K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 9. Juni 2013, Woche 23-2013

Ähnliche Dokumente
K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 12. Januar 2014, Woche

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 10. Februar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche für Sonntag, den 17. Februar 2013

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 10. März 2013, Woche

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 18. Januar 2015

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 15. März 2015

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 28. April 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 15. März 2015

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 26. Oktober 2014

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 11. Januar 2015

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Woche für Sonntag, den 15. September 2013 ===================================================== Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 26. Mai 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 14. Februar 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 18. Mai 2014, Woche Korrektur

======================================================== ================================================================== OV

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Februar 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 6. September 2015

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 23. August 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. Mai 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 22. Februar 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 7. Februar 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 14. Juli 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 08. September 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 27. September 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 22.September 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 1. März 2015

Auch im OV Aachen arbeitete er lange Zeit als OVV und QSL-Manager.

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 27. Januar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Mai 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 01. Februar 2015

* * * * D * * * K Ö L N - A A C H E N - * A R * R U N D S P R U C H * * * C

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 10. Mai 2015

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. November 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 07. Juni 2015

Notfunkrunde des DARC

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 20. September 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 19. Oktober 2014

- Internationaler Bergbau-Aktivitätstag an Christi Himmelfahrt

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. April 2016

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Woche Für Sonntag, den 26. Februar Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 02. November 2014

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 06. April 2014, Woche

Woche Für Sonntag, den 15. Oktober 2017

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 20. Januar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 23. Februar 2014, Woche

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

- Ein neuer Ortsverband im Distrikt Baden OV A55, Selbstbau. -Anleitung Selbstbau Portabel Duobandyagi (2m/70cm) OV A22, Kraichgau

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 20. Oktober 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 30. August 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. Januar 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 04. Mai 2014, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 24. Januar 2016

Woche Für Sonntag, den 21. Mai 2017

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 06. Dezember 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 09. März 2014, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 01. Mai 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H SONDERAUSGABE IN DER SOMMERPAUSE Woche Für Sonntag, den

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Woche Für Sonntag, den 10. Dezember 2017

Woche Für Sonntag, den 14. Mai 2017

Woche Für Sonntag, den 04. Dezember Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 20. Dezember 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 19. April 2015

Woche Für Sonntag, den 11. Dezember Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 19. Februar Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

* * * * D * * * K Ö L N - A A C H E N - * A R * R U N D S P R U C H * * Sonntag, * C * Woche 16 * * *

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 23. November 2014

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 09. November 2014

Martin Schmitt - DJ2DL - silent key

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 12. Mai 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 16. Dezember, Woche

Woche Für Sonntag, den 12. Februar Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

- Funk-Kfz-Notrufsystem "ecall" soll ab 2015 Pflicht werden

* * * * D * * * K Ö L N - A A C H E N - * A R * R U N D S P R U C H * * * C

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Woche Für Sonntag, den 19. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 15. Dezember 2013 Woche

Woche Für Sonntag, den 12. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 29. Mai 2016

Transkript:

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 9. Juni 2013, Woche 23-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Eröffnung des Drachenfelsplateaus - Lofoten - DXpedition 2013 - Jäger jagen Füchse, aber was machen Funkamateure bloß im Westerwald? - Fieldday 2013 beim Ortsverband Gummersbach, G 07 - Aus unserem Notfunkreferat - G01 Aktuell: Aktuelle Information über das 6 meter-band Nationale und internationale Meldungen - Logbook of the World, LotW. verzeichnet 500 Millionen Einträge - Gefahr durch blaue und weiße Leuchtdioden Rheinland - Pfalz - Aktivitätsabende 2013

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden Eröffnung des Drachenfelsplateaus Nachdem im Herbst 2011 mit den Neubauarbeiten am Drachenplateau begonnen wurde, war es jetzt so weit: Am Sonntag, 2. Juni 2013, wurde die Fertigstellung der Gebäude auf dem Drachenfelsplateau und der Außenanlagen einschließlich des neu gestalteten Gipfel- Bahnhofs der Zahnradbahn, gefeiert. Hier ist der Standort von DB0SB. Am Drachenfels und in der Umgebung unterhalten die Funkamateure fünfzehn experimentielle Amateurfunkanlagen. Dies sind im Einzelnen: - fünf analoge Relaisfunkstellen 2 m, 70 cm, 23 cm, für Sprechfunk an den drei Standorten Ölberg, Drachenfels und Rheinbach- Todenfeld. - ein ATV-Umsetzer für Amateurfunkfernsehen auf dem Drachenfels. - vier digitale Relaisfunkstellen auf dem Ölberg nach drei unterschiedlichen Standards, D-Star, DMR und APCO25, im 2m und 70 cm Amateurfunkband für lokalen, regionalen und weltweiten Funkbetrieb durch Zusammenschaltung von Funknetzen über das Internet und das HAMNET.

- vier Webcams an den drei Standorten Ölberg, Drachenfels und Rheinbach- Todenfeld für den allgemeinen Zugriff über verschiedene Internetseiten. - eine Wetterstation auf dem Ölberg mit Speicherung der Historie. - ein Funkrufsender in Rheinbach-Todenfeld. Die Unterhaltungs- und Ausbaukosten dieser vorgenannten experimentellen Funkstellen wird heute von zweiunddreissig persönlichen Mitgliedern und sieben DARC-Ortsverbänden aus Bad Honnef, Bonn, Königswinter und Troisdorf, der seit 2009 bestehenden Interessengemeinschaft der Funkamateure Siebengebirge e.v., der IGFS e.v., unter Vorsitz von Heinz Mohr, DD9KA, getragen. Darüber hinaus sind im Distrikt Köln-Aachen eine Vielzahl von automatischen Stationen ständig in Betrieb. Zum Teil sind diese Anlagen notstromgespeist und in der Lage, bei einem entsprechenden Schadensereignis Hilfsorganisationen in der Funkabwicklung zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund interviewte der Chefredakteur von Radio Bonn/Rhein-Sieg, Herr Jörg Bertram, im Rahmen einer Liveübertragung vom Drachenfels den stellvertretenden Distriktsvorsitzenden des Distriktes Köln-Aachen und Gründungsmitglied der IGFS e.v.,

Stefan Scharfenstein, DJ5KX, am zweiten Juni 2013. Neben dem Amateurfunk im allgemeinen drehte sich das Gespräch um das ATV-Relais, die errichteten Webcams und die Wetterstation auf dem Ölberg. vy 73 de Stefan, DJ5KX, OVV G09 Hinweis: Dieser Beitrag wurde redaktionell bearbeitet.

DXpedition Lofoten 2013 Georg, DL 3 YAT, ist seit gestern auf den Lofoten zu erreichen. Ihr könnt unser Team noch bis zum vierzehnten Juni 2013 erreichen. Schaut ins DX Cluster oder lauscht auf den Bändern, wir werden versuchen, rund um die Uhr qrv zu sein. Auf QRZ.com findet ihr immer die aktuellen QRGs. QSL bitte via Ben, DO1BEN, oder direkt QSL oder via LotW, HRDLog, Clublog oder eqsl. Wir hören uns es... vy 73 de Georg, DL3YAT

Jäger jagen Füchse, aber was machen Funkamateure bloß im Westerwald? Dort, wo sich am Abend Fuchs und Hase "Gute Nacht" wünschen und die nicht vorhandenen Bürgersteige schon seit 18 Uhr hochgeklappt wurden, da geht am 22. Juni. und an 23. Juni. 2013 die Post ab. Mit Kind, Kegel und Campingwagen erobern Funkamateure die höchste Erhebung des Westerwalds, die Fuchs-kaute. Aber diesmal geht s nicht nur um s Funken. Da würde die YL auch nicht mitkommen. Diesmal geht s um s Feiern. Es gibt ja auch einiges zu feiern: Die erfolgreiche Arbeit der "IG Fuchskaute" rund um diesen bekannten Amateurfunkstandort, sowie dass 70 cm Relais DB 0 DT. Was jeder schon heimlich vermutete, auch Funker lieben die Geselligkeit. Und beim Grillen von Würstchen und Steaks und leckeren Bierchen lässt es sich im schönen Westerwald gut aushalten. Auf dem Holzkohle-Grill warten schon die Würstchen und Bierbänke mit Tischen wollen zweckentsprechend genutzt werden. Zarte Gemüsestreifen und selbstgemachter Nudelsalat, Testurteil: sehr gut, möchten neben anderen Leckereien ebenso verkostet werden. Aber es wird natürlich auch gefunkt. Man(n) will ja auch seinen Funkfreunden in der nahen und fernen Umgebung mitteilen, welche gute Laune auf der Fuchskaute herrscht.

Der Funkwagen ist mit Funkgeräten für 160m bis zu 70cm voll bestückt. Zwei 30m-Maste versprechen tolle Reichweiten. Ein Ausbildungsrufzeichen und das Sonderrufzeichen DL 600 WW für 600 Jahre Willingen Westerwald sind auch vorhanden. Wer ohne Zelt oder Campingwagen anreist, kann im nahegelegenen Hotel sein Nachtlager aufschlagen, falls er den Nachhauseweg nicht mehr an-treten möchte. Also wer will, der kommt und macht mit! Außer guter Laune musst Du nichts mitbringen. Einweisung erfolgt via DB0DT auf der Ausgabe 438, 8625 MHz. Um Voranmeldung via DB0DT@VFDB.org zur besseren Planung wird gebeten. Vy 73 de - Helmut DB6NX

Fielday 2013 beim Ortsverband Gummersbach, G 07 Liebe Funkfreunde, 2013 findet der alljährliche Fieldday in Gummersbach am sechsten und siebten Juli statt. Wir treffen uns ab elf Uhr auf unserem Fieldday-Gelände auf dem Belmicker Sportplatz. Danach beginnt der Aufbau der Antennen und Funkan-lagen, wobei jeder mithelfen kann. Dieses Jahr wird im UKW Kontest von dort aus mitgemacht.die Kurzwelle soll aber auch nicht zu kurz kommen. Gegen fünfzehn Uhr dreissig gibt es einen Klöntreff mit Kaffee und Waffeln. Dieser soll speziell für die Oldtimer unter uns sein, um die alten Zeiten nochmal aufleben zu lassen und den Youngtimern zu erzählen wie alles anfing. Falls jemand Probleme hat auf die Belmicke zu kommen, kann er sich gerne bei mir melden. Der OV-Abend am Freitag den fünfzehnten Juli 2013 wird auf Samstags zwanzig Uhr verschoben. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Annelie, DG2KJA nimmt die Anmeldungen für das Frühstück am Sonntagmorgen bis zum zwölften Juni per E-Mail unter DG2KJA@OV-G07.de entgegen. Der Einweisungsverkehr wird auf DB0NY 439,025MHz stattfinden. Ich würde mich freuen viele Mitglieder, Freunde, Verwandte und Bekannte begrüßen zu dürfen. vy 73 de Olaf, DD 4 KO, OVV G07

Aus unserem Notfunkreferat Werte Funkfreunde, am 22.05.2013 besuchte auf Einladung des DARC Notfunkreferenten Distrikt G Roland Wegner DC2LW die kommunalpolitische Vereinigung der CDU Leverkusen die Clubräume des OV G11. Die erschienenen Kommunalpolitiker, darunter ein Bundestagskandidat und ein Ratsherr, wurden zusammen mit mehreren Pressevertretern anhand des aktuelle Imagefilm des DARC zunächst über den Amateurfunk allgemein und dessen Einsatzmöglichkeiten bei Not- und Katastrophenlagen informiert. Danach wurde die Clubstation DL0IL und die für Not- und Katastrophenlagen im OV und Distrikt zur Verfügung stehenden Notfunkmittel wie Distriktsanhänger,Notfunkfahrzeuge gezeigt und vorgeführt. Unsere Gäste zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten des Amateurfunks in Notlagen. Eine Unterstützung für einen geeigneten Standort für einen notstromversorgten HAM-Net-Knoten in Leverkusen wurde zugesagt.

Am 25.05.2013 fand in Leverkusen im Raum Bürgerbusch eine kleine Notfunkübung des OV G11 unter der Leitung des DARC Notfunkreferenten Distrikt G, Roland Wegner, DC2LW, zusammen mit dem örtlichen THW-OV statt. Die Notfunker der DARC OV G11 richteten eine und besetzen die Leitstelle DL0IL in den Clubräumen des DARC OV G11, die sich Unterkunft des THW Leverkusen befindet. Ferner wurde eine portabele und eine semimobile Amateurfunkstelle im Übungsraum eingerichtet und betrieben. Die THW-Gruppen Ortung und Bergung des OV Leverkusen bildeten kleinere gemischte Erkundungstrupps, die im Übungsraum die Befahrbarkeit von Wegen und Bachübergängen für Fahrzeug zu Fuß erkunden sollten.dabei waren im Vorfeld von THW-Mitglied DC2LW geschulte Kenntnisse von Kompass und Karte anzuwenden.die Teilnehmer übten das Arbeiten mit Karte, Planzeiger und UTM-Koordinaten. Die Trupps hatten ihre zwischenzeitlichen Erkundungsergebnisse bei den Amateurfunkstellen per Meldezettel anzugeben. Die Funkamateur hatten die Aufgabe die Meldungen wortgetreu an die Notfunkleitstelle DL0lL zu melden. Dort führte die lizenzierten Übungsleitung eine Lagekarte und wertete die eingehenden Meldungen für eine Nachbesprechung aus. Ein Frequenzwechsel bei den Funkamateuren konnte erfolgreich geübt werden.

Die gestellten Aufgaben wurden zur vollen Zufriedenheiten der Übungsleitung erfüllt. Die Auswertung und eine Nachbesprechung der kleinen Übung zeigte, dass die Meldezettel möglichst lesbar auszufüllen sind und bei den Funkamateuren zum Teil Kenntnisse über die beim THW verwendeten Abkürzungen nützlich wären. Es wurde von den Teilnehmern angeregt ein solche Übung mit Fahrzeugen in einem größeren Übungsgebiet zu wiederholen. vy 73 de Roland Wegner, DC2LW, DARC Notfunkreferent Distrikt G

G01 Aktuell: Aktuelle Information über das 6m-Band Unser Funkbetriebsreferent Stefan, DJ2SEA, hat am letzten OV-Abend am 24. Mai einen Vortrag über die aktuelle Situation auf dem 6 meter Band gehalten. Hintergrund sind die neuen Bedingungen, die die Bundesnetzagentur in der Verfügung 36/2006 festgelegt hat.darüber hinaus erhielten die Zuhörer einen Einblick in die generelle Betriebstechnik und die Besonderheiten auf dem "Magic Band". Das PDF zum Vortrag befindet sich zum Download auf der G01 Webseite unter G01/Aktuell. [1] Quelle: Webseite G01, Thomas, DG1KTS

Nationale und internationale Meldungen Logbook of the World, LotW. verzeichnet 500 Millionen Einträge Die Datenbank des Logbook of the World, ein Projekt des amerikanischen Amateurfunkverbandes ARRL, verzeichnete am 22. Mai 500 Millionen Einträge. Mit Hilfe eines Kreuzvergleichs ergeben sich 71,4 Millionen bestätigte Verbindungen. Zum Stichtag wurden 4,3 Millionen einzelne Logs verarbeitet. Seit dem das System im September 2003 vorgestellt wurde, haben sich rund 58. 000 Funkamateure für den Dienst angemeldet. Allein innerhalb des ver-gangenen Jahres ist die Zahl der Benutzer um 7.600 gestiegen Quelle: Württemberg Rundspruch 23-2013

Gefahr durch blaue und weiße Leuchtdioden Wer aus geringem Abstand direkt länger als zehn Sekunden in eine blaue oder weiße Leuchtdiode schaut, kann seine Netzhaut gefährden, warnt die Bundes-anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nach einer Untersuchung von 43 LEDs. Rotund gelb leuchtende LEDs stellten keine Gefahr dar. Die untersuchten LED im sichtbaren Spektralbereich, 34 einzelne LED mit oder ohne Linse, drei LED- Taschenlampen, fünf LED-Lampen, ein LED-Reflektor, erreichten maximal die Risikogruppe zwei aufgrund der Überschreitung der Emissionsgrenzwerte für photochemische Netzhautschädigung: Die photochemische Netzhautgefährdung durch LED ist die dominierende Gefährdung im sichtbaren Spektralbereich. Keiner der Emissionsgrenzwerte für thermische Netzhautgefährdung wurde überschritten. Bei fast allen LED, bei denen die Emissionsgrenzwerte der freien Gruppe überschritten wurden, handelte es sich um Weiß-oder Blaulicht emittierende LED. Ausnahme: eine Grünlicht emittierende LED. Weitere Informationen auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Quelle: www.baua.de [2]

Hinweis in eigener Sache Zum Schluss ein Hinweis in eigener Sache. Am 15. Juni. 2013 findet die Weiterbildungsveranstaltung des Köln-Aachen-Rundspruchteams im Siebengebirge statt. Daher entfällt der Rundspruch am Sonntag den 16. Juni 2013. Am Sonntag den 24. Juni sind wir wieder,wie gewohnt, um 11 Uhr für Euch da. Die Redaktion freut sich auf aktuelle Meldungen aus den Ortsverbänden.

Aktuelle Termine 15.06.2013 26. weltweiter Kid's Day 22.-23.06.2013 Standortfest auf der Fuchskaute 28.-30.06.2013 HAM Radio Friedrichshafen Sie lasen den Köln Aachen Rundspruch für die 23.Woche 2013. Redakteur der Woche war Norbert Schiffer,DL 2 KSN. Den nächsten Köln-Aachen-Rundspruch sehen und hören Sie am Sonntag, den 23. Juni 2013. Er wird vom ATV-Team Bonn-2, G04, produziert. Allen Hörern wünschen wir eine angenehme Woche, den Kranken gute Genesung. Das Rundspruchteam freut sich darauf, Sie auch am kommenden Sonntag wieder als Leser begrüssen zu dürfen. vy 73 es awdh de Norbert, DL 2 KSN Übersicht der Internetadressen [1] http://www.darc.de/distrikte/g/01/g01-aktuell/ [2] http://www.baua.de

=========================================================================================== Termine 2013 =========================================================================================== Juni 15.06.2013 26. weltweiter Kid's Day, www.arrl.org/kids-day/ 22.-23.06.2013 Standortfest auf der Fuchskaute 28.-30.06.2013 HAM Radio Friedrichshafen, www.hamradio-friedrichshafen.de/ September 28.09.2013 16. Young Helpers on the Air YHOTA, 8 bis 14 Uhr UTC www.young-helpers-on-the-air.de Oktober 19.-20.10.2013 56. Jamboree-On-The-Air (JOTA), www.scoutnet.de/jocom 17. Jamboree-On-The-Internet (JOTI) 00:01 bis 23:59 Uhr jeweils Ortszeit

========================================================================================================== Wiederkehrende Termine: ========================================================================================================== OV Aachen, G01 Jeden 4. Freitag im Monat mit Ausnahme Dezember OV Bonn, G03 OV-Abende in der Burg Limperich, Bonn-Beuel-Limperich: offizieller OV-Abend immer am ersten Freitag im Monat; formloses "Burgtreffen" jeden Freitag. Gäste sind willkommen; http://www.igbf.de/ OV Bad Honnef, G09 Die Mitglieder des OV Bad Honnef, G09, treffen sich immer am ersten und am dritten Montag im Monat in der Realschule St. Josef, Bismarckstr. 12-14 in Bad Honnef, jeweils um 19 Uhr 30, Einweisung: 145.525 MHz Jeden Montag bis Freitag, 08 Uhr UTC G09-Funkrunde auf 145,525 MHz. OV Leverkusen, G11 An jedem 3. Freitag im Monat: 17 Uhr - 19 Uhr technische Praxis. Ab 20 Uhr OV-Abend f Mitglieder des OV G11 und interessierte Gäste. Clubräume des OV G11 Leverkusen, THW Gebäude, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen.

OV Herzogenrath, G14 OV Abend jeden 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr 30 im Seehof, Erkensmühle 21, 52134 Herzogenrath. OV Jülich, G16 Der OV Abend findet an jedem 2. Dienstag im Monat im OV-Heim in Jülich Am Stadion um 20 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen. OV Meckenheim, G23 Aufgrund von umfassenden Renovierungsarbeiten wird sich G23., OV Meckenheim, ab sofort an einem neuen Ort treffen. Der OV Abend findet jeweils am letzten Dienstag im Monat im Jugendzentrum der kath. Gemeinde "Johannes der Täufer" in 53340 Meckenheim, Hauptstraße / Ecke Adolf-Kolping- Straße. Beginn ist um 20 Uhr. Einweisung auf 145,275 MHz. OV Wegberg, G38 OV-Abend jeden letzten Freitag eines Monats um 20 Uhr im Gasthaus Cohnen in Wegberg Rath-Anhoven, direkt an der B57. Gäste sind immer herzlich willkommen. OV Zülpich, G47 Der OV Abend findet an jedem 3. Dienstag im Monat im OV-Heim in Erftstadt-Erp um 19 Uhr statt. Einweisung auf DO 0 FSE 438,7125 Mhz. Gäste sind herzlich willkommen.

Sende- und Produktionsplan 2013 Köln-Aachen-Rundspruch Woche Sendetag Redaktion ATV 80m TX QSL 2 m QSL 70 cm 23 09.06.13 DL 2 KSN Brühl DB 9MW DC 5 AJ DG 2 KJA-DG 3 KW 24 16.06.13 Fortbildung des Rundspruchteams beim OV G25 Siebengebirge in Oberpleis 25 23.06.13 DG 2 KJA Bonn-2 DL 9 KAS DO 1 KRT DG 2 KJA-DG 3 KW 26 30.06.13 Ham Radio in Friedrichshafen 27 07.07.13 DL 3 KAT Jülich DB 9 MW DL 2 KBJ DG 2 KJA-DG 3 KW 28 14.07.13 DL 1 RS Eschweiler DL 9 KAS DO 1 KRT DG 2 KJA-DG 3 KW 29 21.07.13 30 28.07.13 31 04.08.13 32 11.08.13 33 18.08.13 34 25.08.13 35 01.09.13 36 08.09.13 DL 3 KAT Jülich DL 9 KAS DC 5 AJ DG 2 KJA-DG 3 KW 37 15.09.13 DO 7HHL DG 2 KJA 7-Gebirge DK 4 KK DO 1 KRT DG 2 KJA-DG 3 KW 38 22.09.13 DL 2 KSN Brühl DJ 6 AN DO 1 KRT DG 2 KJA-DG 3 KW 39 29.09.13 DL 2 KSN Bonn-2 DB 9 MW DL 2 KBJ DG 2 KJA-DG 3 KW 40 06.10.13 DL 1 RS Jülich DL 9 KAS DL 2 KBJ DG 2 KJA-DG 3 KW 41 13.10.13 DL 3 KAT Eschweiler DK 4 KK DO 1 KRT DG 2 KJA-DG 3 KW 42 20.10.13 DG 2 KJA Pulheim DJ 6 AN DL 2 KBJ DG 2 KJA-DG 3 KW 43 27.10.13 44 03.11.13 Herbstferien 45 10.11.13 DL 2 KSN Bonn-1 DK 4 KK DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 46 17.11.13 DG 2 KJA Jülich DJ 6 AN DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 46 19.11.13 Jahrestreffen des RS Teams nahe Gummersbach Planung : Annelie, DG 2 KJA

47 24.11.13 DO 7 HHL DL 3 KAT Brühl DB 9 MW DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 48 01.12.13 DG 2 KJA Bonn-2 DL 9 KAS DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 49 08.12.13 DL 1 RS Pulheim DK 4 KK DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 50 15.12.13 DL 2 KSN Eschweiler DJ 6 AN DL 2 KBK DG 2 KJA-DG 3 KW 51+52 22./29.12.13 Weihnachtsferien