RehatechnikBad und WC

Ähnliche Dokumente
Rehatechnik Ein Partner der - Gruppe

Rehatechnik Ein Partner der - Gruppe

Gehhilfen. Partner der Leistungsgemeinschaft

Pflegebetten. Partner der Leistungsgemeinschaft

Sauerstoff. Partner der Leistungsgemeinschaft

ROLLSTÜHLE. Partner der Leistungsgemeinschaft

Kompetente Versorgung nach dem Klinikaufenthalt

Service und Hilfsmittel für Ihre Gesundheit

STOMA. Partner der Leistungsgemeinschaft

HILFEN FÜR BAD UND TOILETTE

Ausführliche Informationen unter: AlbertsCare. Praktische Produkte für Haus, Freizeit und Mobilität

Größtmögliche Mobilität in jeder Lebenslage!

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Langjährige Erfahrung trifft modernste Technik.

Sanitär. Achtung Sturzgefahr Gefahren in Badezimmer und Toilette rechtzeitig erkennen. Blick für's Detail

Vita Aktiv Handels e.u. WC, Bade-und Duschhilfen Kapitel 3

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

I. Allgemeine Angaben

Baden & Duschen. Duschhocker Duschstühle Duschsitze Badewannen(dreh)sitze Badewannenbrett Wandhaltegriffe Badewannenlifter

KAUFEN. TRANSFER Inhalt 73. Diverses Naropa Reha AG Hauptstrasse 82a 9422 Staad +41 (0)

Homecare- und Therapieservice

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden dieses per Post, Fax oder per an unsere Agentur zurück.

07 Toilettenhilfen Inkontinenz

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

Anforderungsprofil für die Betreuung

1. Persönliche Angaben.

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!

Ausführliche Informationen unter: AlbertsCare. Praktische Produkte für Haus, Freizeit und Mobilität

06 Bad- und Duschhilfen

Fragebogen. 1. Kontaktperson. Name: Adresse: Telefonnummer: Adresse: Verwandtschaftsgrad: 2. Angaben zur Betreuungsperson(en)

Für Menschen von Menschen

Sturzgefahren erkennen Stürze vermeiden

Tipps nach der Hüft-OP

Gesundheit gestalten. Was ist Homecare? Die Unternehmen der Medizintechnologie :

Leben helfen. Lösungen aus einer Hand Produktkatalog

Pflegelotsen Zuhause leben statt Pflegeheim

Leben helfen. Lösungen aus einer Hand Produktkatalog

Praktische Tipps bei tumor- und therapiebedingter Erschöpfung. Eine Information der Spitäler fmi AG

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Mit Badewannen-Türen von Magicbad Schenker GmbH Luzern steigen Sie bequem in Ihre Wanne

ÜBER HILFSMITTEL ZUR HAUSKRANKENPFLEGE

BARRIEREFREIES WOHNEN

weil der Mensch zählt

CARESSE der Stuhl nach Ihren Köpermaßen

Erfassungsbogen. 2. Angaben zur Betreuungsperson(en) Pflegebedürftig: Ja ( ) Nein ( )

Erfassungsbogen. 1. Kontaktperson. Adresse: Verwandtschaftsgrad: (zwischen der Kontaktperson und der Betreuungsperson (en)

FON FAX

Invacare Praktische Hilfen für ein barrierefreies Bad

Invacare Praktische Hilfen für ein barrierefreies Bad

für das sichere gefühl im alter

Für Sichergeher. Kenevo. Information für Anwender

Inkontinenz. Partner der Leistungsgemeinschaft

Winters Hotel Berlin Mitte - The Wall at Checkpoint Charlie

1. Allgemeine Angaben

Safe Pro Serie. Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Bad und WC

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Alter: Größe und Gewicht: Erfolgt zu Zeit eine Versorgung durch einen Pflegedienst:

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder zurückzusenden.

Informationsbegleitheft

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Checkliste für die Wohnungsbegehung - Sichereres Wohnen

VERÄNDERE DEINE EINSTELLUNG ERGONOMISCHES ARBEITEN

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

Bade- und Toilettenhilfen

Sport- und Wellnesshotel St. Georg

Grenzenlose Bad(t)räume

CHECKLISTE ZUR ROLLSTUHLVERSORGUNG

I Allgemeine Angaben. Pflege und Seniorenbetreuung 24 Std. Zu Hause. Kontraktperson Name der Kontraktperson Vorname der Kontraktperson Geburtsdatum

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

VERÄNDRE DEINE EINSTELLUNG ERGONOMISCHES ARBEITEN

VERMEIREN. Vermeiren Medical Equipm. Co. Ltd. No. 80, Xingpu Road, Shengpu Town, S.I.P. Suzhou - Jiangsu Province

SARA Die einzigartige Steh- und Aufrichtehilfe. im Dienst des Menschen

Lebt mit Ehe/-Partner. Der Partner ist nicht hilfebedürftig. Erwünscht ist nur Haushaltführung (Kochen, Wäsche waschen, Ordnung halten).

Alltagshilfen.

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Anforderungsprofil. für eine 24 Stunden Betreuung. 1. Allgemeine Angaben der zu betreuenden Person. Name Vorname Adresse. Geburtsdatum.

Implantation eines künstlichen Hüftgelenks Informationen für Patienten

Auftragsfragebogen für den Bereich Pflege und Serviceleistungen

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Produktvielfalt 2011 bei der ITA Neue- und gebrauchte Sanitätsartikel

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Bedarfsfragebogen. Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon. . Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon.

Hilfreiche Produkte für den Alltag

Angaben zur Pflegesituation

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

SARA 3000 DIE EINZIGARTIGE STEH- UND AUFRICHTEHILFE

Änderungen im Expertenstandard

Danke für Ihre Anfrage! Um eine passende Betreuungsperson auswählen zu können, möchten wie Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten: Name:...

Bad & WC. Für die ganz persönliche Freiheit

Fragebogen Seite 1. Name Vorname Straße. Plz, Ort. Telefon Mobil Telefax . Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person

1. Allgemeine Angaben

Ambulanter Pflegedienst. Hilfezentrale. Tel Ambulanter Pflegedienst. Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern.

Fragebogen. Kontaktdaten. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Kundennr. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift. PLZ / Ort. Telefon.

Fragebogen. R U N D U M Seniorenbetreuung. Angaben zum Pflegebedürftigen. Angaben zur Kontaktperson

Anlage 19 (Seite 1 -Vorderseite)

Neue Impulse für Ihr Leben

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Bedarfsanalyse. I. Allgemeine Angaben. Name/n des Patienten: Vorname/n des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort:

Transkript:

Bad und WC Partner der Leistungsgemeinschaft

Solange der Mensch gesund ist, sind Baden, Duschen und Waschen selbstverständliche Aktivitäten des täglichen Lebens, die nebenbei erledigt werden. Plötzlich einsetzende oder chronisch verlaufende Erkrankungen können jedoch die selbstständige Körperpflege beeinträchtigen. Beispielsweise hohe und lange Badewannen, fehlende oder ungünstig montierte Haltegriffe, aus sitzender Position umständlich zu erreichende Armaturen und niedrig hängende Toilettenbecken werden für bewegungseingeschränkte Menschen zu gefährlichen Hindernissen, die die tägliche Körperpflege erschweren oder sogar unmöglich machen. Dabei gibt es für jedes Bad und WC funktionale, sichere, anwenderfreundliche und wirtschaftliche Hilfsmittel, die es bewegungseingeschränkten Menschen ermöglichen, sanitäre Einrichtungen selbstständig und sicher zu benutzen. Hilfen für das Baden in der Wanne Ein auf den Badewannenrand montierter Einsteigegriff aus Kunststoff, Chrom oder kunststoffummanteltem Stahl erleichtert das Ein- und Aussteigen und gibt beim Aufstehen sicheren Halt. Die Emailbeschichtung der Badewanne wird durch die Griffe nicht beschädigt. Eine Einstiegshilfe in Form eines kleinen Hockers ergänzend zum Einstiegsgriff vor der Wanne aufgestellt hilft, den Wannenrand sicher zu überwinden: Seine große, rutschfeste Auftrittsfläche bietet ausreichend Platz für beide Füße und ermöglicht so ein sicheres Stehen. Mit speziellen Badewannenverkürzern sitzen vor allem unsichere, bewegungseingeschränkte und kleine Patienten sicher in der Wanne und können nicht mehr unter Wasser gleiten. Unabhängiger sein in Bad und WC.

Personen mit Arthrose in den Knie- oder Hüftgelenken schätzen stabile Badewannenbretter und -sitze, die einfach auf den Badewannenrand gesetzt werden können. In sitzender Position wird die Körperhygiene im Bad wesentlich erleichtert. Badewannensitze mit Rückenlehne geben während des Bades zusätzlichen Halt. Je gebrechlicher der Nutzer, desto komfortabler sollte der Badewannensitz sein. Wasserhydraulisch oder elektromotorisch betriebene Badewannenlifter sichern bei ausgeprägten Störungen im Bewegungsablauf, bei Kreislaufschwäche und Schwindelanfällen zuverlässig den Ein- und Ausstieg aus der Badewanne. Sitzfläche und Seitenklappen sind mit einem rutschfesten, waschbaren Bezug verkleidet. Je nach Modell kann die Rückenlehne über die leicht bedienbare Steuerung komplett nach hinten abgesenkt werden, so dass ein Vollbad möglich ist. Beim Übersetzen vom Rollstuhl auf den Badewannensitz (und umgekehrt) erleichtern passende Drehhilfen den Transfer. Akkubetriebener Badewannenlifter mit Drehhilfe

Hilfsmittel, die das Duschen erleichtern Auch für die Dusche gibt es eine Reihe sinnvoller und funktionaler Hilfen, die die Selbstständigkeit erhalten und für Sicherheit und Mobilität sorgen: Duschhocker (wahlweise mit einer gelochten Sitzfläche für den ungehinderten Abfluss des Duschwassers) ermöglichen das sichere Sitzen während der Dusche. Duschhocker ohne Armlehnen mit Hygieneaussparung Ein Duschklappsitz fest in der Wand verankert oder in einen Sicherheitsgriff eingehängt nimmt hochgeklappt sehr wenig Raum ein und steht bei Bedarf als sichere Sitzfläche zur Verfügung. Modelle mit Hygieneaussparung ermöglichen dem Nutzer die selbstständige Intimpflege, ohne dass er aufstehen muss. Zusätzlich montierte Sicherheitsgriffe erhöhen die Sicherheit beim Duschen; die Griffe sind in den verschiedensten Maßen, Konstruktionen und Farben erhältlich und bieten eine griffige Oberflächenstruktur, die auch bei motorischer Schwäche der Hand leicht zu greifen ist und ein Abrutschen verhindert.

Hilfsmittel für die Toilette Toilettensitzerhöhungen ermöglichen Menschen mit Knie- und Hüftgelenksarthrose und anderen Bewegungseinschränkungen ein leichtes, weitgehend schmerzfreies Hinsetzen und Aufstehen. Sie verhindern, dass sich Patienten, die Schwierigkeiten beim Beugen der Knie haben, auf den Toilettensitz fallen lassen und sich dabei unter Umständen schwer wiegende Verletzungen zuziehen. Toilettensitzerhöhungen stehen in unterschiedlichen Höhen (8, 12, 16 cm) zur Verfügung; einfache Ausführungen werden mit Hilfe von Befestigungsklemmen direkt am Beckenrand fixiert. Höherwertige Produkte verfügen beispielsweise über integrierte Armlehnen und werden statt an der Toilettenbrille sicher in den dafür vorgesehenen Halterungen fixiert. Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen

An Wand und Boden montierte Toilettenstützgriffe erleichtern das Hinsetzen und Aufrichten von der Toilette: Das Toilettenstützgestell wird vor oder über der Toilette aufgestellt. Teilweise verfügen die Modelle über höhenverstellbare und hochklappbare Armlehnen und ermöglichen auch Personen mit ausgeprägten Störungen der Körperbalance (z. B. bei multipler Sklerose oder nach einem Schlaganfall) das sichere Sitzen auf der Toilette ohne weitere Hilfen. Die Selbstständigkeit bleibt erhalten! Das Toilettensitzgestell bietet im Unterschied zum Toilettenstützgestell eine integrierte Toilettensitzerhöhung für den Fall, dass auch die Höhe des Toilettensitzes nicht mehr ausreicht (gerade in den Privatwohnungen der Betroffenen sind die Toiletten oft so niedrig, dass ein einfaches Stützgestell nicht genügend Sicherheit bietet). Die breite Angebotspalette unterschiedlicher Ausstattungen sichert eine bedarfsgerechte, funktionale und wirtschaftliche Versorgung auch unter schwierigen Bedingungen (z.b. kleine Toilette). Für Krankheitsbilder, die die unmittelbare räumliche Nähe der Toilette erforderlich machen, ist der fest stehende Toilettenstuhl aus Metall oder Holz konzipiert, unter dessen Sitzfläche sich ein herausnehmbares Toilettengefäß befindet. Der fest stehende Toilettenstuhl kann direkt neben dem Bett platziert werden. Besonders bewegungseingeschränkte Patienten, die die übliche Toilette aufgrund ihrer Behinderung nicht erreichen können, benötigen starre oder faltbare Toilettenrollstühle, die eine Drehbewegung auf der Stelle ermöglichen. Toilettenrollstühle enthalten unter der Sitzabdeckung einen herausnehmbaren Toiletteneimer, sie können aber auch über die übliche Toilette geschoben werden. Die dargestellten Hilfsmittel für Dusche, Bad und WC müssen regelmäßig mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln gepflegt werden. Dies ist ohne großen Aufwand möglich und trägt dazu bei, dass die vorgestellten Hilfsmittel ihre Funktion und Sicherheit lange erhalten. Natürlich stehen neben den aufgeführten weitere Hilfsmittel und Hilfsmittelkombinationen für das Bad zur Verfügung. Bei der Auswahl geeigneter Hilfen erhalten Betroffene auf Wunsch auch in der häuslichen Umgebung Unterstützung durch den Vital-Partner. Dabei wird auch das Wohnumfeld untersucht: Stören Schwellen beim Eintreten in das Bad, die Diele oder andere Räume? Sind die Türen breit genug für einen Rollstuhl oder einen Rollator? Für die meisten Hindernisse gibt es einfache Lösungen, die bewegungseingeschränkten Personen mehr Selbstständigkeit in ihrer Wohnung sichern.

nnnn Alles aus einer Hand - ob mit oder ohne Rezept, wir kümmern uns um Ihre Versorgung! Teising/AÖ HomeCare (GHD), z.b. Wund-, Stomaversorgung, Künstliche Ernährung Infusionstherapie, Schmerztherapie Onkologische Therapie Portversorgung Tracheostomatherapie/ Laryngektomie Wachkoma, Rehabilitationstechnik, z.b. Mobilität, Rollstühle, Gehhilfen Badhilfen, Toilettenhilfen Pflegebetten, Lifter Treppensteiggeräte, Treppensteighilfen Angepasstes Wohnumfeld Reparaturwerkstätte, Notdienst Sauerstoffversorgung Dekubitustherapie, -prophylaxe Absaugung Kontakt Information und kompetente Beratung in unseren Häusern und vor Ort, in enger Zusammenarbeit mit Kliniken, Heimen und ambulanten Pflegediensten. Ausstellung und Qualitätsservice in den Bereichen: Sanitätshaus, z.b. Kompressionsstrümpfe Bandagen Orthesen Gesundheitswäsche Medizinische Geräte Krankenpflegeartikel Inkontinenz Kompressions-/Lymphthera. Objekteinrichtung, z.b. Klinikbetten, Pflegebetten Mobiliar Patientenlifter, Liftersysteme Bad- und WC-Zubehör Desorientiertenschutz Lichtrufanlagen Sonstiges Sanitätshaus Wöllzenmüller Filialen in Gewerbering 6 Burghausen 84576 Teising Mühldorf a. Inn Telefon 08633 / 8983 0 Trostberg Fax 08633 / 8983 30 Waldkraiburg info@woellzenmueller.de www.woellzenmueller.de Orthopädie-Technik, z.b. Fußeinlagen nach Abdruck Korsettversorgung Miederversorgung Orthesenversorgung Prothesenversorgung Beratung, Schulung, Workshops Rund um die geeigneten Hilfsmittel Wohnumfeldgestaltung Nachversorgung nach Klinikaufenthalt Umfangreiches Schulungsprogramm Für Pflegeeinrichtungen vor Ort oder im hauseigenen Seminarraum kostenlose Übernahme der Krankenkassenformalitäten Mühldorf, a. Inn B12 Teising/AÖ Orthopädie-Schuhtechnik, z.b. Therapeutische Heil- und Hilfsmittel Postoperative Therapieschuhe Moderne Abformtechniken (Einlagen) Orthopädische Schuhzurichtung Individuell angefertigte orthopädische Schuhversorgungen (EDV-Technik) Spezielle Versorgungen ("Diabetischer Fuß", Sportschuhe, ) Hygiene, z.b. Umfassende Hygieneprodukte Servicetechnik für Geschirrspüldosierung, Komplett und Mietlösungen für Dosiertechnik Schulungs- (Hygienebeauftragte) und Betreuungskonzepte Hygiene Hygienische Untersuchungen, Tests Altötting