Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe

Feuerwehren im Lauenburgischen

26. Int. Sternfahrt REITERSTADT VERDEN/ALLER vom 12. August bis 16. August 2010

Frei für Notizen. Tel

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis

vom bis zum

1. Int. Zielfahrt "Schleswig" 15. März bis 15. Oktober Touristikwettbewerb Kreis Schleswig-Flensburg "Mühlen" 15. März bis 15.

Frei für Inserate oder Notizen

34. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 34. Int. Zielfahrt nach Sprockhövel bis

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC

vom bis Touristikwettbewerb St. Peter-Ording Dorf 17. Touristikwettbewerb St. Peter-Ording Bad

33. Heimatwettbewerb Rund um Sprockhövel. 33. INT. Zielfahrt nach Sprockhövel bis

1. BAC-Touristikwettbewerb Stadtgang Uetersen

1. Touristikwettbewerb Auf den Spuren von Theodor Storm bis

11. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 11. Winter-Zielfahrt. 12. Winter-Touristikwettbewerb Stadtgang Lübeck. 12. Winter-Zielfahrt.

9. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 9. Winter-Zielfahrt. 10. Winter-Touristikwettbewerb Timmendorfer Strand. 10. Winter-Zielfahrt.

Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.v. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, Sülfeld/Tönningstedt. 24. TW Rund um die Probstei

22. TW Rund um Fehmarn. 23. TW Stadtgang Burg/Fehmarn

15. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 15. Winter-Zielfahrt. 16. Winter-Touristikwettbewerb Stadtgang Lübeck-Travemünde. 16.

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

20. TW Stadtgang Oldenburg/Holst. 21. TW Neustadt/Holst.

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung zur 35. DMV-Motorrad-Veteranen-Rallye Euskirchen/ Dom-Esch am 1. Mai 2016

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Industriemuseum Kupfermühle 21. ADAC-Zielfahrt und 21. ADAC-Museums-Rallye. 01. April bis 15. Oktober 2019

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

13. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 13. Winter-Zielfahrt. 14. Winter-Touristikwettbewerb Stadtgang Lübeck. 14. Winter-Zielfahrt.

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

amc-soest.de Motortouristik BÖRDE ADAC KLASSIK für Oldtimer am

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

Ausschreibung. zum. 7. Nationale DMV Jubiläumssternfahrt zur Seehafenstadt

Ausschreibung. 35. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

16. Heimatwettbewerb. "Im Ruhrgebiet"

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung. 36. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

Motorrad-Erlebnistag

Weilburg-Classic 6.April 2019

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye

9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

ADAC-Wagnerstadt Historic-Sternfahrt 2019

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

Die ADAC Campingfreunde laden ein zum: 3. Touristikwettbewerb Ortsrundgang in Neumünster vom 1. April 15. Oktober 2018

30.Juni 2018 Touristische Ausfahrt

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

22. Heimatwettbewerb. rund um die Reiterstadt Verden/Aller

32. Int. ADAC-Zielfahrt Senne. 1. März bis 27. September Int. ADAC-Sternfahrt. Senne. 20. Juni MSC Senne. e.v.

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

24. Touristikwettbewerb

Motorsportclub Mauer e.v. im ADAC. Ausschreibung 36. Rhein-Neckar Motorradfahrt 24. Juni

Kieler Woche Campingtreffen

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Die ADAC Campingfreunde laden ein zum: 2. Touristikwettbewerb Ortsrundgang in Wilster vom 1. April 15. Oktober 2017

34. Int. Zielfahrt. 26. Touristikwettbewerb. 19. Sternfahrt Rantzau. 1. Sternfahrt

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Int. Teilnehmer: Nennungen bis Mittwoch, 24. August 2016 Zahlung: Überweisung auf oben angeführtes Konto oder bei Abholung der Startnummer.

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

25. Touristikwettbewerb Südholstein ehem. Grafschaft Rantzau und Umgebung

AMC Kronau 1962 e.v. im ADAC. ADAC-Nordbaden Register-Nr. 350/2017. Ausschreibung. zum. 6. Motorrad-Touren-Spaßtag. Wo wir hinfahren wird s hell

Ausschreibung. Kart-Winterpokal Lutz Döpmann Memorial. Art.1 Veranstaltung. Datum der Veranstaltung: An der Kartbahn Lohsa

Die ADAC Campingfreunde laden ein zum: 1. Touristikwettbewerb Ortsrundgang in Albersdorf vom 1. April 15. Oktober 2016

F A H R T U N T E R L A G E N Allgemein

DEUTSCHER MOTORSPORT VERBAND e.v.

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Rattenfänger Klassik 2019 Ausschreibung

Ausschreibung. ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa Wertungsläufe zur OAKC und KCT

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

Motor Freunde Hohenlimburg e.v.

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Heimatwettbewerb Wittis Rätselfahrt 2018

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

Austragungsbedingungen für die Pokale 2017

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

15. Heimatwettbewerb. Ruhrgebiet"

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Ausschreibung 32.Touristik-Cup 2014

Clubmeisterschaften 2017

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Transkript:

Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC 29.. Int.. Sternffahrt zur Insellstadt Ratzeburg -- Dass Orri iginall -- 13.. Septtemberr 2014 Bi issttrro im i SWR 46.. Int.. Ziiellffahrt zur Insellstadt Ratzeburg -- Älttesstte Zielffahrrtt im i Norrden -- 1.. Aprri ill biss 15.. Okttoberr 2014 www.rac-ratzeburg.de Info-Telefon: 04541 859 528

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen für RAC-Motortouristik-Wettbewerbe Wertung für Motortouristik- bzw. Leistungsabzeichen Die 3 Veranstaltungen sind im Tourensport Veranstaltungskalender 2014 des ADAC unter Regional-Club Hansa eingetragen. Die Wertung der Veranstaltungen für die Verleihung des Motortouristik- bzw. Leistungsabzeichens richtet sich nach den Verleihungsbestimmungen der ADAC-Regional-Clubs. Auskunft erteilen die jeweiligen Touristik- bzw. Sportabteilungen. Bewerber und Teilnahmeberechtigung Bewerber für die jeweiligen Wettbewerbe und Wertungsgruppen ist der in die entsprechende Melde- und Kontrollkarte einzutragende Fahrer mit seinem ebenfalls einzutragenden Fahrzeug. Der Start in mehreren Wertungsgruppen desselben Wettbewerbs ist zulässig, aber nur einmal pro Wertungsgruppe. Teilnahmeberechtigt sind alle in- und ausländischen Fahrzeugführer und deren Beifahrer. Die Wettbewerbe sind touristische Veranstaltungen. Ausweise oder Lizenzen nationaler oder internationaler Sportorganisationen bzw. behörden sind nicht erforderlich. Nennung und Nenngeld Die Nennung für alle Wettbewerbe erfolgt durch Abgabe der Melde- und Kontrollkarte an der Zielkontrolle oder durch Übersendung (Anschrift siehe Kontrollkarte). Für die Rücksendung von Wertungsbüchern oder -blättern ist Rückporto oder ein Freiumschlag beizulegen. Die Höhe der Nenngelder ist in der Melde- und Kontrollkarte ausgewiesen. Eine Barzahlung des Nenngeldes ist nur bei der Sternfahrt-Zielkontrolle am 13. September 2014 oder bei persönlichem Antreffen des Fahrtleiters möglich. Ansonsten sollte vorzugsweise von der Möglichkeit der Überweisung Gebrauch gemacht werden, und zwar ausschließlich auf das RAC-Motortouristik-Konto: Kontoinhaber: Ratzeburger AC e.v. im ADAC IBAN: DE54200698610000030872 BIC (RaiBa Ratzeburg): GENODEF1RRZ20069861 Verwendungszweck: RAC TW/ZF/SF 2014 Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht zurückgezahlt! Preise und Siegerehrung Außer den in den Ausschreibungen genannten allgemeinen Preisen (TW Grp. B: Urkunde und Teilnahmepreis, ZF und SF Grp. A: RAC-Becher) erhalten die siegreichen und platzierten Teilnehmer wertvolle Ehrenpreise, und zwar in den Wertungsgruppen B und C bei Ziel- und Sternfahrt mindestens 25% der Teilnehmer. Die Siegerehrung findet voraussichtlich am Sonntag, den 16. November 2014 statt, und zwar im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung unserer befreundeten Clubs aus Lübeck, Barmstedt, Flensburg, Bad Oldesloe, Eckernförde und Sülfeld. Die Organisation hat freundlicherweise der Automobil-Club von Lübeck übernommen, der wieder in das Hotel Maritim in Lübeck-Travemünde einlädt. Preise, die bei der Siegerehrung nicht in Empfang genommen werden, werden nur gegen vorherige Entrichtung eines Unkostenbeitrages von 6,90 (Überweisung oder Postwertzeichen) zugesandt. 2

Ausschreibung für die 29. Internationale Sternfahrt 2014 zur Inselstadt Ratzeburg Veranstalter und Veranstaltung Der Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC veranstaltet seine 29. Internationale Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg am Samstag, den 13. September 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Fahrtstrecke, Startzeit, Nennungsschluss Fahrtstrecke, Startort und Startzeit können entsprechend der Aufgabenstellung frei gewählt werden. Fahrtunterbrechungen sind zulässig. Die Meldung (Nennung) an der Zielkontrolle Bistro im SWR muss am Samstag, den 13. September 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr erfolgen. Kontrollbestätigungen für die Wertungsgruppen B und C können nachgereicht werden (Eingang bis zum 15. Oktober 2014 um 20:00 Uhr). Aufgabenstellung Im Rahmen der Sternfahrt finden eine Stempelwertung (0), Andenkenwertung (A), Weitstreckenwertung (B) und eine Kurzstreckenwertung (C) statt. Voraussetzung für die Teilnahme in den Wertungsgruppen B und C ist die Teilnahme an der Stempel- oder Andenkenwertung. Gruppe 0 - Stempelwertung Die Teilnehmer fahren die Zielkontrolle Bistro im SWR in Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes eine Teilnahmebestätigung (Stempelabdruck im Wertungsbuch). Gruppe A - Andenkenwertung Die Teilnehmer fahren die Zielkontrolle Bistro im SWR in Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes ein RAC-Andenken (Trinkbecher mit Oldtimer-Motiv) und eine Teilnahmebestätigung (Stempelabdruck im Wertungsbuch). Zusätzliche Bedingungen Es gelten die in dem separat verteilten Merkblatt Auswahl und Bestätigung von Start- und Kontrollorten für Zielfahrt und Sternfahrt angeführten Bedingungen. Hier das Motiv des im Jahr 2012 ausgegebenen Sternfahrt-Bechers: 3

4 Sternfahrt Gruppe B Weitstreckenwertung Nord Wertungsgebiet sind nur deutsche Orte nördlich des in der HALLWAG Straßenkarte, Deutschland 1: 700 000, Laufzeit bis 2016 (ISBN 978-3-8283-0749-0) eingezeichneten Breitengrades 51 00. Der Teilnehmer wählt innerhalb des Wertungsgebiets einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Namen (Schreibweise laut Karte) die folgenden Buchstabenkombinationen enthalten: 1 Ort muss die Buchstaben H A enthalten, 1 Ort die Buchstaben L B 1 Ort die Buchstaben I N und 1 Ort die Buchstaben S E L. Die geforderten Buchstaben können innerhalb eines jeden Ortsnamens beliebig angeordnet sein, die Reihenfolge der Orte kann unter Beachtung der Zusatzbedingung frei gewählt werden. Zusatzbedingung: Die Verbindungslinien der Start- und Kontrollorte dürfen sich nicht überkreuzen, so dass sie ein Viereck bilden, und die Stadt Ratzeburg muss innerhalb dieses Vierecks liegen. Gemessen und aufaddiert werden die 4 Seitenlängen des Vierecks und die Längen der beiden Diagonalen, also 6 Teilstrecken (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Die Summe der Ansichtskarten-Bonuspunkte (s.u.) wird zum Ergebnis hinzugezählt. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die weitere Luftlinien-Entfernung zwischen dem Startort und Ratzeburg. Danach erfolgt gleiche Platzierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Sternfahrt Gruppe C Kurzstreckenwertung Hansa & Schleswig-Holstein Der Teilnehmer wählt innerhalb der Grenzen der Bundesländer Hamburg, Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpommern einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Anfangsbuchstaben in dem Schlüsselwort R U N D G A N G enthalten sein müssen. Die Buchstaben dürfen entsprechend der Anzahl ihres Vorkommens verwendet werden. Gemessen wird die Entfernung vom Startort über die Kontrollorte 1 und 2 zum Kontrollort 3, von dort zurück zum Startort (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Zusatzbedingung: Der Anfangsbuchstabe eines jeden Kontrollortes muss mit dem Endbuchstaben des vorhergehenden Start-/Kontrollortes überein stimmen. Die Summe der Ansichtskarten-Bonuspunkte (s.u.) wird vom Ergebnis abgezogen, so dass auch ein negatives Gesamtergebnis möglich ist. Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten bzw. mit der höchst-negativen Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die kürzere Luftlinien-Entfernung zwischen dem Startort und dem 1. Kontrollort. Danach erfolgt gleiche Platzierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Für beide Wertungsgruppen (B und C) gilt: Für eine an die Clubanschrift auf der Meldekarte gesandte ausreichend frankierte Ansichtskarte von dem in die Bordkarte eingetragenen Startort gibt es 20 Bonuspunkte, bei Frankierung mit Sondermarke weitere 5 Bonuspunkte. Darüber hinaus muss nur noch eine Kontrollbestätigung (Stempel oder Foto) von einem der Kontrollorte erbracht werden, wobei in der Gruppe B auch der Sternfahrtsort Ratzeburg anerkannt wird.

Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC Melde- und Kontrollkarte 2014 Name, Vorname Straße, Haus-Nr. Teilnehmer/in und Fahrzeug PLZ Ort Telefon email Amtliches Kennzeichen Fabrikat Wertungsgruppen Nenngelder 16. RAC-Touristikwettbewerb 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Punktwertung ohne Preis 7,00 B Punktwertung mit Preis 16,00 46. Int. Zielfahrt zur Inselstadt RZ 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Andenkenwertung 16,00 B Weitstreckenwertung +6,00 C Kurzstreckenwertung +6,00 29. Int. Sternfahrt zur Inselstadt RZ 0 Stempelwertung ohne Preis 5,00 A Andenkenwertung 16,00 B Weitstreckenwertung +6,00 C Kurzstreckenwertung +6,00 Das Nenngeld in Höhe von wurde am gezahlt bar per Scheck per Überweisung X Betrag Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Bedingungen der Ausschreibung an: Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer/in Anschrift zur Übersendung der Meld- und Kontrollkarten: Ratzeburger AC Rainer Voth Königsberger Str. 36 23909 Ratzeburg. 6

Start- und Kontrollorte für Weit- und Kurzstrecken Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Sternfahrt Gruppe B Weitstrecke Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Sternfahrt Gruppe C Kurzstrecke Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort 1. Kreisstadt (Ansichtskarte?) 2. Kreisstadt Zielfahrt Gruppe B Weitstrecke Kontrollstempel 3. Kreisstadt 4. Kreisstadt Startort (Ansichtskarte?) 1. Kontrollort Zielfahrt Gruppe C Kurzstrecke Kontrollstempel 2. Kontrollort 3. Kontrollort Bitte alle Start- und Kontrollorte mit PLZ eintragen! 7

Ausschreibung für die 46. Internationale Zielfahrt 2014 zur Inselstadt Ratzeburg Veranstalter und Veranstaltung Der Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC veranstaltet vom 1. April bis 15. Oktober 2014 seine 46. Internationale Zielfahrt zur Inselstadt Ratzeburg. Fahrtstrecke, Startzeit, Nennungsschluss Fahrtstrecke, Startort und Startzeit können entsprechend der Aufgabenstellung frei gewählt werden. Fahrtunterbrechungen sind zulässig. Die Meldung (Nennung) an der Zielkontrolle muss in der Zeit vom 1. April bis 15. Oktober 2014 (Nennungsschluss um 20:00 Uhr) eingegangen sein. Aufgabenstellung Im Rahmen der Zielfahrt finden eine Stempelwertung (0), Andenkenwertung (A), Weitstreckenwertung (B) und Kurzstreckenwertung (C) statt. Voraussetzung für die Teilnahme in den Wertungsgruppen B und C ist die Teilnahme an der Stempel- oder Andenkenwertung. Gruppe 0 - Stempelwertung Die Teilnehmer fahren das Ziel Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes eine Teilnahmebestätigung in Form eines Stempelabdrucks im Wertungsbuch. Gruppe A - Andenkenwertung Die Teilnehmer fahren das Ziel Ratzeburg an und erhalten nach Abgabe der Melde- und Kontrollkarte sowie Entrichtung des Nenngeldes ein RAC-Andenken (Trinkbecher mit Ratzeburg- oder Oldtimer-Motiv) und auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung in Form eines Stempelabdrucks im Wertungsbuch. Zusätzliche Bedingungen Es gelten die in dem separat verteilten Merkblatt Auswahl und Bestätigung von Start- und Kontrollorten für Zielfahrt und Sternfahrt angeführten Bedingungen. Hier das Motiv im Jahr 2012 ausgegebenen Zielfahrt-Bechers: 9

Zielfahrt Gruppe B Weitstreckenwertung Deutschland Der Teilnehmer wählt innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland vier beliebige in der vorgeschriebenen Karte verzeichnete Kreisstädte aus, von denen 2 möglichst weit von Ratzeburg entfernt sind und 2 möglichst nahe an Ratzeburg liegen. Der Nachweis als Kreisstadt ist durch Foto, Ansichtskarte oder Literatur zu erbringen. Gemessen und aufsummiert wird die Entfernung der beiden weit entfernten Orte nach Ratzeburg (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Davon abgezogen werden die beiden Entfernungen der nahe liegenden Orte. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die längere Luftlinien- Entfernung zwischen dem jeweils weitesten Ort und Ratzeburg. Danach erfolgt gleiche Platzierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Zielfahrt Gruppe C Kurzstreckenwertung Zwischen Nord- und Ostsee Der Teilnehmer wählt innerhalb der an Nord- und Ostsee angrenzenden Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen einen Startort und 3 Kontrollorte aus, deren Anfangsbuchstaben in dem Schlüsselwort H E R R E N H A U S enthalten sein müssen. Die Buchstaben dürfen entsprechend der Anzahl ihres Vorkommens verwendet werden. Gemessen wird die Entfernung vom Startort über die Kontrollorte 1 und 2 zum Kontrollort 3 und von dort zurück zum Startort (Luftlinie, 1 mm auf der Landkarte = 1 Punkt). Zusatzbedingung: Für jeden Buchstaben R oder Z in den Ortsnamen gibt es 5 Bonuspunkte. Die Summe der Bonuspunkte wird von der Summe der Entfernungs-mm-Punkte abgezogen, so dass auch ein negatives Gesamtergebnis möglich ist. Sieger ist der Teilnehmer mit der niedrigsten bzw. mit der höchst-negativen Punktzahl. Bei Punktgleichheit mit unterschiedlichen Strecken entscheidet die kürzere Luftlinien- Entfernung zwischen dem Startort und dem 3. Kontrollort. Danach erfolgt gleiche Platzierung. Die Nachfolgenden rücken nicht auf. Für beide Wertungsgruppen (B und C) gilt: Für eine an die Clubanschrift gesandte ausreichend frankierte Ansichtskarte von dem in die Bordkarte eingetragenen Startort gibt es 20 Bonuspunkte, bei Frankierung mit Sondermarke weitere 5 Bonuspunkte. Darüber hinaus muss nur noch eine Kontrollbestätigung (Stempel oder Foto) von einem der Kontrollorte erbracht werden, wobei in der Gruppe B auch der Zielfahrtsort Ratzeburg anerkannt wird. Die Bewerber sind nicht verpflichtet, den Zielfahrtsort Ratzeburg anzufahren. Nach Abschluss der Wertungsfahrt kann die Melde- und Kontrollkarte auch dem Veranstalter bis zum Nennungsschluss zugesandt werden. 10

Zielkontrolle Veranstalter - Fahrtleitung Zielkontrolle ist in diesem Jahr wieder das Bistro im SWR im Seniorenwohnsitz Ratzeburg Schmilauer Str. 108 D-23909 Ratzeburg Anlässlich der 29. Int. Sternfahrt zur Inselstadt Ratzeburg ist die Zielkontrolle am Samstag, den 13. September 2014 von 10 bis 16 Uhr (keine Zielkontrolle mehr am Sonntag!) durch die Fahrtleitung und weitere VertreterInnen des Ratzeburger Automobil-Clubs besetzt. Außerdem werden auch wieder unsere befreundeten Automobil-Clubs aus Lübeck, Barmstedt, Flensburg, Glückstadt, Bad Oldesloe, Sülfeld und Eckernförde ihre Zielkontrollen eingerichtet haben. Veranstalter Fahrtleitung Ratzeburger Automobil-Club e.v. im ADAC Heiko Vogt und Rainer Voth 1. Vorsitzender Dieter Ropers Königsberger Str. 36 D-23909 Ratzeburg D-23909 Ratzeburg Anfragen und Einsendungen sind Tel. 04541859528 ausschließlich an die Fahrtleitung Fax: 04541840403 direkt zu richten (siehe rechts). email Sportleiter@RAC-Ratzeburg.de Haftung und Verantwortlichkeit Der Veranstalter und der ADAC übernehmen keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern sowie ihren Mitfahrern oder anderen Personen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Veranstaltung eintreten. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer sind zur Beachtung der Verkehrsvorschriften verpflichtet. Die Nichtbeachtung oder das Nichteinhalten der Ausschreibungsbedingungen sowie die Abgabe unvollständiger oder unleserlicher Meldeund Kontrollkarten führen zum Wertungsverlust. Einsprüche gegen die Ausschreibung und die Wertung sind nicht zulässig. Die Auslegung der Ausschreibung und die Wertung obliegen dem Veranstalter. Mit der Abgabe ihrer Nennung erkennen die Teilnehmer die Ausschreibung an. 11

45. Int. RAC-ADAC Veteranen-Rallye um die Inselstadt Ratzeburg am Freitag, den 6. Juni und Sonnabend, den 7. Juni 2014 Informationen bei Rainer Voth, Königsberger Str. 36, D-23909 Ratzeburg Tel. 04541-85 95 28, Email Sportleiter@RAC-Ratzeburg.de Empfehlenswerte Heimat- und Touristikwettbewerbe befreundeter Automobil-Clubs und der ADAC-Regional-Clubs Hanseatischer Touristik-Wettbewerb 2013 Hansa, Deine Parks! ADAC Hansa e.v., Gerd Kiefert, Amsinckstraße 39-41, 20097 Hamburg Tel. 040-23 919-246, Fax -290 22. Heimatwettbewerb Südholstein, 30. Int. Zielfahrt zum Rantzauer See Barmstedter AC e.v., Harro Bargen, Galgenberg 45, 25355 Barmstedt, Tel. 04123-44 04 27. TW Hansestadt Lübeck, 33. Int. Zielfahrt Hansestadt Lübeck AvL Lübeck e.v., Erich Teß, Sedanstraße 15, 23554 Lübeck Tel. 0451 4 44 54 28. Int. Zielfahrt nach Glückstadt an der Elbe MSC Glückstadt e.v., Erich Teß, Sedanstraße 15, 23554 Lübeck Tel. 0451 4 44 54 16. / 17. TW Sülfeld St. Peter Ording Dorf und Bad MuSC Sülfeld e.v., Ferdinand Olk, Kayhuder Str. 47, 23863 Bargfeld-Stegen Tel. 04532 26 81 82 5. TW an die Flensburger Förde AC von Flensburg e.v., Horst Heider, Rathausstraße 22, 24960 Glücksburg Tel. 04631 84 84 31. Int. ADAC-HW Rund um Melle, 43. Int. ADAC-ZF, 27. Int. ADAC-SF AC Melle e.v., Friedel Bröcker, Stuckenbergstraße 18, 49328 Melle Tel. 05427-10 49 61. ADAC Touristik-Wettbewerb "Touristische Ziele in Südschleswig" 15.03.2014-15.10.2014, ADAC Schleswig-Holstein, Tel.: 0431 / 66 02-118 12