St. Antonius, Sönnern. 10.00 Dankamt zur Goldhochzeit Ehel. Hildegard und Hans Jürgen Rüter (St. Antonius )



Ähnliche Dokumente
St. Antonius, Sönnern

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarrbrief-Spende 0,20

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

/2018

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

St. Antonius, Sönnern Hl. Messe (St. Antonius ) Anna Luise Becker, Ehel.Luzia u.bernhard Prünte, Engelbert u.maria Kühlmann

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Aktuelles aus der Kirchengemeinde

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstzeiten in

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarramt St. Edith Stein

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Juni Feierlicher Firmgottesdienst 23. Juni Uhr in Salvator. Salvator Tölzer Str. 25, Berlin

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.


Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Pfarrbrief-Spende 0,20

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

11.30 Uhr Friedensgebet in der St.-Antonius-Kapelle Uhr Vorabendmesse Ged. für Frau Maria Ney

Darstellung des Herrn

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. Antonius Laar. Juni 2012

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung vom

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Transkript:

19.- 26. Juni 2016 Mehr als das Ende der Spargelzeit : Geburt Johannes des Täufers, 24.Juni: Nur drei Geburtstage werden in der Liturgie gefeiert: Die Geburt Christi an Weihnachten, die Geburt Mariens am 8. September und die Geburt Johannes des Täufers am 24.Juni. Dieses Fest steht in der Liturgie sogar höher als der. Wichtiger als die Erinnerung an die Auferstehung ist an diesem Tag das Wissen darum, dass Johannes der Täufer geboren wurde, der die Menschen auf Jesus vorbereitet hat. Johannes hat es getan durch seine Lebenspraxis und seinen Hinweis: Der wirklich Große unter uns ist Jesus, der Christus. ER (= Christus) muss wachsen, ich aber (= Johannes) muss kleiner werden. (Joh 3,30). An der Wintersonnenwende (= 25. Dezember) feiert die Kirche das Fest der Geburt Jesu Christi. Von da an werden die Tage immer länger. An der Sommersonnenwende (= 24. Juni) feiert die Kirche das Fest der Geburt Johannes des Täufers. Von da an werden die Tage immer kürzer. Sein Vater Zacharias wurde vom Heiligen Geist erfüllt und begann prophetisch zu reden: Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; denn du wirst dem Herrn vorangehen und ihm den Weg bereiten. Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken in der Vergebung der Sünden. Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe, um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens. (Lk 1,67.76-79). Der Name Johannes bedeutet: "Gott ist gnädig." Das heißt: durch ihn will Gott den Menschen mit seiner Liebe und seinem Erbarmen nahe kommen. Die Aufgabe, zu der Gott den Johannes ausersehen hat, wird zu seinem Lebensinhalt. Und dieser Lebensinhalt ist, dem von Gott gesandten Erlöser den Weg bei seinem Volk zu bereiten, oder zu beleuchten. Als die Lampe, wie das Neue Testament ihn nennt, als der Rufer in der Wüste, als der Wegbereiter war er ganz auf den kommenden Christus, den Messias ausgerichtet. Jeder Heilige ist eine Anfrage an uns: Worin besteht meine/unsere Johannesaufgabe? Niemand ist nur für sich selber Mensch. Jeder verdankt sich zuerst Gott, der uns erschaffen hat, und anderen Menschen, aus deren Liebe und Sorge wir hervorgegangen, Mensch und Christ geworden sind. Die schönste Lebensaufgabe ist die des Johannes: für andere wie eine Lampe sein, die Finsternis vertreibt, die Angst wegnimmt, den Weg bereitet für das Gute, für Jesus Christus, der das Licht der Welt ist. Wegbereiter des Lichtes und der Erlösung dürfen wir sein und beten: Jeden Morgen neu - fang ich an zu danken. Jeden Morgen neu - will ich Wegbereiter sein. Geh in Christi Liebe - ohne alles Wanken zu den Menschen neu - nur mit Heilsgedanken (nach: Veit Dennert, Bamberg)

St. Walburga, Werl St. Antonius, Sönnern St. Cäcilia, Westönnen 18. Juni 19. Juni 12. im Hl. Gervasius; Hl. Protasius von Mailand Montag 20. Juni Dienstag 21. Juni Hl. Aloisius Mittwoch 22. Juni Kollekte für die Renovierung der Propsteikirche 14.30 Brautamt Sebastian Krampe und Regina Ricke (Propsteikirche) 16.00 Trauung Melanie Heinz u. Kevin Nicolai (Propsteikirche) 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Vorabendmesse "Messe Breve"von Leo Delibes (Propsteikirche) Alfons Artmann, Fam. Kaufmann u. Born, Hildegard Humpert, in bestimmter Meinung, Paul Borgmann 18.30 Hl. Messe (Krankenhauskap.) Kollekte für die Renovierung der Propsteikirche 11.30 Hl. Messe Messdienereinführung (Propsteikirche) Leb. u. Fam. Kleinewiese/Hanke, Margaretha Schröder, Genoveva Kuhlmann 16.00 Orgelkonzert Kantor (Propsteikirche) 18.00 Abendmesse (Propsteikirche) in bestimmter Meinung 7.55 Schulmesse (Propsteikirche) Carl Brodhun 10.00 Dankamt zur Goldhochzeit Ehel. Hildegard und Hans Jürgen Rüter (St. Antonius ) 9.00 Hl. Messe Messdienereinführung (St. Antonius ) 6-Wo-Amt Elsbeth Supe, Hermann Schulte, Elisabeth Renninghoff u.tochter Elisabeth, Franz Schulte 15.00 Kranzniederlegung Schützenfest Mawicke/Ehrenmal WÖ (St. Cäcilia) 10.15 Hl. Messe (St. M. Magdalena) Leb. Fam. Franz Bonnekoh, Heinrich Veltin 10.15 Hochamt Messdienereinführung (St. Cäcilia) Hildegard Böhmer u.josef u.elisabeth Osthoff, Franz Zeppenfeld, Ruth Knut, Heribert Buchgeister, Adolf, Maria und Christel Wiemhöfer, Heinz Krampe 9.00 Schützenmesse im Zelt in Mawicke Leb.u. d.schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke, Mathilde u.theodor Hünnies, Bruno Kappen 16.30 Rosenkranzgebet (St. Cäcilia) 8.00 Schulmesse (St. Cäcilia) Karl Köhler Donnerstag 23. Juni Freitag 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hl. Johannes der Täufer 25. Juni 26. Juni 13. im Hl. Josemaria Escrivá de Balaguery Albás Fam.Hoffmann Hentschel,Franke, Glund, Bulla 14.00 Wortgottesdienst Abschlussgottesdienst Overbergschule (Propsteikirche) Hans Joostberens, Heribert Wulf 18.00 Hl. Messe zum Marianne-Heese- Gedenktag (anschl. Grillabend an der Remise) (Krankenhauskap.) 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Vorabendmesse Lateinisches Choralamt (Propsteikirche) Bernhard u. Luise Nordmann, Heribert Wulf, Genoveva Kuhlmann 11.30 Hl. Messe (Propsteikirche) Margaretha Schröder, Hildegard Humpert 18.00 Abendmesse (Propsteikirche) 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Stefan Röttger, Eheleute Franz u. Änne Krabus 9.00 Hl. Messe (St. Cäcilia) Ria Schriek, Fam. Köster-Stewen, d. Fam.Müller-Grund 19.00 Liturgische Nacht (St. Cäcilia) 22.00 Hl. Messe zur Liturgischen Nacht (St. Cäcilia) 17.00 Beichtgelegenheit (St. Cäcilia) 17.30 Vorabendmesse (St. Cäcilia) Jahrgedächtnis Manfred Fechner, Leb.u. Fam.Bernhard Keweloh, d.fam. Nieder, Alfons u. Mathilde Droste, Heribert Buchgeister, Ruth Knut, Lothar Klose, Reinhard Kleine, Josef Wittmers 10.15 Hl. Messe (St. M. Magdalena) Fam. Hans Scheele, Theo Meermann u. Söhne Theo u. Hubertus 10.15 Hochamt - Familiengottesdienst (St. Cäcilia) Jahrgedächtnis Werner Schulte, Ehel.Aloys u.helene Post, Paul u.mathilde Post, Theo Plattfaut, Heinrich u.elisabeth Hering u.dr. Franz Potthoff, Prof. Robert Schröter

St. Kunibert, Büderich St. Norbert, Werl St. Peter, Werl 18. Juni 19. Juni 12. im L1: Sach 12,10-11;13,1 L2: Gal 3,26-29 Ev: Lk 9,18-24 Hl. Gervasius; Hl. Protasius von Mailand Montag 20. Juni Dienstag 21. Juni Hl. Aloisius Mittwoch 22. Juni Hl. John Fisher; Hl. Paulin von Nola; Hl. Thomas More [Morus] Donnerstag 23. Juni Freitag 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers L1: Jes 49,1-6 L2: Apg 13,16.22-26 Ev: Lk, 1,57-66.80 Hl. Johannes der Täufer 25. Juni 26. Juni 13. im L1: 1 Kön 19,16b.19-21 L2: Gal 5,1.13-18 Ev: Lk 9,51-62 Hl. Josemaria Escrivá de Balaguery Albás 16.00 Tauffeier Leni Schlieper u. Aiden William Darren Reid (St. Kunibert) 17.30 Vorabendmesse (St. Kunibert) Jahrgedächtnis Richard Heidl, Fam. Mawick, Hermann u. Maria Brockschmidt, Heinrich u. Maria Klopries, Fam. Blumenroth, Leb u. Fam. Franz Stute, Geschw. Auer (stif.), Gertrud u. Josef Koberski, Hubert Peters 8.30 Hl. Messe (St. Michael) Robert Schad 9.30 Hochamt (St. Kunibert) 6-Wo-Amt Christa Hering, Ehel. Hermann u. Thea Peukmann, Josef Reffelmann und Familie 8.00 Schulgottesdienst 3.u.4.Klasse Marienschule (St. Kunibert) 8.30 Hl. Messe (St. Kunibert) Leb. u. Stromberger Kreuzbruderschaft 14.30 Brautmesse Julia Börger - Tim Hünnies (St. Kunibert) 19.15 Hl. Messe (St. Agatha) Leb. u. Stromberger Kreuzbruderschaft, Ulrike Röling, Heinrich Kloke 9.30 Hochamt (St. Kunibert) Alfons Griewel, Josef Düser u. Fam., Maria Theine u. Gabriele Schrage, Klemens Kissing (Schützen) Kollekte Kirchenrenovierung 14.30 Tauffeier Klaas Gregor Hiller (St. Norbert) 17.30 Hl. Messe (St. Norbert) Bruno Fitzia, Ehel. Paul u. Hedwig Bette Kollekte Kirchenrenovierung 10.45 Hochamt (St. Norbert) Jahrgedächtnis Ferdinand Bußmann, 6-Wo-Amt Hubert Stoppelkamp, Leb.u. d. Fam. Schenke-Wessel, Albert, Lucia, Andreas u. Beate Duchateau 14.30 Tauffeier Liam Delisle (St. Norbert) 8.00 Schulmesse 3.u.4. Klassen St. Norbert-Schule (St. Norbert) 14.30 Hl. Messe (Kapelle Amadeus) 11.30 Wortgottesdienst Entlassgottesdienst Städt. Realschule (St. Norbert) 18.45 Rosenkranzgebet (St. Norbert) 19.00 Hl. Messe (St. Norbert) Ehel. Hans u. Hedwig Becker 17.30 Vorabendmesse (St. Norbert) Lucie Witte, Leb.u. d. Fam. Meisterjahn u. Raffelt, Ursula Gossmann u. d. Fam. Eickmann, Leb.u. d.fam. Strätling-Weber, Hubert Stoppelkamp 10.45 Hochamt - Familiengottesdienst (St. Norbert) Kollekte Förderverein Kirchenrenovierung 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) 6-Wo-Amt Marga Stöppelmann, Paul Silbers, Karl Winkelmann u. Angehörige, Franz Schäfer, Ehel. Mathilde u. Heinz Pappert, Ehel. Heinz u. Agnes Kleinewiese Kollekte Förderverein Kirchenrenovierung 10.15 Hochamt (St. Peter) Franziska Barth, Ehel. Theo u. Thea Renninghoff u. Bärbel Dröge, Franz Schäfer, Anita Coert, Ehel. Jan u. Elisabeth Suchan u. Eltern 8.00 Schulgottesdienst (St. Peter) 9.00 Hl. Messe fällt aus!! (St. Peter) 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) Leb.u. d.fam. Schäfer-Westermann, Franz Schäfer, August Heimes u. d. Fam. 10.15 Festhochamt Patronatsfest "Messe Breve" von Leo Delibes (St. Peter) Anton Balk, d. Fam. Jatzek u. Gwosch, Annemarie u. Renate Winter, Johannes Broll, Günter Jatzek, Gisela Stecher, d. Fam. Westermann-Obertrifter, Klemens- Alexander Becker, Johannes u. Sophia Hoppe, Anita Coert, Friedhelm Spork, 17.00 Ewige Anbetung am Patronatsfest (St. Peter)

Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Patronats- und Gemeindefest so festlich und gut gelungen ist. Der Gemeindeausschuss trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 27. Juni 2016 um 20.00h im Antoniushaus. Bücherei-Öffnungszeiten: So 10-12h und Di 17-19h. Tel.:02922/8779663,E-Mail: buecherei-westoennen@t-online.de Der Gemeindeausschuss St. Cäcilia trifft sich am Mittwoch, 06.07. um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Caritas St. Cäcilia: Jubiliäumsfrühstück im Pfarrheim am 23.06.2016 um 9:30h Messdiener St. Kunibert: Messdienerratssitzung am 08.06. um 19:30h im Pfarrheim und jeden 2. Freitag Messdienerstunde Caritas St. Kunibert: Treffen der Kartenspielgruppe im Pfarrheim, mittwochs von 09.30 11.30h KFD Krabbelgruppe (0 2 Jahre mit Eltern) im Pfarrheim Büderich. Gruppe I (bis Juli 2014 geboren) Freitags. Gruppe II (ab August 2014 geboren) Montags jeweils von 9.30 11.00 Uhr im Pfarrheim Büderich bzw. alle 14 Tage in der Turnhalle der Kita Abenteuerland. Info und Anmeldung bei Sabrina Tiebe unter 0176/63203684 oder 8640038. Zwergentreff für Kinder im Alter von 2 Jahren ohne Eltern: Die Kinder werden dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:00h 12:00h betreut. Ansprechpartner sind Frau Sabine Wulf (Tel.: 85117) und Frau Dorothe Potthoff (Tel.: 3221) Leprakreis: Treffen dienstags um 20h im Norbert-Haus. Bücherei-Öffnungszeiten: Mittwoch 15:45 17h; Donnerstag 17 19h; AA-Meeting: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat um 20h im Norberthaus. Yoga-Kurs: Jeden Freitag 9:30-11h bis zum 15.07. (Schulferien) im Norberthaus. Familiengottesdienst: So. 26.06. um 10:45h in unserer St. Norbert-Kirche. Die neuen MessdienerInnen treffen sich zum Üben jeweils mittwochs von 15-16h in der Kirche. kfd-patchworkkurs: Fortsetzung der AG am Mo. 20.06. um 18:30h im Norberthaus. Rückfragen bitte bei Frau Helga Deutsch, Tel. 2906. Kfd-2 Tagesfahrt: Wir laden herzlich ein zur Fahrt nach Fulda am 17./18.09. 2016. Die Reisekosten betragen im DZ 189,00 im EZ 214,00. Anmeldungen (dabei wird auch die Anzahlung von 50,00 fällig) und Rückfragen bitte bei Frau Deutsch Tel: 2906. Ein doppeltes Danke: Einmal allen, die bei der feierlichen offiziellen Wiedereröffnung unserer renovierten Kirche am 29.05. mitgearbeitet haben und so zu einem sehr schönen Gelingen beigetragen haben. Dann den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für die tolle Aufführung des Musicals Zachäus am 04. u. 05. Juni. Für alles Mittun und allen Einsatz ein herzliches Vergelt`s Gott. Pastor. Kirchenrenovierung: An diesem Wochenende, 18./19.06., ist unsere monatliche Kollekte für die Kirchenrenovierung. Überweisungen sind auch auf das Konto der Gemeinde bei der Sparkasse Werl möglich: DE52 4145 1750 0009 0008 45. Bei Angabe der Anschrift stellen wir gerne eine Spendenquittung aus Begegnung und Gespräch: s nach dem Hochamt, in und vor der Bücherei. Bücherei Öffnungszeiten : So. 10-12h / Die. und Do. 16-18h / Mi 18-20h. Caritas-Kleiderkammer: Öffnung Mo. 27.06. von 10-11h, Gruppe 1. Am Mo. 20.06. bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Projektchor: Chorprobe dienstags um 19.45 Uhr im Petrushaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen. Seniorennachmittag: Dienstag und Donnerstag von 14:30-17:00h im Petrushaus R1.

Unser Patronatsfest feiern wir am So. 26.06. mit dem Festhochamt um 10:15h, der Messe Breve von Leo Delibes. Zum festlichen Gelingen werden der Organist Nikodem Chronz, unser Projektchor und die Mühlenbachmusikanten beitragen. Anschließend bieten die Jungen Erwachsenen auf dem Kirchenvorplatz (bei Regen im Petrushaus) Getränke und einen Imbiss an. Von 17-18h laden wir zur Ewigen Anbetung herzlich ein. Kfd-Radtouren: Montags, Treffen um 18h vor der Bücherei. Kfd-Wahlen: Im Jahr 2017 stehen wieder die Wahlen für den Vorstand/Leitungsteam an. Diesbezüglich bietet die kfd auf Diözesanebene Schnuppertage für Frauen mit Interesse an der Mitarbeit an. Folgende Kurse stehen zur Auswahl: Mi. 31.08.16 von 17-21h in Hardehausen; Fr. 02.09.16 von 17-21h in der Kommende Dortmund; Sa. 08.10.16 von 10-14h im Immaculata-Haus Paderborn. Nähere Infos erhalten Sie bei unserem Leitungsteam. Die hl. Messe am Fr. 24.06. fällt aus. Die Intentionen wurden auf So. 26.06. um 10:15h verlegt. Am Fr. 01.07. ist wegen der Dekanatswallfahrt keine hl. Messe. Alle sind zur gemeinsamen Wallfahrt herzlich eingeladen: Treffen ab 17h in St. Norbert, 18h Statio in der Kirche und anschließend Prozession zur Basilika. Dekanat-Dialogabend zum Zukunftsbild-: Zwei Welten treffen aufeinander Die. 28.06. um 18h im Petrushaus. Anmeldung wegen Abendimbiss bitte bis 26.06. im Dekanatsbüro: info@dekanat-hellweg.de Förderverein Kirchenrenovierung: Die nächste Kollekte halten wir an diesem Wochenende 18./19.06. Spenden sind auch auf die Konten des Fördervereins möglich: IBAN: DE47 4145 1750 0002 0704 15 bei der Sparkasse Werl SWIFT-BIC: WELADED1WRL oder IBAN: DE13 4146 0116 0000 004300 bei der Volksbank Hellweg BIC: GENODEM1SOE. Bei Angabe der vollständigen Anschrift, stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Polnische kath. Mission: Die hl. Messen sind am 1., 3. und 5. So. im Monat um 17h in unserer Kirche. Kirchenrenovierung St.Walburga: An diesem Wochenende 18. und 19. Juni 2016 ist unsere monatliche Kollekte für die laufende Kirchenrenovierung! Spendenkonten sind: Sparkasse IBAN: DE94 4145 1750 0000 0083 83 oder Volksbank Hellweg IBAN: DE33414601166303333600. Die Dachsanierung verlangt noch einigen Einsatz! Auf Wunsch gibt's Spendenquittungen! Gemeindeausschuss St.Walburga tagt am 21. Juni erst um 20.15h (wegen des Fußballspiels!) in der Bibliothek des Propstei- Pfarrhauses. Dabei geht es u.a. um das kleine Pfarrfest /Dämmerschoppen am ersten Septemberwochenende. Die Firmgruppe "Meat and eat" lädt am 26.Juni, 12.30h die Gemeinde nach der 11.30h-smesse zum gemeinsamen Mittagsessen ins Walburgahaus ein. Die Jugendlichen kochen mit Pater John dessen beliebtes indisches Nudelgericht. Der Erlös der Aktion ist für die Schule in Pater Johns indischer Heimatgemeinde bestimmt. Das Propstei-Pfarrbüro ist in den Ferien VORMITTAGS geschlossen; Mo, Di u.do-nachmittag ist von 15.00-17.30h geöffnet. Seniorennachmittag: montags und mittwochs 14.00 17.00 h im Walburgahaus Eine Welt Laden im WBH: Mo. 16.00 17.00 h, Di. 10.00 12.00 h, Fr. 10.00 h 12.00 h Caritas-Kleiderkammer: dienstags 15.00 16.30 h im Walburgahaus Kirchenchor: Chorproben dienstags 20.00 h 21.45 h im WBH; neue Sänger/innen sind herzlich willkommen! Kfd Fraueninsel: Sa. 18. Juni, 20.00 h, Märchenabend im Garten von Frau Gareis, Kosten 10,-- Nicht allein am Frühstückstisch: Di. 21. Juni, 9.00 h, WBH Kfd St. Walburga: Do. 23. Juni, 15.00 Abrechnung und Heftausgabe; 15.45 h Treffen der angemeldeten Mitarbeiterinnen im WBH zum Dankeschönnachmittag. Anmeldung bei Frau Billecke (Tel. 7253) Selbsthilfegruppe Depression: Do. 23. Juni, 19.00 h, WBH Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d Maria Marszinkus Grachtweg 14 88 Jahre R.I.P. Fritz Haase fr. Werl 79 Jahre R.I.P. Wilfried Sauerland Westuffler Weg 9 86 Jahre R.I.P. Maria Engels Beringweg 41 91 Jahre R.I.P. Friedel Doert fr. Werl 73 Jahre R.I.P. G e m e i n s a m e n T e r m i n e und N a c h r i c h t e n Liturgische Nacht der Firmbewerber aus den Gemeinden St. Cäcilia und St. Walburga: Start ist um 19Uhr in der Kirche St. Cäcilia Westönnen. Im Anschluss folgen zwei Workshopeinheiten, welche mit einer Messe um 22Uhr enden. Alle Gemeindemitglieder, Eltern und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen! Overbergschule-Abschlussgottesdienst ist am Freitag, 24.6., 14.00h. Wir wünschen den Schulabgängern einen guten Start ins Berufsleben und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. 50 Jahre Walburgisschule feiern wir am, 18.6. um 12.30h mit einem Wortgottesdienst an der Walburgisschule! Gratulation zum Jubiläum und Dank für hervorragende Zusammenarbeit von Lehrerschaft und Schulleitung mit der Pfarrei! ad multos annos! Orgelkonzert: Kantor Franz-Werner Rupprath konzertiert am, dem 19.6. um 16.00h mit Werken von Buxtehude, Bach, Jongen und Franck an der jüngst erweiterten Orgel der Propsteikirche. Der Eintritt ist frei; Spenden für die Kirchenmusik in St.Walburga werden in einer Kollekte am Ausgang erbeten.

LOURDES-Wallfahrt des Westfälischen LOURDES-Verein mit Weihbischof Matthias König/Paderborn: Flugreise: 9.10. - 14.10. 2016 / Busreise: 7.10. - 15.10. 2016 (Herbstferien) Ermäßigte Busreise für unsere FIRMLINGE & Messdiener:. 299,- (statt 359,- ). Infomaterial und Anmeldung: 2233 Pfarrbüro Propstei. Krankenmitfahrt auf Anfrage! ISRAEL-Wallfahrt in den Herbstferien 7.-16.Oktober 2016 unter der Leitung von Msgr. Prof. Dr.Konrad Schmidt: Ölberg, Grabeskirche, Yad Vashem, Bethlehem und der See Gennesaret sind nur einige der zahlreichen Pilgerorte, die auf dem Programm stehen. Kosten: 2.050-2.205 pro Person. Anmeldungen bitte bis 15.Juli an Klaus Eifler, Auf dem Hönningen 5, Werl, eifler.la.werl@t-online.de Schützenhochamt Mawicke ist am Montag, 20.6., 9.00h in Mawicke unterm Zelt. Wir wünschen der St.Hubertus- Schützenbuderschaft ein erfreuliches, friedliches und fröhliches Fest. Pater John vertritt den Propst. Marianne-Heese-Tag ist am, 25.6., beginnend mit der Vorabendmesse mit Pfr.Bühnen um 18.00h in der Krankenhauskapelle. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Remise.. Kirchenvorstandssitzung ist am Montag, 27.6., 19.30h im Sponniersaal des Walburgahauses. 10 Jahre Dekanat Werl feiern wir mit einer Wallfahrt zum Gnadenbild am Freitag, 1.Juli, 18.00h. Wir beginnen mit einer kurzen Statio in der Kirche St.Norbert, anschließend ist Prozession zur Basilika, Gebet auf dem Kreuzwegplatz, Gang durch die Heilige Pforte und Festhochamt mit Dechant Dr.Best. Alle (!!) Gemeindemitglieder aus den (künftigen) pastoralen Räumen Soest, Hamm und Werl sind sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Pfarrbrief erscheint in der Ferienzeit ab Ende Juni nur 14tägig: Intentionen bitte 3-4 Wochen vorher im Pfarrbüro anmelden. Wer die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchte, meldet sich vormittags im Propstei-Pfarrbüro Tel.2233. Caritas-Sommersammlung vom 4. bis 25. Juni 2016: Hinsehen hingehen helfen, so lautet das Leitwort für die Caritassammlung in diesem Jahr. Ein Dreischritt, der kurz und knapp die Arbeit der Caritas beschreibt. Hinsehen: Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sehen hin und versuchen, auch die verborgene Not zu entdecken. Hingehen: die Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen dahin, wo Hilfe gebraucht wird: ans Krankenbett, ins Obdachlosenzentrum oder in die Flüchtlingsunterkunft. Helfen: Manchmal hilft schon ein tröstendes Wort oder eine kleine Geste, manchmal braucht es aber auch langfristige und professionelle Hilfe. Ehren- und hauptamtliche Caritasarbeit ergänzen sich. Gesucht wird ein Dom-Bote, der wöchentlich 18 Abonnenten im Innenstadtbereich beliefert. Bei Interesse bitte bis zum 20. Juni bei der Bonifatius GmbH, Tel. 05251/153-201 oder 203, melden. Heilig Geist Hospiz Unna: Nach dem Spatenstich, am vergangenen Montag, an dem Herr Lutz Langschmidt, Herr Christian Larisch und Pastor Severin teilgenommen haben, haben nahtlos die Bauarbeiten für das stationäre Hospiz mit zehn Plätzen für Bürger aus der ganzen Region begonnen. Bislang ist die beeindruckende Summe von rund 400.000 Euro an Spenden bereits gesammelt worden. (Ein Teil des Erlöses unseres letzten Pfarrfestes ist in dieses gute Projekt geflossen.) Hinzu kommen eine Million Euro Fördergelder aus zwei gemeinnützigen Stiftungen. Das genügt allerdings noch nicht, um die komplette Bausumme von rund drei Millionen Euro abzudecken. Doch mit dem Spatenstich hofft die Hospizstiftung, dass sich stets weitere Spender für dieses wichtige Projekt finden werden. Die Erfahrung zeigt, dass nur etwa 90 Prozent der laufenden Kosten eines Hospizes von den Kostenträgern finanziert werden die klaffende Lücke im Budget muss jährlich über Spenden oder Eigenmittel getragen werden. Für Spenden und die weitere Unterstützung sagt die Heilig-Geist-Hospizstiftung von Herzen Danke! Spendenkonto Heilig-Geist-Hospizstiftung Unna Sparkasse UnnaKamen IBAN: DE85443500600000133991