6. tiroler orchestertag

Ähnliche Dokumente
7. tiroler orchestertag

5. tiroler orchestertag

8. tiroler orchestertag

9. tiroler orchestertag

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Amtliche Mitteilung versendet durch Post.at. Lui Chan s. 1. KLASSIK. Klassische Klangwelten als Erlebnis für die Sinne

Veranstaltungen Rotary Club Gmunden-Traunsee. Rotary Club Gmunden-Traunsee

PROBENPLAN/ REHEARSALS

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug

NPhM Probenplan Sommerprojekt 2013

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

PROGRAMM Sonntag 16. März :00 Uhr

Persönlicher Lebenslauf

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

Orpheum Supporters Orchestra

Beethovenprojekt Herbst 2018

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

Die Wiener Theatermusiker

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

S t r e i c h q u a r t e t t f ü r E i n s t e i g e r b i s 2 5. J u n i. L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W.

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

»re:compose«kompositionswettbewerb

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik

Anlass. Festival-Konzept

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Das ODEON Jugendsinfonieorchester München stellt sich vor

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

V er A n s ta lt er O F F en zus A mmenf ü hr en n Achh A lt i g Fö rder n Q ua l i tät VO l l AuF t re t en

Workshop für Fagott. Referentin:

PROJEKTPLAN Kammermusik

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Veranstaltungen in Coburg

Städtische Musikschule

Kirchenmusik. in Kitzingen

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Wolfgang Amadeus Mozart

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Workshops, Konzerte, Ausprobieren

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS

Orchestermusikerin heute

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Musikschule Hainfeld

Eine Initiative von Thomas Hengelbrock und der Akademie Balthasar Neumann

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

Transkript:

6. tiroler orchestertag nach erfolgreicher gründung des tiroler landesjugendorchesters 2004 und realisierung der großen eröffnung des osterfestivals tirol 2012 gemeinsam mit dem tiroler landesjugendchor, dem südtiroler landesjugendchor und dem universitätschor innsbruck werden heuer bereits zum sechsten mal alle streichorchester der tiroler musikschulen zu einem gemeinsamen, freundschaftlichen orchestertreffen eingeladen. wann: samstag, 29. juni 2013 wo: mehrzwecksaal der gemeinde oberhofen im inntal als novität stellt das tmsw den orchesterleitern heuer den dirigenten thomas doss als coach zur verfügung, der nach der generalprobe oder nach dem konzertauftritt ein freiwilliges feedbackgespräch für den dirigenten anbietet. dies kann als fortbildungsveranstaltung der orchesterleiter gewählt werden und bietet sich als möglicher auftakt für dirigier-module für streicherlehrkräfte und orchesterleiter an. jedes orchester bekommt die möglichkeit, im laufe des nachmittags eine generalprobe im saal zu absolvieren. spieldauer pro orchester sollte in etwa zehn minuten betragen. die passenden stücke werden vom orchesterleiter gewählt. das abschlusskonzert wird zweigeteilt. im ersten konzert spielen voraussichtlich die kinderorchester bzw. kammerorchester, im zweiten teil die größer besetzten orchester. die orchestermitglieder sollten unbedingt auch die beiträge der anderen orchester anhören und daher vom publikumsraum auftreten. 1. konzert: 16.00 uhr 2. konzert: 18.00 uhr die gemeinde oberhofen stellt den mehrzwecksaal und die volksschule mit diversen proberäumen zur verfügung. die teilnahme am tiroler orchestertag ist für alle musiker gratis. für mittagessen und jause wird gesorgt. der eintritt zu den öffentlich zugänglichen konzerten ist für alle interessierten frei. zielgruppe: alle streichorchester der tiroler musikschulen (bläserunterstützung bzw. klavierbegleitung möglich) ab mindestens neun mitwirkenden sollten unbedingt dabei sein! repertoire: barock bis moderne vollkommen freie wahl anmeldeschluss: freitag, 03. mai 2013 sonstiges: klavier, anlage für gesangsmikrophon und pauken (auf anfrage) stehen im saal zur verfügung. auf der bühne sind ausreichend notenständer vorhanden. für extraproben in den klassenzimmern bitte eigene notenständer mitbringen. festliche verleihung der teilnehmerdiplome jeweils im anschluss an die konzerte. moderationstext (in stichworten) bezüglich orchesterinformationen vorbereiten. musikalisches open-air rahmenprogramm bei schönwetter am dorfplatz wird geboten. moderation: wolfgang praxmarer koordinatoren vor ort: FGL des tiroler musikschulwerkes organisation: sonja melzer

das tiroler landesjugendorchester proben- und konzertphase 2013 unter der leitung von lui chan die idee nach der erfolgreichen großen eröffnung des osterfestivals tirol 2012 in der innsbrucker dogana und einer konzertreise nach oberösterreich im juni 2012 soll nun ein vielseitiges programm für streicher und kleine bläserbesetzung unter der leitung von lui chan realisiert werden. rund um das thema summer classics werden berühmte werke von antonio vivaldi und astor piazzolla aufgeführt, eine sologeige steht dabei im vordergrund. auch der amerikanische komponist philip glass hat in seinen four seasons den sommer programmatisch vertont. w.a. mozart schrieb mit erst 16 jahren seine symphonie nr. 17 mit der das konzert eröffnet wird. die beliebte und originelle abschiedssymphonie von joseph haydn rundet das abwechslungsreiche programm ab. da heuer die anzahl der orchestermusiker mit 35 personen begrenzt ist, wird im feber 2013 ein neuerliches streicherprobespiel für das ljo durchgeführt werden. interessierte musiker und musikerinnen von 13 bis 26 jahren können sich ab sofort dafür schriftlich anmelden. bestehende mitglieder müssen sich ebenso unbedingt schriftlich per anmeldeabschnitt für die proben- und konzertphase 2013 anmelden, benötigen jedoch kein neuerliches probespiel. das tiroler landesjugendorchester (LJO) ist ein vollbesetztes streicherorchester, das bei bedarf mit bläsern erweitert werden kann. ausgewählte junge streicherinnen und streicher zwischen 13 und 26 jahren werden eingeladen, bei diesem projekt des landes tirol - tiroler musikschulwerk - mitzuwirken. professionelle österreichische orchestermusiker bereiten die talentierten nachwuchsmusiker der tiroler musikschulen, des tiroler landeskonservatoriums und des mozarteums in intensiven probenphasen für die jeweiligen konzerte vor. seit seiner gründung im Jahr 2004 konnte das orchester bereits erfolgreiche auftritte bei diversen konzertveranstaltern (jeunesse, jazzfestival outreach, musik im kloster einsiedeln, osterfestival tirol) absolvieren. das ljo arbeitet projektweise mit wechselnden gastdirigenten. edgar seipenbusch, nick carthy, sascha goetzel, lui chan, oswald sallaberger u.a. dirigierten das ljo in den vergangenen jahren. der zeitliche ablauf: die probenphase des streichorchesters unter der leitung von lui chan findet von 22.07.13 bis 25.07.13 in oberhofen im inntal statt. 22.07.13 14.00 uhr treffpunkt der orchestermitglieder im mehrzwecksaal der gemeinde oberhofen 25.07.13 20.00 uhr generalproben-konzert im mehrzwecksaal oberhofen 26.07.13 abfahrt nach osttirol 18.30 uhr open-air konzert in lienz 27.07.13 10.00 uhr abfahrt nach attnang-puchheim 20.00 uhr open-air konzert 28.07.13 ankunft in innsbruck ca. 14.00 Uhr gärtnerei & floristik

die dozenten lui chan, leitung, violine michael tomasi, violoncello walter rumer, kontrabass die mitglieder und dozenten des tiroler landesjugendorchesters werden in gemütlichen privatpensionen in oberhofen unter - gebracht, die sich in der nähe der probe- und überäumlichkeiten befinden. das gemeinsame mittag- und abendessen der teilnehmer garantiert geselliges beisammensein. das programm orchestertag 2013 das probespiel findet am sonntag, den 24. feber ab 10.00 uhr in der musikschule ínnsbruck, innrain 5, statt. vorzubereiten sind ein stück nach eigener wahl bzw. aus dem aktuellen konzertprogramm. die probespielstellen werden nach erfolgter schriftlicher anmeldung zugesandt. das programm summer classics wolfgang amadeus mozart: symphonie nr. 17 in g-dur kv 129 antonio vivaldi: aus den vier jahreszeiten: "der sommer" solistin: annette fritz astor piazzolla: four seasons of buenos aires (Summer) solist: lui chan philip glass: the american four seasons, violin concerto nr. 2, summer - solist: lui chan joseph haydn: symphonie nr. 45 in fis-moll abschiedssymphonie organisatorisches finanziell wird das ljo vom tiroler musikschulwerk getragen, sowie von sponsoren und konzertveranstaltern unterstützt. verpflegung und unterkünfte sind für alle mitwirkenden gratis. sonstiges die anmeldung landesmusikschule schwaz, dr. sonja melzer, lahnbachgasse 2 6130 schwaz,tel. 05242/ 65038, e-mail: schwaz@lms.tsn.at weitere informationen unter www.landkultur.info oder tel. 0699-10521959 karte bitte abtrennen und im kuvert versenden!

anmeldung tiroler orchestertag anmeldung tiroler landesjugendorchester 29. juni 2013 - anmeldeschluss: 03. mai 2013 22. 07. bis 28. 07. 2013 - anmeldeschluss: 25. 01. 2013 name des orchesters name, vorname durchschnittsalter leiter des ensembles familienname vorname plz/wohnort geburtsdatum postleitzahl/wohnort straße/nr. telefon/fax/e-mail straße/nr. instrument telefon/fax/e-mail schule gesamtzahl der musiker besetzung instrumentalunterricht seit instrumentalunterricht an welcher musikschule/konservatorium/universität ich verpflichte mich, die hausordnung und die anordnung der organisation zu befolgen. datum, unterschrift (des erziehungsberechtigten) dauer des programms generalprobe im saal erwünscht ja nein feedbackgespräch erwünscht ja nein programm bitte auf der karten-rückseite ausfüllen für entsprechende kranken- und unfallversicherung hat das orchestermitglied zu sorgen. anmeldung an: landesmusikschule schwaz, dr. sonja melzer, lahnbachgasse 2 6130 schwaz,tel. 05242/ 65038, e-mail: schwaz@lms.tsn.at weitere informationen unter www.landkultur.info oder unter 0699-10521959

lui chan (leitung, dozent für violine) lui chan wurde in peking geboren. bereits mit vier jahren erhielt er den ersten musikunterricht in violine und klavier. seine musi kalische ausbildung setzte er bei den professoren wolfgang schneiderhan und gerhard hetzel fort. als solist und kammer musiker konzertiert er regelmäßig in den wichtigsten städten europas, sowie in china, hongkong, australien und den USA. 1989 gründete er mit pierre cochand ein kammerorchester (ensemble classico). außerdem wirkt er häufig bei rundfunk-, schallplatten- und fernseh auf nahmen mit und ist gastdozent bei internationalen meister kursen. seit 1992 ist er konzertmeister des bruckner orchesters linz, mit dem er das brahms doppelkonzert aufführte. seit 1998 ist er 1. konzertmeister des bruckner orchesters linz. im jahre 2000 gründete er die festival sinfonietta linz, die sich aus mitgliedern des bruckner orchesters linz, der wiener symphoniker sowie aus namhaften solisten und kammermusikern zusammensetzt. im jahr 2005 begann er seine dirigentenkarriere und feierte bereits große erfolge in österreich, ungarn, schweiz, china und in amerika. mit 2010 wurde lui chan als neuer obmann des brucknerbundes attnang-puchheim gewählt. lui chan ist primarius des franz-xaver frenzel quartetts. michael tomasi (dozent für violoncello) michael tomasi wurde in wien geboren und erhielt mit 7 jahren ersten klavierunterricht, mit 9 jahren ersten cellounterricht. er studierte cello am mozarteum in salzburg bei prof. wilfried tachezi und diplomierte 1981 mit auszeichnung. 1985 erhielt er das solistendiplom nach studium bei heinrich schiff in basel und besuchte meisterkurse bei andré navarra, heinrich schiff und heidi litschauer. ab 1985 war er solocellist der camerata academica in salzburg; seit 1993 ist er solocellist des tiroler symphonieorchesters innsbruck. er spielte solokonzerte mit zahlreichen orchestern u.a. dem tiroler symphonieorchester innsbruck und der camerata academica des mozarteums salzburg und erhielt den würdigungspreis der republik österreich. michael tomasi übt eine rege kammermusikalische tätigkeit aus (salzburger klavierquartett, salzburger oktett, klaviertrio franz schubert, konzerte mit sandor vegh,...). seit 1990 hat er einen lehrauftrag für violoncello an der hochschule mozarteum in salzburg und ist seit 1997 dozent beim jeunesse-orchestercamp in salzburg.

walter rumer (kontrabass) walter rumer studierte bei josef sorg in innsbruck (diplom mit auszeichnung), alois posch in wien und bill hunt in london. seit 1986 unterrichtet er am mozarteum (zweigstelle innsbruck) und hat seit 1987 eine kontrabassklasse am tiroler landeskonservatorium. er beschäftigt sich vorzugsweise mit alter musik aber auch solistische darbietungen zeitgenössischer musik findet man in seinem curriculum vitae. als stimmführer namhafter orchester und zahlreicher ensembles (camerata salzburg, balthasar neumann ensemble, gradus ad parnas sum...) übt er rege konzerttätigkeit aus. so war er beispielsweise bis 2001 solobassist der wiener akademie und ist nunmehr solobassist der akademie für alte musik berlin. walter rumer war bei folgenden meisterkursen als dozent tätig: intern. sommerakademie für alte musik innsbruck, hochschule trossingen, meisterkurs attersee.

6. tiroler orchestertag tiroler landesjugendorchester "summer classics"