November Januar 2021

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Advents- und Weihnachtstermine

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Nr. 22/2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Juni bis August 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Advent und Weihnachten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung Stand

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Advent und Weihnachten

Es reicht! Auf ein Wort

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

22

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Königstettner Pfarrnachrichten

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Gottesdienstordnung vom bis

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

G E M E I N D E B R I E F

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016


06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Katholische Kirchengemeinde

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrei St. Martin Bernried

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Jesus Christus spricht:

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Transkript:

November 2020 - Januar 2021 Foto: Peter Metschies Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Fürstenau

St. Georg lädt herzlich ein Kirchenchor: Gospelchor: Flötenquartett: Bastelkreis: Frauenkreis: Frauentreff : dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Diak. Mehnert, T: 7272 mittwochs, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Markus Kusche, T: 959912 freitags, 17.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Renate Hundrup, T: 4210 montags, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Christel Gast, T: 9587900 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Diakon Mehnert, T: 7272 4. Donnerstag im Monat 19.30 Uhr im Gemeindehau Kontakt: Hanna Aalken, T: 1322 Spielgruppe Glückskäfer : dienstags 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Nadja Aalken (Tel: 5630408) und Rebekka Leis (Tel.: 0178-2975962) Eltern-Kind-Gruppe: freitags 9.00-11.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Petra Scherder, T: 3924 "Freude am Tanzen +/-60: Freies Tanzen für Frauen und Männer (kein Paartanz, keine vorgegebenen Schrittfolgen): 3. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Karin Schlarmann, Tel.: 05462-639 Yoga für Seniorinnen und Senioren: freitags 7.30 Uhr im Gemeindehaus; bitte Yogamatte und Kissen mitbringen Kontakt: Monique Langetepe, Tel.: 0176-32041203 Offener Senioren- und Spielenachmittag: 14-tägig, dienstags 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Renate Staroste, T: 1541 Bibelgesprächskreis: 1. Mittwoch im Monat 15-16 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pastorin Anke Kusche, T:305222 Vorkonfrmandenunterricht (4. Grundschulklasse): monatlich donnerstags (15.30-18.00 Uhr) Hauptkonfrmandenunterricht (8. Schulklasse): monatlich samstags (9-12 Uhr) Kontakt: Pastorin Anke Kusche, T:305222 Corona-bedingt treffen sich immer noch nicht alle Gruppen. Bitte erkundigen Sie sich im Gemeindebüro. - 2 -

Grußwort Anerkennung - darum bemühen wir uns. Aber Barmherzigkeit? Liebe Leserin, lieber Leser! Das ist die Jahreslosung für das Jahr 2021. Als ich sie eingetippt hatte, veränderte die automatische Rechtschreibprüfung meines Computers das Wort "Barmherzigkeit" in "Warmherzigkeit". "Barmherzigkeit" ist ein altes Wort. Manche können damit nicht viel anfangen. "Barmherzigkeit" - klingt nach Erbarmen, nach Mitleid. Und wer will das schon? Respekt und - 3 - Tatsächlich hat Barmherzigkeit etwas mit menschlicher Schwäche zu tun und bedeutet: "Beim armen Herzen sein". Barmherzigkeit rechnet damit, dass kein Mensch vollkommen ist und immer erfolgreich. Dass auch mal was schiefgeht. Wer seine eigenen Fehler kennt, kann auch mit denen anderer umgehen - barmherzig umgehen. Vor Gott bin ich wertvoll, auch wenn mir nicht immer alles gelingt. Seine Barmherzigkeit macht mir Mut für das Neue Jahr! Herzlichst, Ihre

Advent und Weihnachten 2020 Eins der wenigen Dinge, die Corona nicht verändert hat, ist die atsache, dass wir auch in diesem Jahr am 2. Dezember Heiligabend feiern! Was sich aber sehr wohl ändern wird, ist die rt und Weise, wie. us der ülle der Ideen, die von Weihnachten in der urnhalle oder drau en auf dem arkt latz über Weihnachten als Stadtwanderung mit verschiedenen Stationen hin zu Weihnachten rein digital über den ildschirm zu Hause reichten, hat sich der irchenvorstand entschieden, Weihnachten in unserer frisch renovierten irche zu feiern! Damit möglichst viele enschen teilnehmen können, bieten wir von Heiligabend bis zum 2. Weihnachtstag insgesamt Gottesdienste an, die am Heiligabend 0 min nicht überschreiten sollten. Um niemanden nach Hause schicken zu müssen, ist es wichtig, dass Sie sich zu den Weihnachtsgottesdiensten ab dem 1. Dezember im Pfarrbüro im Gemeindehaus zu den bekannten Öffnungszeiten anmelden!! - -

Unsere Sekretärin wird Sie fragen, welchen der folgenden Gottesdienste Sie besuchen möchten: Heiligabend 1.00 Uhr ri enfeier 1.00 Uhr 1.00 Uhr hristves er 1.00 Uhr 20.00 Uhr 2.00 Uhr hristmette 1. Weihn.tag 10.00 Uhr estgottesdienst 2. Weihn.tag 10.00 Uhr estgottesdienst Sie bekommen im üro eine arte für Sie und ede weitere Person, die Sie anmelden. Auf der arte sind ag und Uhrzeit des Gottesdienstes, die ummer der irchenbank und hr ame vermerkt. Wir hoffen, dass wir so alle erforderlichen Regeln gut einhalten können und niemand nach Hause gehen muss, weil er oder sie keinen Platz mehr bekommen hat. Dass Jesus, der Sohn Gottes, in einem Stall geboren wird, hat schon vor 2.000 Jahren alle traditionellen Erwartungen an ein festliches Ereignis über den Haufen geworfen. Insofern sind unerwartete Umstände eigentlich eine weihnachtliche Urerfahrung der Christenheit: Gott kommt meist anders, als wir denken! - 5 -

Aus dem Diakonie-Shop Weihnachts-Aktion: Ich schenk dir einen Stern! Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Aus diesem Grund sollte man nicht nur Freunden und Familienangehörigen etwas schenken, sondern auch den Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Deshalb: Verschenken Sie zu Weihnachten doch mal eine Spende! Ab dem ersten Advent können Sie - wie auch in den vergangenen Jahren - bei uns im Diakonie-Shop an der St.Georgstraße für Ihre Spende einen Stern erwerben. Silber-Stern: 2,50 Gold-Stern: 5,00 Ihr Stern hängt dann bis zum dritten Advent am Weihnachtsbaum in unserem Schaufenster. Wir möchten Ihren Spendenstern an Bedürftige in unserem Ort für einen zusätzlichen Einkauf im Diakonie-Shop weiterreichen. Bitte unterstützen Sie uns, bedürftigen Menschen ein frohes Weihnachtsfest zu bereiten! Ihr Team vom Diakonie-Shop - 6 -

Informationen und Termine "Der andere Advent" Auch in diesem Jahr lädt uns Diakon Ralf Mehnert mit jugendlichen Leser*innen an den Samstagabenden vor den vier Adventssonntagen zu einer besinnlichen Andacht in die Kirche ein. Wann: 28.11.; 5.12.; 12.12. und 19.12. um 18.00 Uhr. Wo: St. Georgs-Kirche * * * * * 1. Advent 2020 14.00 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung des Advents mit (hoffentlich) Rückkehr in die frisch renovierte Kirche! Außerdem: Bläsermusik und Einsegnung von Lektorin Laura Hochlow. - 7 - Coronabedingt kann der Basar im Anschluss leider nicht stattfnden. * * * * * "Ökumenische Grüße" am 2. Weihnachtsfeiertag Coronabedingt haben wir uns gemeinsam entschieden, in diesem Jahr in der je eigenen Kirche zu bleiben und Abordnungen in die jeweils andere Kirche zu entsenden, um Grüße auszurichten, Lesung und Fürbitte zu halten. * * * * * Konfrmandenspende 2020 Die Konfs haben 105 für die "Kinderkrebshilfe Fürstenau" gespendet. * * * * * "Offenes Café" in unserer Kita An jedem Donnerstag von 8-9.30 Uhr lädt unsere Kita Eltern ins "Offene Café" ein, um sich in Begleitung der Erzieherin Hilke Asmuß-Naber auszutauschen. Coronabedingt ergeht die Einladung vorerst nur an Eltern unserer Kita.

Aus unserer Kindertagesstätte Wo ist das denn? Diese Frage stellten sich die Kinder der integrativen Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Georg Fürstenau gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern. Sie erkundeten den Kernpunkt Fürstenaus und lösten spannende Aufgaben. Im Rahmen unseres Familienzentrums haben wir zu einer Stadtrallye durch Fürstenau eingeladen. Anhand eines Aufgabenzettels mussten acht Stationen erkannt werden. An den einzelnen Stationen musste durch Fragen und Aktivitäten eine Zahlenreihenfolge erstellt werden, die das Lösungswort unserer Rallye ergab. Bei herrlichem Spätsommerwetter zeigte sich Fürstenau von seinen schönsten Seiten. Vom beliebten Stadtpark über die katholische Kirche und dem Gemeindehaus an der evangelischen Kirche bis hin zur Eisdiele, an der es für die Kinder noch eine leckere Erfrischung gab. Das Lösungswort FLUGZEUG, das aus den gefundenen Zahlen entstand, wies schon auf die letzte gemeinsame Aktion hin. Die Kinder konnten zum Abschluss und als Erinnerung an einen schönen und interessanten Nachmittag ein solches Flugzeug basteln und mit nach Hause nehmen. - 8 -

Verstärkung an der Orgel!! Mit Hans-Georg Wißmann bekommen wir zum 1. November Verstärkung im Team der Organisten. Wir freuen uns sehr!! Herr Wißmann stellt sich vor: Liebe Gemeinde St.Georg in Fürstenau, mein Name ist Hans-Georg Wißmann. Ich wohne in Berge und bin freiberuflich tätig als Organist, Chorleiter und Klavierlehrer. Das Orgelspielen habe ich gelernt bei Pater Grashoff in Handrup, danach habe ich meine C-Prüfung am Osnabrücker Dom bei Herrn Dr. Schlepphorst absolviert. Es folgte ein Musikstudium am Konservatorium in Bremen mit dem Hauptfach Klavier. Was meine Organistentätigkeit betrifft, so war ich einige Jahre Organist in St. Michael in Rheine, danach in St. Marien Quakenbrück und durch zahlreiche Vertretungen in verschiedenen Gemeinden kenne ich mittlerweile fast alle Orgeln im Altkreis Bersenbrück. Zur Zeit leite ich den Quakenbrücker Männerchor, den evangelischen Kirchenchor Essen/Oldenburg und die Gospelgroup Artland in St. Sylvester Quakenbrück. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Georg in Fürstenau und werde meine Dienste ab dem 1. Nov. 2020 zur Verfügung stellen. - 9 - Hans-Georg Wißmann

BUCHBESPRECHUNG Das Marillenmädchen von Beate Teresa Hanika Ein Marillenbaum in einem Wiener Garten. Seit ihrer Kindheit in den 40er Jahren kocht Elisabeth jeden Sommer Marmelade ein. Und jedes Mal, wenn sie ein Glas aus dem alten Kellerregal in die Hand nimmt, es öffnet und den süßen Duft einatmet, erinnert sie sich an ihr Leben, an ihre in Dachau ermordete Familie, an ihre große Liebe Franz, an ihre Tochter Esther und ihre Enkelin Rahel. Elisabeth lebt zurückgezogen in ihrer Welt mit Stimmen der Vergangenheit. Als das deutsche Mädchen, die Tänzerin Pola, bei ihr zur Untermiete einzieht, reißen die alten Wunden auf. Welche Erinnerungen sind es, die ein Leben bestimmen? Beate Teresa Hanika, geboren 1976 in Regensburg, schrieb bereits mehrere erfolgreiche Jugendbücher. "Das Marillenmädchen" ist ihr erster Roman für Erwachsene. Ursel Knocks Impressum Die Klammer wird vom Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg in Fürstenau herausgegeben. Redaktionsteam: Mary Alice Filbert, Anke Kusche, Peter Metschies, Beate Strieder. Druck: Medienpark Ankum; 2.500 Exemplare Spendenkonto der Kirchengemeinde: DE 05 265 515 40 00 169 602 70 (KSK Bersenbrück) - 10 -

Thema: 200 Jahre Justus Möser Gegenwärtig wird im Osnabrücker Land Justus Mösers (geb. am 14. Dezember 1720) Simultaneum (= das Recht, nach welchem in demselben Staat der evangelische und katholische Glaube freie Ausübung hat) gedacht. In Fürstenau war das Vorgehen Mösers sehr strittig. Die Stadt betonte, dass sie gemäß den Bestimmungen der Immerwährenden Kapitulation des Westfälischen Friedens von 1648 eine evangelische Stadt sei und das eben immerwährend. Es bestand durchaus die Bereitschaft, den Katholiken eine Kirche zuzugestehen, die Stadt jedoch sollte weiter evangelisch regiert werden. Die Folgerung daraus war, dass alle Einwohner, gleich ob katholisch oder evangelisch, Abgaben zu leisten hatten für den Unterhalt der evangelischen Kirche und den evangelischen Pastor. Auch war damit verbunden, dass der Rat der Stadt mit evangelischen Bürgern zu besetzen war. Ein sehr streitiger Verfechter der Festlegungen war über Jahrzehnte der evangelische Pastor Dunkel. Juristen und das Reichskammergericht in Wetzlar wurden bei dieser Auseinandersetzung mit Möser bemüht. Schließlich setzte sich Möser 1787 mit dem Beschluss des Simultaneums durch. Es dauerte aber noch bis 1803, ehe dieser Wirklichkeit wurde. Letztendlich bedurfte es dazu der französischen Herrschaft über das Osnabrücker Land. Die lange immerwährend gärende Auseinandersetzung hatte jedoch in Fürstenau ein vergiftetes Klima zwischen Katholiken und Protestanten hervorgerufen dies in allen Lebensbereichen mit Wirkung bis in unsere Zeit hinein. Manche älteren Fürstenauer wissen davon noch zu erzählen. - 11 - Karl-Heinz Dirkmann

Gottesdienste von November 2020 bis Januar 2021 01.11.20 21.S.n.Trinit. 10.00 Uhr Gottesdienst (evtl. mit Abendm.) 08.11.20 Drittl.S.i.Kirch.jahr 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Taufmöglichkeit 15.11.20 Volkstrauertag / Friedenssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 22.11.20 Totensonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen " " 15.00 Uhr Andacht auf dem Neuen Friedhof mit Gedenken der Verstorbenen 28.11.20 Samstag 18.00 Uhr "Der andere Advent" 29.11.20 1. Advent 14.00 Uhr Gottesdienst mit Bramscher Bläsern + Einsegnung v. Lektorin Laura Hochlow 05.12.20 Samstag 18.00 Uhr "Der andere Advent" 06.12.20 2. Advent 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten 12.12.20 Samstag 18.00 Uhr "Der andere Advent" 13.12.20 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Taufmöglichkeit 19.12.20 Samstag 18.00 Uhr "Der andere Advent" 20.12.20 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst 24.12.20 Heiligabend 16.00 Uhr Krippenfeier " 17.00 Uhr Krippenfeier " 18.00 Uhr Christvesper " 19.00 Uhr Christvesper " 20.00 Uhr Lichterfeier 23.00 Uhr Christmette 25.12.20 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Festgottesdienst 26.12.20 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Festgottesdienst 27.12.20 1.S.n.Weihn. KEIN GOTTESDIENST!! 31.12.20 Silvester 18.00 Uhr Jahresschlussandacht 01.01.21 Neujahr 17.00 Uhr Neujahrsandacht mit Umtrunk im Gemeindehaus!! Während der Schulzeit ist sonntags um 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus!! - 15 -

Es sind für Sie da... Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Hildegard Küthe, St. Georg-Str. 16, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 3110 E-Mail: kg.fuerstenau@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag/Freitag: 9-11 Uhr; Mittwoch:16-18 Uhr Homepage der Kirchengemeinde: www.st-georg-fuerstenau.wir-e.de Pastorin: Diakon: Anke Kusche, Deichstr. 22, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 305222 E-Mail: ankekusche@web.de Mobil: 0170 / 9652427 Ralf Mehnert, Deichstr. 11, 49584 Fürstenau Tel.: 05901 / 7272; Mobil: 0172-2682512; E-Mail: ralf.mehnert@osnanet.de Küsterin: Doris Seide, Tel.: 0171 / 3749932 Kindergarten: Leiterin Astrid Dennig Bahnhofstr. 46c, 49584 Fürstenau; Tel.: 05901 / 3732 E-Mail: kita.fuerstenau.st.georg@ev-kitas-bramsche.de www.kindertagesstaette-fuerstenau.de Alten- und Pfegeheim "Pastor Arning Haus": Leitung Joachim Minneker Konrad-Adenauer-Str. 30, 49584 Fürstenau Te.: 05901 / 3155-0 Kirchenvorstand:Paul Weymann (stellv. Vorsitzender) Stettiner Str. 10, 49584 Fürstenau, Tel.: 05901 / 626 Superintendent: Joachim Cierpka Kirchhofstr. 3, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 3230 Kirchenamt: Amtsleiter: Detlev Kusserow Meller Landstraße 55, 49086 Osnabrück Tel.: 0541 / 94049-100 (Zentrale) KK-Jugendwart: Stephan Egbert, Schleptruper Kirchweg 1, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 7039-280 Diakon. Werk: Kirchenkreissozialarbeiterin Natalia Gerdes Kirchhofstr. 6, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 1597 Außenstelle Fürstenau: Leitung Sonja Kohmöller Bürozeiten Mo.14.00-16.00 Uhr u. Do. 10.00-12.00 Uhr. Tel.: 05901 / 5013454 Diakonie-Shop: Leitung: Cornelia Drees, Tel.: 05901 / 5013456 Öffnungszeiten Di., Mi., Fr. 10-12 und 15-17 Uhr Suchtberatung: Sozialtherapeutin Daniela Reifschneider Kirchhofstr. 6, 49565 Bramsche, Tel.: 05461 / 88298-0 Telefonseelsorge: Osnabrück Tel.: 0800 / 1110111-16 -