Zur Geschichte der Orgel in der Dorfkirche zu Vluyn



Ähnliche Dokumente
Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien

Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer

Die Weilorgel in Kobern / Mosel von Andreas Lenk

St. Michaels-Kirche Augustin Oestreich, Oberbimbach und Joseph Oestreich, Bachrain, werden um Kostenvoranschlag für eine Orgel angegangen.

Gebrauchtorgel II/P/14, Baujahr 1962/1993

Arp-Schnitger-Orgel Hamburg-Neuenfelde

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche, Bad Kissingen

AT 8330 Feldbach. Stadtpfarrkirche St. Leonhard. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Die Goll-Orgel

Kauffmann Orgel. Renovierung der

Eine Orgel für die lutherische Kirche Vilkyškiai / Willkischken Litauen (Memelland)

Einige Daten zur Corbach-Orgel

Wissenswertes zur Koenig-Orgel 1/6

Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

Hinweise für Gastorganisten

DISPOSITION UND PFEIFENWERK DER KLAIS-ORGEL IM KONZERTSAAL DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK WÜRZBURG (2016)

Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek

CH 7270 Davos-Platz. Englische Kirche. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Internationale Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation (IAOD) Erhebungsbogen für die Inventarisierung von Orgeln Kurzfassung

Orgelfahrt am 18. Februar 2017

Seite 1. DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel

Deutsch-romantische Kegelladen-Orgel aus dem Jahre 1889, erbaut in der Tradition von Johann Nepomuk Kuhn

Hl.-Geist-Kirche (Löherstraße)

Zur Restaurierung der Johannes Klais-Orgel opus 296 von 1905

Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass

Mitte Juli begann die Großreinigung, bei der auch die mechanischen Teile der Orgel überprüft und wenn nötig repariert oder ersetzt werden.

Schlussbericht über die Sanierung der Orgel in der katholischen Kirche Jonschwil SG

Beitrag Ein Organist als Pfeifenjäger Deutsche Kirche Stockholm 01. Die Åkerman-Orgel

Eine renovierte. für St. Nicolai. He lfen Sie mit. Werden Sie Pate oder Patin.

Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es unterschiedliche Fördervereine.

Grosse Orgel und kleiner Saal

Die Orgeln der Christuskirche

Im Andenken an unsere Vorfahren

Köln-Riehl, St. Engelbert

St.Florian, November B e r i c h t. über die Restaurierung der Orgel in der Wallfahrtskirche Frauenberg bei Admont

Matthias Degott (August 1998) Die Schwarz-Orgel der Stadtkirche zu Gengenbach

Die Orgel der Kath. Pfarrkirche St. Konrad in Haar

Stilisierte Darstellung des Produktionsareals der Firma M. Welte & Söhne.

University of Music FRANZ LISZT Weimar

Die Restaurierung der Eilert-Köhler-Orgel

Eine neue O rgel für Hannover-Süd

DIE FÜRSTENFELDER FUX ORGEL

ore Orgeleinweihung 24. März 2002 St. Jürgen List/Sylt

Barockkirche St. Franziskus Zwillbrock, - ehemalige Klosterkirche. Bericht zur Überarbeitung der Orgel

Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer!

Beschreibung. Silbermannorgel Pfaffroda. 1 Manual - 14 Stimmen Pfeifen Weihe am 25. Dezember 1715

Die Orgeln der Neustädter (Universitäts-)Kirche Erlangen

Baugeschichte und Disposition der Feith senior-orgel

Bischöfliches Generalvikariat Münster

Neue Technik für die Aula

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Übersicht Orgeln in der Region Schotten

Die Pfarrkirche St. Antonius zu Trier im Spiegel ihrer Orgeln von Josef Steinruck und Christian Braun

Die Hans-Henny-Jahnn-Orgel St. Ansgar, HH-Langenhorn

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott

Die Registrierungen von Georg Friedrich Kauffmann 1733 für die Domorgel in Merseburg

WIR PFEIFEN (NICHT) DRAUF...

Die Orgelreparatur in der Oberkrüchtener Kirche

Vielleicht sehen sie Ihre Orgel hier aus einer doch sehr neuen Perspektive.

Spieltisch. Legende zur Disposition

Die Stationen auf dem Weg zu einer neuer Orgel für St. Sebastian Kuppenheim

RENOVIERUNG. Loyp Orgel

Die neue Orgel in der Zionskirche Worpswede

Sanierung und Erweiterung der Klais-Orgel Katholische StadtkircheSt.Stephan Karlsruhe

Das Hauptwerk Das Brustwerk Das Pedalwerk Wie entsteht nun eine solche Orgel?

. (H. Stiel ).

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Registrierungen von Georg Friedrich Kauffmann 1733 für die Domorgel in Merseburg

PREISLISTE 2013 / 2014 PRICE LIST 2013 / Pfeifenorgeln. Pipe Organs. Positive. Positives. Orgelgehäuse. Casework

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Orgeln in der Stadtkirche Bischofswerda eine Chronik

Orgelneubau in Zemmer, St. Remigius

Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad

Umbau und Erweiterung der Orgel in St. Anna, Olewig

Beilage 1 zu Baugeschichte der Epistelorgel (2017): Änderungen beim Umbau nach 1832 durch Bloch

Renovierung und Erweiterung der Orgel in Kreuzauffindung Kastellaun. Tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei!

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

DAS LANDESKIRCHENAMT Orgelsachverständiger

CH 9000 St. Gallen. Kathedrale. Chororgel. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Die Orgeln RUDOLF BRUHIN

Die Christian Ernst Schöler - Orgel in Maxsain 1803

Dokumentation über die Walcker Orgel Op.2117 in Iglesia de San Agustin Quito Ecuador

Bericht über die Instandsetzung der. in der Kathedrale zu Zagreb/Kroatien

Festschrift zur Orgelweihe Waldkönigen Filialkirche St. Luzia

Die Orgel der ehemaligen Klosterkirche St. Abdon und Sennen zu Salzgitter-Ringelheim

Die große Barockorgel von Corvey, gebaut vom höxterschen Orgelbauer Andreas Schneider

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Dr. Hans-Christian Tacke

Basilika unserer lieben Frau zu den Schotten

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern

Bericht über den Umbau des Zentralspieltisches aus der Nürnberger St. Lorenzkirche ( )

Orgelreport 3 Information über die neue Orgel in St. Stephan, Mindelheim Ausgabe Nr. 3 (Juli 2014)

Restaurierung der Strebel-Orgel von St. Michael zu Stadtsteinach

Dorothé Lustenberger

Pearl-S.-Buck-Str. 11/ Göppingen Telefon 07161/ (Büro) Fax 07161/

Transkript:

Zur Geschichte der Orgel in der Dorfkirche zu Vluyn Im Jahre 1746, während der Amtszeit des Pfarrers Theodor Diercksen, erhielt die Kirchengemeinde von der Regierung die Erlaubnis, zur Beförderung des Gottesdienstes eine Orgel zu erbauen. Zugleich mit dieser Genehmigung wurde der Gemeinde gestattet, das Silber zu verkaufen, das ehemals zum Vogelschießen gebraucht worden war. In einer reformierten Gemeinde feierte man offenbar keine Schützenfeste mehr. Abraham und Simon Wolf aus Moers gaben dafür 77 Reichtsthaler und 25 1/2 Stüber. Allerdings verkaufte man nicht alles. Vielmehr wurde der Vogel (in der Pfarrchronik ist vom Hahn die Rede) zusammen mit den Königsschilden des Prinzen von Oranien und der sieben Provinzen Hollands zum Gedächtniß in der Gemeinde-Vorsteher-Kiste verwahrlich hingelegt. Wo sie geblieben sind, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Mitteilungen darüber waren jedenfalls bislang nicht zu finden. Die übrigen Kosten wurden durch Sammlungen in der Gemeinde aufgebracht. Mit dem Bau des Instruments wurde der Orgelmacher Peter Weidtmann aus Ratingen beauftragt, der für seine Arbeit die Summe von 236 Reichsthaler clevisch erhielt. Für die Umbauten in der Kirche, um der Orgel Platz zu schaffen, mußten noch einmal etwas mehr als 53 Rthlr ausgegeben werden. Die Orgel wurde am 21. Januar 1747 zum ersten Mal geschlagen von Hermann Jansen, unserem Schulmeister, Wilhelm Heinrich Jansens Sohn (Pfarrarchiv Vluyn), nachdem sie zuvor Herr Hoffmann aus Meurs abgenommen hatte. Schon 1777 klagte man, daß die Orgel unbrauchbar geworden sei. Gottfried Krach in seiner Gemeindegeschichte vermutete irrtümlich, das Instrument sei damals schon verkauft worden. Wahrscheinlich aber konnte es wieder instand gesetzt werden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts freilich wurden die Klagen doch wieder so laut, daß man an ein neues Instrument dachte. Freilich hoffte man doch, durch den Verkauf der alten Orgel einen finanziellen Grundstock für den Bau der neuen zu bekommen. Trotz vielfältiger Bemühungen wollte ein Verkauf jedoch zunächst nicht gelingen. Aber schließlich fand sich doch ein Käufer in Gestalt der katholischen Pfarre Stenden, wo sie noch heute nach Umsetzung in die neuerbaute Kirche erhalten ist. Der Erlös setzte die Gemeinde in die Lage, bei dem Orgelbauer Wilhelm Rütter in Kevelaer ein neues Werk in Auftrag zu geben. Dazu mußten aber in der Kirche wieder größere Umbauten vorgenommen werden. Die Vluyner Seite der Kirche (Südseite) erhielt wie die andere Seite eine Gallerie, die Fenster wurden mit Eisenrahmen erneuert und gleichzeitig nach unten verlängert. Dadurch bekamen die Sitzbänke unter den Emporen direktes Tageslicht. Die Orgel wurde im Jahre 1863 fertiggestellt. Nach den im Pfarrarchiv vorhandenen Unterlagen hatte sie die folgende Disposition: Hauptwerk: 1. Prinzipal 8' - 1 -

- 2-2. Bourdon 16' 3. Viola da Gamba 8' 4. Hohlflöte 8' 5. Oktav 4' 6. Rohrflöte 4' 7. Quint 3' 8. Oktav 2' 9. Terz 1 3/5', eingebaut aber Cornett 3fach 10. Mixtur 3 und 4fach Positiv: 11. Trompete Baß 8' 12. Trompete Discant 8' 13. Geigenprinzipal 8' 14. Lieblichgedackt 8' 15. Flauto dolce 4' 16. Flauto traverso 4' Pedal: 17. Subbaß 16' 18. Oktavbaß 8' 19. Violoncello 8' Dazu Manualkoppel, Pedalkoppel Das letzte Register im Pedal war ursprünglich nicht vorgesehen, sondern auf Wunsch des Presbyteriums in den Vertrag über die Auftragserteilung aufgenommen worden. Der Prospekt der Orgel war klingend, und zwar waren hier die Pfeifen von Prinzipal 8' vom tiefen C an zu sehen und zu hören, außerdem die Unteroktav von Oktav 4'. Ohne das 20. Register hatte die Orgel 1029 Pfeifen aus Zinn und Holz Das Gehäuse wurde aus oberländischer Tanne angefertigt, die Schnitzereien aus Lindenholz. Das Werk war auf drei Windladen aufgebaut, wobei die für das Hauptwerk geteilt war, und hatte vollmechanische Traktur. Bereits gegen Ende des Jahrhunderts war das Instrument reif für eine Reparatur. In den Akten befindet sich ein Kostenvoranschlag des Königlich Württembergischen Hoforgelbaumeisters E.F.Walcker in Ludwigsburg, der von der Ausreinigung und Wiederherstellung der Orgel... verbunden mit der Einsetzung zweier neuer Register spricht. Dabei sollte ein Dolce 8' auf die Windlade der Trompete 8' gesetzt werden und das dritte Register (Viola da Gamba) erneuert werden. Das war im Jahre 1899. Im Jahre 1913 bescheinigte der Orgelbauer Faust aus Barmen dem Presbyterium, daß das gesamte Holzpfeifenwerk völlig vom Holzwurm zerfressen ist. Die Mechanik ist vollständig ausgespielt, die Tongebung der einzelnen Register sehr mangelhaft. Abgesehen von diesen Mängeln und Fehlern, welche die Orgel nun einmal hat, und - 2 -

die sich im Lauf der Zeit immer fühlbarer machen, macht dieselbe aber in Bezug auf Instandhaltung einen, so hart es auch klingen mag, sehr verwahrlosten Eindruck, von dem sich die betr. Herren ja selbst überzeugen konnten. Faust empfiehlt, anläßlich der Renovierung der Kirche eine gründliche Reinigung und Instandsetzung mit dem Einbau eines elektrischen Gebläses, in absehbarer Zeit aber an einen Neubau bzw Umbau der Orgel zu denken. Ob und was tatsächlich getan wurde, läßt sich aus den Akten nicht ersehen. 1936 ist jedenfalls wieder einmal dringend Hilfe nötig. Aber da die Gemeinde jetzt versucht, zu einem geplanten Umbau Zuschüsse zu bekommen, dauert es bis zum März 1939, daß der Auftrag vergeben werden kann. Die Orgelbaufirma Sauer in Frankfurt/Oder soll für 3665,-- Reichsmark das Instrument umbauen und reparieren. Doch spielt nicht nur das Geld eine Rolle. Man wird sich lange nicht einig, was denn eigentlich mit der Orgel geschehen soll. Soll sie nun wirklich zurückgesetzt werden? Soll sie viel oder wenig Änderungen in ihren Stimmen erfahren? Im März 1940 ist die Arbeit beendet. Die Orgel steht noch auf ihrem alten Platz, hat noch ihre mechanische Traktur, aber sie hat neue Stimmen und die polierten klingenden Zinnpfeifen sind stummen, mit Silberbronze gestrichenen Atrappen gewichen! Die Disposition des Instruments sieht nun so aus: Hauptwerk: 1. Prinzipal 8' 2. Quintadena 16' 3. Viola da Gamba 8' 4. Hohlflöte 8' 5. Sesquialtera 2fach 6. Oktave 4' 7. Rohrflöte 4' 8. Quinte 2 2/3 ' 9. Oktaove 2' 10. Mixtur 2' 3-4fach 11. Trompete 8' - 3 - Unterwerk: 1. Traversflöte 4' 2. Prinzipal 4' 3. Grobgedackt 8' 4. Rauschpfeife 1 1/3 ' 3fach 5. Krummhorn 8' 6. Schwiegel 2' Pedal: 1. Subbaß 16' 2. Oktavbaß 8' 3. Choralbaß 4' und 2'

- 4-4. Dulzian 16' In dieser Form übersteht die Orgel den Krieg, doch sind die Schäden zu Beginn der sechziger Jahre so groß geworden, daß sie nur noch bedingt spielbar ist. 1964, kurz vor den Konfirmationsgottesdiensten, ist es nicht mehr zu verheimlichen: Musik ist das nicht mehr, was die Orgel hervorbringt, nur noch Töne, und meist an der falschen Stelle. Inzwischen waren schon Verhandlungen geführt worden, um die Orgel zu restaurieren. Dabei zerschlugen sich die Hoffnungen, Mittel aus der Denkmalspflege zu bekommen; das Werk war nicht mehr im ursprünglichen Zustand (siehe oben). Allein Gehäuse und Prospekt wurden als Denkmal anerkannt. Schließlich gab es aber doch einen Zuschuß des Landkreises Moers. Die Firma Willi Peter in Köln hatte inzwischen die Orgel abgebaut und mit den Arbeiten begonnen, übrigens derselbe Willi Peter, der 1940 als Angestellter der Firma Sauer den Umbau durchgeführt hatte. Die Disposition sollte dabei wieder in die ursprüngliche Stimmenzusammensetzung geändert werden. Es sollte vier volle Jahre dauern, bis das Instrument wieder eingebaut war. Am Buß-und Bettag 1968 konnte die wiederhergestellte Orgel der Gemeinde vorgeführt werden. Das geschah im Rahmen einer Singandacht, in der die Kantorei und der Posaunenchor mitwirkten und der Kantor Paul Ernst Ruppel die Orgel mit ihren Stimmen erklingen ließ. Die Disposition hat nun folgendes Bild: Beide Manuale haben 54 Tasten von C bis f''' I. Manual: 1. Quintatön 16' neu 24 Holz (Mahagoni), dann alt 2. Prinzipal 8' (zt im Prospekt) neu Zinn 3. Viola da Gamba 8' neu (umgegossen) C-H Holz (Mahag.) 4. Hohlflöte 8' C-H neu Holz, dann alt 5. Oktave 4' alt 6. Rohrflöte 4' C-H neu Holz, dann alt 7. Quinte 2 2/3' alt 8. Oktave 2' alt 9. Cornett 3fach alt 10. Mixtur 2' 3-4fach alt 11. Trompete 8' Kehlen und Zungen neu, im Baß neue Becher II. Manual 1. Grobgedackt 8' C-H aus Holz neu, dann alt 2. Prinzipal 4' alt 3. Traversflöte 4' neu aus Holz (Mahagoni) 4. Spillpfeife 2' alt 5. Rauschpfeife 1 1/3 ` 3fach alt 6. Krummhorn 8' neue Kehlen und Becher - 4 -

- 5 - Pedal von C bis d' auf 27 Tasten 1. Subbaß 16' alt 2. Oktavbaß 8' c-h alt, 15 neu aus Holz 3. Choralbaß 4' und 2' neu aus Zink 4. Liebliche Posaune 16' aus Stiefeln von Dulcian 16' mit neuen Kehlen und Zungen und neuen Schallbechern aus Kupfer Diese gründliche Restaurierung, bei der der Orgelkasten völlig geschlossen wurde, kostete knapp 30.000,--DM. Dabei wurde nicht nur ein neuer Spieltisch mit Bank und Klaviatur eingebaut die alten Registerzüge blieben erhalten, sondern auch die Windladen, fünf an der Zahl, neu verleimt und ausgegossen. Außerdem wurde das Gebläse erneuert und hinter der Orgel unter dem Spitzbogen der alten Turmhalle eingebaut. Alle Trakturen wurden erneuert. Ein Vierteljahrhundert später wäre ein Neubau in dieser Größe nicht unter 350.000,--DM möglich gewesen. Es gibt seit 1968 einen Wartungsvertrag für das Instrument. So besteht Grund zu der Hoffnung, daß diese Orgel noch lange der Gemeinde erhalten bleibt. Aufgestellt 1968/1990 nach Unterlagen aus dem Pfarrarchiv Vluyn Manfred Jülicher, Pfarrer in Vluyn von 1963 bis 1992