2 Zum Geleit Zum Geleit. Liebe Mitchristen!

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit


ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G o t t e s d ie n s t e M a i

Pfarreiengemeinschaft

P F A R R B R I EF

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Feier der Kindertaufe

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Ausgabe 6 /

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Unsere Gottesdienste September 2018

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Di und Do Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Nr. 10 von bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

/2018

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrblatt Nr St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Jesus ist das wahre Brot

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Transkript:

2 Zum Geleit Zum Geleit Liebe Mitchristen! Bisweilen trifft man auf bildliche Darstellungen des Pfingstereignisses, die sich von den üblichen unterscheiden, wie z. B. das Titelbild dieses Pfarrblattes aus dem Salzburger Perikopenbuch (ca. 1020). Während die meisten Bilder die Herabkunft des Heiligen Geistes durch die Feuerzungen wiedergeben, die sich von oben auf die einzelnen Jünger niederlassen, kommt der Geist auf diesem Bild von innen her, aus der Mitte. So wird deutlich: Gott Heiliger Geist handelt nicht von oben herab, sondern er nimmt die Gemeinschaft der Gläubigen so ernst, wie Jesus es ins Wort fasste, als er sagte: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 28,20). Ist das nicht auch die Erfahrung, die wir in unserer Pfarrei immer wieder machen dürfen? Der Geist gießt großzügig seine Gaben (Charismen) in großer Vielfalt in unseren Gemeinden aus. Und es ist schön zu sehen, wie viele ihren Gaben zur Freude aller und zum Aufbau der Gemeinde einsetzen ob es nun im Bereich der Diakonie (der tätigen Nächstenliebe), der Liturgie (des gottesdienstlichen Feierns in einem weit verstandenen Sinne), des Zeugnisses (in der Weitergabe des Glaubens) oder der Gemeinschaft (im frohen Miteinander) ist. Das Pfingstfest möchte uns jedes Jahr aufs Neue und immer tiefer verstehen lassen: Wir alle sind begabt, wir alle können Kirche (nicht nur die Berufsseelsorger) denn wir dürfen auf den Geist vertrauen, der lebendig macht. Diesen Geist wünsche ich auch im Namen des Pastoralteams Ihnen und uns allen! Ihr Pfarrer Udo Stenz

Gottesdienstordnung 3 Gottesdienstordnung Samstag 23.04. Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit JO 17:00 Heilige Messe auf der Pfarrwiese zum Jubiläum der DPSG St. Josef GA 18:30 Heilige Messe, anschl. Beichtgelegenheit Sonntag 24.04. 5. Sonntag der Osterzeit Auf Wunsch von Papst Franziskus Türkollekte für die Ukraine JO 08:00 Heilige Messe für + Georg Herrmann DR 09:30 Heilige Messe für ++ der Familie Goretzki und Grytt; für + Gertrud Becht DR 11:00 Heilige Messe in italienischer Sprache GA 11:00 Taufe von Henri Kraus JO 11:00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde DR 14:00 Taufe von Alessio Romano Montag 25.04. Hl. Markus, Evangelist - FEST JO 18:30 Heilige Messe Dienstag 26.04. Dienstag der 5. Osterwoche DR 09:00 Heilige Messe JO 10:00 Heilige Messe Mittwoch 27.04. Mittwoch der 5. Osterwoche JO 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen Donnerstag 28.04. Donnerstag der 5. Osterwoche GA 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen

4 Gottesdienstordnung Freitag 29.04. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas, FEST DR 17:00 Eucharistische Anbetung DR 18:00 Heilige Messe für ++ Rafael Grella und Großeltern und als Jgd. für alle die in der letzten Woche in den letzten 10 Jahren verstorben sind: Anneliese Küpper, Hans Schorn, Anna Becker, Erwin Ofer, Paul Fischer, Waltraud Heiden, Anna Fuxloch, Heidi Hoffmann GA 18:30 Heilige Messe als Jgd. für alle in den letzten zwei Wochen in den letzten 10 Jahren Verstorbenen: Egon Mehrle, Margarete Broll, Elisabeth Vogel, Maria Netsch, Luise Heinz, Christa Franz, Elisabeth Danter, Maria Burkhardt, Johann Recski, Dietrich Mielke, Liselotte Fuchs, Maria Uhl, Anna Fischer, Anna Horn, Mathilde Grünewald, Kurt Scherer, Cäcilie Keller, Ingeborg Emnet, Gertrud Schwenk Samstag 30.04. Vorabend zum 6. Sonntag der Osterzeit GA 17:30 Beichtgelegenheit GA 18:30 Heilige Messe für ++ Elisabeth Herrmann, Hans u. Marieluise Herrmann, für die Verstorbenen der Fam. Albert Mahler und Friedrich Kraus Sonntag 01.05. 6. Sonntag der Osterzeit JO 08:00 Heilige Messe für ++ Fritz Völkl und Tochter Regina DR 09:30 Heilige Messe DR 11:00 Hl. Messe in ital. Sprache mit Maiandacht JO 11:00 Heilige Messe, Familiengottesdienst JO 14:00 Taufe von Mia-Sophie Müller DR 18:00 Maiandacht, gestaltet vom Elisabethenverein Montag 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer JO 18:30 Heilige Messe

5 Gottesdienstordnung Dienstag 03.05. Hl. Apostel Philippus und Jakobus, FEST DR 09:00 Heilige Messe für ++ Heinz und Bernhard Horwedel JO 10:00 Heilige Messe DSK 16:00 Heilige Messe Mittwoch 04.05. Mittwoch der 6. Osterwoche JO 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen Donnerstag 05.05. Christi Himmelfahrt, HOCHFEST JO 08:00 Heilige Messe GA 09:30 Heilige Messe DR 10:00 Heilige Messe mit Firmung, JO 11:00 Heilige Messe Freitag 06.05. Freitag der 6. Osterwoche DR 17:00 Maiandacht, Beichtgelegenheit DR 17:30 Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit DR 18:00 Heilige Messe als Jgd. für alle die in der letzten Woche in den letzten 10 Jahren verstorben sind: Heinrich Dech, Auguste Vogt, Jozef Hudy, Klaus Landwehr JO 18:30 Heilige Messe als Jgd. für alle in den letzten zwei Wochen in den letzten 10 Jahren Verstorbenen: Edith Zabel, Josef Pilarczyk, Ludwig Kramb, Margarita Beisel Haubach Samstag 07.05. Vorabend zum 7. Sonntag der Osterzeit GA 17:30 Beichtgelegenheit GA 18:30 Heilige Messe Sonntag 08.05. 7. Sonntag der Osterzeit JO 08:00 Heilige Messe für ++ Hans und Fred Keppler GA 09:30 Heilige Messe DR 09:30 Heilige Messe für ++ Fam. Fischer

6 Gottesdienstordnung DR 11:00 Hl. Messe in ital. Sprache mit Taufe von Calogero Fontana, Ilenia Siracusa, Antonio und Sharon Vullo und Cristiano Gammella JO 11:00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde DR 14:00 Taufe von Julian Torres Pertsch JO 18:00 Maiandacht mit dem Kirchenchor St. Josef mit Eucharistischem Segen Montag 09.05. Montag der 7. Osterwoche JO 18:30 Heilige Messe Dienstag 10.05. Dienstag der 7. Osterwoche DR 09:00 Heilige Messe JO 10:00 Heilige Messe Mittwoch 11.05. Mittwoch der 7. Osterwoche JO 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen JO 19:00 Maiandacht, gestaltet von der kfd Donnerstag 12.05. Donnerstag der 7. Osterwoche GA 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen LUIT 10:15 Heilige Messe GA 18:00 Maiandacht, gestaltet von Frau Schönung Freitag 13.05. Freitag der 7. Osterwoche DR 17:00 Maiandacht DR 17:30 Eucharistische Anbetung DR 18:00 Heilige Messe für ++ Rainer Armerding, Eltern und Schwiegereltern und als Jgd. für alle die in der letzten Woche in den letzten 10 Jahren verstorben sind: Maria Krapp, Marianne Beckmann, Luzia Reis, Anna Dippel, Berta Hartkorn

7 Gottesdienstordnung GA 18:30 Heilige Messe als Jgd. für alle in den letzten zwei Wochen in den letzten 10 Jahren Verstorbenen: Lucia Lutz, Herbert Strauß, Helmut Pischczan, Aloisia Mayer, Elisabeth Grieser, Margot Hoch, Heinrich Krastetter, Herbert Werry, Richard Heinz, Ingeborg Huberich Samstag 14.05. Vorabend zu Pfingsten, HOCHFEST - Türkollekte für Renovabis GA 17:30 Beichtgelegenheit GA 18:30 Heilige Messe Sonntag 15.05. Pfingsten, HOCHFEST - Türkollekte für Renovabis JO 08:00 Heilige Messe DR 09:30 Heilige Messe für + Sr. Veronika Fahrner GA 09:30 Heilige Messe DR 11:00 Heilige Messe in ital. Sprache JO 11:00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde mit Erwachsenentaufe; Wortgottesdienst für Kinder in der Unterkirche Montag 16.05. Pfingstmontag DR 09:30 Heilige Messe in deutscher und ital. Sprache JO 11:00 Heilige Messe auf der Pfarrwiese, mitgestaltet vom Blasorchester St. Josef St. Maria 18:00 Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkirche Dienstag 17.05. Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis DR 09:00 Heilige Messe JO 10:00 Heilige Messe Mittwoch 18.05. Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis JO 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen

8 Gottesdienstordnung Donnerstag 19.05. Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis GA 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen GA 18:00 Maiandacht, gestaltet von der kfd Freitag 20.05. Freitag der 7. Woche im Jahreskreis DR 17:00 Maiandacht, Beichtgelegenheit DR 17:30 Eucharistische Anbetung DR 18:00 Heilige Messe als Jgd. für alle die in der letzten Woche in den letzten 10 Jahren verstorben sind: Hubert Hoffmann, Karl Leuser, Karl Mucha, Anna Mosler, Krupp Margarete, Weber Hermine, Maria Graf, Manfred Späth, Edgar Schäfer, JO 18:30 Heilige Messe für + Julia Ries (Jgd.) und als Jgd. für alle in den letzten zwei Wochen in den letzten 10 Jahren Verstorbenen: Elisabetha Schilling, Emma Adam, Katharina Ritthaler, Carmen Reichert, Josef Zwierlein, Paul Stasch, Helmut Zahm, Christa Diehl, Orlanda Karkovskis, Michael Heursen, Maria Baumann, Victor D Costa Samstag 21.05. Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag, HOCH- FEST GA 17:30 Beichtgelegenheit GA 18:30 Heilige Messe Sonntag JO DR DR JO Montag JO 22.05. Dreifaltigkeitssonntag, HOCHFEST 08:00 Heilige Messe 09:30 Heilige Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gallus; für + Gertrud Becht 11:00 Heilige Messe in ital. Sprache 11:00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde 23.05. Montag der 8. Woche im Jahreskreis 18:30 Heilige Messe

9 Gottesdienstordnung Dienstag DR JO Mittwoch JO 24.05. Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 09:00 Heilige Messe 10:00 Heilige Messe 25.05. Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis 08:15 Heilige Messe, mitgestaltet von den Frauen Donnerstag 26.05. HOCHFEST des Leibes und Blutes Christi - FRONLEICHNAM JO 09:00 Heilige Messe, anschl. Prozession DR 09:30 Heilige Messe, anschl. Prozession Freitag DR GA 27.05. Freitag der 8. Woche im Jahreskreis Kein Gottesdienst 18:30 Heilige Messe als Jgd. für die Verstorbenen der letzten zehn Jahre Samstag GA GA Sonntag JO DR DR JO 28.05. Vorabend zum 9. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Beichtgelegenheit 18:30 Heilige Messe 29.05. 9. Sonntag im Jahrekreis 08:00 Heilige Messe 09:30 Heilige Messe 11:00 Heilige Messe in ital. Sprache 11:00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde

10 Gottesdienstordnung Abkürzungen und Anschiften der Gottesdienstorte JO Kirche St. Josef, Hegelstraße 55 GA Kirche St. Gallus, Erasmus-Bakke-Straße 52 DR Kirche St. Dreifaltigkeit, Rohrlachstraße 32 ADH Don Bosco Kapelle im Alfred-Delp-Haus, Rohrlachstraße 32 Luit Andachtsraum im Altersheim, Luitpoldstraße 148 DSK Andachtsraum im DSK-Seniorenzentrum, Rohrlachstraße 29 HPH Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Straße 229 Weitere regelmäßige Gottesdienste Samstag: 20.30 Uhr Hl. Messe des Neokatechumenats im ADH (bitte aktuelle Mitteilungen beachten) Sonntagabendmesse in Ludwigshafen: 19.00 Uhr in Maria Himmelfahrt, Oggersheim 19.15 Uhr in St. Ludwig, Innenstadt Beichtgelegenheit / Beichtgespräche Freitags 17.00 17.45 Uhr Samstags 17.30 18.00 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche in der St. Galluskirche und nach Vereinbarung mit den Priestern (Kontaktdaten siehe vorletzte Seite)

11 Zum Leben der Pfarrei Zum Leben der Pfarrei Neue Öffnungszeiten von Pfarrbüro und Kontaktstellen Mittlerweile ist die Neuordnung unseres Pfarramtes so weit fortgeschritten, dass wir zu der neuen Arbeitsaufteilung und den damit verbundenen neuen Öffnungszeiten übergehen können. Das zentrale Pfarrbüro (Rohrlachstraße 32, Tel. 514705) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag 09.30 12.00 14.00 16.00 Uhr, Donnerstag bis 18.00 Uhr Die bisherigen Pfarrbüros St. Josef und St. Gallus werden zu Kontaktstellen. Das bedeutet: Hier fallen keine internen Verwaltungsarbeiten mehr an, sondern die Sekretärinnen haben viel Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Die Öffnungszeiten sind: Kontaktstelle St. Josef: Mittwoch 09.00 12.00 Uhr Freitag 09.00 12.00 Uhr Kontaktstelle St. Gallus: Donnerstag 09.00 12.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr Diese Zeiten gelten zunächst auf Probe bis zum 31.07.2017.

12 Zum Leben der Pfarrei Erst- und Jubelkommunion in unserer Pfarrei Die Kirche lebt von der Eucharistie. Vielfältig kommt sie auch im Leben unserer Pfarrei zur Geltung. Gerade haben wir die Erstkommunion gefeiert (die Erstkommunion in Friesenheim lag allerdings zeitlich nach dem Redaktionsschluss dieses Pfarrblattes); die Fotos bringen die Freude an der Gegenwart des Herrn zum Ausdruck, die unsere Gemeinden prägt. Kommunionjubilare Friesenheim vor der Galluskirche Kommunionkinder und jubilare in St. Dreifaltigkeit Immer wieder ein schöner Anlass zum Feiern ist auch die Jubelkommunion in unserer Pfarrei, die traditionell in St. Gallus mit einem Festgottesdienst und anschließendem Beisammensein gefeiert wird. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 40 Personen, 16 Jubilare mit Freunden und Familien angemeldet. Der Festgottesdienst fand um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche statt. Die musikalische Gestaltung durch Melanie und Anna-Lena Gschwendtberger war außerordentlich stimmungsvoll und wunderbar anzuhören. Dass die beiden aus unserer Pfarrei kommen ist besonders erfreulich. Wir können stolz auf unsere jungen Talente sein. Pfarrer Marcus Wolf belebte mit seiner gewohnten Art und einer erfrischenden Predigt den Gottesdienst. Erfrischung im wahrsten Sinne des Wortes gab es hinterher im Gallusheim zunächst bei einem kurzen Stehempfang, der die Gelegenheit bot, dass sich alle Jubilare vorstellen konnten. Vor 70 Jahren die Erstkommunion empfangen zu haben

13 Zum Leben der Pfarrei und der Pfarrei noch treu geblieben zu sein, wurde voller Stolz erzählt. Dass ein Jubilar den Weg aus der Schweiz nicht gescheut hat, weil seine Verbundenheit mit Friesenheim groß ist, hat alle sehr beeindruckt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, bei dem auch gegessen und getrunken werden durfte, ging der Gesprächsstoff an den einzelnen Tischen nicht aus. Für das Organisationsteam der beste Beweis, dass sich alle sehr wohl gefühlt haben. Ursula Burns, Brigitte Distler Foto S.Hofschlaeger/pixelio.de

14 Zum Leben der Pfarrei Maiandachten Auch die Maiandachten haben einen starken Bezug zur Eucharistie. Wir schauen auf die Mutter Gottes, weil sie uns anleitet, auf Jesus zu schauen. Sokann auch die Eucharistische Anbetung ein Bestandteil der Maiandacht sein. Wir feiern die Maiandachten immer für alle in unseren Kirchen jeweils mit unterschiedlichen Akzenten: Sonntag, 1. Mai 2016, 18.00 Uhr, Kirche St. Dreifaltigkeit gestaltet vom Elisabethenverein der Gemeinde St. Dreifaltigkeit anschl. gemütliches Beisammensein mit Maibowle u. ä. im Alfred-Delp-Haus Foto Regina Mohr pixelio.de Sonntag, 8. Mai 2016, 18.00 Uhr, Kirche St. Josef mitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.00 Uhr, Kirche St. Josef gestaltet von der kfd St. Josef, anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Josef Donnerstag, 12. Mai 2016, 18.00 Uhr, Kirche St. Gallus gestaltet von Frau Schönung Freitag, 13. Mai 2016, 17.00 Uhr, Kirche St. Dreifaltigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit Donnerstag, 19. Mai 2016, 18.00 Uhr, Kirche St. Gallus gestaltet von der kfd St. Gallus, anschl. gemütliches Beisammensein im Gallusheim Freitag, 20. Mai 2016, 17.00 Uhr, Kirche St. Dreifaltigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit

15 Zum Leben der Pfarrei Fronleichnam am 26. Mai 2016 Wir feiern auch dieses Jahr mit zwei Prozessionen und allem, was dazu gehört. Annamartha/pixelio.de Im Einzelnen: Fronleichnam in Friesenheim 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Josef, anschl. Prozession mit dem Allerheiligsten nach St. Gallus mit Beteiligung des Blasorchesters, Statio an der Kita Arche Noah Liturgischer Abschluss vor der Galluskirche mit sakramentalem Segen und Te Deum Frühschoppen und Mittagessen unter der Kastanie in St. Gallus ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen in St. Josef Willi Graf Haus ab 15.00 Uhr Spiele für Kinder auf der Wiese bei St. Josef bis 21.00 Uhr gemütliches Beisammensein und Grillen in St. Josef Um Kuchenspenden wird herzlich gebeten! Deutsch-italienischer Fronleichnam im Hemshof 09.30 Uhr Hl. Messe in St Dreifaltigkeit, anschließend Prozession und Reunion. Wir bitten sich großzügig in die Helferlisten einzutragen!

16 Zum Leben der Pfarrei Einladung zur Feier der Ehejubiläen für die gesamte Pfarrei Hl. Cäcilia Wir leben in einer Zeit, in der die Institution Ehe immer mehr von verschiedenen Seiten in Frage gestellt wird. Ein wichtiges Zeichen und Zeugnis ist es deshalb, wenn Eheleute, die seit vielen Jahren und Jahrzehnten miteinander in Treue verbunden sind, dies entsprechend öffentlich feiern. Sie halten dadurch nicht zuletzt das Gedächtnis der Liebe und Treue Gottes zu uns Menschen lebendig. Wenn Sie in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Ehejubiläum haben, laden wir Sie besonders ein zur Hl. Messe am Mittwoch, 15.06.2016 um 18.30 Uhr nach St. Gallus, die wir als Jubiläumsmesse feiern wollen. Anschließend laden wir Sie zu einem Empfang ins Gallusheim ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis 08.06.2016 im zentralen Pfarrbüro oder in den Kontaktstellen. Leben der Ökumene In unserer Pfarrei gibt es viele ökumenische Begegnungen, nicht nur katholischevangelisch, sondern auch mit griechisch-orthodoxen Christen und Baptisten. Ein nächster tiefer Moment der Begegnung ist ein Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, 17.00 Uhr, in der Marienkirche gestaltet von Katholiken, Protestanten, Griechisch-Orthodoxen und Baptisen Alle sind eingeladen, auch zur anschließenden Begegnung!

17 Zum Leben der Pfarrei Herzliche Einladung zum Männerstammtisch St. Gallus St. Josef! Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gallusheim, Luitpoldstraße 61, Der nächste Termin ist der 10. Mai. Auf interessante Abende und einen anregenden Austausch freut sich Ihr Diakon Johannes Müller Der Beginn Kindermusical am 22.05.2016, 14.30 Uhr, Kirche St. Dreifaltigkeit Der Kinder- und Jugendchor St. Gallus lädt am 22.05.2016 um 14.30 Uhr zum Kindermusical Der Beginn ganz herzlich kleine und große Besucher in die Kirche St. Dreifaltigkeit ein. Schauspielerisch als auch musikalisch wird bei diesem Musical die Entstehung der Welt in moderner Version aufgeführt. Das Musical entstand 2004/2005 an der katholischen Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius, Aachen aus einem praxisorientierten Seminar im Bereich Tonsatz bei Prof. Michael Hoppe. Viele Kirchenmusiker beschäftigt der Bereich Kindermusical in der Kinderchorarbeit ebenso wie die Frage des Arrangements von Stücken. So entstand ein Familienmusical, bei dem die musikalischen Fragen praxisnah ausprobiert und gelehrt wurden und zudem eine öffentliche Aufführung am Ende stand. Die Musik stammt von Prof. Michael Hoppe. Die Dialoge des Musicals (von den Schauspielern dargestellt) stammen weitestgehend von den Studierenden. Mittlerweile wurde das Stück mehrmals aufgeführt u.a. als Schulprojekt im Bistum Trier und auf dem Katholikentag in Saarbrücken.

18 Zum Leben der Pfarrei Warum das Thema Schöpfung? Das Thema bietet sich für eine generationsübergreifende Arbeit an. Nicht die Entstehung der Welt nachzuempfinden ist die Motivation für dieses Musical, sondern vielmehr die Verantwortung für diese Welt herauszustellen. So bietet die biblische Schöpfungsgeschichte nur einen Einstieg in das eigentliche Musical. Vater und Sohn sprechen über den Bibeltext bzw. in der Schule wird das Thema im Religionsunterricht aufgegriffen. Aus der Skepsis der Schüler/Jugendlichen heraus, dass die Entstehung doch gar nicht so war, wie sie bildhaft in der Bibel geschrieben steht, entwickelt sich ansprechend ein Dialog unter den Generationen, was der Bibeltext für uns heute bedeutet. Foto Ewald H./pixelio.de

19 Zum Leben der Pfarrei Herzliche Einladung zum Kinder- und Familienfest Wann? Wo? Samstag, 21. Mai 2016, 12 17 Uhr im Pfarrhof der Kirche St. Dreifaltigkeit, An diesem Tag wollen wir grillen, spielen, schminken, kreativ sein und viel Spaß haben! Grillgut, Brot und Getränke werden von der Pfarrei gestellt. Um besser planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Falls jemand einen Salat oder Kuchen spenden möchte, bitten wir dies ebenfalls mit dem Pfarrbüro abzusprechen, Telefon: 0621/514705. Anmeldung bitte bis spätestens 17. Mai 2016

20 Gemeinde St. Dreifaltigkeit Gemeinde St. Dreifaltigkeit Die Kolpingfamilie lädt ein zur Fahrradtour Pfingstsonntag, 16. Mai 2016 Wir fahren, so wie jedes Jahr, ins Grüne Ludwigshafener Land. Treffpunkt ist an der St. Dreifaltigkeitskirche um 10.30 Uhr Ca. 16.00 Uhr ist der Abschluss mit Spezialitäten vom Grill am Alfred-Delp-Haus Regelmäßige Termine: Bibelgruppe Di. 09.45 10.45 Uhr Legio Mariä Do. 10.00 Uhr Messdiener Fr. 17.00 18.30 Uhr Musical- u. Bibelstunde Sa. 10.00 12.00 Uhr Elisabethenverein Mo. 17.05.. 18.30 Uhr Kirchenputz Do. 12.05. 16.30 Uhr Jeweils im Alfred-Delp-Haus

Gemeinde St. Josef 21 Gemeinde St. Josef Maibaumstellen der Pfadfinder am 30. April ab 19.30 Uhr vor der St. Josefskirche. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Kinder in der Kirche - immer in St. Josef um 11.00 Uhr - So, 01.05. Familiengottesdienst So, 15.05. Wortgottesdienst in der Unterkirche So, 05.06. Familiengottesdienst So, 19.06.Wortgottesdienst in der Unterkirche So, 03.07. Familiengottesdienst So, 10.07. Wortgottesdienst in der Unterkirche Ritsch, Ratsch, Rutsch Gartenaktion - rund um die St. Josefskirche, am Montag, 09.05. von 9-12 h, 06.06. von 9-13 h. Bitte Gartengeräte mitbringen. Gerhard Remmlinger

22 Gemeinde St. Josef kfd St. Josef Am Dienstag, 26.04.2016 treffen sich die kfd-frauen zum gemeinsamen Spielen um 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Der Kirchputz in St. Josef findet am Donnerstag, 28.04.2016 um 14.00 Uhr statt; anschließend gibt es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen. Die Frauenrunde (Dienstagsfrauen) lädt sehr herzlich am Dienstag, 10.05.2016 zu einem Spaziergang entlang des biblischen Weinpfades in Kirrweiler ein. Abfahrt: 13.30 Uhr an der Kirche St. Josef. Anmeldeliste liegt im Pfarrbüro St. Josef aus. Anmeldeschluss ist Freitag, 06.05.2016. Herzliche Einladung zur Maiandacht am Mittwoch, 11.05.2016 um 19.00 Uhr in St. Josef. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. Der offene Kreis ( Mittwochsfrauen ) trifft sich am Mittwoch, 18.05.2016 um 19.30 Uhr zum Spargelessen in der Neuen Pfalz - Hohenzollernstraße. Donnerstag, 19.05.2016, 14.30 Uhr. Zum Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen sind alle Senioren ins Gemeindehaus eingeladen.

Gemeinde St. Gallus 23 Gemeinde St. Gallus Gemeindeausschuss St. Gallus Bernhard Stumpf (Vorsitzender) Eva-Maria Wolff (stellv. Vorsitzende) Alice Demessier (Schriftführerin) Dr. Henry Distler (Vertreter des Verwaltungsrates) Brigitte Distler, Thomas Gschwendtberger, Maria Hajok, Michael Steinhart, Benedikt Stumpf, Alois Zwierlein Liebe Gemeinde, im Oktober 2015 haben Sie uns als Ihre Vertreter gewählt. Unsere Aufgabe ist es, das Gemeindeleben vor Ort im Rahmen eines pastoralen Konzeptes zu fördern, zu organisieren, zu koordinieren. Dabei sind wir aber auf Ihre Mithilfe angewiesen, sei es durch Anregungen, Wünsche, oder - auch das ist erlaubt - Kritik, sei es durch aktive Mitarbeit. Dabei hoffen wir, dass alle, die jetzt schon eine Tätigkeit ausüben, dies auch in Zukunft tun (können). Dringend gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindecaritas. Wenn Sie kontaktfreudig sind, und uns bei der Austeilung der Pfarrbriefe unterstützen, Geburtstagsgrüße überbringen, oder unsere Kranken besuchen möchten, seien Sie uns herzlich willkommen. Den vielen Ehrenamtlichen, die über Jahre und Jahrzehnte im Dienste der Gemeinde tätig waren, und dies nun nicht mehr tun können, danken wir von ganzem Herzen. Natürlich schweben wir nicht auf einer Wolke durch das Universum, sondern müssen bei allem, was wir tun, die neue Pfarrei St. Cäcilia im Blick haben (dies gilt im Übrigen für alle 3 Gemeindeausschüsse sowie für Pfarrei- und Verwaltungsrat). Festzustellen ist noch einmal, dass die Gremien nicht zueinander in einem Über/Unterordnungsverhältnis stehen, sondern, dass sie in ihren je unterschiedlichen Aufgabenstellungen miteinander vernetzt sind (s. Pfarrblatt vom 05.12.15-31.01.16).

24 Gemeinde St. Gallus Es kommen sicherlich Änderungen auf uns zu, die zum Teil schmerzhaft sein können. Hierbei sind wahrscheinlich an erster Stelle die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen zu nennen. Veränderung aber braucht Gestaltung, braucht Menschen, die sich engagieren. Dabei ist wichtig, dass alle 3 Gemeinden Heimat in der neuen Pfarrei finden, und, dass alles was getan wird, in gegenseitigem Respekt und mit Achtung geschieht. Der Gemeindeausschuss St. Gallus kfd-st. Gallus: Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück im Gallusheim am Donnerstag, 12.05, nach dem Frauengottesdienst in St. Gallus. Die Maiandacht der kfd St. Gallus ist am Donnerstag, 19.05., um 18.00 Uhr in der St. Gallus-Kirche mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Gallusheim.

25 Namen, Adressen und Kontakte Namen, Adressen und Kontakte Unsere Kindertagesstätten Kitas Kath. Kita St. Dreifaltigkeit Hemshofstraße 42, 67063 Ludwigshafen Tel.: 0621/52 32 89 e-mail: kita.lu.st-dreifaltigkeit@bistum-speyer.de Leitung: Frau Miriam Groß Kath. Kita St. Josef Leuschnerstr. 149, 67063 Ludwigshafen Tel. 0621/69 68 00 e-mail: kita.lu.st-josef@bistum-speyer.de Leitung: Frau Julia Knörr Kath. Kita Arche Noah Hagellochstr. 33, 67063 Ludwigshafen Tel. 0621/69 23 69 e-mail: kita.lu.arche-noah@bistum-speyer.de Leitung: Frau Katharina Scherer Kath. Kita Heilig Kreuz Burgundenstraße 2, 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621/685 668 93 e-mail: kita.lu.heilig-kreuz@bistum-speyer.de Leitung: Frau Michelle Weifenbach Kath. Kita St. Gallus 1 Spatenstr. 17, 67063 Ludwigshafen Tel. 0621/69 15 17 e-mail: kita.lu.st-gallus@bistum-speyer.de Leitung: Frau Gabi Thomsen

26 Namen, Adressen und Kontakte Unser Pastoralteam telefonisch erreichbar über das Pfarramt, 0621/514705 Pfarrer Dr. Udo Stenz Kooperator Pfr. Marcus Wolf Pfarrer i. R. Luciano Donatelli Diakon Johannes Müller Diakon Jean-J. Kambakamba Diakon Karl-Ludwig Berberich Diakon Helmut Weick udo.stenz@bistum-speyer.de marcus.wolf@bistum-speyer.de luciano.donatelli@bistum-speyer.de diakonmueller@gmx.de Jean-Jacques.Kambakamba@bistum-speyer.de kalu.berberich@gmx.de Pfarrbüro und Kontaktstellen NEU! Neue einheitliche e-mailadresse: pfarramt.lu.hl-caecilia@bistum-speyer.de Zentrales Pfarrbüro Hl. Cäcilia - Pfarramt St. Dreifaltigkeit Dienststelle von Pfarrer Stenz, Pfarrer Wolf und Diakon Müller Pfarrsekretärinnen: Frau Stephanie Goretzki Frau Ramona Brembati-Wille Frau Claudia Chu Frau Monika Sommer Rohrlachstraße 32 67063 Ludwigshafen Tel.: 0621/51 47 05 Fax: 0621/62 84 95 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Fr 9.30 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr, Do bis 18.00 Uhr Kontaktstelle St. Josef Hegelstraße 55, 67063 Ludwigshafen, Tel.: 0621/69 62 85 ÖFFNUNGSZEITEN: Mi und Fr 09.00 12.00 Uhr Kontaktstelle St. Gallus Erasmus-Bakke-Str. 52, 67063 Ludwigshafen Tel.: 0621/69 55 40 ÖFFNUNGSZEITEN: Do 09.00 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr www.hl-caecilia-lu.de

Zu guter Letzt 27 Zu guter Letzt Einige Messdiener haben wieder ein kleines Rätsel für Sie entwickelt. Dieses Mal geht es um aktuelle oder erst kürzlich vergangene kirchliche Feste bzw. Gottesdienste. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Knobeln und freuen uns Sie auch bei diesen Gelegenheiten in der Kirche begrüßen zu dürfen. =) Bei Fragen gibt es Tipps in der Sakristei. Lösungswort der letzten Ausgabe: Ministrant. Vor dem Gottesdienst fragt die Haushälterin den Pfarrer: Über was werden Sie heute denn predigen? - Über die Tugend der Sparsamkeit, antwortet der Pfarrer. - Na, dann sollten Sie aber die Kollekte vorher abhalten! Der Geschäftsmann fragt den Pfarrer: Herr Pfarrer, wenn ich der Kirche 20.000 Euro spende, komme ich dann in den Himmel? - Das weiß ich nicht. Aber ich würde es an Ihrer Stelle auf jeden Fall einmal versuchen. Das nächste Pfarrblatt vom 21.05. bis 18.06.2016 erscheint am 20.05.2016, Redaktionsschluss: Freitag, 04.05.2016, 16.00 Uhr

28 Kirche unterwegs Kirche unterwegs Es sind noch Plätze frei: Malta auf den Spuren des Apostel Paulus 17.10. 21.10.2016 Leitung: Pfarrer Udo Stenz Das Christentum hat eine fast 2000-jährige Geschichte auf Malta. Der Legende nach wurde es von keinem geringerem als Paulus selbst im Jahre 60 auf den Inseln eingeführt. Paulus wurde nach Rom gebracht, um als politischer Rebell verurteilt zu werden, aber das Schiff, das ihn und 274 andere trug, geriet in einen fürchterlichen Sturm und wurde 2 Wochen später an der maltesischen Küste angespült. Reisepreis ab 1.045,- pro Person im Doppelzimmer Ausführliches Reiseprogramm und Anmeldeformulare im Pfarramt Heilige Cäcilia. Reiseveranstalter gemäß 651a ff. BGB in Verbindung mit dem Reisevertragsgesetz ist Arche Noah Reisen GmbH, Weberbach 17 18, 54290 Trier. gelten die allgemeinen Bedingungen des Veranstalters. Diese entnehmen Sie der Rückseite des beiliegenden Anmeldeformulars. Es bitte