QPM3 Niederdruckpumpe



Ähnliche Dokumente
QPM3 Niederdruckpumpe

QPM3. Niederdruck-Ölpumpen. Eine elastische Wellenkupplung bürgt für extra hohe Betriebssicherheit das A und O in einem Betrieb.

Universal - Stecksystem für Rohr und Schlauch

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellentechnologie, Konstantpumpen

SCT Temperatursensor Temperaturmessung analog und CAN

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem

LKW-Hydraulik. Serie GPA, GP1, F1, T1, F2, F3, VP1 Konstantes und variables Verdrängungsvolumen Pumpen, Motoren und Zubehör. parker.

Logbuch / Anlagenprotokoll für Kälteanlagen

Consumer Barometer-Studie 2017

Transair: Ein hochentwickeltes Rohrleitungssystem

FOKUS AUF ISO-STANDARDS FÜR DRUCKLUFTQUALITÄT. Parker Lösungen für die Druckluftaufbereitung erfüllen internationale Standards

QPM3 Niederdruckpumpe

Transair: Innovative Rohrleitungssysteme für industrielle Fluide

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien Stickstoff-Anwendungen

Parflare ECO. Mobile Montagemaschine für Triple-Lok Hydraulikverschraubungen

Flügelzellenpumpe. Serie PVS Verstellbare Ausführung

Transair Das Innovative-Rohrleitungssystem für industrielle Medien Edelstahl-Abgänge

Parker Pneumatik. Das Komplettangebot an pneumatischen Systembauteilen

Mit den Servicepaketen bieten wir Ihnen

Parker Legris: Adapter aus Messing vernickelt 1-1

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

Programmierbarer EPP4- Druckregler mit Software

PWO Wasser/Öl-Kühler Leicht, kompakt und effizient für industrielle und maritime Anwendungen

Atemluft-Aufbereitung. breathing star BS-MT multitronic

Moduflex Ventilsystem Fortschrittliche Steuerungslösung für pneumatische Antriebe Modulare Ventilinseln oder Einzelventile

Kolbenstangenlose magnetgekoppelte Pneumatikzylinder. Serie P1Z

PWO Wasser/Öl-Kühler. Leicht, kompakt und effizient für industrielle und maritime Anwendungen

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien

Luft-Ölkühler. LAC 200 mit Wechselstrommotor für die Industrie

Compact Spiral Schlauch

FOKUS AUF PRODUKTIVITÄT, QUALITÄT UND KOSTENEFFIZIENZ

Mit den Servicepaketen bieten wir Ihnen

Neuer Durchmesser 16 mm Erweitertes Angebot an Rohren und LF 3000 Blitzanschlüssen

Parflange F37-System. für Hochdruck-Rohr-/Flanschverbindungen ohne Schweißen

Stopperzylinder. Serien STVSR / STVDR / STVD

Befehls - und Meldegeräte. Serien PXB-B3 / B4 u. PXV

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien. NEU: 168 mm Durchmesser für Druckluft Vakuum - Inerte Gase

Parker Pneumatik. Das Komplettangebot an pneumatischen Systembauteilen

Pneumatikzylinder. Baureihe P1G Einschraubzylinder

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

PNEUDRI MXLE ADVANTAGE. Energiesparende, kaltregenerierter Trockner ENGINEERING YOUR SUCCESS.

Denison Hydraulikpumpe Industrieausführung

Pneumatikzylinder. Serie C05 und C05S Kurzhub-Zylinder

Modulares Anschlussventil PS1

Neuer LF mm Produkterweiterung

SBA-Speichersicherheitsblöcke. Für Betriebsdrücke bis 350 Bar

Nitrogen Gas Generator NITROSource N2-20P - N2-80P. Preventative Maintenance Guide

vom 20. Dezember 2016

Elektronische Kondensatableiter für Druckluft

AC30 Frequenzumrichter

Luft-Ölkühler LAC mit Wechselstrommotor für die Industrie

Pumpen und Motoren Konstantes und variables Verdrängungsvolumen

Luft-Ölkühler. LHC mit Hydraulikmotor für mobile und industrielle Anwendungen

Diagnose-Geräte und Condition Monitoring- Produkte

PNEUDRI Kaltregenerierter Trockner Midi DME012 - DME80

Elektronische Kondensatableiter. Serie ecodrain ED für Druckluft und technische Gase

Advanced PA-Rohre Eine ausgezeichnete Alternative zu weichem Polyamid

ServiceJunior Test-Kit. Mobile Messtechnik made in Germany. Zuverlässige und hochwertige Produkte von Parker.

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien ENGINEERING YOUR SUCCESS. Normen, Standards und Zertifizierungen

Schlauchleitungen selbst herstellen. mit dem Parkrimp No-Skive System

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

ORIGA Stopperzylinder. ORIGA simply the first

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Advanced PA-Rohre Eine ausgezeichnete Alternative zu Polyamid 12

Schlauchleitungen selbst herstellen. mit dem Parkrimp No-Skive System

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Aftermarket Service Gas- und Druckluftaufbereitung ENGINEERING YOUR SUCCESS.

FOKUS AUF HERAUSRAGENDE PRÄZISION

Aufbereitung & Verteilung von industriellen Fluiden

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ

Schnellverschluss- Kupplungssysteme

Parker Serviceman Plus mit neuen Drucksensoren. Mobile Messtechnik für den täglichen Einsatz

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Compact EHA. Elektrohydraulische Stellantriebe für den Einsatz in Bereichen mit hoher Leistungsdichte

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Transair-Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien

FOKUS AUF DRUCKLUFT- UND GASAUFBEREITUNG

Electromechanical Automation

Energieeffizienz in der Hydraulik. Sparen mit dem Differential-Zylinder

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

The Parker Service Master Plus

EO-Form Metallisch dichtendes Verschraubungssystem für aggressive Medien und hohe Temperaturen

CDAS Clean Dry Air System OFAS Oil Free Air System

Big Bore Hydraulik-Großschläuche und Armaturen

Racor Filter Division Europa. Luftfiltersysteme für Motoren

Neue Hochleistungsschläuche Gummi mit PU-Außenschicht

Transair Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien Leifaden für Ihre Spezifikation für Druckluft, Vakuum und Inerte Gase

Bördelverschraubungen 24 auf 37

Parflange Die Werkstattmaschine für O-Lok und Triple-Lok

LF 3600 Blitzanschluss-System Messing chemisch vernickelt

Schlauchleitungen selbst herstellen. mit dem Parkrimp No-Skive System

Hochdruck-Trockner. ecodry HDK-MT multitronic

Schmieröl-Filtrationssysteme für Windradantriebe

Transkript:

QPM3 Niederdruckpumpe Niederdruck-Ölpumpen für industrielle und maritime Anwendungen

Die Olaer Group gehört seit dem 1. Juli 1 zu Parker Hannifin. Mit ihren Produktionsstandorten und Vertriebsbüros in 1 Ländern, die sich auf Nordamerika, Asien und Europa verteilen, erhöht die Olaer Group die Präsenz von Parker in bestimmten geografischen Wachstumsregionen. Sie bringt ihr Know-how in den Segmenten Hydraulikspeicher und Kühlanlagen auf wichtigen Wachstumsmärkten wie zum Beispiel Öl und Gas, Stromerzeugung und erneuerbare Energien ein. Niederdruckpumpe mit hohem Wirkungsgrad Die Baureihe QPM von Parker umfasst kompakte, leichte Gerotor-Umwälzpumpen mit hoher Leistung, niedrigem Geräuschpegel und geringem Energieverbrauch. Die Niederdruckpumpe QPM3 verfügt über ein Doppelwellenlager und einen elastischen Anschluss, der einen sicheren Betrieb gewährleistet. Die Pumpe ist für Elektromotoren nach EN 3-1/7, B3/1 angepasst, somit ist die Auswahl des passenden Elektromotors in den Nenngrößen, 9,1 und 11 möglich. Vorteile Das spezielle Design der Druckentlastungsnut sorgt für niedrige Förderstromschwankungen und einen niedrigen Geräuschpegel. Der Doppel-Förder-Gerotor bietet eine hervorragende Saugfähigkeit. Die zweifache Wellenlagerung garantiert eine lange Lebensdauer. Die Konstruktion der Druckkammern führt zu geringen Druckschwankungen. Die Pumpe besitzt nur wenige Innenteile und ist daher leicht und robust. Einsatzbereiche: Ölumwälzung in Kühl- und Ölfilteranlagen Ölumwälzung in industriellen Hydrauliksystemen Befüllen und Entleeren von Öltanks Ölumfüllung in stationären oder mobilen Öllagerstätten

Die QPM3-Pumpe ist mit mineralischen, synthetischen und pflanzlichen Ölen kompatibel. Beim Betrieb mit anderen Flüssigkeiten fragen Sie bitte stets Ihre Parker-Vertretung. Optional ist die QPM3-Pumpe mit einem internen oder externen Bypassventil erhältlich. Eine einfache, robuste Bauweise bedeutet Wirtschaftlichkeit. Fragen Sie Ihre Parker-Vertretung nach: Sondermodellen Unterstützung bei der Dimensionierung extremen Betriebsbedingungen QPM3-Gerotorpumpen sind mit folgenden Förderleistungen erhältlich: QPM3- QPM3- QPM3- QPM3-3

Funktionsprinzip des Gerotors Die Funktion basiert auf einem inneren und einem äußeren Rotor, die exzentrisch ineinander laufen. Der innere Rotor hat einen Zahn weniger als der äußere. Bedingt durch die Differenz in der Anzahl der Zähne entsteht ein Unterdruck, wodurch die Förderung bewirkt wird. 1 3 Beachten Sie dies vor der Installation: Wir empfehlen eine horizontale Einbaulage der QPM3-Pumpe. Minimieren Sie die Höhendifferenz zwischen dem Sauganschluss der Pumpe und dem Tank. Die Pumpe sollte sich nach Möglichkeit unterhalb des Flüssigkeitsstandes im Tank befinden (max 5 m). Verwenden Sie ein Bypassventil beim Einsatz von Absperrventilen oder bei Kaltstartbedingungen. Die QPM3 arbeitet am besten bei niedriger Saughöhe. Um einen minimalen Saugdruck zu erreichen, empfehlen wir eine möglichst kurze Ansaugleitung. Der Leitungsdurchmesser muss mindestens genauso groß sein wie der Anschlussdurchmesser der Pumpe. Um eine lange Lebensdauer sicherzustellen, soll die Reinheitsklasse des Öls nach ISO mindestens 17/15 sein. Die Pumpe kann in Schritten von 9 auf den Flansch des Elektromotors montiert werden. Bei besonderen Kaltstartbedingungen oder hochviskosen Ölen kann der Elektromotor überlastet werden bitte eine entsprechende Motorleistung auswählen! Öltemperaturen bis 1 C. Bei einer höheren Temperatur bitte immer bei Ihrer Parker-Vertretung rückfragen. Umgebungstemperatur C bis + C. Maximaler Betriebsdruck 1 bar. Für den Betrieb bei höheren Betriebsdrücken konsultieren Sie bitte Ihre Parker-Vertretung. Maximale Ölviskosität cst. Maximaler Druck Saugseite:.5 bar. Maximal zulässiger Unterdruck der Saugseite. bar bei betriebsbereiter (ölgefüllter) Pumpe.

Bar 1 QPM3 L Bar 1 QPM3 L 1 1 cst,75 kw cst,75 kw 3 cst,75 kw 3 cst,75 kw cst 1,5 kw 3 cst 1,5 kw Max 1,5 kw Max,75 kw Max,75 kw 1 1 1 1 1 3 3 3 3 3 Bar 1 QPM3 L Bar 1 QPM3 L 1 1 cst,75 kw 3 cst,75 kw cst 1,5 kw 3 cst 1,5 kw cst, kw 3 cst, kw cst 1,5 kw 3 cst 1,5 kw cst, kw 3 cst, kw Max 1,5 kw,, kw Max,75 kw Max, kw Max 1,5 kw 3 3 5 5 5 7 7 7 7 7 dba 7 7 7 Geräuschemission QPM3-Pumpe Motor: MEZ AP9L- 1,5 kw -polig Umgebungstemperatur: C Viskosität: 1 cst Standard: ISO 371 QPM3 L QPM3 L QPM3 L QPM3 L 3 1 1 Bar 5

Daten QPM3 Standardausführungen G1 1/ EIN G1 AUS C (Variiert mit dem Motorfabrikat) TYP Polzahl Motorleistung kw Fördermenge Gewicht* ca kg Schalldruckpegel db(a) bei 1 m** Abmessungen in mm A B C* D E F G* H* I J K* QPM3 1.5 1 13 5 13 5 3 1 1 15 1 157 7 195 QPM3.75 13 5 13 5 3 1 1 15 1 157 7 195 QPM3 1.5 1 13 3 3 15 1 1 17 15 9 97 QPM3.75 13 5 1 5 31 1 1 15 1 157 7 195 QPM3 1.5 1 1 3 5 15 1 1 17 15 9 97 QPM3. 7 1 1 5 1 1 1 1 17 QPM3 3 7 1 1 5 1 1 1 1 17 QPM3.75 1 5 11 5 393 1 1 15 1 157 7 195 QPM3 1.5 11 3 15 1 1 17 15 9 97 QPM3. 7 11 1 51 1 1 1 1 17 QPM3 3 7 11 1 51 1 1 1 1 17 QPM3 1.5 7 17 3 1 15 1 1 17 15 9 97 QPM3. 7 17 1 57 1 1 1 1 17 QPM3 3 7 17 1 57 1 1 1 1 17 * Variiert mit dem Motorfabrikat ** Geräuschpegeltoleranz ± 3 db(a)

Bestellschlüssel QPM3 - XX - X - XX - XXXX Bei Sonderausführung bitte Produkt, Komponenten und Leistungen im Klartext angeben*. Bypassventil* BI 5 (5 bar intern) BI 1 (1 bar intern) BE 5 (5 bar extern) * Nur wenn erforderlich BE 1 (1 bar extern) Polzahl, (), Fördermenge 1- Elektromotorleistung kw,5-3 Technische Daten und Optionen TECHNISCHE DATEN Pumpengehäuse/Pumpendeckel Aluminium mit eloxierten Oberflächen Gerotor Sinterstahl O-ringe/Dichtungen Nitril -poliger Drehstrom- Asynchronmotor mit Fuß und Flansch Fördermenge 1 ELEKTROMOTOR ΔY /3 V, 5 Hz ΔY 55 / V, Hz Schutzart IP 55 Isolationsklasse F Temperaturklasse B Kühlung gemäß IC 11 Der Elektromotor erfüllt die Anforderungen gemäß den Normen: EN 3-1, IEC 7, DIN/VDE 53. Elektromotor, -polig,.75 kw, Nennspannung 3.5 A bei 3 V und. A bei V, 5 Hz* Elektromotor, -polig, 1.5 kw, Nennspannung.1 A bei 3 V und 3.5 A bei V, 5 Hz* Elektromotor,-polig,. kw, Nennspannung.5 A bei 3 V and. A bei V, 5 Hz* Elektromotor, -polig, 3. kw, Nennspannung 11.3 A bei 3 V und. A bei V, 5 Hz* Der Elektromotor muss gegen Überlast gesichert werden. Bitte beachten! Wenn die QPM3 in einer Umgebung installiert wird in der Gefahr besteht, dass Wasser in den Elektromotor eindringt, d.h. vertikale Einbaulage, muss ein Schutzschild angebracht werden. Das Schutzschild ist als Option verfügbar. * Cirka-Werte, vom Motorfabrikat abhängig. 7

Parker weltweit Europa, Naher Osten, Afrika AE Vereinigte Arabische Emirate, Dubai Tel: +971 171 parker.me@parker.com AT Österreich, Wiener Neustadt Tel: +3 () 351- parker.austria@parker.com AT Osteuropa, Wiener Neustadt Tel: +3 () 351 9 parker.easteurope@parker.com AZ Aserbaidschan, Baku Tel: +99 5 33 5 parker.azerbaijan@parker.com BE/LU Belgien, Nivelles Tel: +3 ()7 9 parker.belgium@parker.com BG Bulgarien, Sofia Tel: +359 9 13 parker.bulgaria@parker.com BY Weißrussland, Minsk Tel: +375 17 9 9399 parker.belarus@parker.com CH Schweiz, Etoy, Tel: +1 ()1 1 7 parker.switzerland@parker.com CZ Tschechische Republik, Klecany Tel: + 3 111 parker.czechrepublic@parker.com DE Deutschland, Kaarst Tel: +9 ()131 1 parker.germany@parker.com DK Dänemark, Ballerup Tel: +5 3 5 parker.denmark@parker.com ES Spanien, Madrid Tel: +3 9 33 1 parker.spain@parker.com FI Finnland, Vantaa Tel: +35 () 753 5 parker.finland@parker.com FR Frankreich, Contamine s/ Arve Tel: +33 () 5 5 5 parker.france@parker.com GR Griechenland, Athen Tel: +3 1 933 5 parker.greece@parker.com HU Ungarn, Budaoers Tel: +3 3 5 7 parker.hungary@parker.com IE Irland, Dublin Tel: +353 ()1 37 parker.ireland@parker.com IT Italien, Corsico (MI) Tel: +39 5 19 1 parker.italy@parker.com KZ Kasachstan, Almaty Tel: +7 773 51 parker.easteurope@parker.com NL Niederlande, Oldenzaal Tel: +31 ()51 55 parker.nl@parker.com NO Norwegen, Asker Tel: +7 75 3 parker.norway@parker.com PL Polen, Warschau Tel: + () 573 parker.poland@parker.com PT Portugal, Leca da Palmeira Tel: +351 999 73 parker.portugal@parker.com RO Rumänien, Bukarest Tel: + 1 5 13 parker.romania@parker.com RU Russland, Moskau Tel: +7 95 5-15 parker.russia@parker.com SE Schweden, Spånga Tel: + () 59 79 5 parker.sweden@parker.com SK Slowakei, Banská Bystrica Tel: +1 1 5 parker.slovakia@parker.com SL Slowenien, Novo Mesto Tel: +3 7 337 5 parker.slovenia@parker.com TR Türkei, Istanbul Tel: +9 1 9971 parker.turkey@parker.com UA Ukraine, Kiew Tel +3 9 731 parker.ukraine@parker.com UK Großbritannien, Warwick Tel: + ()19 317 7 parker.uk@parker.com Europäisches Produktinformationszentrum Kostenlose Rufnummer: 7 7 537 (von AT, BE, CH, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, IE, IL, IS, IT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RU, SE, SK, UK, ZA) ZA Republik Südafrika, Kempton Park Tel: +7 ()11 91 7 parker.southafrica@parker.com Nordamerika CA Kanada, Milton, Ontario Tel: +1 95 93 3 US USA, Cleveland (Industrieanwendungen) Tel: +1 1 9 3 US USA, Elk Grove Village (Mobilanwendungen) Tel: +1 7 5 Asien-Pazifik AU Australien, Castle Hill Tel: +1 ()-93 7777 CN China, Schanghai Tel: + 1 99 5 HK Hong Kong Tel: +5 IN Indien, Mumbai Tel: +91 513 71-5 JP Japan, Fujisawa Tel: +1 () 35 35 KR Korea, Seoul Tel: + 559 MY Malaysia, Shah Alam Tel: + 3 79 NZ Neuseeland, Mt Wellington Tel: + 9 57 17 SG Singapur Tel: +5 7 3 TH Thailand, Bangkok Tel: + 717 1 TW Taiwan, New Taipei City Tel: + 9 97 Südamerika AR Argentinien, Buenos Aires Tel: +5 337 19 BR Brasilien, Cachoeirinha RS Tel: +55 51 37 91 CL Chile, Santiago Tel: +5 3 11 MX Mexiko, Toluca Tel: +5 7 75 Ed. 13-- 13 Parker Hannifin Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Parker Hannifin GmbH Pat-Parker-Platz 1 15 Kaarst Tel.: +9 ()131 1 Fax: +9 ()131 1 9199 parker.germany@parker.com www.parker.com Katalog HY1-1/DE, POD, /13, ZZ Ihr Parker-Handelspartner