden geprüft: Sommerprofiltyp(en) Winterprofiltyp(en) bzw. Geschw.Kat bzw. Geschw.Kat. Dunlop alle --- Fulda alle Kristall 3000 Pirelli P200 Aquachrono, P2000, P4000, P6000 W190 Asim., W190 Dir., W190, W210- Perf., W210 Asim. Semperit nur H, V M 828 (H) Uniroyal nur H, V MS*plus 44 (H) Yokohama A509 S760, S480 Michelin MXV2, MXV3A (H+V), EnergyMXV3A u. XH1 XM+S 100 (T), XM+S 130 (T) Continental nur H, V TS 770 (H) Bridgestone nur H, V, Z WT 11 Falken nur H, V, Z --- Goodrich nur H, V, Z --- Kleber nur H, V, Z --- Toyo nur H, V, Z --- Goodyear nur T, H, V, Z Eagle GW, Ultra Grip Es können auch andere Reifen der Reifengröße 185/65R15 verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenherstellers auf 7 J x 15 H2 montierbar sind.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 7 von 9 R09 Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. R21 Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. R35 Sofern bei dieser Reifengröße Reifenfabrikatsbindungen aufgeführt sind, sollten die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifen verwendet werden. R37 Diese Reifengröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig ausschließlich mit größerer und/oder breiterer Bereifung ausgerüstet sind. R50 Diese Reifengröße ist als "C" Ausführung nicht verwendbar, da der "C Reifen" auf der in diesem Gutachten genannten Radgröße nicht montierbar ist. R70 Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 verwendet werden. S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 verwendet werden. S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 verwendet werden. T00 T89 T90 T91 T92 T93 T94 T95 Reifen (LI 100) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1600 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 8 von 9 T96 T97 T99 Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. V15 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich: Vorderachse Hinterachse Nr. 1 175/55R15 195/50R15 Nr. 2 185/55R15 205/50R15, 215/45R15 Nr. 3 195/45R15 215/40R15, 245/35R15 Nr. 4 195/50R15 205/50R15, 215/45R15 Nr. 5 195/55R15 215/50R15 Nr. 6 205/45R15 215/40R15 Nr. 7 205/55R15 225/50R15 Nr. 8 205/60R15 225/55R15 Nr. 9 205/65R15 225/60R15 Nr. 10 215/40R15 245/35R15 Es sind nur Reifen eines s und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen - oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise.

TEILEGUTACHTEN nach 19(3) StVZO Nummer 55-043597-A03-VTGA02 Seite 9 von 9 Prüfergebnis Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden. Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen. Das Gutachten umfaßt Blatt 1 bis 9 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Februar 1997. Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zu 19 StVZO liegt vor. Prüflaboratorium Technologiezentrum Typprüfstelle der TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes. Bundesrepublik Deutschland unter der DAR-Registrier-Nr.: KBA-P 00008-95 Lambsheim, 27.Oktober 2003 Coen 00056011.DOC