Kirchenanzeiger der Pfarrei St. Andreas Eching und der Filiale St. Johannes der Täufer Dietersheim

Ähnliche Dokumente
Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrnachrichten

vom 19. August 03. September 2017

01. August 27. September 09/2015

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft

Unsere Gottesdienste September 2018

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 10 von bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom November 2017

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Die heilige Messe (13)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit St. Anna

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Pfarreiengemeinschaft

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrverband Riedering

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Unsere Gottesdienste November 2017

Transkript:

Kirchenanzeiger der Pfarrei St. Andreas Eching und der Filiale St. Johannes der Täufer Dietersheim 12.09.2021-24.10.2021 Menschlicher Erntedank Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie einfach da sind. Manche Menschen wissen nicht, wie gut es tut, sie nur zu sehen. Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich ihr gütiges Lächeln wirkt. Manche Menschen wissen nicht, wie wohltuend ihre Nähe ist. Manche Menschen wissen nicht, wie viel ärmer wir ohne sie wären. Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind. Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen. Petrus Ceelen Wenn wir am Sonntag, 3.Oktober 2021 Erntedank feiern, wollen wir in diesem Jahr auch besonders einigen Menschen Danke sagen. Mehr darüber - auch über das Titelbild - erfahren Sie auf den nächsten Seiten...

Verabschiedung - Begrüßung - Jubiläum Viel hat sich über den Sommer getan - Abschied und Neubeginn! Wer über das Gelände des Kirchenzentrums gegangen ist oder in der Sakristei vor bzw. nach den Gottesdiensten zu tun hatte, ist ihm, unserem guten Geist, Ludwig Rist oft begegnet - obwohl er nur einen 8,5-Stunden-Vertrag hatte. Ob Grunddienste wie Rasenpflege, Wegesicherung, Schließdienste etc. oder knifflige Probleme rund um Pfarrheim und Kirche - Ludwig Rist war da und um eine gute Lösung nie verlegen. Nach 15 Jahren ist er nun zum 31.8.2021 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Wir hoffen, dass er uns ehrenamtlich noch hie und da unterstützt und wünschen ihm in seinem neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und Gottes Segen. Vergelts Gott für die schöne und wertvolle gemeinsame Zeit. Nun werden die Aufgaben auf Hausmeister- bzw. Mesneraufgaben aufgeteilt. Uns gut bekannt, aber in Eching als Mesnerin neu am Start, ist Monika Oberauer. Als Mesnerin in Dietersheim hat sie seit Dezember 2018 bereits viele Erfahrungen gesammelt und wird unseren Mesner Manuel Wolff mit 4 Wochenstunden unterstützen oder vertreten. Zudem gilt es ein Dienstjubiläum zu feiern: 20 Jahre! Neu in unserem Team - mit 4,5 Wochenstunden - startet Max Giehl zur Unterstützung bzw. Vertretung in hausmeisterlichen Angelegenheiten. Herr Giehl hat auf diesem Gebiet durch eine eigene kleine Hausmeisterfirma bereits Erfahrung; zudem haben er und Herr Wolff schon für die Pfarrei zusammen gearbeitet. Unseren beiden Mitarbeitern ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns auf eine gute und segensreiche Zusammenarbeit. Wer mit der Pfarrei St. Andreas Kontakt aufnimmt - am Telefon oder direkt im Pfarrbüro - in welchem Anliegen auch immer: Seit nunmehr 20 Jahren begegnet er in den meisten Fällen zuerst unserer Pfarrsekretärin Evi Grosch. Denn eine ihrer Hauptaufgaben ist von Beginn an der Empfang. Somit ist Frau Grosch die Visitenkarte der Pfarrei.

Der erste Kontakt entscheidet oft darüber, ob Menschen sich angenommen und gehört fühlen. Somit ist Offenheit und Freundlichkeit am Empfang mit das Wichtigste, oft gepaart mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Danke für alles gute Empfangen über die Jahre hinweg! Seit 1.9.2001 versieht Evi Grosch mit sehr großem Engagement und hoher Kompetenz ihre Arbeit. Zudem waren aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements im Pfarrgemeinderat die Wege der Kommunikation in der Pfarrei lange Zeit sehr kurz. Begonnen hat Sie ihre Tätigkeit unter Pfarrer Buchmüller, darauf folgte Pfarrer Weis; nun unterstützt Sie tatkräftig Pfarrer Guggenbiller. Dazwischen waren immer wieder turbulentere Zeiten, wenn ein Pfarrer längere Zeit erkrankt war. So gilt ihr ein großer und herzlicher Dank, dass sie geholfen hat, das Boot St. Andreas auch in diesen schwierigen Zeiten auf Kurs zu halten. Zu ihrem Dienstjubiläum wünschen wir ihr alles Gute und Gottes reichen Segen und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Verwaltungsleiterin Ingeborg Heidler Es beginnt nicht nur ein neues Schuljahr. Auch in der Schule gibt s Veränderung! Nach 42 Jahren als Religionslehrerin hat sich Irmengard Schmid mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien aus dem Schuldienst verabschiedet. Ungezählten Kindern hat sie in der Grund- und Mittelschule die Wege zu Gott geöffnet: ein unschätzbar wichtiger Dienst in einer Zeit, in der sehr oft vor allem Leistung, Prestige und Rentabilität zählen, und eher wenig auf ein tragfähiges Fundament geachtet wird. Ein besonderes Anliegen für Frau Schmid war es, den Kontakt zwischen Schule und Pfarrgemeinde lebendig zu halten. Für all ihre Mühen und Anstrengungen, vor allem für die Liebe, die sie in ihren Dienst hineingeleitet hat, sage ich im Namen der Pfarrei St. Andreas ein herzliches Vergelt s Gott! Da ist es ist wohl kein Zufall: Eine ihrer ehemaligen Schülerinnen, Stefanie Winklmeier, wird in ihre Fußstapfen treten. Kann es etwas Schöneres geben? Frau Winklmeier stellt sich auf der nächsten Seite gleich einmal vor. Pfarrer Martin Guggenbiller

Liebe Gemeinde, mein Name ist Stefanie Winklmeier. Schon seit meiner Geburt lebe ich in Eching, da meine Familie seit mehreren Generationen am Ort verwurzelt ist. Da ich seit meiner Grundschulzeit in einer Kindertagespflege groß geworden bin, liebe und schätze ich Kinder über alles. Vor der Geburt meiner eigenen Kinder, durfte ich bereits neun Jahre als Religionspädagogin in der Schule arbeiten. Neben der Sternschule in Freising/ Neusitft habe ich hauptsächlich im Landkreis Ebersberg an der Grund- und Mittelschule Glonn gearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, jetzt in meinem Heimatort unterrichten zu dürfen und das genau 25 Jahre, nachdem ich selbst die Schule in Eching verlassen habe. Es ehrt mich besonders, die Nachfolgerin von Frau Schmid zu sein, da ich selbst bei ihr den Religionsunterricht besucht habe. Religionsunterricht hat sich seit dieser Zeit allerdings stark verändert, da die Kinder eher philosophisch an die Themen herangeführt werden und ihre eigenen Antworten auf die großen Fragen finden. Noch zu erwähnen ist meine Leidenschaft für den Sport, da Seele und Körper eng zusammen hängen. Daher bin ich beruflich auch als Personaltrainer im Neufahrn anzutreffen. Ihre Stefanie Winklmeier Katholische Pfarrei St. Andreas, Danziger Straße 11, 85386 Eching Fon 0 89 / 37 90 76-0 Fax 0 89 / 37 90 76-76 Email: St-Andreas.Eching@ebmuc.de Home www.st-andreas-eching.de ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS Vormittags (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag) Nachmittags (Donnerstag) Mittwoch 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr geschlossen SEELSORGER/ NOTFÄLLE Gerne stehen wir Ihnen zu einem Gespräch oder konkreter Hilfe in schwierigen Situationen zur Verfügung. Pfarrer Martin Guggenbiller 0 89/ 37 90 76-17 MGuggenbiller@ebmuc.de Sprechzeit nach Vereinbarung. Gemeindereferentin Helga Mörtl 01 60/ 98 78 19 59 HMoertl@ebmuc.de Sprechzeit nach Vereinbarung BEICHTGELEGENHEIT UND AUSSPRACHE Jeden Samstag ist von 17.00 bis 17.30 Uhr in der Kirche Neu-Andreas. WICHTIGE TELEFONNUMMERN Telefonseelsorge 08 00/ 111 0 222 Caritaszentrum Freising 0 81 61/ 5 38 79 10 REDAKTIONSSCHLUSS ist am 15.10.2021 Zum Titelbild: Gesicht Christi - Gesichter der Menschen; Beuroner Klosterkunst. Ein besonderes Bild vom Gesicht Christi. Es setzt sich zusammen aus vielen menschlichen Gesichtern von Männern und Frauen, Kindern und Jugendlichen, lachenden und staunenden, freudigen und ernsten, aus Gesichtern von bekannten Leuten und unbekannten Menschen. Hält man das Bild weiter weg, sieht man die Konturen des Gesichtes Christi, schaut man wieder näher hin, sieht man die Gesichter vieler Menschen. Die Gesichter der Menschen bilden das Gesicht Christi. Und das Gesicht Christi spiegelt sich in den Gesichtern der Menschen, auch in den unseren

Kinder- und Jugendkirche Gottesdienste und Angebote für Kinder, Familien und Jugend Samstag 25.09. 17.00 Feldandacht bei Gut Dietersheim Sonntag 03.10. 10.00 Kinder- und Familiengottesdienst in Neu-Andreas Sonntag 17.10. 10.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrhof oder Pfarrsaal Freitag, 22.10. 17.00 Kinderrosenkranz in Neu-Andreas Gottesdienste Bitte den Aushang zu den aktuellen Regelungen der Corona-Maßnahmen beachten. Vielen Dank! Sonntag, 12.9. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jes 50,5-9a Jak 2,14-18 Mk 8,27-35 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" 10.00 Eucharistiefeier auf der Pfarrwiese, 150-jähriges Jubiläum FFW-Eching, Gebet am Kriegerdenkmal, anschl. Fahrzeugsegnung am Parkplatz Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Wolfgang Donders Gisela Kopp Walburga Buchmeier Johann Weinhuber Maria Tarantik Robert Backhausen Leonhard Kranz Karl Schmiedt Gerhard Kremer Johann Kurz Maria Oberdorfer Karl-Heinz Görgl Elfriede Neustadt Rudolf Kopp Mittwoch, 15.9. 19.00 Wortgottesfeier Gedächtnis der Schmerzen Mariens Freitag, 17.9. Hl. Hildegard v. Bingen, Mystikerin 08.00 Eucharistiefeier f. + Hildegard Esser 18.30 (bis 20.00) Eucharistische Anbetung

Samstag, 18.9. 11.00 Taufe von Lou Perecenyi 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. Guggenbiller) 18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst Stiftsamt f. + Benno Widhopf JZA f. + Leonhard Kranz (Familie Kranz) JZA f. + Rudolf und Emilie Kopp (Geschwister) f. + Eltern und Schwester Resi (Fanny Holzer) f. + Mutter Monika Seemüller (Familie Damm) Sonntag, 19.9. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Weish 2,1a.12.17-20 Jak 3,16-4,3 Mk 9,30-37 Kollekte für die Pfarrkirche 08.30 Wortgottesfeier in Dietersheim 10.00 Eucharistiefeier 11.45 Taufe von Luisa Zistler Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Michael Schoger Anna Brandmaier Katharina Plobner Marianne Pflügler Elisabeth Ruppelstein Josef Merz Erich Borowski Martin Wimmer Anna Schredl Eva Hirth Mittwoch, 22.9. Hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer 19.00 Eucharistiefeier f. + Schwiegermutter (Stefan Maidl) Freitag, 24.9. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg 08.00 Eucharistiefeier Samstag, 25.9. 17.00 Feldandacht bei Gut Dietersheim 14.00 Taufe von Adriana und Johanna Eichler, Korbinian Streidl 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. i.r. Löb) 18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst f. + Schwager Bernhard Dengler (Maria und Klaus Guggenbiller)

f. + Ludwig Hatvani (Fam. Hatvani) f. + Eltern (Fam. Josef Göring) JZA f. + Mutter (Gerhard Heckmair) f. + Ehemann Josef Holzer und Geschwister (Fanny Holzer) f. + Mutter und Enkel (Antonie Schmid) JZA f. + Anna Schredl (Familie Schredl) f. + Karl Schredl (Familie Schredl) Sonntag, 26.9. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Num 11,25-29 Jak 5,1-6 Mk 9,38-43.45.47-48 Kollekte für die Caritas-Herbstsammlung 10.00 Eucharistiefeier Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Anita Osterrieder Maria Goltz Martha Heckmair Rudolf Kaiser Egon Blümel Elisabeth Haderdauer Maria Bosnyak Andreas Engelhardt Wilfried Böhm Gertraud Witzl Amalia Gold Mittwoch, 29.9. HL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, Erzengel 19.00 Eucharistiefeier Stiftsamt f. + Eltern Waldhauser f. + Eltern (Familie Grüner) f. + Ehemann Bernhard (Wally Dengler) f. + Mutter Maria Bosnyak (E. Mock) f. + Kollegin Renate Ludwig (Frau Grüner) Donnerstag, 30.9. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 19.00 Eucharistiefeier, Erntedank in Dietersheim, gestaltet vom Kirchenchor St. Andreas Freitag, 1.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Herz-Jesu-Freitag 08.00 Eucharistiefeier mit Eucharistischer Andacht f. alle Kranken und ihre Angehörigen f. + Hildegard Hager 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas Samstag, 2.10. 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. Guggenbiller)

18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst f. + Zenta Huber zum Geburtstag f. + Ehemann und Vater Martin Hausler (Familie Hausler und Ponath) f. + Ferdinand, Doris und Ruth (Familie Schredl) Sonntag, 3.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Erntedank Gen 2,18-24 Hebr 2,9-11 Mk 10,2-16 Kollekte für die Gemeinde-Bücherei 08.30 Eucharistiefeier in Dietersheim 10.00 Eucharistiefeier, Kinder- und Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Religionslehrerin Irmengard Schmid und Begrüßung der Nachfolgerin Stefanie Winklmaier, Verabschiedung von Hausmeister Ludwig Rist und Begrüßung der neuen Mitarbeiter/in Monika Oberauer und Max Giehl, sowie Würdigung des 20-jährigen Dienstjubiläums der Pfarrsekretärin Evi Grosch gestaltet mit Neuem Geistlichen Lied mit der Combo Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Albert Alfons Kopf Klaus Ermler Erich Sommerauer Martin Reithmeier Manfred Diegel Adalbert Stöger Annemarie Schuster Dienstag, 5.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis 10.00 Erntedankandacht des Kinderhauses St. Andreas 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas Mittwoch, 6.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 19.00 Eucharistiefeier f. + Waltraud und Josef Gerhaher Freitag, 8.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 08.00 Eucharistiefeier 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas, gestaltet vom Frauenbund Samstag, 09.10. 15.30 Taufe von Katharina Somsikov 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. i.r. Löb)

18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst f. + Ehemann Bernhard (Wally Dengler) f. + Eltern (Herr Waldhauser) f. + Franz Oberauer zum 90. Geb. (Ehefrau und Kinder) f. + Großeltern Katharina und Josef Widhopf (Familie Schredl) Sonntag, 10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Weish 7,7-11 Hebr 4,12-13 Mk 10,17-30 Kollekte für die Pfarrkirche 08.30 Wortgottesfeier in Dietersheim 10.00 Eucharistiefeier Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Rosemarie Wudi Therese Eggerstorfer Melitta Schachner Margaretha Wenesch Margaretha Tumpek Dienstag, 12.10. Hl. Maximilian von Pongau, Bischof, Märtyrer 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas, gestaltet von den Landfrauen Mittwoch, 13.10. Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau 19.00 Eucharistiefeier f. + Katharina Handschuh zum Geburtstag (Maria Handschuh) f. + Ehefrau Therese Wildgruber (Familie Sebastian Wildgruber) JZA f. + Maria Moll und Eltern (Familie Anton Moll) Freitag, 15.10. Hl. Theresia von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 08.00 Eucharistiefeier f. + Ludwig Deubzer u. Verwandtschaft (Frau Deubzer) 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas, gestaltet vom PGR 18.30 (bis 20.00) Eucharistische Anbetung Samstag, 16.10. 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. Guggenbiller) 18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst f. + Georg Schlemmer (Frau Schlemmer) f. + Eltern und Geschwister (Familie Hausler und Ponath) f. + Mutter Monika Seemüller (Familie Damm)

f. + Theresia Seemüller (Familie Damm) f. + Hedwig Stiegler (Familie Damm) f. + Anna und Karl Schredl (Familie Schredl) f. + Ehefrau und Verwandtschaft (Martin Mayer) Sonntag, 17.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KIRCHWEIH Jes 53,10-11 Hebr 4,14-16 Mk 10,35-45 Kollekte für die Pfarrkirche 08.30 Eucharistiefeier in Dietersheim 10.00 Eucharistiefeier 10.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Gedächtnis der Verstorbenen dieser Woche: Gertrud Engelhardt Silvia Heller Johann Hartmann Anna Merz Richard Preisach Anna Fröschl Erika Liedtke Gerhard Tiefenmoser Maria Rauscheder Zita Pollinger Dienstag, 19.10. Hl. Johannes de Brébeuf 17.00 Oktoberrosenkranz in Neu-Andreas, gestaltet vom Sozialdienst Mittwoch, 20.10. 19.00 Wortgottesfeier Hl. Wendelin, Einsiedler Freitag, 22.10. Sel. Johannes Paul II., Papst 09.00 Firmung mit Weihbischof Bernhard Haßlberger (nur für geladene Gäste der Firmlinge!) Firmlinge: Bock Timo Frey Pascal Hiebl Maximilian Mayer Anton Huber Thomas Krah Daniel Murko Matthias Radspieler Michael Scherbel Christoph Schauer Lucia Schiebelbein Mia Schmid Clara Uhl Korbinian Wollmann Amelie Poremba Emilia Widhopf Georg Felsner Sophia Günther Alina 11.30 Firmung mit Weihbischof Bernhard Haßlberger (nur für geladene Gäste der Firmlinge!) Firmlinge: Flörs Benedikt Schelbert Johannes Gastl Maxima Gelic Theresa Oelmaier Alina

Krenner Lukas Meier Janina Nettel Chantal Pradel Ronja Ringwald Ria Ringwald Lea Rieger Alea Rohde Nico Stankic Stanislav Weiss Sophie Seemüller Luis Bayer Sebastian 17.00 Kinderrosenkranz in Neu-Andreas Samstag, 23.10. 11.00 Trauung von Alexandra Weinhuber und Andreas Wallner 18.00 (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal (Pfr. i.r. Löb) 18.15 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.00 Vorabendgottesdienst f. + Ludwig Hatvani (Familie Hatvani) f. + Eltern (Herr Waldhauser) f. + Jakob Schaber zum 100. Geburtstag (Elfriede Schaber) f. + Ehefrau und Verwandtschaft (Herr Schrimpl) Sonntag, 24.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jer 31,7-9 Hebr 5,1-6 Mk 10,46-52 Kollekte für die Weltmission 08.30 Wortgottesfeier in Dietersheim 10.00 Eucharistiefeier 11.45 Taufe von Franz Handschuh und Felix Heider Besondere Gottesdienste und spirituelle Angebote Wir beten den Rosenkranz im Oktober ganz besonders! Neben unseren gewohnten Gebetszeiten des Rosenkranzes jeden Montag (außer an Feiertagen) um 14.00 Uhr in Neu-Andreas. jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) eine Stunde vor dem abendlichen Gottesdienst. Ort und Zeit bitte dem Gottesdienstanzeiger entnehmen. am Samstag eine Dreiviertelstunde vor der Vorabendmesse. beten wir im Rosenkranzmonat Oktober das meditative Mariengebet auch am Dienstag und Freitag in Neu-Andreas jeweils um 17.00 Uhr.

Meditation Meditation ist ein sehr guter Weg, in Kontakt mit sich selbst zu kommen - den Wünschen, Gefühlen und dem Körper nachzuspüren. Wir finden Entspannung und inneren Frieden. Die Meditation findet sonntags von 19.30 bis 20.30 Uhr online über Skype statt. Interessent/inn/en wenden sich an Gerhard Hroß 01 79/ 2 00 71 20. Ein Einstieg oder ein Ausprobieren ist jederzeit möglich. 14.09. Glaubensgespräch Dienstag, 14.9., 19.00 Uhr Glaubensgespräch mit Pastoralreferent Josef Six im Pfarrsaal. 25.09. Feldandacht Mehrgenerationen-Gottesdienst für Kinder, (Groß-)Eltern und Senioren um 17.00 Uhr beim Gut Dietersheim. Sitzgelegenheit vorhanden. Nur bei schönem Wetter. 03.10. Erntedank Am Erntedanksonntag, 3.10. wird der Altar mit Feldfrüchten und Blumen geschmückt. Wir freuen uns über Ihre Spende, so dass der Erntedankaltar reichlich und schön gestaltet werden kann: entweder als Geldbetrag - im Pfarrbüro bzw. Sakristei abgeben - oder gerne auch als Blumen- und Obst- bzw. Gemüsespende in Rücksprache mit unserem Mesner Manuel Wolff. Bis Dienstag um 10.00 Uhr können Sie den Erntealtar bewundern. Dann kommt der Pfarrkindergarten zu seiner Dankandacht und nimmt Obst und Gemüse zum Verzehr mit. 22.10. Firmung Weihbischof Bernhard Haßlberger spendet 35 Jugendlichen der Pfarrei das Sakrament der Firmung. Die Gottesdienste sind aufgrund der Coronalage nur für die geladenen Gäste der Firmlinge. Wir bitten um Verständnis! 14.09. Seniorennachmittag Veranstaltungen Alle Senior/inn/en Eching, Dietersheim und Hollern sind herzlich am Dienstag, 14.09. um 14.00 Uhr zu unserem Seniorennachmittag im Pfarrheim eingeladen. Es gilt die 3-G-Regel! Bitte bringen Sie einen Nachweis mit!

21.09. Sozialdienst Dienstag, 21.09. um 14.30 Uhr Sozialdienstsitzung im Pfarrsaal. 28.09. Pfarrgemeinderatsitzung Dienstag, 28.09. um 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung im Pfarrheim. 09.10. Pflanzaktion für unsere Bienen Siehe eigener Artikel auf der nächsten Seite! 12.10. Seniorennachmittage Alle Senior/inn/en Eching, Dietersheim und Hollern sind herzlich am Dienstag, 12.10. um 14.00 Uhr zu unserem Seniorennachmittag im Pfarrheim eingeladen. Es gilt die 3-G-Regel! Bitte bringen Sie einen Nachweis mit! Jugend Weitere Angebote Sonntag, 19.09. nach dem Gottesdienst Planungstag der Jugend. Frauenbund Montag, 27.09. um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Samstag, 23.10. um 14.00 Uhr Geburtstagsfeier im Pfarrsaal Offener Kleiderschrank im September und Oktober Annahme Montag, 06.09. 17.30 19.00 Uhr Montag, 20.09. 17.30 19.00 Uhr Montag, 04.10. 17.30 19.00 Uhr Montag, 18.10. 17.30 19.00 Uhr Ausgabe Donnerstag, 16.09. 17.30 19.00 Uhr Donnerstag, 30.09. 17.30 19.00 Uhr Donnerstag, 14.10. 17.30 19.00 Uhr Donnerstag, 21.10. 17.30 19.00 Uhr Von Oktober bis Februar nehmen wir keine Sommerkleidung an! Bitte nur saubere und tragbare Kleidung abgeben. Hinweis: Die Anzahl der Kund/inn/en in der Kleiderkammer ist beschränkt! Es kann dadurch zu Wartezeiten kommen. In der Kleiderkammer bitte eine FFP2 Maske tragen und die Abstandsregeln einhalten. Danke.

Pflanzaktion für unsere Bienen Komm und mach am 9.10. mit! Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht schon gesehen haben, sind unsere Blühwiesen gewachsen. Im Herbst bekommen wir jetzt noch zwei Wildbienenhäuschen hinzu. Gleichzeitig wollen wir zur Unterstützung unserer Insektenwelt die Hecke an der Roßberger Straße mit einheimischen, ganzjahresblühenden Sträuchern ergänzen. Am 9.10. sollen diese Büsche gepflanzt werden. Beginn ist um 9.00 Uhr bei jedem Wetter. Wir würden uns über Ihre aktive Unterstützung hierbei freuen. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro. Simon Wankner (Kirchenverwaltung) und Manuel Wolff (Hausmeister) freuen sich auf zahlreiche Helfer/innen. Schon mal ein herzliches Vergelts Gott von Ihrer Verwaltungsleiterin Ingeborg Heidler Gemeindebücherei mit Fair-Trade-Tisch Für Ihren Besuch der Gemeindebücherei Eching mit Fair-Trade-Tisch gilt bis auf weiteres neben der Maskenpflicht ab 6 Jahren sowie der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m die 3 G-Regel, da die Inzidenz im Landkreis Freising > 35 ist. Somit darf das Betreten der Bücherei nur Personen gestattet werden, die geimpft, genesen oder getestet sind. Von der 3G-Regel ausgenommen sind Kinder bis zum 6. Geburtstag, noch nicht eingeschulte Kinder und Schüler ab Schulbeginn (die wegen der regelmäßigen Schultests als getestet gelten). Unsere Öffnungszeiten: Sonntagsausleihe am 3.10. Montag und Freitag 15.00-18.00 Uhr Dienstag 18.00-20.00 Uhr Mittwoch 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und 17.00-19.00 Uhr Am Sonntag, 3.10. ist die Bücherei von 11.00 bis 12.00 Uhr zur Ausleihe geöffnet Zwergerlg schicht n und Vorlesestunde in der Bücherei Falls es die Corona- Bestimmungen zulassen, starten wir am Donnerstag, 23.9. und 7.10. jeweils um 16.15 Uhr: Zwergerlg schicht n für Kinder von 2-4 Jahren. Am Donnerstag, 30.9. um 16.15 Uhr Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren (ohne Begleitung Erwachsener, man darf sich aber in dieser Zeit in eine andere Ecke der Bücherei zum Schmökern zurückziehen). Alle Angebote sind kostenlos. Die Ausleihe beginnt jeweils nach der Veranstaltung, also gegen 17.00 Uhr.

Neu! Aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise, Serviceleistungen und allerlei Wissenswertes rund um die Bücherei finden Sie ab sofort in unserem Blog: https://eching.buecherei.blog. Bestellen Sie über unseren Onlinekatalog oder per Telefon unter 0 89/ 3 19 46 18 und nennen bis zu 10 Medienwünsche. Wir stellen dann das Medienpaket zusammen und informieren Sie per E-Mail oder telefonisch, wann Sie zur Abholung kommen können. Mehr unter www.eching.de/buch. Krankengottesdienst mit Salbung Vorschau Dienstag, 26.10. um 14.00 Uhr Krankengottesdienst mit Salbung, organisiert vom Sozialdienst. Projektgruppe Liturgie Dienstag, 26.10. um 19.00 Uhr im Pfarrsaal. Caritas-Herbstsammlung 2021 Wir bitten um Ihre Unterstützung! Ende September gehen wir auf unsere Mitbürger/innen in Eching und Dietersheim zu, um sie um eine Spende für die Caritas zu bitten. So können Sie uns unterstützen! In unserer Pfarrgemeinde werden wir die Bittbriefe allen Haushalten zustellen. Dazu suchen wir Kinder, Jugendliche, Familien, Frauen und Männer, die durch ihre Straßenzüge gehen und die Briefe einwerfen. Rufen Sie im Pfarrbüro an oder melden Sie sich nach unseren Gottesdiensten in der Sakristei. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mithelfen. Vielen Dank! Wann? Die Briefe werden in der Woche vom 27.9. bis 3.10.2021 eingeworfen. Weiter Informationen unter: www.spenden.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-sammlung

Eingeladen zum Fest des Glaubens Erstkommunionfeiern 2021 in St. Andreas in Eching An den beiden Wochenenden vom 17./18. und 24./25. Juli feierten insgesamt 42 Kinder - aufgeteilt auf fünf Gottesdienste - ihre Erste Heilige Kommunion. Seit Ostern hatten sie sich in der Kirche getroffen, um zusammen mit Pfr. Guggenbiller den Ablauf der Heiligen Messe kennenzulernen. Mit Hilfe der elf Gruppenleiterinnen und einem Gruppenleiter haben sie in regelmäßigen Treffen über die Taufe, die Kostbarkeit des alltäglichen Brotes und das eucharistische Brot als Leib Christi gesprochen. Zusätzlich empfingen sie das Sakrament der Versöhnung durch Pfr. Guggenbiller, Pfr. i.r. Löb oder Pater Marek. Ein kleines Versöhnungsfest wurde dann beim Eis-Essen gefeiert. Nach dem feierlichen Hereinsingen der Kinder erneuerten sie ihr Taufversprechen und entzündeten ihre selbstgestaltete Kommunionkerze an der Osterkerze (Zeichen für den auferstandenen Jesus), um sein Licht zu empfangen und selbst Licht für die Menschen zu sein. Als Höhepunkt der Vorbereitungszeit erlebten die fünf Gruppen eine festliche Erstkommunionfeier. Musikalische Unterstützung erhielten die Feiernden durch den Organisten Albert Neuhauser und der Combo der Pfarrei durch ihren erfrischenden Gesang. Die Lesung und die Fürbitten wurden jeweils von einem Kind gesprochen. Die Zelebranten Pfr. Guggenbiller bzw. Pater Marek, führten mit den Kindern ein Predigtgespräch über die Stärke von Gemeinschaft, vom Zusammenhalt und der Liebe Gottes, die niemanden außen vorlässt. Die Gabenbereitung übernahmen stellvertretend die Erstkommunionkinder. Nach dem Hochgebet und den Worten, die Jesus einst selbst über Brot und Wein gesprochen hatte, empfingen die Kinder ihre erste heilige Kommunion. Mit dem Schlusssegen zogen die Kinder zusammen mit dem liturgischen Dienst aus. Nach einem gemeinsamen Foto feierten die Kinder weiter mit ihren Familien. Gruppenfotos können Sie gerne auf unserer Homepage einsehen. Gemeindereferentin Helga Mörtl