Radeln rund um Karlstadt

Ähnliche Dokumente
Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

Grüne Wege durch Kiel

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Erlebniswanderung für die ganze Familie Route Wildpark Schweinfurt Zellertal

W 1 - Mahnmal-Tour. W 4 - Detschbach-Tour

0,00 Start: Dorfstraße, am Reklameschild Landhaus am Haff. Auf die Dorfstraße Richtung Osten, Dargen fahren.

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch

Rundwege um den Hülfensberg

Hallerndorfer Bierpilgertour

Triniushütte - Coburger Land

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6

Schlangen mitten in der Stadt: Zum Freiland-Terrarium und Aquarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg in Stein

Orchideen bei Rothaurach, Burg Abenberg und Flugplatz Gauchsdorf

Wegbeschreibung Jakobus-Pilgerweg von Kirchhaslach über Babenhausen nach Winterrieden

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Nach Westen zum Königsplatz, geradeaus weiter in die Königsstraße. Am Ende der Fußgängerzone nach rechts unten abbiegen in die Straße Spitalberg

Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Informationen:

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die "Tour nach Neufang". Rund um Sonneberg Seite 1 / 6

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Vom Bahnhof kommend, vor der Schule rechts abbiegen und hinab nach DROSENDORF- ALTSTADT. Vis á vis vom Gasthaus Zur Hammerschmiede rechts einbiegen.

Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. 95 km 1318 Höhenmeter 0,0 1,1 1,6 2,5 3,4. bikearena-sonneberg.de. Seite 2 / 10.

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Tourentipp Gemeinde Berg

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Geschafft! Tour 8. Balderschwang Rohrmoos Balderschwang

* * * * * * * * * * * * * * * * *

KüssabergerMountainBikeGuide

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Start am Parkplatz Hardtsee (1): rechts aus dem Parkplatz herausfahren, unter der Brücke durchfahren, rechts die Auffahrt hinauf Richtung Kronau.

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum

Rundwanderung um Wipperfürth

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess.

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main. Schlossplatz Lohr a. Main Telefon:

FOTOSTANDPUNKTE. Martin H. Duffner

In die Berge. Unterwegs mit Alles Münster. Länge: 46 km Kondition: Mittel Typ: Rundtour

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Wenn Sie Lust haben, machen Sie einen Abstecher nach Obermerzbach (Kirche aus dem 13./14. Jh.) und Gereuth (Schloß).


Vorfahrtregeln an Kreuzungen

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Seenrunde im Südosten von Berlin

Schaumberger Land. Schaumberger Land. 54 km 791 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 7

Wandern: Fränkische Straße der Skulpturen

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

m 5,39 km Ein Forstweg kreuzt. Weiter geradeaus dem Grenzsteinweg folgen.

Rundweg Hammelburg 1. km

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

8 160 m 3,79 km An der Pfeifferhütte links Richtung Wolfstein. Wanderzeichen: Blaues Kreuz, Rotes Kreuz.

Roadbook Schloss Habsburg Thalheim - Mönthal Schloss Wildegg

Giro D Italia 2,5 3 Stunden mit Pizza und Pasta

Stand der Wegbeschreibung:

Rundwanderwege in der

Grüne Wege durch Kiel

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

2FrankenRadweg. Tourbeschreibung. Würzburg-Volkach (29 km / 240 Höhenmeter) Von Würzburg nach Bamberg durch den Steigerwald 100 km

Wegbeschreibung der CTF vom RC 88 Neustadt a.d. Aisch

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Von Daun nach Trier am

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Tour 3: Berliner Forst

Genuss und Erlebnis im Schwarzwald

Rennstieg. Reiten. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Tourbeschreibung. Steigung: + 24 m / - 29 m. Adenstedt, Wrisbergholzen

BIKERTOUREN Inhalt

Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten.

J F M A M J J A S O N D

Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

m 8,25 km Am Ende des Anstieges links gehen und an der kurz darauf folgenden T-Kreuzung rechts.

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Wanderwege um Lauterhofen

Grüne Wege durch Kiel

Mountainbiketour Evigno

Grüne Wege durch Kiel

Rennrad Rundtour: Große Westharzrunde

Höhen und Tiefen in Frankenthal Letterbox

Höchster Punkt Kleiserstein Tiefster Punkt an der Enz Ausgangspunkt

Wohnmobilstellplätze in Remscheid

Transkript:

Radeln rund um Karlstadt

Einleitung 2 3 Liebe Radsportler und Radsportlerinnen, Inhalt Karlstadt auf Schritt und Tritt ein Erlebnis Familienradtour von Karlstadt Seite 4 nach Hundsbach Mountainbiken von Karlstadt Seite 8 über Rohrbach und Wiesenfeld Wollen Sie das Fränkische Weinland rund um die Stadt Karlstadt in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit erleben? Die Stadt Karlstadt und ihre Umgebung bietet Ihnen hierzu ein vielfältiges und gut ausgebautes Radwegenetz. Denn Karlstadt ist nicht umsonst für den Radtourismus bekannt. Zahlreiche Sportler erkunden jedes Jahr das wunderschöne Weinland am Main und genießen dabei eine einzigartige Kulturlandschaft. Von einfachen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen Strecken für geübte Sportler hat das Karlstadter Radwegenetz alles zu bieten. Die von uns ausgewählten Radtouren führen alle durch die umliegende Gegend und beginnen und enden jeweils am Karlstadter Marktplatz. Ihr Projekt-Seminar des JSG Radeln von Karlstadt Seite 12 nach Arnstein Werntalradweg von Karlstadt Seite 16 vorbei an Stetten und Heßlar Mainradweg von Karlstadt Seite 20 über Retzbach und Thüngen Fahrradverleih- und Reparatur Seite 24 Gaststättenverzeichnis Seite 24 Impressum Seite 27

Sehenswürdigkeiten 4 5 Karlstadt Katzenturm Historisches Rathaus Karlsburg Viele Fachwerkhäuser Hohe Kemenate Zentraler Marktplatz Familienradtour von Karlstadt nach Hundsbach Ausgangspunkt: Parkplatz am Main in Karlstadt Länge: ca. 15 km Dauer: ca. 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: einfach Kurze Beschreibung Eussenheim katholische Pfarrkirche St. Marcellinus und Petrus Sankt Vituskapelle Aschfeld Historische Kirchenburg Römersteg Gemeinde Backofen Getreide-Mühle Höhendiagramm Nachdem man von Karlstadt aus den Saupurzel erklommen und danach die lohnenswerte Abfahrt nach Eußenheim genossen hat, fährt man auf dieser Tour eben und gemütlich durch den Bachgrund nach Hundsbach.

Streckenbeschreibung 6 die Bundesstraße B 27 überqueren und 7 geradeaus auf den Radweg in Aschfeld dem Schild Münster folgen in Münster auf dem Radweg weiter bis Bühler in Bühler kurz links auf die Bundesstraße (Schild. Hammelburg / Hundsbach), dann gleich rechts auf den Radweg auf dem Radweg bis nach Hundsbach Zunächst aus der Altstadt zum Werntalradweg durch das Maintor in die Maingasse über den Marktplatz geradeaus in die Alte Bahnhofstraße am Ende der Straße links zum Bahnhof dort durch die Fußgängerunterführung nach der Unterführung links (Schild: Werntalradweg) durch die Siedlung der Radwegbeschilderung folgen (rechts in Angerstraße links in Johann- Zahn-Straße immer geradeaus in den Tiefenweg weiter geradeaus) am Ende der Straße links in den Berliner Ring (Schild: Werntalradweg Eußenheim) am Ende des Berliner Rings am Spielplatz rechts der Beschilderung Werntalradweg weiter folgen und in Richtung Saupurzel fahren am Flugplatz vorbei ins Tal (Schild: Werntal) bis man auf den Werntalradweg stößt Weiterer Streckenverlauf am Werntalradweg links Richtung Eußenheim an der Staatsstraße 2301 rechts (Schild: Radweg Eußenheim) links in den Radweg einbiegen (Schild: Hammelburg / Gemünden / Eußenheim) und bis nach Eußenheim fahren am Ortsschild geradeaus und nach kurzer Strecke am Spielplatz links durch Eußenheim immer der Radweg-Beschilderung folgen am Bauernhof / Hofladen Wolf wieder rechts auf den Radweg nach den Anglerseen den Werntalradweg verlassen und nach rechts abbiegen Zurück nach Karlstadt fährt man die gleiche Strecke. Alternativen: 1) Wer die Steigung am Anfang vermeiden will, kann direkt in Eußenheim an der Wern parken und die Strecke verkürzen. Das ist vor allem für Familien mit kleinen Kindern empfehlenswert. 2) Wer noch genügend Reserven besitzt, kann kurz nach dem Ortsausgang von Hundsbach rechts abbiegen und am Solarpark / Zeltplatz Gut Erlasee nach Heugrumbach fahren. Von dort geht es auf dem Werntalradweg zurück nach Karlstadt. KARTE

Sehenswürdigkeiten 8 9 Karlstadt Katzenturm Historisches Rathaus Karlsburg Viele Fachwerkhäuser Hohe Kemenate Zentraler Marktplatz Mountainbiken von Karlstadt über Rohrbach und Wiesenfeld Ausgangspunkt: Karlstadt am Main, Marktplatz Länge: ca. 20 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Kurze Beschreibung Rohrbach Pfarrkirche St. Valentin Wiesenfeld Kirche Maria Himmelfahrt Harrbach Schleuse Höhendiagramm Bei der Radtour von Karlstadt über Mühlbach und andere Dörfer handelt es sich um eine sportliche Tour, die man am besten mit einem Mountainbike bestreiten sollte, da einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Besonders anstrengend sind vor allem die Berge von Mühlbach nach Rohrbach und von Wiesenfeld nach Harrbach. Bei schönen und ebenen Streckenabschnitten am Main entlang oder zwischen den Dörfern bleibt auch noch genügend Zeit um zu verschnaufen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

10 11 Streckenbeschreibung von Karlstadt nach Mühlbach über die Mainbrücke auf das Kino zu dort links abbiegen erste Abfahrt nach rechts (durch die Engstelle) und den Berg hochfahren bis zur Gabelung rechts halten und weiter den Berg hochfahren bis man an den Waldrand kommt linken Weg in den Wald hinein fahren (steiler Berg) bis man zu einer Gabelung kommt links halten und auf dem kurzen ebenen Stück weiterfahren bis zur nächsten Abzweigung rechts halten und den Berg hinauf (sehr steiles Stück) diesem Weg folgen bis zur nächsten Kreuzung an dieser wieder rechts hinauf (ebenfalls sehr steil) sobald man den Berg erklommen hat, dem Teerweg folgen, immer geradeaus fahren bis der Teerweg in einen Feldweg (-> höchster Punkt von Rohrbach) übergeht und dieser wiederum in einen stark grasbewachsenen Feldweg dann rechts halten und den kleinen Rempel hinunterfahren bis man auf einen Teerweg gelangt links abbiegen und unter dem Bahnübergang hindurch fahren immer geradeaus bis zur nächsten Kreuzung, wo man den Berg hinunterfährt dem Straßenverlauf folgen bis man Rohrbach sieht und in das Dorf hineinfahren der Vorfahrtsstraße bergab und um die Kurve folgen links abbiegen und der Straße nach Wiesenfeld folgen bei der Kreuzung geradeaus fahren (das Dorf ist nun zur Linken, während man um es herum fährt) immer geradeaus, bis man Wiesenfeld hinter sich lässt unter einer Brücke durch, den Berg hinauf rechts den Berg hinauf fahren den Berg hinunter, aber unten RECHTZEITIG bremsen, wegen der Hauptstraße!! diese kreuzen und geradeaus auf den Radweg fahren rechts dem Radweg folgen, den letzten Ausläufern Harrbachs entlang wenn der Radweg endet, auf die Hauptstraße wechseln bei der kleinen Allee links hinunterfahren und auf dem geteerten Weg rechts bis nach Karlburg fahren in Karlburg am Main entlang bis zum Sportplatz dort auf den Radweg am Main entlang nach Karlstadt zurückfahren KARTE

Sehenswürdigkeiten 12 13 Karlstadt Katzenturm Historisches Rathaus Viele Fachwerkhäuser Hohe Kemenate Zentraler Marktplatz Radeln von Karlstadt nach Arnstein Ausgangspunkt: Karlstadt am Main, Marktplatz Länge: ca. 20 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Kurze Beschreibung Die Strecke führt durch das Werntal vorbei and den Weindörfern Stetten, Thüngen, Binsfeld, Halsheim und Müdesheim. Da der Saupurzel der einzig zu bewältigende Anstieg ist, eignet sich die Tour gut für Familien. Der Kinderspielplatz in Reuchelheim ist der perfekte Ort zum Rasten, um dann gestärkt weiter nach Arnstein zu fahren. Stetten katholische Kirche Sankt Albanus Kräutergarten Stettener Weinwanderweg Thüngen Burgschloss Burgsinner Schloss Arnstein Naturbadesee Rosengarten Wallfahrtskirche Maria Sondheim Arnsteiner Rathaus Höhendiagramm

14 15 Streckenbeschreibung Zunächst aus der Altstadt zum Werntalradweg durch das Maintor in die Maingasse über den Marktplatz geradeaus in die Alte Bahnhofstraße am Ende der Straße links zum Bahnhof dort durch die Fußgängerunterführung nach der Unterführung links (Schild: Werntalradweg) durch die Siedlung der Radwegbeschilderung folgen (rechts in Angerstraße links in Johann- Zahn-Straße immer geradeaus in den Tiefenweg weiter geradeaus) am Ende der Straße links in den Berliner Ring (Schild: Werntalradweg Eußenheim) am Ende des Berliner Rings am Spielplatz rechts der Beschilderung Werntalradweg weiter folgen und auf den Saupurzel fahren am Flugplatz vorbei ins Tal (Schild: Werntal) bis man auf den Werntalradweg stößt Weiterer Streckenverlauf am Werntalradweg rechts Richtung Stetten abbiegen an der Hauptstraße links über den Bahnübergang dann sofort wieder rechts abbiegen dem Fahrradweg weiter folgen am Kräutergarten vorbei über die Brücke an der Hauptstraße(Brückenstraße) links abbiegen nach ca. 20m wieder rechts abbiegen ab hier ist der weitere Weg ausführlich durch Wegweiser beschrieben dem Fahrradweg bis nach Thüngen folgen auf dem Fahrradweg nach Binsfeld Schilder berücksichtigen der Beschilderung durch Binsfeld nachfahren auf dem Fahrradweg bis nach Reuchelheim fahren dort den Schildern folgen und auf dem Fahrradweg weiter bis nach Arnstein fahren KARTE

Sehenswürdigkeiten 16 17 Karlstadt Katzenturm Historisches Rathaus Karlsburg Viele Fachwerkhäuser Hohe Kemenate Zentraler Marktplatz Werntalradweg von Karlstadt vorbei an Stetten und Heßlar Ausgangspunkt: Parkplatz am Main in Karlstadt Länge: ca. 23 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Kurze Beschreibung Hesslar katholische St. Michaelskirche Stetten katholische Kirche Sankt Albanus Kräutergarten Stettener Weinwanderweg Höhendiagramm Diese abwechslungsreiche Strecke eigent sich mit ihren zahlreichen Steigungen und Gefällen besonders gut für Mountainbiker. Sie führt vom Maintal aus auf den Saupurzel, hinab in das Werntal und dann auf die Heßlarer Höhe. Daraufhin geht es am wunderschönen Weindorf Stetten vorbei. Nach einer idyllischen Fahrt an der Wern entlang, muss noch einmal der Saupurzel als letzter Anstieg bewältigt werden.

auf derselben Straße (Aschfelder Straße) 18 durch Heßlar fahren und direkt am 19 Streckenbeschreibung Sportplatz vorbei (rechts halten! Thüngener Straße) Zunächst aus der Altstadt zum Werntalradweg der Straße weiter folgen, an der Reithalle vorbei durch das Maintor in die Maingasse und bei der ersten Kreuzung geradeaus weiter über den Marktplatz geradeaus in die Alte Bahnhofstraße bei der nächsten Gelegenheit rechts abbiegen und den Wasserspeicher passieren, am Ende der Straße rechts und an den Dreschhallen vorbei am Ende der Straße links zum Bahnhof dort durch die Fußgängerunterführung links abbiegen und bei der nächsten Möglichkeit nach der Unterführung links (Schild: Werntalraweg) sofort wieder rechts abbiegen dem ausgeschilderten Fahrradweg folgen durch die Siedlung der Radwegbeschilderung rechts abbiegen an der Marien-Grotte vorbei und folgen (rechts in Angerstraße links in Johannbei der nächsten Abzweigung nach links den Saupurzel Richtung Karlstadt hochfahren Zahn-Straße immer geradeaus in den Tiefenweg weiter geradeaus) bis zum Parkplatz am Saupurzel weiterfahren am Ende der Straße links in den Berliner Ring dort dem gekennzeichneten Fahrradweg folgen (Schild: Werntalradweg Eußenheim) und bei der nächsten Gelegenheit rechts abbiegen am Ende des Berliner Rings am Spielplatz rechts an der Kirche Zur Heiligen Familie die Kreuzung der Beschilderung Werntalradweg weiter folgen überqueren, der Johann-von-Korb-Straße bis zum und auf den Saupurzel fahren Krönleinsweg folgen und dort rechts abbiegen am Flugplatz vorbei ins Tal (Schild: Werntal) bis über den Krönleinsweg zur Unterführung fahren man auf den Werntalradweg stößt und durch die Stadt zurück zum Ausgangspunkt Weiterer Streckenverlauf am Werntalradweg Richtung Heßlar abbiegen dann dem Landwirtschaftsweg immer weiter durch den Wald folgen bei der ersten Abzweigung nach rechts halten und dem Weg weiter folgen bei der zweiten Abzweigung nach links und so weit wie möglich weiter radeln und rechts abbiegen bei der nächsten Möglichkeit wieder rechts abbiegen, an den Winrädern vorbei und den Berg nach unten fahren bei der nächsten Möglichkeit rechts Richtung Heßlar abbiegen der Straße immer weiter folgen bis man Heßlar erreicht KARTE

Sehenswürdigkeiten 20 21 Laudenbach jüdischer Friedhof Renaissanceschloss Himmelstadt Maria an der Lichteiche St. Jakobuskirche Mainradweg von Karlstadt über Retzbach und Thüngen Ausgangspunkt: Karlstadt am Main, Marktplatz Länge: ca. 33 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer Kurze Beschreibung Die Strecke von Karlstadt über Zellingen und Retzstadt ist auf der ersten Hälfte eben und für weniger geübte Radfahrer leicht zu bewältigen. Der zweite Teil wird jedoch von vielen und vor allem auch langen Berganstiegen bestimmt. Insgesamt braucht man für die Strecke ohne Pause circa zweieinhalb Stunden. Sie ist hauptsächlich gut trainierten Radfahrern zu empfehlen. Zellingen Torturm Zellingen St. Georgs Kirche Mariahilfkapelle Retzbach Pfarrkirche in der Ortsmitte Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal Marienbrünnchen an der Wallfahrtskirche Thüngen Burgschloss Thüngener Schloss Höhendiagramm

Streckenbeschreibung 22 23 an erster Kreuzung links halten unter der Brücke durchfahren Marktplatz Richtung Main zum Maintor fahren danach rechts abbiegen links zur Brücke anschließend immer geradeaus bis zur Hauptstraße die nach Stetten führt unter der Brücke durchfahren und gleich links, am Ende der Straße wieder links in diese links einbiegen die Brücke überqueren anschließend nach Überqueren der Brücke rechts an der Bushaltestelle rechts zum Main fahren in den Radweg einbiegen auf den Radweg rechts abbiegen dem Radweg folgen immer geradeaus fahren bis Zellingen bei der Weggabelung rechts halten vor Brücke rechts in Maingasse einbiegen über zwei Holzbrücken fahren am Ende der Maingasse links an der nächsten Kreuzung nach links abbiegen der Straße folgen nach Überfahren der Bahngleise die erste rechts links auf die Brücke abbiegen abbiegen links durch die Unterführung dann immer geradeaus dann rechts und nach circa 50 m wieder rechts anschließend die erste links abbiegen und dem danach geradeaus fahren bis zur Kirche Schild Richtung Karlstadt folgen an dieser rechts vorbeifahren anschließend geradeaus bis Retzstadt fahren der Hauptstraße durch Retzstadt Richtung Gramschatz folgen die letzte Nebenstraße links einbiegen der Straße geradeaus nach Thüngen folgen KARTE bis zum Ender der Zone 30 fahren dann links halten danach links in die Hauptstraße Richtung Arnstein abbiegen SOFORT vor der Verkehrsinsel links in die nächste Straße einbiegen anschließend geradeaus nach dem Ortsschild Thüngen in die erste Linksstraße einbiegen danach sofort wieder links

Fahrradverleih- und Reparatur 24 25 Volker Rosenberger, Radsport Hauptstr. 44 97753 Karlstadt Jürgen Spanier, SOS-Bike Rathausgasse 5-7 97753 Karlstadt Gaststättenverzeichnis Dieses Verzeichnis bietet Ihnen nur einen einen Auszug aus dem Angebot an Gaststätten, die sie auf Ihren Touren zur Stärkung nutzen können. Karlstadt Zum Fehmelbauer (Hauptstraße 22; Montag Ruhetag) Ratskeller (Marktplatz 1; Donnerstag Ruhetag) Mainpromenade (Mainkaistraße 6; kein Ruhetag) Zeitlos (Hauptstraße 28; Montag Ruhetag) Gaststättenverzeichnis Zellingen Gaststätte Lamm (Brückenstraße 5) Wiesenfeld Gaststätte Stern (Karlstadterstraße 29) Heckenwirtschaft Marschall (begrenzt geöffnet) Eussenheim Gasthaus Zur Goldenen Krone Gaststätte Zum Adler Karlburg Gaststätte Zur Mainaussicht (Zum Sportgelände 1; Montag Ruhetag) Bühler Gasthaus Zur goldenen Krone (Bühlerstraße 10; Dienstag Ruhetag) Retzbach Hotel/Gasthof Vogelsang (fränkische und internationale Küche) Gaststätte Rosiland (fränkische, gut bürgerliche Küche) Weinstube zum Römer Taverna-der Grieche Retzstadt Ratskelller (fränkische Küche) Biergarten zur alten Mühle Weinhaus zum Riesen Harrbach Gasthaus zum Jägerstüble (nur im Sommer geöffnet, nur Freitag, Samstag und Sonntag offen)

Gaststättenverzeichnis Impressum 26 27 Hundsbach Gaststätte Zur Krone mit Biergarten Stetten Gaststätte Werntalklause (Sennreinstraße 1) Herausgeber P-Seminar Sport Radwege des Johann-Schöner- Gymnasium Karlstadt In Zusammenarbeit mit der Stadt Karlstadt. Mühlbach Weinstube Schwalbennest (Am Mühlbach 1) Rohrbach Gasthaus am Dorfweiher (Am Dorfweiher 4; Montag Ruhetag) Rohrbacher Winzerstube (Dorfstraße 7a) Himmelstadt Yasar- Döner- Stube (Brückenaustraße 12) TSV Gaststätte Zur Brücke (Brückenstraße 16) Pizza Internationale (Brückenstraße 2) Biergarten Down Town (Mainstraße) Laudenbach Gaststätte Santorini (Himmelstadter Straße 17) Biergarten am Schloss (Am Radweg; kein Ruhetag) Arnstein Internet-Cafe Dive-in Wirtshaus Zur Bergmühle (Freitag bis Sonntag geöffnet) Reuchelheim Gasthaus Zur Goldenen Krone (Weinproben, fränkische Küche) Heugrumbach La Strada Due (Italienische Küche) Erarbeitung Projektleiter: Matthias Siegler Stellvertretende Leiter: Lena Gerhard, Stefan Münch Routen: Johannes Pfister, Lena van Venrooy, Yvonne Amend Konzeption/Layout: Jakob Chittka, Steffen Nagel, Dominic Kühnlein, Sebastian Höhn, Jonathan Erhard Sehenswürdigkeiten & Zwischenstopps: Elisa Hupfloher, Jana Michel, Annkathrin Seubert, Fabian Winheim Finanzen/Karten: Mona Gleichmann, Judith Albert, Luisa Werner Fotonachweise P-Seminar Radwege Digitale Daten www.openstreetmap.org (Karten) www.google.maps.com (Höhenprofile) Druck Stadt Karlstadt Stand Oktober 2012, 1. Auflage 2012 Stadt Karlstadt

Tourist-lnformation Karlstadt Hauptstraße 9 I 97753 Karlstadt Telefon 09353 906688 I Fax 09353 906170 tourismus@karlstadt.de