Pastoralraum Leimental. Missione Cattolica Italiana Allschwil-Leimental PASTORALRAUM LEIMENTAL. La Chiesa, il dialogo, la verità AVVISI AGENDA

Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Sternsingen Rückblick und Dank

Würenlingen St. Michael

Fislisbach St. Agatha

Lengnau-Freienwil St. Martin

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Lengnau-Freienwil St. Martin

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Würenlingen St. Michael

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Fislisbach St. Agatha

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Schöne Ferien

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Unterendingen St. Georg

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Unterendingen St. Georg

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lengnau-Freienwil St. Martin

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

">

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Unterendingen St. Georg

Zeit für die Beziehung

Gottesdienste. Vorbereitung

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Fislisbach St. Agatha

Maria Königin Emskirchen

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Bremgarten St. Nikolaus

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

">

Kirchliche Nachrichten

Kinderagenda. Januar August 2019

August Pfarrei Allerheiligen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

K o n t a k t e Oktober 2017

BESONDERE AKTIVITÄTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fislisbach St. Agatha

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bremgarten St. Nikolaus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Advents- und Weihnachtstermine

Transkript:

Missione Cattolica Italiana Allschwil-Leimental La Chiesa, il dialogo, la verità Nella festa della Trasfigurazione, che ricorre il 6 agosto, due papi hanno emesso un enciclica sul dialogo e sulla verità. Nel 1964, durante il Concilio Vaticano II, Paolo VI scrive «Ecclesiam suam», il testo programmatico del suo pontificato, in cui sottolinea l urgenza di portare il Vangelo nel mondo. «Non si salva il mondo dal di fuori; occorre, come il Verbo di Dio che si è fatto uomo, immedesimarsi, in certa misura, nelle forme di vita di coloro a cui si vuole portare il messaggio di Cristo», e ancor prima di parlare bisogna «ascoltare la voce, anzi il cuore dell uomo; comprenderlo, e per quanto possibile rispettarlo e dove lo merita assecondarlo. Bisogna farsi fratelli degli uomini nell atto stesso che vogliamo essere loro pastori e padri e maestri. Il clima del dialogo è l amicizia. Anzi il servizio» (ES 90). Il dialogo non attenua la verità, ma è fatto «di correttezza, di stima, di simpatia, di bontà da parte di chi lo instaura; esclude la condanna aprioristica, la polemica offensiva ed abituale» (ES 81). E ancora: «Il dialogo non è orgoglioso, non è pungente, non è offensivo. La sua autorità è intrinseca per la verità che espone, per la carità che diffonde, per l esempio che propone; non è comando, non è imposizione. È pacifico; evita i modi violenti; è paziente; è generoso [ ] promuove la confidenza e l amicizia; intreccia gli spiriti in una mutua adesione ad un Bene, che AVVISI Sabato 14 agosto 18.30 S. Messa prefestiva, S. Pio X Domenica 15 agosto Assunzione di Maria 10.00 S. Messa, S. Pio X (Basilea) 18.30 S. Messa, St. Clara (Basilea) Sabato 21 agosto 18.30 S. Messa prefestiva, S. Pio X Domenica 22 agosto 10.00 S. Messa, S. Pio X (Basilea) 11.00 S. Messa, S. Teresa 18.30 S. Messa, St. Clara (Basilea) Tutti i giorni feriali 18.30 S. Messa, S. Pio X (Basilea) esclude ogni scopo egoistico» (ES 83). «Nel dialogo, così condotto, si realizza l unione della verità con la carità, dell intelligenza con l amore» (ES 85). Nel 1993, in un periodo di crescente relativismo in campo morale, Giovanni Paolo II ribadisce nella «Veritatis splendor» i punti fermi della dottrina cattolica, partendo dalla domanda del giovane ricco a Gesù: «Maestro, che cosa devo fare di buono per ottenere la vita eterna?» (Mt 19,16). Non è una domanda «trappola», come quelle poste dai farisei, ma «una domanda di pienezza e di significato per la vita» (VS 7). Quell uomo rispetta la Legge, ma va via triste dopo l incontro con Cristo, «Legge vivente» che indica la via radicale dell amore, totalmente oltre «l interpretazione legalistica dei comandamenti» (VS 16). Quel giovane cerca Gesù, ma ciò che gli viene chiesto, la perfezione nell amare, gli appare troppo grande:. «Nessuno sforzo umano, neppure l osservanza più rigorosa dei comandamenti, riesce a compiere la Legge» spiega Papa Wojtyla perché il suo compimento «può venire solo da un dono di Dio» (VS 11) e «si può rimanere nell amore solo a condizione di osservare i comandamenti» (VS 24). Indicazioni attuali, che scaturiscono dalla festa della Trasfigurazione, in cui Gesù, luce vera, è la verità incarnata che dialoga con Mosè ed Elia. È Gesù che porta a compimento la Legge e i Profeti. Catechismo in italiano Chi desidera percorrere un cammino di preparazione ai Sacramenti in italiano, è pregato di rivolgersi alla Parrocchia S. Pio X di Basilea. I corsi di Cresima, Prima Confessione e Prima Comunione iniziano in settembre; in ottobre, il corso fidanzati. Contatti per E-Mail a san. piox@rkk-bs.ch, per telefono al nr. 061 272 07 09 (mar ven 9.00 12.00), o di persona alla segreteria parrocchiale (negli orari indicati). S. Messa in italiano ad Allschwil La celebrazione riprende dal 22 agosto, tutte le domeniche alle ore 11.00, nella chiesa di S. Teresa. Offerte per la Missione e i progetti Ccp 41-584561-9. Grazie! Missione e Segreteria P. Valerio Farronato, Parroco P. Giuseppe Ghilardi, missionario Maria Angela Kreienbühl-Baldacci segretaria e collaboratrice pastorale Rümelinbachweg 14, 4054 Basel Tel. 061 272 07 09 mci.segreteria@bluewin.ch www.parrocchia-sanpiox.ch Orario estivo di Missione e di segreteria dal martedì al venerdì ore 9.00 12.00 Pastoralraum Leimental Ökumenische Gottesdienste Oberwil In Oberwil gibt es seit bald 40 Jahren einmal im Monat einen ökumenischen Gottesdienst. Damals haben die Pfarrherren Heinz Warnebold, Rudolf Fünfschilling und Beat Müller diese gemeinsamen Feiern ins Leben gerufen. Es sollte ein Zeichen der Verbundenheit sein und den gemischtkonfessionellen Ehepaaren einen gemeinsamen Gottesdienst ermöglichen. Eucharistie- und Abendmahl wurden im Wechsel mit einer reformierten und katholischen Predigt angeboten. Seit vielen Jahren ist der ökumenische Gottesdienst nun jeweils in der Mitte des Monats am Mittwochabend um 19 Uhr im Gewölbe des Härighauses. Die ökumenische Kontaktgruppe, die seit dieser Anfangszeit besteht, lädt danach zu einem gemütlichen Apéro ein. So sind gute Beziehungen über die Konfessionsgrenzen hinweg entstanden. Seit der Pandemie feiern wir vorübergehend im Seitenschiff der katholischen Kirche und konnten uns im Juni zum ersten Mal wieder zu einem Apéro versammeln. Wer gerne bei der ökumenischen Kontaktgruppe mitmachen möchte, kann sich bei Cécile Vogelsanger melden, Telefon 061 421 29 28. Der nächste ökumenische Gottesdienst wird am, als Kommunionfeier gehalten. Diakon Bernhard Engeler feiert diesen zusammen mit Pfarrer Marco Petrucci, der die Predigt halten wird. Gottesdienst im Augenblick Die Grundidee, in Oberwil einen sogenannten «Gottesdienst im Augenblick» anzubieten, kam vor bald zehn Jahren vom damaligen reformierten Pfarrer Christoph Herrmann. Dieser spezielle Anlass sollte es den Menschen auf der Demenzabteilung des Dreilinden ermöglichen, in ihrer Lebenssituation mit seit Kindertagen vertrauten Gebeten und Liedern einen Gottesdienst zu feiern. Dabei verwenden wir Symbole, Bilder und Gegenstände, die den Menschen vertraut sind. Es ist berührend mitzuerleben, wie in die Gebete und Kirchenlieder eingestimmt wird. Wir feiern diesen ökumenischen «Gottesdienst im Augenblick» jeweils am letzten Donnerstagnachmittag des Monats an drei verschiedenen Standorten und können so auch den Bewohnerinnen und Bewohnern an der Konsum- und Batteriestrasse eine Gottesdienstteilnahme ermöglichen. Ich danke an dieser Stelle meinem reformierten Kollegen Marco Petrucci und der reformierten Sozialdiakonin Denise Fankhauser für das sehr gute Teamwork. Bernhard Engeler, Diakon ÖRGL Ökumenische Religions-Gespräche Leimental Am Mittwoch, den 1. September, findet ein weiterer Anlass zum Thema «Mystik Gott erfahren» statt. Nähere Informationen folgen in der kommenden Ausgabe. Zollitag für alli Für Menschen, die sich den Eintritt in den Zoo nicht leisten können, öffnen sich am Samstag, den 21. August, die Türen des Zolli Basel. An diesem Tag findet der erste «Zollitag für alli» statt, ein Tag, an dem der Eintritt für Armutsbetroffene kostenlos ist. Über den Tag verteilt werden über 5000 Personen erwartet. Organisiert wird der Tag vom Verein Zollitag, welcher aus dem Laufentaler/Thiersteiner Jugendprojekt «Mittagsfrisch» entstanden ist. Im Zuge dieses Projekts wurden in der Vergangenheit bereits mehrere karitative Anlässe durchgeführt. Dafür wurde «Mittagsfrisch» unter anderem mit dem Ricolapreis ausgezeichnet. Im Jahr 2019 entstand die Idee, ein grösseres Projekt auf die Beine zu stellen, um etwas gegen die Armut in der Schweiz zu unternehmen. Für einen Tag lang sollen die Türen des Basler Zollis für diejenigen kostenlos geöffnet werden, die sich einen Besuch normalerweise nicht leisten können. Der Verein Zollitag schätzt sich glücklich, dass mit dem Zoo Basel ein Partner gewonnen werden konnte, der sich als Host zur Verfügung stellt und damit den Zollitag möglich macht. Weitere Informationen, Fotos und Beiträge: https://www.zollitag.ch; Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Youtube: @zollitag #zollitag Weitere Auskünfte: Ursula Ammann, Leitung Medienkontakte, Telefon 079 522 02 41, u.ammann@amteam.ch sowie Luana Chanton, Leitung Social Media, Telefon 079 668 12 17, luana@zollitag.ch Pastoralraum Leimental Elke Kreiselmeyer Pastoralraumleiterin elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch Roger Schmidlin, Leitender Priester Rita Kümmerli Pastoralraumsekretärin Tel. 061 721 11 66 sekretariat@rkk-therwil.ch Kirche heute 34 35/2021 Region 1 Basel, Leimental 17

Binningen-Bottmingen Musikalische Delikatessen Konzert 3. September KGZ, 18.00 Uhr Anlässlich des 125-Jahre-Jubiläums der Kirche Heilig Kreuz laden wir Sie zu einem Konzert mit Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance ein. Das Ensemble Dragma bringt musikalische Delikatessen zum Klingen, die ergänzt werden mit coronakonform gereichten kleinen Leckerbissen nach historischen Rezepten. Die Köchin Eveline Gurtner hat die Rezepte für ein heutiges Publikum aufbereitet. In der Musik des Spätmittelalters und der Renaissance steht das Essen und Trinken immer wieder im Zentrum, die Vielfalt des Essens wird auch in diversen Kochbüchern der Zeit 17.45 Eucharistiefeier in Binningen (W. Meier) 10.30 Eucharistiefeier (W. Meier) JZ für Alice Feigenwinter Ged. für Jakob Hofstetter 11.45 Taufe von Elisa Iuliano 12.45 Taufe von Alena Pellegrino 9.15 Gottesdienst mit Kommunionfeier 14.30 Kein ökum. Gottesdienst im Altersheim Langmatten 15.30 Kein ökum. Gottesdienst im Altersheim Schlossacker 17.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier in Binningen (B. Hänggi) JZ: Martha Ilg, Angelo Rovere überliefert. Diese Vielfalt wird vom Ensemble Dragma musikalisch auf die Bühne gebracht mit Musik aus dem 14. bis 16. Jahrhundert aus Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Es gelten die Corona-Regeln der Gastronomie (Maske mitbringen). Der Eintritt ist frei, freiwillige Kollekte beim Ausgang. Limitierte Platzzahl. Eine Anmeldung ab 16. August bis spätestens 31. August ist obligatorisch via Pfarreisekretariat Hl. Kreuz., Telefon 061 425 90 00. Carsten Gross und Agnieszka Budzinska-Bennett 9.30 Schulanfangsgottesdienst in Bottmingen (A. Jäggi) 10.30 Kein Gottesdienst in Binningen 11.00 Miniprobe in der Kirche (Binningen) 9.15 Eucharistiefeier (W. Meier) 14.30 Ökum. Gottesdienst im Altersheim Langmatten (Ph. Roth) 15.30 Ökum. Gottesdienst im Altersheim Schlossacker (Ph. Roth) SPITALKAPELLE Bruderholzspital, 1. Stock 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie zvg Kollekte 14./15. August: Sozialfonds Kath. Frauenbund BL. 21./22. August: Caritas Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre Gabe. Demission unseres Gemeindeleiters Carsten Gross Mit Bedauern muss der Kirchenrat zur Kenntnis nehmen, dass unser Gemeindeleiter Diakon Carsten Gross seine Anstellung bei uns zum 31. Dezember gekündigt hat und nach knapp drei Jahren Tätigkeit in unserer Pfarrei Hl. Kreuz wieder in die Spitalseelsorge zurückkehren möchte. Der Kirchenrat wird nun erneut eine Pfarrwahlkommission bilden und die Stelle ausschreiben. Wir können Ihnen versichern, dass wir um eine gute Nachfolge besorgt sein werden. Dankbar sind wir sowohl unserem kompetenten und engagierten Seelsorgeteam als auch unseren motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen unseren Arbeitsbereichen, die sich tagtäglich zum Wohle der Pfarrei einsetzen. Wir hoffen, dass wir für unsere Pfarrei, in der sich so viele Menschen gerne engagieren, bald eine neue Gemeindeleitung finden. Gerne werden wir zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen orientieren. Carsten Gross danken wir für seine Arbeit in unserer Kirchgemeinde und wünschen ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute. Für den Kirchenrat Franco Cairoli (Präsident) Dominik Rast (Ressort Personal) Gemütlicher Nachmittag (Unterhaltung und Kultur mit Zvieri) Gerne laden wir Sie am Donnerstag, 19. August, um 14.15 Uhr zu einem fröhlichen Filmnachmittag ein. Wir zeigen Ihnen den Film «Und z oberscht wohne s Ängels» vom ehemaligen Theater Poltrone. Danach geniessen wir ein feines Zvieri. Wir haben für Sie ein Sicherheitskonzept erarbeitet und können deshalb wieder einen schönen und gemütlichen Nachmittag zusammen verbringen. Möchten Sie zu Hause (Binningen und Bottmingen) per Taxi abgeholt und am Abend wieder heimgebracht werden, rufen Sie bitte bis spätestens Dienstagabend 16.30 Uhr Andrea Wittwer unter Tel. 077 409 77 01 an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Altersnachmittage Neue Firmgruppe Die neuen Firmandinnen und Firmanden stehen in den Startlöchern. Am Wochenende vom 18. und 19. September legt die Gruppe los. Falls Sie jemanden kennen, der nicht eingeladen wurde oder du selbst mit dabei sein willst, dann werden Sie oder Du aktiv! Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Anouk Battefeld Ministrantenübung Die Ministrantenleiter/innen laden alle Minis und ihre Eltern herzlich zu einem Infotreffen am, um 11.00 Uhr in die Kirche Heilig Kreuz ein. Das Leiter/innenteam stellt sich vor und gibt einen Überblick über die Anlässe bis Ende Dezember. Anschliessend findet eine Miniprobe für alle Minis statt. Der ganze Anlass dauert ungefähr bis 12.30 Uhr. Wir freuen uns, euch beim KGZ begrüssen zu dürfen! Tobias Huber VORANZEIGEN Mystik Gott erfahren? 3. Anlass der Ökum. Religionsgespräche Leimental ÖRGL am 1. September um 19.30 Uhr im Kirchgemeindesaal der ref. Kirche Oberwil. «Zu zweit im Fluss» Samstag, 11. September, 8 bis 19 Uhr Ein Tag für Paare im Kanu auf dem Doubs mit Impulsen für die Partnerschaft. Leitung: Ingrid Schell (Theologin/Kommunikationstrainerin) und Dietmar Schimmer (Eheberater und Kanute). Der Tag kann nur ohne Regen durchgeführt werden. E sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das gesamte Material wird gestellt. Genauere Informationen folgen auf der Homepage und als Flyer. Ingrid Schell Pfarrei Heilig Kreuz Pfarramt/Sekretariat Margarethenstrasse 32 4102 Binningen Tel. 061 425 90 00 Mo Fr 8.00 11.30 und 13.30 16.30 Während den Schulferien: Mo Fr 8.00 11.30 info@rkk-bibo.ch www.rkk-bibo.ch Seelsorgeteam Diakon Carsten Gross Gemeindeleiter Ingrid Schell, Theologin Annette Jäggi, Theologin Elke Kreiselmeyer, Theologin Anouk Battefeld, Jugendarbeiterin Sozialdienst Andrea Wittwer Keller Tel. 061 425 90 01 Tel. 077 409 77 01 a.wittwer@rkk-bibo.ch 18 Kirche heute 34 35/2021 Region 1 Basel, Leimental

Fotos: Raymond Reitzer Oberwil Familiengottesdienst mit Segnung, um 11.00 Uhr laden wir alle, besonders Kinder und Jugendliche ein, den Start nach den Sommerferien unter den Segen Gottes zu stellen. Mit dem ersten Tag nach den Sommerferien beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt: Erster Kindergartentag, erster Primarschultag, erster Tag an der Oberstufe oder an einer weiterführenden Schule, erster Tag an der neuen Herzlich willkommen Am wird Richard Baumann die Messe feiern. Kräutersegnung an Zu gibt es einen Brauch, der seit fast 1000 Jahren überliefert ist: die Kräutersegnung. Hierfür werden kleine Kräutersträusse gebunden, die während des Gottesdienstes gesegnet werden. Durch diese Segnung sollen die heilenden Kräfte der Natur hervorgehoben werden, und die Kräutersträusse dienen später als Zeichen für Gottes Segen im eigenen Zuhause. Dieses Jahr werden wieder kleine Sträusse vom Blauring vorbereitet und anschliessend nach dem 11-Uhr-Gottesdienst verkauft. Sonntagstisch, 15. August Otti und Rosmarie Burkhardt laden ganz herzlich zum Sonntagstisch ein. Nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst wird Ihnen ein preisgünstiges Mittagessen für Familien, Alleinstehende, Ältere und Personen, die sich gerne verwöhnen lassen, offeriert. Anmeldung erforderlich. Lehrstelle, erster Tag am neuen Arbeitsplatz oder auch einfach der erste Tag nach der Ferienzeit. Jedenfalls kommt Neues, Spannendes, Herausforderndes und Unerwartetes auf uns zu. Wir wollen um den besonderen Schutz für den Neustart bitten und stellen uns unter den Segen Gottes. Herzliche Einladung an alle, diese persönliche Stärkung zu empfangen. Bernhard Engeler, Diakon Einen ökumenischen Gottesdienst feiern wir am, um 19.00 Uhr in der Kirche. Kommunionfeier: B. Engeler, Diakon Predigt: M. Petrucci, Pfarrer Anschliessend lädt die ökumenische Kontaktgruppe zu einem Apéro ein. Die nächste Wanderung der Pfarrei findet am Donnerstag, 19. August, statt. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Hans Meier, Telefon 061 401 11 15. Morgengebet in der Kirche Das nächste Morgengebet findet am, von 6.15 bis 6.45 Uhr statt. Schülergottesdienst Am, sind alle Schüler und Schülerinnen zum gemeinsamen Mittagessen um 12.00 Uhr im Pfarreiheim und anschliessend um 12.45 Uhr zum besonders für sie gestalteten Gottesdienst eingeladen. Den Kryptagottesdienst feiern wir am, um 19 Uhr in der Unterkirche. Taufelternabend am Donnerstag, 26. August, um 20 Uhr im Pfarrhaus, wir bitten um eine Anmeldung. Katholischer Frauenverein Am, lädt der Frauenverein um 14.15 Uhr zum Lesecafé ein. 39. Pfarreifest/Windreedlifest vom 3. bis 5. September Neben der Festwirtschaft und der Quechua-Bar mit Oberwiler Waldschlösslibier gibt es eine Elsässerstube, Open- Air-Kino, schöne Marktstände, einen Flohmarkt für Kinder, für Jung und Alt gibt es ein Kasperlitheater, und Blauring und Pfadi laden zu einem Spielund Spassnachmittag mit Hüpfburg ein. Am Samstag wie am Sonntag gibt es eine grosse Tombola mit vielen schönen Preisen. Windreedlimenü vom 3. September Das Menü kostet Fr. 60. inklusive Mineralwasser und Kaffee, Cüppli, Amuse Bouche, Lachstatar mit Salatgarnitur; Rindsfilet, Kartoffelgratin und Gemüsegarnitur, Dessert Surprise und Kaffee. Vegetarier werden berücksichtigt. Es kocht für Sie Otti Burkhardt und Team. Anmeldungen bitte bis 25. August an das Pfarramt, Telefon 061 401 34 12, oder pfarramt@rkk-oberwil.ch Kuchen und Kaffee am Windreedlifest 4./5. September Der Katholische Frauenverein offeriert auch dieses Jahr feines Gebäck/Kuchen und Kaffee in der Pfarreistube, z.b. Wähen, Cakes, Nussecken, Crèmeschnitten, Schoggi-, Linzer-, Früchte-, Quarktorten zum Geniessen am Fest oder zum Mitnehmen nach Hause. Wir danken den Bäckerinnen und Bäckern zum Voraus für ihre Spende. Das Gebäck nehmen wir gerne am Samstag und Sonntag im Pfarreiheim entgegen. Bei Fragen gebe ich Ihnen gerne Auskunft. Heidi Wagner-Seiler, Tel. 079 328 44 43 Katholischer Frauenverein Opfer 15.8.: St.-Josefs-Opfer 22.8.: Ansgar-Werke Schweiz 20. Sonntag im Jahreskreis 18.15 Messfeier 9.30 Messfeier 11.00 Familiengottesdienst mit Segnung, Liveübertragung 17.00 Misa en español 9.15 Messfeier für die Frauen 19.00 ökumenischer Gottesdienst Donnerstag, 19. August 9.15 Kommunionfeier 14.00 Anbetungsstunde 18.30 Messfeier JZM für Lorenz Degen-Candinas, Walter und Paula Laub- Herz und Adolf Kiefer, Walter und Maria Läderach-Ryf und Marcel Läderach, Hans und Marie Laub-Sutter und Emanuel Sutter, Joseph und Johanna Ley-Vonlanthen. Messe für Dominik Häusel und Angehörige 18.15 Messfeier 9.30 Messfeier 11.00 Messfeier, Liveübertragung 17.00 Misa en español 9.15 Messfeier für die Frauen 6.15 Morgengebet 12.45 Schülergottesdienst 19.00 Kryptagottesdienst Donnerstag, 26. August 9.15 Kommunionfeier 14.00 Anbetungsstunde 18.30 Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul www.rkk-oberwil.ch Seelsorgeteam Bernhard Engeler, Gemeindeleiter Tel. 061 401 34 12 Heinz Warnebold, Leitender Priester Tel. 079 322 39 32 Carmela Engeler-La Licata, Katechetin Tel. 079 473 47 79 Ferdinand Lewedei Müller Jugendarbeiter/Jugendseelsorger Tel. 076 560 33 38 Sekretariat, Bielstrasse 1 Anna Dietrich, Tel. 061 401 34 12 pfarramt@rkk-oberwil.ch Pfarreiheim, Kummelenstrasse 3 Stephan Späti, Tel. 061 401 22 16 Kirche heute 34 35/2021 Region 1 Basel, Leimental 19

/Biel-Benken Versüsster Tapetenwechsel Seniorenausflug Am Montag, den 27. September, um 8.15 Uhr gehts los auf eine schöne Ausfahrt. Bei Lindt und Sprüngli am Zürichsee gibt es eine Führung und die Möglichkeit, die süssen Produkte etwas vergünstigt zu kaufen. Nachdem wir uns bei einem feinen Mittagessen gestärkt haben, besteigen wir das Schiff und lassen uns den Fahrtwind um die Nase 10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier zu mit Kräutersegnung Predigt: Philippe Moosbrugger 11.15 Ökumenischer Schulanfangs- Gottesdienst in der kath. Kirche, mitgestaltet durch den Ökiko. Gestaltung: Jutta Achhammer, Lea Meier und Team Montag 16. August 8.15 Ökum. Morgengebet in der Dorfkirche Biel-Benken 17.00 Rosenkranz in 9.15 Gottesdienst mit Kommunionfeier 17.00 Rosenkranz in 15.30 ref. Gottesdienst im Blumenrain Biel-Benken 17.00 Feldgottesdienst mit Kommunionfeier am Schlössli, musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Predigt: Jutta Achhammer wehen. Im hübschen Städtchen Rapperswil steigen wir wieder in den bequemen Bus und fahren beladen mit all den schönen Erlebnissen nach Hause. Ankunft ist in um 18.30 Uhr. Kosten: Fr. 130., Teilnahme nur möglich nach Anmeldung im Sekretariat bis 3. September. Anouk Battefeld 13.30 Trauung von Sabrina Desumma und Martin Holenstein. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute 10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier. Predigt: Jutta Achhammer Dreissigster für Rolf Spohrer JG für Marie Altermatt-Altermatt Montag, 23. August 8.15 Ökum. Morgengebet in der Dorfkirche Biel-Benken 17.00 Rosenkranz in 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranz in 15.30 kath. Gottesdienst mit Eucharistiefeier im Blumenrain Kollekten 15.8.: Stiftung Denk an mich, Basel. Ferien und Freizeit für Menschen mit Behinderungen 21./22.8.: Stiftung Frauenhaus beider Basel Anouk Battefeld Aus unserer Pfarrei ist verstorben Hans Emil Feigenwinter,. Gott schenke ihm den ewigen Frieden und sei allen nahe, die um den Verstorbenen trauern. Gottesdienst zu mit Kräutersegnung Gerne werden wir im Gottesdienst zu am, um 10 Uhr wieder Kräuter segnen. Bringen Sie doch auch ein eigenes Kräutersträusschen oder -körbchen mit! Wir freuen uns darauf. Philippe Moosbrugger Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang Das geheimnisvolle Zimmer Nach den Sommerferien werden sich für viele Kinder neue Türen öffnen. Viele gehen zum ersten Mal durch die Eingangstür in den Kindsgi, andere betreten zum ersten Mal das Bahnhofschulhaus oder eines der anderen Schulhäuser in. Was verbirgt sich wohl hinter all diesen Türen? Was erwartet euch? Abenteuer? Neues? Unbekanntes? Schönes? Wir laden alle Familien mit Kindern im Primarschulalter ein, den Start in das neue Schuljahr mit dem Segen Gottes zu beginnen. Wir erzählen die Geschichte vom «geheimen Zimmer» und segnen alle Kinder am 15. August um 11.15 Uhr in der kath. Kirche. Wenn es die Corona-Situation erlaubt, wird der ökumenische Kinderchor Ökiko mit uns zusammen singen. Die Türen der Stephanskirche sind dann für Klein und Gross weit geöffnet. Für das Vorbereitungsteam Jutta Achhammer, Lea Meier Osterkerzengestaltung Im Juni, kurz vor den Sommerferien, haben wir uns getroffen und gemeinsam ein wunderbares Motiv für die Osterkerze 2022 entworfen. Es ist jedes Mal eine grosse Freude zu sehen, wie das Motiv in dieser Teamarbeit entsteht, alle tragen etwas dazu bei. Nach den Sommerferien werden wir nun die Oster- und Hauskerzen gestalten. Wir treffen uns jeweils am Montag, 16., 23., und 30. August, und am 6. September ab 19 Uhr im kleinen Saal 4 im Pfarreiheim, Hinterkirchweg 33,. Wir würden uns sehr über weitere fleissige Hände freuen, alle die gerne mithelfen wollen, sind herzlich willkommen! Das Osterkerzenteam Donnschtigstisch Sicherlich plangen Sie auch am Donnschtigstisch Bekannte wiederzusehen und etwas Feines zu essen. Am Donnerstag, den 19. August, um 12.15 Uhr gibts das erste schmackhafte Essen im Pfarreiheim. Seien Sie mit dabei und geniessen Sie in vollen Zügen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig, und ein sicheres Schutzkonzept besteht. Unsere Lüftungsanlage zieht nur Frischluft von aussen an und wechselt die Luft acht Mal in der Stunde aus. Anouk Battefeld Schlösslipicknick Am Samstag, den 21. August, um 17 Uhr feiern wir einen Feldgottesdienst beim Schlössli in Biel-Benken. Musikalisch wird uns der Kirchenchor begleiten. Im Anschluss wird grilliert: Bratwurst, Brot, Senf und Getränke stehen zur Verfügung. Spenden für das Kuchenbuffet sind sehr erwünscht. Wir freuen uns heute schon auf diesen traditionellen Auftakt in Biel-Benken, auf ein gesundes Wiedersehen nach der Sommerpause und laden die er Pfarreiangehörigen herzlich zum Besuch des Nachbardorfs ein. Jutta Achhammer Ökum.-meditative Taizéfeier am Sonntag, den 22. August, um 19 Uhr in der reformierten Kirche Kollektenergebnis April 1. Heiliglandopfer 303.30 3. Wegbegleitung Leimental 453.85 4. Armenkasse 443.70 10./11. Pro Maua Tansania 926.45 17./18. SOS Kinderdorf 200. 24. St.-Josefs-Opfer 48. 25. Beratungsstelle für Asylsuchende 90.10 Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Rubrik Pastoralraum Leimental Pfarrei St. Stephan Gemeindeleitung elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch ralf.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch www.rkk-therwil.ch Seelsorge jutta.achhammer@rkk-therwil.ch philippe.moosbrugger@rkk-therwil.ch Mitarbeitender Priester vakant Sozialarbeiterin Tel. 079 136 46 02 anouk.battefeld@rkk-therwil.ch Wegbegleitung Leimental Gabriela Bröcker, Tel. 061 723 96 90 wegbegleitung@ref-kirche-ote.ch Sekretariat, Tel. 061 721 11 66 Rita Kümmerli, Miriam Scholz sekretariat@rkk-therwil.ch Sigristinnen, Tel. 079 630 75 20 Gabriela Rest, Fränzi Baltisberger Hauswartin, Tel. 079 578 65 67 Rita Kümmerli, Mo Fr 8 12 Uhr 20 Kirche heute 34 35/2021 Region 1 Basel, Leimental

Ettingen Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care Opfer 14./15. August Telehilfe 143 Opfer 22. August «Tut», Kinder- und Jugendmagazin Veranstaltungen//Voranzeigen : Gemeinsam Essen, 12 Uhr, Pfarreiheim Ettingen Sonntag, 29. August: Erstkommunion (nicht öffentlich) Taufe Getauft wird am, Alissa Bruch Einheitliche Anlaufstelle «Begleiten Palliative Care» Das Rote Kreuz Baselland und die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL vermitteln seit einigen Jahren fachlich ausgebildete Freiwillige im Bereich Palliative Care. Seit 1. Mai für die Dauer eines Pilotjahres bieten sie die Dienstleistung «Begleiten Palliative Care» mit einer einheitlichen Anlaufstelle an. Die Koordination- und Vermittlungsarbeit übernimmt dabei das Rote Kreuz Baselland. Die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care LB ist im Bereich Sponsoring, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Gemeinsam übernehmen die Organisationen die fachliche Unterstützung der freiwilligen Begleitpersonen. Wenn Sie von einer freiwilligen Begleitperson besucht werden möchten oder sich für ein Engagement als freiwillige Begleitperson Palliative Care interressieren, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 061 905 82 71 Rotes Kreuz Baselland oder per E-Mail an O. Nicola- Zgraggen: o.nicola@srk-baselland.ch Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Website www.kspalliativecare.com Filmzyklus «Lebensfreude, Würde und Autonomie» August 2021, Liestal Die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care Baselland und die kirchliche Kommission Palliative Care Basel- Stadt präsentieren drei Filme mit Kurzvorträgen zum Thema Palliative Care: Montag, 16. August, 20 Uhr, «Schwesterlein»; moonlight cinema Guggenheim, Liestal, 19 Uhr, «Wie man unsterblich wird Jede Minute zählt»; Garten der Pfarrei Bruder Klaus, Liestal, 19 Uhr, «Halt auf freier Strecke», Garten der Pfarrei Bruder Klaus, Liestal Buchtipp zu diesem Thema siehe unter «Mitteilungen». Gott segne und behüte dieses Kind auf seinem Lebensweg! Wallfahrt/Pfarreiausflug am Samstag, 11. September Bitte beachten Sie die Anmeldefrist am 16. August. Eritreische Mitchristen Vom 16. bis 21. August, sind die eritreischen Mitchristen erneut in unserer Kirche und feiern Gottesdienst. Sie dürfen selbstverständlich während dieser Zeit die Kirche betreten und auch bei ks-palliativecare der Muttergottes eine Kerze anzünden. Scheuen Sie sich nicht, dieser fremden Liturgie zu lauschen. mit Kräutersegnung und Tetyana Polt, Gesang Anlässlich feiern wir am 15. August um 10.00 Uhr den Gottesdienst mit Kräutersegnung in der Kirche. Tetyana Polt (Gesang) und Christina Koch (Orgel) werden die Messe musikalisch bereichern: Christina Koch wird an der Orgel Schuberts «Ave Maria» spielen und zusammen mit Tetyana Polt sie singt die Messe in C für Solostimmen und Orgel (Kyrie, Gloria, Sanctus-Benedictus, Agnus Dei) auch Marianische Antiphon «Ave regina coelorum» von Anton Bruckner (1824 1896). Gemeinsames Essen Wir heissen Sie herzlich willkommen zum nächsten gemeinsamen Essen. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 18. August, im Pfarreiheim Ettingen. Jede/r bringt etwas zum Essen mit, das wir dann zu einem gluschtigen Buffet arrangieren. Entsprechende Flyer liegen in der Kirche auf. Agnes Reinprecht Änderung Gottesdienstzeiten Bitte beachten Sie, dass am Freitag, 20., und am, keine Gottesdienste stattfinden und am Sonntag, 22. August, bereits um 9 Uhr die Eucharistiefeier beginnt. Auch die Beichtgelegenheit am Samstag, 21. August, entfällt. Sie wird um eine Woche verschoben, auf den 28. August, 16.30 Uhr. Jubilar Am 22. August feiert Roman Strub-Feser seinen 91. Geburtstag. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute, viel Glück und Gesundheit und Gottes Segen. Nahe sein bis zuletzt Ein Ratgeber für (pflegende) Angehörige und Freunde Dieser umfangreiche Ratgeber von Urs Winter-Pfändler für die Begleitung schwer kranker Menschen liegt für Interessierte bei uns in der Kirche auf. Es geht darin um Fragen der täglichen Pflege, der Sterbebegleitung, wie auch um Anregungen im Umgang mit der eigenen Trauer, wie (pflegende) Angehörige sich selbst Sorge tragen können und wo sie bei Bedarf Unterstützung erhalten. Bitte bedienen Sie sich. Hl. Maximilian Maria Kolbe 11.00 Taufe Alissa Bruch 18.00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung. JZ für Anna Marty- Kurath. Hl. Messe für Karl Reinprecht und Annemarie Wigger 10.00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung und Gesang Tetyana Polt 18.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten 19.00 Eucharistiefeier JZ für Stephan und Bertha Schmidlin-Möschlin 9.00 Eucharistiefeier, Rosenkranz 19.00 keine Eucharistiefeier 18.00 keine Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hl. Bartholomäus 18.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten 19.00 Eucharistiefeier. JZ für Mathilde Stöcklin-Brändle Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz 9.00 Eucharistiefeier, Rosenkranz Hl. Monika 15.30 Eucharistiefeier im APH Blumenrain 19.00 Eucharistiefeier JZ für Ruth Stöckli Pfarrei St. Peter und Paul Pfarreileitung Roger Schmidlin, Pfarrer Tel. 061 721 11 88 Pfarramt/Sekretariat Irene Brodmann Di/Do 8.00 11.30 und Di 14.00 17.00 Kirchgasse 17, 4107 Ettingen Tel. 061 721 11 88, Fax 061 721 88 56 www.rkk-ettingen.ch info@rkk-ettingen.ch Sakristane Agnes Reinprecht, Tel. 061 721 14 47 Susi Stöcklin, Tel. 061 721 78 31 Katecheten/Jugendarbeit Annekäthy De Pretto, Tel. 078 709 25 27 Niggi Kümmerli, Tel. 079 250 55 99 Kirche heute 34 35/2021 Region 1 Basel, Leimental 21