Technisches Merkblatt adronit -Drehkreuze VARIO/ SPHINX II/ RONDO



Ähnliche Dokumente
Die Neuentwicklung Drehkreuz VARIO

Technisches Merkblatt adronit -Drehkreuze SPHINX II/ RONDO

mit patentiertem Sicherheitsantrieb, liefern und montieren wie folgt:

ACHTUNG BETRIEBSHANDBUCH. Firma : Kom.-Nr. : Steuerung : ADROMATIK VARIO. Vor der Montage bitte das Prüfbuch lesen!

MPT , Standardmäßig besteht das Drehkreuz aus einer heißverzinkten Stahlrohr-Konstruktion.

ACHTUNG BETRIEBSHANDBUCH. Firma : Kom.-Nr. : Steuerung : SPHINX-MC. Vor der Montage bitte das Prüfbuch lesen!

BEI UNS STIMMT DIE QUALITÄT UND DAS SOLL SO BLEIBEN!

Die Schuler-Mannschaft

Schiebetore von BALU - ein Bär von einem Tor PORTA DREHKREUZ. Der schnelle und einfache Durchgang

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force

Muster-Leistungsverzeichnis Freitragendes adronit -Schiebetor ADRONOVA bis 5,00 m Durchfahrtsbreite

Muster-Leistungsverzeichnis Freitragendes adronit -Schiebetor ATLAS II bis 14,00 m Durchfahrtsbreite

Originalbetriebsanleitung

Applications. Applikationen. Applications. Aplicaciones NASSZELLENVERRIEGELUNG

Schwenktüren Personenleitbügel Leserstandsäulen.

SCHRANKEN / DREHKREUZE

M-SVP Factsheet M-SVP 2000

Kerberos Drehsperren

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Inhalt. Zutrittskontrolle in Kraftwerken. Arealabsicherung. Zugang zu Hochsicherheitsbereichen. Personalzugänge

Stabfüllung 30/20 mm Stabfüllung 40/20 mm Gitter TOP MW 50/200 mm Sonderfüllung aus...

Schraubenkompressoren der Air-Master-Serie. Geräuscharme, Platz sparende Marathon-Läufer.

ELOCK2 - der intelligente Schliesszylinder ist flexibel und sicher

Materialschleusen: Passiv, Teilaktiv oder Aktiv

KATALOG GASTOP PRESTIGE

TSMS 3000 USB - SMS Melder

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

24 V Entspricht den aktuellen Normen EN / EN 12453

Jalousien & Raffstore

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

BERNER SICHER SCHNELL. Auf voller Länge: Perfektes Parkplatzmanagement! BELASTBAR MONTAGEFREUNDLICH T O R A N T R I E B E

CICLON. Elektromechanischer selbsthemmender Getriebemotor mit Gelenkarm oder Gleitarm für Drehtoranlagen. An der Hausener Str. 5

In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar.

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

GETRIEBEHANDBUCH NGM V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

CICLON. Elektromechanischer selbsthemmender Getriebemotor mit Gelenkarm oder Gleitarm für Drehtoranlagen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Argus Sensorschleusen Argus Sensorpassagen

Jet-Öler Serie ALD(U)600/900

Rolltoraufsteckantriebe und Steuerungen robust und sicher

ISO Sektionaltore Baumuster geprüft

LEO, das clevere Antriebskonzept, das mit Leichtigkeit viel bewegt

Fixe Sessellifte.... zu erstklassig. Von klassisch

NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. B e w e g t e s. L e b e n u n d. A r b e i t e n

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

Aktuator LA43. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Kapitel 7 Vakuumzentralen und Speicher Vakuumzentralen

Schutz und Sicherheit

FALA L2. Wickelmaschine für den Dreipunkt-Kraftheber STANDARDAUSSTATTUNG FALA L2 PREIS FALA L

Argus Sensorschleusen Sensorpassagen

Musterleistungsverzeichnis

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik

So sicher wie ein Stahltor und so schnell wie eine Schranke

Das innovative und komfortable Pultsystem

Kompakt und kraftvoll Arriva Möbelaufzug

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN

Bedienungsanleitung. Kuhnke Motorschloss HS7722 M853 DE /

WLA 330 Wind-/ Regensensor

Freitragendes Schiebetor Typ LFP

TL2200QVP. Bedienungsanleitung des Steppstichregulators

Elektrische Betriebsanleitung

Baureihe A. S+R automation systems GmbH S+R

Brandschutz Rolltore Beratung * Montage * Service Ihr Partner für Privat & Industrie! ELSTER - Tore GmbH + & Co.

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. B e w e g t e s. L e b e n u n d. A r b e i t e n

Durchgehende Mittenbohrung zur Durchführung von Energieleitungen

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Schiebetorantrieb 3880

DMX-Relais-Interface

ausschließlich mit motorischen Antrieben ausgestattet.

Automatikschranken effizient

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten

SkySas BA. Die Personenvereinzelungsanlage als Komplettlösung. Modelle: SkySas BA9S, SkySas BA9L. Recycelbares Produkt. Schutz vor manuellen Angriffen

Kabinenheizungen und Zubehör

Ryf RSL Fiberoptik-Kaltlichtsysteme und LED

Frequenzumrichter MFR600

GdS - Engineering. GdS. Schleuderplatte. PKW plus. Seite 1 / 6

Automatik-Schiebeschwenktüranlagen komplett zu öffnen.

Der neue Elektrorollstuhl Standard! Geeignet für den Innen- und Aussenbereich

hagercad Übersicht hagercad

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

Drehtorantrieb A7 3/2018

Drehtorantrieb AXIL. Auch für Tore ohne Endanschläge - verstellbare Anschläge im Antrieb. Für Tore Din Links und Din Rechts geeignet.

Hydraulik- Kompak taggregate Serie KH

Inhalt. Zutrittskontrolle in Bädern, Thermen und Sportstudios. Zugang zu den Wellnessbereichen. Eingang zum Gebäude.

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

HLT Tragarmsystem. HLT Kupplung Schmalflansch. Technische Information

Kurzanleitung für. BusLink

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus:

Beschreibung. SolarTrack 1500M

Lenkrolle mit elektronischer Zentralfeststellung

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

Schließen ohne Schlüssel Design ohne Limit

Stark in der Coilverarbeitung

ausschließlich mit motorischen Antrieben ausgestattet.

Transkript:

Zäune Toranlagen Schranken Drehkreuze Drehsperren Technisches Merkblatt 5 Jahre Garantie* auf elektrisch betriebene Tore, Schranken, Drehkreuze, Dreh- und Durchgangssperren * Einzelheiten gemäß Wartungsvertrag NEU! adronit -Drehkreuz VARIO Die Neuentwicklung Drehkreuz VARIO Die Adronit Drehkreuze zeichnen sich durch hohe Sicherheitstechnik und ansprechendes Design aus. Die robusten Drehkreuze der SPHINX Produktfamilie eignen sich besonders für die zuverlässige Absicherung von Außenanlagen. In Verbindung mit Ausweislesern regeln sie die Zugangskontrolle zuverlässig ohne Personalaufwand und sorgen für eine geregelte richtungsgesteuerte Einzelpassage. Durch den von Adronit entwickelten Sicherheitsantrieb (A.S.D.) wird das Drehkreuz bewegt und kann vom Benutzer jederzeit angehalten werden. Motorischer Betrieb: Hier erfolgt der Antrieb über unseren 24V DC-Motor, welcher von unserer voll-elektronischen, modularen Steuerung ADROMATIK VARIO gesteuert wird. Motorkräfte und Geschwindigkeiten werden entsprechend dem Benutzerverhalten individuell angepasst. Im stromlosen Zustand ist das VARIO ausgangsseitig frei drehbar. Für die beidseitige Verriegelung bei Stromausfall ist eine optionale, lieferbare Verriegelungseinheit notwendig. Die ADROMATIK VARIO überwacht die maximale Drehdauer des Motors und beim Überschreiten der voreingestellten Drehdauer oder Anhalten der Drehsäule wird automatisch reversiert. Optional kann das Reversieren deaktiviert werden. In dem Fall wird der Motor gestoppt und nach Ablauf von 1,5s erneut gestartet. Manueller Betrieb: Das VARIO hat eine elektromechanische Verriegelungseinheit, welche im Wesentlichen aus einer Kurvenscheibe und zwei Hubmagneten besteht. Diese Einheit wird über die speziell für diese Anwendung konstruierte Steuerung ADROMATIK VARIO gesteuert. Nach Erhalt des Öffnungsimpulses wird der Hubmagnet entriegelt. Das Drehen um 120 erfolgt von Hand mit äußerst geringem Kraftaufwand. Nach Erreichen der 120 wird der Hubmagnet wieder verriegelt. Die vollelektronische, modulare Steuerung ADROMATIK VARIO überwacht die maximale Durchgangsdauer und beim Überschreiten der voreingestellten Zeit, wird akustisch ein Fehler signalisiert. In beiden Betriebsarten kann zwischenzeitig die Drehsäule per Hand leicht zurück gedreht werden. Verletzungen, die durch unkontrollierte Bewegungen der Bügel und Sprossen entstehen, sind so ausgeschlossen. Dank der neuentwickelten Grenzpunktverriegelung ist bei Netzausfall oder unberechtigtem Durchgangsversuch kein Einsperren von Personen möglich. Antrieb und Steuerung sind wartungsfreundlich im Gehäuse integriert. Der Zugang erfolgt über eine gut zugängliche, verschließbare Wartungstür. Das Drehkreuz kann in zwei Varianten ausgeliefert werden: stromlos ausgangsseitig entriegelt (Standard) oder verriegelt (Option). Ein weiterer Vorteil dieser Baureihe ist die modulare Technik. Beide Antriebsvarianten können hinsichtlich Ihrer modularen Bauform leicht montiert als auch demontiert werden. Da die gleiche Plattform genutzt wird, kann problemlos von der mechanischen Drehkreuzanlage auf eine elektrische Drehkreuzanlage gewechselt werden. 8/2009 1

Drehkreuzanlagen SPHINX II und VARIO im Vergleich Bezeichnung SPHINX II VARIO 1 Geschwindigkeiten dem Benutzerverhalten anpassbar Ja (nur vorwärts) ja 2 Modulare Aufbauweise nein ja 3 Geschwindigkeit individuell einstellbar nein ja 4 Mit einer Zeiterfassungsanlage kombinierbar ja ja 5 Ein- oder Zweirichtungs-Betrieb ja ja 6 Eingangsrichtungslogik digital änderbar nein ja 7 Wahlweise motorischer oder manueller Betrieb nein ja 8 Ausgangsseitige Handfreigabe bei Netzausfall E-Kupplung + Rücklaufsperre ja (Standard) 9 Beidseitige Handfreigabe bei Netzausfall E-Kupplung ja (Option) 10 Robuster Antrieb mit automatischem Vortrieb ja ja 11 Antrieb muss im Winter beheizt werden ja nein 12 Automatischer Start durch Bewegungsmelder ja ja 13 Automatischer Start per Handbetätigung nein ja 14 Automatischer Start nach Zeit ja nein 15 Nachlauf der Drehsäule bei Erwärmung vom Antrieb ja nein 16 Notwendigkeit des Reversierens bei Zeitfehler ja nein 17 Rückmeldung "linksdrehend"; Rückmeldung "rechtsdrehend" 18 Über konventionelles, externes Pult steuerbar ja ja 19 Über digitales Pult mit Statusanzeige steuerbar nein ja 20 Automatische Überwachung der Betriebszyklen nein ja 21 Optional Fernwartung per Modem (Teleservice) nein ja 22 Rückmeldung Zeitfehler ja ja 23 Rückmeldung Wartung fällig nein ja 24 Signalisierung von Freigaben mit E-Piktogrammen ja ja 25 Signalisierung von Freigaben mittels Summer ja ja 26 Optional Fehlersignalisierung mittels Summer nein ja 27 Optional Alarmstellung (beide Richtungen freidrehend) ja nein ja ja Bemerkungen 8/2009 2

9/2009 Technische Zeichnung motorisch betriebenes adronit -Drehkreuz VARIO mit Schrank (Angaben in mm) Drehkreuz VARIO Genehmigungszeichnung mit Schrank A201685F3 3

7/2009 Technische Zeichnung motorisch betriebenes adronit -Drehkreuz VARIO ohne Schrank (Angaben in mm) Drehkreuz VARIO Genehmigungszeichnung ohne Schrank A201683F3 4

7/2009 Technische Zeichnung motorisch betriebenes adronit -Drehkreuz SPHINX II mit Dach und mit Schrank (Angaben in mm Kabelführung: Hauptstromzufuhr/ bauseitiger Netzanschlussschalter, 16 A 230 V~, 3 x 2,5 mm 2 Zutreffendes bitte ankreuzen: Steuerleitung zum Steuerpult je DK 12 x 1,0 mm 2 Beleuchtung (bauseitiger Ein- und Ausschalter) 230 V~, 3 x 1,5 mm 2 (jeweils 4 m freies Kabelende am Drehkreuz) Drehkreuz SPHINX II mit Schrank A6726F3 Diese technische Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen! Das Fundament ist planeben und höhengleich herzustellen! Fundament: Betonqualität C 25/30. Das Fundament ist im Sichtbereich geschalt, planeben und höhengleich herzustellen. Eine Bewehrung ist nicht nötig. Befestigungsmaterial für Bodenplatte: Reaktionsanker M16 (Lieferung durch Adronit) (Steinbohrer ø 18) *ACHTUNG! Überstand bei Drehkreuz mit Dach an Innen- und Außenseite je 175 mm sowie rechts und links 200 mm. 5

7/2009 Technische Zeichnung motorisch betriebenes adronit -Drehkreuz SPHINX II mit Dach und ohne Schrank (Angaben in mm) Kabelführung: Hauptstromzufuhr/ bauseitiger Netzanschlussschalter, 16 A 230 V~, 3 x 2,5 mm 2 Zutreffendes bitte ankreuzen: Steuerleitung zum Steuerpult je DK 12 x 1,0 mm 2 Beleuchtung (bauseitiger Ein- und Ausschalter) 230 V~, 3 x 1,5 mm 2 (jeweils 4 m freies Kabelende am Drehkreuz) Diese technische Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen! Das Fundament ist planeben und höhengleich herzustellen! Fundament: Betonqualität C 25/30. Das Fundament ist im Sichtbereich geschalt, planeben und höhengleich herzustellen. Eine Bewehrung ist nicht nötig, Befestigungsmaterial für Bodenplatte: Reaktionsanker M16 (Lieferung durch Adronit) (Steinbohrer ø 18) Drehkreuz SPHINX II mit Dach ohne Schrank Hinweis Technische Angaben entnehmen Sie bitte der beigelegten Auftragsbestätigung. *ACHTUNG! Überstand bei Drehkreuz mit Dach an Innen- und Außenseite je 175 mm sowie rechts und links 200 mm. 6

Diese technische Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen! Technische Zeichnung motorisch betriebenes adronit -Doppeldrehkreuz SPHINX II (Angaben in mm) 9/2009 7

9/2009 Technische Zeichnung manuelles adronit -Drehkreuz VARIO mit Fahrradschleuse (Angaben in mm) Drehkreuz VARIO mit Fahhradschleuse A6401F3-VA 8

Technische Zeichnung manuelles adronit -Drehkreuz RONDO DM(R) IV. Zusammenstellung-Fundament (Angaben in mm) nt Diese technische Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen! Das Fundament ist planeben und höhengleich herzustellen! Fundament: Betonqualität C 25/30. Das Fundament ist im Sichtbereich geschalt, planeben und höhengleich herzustellen. Eine Bewehrung ist nicht nötig. Manuelle adronit -Drehkreuztypen für Kinderwagen, Rollstühle etc.: DMR III Manuelles Drehkreuz mit Rücklaufsperre DM III Manuelles Drehkreuz ohne Rücklaufsperre 7/2009 DMR III-2-3 Motorisch betriebenes Drehkreuz Komponentenverzeichnis 1 = Drehsäule 2 = Drehkreuzhalter 3 = Grundplatte 4 = Kammrechen 5 = Seitenteil (Personenleitelement) 9

6/2010 Technische Zeichnung manuelles adronit -Drehkreuz RONDO DM(R) III - 3000 - (Angaben in mm) Diese technische Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen! 10

Die adronit -Drehkreuzanlagen Drehkreuzanlage VARIO - manuell mit elektromechanischer Verriegelung - motorisch unterstützt Drehkreuzanlage SPHINX II - motorisch betriebene Drehkreuzanlage mit patentiertem Sicherheitsantrieb Drehkreuzanlage RONDO - manuelles Drehkreuz mit oder ohne Rücklaufsperre Produktnamenerklärung der adronit -Drehkreuztypen VARIO D = Drehkreuz M = Manuell 1 = in eine 1 Richtung drehend 2 = in 2 Richtungen drehend E R I, II, III, IV, V, VI = die Typenreihe = Elektromotorisch = Rücklaufsperre 3 = 120 Aufteilung 4 = 90 Aufteilung Als Beispiel bedeutet die Produktbezeichnung D M R IV-1-3: Drehkreuz, Manuell, mit Rücklaufsperre, Typenreihe IV, in eine 1 Richtung drehend, 120 Aufteilung Sicherheitsantrieb D.B.P. für VARIO Sicher passieren durch den speziell von Adronit entwickelten Sicherheitsantrieb D.P.B. Die Drehkreuzsäule wird über einen Sicherheitsantrieb nach Startfreigabe automatisch bewegt. Das Drehmoment des Antriebes ist so eingestellt, daß der Benutzer jederzeit die Kontrolle über die Drehbewegung behält. Die Drehbewegung läßt sich mit geringer Körperkraft leicht anhalten. Dadurch wird die große Gefahr von Verletzungen durch Quetschungen zwischen dem sich bewegenden Teil des Drehkreuzes und der Umgebung (z. B. Gehäuse und Fußboden), die bei manuell betriebenen Drehkreuzen immer vorhanden ist, drastisch verringert. Die Drehbewegung der Säule läßt sich nicht beschleunigen (auftouren). Es kann nicht zu Verletzungen durch Schläge in die Fersen oder Waden durch die Bügel oder Sprossen der Säule kommen. Ein weiterer Sicherheitsaspekt entsteht dadurch, daß man die Sprossen oder Bügel an der Säule bis fast auf den Fußboden führen kann. Ein Unterkriechen ist nicht möglich. Durch den Sicherheitsantrieb wird auch das besondere Schutzbedürfnis von Kindern, Gehbehinderten und älteren Personen berücksichtigt. Bemerkungen 7/2009 11