Schützenfest Batenhorst



Ähnliche Dokumente
Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

50 Jahre Schießabteilung St. Hubertus Batenhorst

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Schützenfest Batenhorst

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest Batenhorst

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Schützenfest Batenhorst

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Musterkatalog für Familienanzeigen

Glückwünsche & Gratulationsschreiben

Festprogramm Jägerfest 2014

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Hochzeits-Dankeskarten

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Schützenfest Batenhorst

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Schützenkönig in Sudhagen

M usterkatalog zum Schulanfang

Informationen für die Majestäten und das Throngefolge

Schützenfest Batenhorst

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form


Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Waldesruh Nachrichten

Jahresbericht 1999 / 2000

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette

Schützenfest Batenhorst

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Samstag, 6. August 2016

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Verlag Stadtjournal GmbH

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Gedanken unserer Schülerinnen zum neuen Schullogo

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

1. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 20. Juni 2012 Meldeliste Stand

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Von Jesus beten lernen

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Kleinkindergottesdienst

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Satzung der Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld nach der Änderung vom April 2016

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau.

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Musterkatalog für Familienanzeigen

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Schützenfest Batenhorst

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Projektmappe. Hirschstetten. Miete mit Kaufoption Doppelhäuser in 1220 Wien

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

DANKSAGUNGEN FAMILIE

Pressemitteilung Schützenfest 2016

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich (A.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Elternbrief Fasching 2014

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Adventsfeier mit Ehrungen

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

1. Bekleidung der Mitglieder

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

DEUTSCH MIT HANS HASE

Hagmeyer Schallschutz Brandschutz. Wir schützen Sie vor Schall und Rauch >>

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Transkript:

Schützenjahr im Rückblick Majestäten haben das Herz am rechten Fleck Am Sonntagabend geht für Rainer I. und Carina I. Winkenstette ein unvergessliches Königsjahr zu Ende. Die Majestäten mit dem Herz am rechten Fleck bleiben mit feierfreudigem Hofstaat den Batenhorster Schützen, den Bürgern und den Freunden in den Nachbarvereinen unvergessen. Nach einem kurzen und äußerst spannenden Vierkampf unter der Vogelstange war es Rainer Winkenstette, der 2011 mit dem 143. Schuss die Reste des Königsadlers von der Stange geholt hatte. Das war in Batenhorst eine Überraschung, hatte er doch kurz zuvor sein Amt als Jungschützen-Hauptmann an Kai Küsterameling übergeben. Königin wurde seine junge Ehefrau Carina, mit der er kurz vor dem Schützenfest den Bund der Ehe geschlossen hatte. Das junge Ehepaar hatte sein gemeinsames Königsjahr durchaus geplant. Carina hatte ein Foto vom Aufstellen der Schützenfahne an ihrem Heim in Bokel ins Internet gestellt. Als Reaktion antwortete Thomas Reckmann, Batenhorster Ex-König und Rheda-Wiedenbrücker Stadtschützenkönig: Wir können im nächsten Jahr eine zweite Fahne, die Königsfahne, dazustellen. Warum eigentlich nicht, sagten sich die Eheleute Winkenstette und stellten einen Organisationplan auf. Denn ein Hofstaat musste her. Rainer hatte die Zustimmung der Männer und Ehefrau Carina die der Partnerinnen einzuholen. Für den Ehemann waren das zwei Gruppen: seine besten Freunde und seine engsten Mitstreiter im Schützenverein. Das war kein Problem, die haben sofort mitgezogen, erinnert sich König Rainer I. Auch die Partnerinnen machten spontan mit. Und das Problem der zwei Junggesellen in der Männerrunde war ebenso schnell gelöst: Die werden unsere Thronadjutanten, waren sich Rainer und Carina einig. Mit dem Königsschuss von Rainer begann ein erlebnisreiches Königsjahr: Wir möchten keine Stunde missen, wir alle sind zu einer festen und harmonischen Gemeinschaft zusammengewachsen, sagen Rainer und Carina Winkenstette, die in ihrem Regentenjahr beide den 30. Geburtstag feierten. Die Throngesellschaft hat die Batenhorster Schützen das gesamte Jahr über hervorragend repräsentiert. Das Bild zeigt: (vorn, v. l.) Christiane und Maik Rehage, Ina Speith und Robert Kühmann, Adjutant Benedikt Himmelhaus, Königin Carina I. und König Rainer I. Winkenstette, Adjutant Frank Südbrock sowie (oben, v. l.) Stefan Hagemann und Sarah Bachmann, Jörg Markmann und Ramona Sudahl, Kerstin Timmerkamp und Maik Pollmeier, André Bücker und Janina Hinse sowie Verena Große-Wietfeld und Tobias Wenzel. Nur beim Bergfest fehlte der König Zu den Höhepunkten ihrer Königszeit zählen sie auch den Bundesköniginnentag in Verl, das Bundesschützenfest in Harsewinkel und das Bezirkskönigsschießen in Clarholz- Heerde, bei dem König Rainer die Krone erbeutete. Und dass er in der Lage ist, 100 von möglichen 100 Ringen zu schießen, auch das führt Rainer Winkenstette auf sein wunder- schönes Königsjahr zurück. Nur einen Makel hatte das Jahr: Beim Bergfest, das die Throngesellschaft im Rahmen des Winterfests der Batenhorster Bruderschaft feierte, weilte König Rainer I. beruflich fern der Heimat in Taiwan. Umso mehr freut er sich auf die Einlösung einer Wette mit Throndame Verena Große- Wietfeld: Die Teamchefin der Bezirksligafußballerinnen vom SV 56 Benteler hat die Thronherren zu einem Spiel herausgefordert. Es geht um 50 Liter Gerstensaft. Der Termin steht aber noch nicht fest, denn die Männer müssen erst noch einige harte Trainingseinheiten mit ihrem Torwart, dem Jungschützenkönig und Bruder von Königin Carina I., Tobias Aufderheide, absolvieren. Liebe Schützenbrüder und liebe Schützenschwestern, liebe Batenhorster, Freunde und Bekannte! Vor gut einem Jahr begann eine Zeit für uns, die wir mit Worten nicht beschreiben können. Der Adler fiel, und wir waren das neue Schützenkönigspaar der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Batenhorst. Durch das Schützenblut in unseren Adern und der unglaublichen Euphorie und Freude um uns herum wussten wir sofort: Da kommt etwas ganz Besonderes auf uns zu. Festtage. Allen Batenhorster Schützen schöne Festtage. Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk Fachbetrieb für Lesando-Lehmputze Fachbetrieb für Brandschutzsysteme Fachbetrieb nach 19 I Wasserhaushaltsgesetz, Doch was genau zeichnet dieses Besondere aus? Es scheint doch so selbstverständlich zu sein: ein Schützenvorstand, der uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand, die vielen Jungschützen und Jungschützinnen mit ihrem König Tobi, die uns mit ihrer Leichtigkeit und ihrer unglaublichen Begeisterung immer unterstützt haben, eine Nachbarschaft, die unser Zuhause in eine prachtvolle Königsresidenz hat, Gut Schuss! Juwelier Rheda-Wiedenbrück Lange Str. 43 Tel. 0 52 42 / 8915 + Plus an Kompetenz + Plus an Flexibilität + Plus an Beratung geprüft von Gesellschaft im Schutz von Wasser, Boden und Luft mbh Fachbetrieb für Eurorubber-Sandstrahltechnik Mitglied der Fachgruppe Restauratoren e. V. Buschkampweg 76. Tel.: (0 52 42) 37 78 45. Fax (0 52 42) 37 87 93 Mobil: (01 71) 1 96 09 86. malermeister-hagemeister@t-online.de Grußwort der Regenten verwandelt eine Familie, die es uns durch ihren Einsatz und ihre Hilfe ermöglicht hat, dieses wundervolle Jahr in vollen Zügen zu genießen, und natürlich eine Throngesellschaft, wie sie grandioser nicht sein kann. Nein, das alles ist nicht selbstverständlich. Deshalb möchten wir nun Danke sagen: für die vielen unvergesslichen Stunden, für die uns entgegengebrachten Sympathien, für die vielen Glücksmomente, die wir durch und mit Euch erleben durften, und dafür, dass Wir wünschen allen viel Spaß beim Schützenfest in Batenhorst. Nienkamp 17 48351 Everswinkel Tel. 02582/6610-0 Fax 02582/6610-32 www.festwirt-strohbuecker.de Bodenverlegebetrieb Andreas Bellers Seit 1992 Treppen-Renovierungssysteme L Parkett L Fertigparkett L Dielenböden L Laminat L Kork L Trockenestrich L Holzterrassen L Holzarbeiten rund ums Haus L Renovierung von Parkett und Dielenböden Schlickbruch 25a Telefon 0 52 42 / 3 51 47 bellers.parkett@yahoo.de Profi am Bau wünscht allen ein tolles Fest! Fenster Haustüren Garagentor- Aktion 2012 Lümernweg 60 Telefon: 05242/36772 Handy: 0172/5376525 Ihr dieses Jahr für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht habt. In diesem Sinne laden wir nun alle Schützen, Freunde und Gäste aus nah und fern ein, mit uns drei herrliche Schützenfesttage in sorgenfreier und froher Gemeinschaft zu feiern. Außerdem wünschen wir unseren Nachfolgern schon jetzt ein ebenso ereignisreiches und wertvolles Jahr, wie wir es erleben durften. Rainer und Carina Winkenstette (Königspaar 2011/2012) Verglasungen aller Art Rolladen und Rolladenmotoren Eigener Reparaturdienst St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Batenhorst gegründet 1848 feiert das diesjährige Schützenund Heimatfest in Batenhorst am 21., 22. und 23. Juli 2012 in den Festzelten auf dem Festplatz am Hellweg. Festwirt ist Frank Strohbücker, 48351 Everswinkel FESTFOLGE Samstag, den 21. Juli 2012 18.00 Uhr Antreten und Beförderungen sowie Auszeichnung verdienter Schützen. Anschließend Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug zum GROSSEN ZAPFENSTREICH auf der Festwiese 21.00 Uhr Tanz in den Festzelten, Disco-Abend in der Long-Drink-Bar Sonntag, den 22. Juli 2012 6.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug der Westag & Getalit AG 9.15 Uhr Antreten der Schützen vor der Herz-Jesu-Kirche in Batenhorst zum Gottesdienst 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal 11.00 Uhr Aufsetzen des Vogels und Frühschoppen im Festzelt 15.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug 15.45 Uhr Königsparade 17.15 Uhr Vogelschießen 20.00 Uhr Beginn des Festballes, Disco-Abend in der Longdrink-Bar 21.00 Uhr Proklamation des neuen Königspaares 22.30 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk Montag, den 23. Juli 2012 9.30 Uhr Schützenfrühstück im Festzelt, anschließend Frühschoppen mit Auszeichnung verdienter Schützen 16.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares vom Vereinslokal Hubertuskrug, anschließend Königsparade 17.30 Uhr Kinderbelustigung 17.45 Uhr Jungschützen-Vogelschießen 20.00 Uhr Empfang der Gastvereine, anschließend Beginn des Festballs 23.00 Uhr Disco-Abend in der Longdrink-Bar Am Samstag und Sonntag: GROSSE VERLOSUNG mit wertvollen Preisen Das Musikprogramm zum Schützenfest 2012 gestalten: Blaskapelle: Musikfreunde Bokel Tanzorchester: Musikfreunde Bokel Spielmannszüge: Spielmannszug der Firma Westag & Getalit AG, Spielmannszug Rheda Telefon am Festplatz: (05242) 35743 TAXI: am Festplatz Jugendliche unter 18 Jahren haben ab 22 Uhr nur in Begleitung Erziehungsberechtigter Zutritt. Es laden freundlichst ein: St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst Festwirt Frank Strohbücker Im Ausschank:

Regentenpaar Vorstand Drei unbeschwerte Tage genießen Liebe Schützen, liebe Freunde des Batenhorster Schützenfestes! Ab morgen ist es wieder soweit: Die St.-Hubertus-Bruderschaft Batenhorst feiert ihr Schützenfest als Höhepunkt des Schützenjahrs. Von Samstag bis Montag, 21. bis 23. Juli, treffen sich viele Menschen aus Batenhorst und Umgebung, um unser traditionelles und beliebtes Schützenfest zu feiern. Da sich die Begeisterung für unser Schützenfest durch viele Altersschichten zieht, ist es uns ein großes Anliegen, auch unsere Neubürger und natürlich auch die jungen Menschen für unsere Gemeinschaft zu gewinnen. Wir möchten mit allen ein schönes unterhaltsames Fest feiern und uns dabei kennen und verstehen lernen. Auch sind wir besonders bemüht, unsere Jugendlichen mit in die Gemeinschaft einzubinden. Hier legen wir sowohl auf die Anwendung des Jugendschutzgesetzes Wert, als auch auf ein von Augenmaß geprägtes gesundes Miteinander ohne Gängelung. Wir bitten besonders die Eltern der Jugendlichen unter 18 Jahren um ihre verantwortliche Unterstützung. Durch die gute Vorbereitung und die Unterstützung vieler fleißiger Helfer möchten wir als Verantwortliche nun drei unbeschwerte Tage entsprechend unserer langen Tradition mit Ihnen feiern. Kommen Sie zu uns, um mit unserem Königspaar, Rainer und Carina Winkenstette, dem charmanten Throngefolge sowie dem Jungschützenkönig Tobias Aufderheide dieses Fest zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit neue Freundschaften zu schließen, bestehende zu vertiefen und alte wieder aufleben zu lassen. Der Vorstand, die Majestäten und alle Schützenschwestern und Schützenbrüder laden Sie herzlich ein dabei zu sein, um den Schwung und die Gemeinschaft des Batenhorster Schützenfests zu erleben. Ein besonderer Gruß gilt in diesen Tagen all den Menschen, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht persönlich am Schützenfest teilnehmen können, aber im Herzen sehr mit uns verbunden sind. Diesen Freunden ein Horrido zum Gruß, zur Aufmunterung und zum Dank für die vielen gemeinsamen Stunden. An dieser Stelle bedankt sich die ganze Batenhorster Schützenfamilie bei unseren Majestäten, Rainer und Carina Winkenstette, sowie Tobias Aufderheide und dem Throngefolge für ein tolles harmonisches Schützenjahr: Ihr wart begeistert und habt begeistert. Danke auch an unsere Mitbürger aus Batenhorst und den anschließenden Mitglieder-Gebieten für den immer wieder eindrucksvollen Fahnenschmuck und die große Verbundenheit mit unserer Schützenbruderschaft. Karl-Josef Lohmann Hans Schulte Leonhard Winter Die Regentschaft und ein unvergessliches Königsjahr gehen am Sonntag für König Rainer I. und Königin Carina I. Winkenstette zu Ende. Treue Mitglieder Seit Jahrzehnten im Schützenrock 27 Batenhorster Schützen wird anlässlich des Schützenfests für jahrzehntelange Treue gedankt. Zum Festauftakt am Samstagabend erhalten 18 Grünröcke die Ehrennadel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft: Frank Beermann, Wilhelm Rauch, Bernhard Ströker (erste Kompanie); Karl-Heinz Böcker, Michael Boland, Markus Elbracht, Thomas Hagemann, Markus Niehoff, Werner Peitzmeier, Hermann Petermeier (zweite Kompanie); Bernd Bröckelmann, Heinz Ellermann, Martin Großeaschoff, Norbert Heiermeier, Volker Kampmeier, Markus Mootz, Stefan Räcke und Thomas Reckmann (dritte Kompanie). Weitere neun Schützen werden für ihre langjährige Treue im Rahmen des Schützenfrühstücks und des anschließenden Frühschoppens am Montag mit hohen Auszeichnungen belohnt. Erneut kann die St.-Hubertus-Bruderschaft Batenhorst Mitglieder für ihre 60-jährige Schützentreue ehren: Josef Brinkrolf sen. (erste Kompanie) und Friedhelm Lammert (dritte Kompanie). Beide werden nun als die vierten und fünften Jubilare mit dem im Jahre 2009 neu geschaffenen Treueorden ausgezeichnet. Seit fünf Jahrzehnten treue Mitglieder sind: Heinrich Flaskamp, Hermann Kleibaumhü- ter und Anton Walljasper (erste Kompanie) sowie Heinrich Kuhlenkemper, Egon Meierkord und Christoph Ortjohann sen. (dritte Kompanie). Sie alle werden mit den entsprechenden Orden ebenso ausgezeichnet wie Franz-Josef Hammelbeck von der ersten Kompanie, der auf 40 Mitgliedsjahre zurückblickt. Doch damit nicht genug: Wie bei jedem Schützenfest in Batenhorst wird es am Montagmorgen weitere hohe Verdienstauszeichnungen für vorbildlich tätige Hubertusschützen geben. Spannung ist also nicht nur beim Vogelschießen garantiert. 1 www.schuetzenbruder schaft.org Diadem Gekröntes Haupt: Susanne Brökelmann schmückt Königin Carina Winkenstette. Heißmangel Räcke Westring 50 Telefon 3 41 79 privat 3 44 64 Wir mangeln für Sie bei Regen und bei Sonnenschein prima prompt preiswert Hof Walgern Unbehandelte Kartoffeln Frische Möhren, eigener Anbau Eier aus Freilandhaltung Rind- u. Schweinefleisch auf Bestellung Frische Hähnchen Zuckermais Lippstädter Str. 132 Tel. 05242/34748 Rheda-Wiedenbrück/OT Batenhorst Vertrauens-Angebote. Über 20% sparen! Betriebsferien vom 23. 7 6. 8. 2012 Vertrauens-Angebot 699,- statt 899,- Honda Benzinrasenmäher HRG 536C SD Intelligente Gebäudetechnik Elektroinstallation Installationsverteiler Niederspannungsverteiler Netzwerkverkabelung Gebäudeleitsystem Dokumentation Innovative Steuerungstechnik Überwachung Registrierung Steuerung Visualisierung Elektrotechnik Wortmann Knobelweg 15 Fon 0 52 42. 96 89 61 info@elektrotechnik-wortmann.de Besuchen Sie uns jetzt auch im Internet www.elektrotechnik-wortmann.de Rheda-Wiedenbrück Kapellenstr. 1 Tel. 0 52 42 / 92 83-0 Volltreffer für Ihre Sicherheit! LVM-Servicebüro Niemann-Heidland Bielefelder Straße 54 Telefon (05242) 908950 info@niemann-heidland.lvm.de Beste Fang- und Schneidleistung // Bis zu 30% leiser als gesetzlich vorgeschrieben // Leistungsstark und zuverlässig Vertrauens-Angebot 359,- statt 439,- Honda Laubbläser HHB 25 Geringe Lautstärke // Geringe Vibrationen // Das Maß an Zuverlässigkeit *Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH inkl. 19% MwSt. **Nur bei teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012. Bequemes Neue Modelle Mähen mit mit Radantrieb Honda Motor Wir wünschen allen Batenhorster Schützen drei frohe Festtage! Jetzt am Lager! www.dolmar.com Ihr kompetenter DOLMAR Händler: GmbH Wiedenbrücker Str. 193 33449 Langenberg Tel. 0 52 48 / 80 01-0 Fax 80 01 30 Italien - tägliche Direktlieferung Qualität Sicherheit Umwelt

Schützenfest Batenhorst Jungmajestät Tobias: Man muss nicht nur schießen können Jungschützenkönig Tobias Aufderheide muss seine Königskette am Schützenfestmontag nach einem hoffentlich spannenden Schießen des Schützennachwuchses an seinen Nachfolger übergeben. Für die aus Bokel stammende Nachwuchsmajestät bleiben die Batenhorster Schützenfesttage 2011 unvergessen. Denn am Sonntagnachmittag hatte zunächst Tobias Schwager Rainer Winkenstette den Königsadler von der Stange geholt und seine Schwester Carina zur Königin erkoren. Tags darauf gelang damals dem 25-jährigen Jungschützen, der auch zum Schützenverein Bo- kel gehört, in letzter Sekunde selbst der Königsschuss. Dieses Jahr wäre es dafür zu spät gewesen, denn in Batenhorst wechselt der Schützennachwuchs mit Erreichen des 26. Lebensjahrs in eine andere Kompanie. Als Jungschützenkönig trat Tobias Aufderheide die Nachfolge seines Arbeitskollegen, des Maschinenbaumechanikers Benedikt Himmelhaus aus Lintel an. Diesen hatten seine königliche Schwester Carina und sein königlicher Schwager Rainer Winkenstette bereits zu ihrem Adjutanten berufen. Viele wollen einmal Jungschützenkönig sein. Aber man muss nicht nur schießen können, sondern auch eine große Portion Glück haben, sagt der scheidende Jungschützenkönig und betont: Man muss zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort in der langen Reihe der Jungschützenbewerber stehen. Der junge König, die Jungschützen und die junge Damen-Riege in Batenhorst blicken auf ein gemeinsam erlebtes ereignisreiches und heiteres Schützenjahr zurück. Doch ebenso unvergesslich bleiben für Tobias die Stunden innerhalb des familiären KönigsTrios. Übrigens: Vor 25 Jahren hatte die Batenhorster Schützenfamilie Michael Wiedenhaus als ihren Jungschützenkönig gefeiert. Der Regent der jungen Schützen, Tobias Aufderheide, mit seiner königlichen Schwester Carina Winkenstette, die auf den großen Thron mit Ehemann Rainer stieg,. Batenhorsts junge Garde Stolz auf den Schützennachwuchs Teamarbeit wird bei den Jungschützen groß geschrieben: (v. l.) die Feldwebel Meike Bühlmeier, Andrea Diedam und Björn Michel, Hauptmann Kai Küsterameling, Jungschützenkönig Tobias Aufderheide, Feldwebel Jörn Großerohde und sein Vorgänger Michael Meierkord. Bild: Wieneke Rheda-Wiedenbrück (ew). Stolz auf ihren Schützennachwuchs ist die St.-HubertusSchützenbruderschaft Batenhorst: Die Verjüngung im Vorstand hat über zwei Jahre hinweg einen reibungslosen Verlauf genommen und die entscheidende Phase der Einbeziehung der jungen Damen in die Gemeinschaft der Jungschützen ist gelungen. Der personelle Wechsel in der Führungsspitze der Jungschützenkompanie wurde im vergangenen Jahr vom damaligen Hauptmann Rainer Winkenstette eingeleitet. In diesem Jahr wird die Verjüngung im Jungschützen-Vorstand fortgeführt: Feldwebel Michael Meierkord intern übernahm er auch die Vertretung des Hauptmanns übergibt sein Amt an Jörn Großerohde. Zur Führungsriege gehören weiterhin drei Feldwebel: Björn Michel bei den Jungschützen sowie Meike Bühlmeier und Andrea Diedam bei den jungen Frauen. Entscheidenden Anteil an der Entwicklung dieser Batenhorster Aktivgruppe haben auch die jeweiligen Jungschützenkönige sowie André Hünemeier als Finanzminister und Frauenbeauftragter. Gerade in dieser Funktion hat der Jungschütze eine unschätzbare Arbeit geleistet. Aktuell gibt es nun die Jungschützenkompanie mit zwei Abteilungen, und zwar die der Jungschützen und die der Damen. Sichtbarer Beweis dieser zukunftweisenden Entscheidungen durch die Führungsriege der Jungschützen ist die Tatsache, dass vor dem diesjährigen Schützenfest 30 junge Männer und Frauen neu in die Bruderschaft eingetreten sind. Somit gehören der dritten Kompanie aktuell 140 junge Männer und 75 junge Frauen an. Wir sind stolz auf unseren Schützennachwuchs, lobt stellvertretender Brudermeister Hans Schulte für den Verreinsvorstand die richtungsweisenden Beschlüsse und die Arbeit der Jungschützen-Führungsriege. Denn die Begeisterung der jungen Menschen für die große Schützengemeinschaft in Batenhorst sei erheblich gewachsen. Doch das geht nicht von allein, und das ist auch nicht allein zu stemmen, weiß Schulte. Gefordert sei immer das Team: Denn nur in einer Gemeinschaft könne gute Arbeit geleistet und zugleich ein gutes Fest gefeiert werden. Otterpohl Ihr Partner für Wohn(t)räume Individuelle Möbelfertigung Professionelle Möbelmontage Möbelservice Funktionalität erleben Lassen Sie sich persönlich beraten, wenn es um die Erfüllung Ihrer Wohnträume geht! Innenausbau nach Maß Hellweg 143 Fon 0 52 42. 5 79 96-0 Fax 5 79 96-29 www.otterpohl-moebelservice.de GmbH & Co. KG 33449 Langenberg, B 55 Telefon 0 52 48 / 2 80 Ihre Autogas-Tankstelle direkt an der B 55 Seit 50 Jahren TANKSTELLE Service nke trä arkt ce e G hm rvi fac rtyse Hans-Böckler-Straße 2 33449 Langenberg Pa Telefon 0 52 48 / 82 0415 Fax 0 52 48 / 82 0414 Röckinghausener Straße 5 Telefon 05242/7011 Fax 05242/8752 mail@petermann-batenhorst.de Wir wünschen allen Festteilnehmern schöne und sonnige Festtage! www.grossevollmer-bau.de Horrido den Hubertusschützen Architekturbüro Immobilienbüro Bauunternehmen Wir bauen und planen für Sie Doppelhäuser, Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen auf Ihren und unseren Grundstücken! Einfamilienhäuser Doppelhäuser Mehrfamilienhäuser 33449 Langenberg Kirchplatz 2 Senioren-/ Pflegehäuser Industriebau Landschaftsbau Tel.: 0 52 48 / 77 58

König Rainer Winkenstette So jung und schon in Schützenrente gehen? Nein... Nachdem Rainer Winkenstette zur Generalversammlung 2010 seinen Rücktritt als Hauptmann der Jungschützen angekündigt hatte, wurde der Wechsel am Schützenfestsamstag 2011 vollzogen. Er hatte beim Antreten das Kommando an seinen Nachfolger Kai Küsterameling übergeben und machte sich auf den Weg zu seiner neuen Kompanie. Doch plötzlich beschlich ihn ein so merkwürdiges Gefühl: So jung und schon in die,schützenrente gehen? Soll es das denn schon gewesen sein?. Nach ein paar Runden in vertrautem Kreis, einem kurzen Kostencheck mit dem Schützenvorstand und vor allem nach Rücksprache mit seiner frisch vermählten Ehefrau Carina stand Winkenstettes Entschluss fest: Morgen schieße ich den Königsadler ab und werde Schützenkönig. Gesagt, getan. Beim Antreten zum Festzug am Sonntagnachmittag führte Rainer Winkenstette als ehemaliger Hauptmann die Riege der altersbedingt ausgeschie- Das Jahr auf dem Königsthron ist schnell vergangen. Jetzt heißt es am Schützenfestsonntag für König Rainer I., das Zepter aus der Hand zu geben und sich in seine Kompanie einzugliedern. Doch dieses denen Jungschützen an. Zum Zeichen ihrer Trauer trugen die jungen Männer ein schwarzes Hemd und einen schwarzen Zylinder. Anschließend ging es zum Königsschießen. Gemeinsam mit drei weiteren jungen Schützen zielte Rainer auf den Königsadler: im schwarzem Hemd und mit schwarzem Zylinder, und weil es so kalt war, auch mit der grünen Schützenjacke des Vaters. Tatsächlich blieb dem frischvermählten Ex-Jungschützen das Glück treu: Mit dem 143. Schuss holte er den Vogel herunter. Ein junger neuer Schützenkönig mit schwarzem Hemd und schwarzem Zylinder. So etwas hatte es in Batenhorst noch nicht gegeben. Der ganz normale Kompanie-Alltag hatte für Rainer Winkenstette jetzt König Rainer I. nur ein paar Stunden gewährt. Denn jetzt hieß es, den Majestätenalltag zu bewältigen: seine Ehefrau und Königin Carina I. überglücklich in den Arm nehmen, das Throngefolge zusammenstellen, viele Termine bewältigen und vor allem viele zünftige Feste feiern. In die Kompanie zurück Mal führen ihn seine Schritte in die Ehrenkompanie, und zwar zu all den anderen Königen, die einmal das wunderbare Erlebnis hatten, in Batenhorst den Thron bestiegen zu haben. Nach dem letzten Schuss im vergangenen Jahr: König Rainer Winkenstette mit schwarzem Hemd, schwarzem Zylinder in der Hand und grüner Jacke von seinem Vater. Bild: Wieneke Kordeln, Plaketten und Orden Auszeichnungen für Schießleistung Die Mitglieder der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst überzeugen auch durch sportliche Erfolge im Schießen. So erhalten zum bevorstehenden Schützenfest 114 Schützenschwestern und -brüder sowie Jungschützen und Damen eine Auszeichnung in Form von Kordeln, Eicheln, Schnurplaketten und Ordensketten. Mit 160 Teilnehmern verzeichnete das Kordelschießen 2012 erneut eine sehr gute Beteiligung. 72 Prozent von ihnen erhalten aufgrund ihrer guten Schießleistungen eine Auszeichnung, freut sich Schießmeister Heinz-Josef Schmalbrock. Verliehen werden 42 Kordeln in Grün (ein Plus von 20), 30 in Silber (acht mehr als im Vorjahr) und 42 in Gold (20 mehr als 2011). Besondere Auszeichnungen erhalten weitere neun Schützen: Mit der Schnurplakette geehrt werden Maik Briel, Bernhard Hammelbeck, Stefan Hagemann, André Hünemeier und Reinhard Venker. Ordensketten mit dem ersten Orden in Bronze gehen an Sebastian Ewers, Paul Meierfrankenfeld, Christoph Meyer-Berhorn und den amtierenden König Rainer Winkenstette. Als aus sportlicher Sicht erfolgreichster Schütze beim Kordelschießen erwies sich wie im Vorjahr Paul Meierfrankenfeld von der dritten Kompanie. Er erreichte erneut das Idealergebnis mit 100 Ringen. Meierfrankenfeld wird mit dem Wanderpokal Kordelschießen der Langenberger Privatbrauerei Hohenfelde geehrt. Mit dem Pokal der Volksbank ausgezeichnet wird Michael Langhorst. Er war mit 50 von 50 möglichen Ringen der erfolgreichste Einzelschütze beim Kompaniepokalschießen. FLASKAMP B lumen & Accessoires Lippstädter Straße 74 Fon 05242 36262 Fax 05242 35545 Mo. Fr 8 00 18 30 Uhr Sa. 8 16 Uhr Besuchen Sie uns in unserer neu gestalteten Küchenausstellung Venjacob Am Sandberg 20 Tel. 0 52 42 / 57 78 88 Fax 0 52 42 / 57 77 73 Fachgeschäft für Autoteile + Zubehör + Meisterwerkstatt HU/AU Achsvermessung Klimaservice Reifenservice Reparaturen aller Kfz-Marken Inspektion Getriebeinstandsetzung Elektrik/Elektronik Motorinstandsetzung Ersatzwagen BAUUNTERNEHMUNG DETLEV RECKER Bokeler Str. 19 33378 Bokeler Rheda-Wiedenbrück Straße 19 Fon 33378 05242 Rheda-Wiedenbrück 3345 Fax 05242 37513 Fon 052 42 / 33 45 Fax 0 52 42 / 3 75 13 info@recker-bauunternehmung.de JOACHIM KUNATH 33378 Rh.-Wiedenbrück-Batenh. Grenzweg 64 u 0 52 42 / 9 36 65 0 52 42 / 93 66 80 www.humpe-kuechen.de info@humpe-kuechen.de Keller Neubau Industriebau An- & Umbau Reparaturarbeiten Renovierungsarbeiten Energetische Sanierung www.recker-bauunternehmung.de ALLES AUCH SCHLÜSSELFERTIG ZUM FESTPREIS! Wir wünschen ein schönes Schützenfest 2012! KUNATH kommt wenn Ihnen Ihr Zuhause etwas wert ist. M Kachelöfen und Kamine M Unterputzheizungen M Fliesen Handel Fertigarbeit Siemensstraße 20 l l Tel. 05242/9468-0lFax 05242/9468-40 www. kunath-online.net l info@kunath-online.net Ausführung von Maler- und Bodenbelagsarbeiten Lieferung von Farben Tapeten Bodenbelägen Rheda-Wiedenbrück Lippstädter Straße 6 Tel. 05242/9045-0 Fax 05242/7571 Goldkuhle Elektrotechnik Goldkuhle Elektrotechnik Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242/577805 www.goldkuhle.de Wir wünschen allen Schützen und Besuchern frohe Festtage. Wir wünschen allen Batenhorster Schützen und Besuchern sonnige Festtage. Kupferstraße 19 Telefon 0 52 42/ 90 15 70 Telefax 0 52 42/ 90 15 71 info@hollenbeck-holzbau.de www. hollenbeck-holzbau.de Y SB-Tankstelle Y Schwefelarmes Heizöl Y Schmierstoffe Y Autogas-Tankstelle Y Super-Heizöl Y Kohlen Y SB-Waschboxen Y Diesel Y Düngetorf Y Waschanlage Y Anhängerverleih Mineralöle Telefon 05242/8071 Fax 8073 Friseure Andreas Michels Fon: 0 52 42-340 02 Hellweg 36

Schriftführer Franz-Bernhard Brökelmann Das lebende Gedächtnis der Bruderschaft Zugpferd der Schützen Der Mann, der alles weiß, das ist bei der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Batenhorst Schriftführer Franz- Bernhard Brökelmann. Gibt es Fragen zur Dauer von Mitgliedschaften im Verein, zu Jubiläen oder zu Anschriften, nach besonderen Verdiensten oder Auszeichnungen nur einer kann sie schnell und korrekt beantworten: der Schriftführer. Gibt es Klärungsbedarf zu Verträgen, Genehmigungen und Veranstaltungen der Batenhorster Bruderschaft oder geht es um alte Unterlagen, Protokolle, Fotos und Zeitungsberichte wer steht bereit: der Schriftführer. Franz-Bernhard Brökelmann ist das lebende Gedächtnis des Vereins und das schon seit nahezu 40 Jahren. In dieser Zeit ging kein Schützenfest und auch keine andere Veranstaltung über die Bühne, die er nicht begleitet hat oder an der er organisatorisch nicht beteiligt war. Nie in den Vordergrund drängend, immer in der zweiten Reihe stehend, erledigte er die umfangreichen Arbeiten pünktlich und zuverlässig. Und wenn Brökelmann was nicht oft vorkam einmal etwas nicht sicher wusste oder allein nicht schaffte, dann stand ihm Ehefrau Agnes zur Seite. Franz-Bernhard Brökelmann trat 1971 in die Baten- horster Bruderschaft ein und wurde in jungen Jahren auf der Generalversammlung 1973 zum Schriftführer gewählt. Zusammen mit dem damals neuen Oberst Karl-Josef Lohmann und dem neuen Kassierer Willi Wittkopp war er der Dritte im Bunde derer, die den Vorstand der St.-Hubertus- Schützen erheblich verjüngten. So wurden neue Ideen entwickelt und umgesetzt. Brökelmann wurde Nachfolger von Josef Großerohde, der das Schriftführeramt seit dem Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg innehatte. Er weiß Bescheid: Franz-Bernhard Brökelmann, der Schriftführer. Bild: Wieneke Festprogramm Vogelschießen und Brillantfeuerwerk St. Hubertus Batenhorst feiert an diesem Wochenende im 164. Vereinsjahr sein dreitägiges Schützenfest in den Festzelten an der Hubertushalle und auf dem Festplatz. Festwirt ist Frank Strohbücker aus Everswinkel. Das weit über die Grenzen der Dorfgemeinschaft hinaus beliebte Fest der 1848 gegründeten Schützenbruderschaft nimmt am morgigen Samstag um 18 Uhr mit dem Antreten auf dem Festplatz am Hellweg sowie mit Beförderungen und Besonders arbeitsintensiv für den Schriftführer war die Zeit, als der Bau der Hubertushalle anstand. Dabei war er seinerzeit fast jeden Tag und jeden Abend gefragt, um gemeinsam mit Brudermeister Gerhard Bürenhaus die notwendigen Dinge zu regeln und festzuhalten. Allein für diesen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz kann man Franz-Bernhard Brökelmann nicht genug danken. Die Batenhorster Bruderschaft hat das mit ihrem eigenen Verdienstorden getan und zudem mit zwei hohen Auszeichnungen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften: 1994 wurde Brökelmann mit dem Hohen Bru- Auszeichnungen derschaftsorden ausgezeichnet. Bereits 1984 war ihm das Silberne Verdienstkreuz des Bundesverbands verliehen worden. Seine Throndamen und seine Königin und Ehefrau Carina wollen ihren König Rainer Winkenstette nicht ziehen lassen; (v. l.) Verena Große-Wietfeld, Christiane Rehage, Sarah Bachmann, Ramona Sudahl, Janina Hinse, Kerstin Timmerkamp, Ina Speith und Königin Carina Winkenstette. verdienter und treuer Schützen seinen Auftakt. Danach holen die Schützen ihr Königspaar, Rainer I. und Carina I. Winkenstette mitsamt Hofstaat am Vereinslokal Hubertuskrug ab. Auf der Festwiese wird als erster Höhepunkt der große Zapfenstreich intoniert. Danach ist Tanz und Disko in den Festzelten. Das Wecken durch den Spielmannszug der Westag- Werksfeuerwehr beginnt am Sonntag um 6 Uhr. Um 9.15 Uhr treten die Schützenschwestern und -brüder zum Festgottesdienst in der Herz- Jesu-Kirche an. Nach einer Gedenkrede legen die Hubertus- Schützen am Ehrenmal einen Kranz zu Ehren der Gefallenen und Verstorbenen der Gemeinde nieder. Es folgt ein Frühschoppen in den Festzelten, und gegen 11 Uhr wird der Königsadler aufgesetzt. Um 15 Uhr setzt sich der Festzug in Gang. Die Königsparade findet gegen 15.45 Uhr auf dem Festplatz statt. Um 17.15 Uhr ist Beginn des Vogelschießens. Die neuen Majestäten werden im Verlauf des Festballs mit Diskoabend, der um 20 Uhr startet, proklamiert. Um 22.30 Uhr wird das Feuerwerk am nächtlichen Batenhorster Himmel abgebrannt. Der Festmontag beginnt um 9.30 Uhr mit einem deftigen Schützenfrühstück, zu dem auch alle Bürger mit ihren Familien eingeladen sind. Es folgen weitere Ehrungen und Auszeichnungen treuer und erfolgreicher Schützen und Sportschützen. Um 16 Uhr startet am Festplatz der Festzug zum Abholen des neuen Königspaars vom Hubertuskrug. Es schließt sich die Königsparade an. Ab 17.30 Uhr ist Kinderbelustigung unter der Regie von Annelie und Annette Hagemann mit Unterstützung der letztjährigen Throndamen. Das Vogelschießen der Jungschützen startet um 17.45 Uhr. Der letzte Festball mit dem Empfang der Gastvereine beginnt um 20 Uhr, der Diskoabend um 23 Uhr. Für die musikalische Gestaltung des Batenhorster Schützenfests zeichnen die Blaskapelle und das Tanzorchester der Musikfreunde Bokel, der Spielmannszug der Westag- Werksfeuerwehr und der Spielmannszug Rheda verantwortlich. Dem Königspaar der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und seinen Gästen wünschen wir ein unvergessliches Fest. Telefon 05242/5904-0 Paul Daut GmbH & Co. KG Schmeerplatzweg 11 Gartengestaltung & Gartenpflege Pflanzenhandel Wir wünschen schöne Festtage. EINFACH BESSER BAUEN Kleestrasse 9 05242-93770 www.splietker.de Oesterwiemann 59329 Wadersloh Dieselstraße 15 (0 25 23) 92 26-0 Fachbetrieb nach WHG 19 I Öltankreinigung Tankdemontage, -stilllegung Tankschutz Tankbeschichtung und Kunststoffinnenhüllen Stahl- und Behälterbau sowie Auffangwannen Installation und Heizungsbau Fenster Haustüren Rollläden Wartung Insektenschutz aus eigener Herstellung Am Woestekamp 6 Tel. 0 52 42 / 4 66 12 www.fechtelkord-fenstertechnik.de M ÖBEL Dreier INDIVIDUELL & FORMSCHÖN Wohnmöbel Einbauküchen Büromöbel und Objekte Heinz-Gerd Dreier Beckumer Straße 15 33378 RH-WD-Batenhorst Telefon (05242) 34643 Telefax (05242) 34964 Wir wünschen ein schönes Fest! Wir wünschen den Batenhorster Schützen sonnige und fröhliche Festtage. Peter Daniel Dorfheide 36 Mobil: 01601809956 Tel.: 0 52 42 / 3 79 87 10 Fax: 0 52 42 /3798711 Wir wünschen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und ihren Gästen ein fröhliches Schützenfest 2012 Zinkstraße 2 Fon: (0 52 42) 4 06 75 30 Fax: 4 06 75 31 E-Mail: info@hp-loeppenberg.de Internet: www.hp-loeppenberg.de allen Besuchern viel Spaß auf dem Schützenfest Ihr Ansprechpartner: Axel Fritzsche Lange Straße 44 Telefon 05242 926512 fritzsche@die-glocke.de die guten Seiten des Tages Röckinghausener Straße 14 Viehhandlung Karin Kathöfer Hilgenbusch 148 EZG und Vermarktungspartner der EZG Gütersloh Tel. 05242/8652 Fax 909525 E-Mail: karinkathoefer@aol.com

1987/88 Spannender Kampf um den Königstitel Als Silberkönigspaar stehen beim Batenhorster Schützenfest Josef Brinkrolf sen. und Christine Brinkrolf mit ihrem damaligen Hofstaat im Blickpunkt. Vor 25 Jahren war es der damals 56-jährige begeisterte Schütze, der nach einem spannenden Zweikampf um die Königswürde mit Josef Westermann dem Königsadler den Garaus bereitet hatte. Brinkrolf führte als Hauptmann die erste Kompanie und hat als fleißiger Handwerker beim Bau der Hubertushalle Hand angelegt. Als Josef III. bestieg er mit seiner Ehefrau und Königin Christine II. den Schützenthron und regierte 1987/1988 die Batenhorster Schützenbruderschaft. Die Throngesellschaft vor 25 Jahren im Garten des Vereinslokals Hubertuskrug : Maria und Theo Hollenbeck, Elsbeth und Hermann Bünte, Friedel und Stefan Schnusenberg, Änne und Josef Kruse, König Josef III. und Königin Christine II. Brinkrolf, Theo und Marlies Ralenkötter, Hans und Ursula Schwarzer sowie Hermann und Anneliese Wiemann. Josef III. Brinkrolf und seine Ehefrau und Königin Christine II. regierten vor 25 Jahren die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Klingendes Spiel 1972/73 1962/63 Musikgruppen begleiten den Festzug traditionsgemäß. Paul Hinse vor 40 Jahren Regent Paul Hinse entschied vor 40 Jahren das Königsschießen in Batenhorst für sich. Als König Paul I. regierte er gemeinsam mit seiner Königin Irmgard II. Winkenstette, heute verheiratete Winter, im Schützenjahr 1972/1973 die Batenhorster. Das Foto zeigt die Rubin- Throngesellschaft mit (v. l.) Heinz Winkenstette und Juliane Winter, Franz und Fine Kröger, Adjutant Bernhard Hanewinkel, Konsul Adolf und Hanna Jakobs, Brudermeister Gerhard Bürenhaus, Königin Irmgard II. Winkenstette und König Paul I. Hinse, Oberst Heinrich Walgern, Änne und Hubert Pöppelbaum, Ursula und Konrad Michels sowie Christa Niehoff und Adjutant Josef Heiermeier. Goldene Generation Heinrich III. Walgern und Elli I. Wonnemann regierten vor 50 Jahren. Zur Throngesellschaft der bereits verstorbenen Ex- Majestäten gehörten im Schützenjahr 1962/1963: (v. l.) Katharina und Josef Liermann, Cilli und Josef Spexard, Käthe Walgern und Theo Wonnemann, Vikar Pöppel, Königin Elli I. Wonnemann und König Heinrich III. Walgern, Maria und Heinrich Laufkötter, Maria und Alfons Walgern sowie Katharina und Kurt Diedam. Wir wünschen allen Schützen und Besuchern einen fröhlichen Festverlauf! A. BOHMEIER GmbH BAUUNTERNEHMEN Wohnungs- und Industriebau landwirtschaftliches Bauen schlüsselfertiges Bauen Rietberg-Mastholte Siemensstraße 9 Telefon 0 29 44 / 97 89 20 Telefax 9 78 9216 BohmeierBau@t-online.de www.bohmeier.de Wir wünschen allen Teilnehmern des Batenhorster Schützenfestes viel Vergnügen. Super-Schnäppchen Inh. Vinnemeier Sonderposten Importpartien Rheda-Wiedenbrück, Feldhüserweg 26.. MANNERMODE IN ALLEN GROSSEN Wir wünschen allen Schützen ein tolles Fest weisse Hemden 29,95 mit abnehmbaren Schulterklappen weisse Hosen Baumwolle 39,95 schwarze Hosen Schurwollgemisch 59,95 außerdem weisse Handschuhe und Schützenkrawatten RHEDA-WIEDENBRÜCK, LANGE STR. 88, Tel.: 0 52 42/ 5 74 44 BECKUM, STROMBERGER STR. 76, Tel.: 0 25 21/ 1 08 61 Ihr Fachpartner Die Rundumlösung für Ihr Haus Hans Dieter Liermann Burgweg 61a Fon 0 52 42 / 55 00 18 Fax 0 52 42 / 55 00 23 www.liermann-fenster.de mobil 01 74 / 7 52 07 98 mail@liermann-fenster.de Elektro-Holtkamp Industrieanlagen Schaltanlagen Netzwerktechnik IT-Systeme Die Glocke wünscht einen guten Festverlauf Automatisierungstechnik Einbruch- und Brandmeldeanlagen Hubarbeitsbühnen Wartung und Instandsetzung»Wir wünschen zum Batenhorster Schützenfest»Wir wünschen zum Herzebrocker Schützenfest viel viel Vergnügen und gut Schuss!«Dieselstraße 13 19 Telefon 0 52 45 / 84 04-0 33442 Herzebrock-Clarholz Telefax 0 5245 / 84 04-10 und gut Schuss!«Kernekampstraße 11 info@elektro-holtkamp.de www.elektro-holtkamp.de Gerhard Bürenhaus GmbH Betonwerkstein Marmor Granite Fensterbänke Innen- und Außentreppen Granitarbeitsplatten und Tische Pferdekamp 23 -Batenhorst Telefon 05242/34439 Fax 05242/34996 buerenhaus@t-online.de Wir wünschen allen Batenhorster Schützen sonnige und gelungene Festtage Straßen-, Tief,- und Rohrleitungsbau GmbH Maik Stollmeier Pferdekamp 39 Telefon 05242/378441 Funk 0171/3476263 stollmeier3@aol.com Horrido den Batenhorster Schützen Gierecker und Brökelmann Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH www.gierecker-broekelmann.de Gewinnspiel & Infos: www.facebook.com/premiopagenkemper und am Losestand Schützenfest Batenhorst Reifen D.Pagenkemper Lümernweg 193 Tel.: 0 52 42-37 70 80 E-Mail: info@reifen-pagenkemper.de