Markt Prien a. Chiemsee. für Kinder und Jugendliche VIEL SPASS MACH MIT!

Ähnliche Dokumente
Min - Gebucht - Max :00:00 Gasthof Alpenblick am Sportpark Prien :00:00 Priener Feuerwehrhaus / Rotes Kreuz Prien

Min - Gebucht - Max :00:00 Priener Feuerwehrhaus / Rotes Kreuz Prien

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Programmübersicht. Priener Ferienprogramm

Programmübersicht. 16 Spielen im Wald :00 17 Erlebnisweg Ratzinger Höhe - leichte Wanderung mit Spaß, Spiel und Pausen!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Programmübersicht. Priener Ferienprogramm. 01 Besuch im Fotostudio: Starfotograf für einen Tag schon immer Dein Wunsch?

programm vom vom bis bis

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Vom

Wir bauen ein Insektenhotel

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Freie Ferienprogrammpunkte

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Mattseer Ferienkalender 2012

Ferienprogramm für Kinder

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Anmeldeschluss:

Gemeinde Petting Ferienprogramm Pettinger. Ferienprogramm

Mitmachen und Spaß haben!

Programmübersicht. 16 Spielen im Wald :00 17 Erlebnisweg Ratzinger Höhe - leichte Wanderung mit Spaß, Spiel und Pausen!

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

für Kinder und Jugendliche VIEL SPASS MACH MIT!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Offene Ganztagsschule

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Gondelsheimer Ferienprogramm

Dienstag, der 27. Juni 2017

FLOHMARKT am Salinenplatz

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Sommerferienprogramm 2018

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

SommerFerienprogramm 2018

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Sommerferienprogramm

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienspaß Oberschwarzach

LBV-Umweltstation. Straubing

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Mitmachen und Spaß haben!

Herbstferienprogramm 201 6

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Programm März bis Juli 2018

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Evangelischer Kinderhort Haar

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Ferienbetreuung 2017

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

Kinder- und Jugend-Programm

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Transkript:

Markt Prien a. Chiemsee FERIENPROGRAMM 2013 für Kinder und Jugendliche VIEL SPASS MACH MIT! U1

U2

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe junge Feriengäste in Prien, liebe Eltern, endlich ist sie wieder da die schönste Zeit des Jahres, die Ferienzeit! Und auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Ferienprogramm für Euch mit interessanten und abwechslungsreichen Angeboten. Einige schöne und erholsame Wochen habt ihr nun vor Euch. Ihr lebt in einer wunderschönen Gegend, in der für einen jeden etwas geboten ist. Es gibt den Chiemsee, die Berge, schöne Wanderwege, viele verschiedene Sportmöglichkeiten und ihr könnt im Ferienprogramm aus dem Vollen schöpfen. So könnt ihr Spiel und Spaß in den Ferien zu Hause erleben. Auch heuer haben sich wieder viele Erwachsene, Einzelne, ganz persönlich oder gemeinsam mit einem Verein oder einer Institution zusammengetan zum großen Teil ehrenamtlich -, um Euch vielseitige und interessante Programmpunkte anzubieten. Bei allen Veranstaltern und Betreuern bedanke ich mich schon auf diesem Wege ganz herzlich dafür, dass sie wieder so viel Zeit aufbringen. Ein herzliches Vergelt s Gott! Der Grundgedanke unseres Ferienprogramms ist, den Priener Kindern und Jugendlichen, die ihre Ferien zu Hause verbringen, schöne und abwechslungsreiche Stunden zu bieten. Aber auch unsere jungen Urlaubsgäste haben am Priener Ferienprogramm ihre große Freude. Deshalb gilt das Angebot allen Kindern und Jugendlichen, die Zeit und Lust haben mitzumachen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch heuer wieder Frau Renate Schuderer und Frau Petra Huber für die Ausarbeitung und Organisation des Ferienprogramms, sowie Frau Heide Gernhardt für die wunderschöne künstlerische Gestaltung des Deckbandes, sowie allen Veranstalter und Betreuern vor Ort. Euch, liebe Kinder und Jugendliche und Ihnen, sehr verehrte Eltern, wünsche ich schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferien im Sommer 2013. Euer/Ihr Jürgen Seifert Erster Bürgermeister 1

Informationen zur Teilnahme 1. Die Teilnahmeberechtigung kann nur erteilt werden, wenn das Anmeldeformular, vom Erziehungsberechtigten unterschrieben, zum Anmeldeschluss des jeweiligen Programmpunktes im Ferienbüro vorgelegt wird. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Jeder Erziehungsberechtigte kann nur seine eigenen Kinder anmelden. 2. Die Teilnahmegebühr ist sofort bei der Anmeldung zu entrichten. 3. Die Teilnehmer und Betreuer sind während der Veranstaltung haftpflicht- und unfallversichert. 4. Während der Veranstaltung werden die Betreuer bevollmächtigte Vertreter des Veranstalters. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten, andernfalls kann das Kind von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Eltern haften für ihre Kinder. 5. Eventuelle Krankheiten und sonstige Beschwerden des Teilnehmers/ der Teilnehmerin sind vor Beginn der Maßnahme mitzuteilen, die Teilnahme erfolgt in solchen Fällen auf eigene Gefahr. 6. Die Teilnehmer dürfen an allen Programmpunkten teilnehmen, wenn nicht vom Erziehungsberechtigten ein schriftliches Verbot vorliegt. 7. Der Veranstalter kann die Maßnahme bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl oder aus sonstigen Gründen, die er nicht zu vertreten hat, ausfallen lassen. Teilnahmegebühren werden zurückbezahlt, wenn sich der Einzahler innerhalb eines angemessenen Zeitraumes (ca. 1 Woche) beim Ferienbüro persönlich meldet. 8. Bei schlechtem Wetter können Veranstaltungen ausfallen, bitte im Zweifelsfall im Ferienbüro oder bei den Veranstaltern nachfragen. 2

9. Bei Krankheit bitte r e c h t z e i t i g im Ferienbüro abmelden, die Kinder auf der Warteliste danken es Euch! Kann kein Kind von der Warteliste nachrücken, wird der anfallende Betrag einbehalten. 10. Kann ein Kind an einem bereits gebuchten Termin nicht teilnehmen, bitte dringend mindestens zwei Tage vorher absagen, damit ein Kind auf der Warteliste noch verständigt werden kann. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder zu kurzfristiger Absage behält das Ferienbüro die bereits eingezahlte Teilnahmegebühr in vollem Umfange ein. Dieses Verfahren wenden wir deshalb an, da alle Jahre viele Plätze durch unentschuldigtes Fernbleiben verloren gehen. 11. Für die Bildung von Fahrgemeinschaften darf die Teilnehmerliste eingesehen werden, die Gemeinde übernimmt aber keine Haftung. 12. Nach Abschluss des Ferienprogramms, das bedeutet, nach dem Ende der Schulferien, bis längstens 2 Wochen nach dem Ferienende können bereits eingezahlte Teilnahmegebühren nicht mehr rückerstattet werden. 13. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder zum Treffpunkt zu bringen und auch dort am Veranstaltungsort wieder abzuholen. 14. Notwendige Ausrüstungsgegenstände müssen in Ordnung, insbesondere die Fahrräder sollten in einem verkehrssicheren Zustand sein, auf die Helmpflicht ist zu achten. Die Veranstalter übernehmen hierfür und für verlorene Gegenstände keine Haftung. 15. Wir bitten auch dringend, die im Ferienprogramm angegebenen Altersangaben der Kinder unbedingt einzuhalten. 16. Weitere Anmeldeformulare sind im Ferienbüro erhältlich. 17. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Ferienbüro zur Verfügung. 18. Um berufstätigen Eltern die Anmeldung zu erleichtern, haben wir den ersten Anmeldetag auf Samstag, den 13. Juli 2013 gelegt. 3

19. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 20. Die Abmeldung von Aktionen erfolgt im Ferienbüro die Ausbezahlung der Teilnahmegebühr einer rechtzeitig abgesagten Veranstaltung erfolgt n u r im Rathaus zu den Öffnungszeiten des Ferienbüros. 21. Fahrten mit Busunternehmen Helmut Krumrey Bitte Beachten: Geänderte Öffnungszeiten im Jahre 2013 Öffnungszeiten des Ferienbüros 2013 Samstag, 13 Juli 07.30 12.00 Uhr Foyer Rathaus Montag, 15.Juli 08.00 12.00 Uhr Rathaus Dienstag, 16.Juli 08.00 12.00 Uhr Rathaus Mittwoch, 17.Juli 08.00 12.00 Uhr Rathaus Donnerstag, 18.Juli und Freitag, 19. Juli ist das Rathaus geschlossen! Ab Montag, 22. Juli jeden Tag von 08.00 12.00 Uhr im Rathaus Weitere Anmeldetermine: Ab Montag, den 22. Juli und jeden weiteren Tag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08.00 12.00 Uhr im Rathaus., Zi. Nr. 1.03 Tel. Nr. 08051/606-14 und 15 4

Zur Erinnerung an Herrn Oskar Unterstraßer Oskar Unterstraßer war über viele Jahre ein guter Freund und treuer Partner unseres Priener Ferienprogramms. Es war ihm sehr wichtig, dass seine Ferienkinder sich mit Sicherheit und verkehrstüchtigem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen. Viele Buben und Mädchen, ein Großteil von ihnen heute schon erwachsen, sind durch seine Schule gegangen und haben seine guten Ratschläge beim Fahrrad Geschicklichkeitsparcours im Alltag unter Beweis gestellt. Sein Verdienst ist es auch, dass die Kinder sich im täglichen Straßenverkehr geschickt und umsichtig verhalten. Der Name Oskar Unterstraßer wird im Priener Ferienprogramm immer seinen Platz haben. Vergelt s Gott! 5

Die Geschichte des Priener Ferienprogramms Die Gemeinde Prien am Chiemsee war die erste Gemeinde im Landkreis Rosenheim, die ein Ferienprogramm ins Leben gerufen hat. So wurde das Priener Ferienprogramm vor rund 20 Jahren von Frau Renate Schuderer mit viel Liebe und Gespür erarbeitet und wunderschön umgesetzt. Jahr für Jahr, mit vielen interessanten und tollen Programmpunkten, war das Priener Ferienprogramm immer eine Besonderheit für unsere Priener Kinder. Frau Schuderer war und ist mit ganzer Hingabe und ihrer ureigensten Freundlichkeit dem Priener Ferienprogramm verbunden. Auch konnte vor vielen Jahren Frau Heidi Gernhardt, mit ihren wunderschönen Titelbildzeichnungen, für das Priener Ferienprogramm gewonnen werden. Diese Titelbilder auf unserem Ferienprogramm verschönern und bereichern das Ferienprogrammheft auf liebevollste Art und Weise. Auch heuer wieder wurden auf dem Titelbild Motive unserer Heimat lebendig. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an Frau Renate Schuderer und Frau Heidi Gernhardt. Ihr Einsatz, Kreativität und ihre Liebe zum Priener Ferienprogramm und zu unseren Priener Kindern ist unvergleichbar. Ganz nach Antoine de Saint-Exupéry war ihre Arbeit geprägt: Denn man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar Ein herzliches Vergelt s Gott im Namen aller Priener Kinder und Gott schütze Sie! 6

Ferienprogramm 2013 für Kinder mit Handicap Miteinander Füreinander Der Markt Prien möchte herzlich auch seine Kinder und Jugendlichen mit Handicap zur Teilnahme an unserem Ferienprogramm gewinnen. Wir laden Euch ein mit uns die Reise durch die Ferienzeit zu machen und hoffen, dass der eine oder andere Ferienprogrammpunkt für Euch geeignet ist. Miteinander Füreinander ist die Devise und ein wertschätzendes und achtsames Zusammensein ist unser Ziel. Letztlich liegt die große Herausforderung des Lebens darin, die Grenzen in dir selbst zu überwinden und so weit zu gehen, wie du dir niemals hättest träumen lassen. (Sergio Bambaren) 7

Rundflüge Tennis Theater Workshop Besuch beim Bäcker Wasserwacht Fahrradparcour Kleine Mal und Schauspielschule Bogenschießen FC Bayern in der Allianz Arena 8

Programmübersicht 01 Fahrrad Geschicklichkeitsparcours mit Überprüfung der 31.07.13 09:30 Fahrräder auf Verkehrssicherheit 02 Wir bauen an der Kiesbank der Prien mit Steinen 01.08.13 14:00 03 Malen, basteln und spielen mit UNICEF 01.08.13 09:00 04 Tennis Schnupperkurs 01.08.13 10:00 05 Besuch beim Imker»Wie Bienen Honig machen«01.08.13 08:15 mit kleiner Wanderung durch die Samerberger Filze 06 Spielen im Wald 02.08.13 14:00 07»FEBS Spiel und Spaß rund ums Pferd«02.08.13 09:30 mit Reitpädagogischer Betreuung 08 Tag bei der Wasserwacht 02.08.13 13:00 09 Schnupperrudern 02.08.13 14:00 10 Schnuppern am Priener Surfclub 02.08.13 15:00 11a Besuch Tierpark Hellabrunn mit großer Abendführung 02.08.13 11:45 12 Unterwegs mit den Sportfischern am Mühlbach Tiere im Wasser 03.08.13 09:00 13 Tag der Feuerwehr und des Roten Kreuzes 03.08.13 13:00 14a Taekwondo Tigerkids Schnupperkurs 05.08.13 09:00 14b Taekwondo Tigerkids Schnupperkurs 05.08.13 10:15 15 EDV Grundkurs 05.08.13 10:00 16 Computer Fotobuch erstellen und gestalten 05.08.13 13:00 17»Momentaufnahmen 06.08.13 10:00 mit dem Handy durch die All Tags Welt«18»Ritter«06.08.13 10:00 19a Ausflug zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspiele und Zoo Salzburg 06.08.13 09:00 20 Besuch im Fotostudio: 07.08.13 10:00 Starfotograf für einen Tag schon immer Dein Wunsch? 21»FEBS Spiel und Spaß rund ums Pferd«07.08.13 09:30 mit Reitpädagogischer Betreuung 22 Rundflüge mit dem Luftsportverein Bad Endorf Prien a. Ch. e.v. 07.08.13 10:00 23 Fantasie und Gefühlsmalerei»Neues Jahr neue Ideen«07.08.13 14:00 (Malen auf Leinwand) 24 Theater Workshop 07.08.13 16:00 25 Inline Skating ein tolles Erlebnis mit viel Spaß 07.08.13 09:00 26a Let s Dance mach mit!! Tanzen für Kinder und Jugendliche 07.08.13 16:00 26b Let s Dance mach mit!! Tanzen für Kinder und Jugendliche 07.08.13 17:00 27 Nachts im Museum 08.08.13 21:00 9

Programmübersicht 28»Mountainbiken im BIKEPARK Samerberg«08.08.13 09:15 Sicherheit und Spaß beim Mountainbiken 29 Kochen macht Spaß 08.08.13 10:00 30 Abenteuer Bergwald Erlebnisparcours in Frasdorf 08.08.13 14:30 31a Spielstadt Mini Rosenheim (Kohlstatt) 09.08.13 08:30 31b Spielstadt Mini Rosenheim (Kohlstatt) 12.08.13 08:30 32 Schnuppern am Priener Surfclub 09.08.13 15:00 33 Segeltörn mit dem Segelclub Prien e.v. Chiemsee 11.08.13 10:00 34 Malen in der Galerie 12.08.13 09:00 35»Mit Paul auf den Berg«Wanderung zur Hofalm 12.08.13 09:30 36 Nachts im Museum 13.08.13 21:00 37»Luftfahrt«13.08.13 10:00 38»Voltigieren Turnen auf dem Pferd«13.08.13 13:00 39 Besuch im Märchenpark Ruhpolding 13.08.13 09:00 40 Kinder als Reporter 14.08.13 10:00 41 FEBS.Spiel und Spaß rund ums Pferd 14.08.13 09:30 mit Reitpädagogischer Betreuung 42 Minigolf am See 14.08.13 12:45 43 Schnuppern am Priener Surfclub 16.08.13 15:00 44a Kegeln 18.08.13 10:00 44b Kegeln 18.08.13 13:00 45 Kleine Mal und Schauspiel Schule 19.08.13 13:30 46 Eine Reise in die kulinarische Küche Italiens 20.08.13 10:00 47»Voltigieren Turnen auf dem Pferd«20.08.13 13:00 48a Kletterwald Abenteuer in den Bäumen 20.08.13 08:45 48b Kletterwald Abenteuer in den Bäumen 20.08.13 08:45 49 Wir besuchen unseren Bäcker und Konditor 21.08.13 09:30 50 Wir basteln ein kombiniertes Brut und Futterhäuschen 21.08.13 09:00 für unsere Vögel 51 Besuch bei der Priener Polizei 21.08.13 14:00 52 Die Sportschützen laden ein 22.08.13 14:00 53 Schnuppertraining Badminton 23.08.13 16:00 54 Die Bogenschützen laden ein 23.08.13 14:00 55 Schnuppern am Priener Surfclub Tag der Kinderregatta 23.08.13 15:00 56 Kindertag auf dem Bauernhof 24.08.13 13:00 10

Programmübersicht 57 Besuch beim»inseltöpfer«26.08.13 08:45 58 Surfkurs 26.08.13 10:00 59 Eine Reise in die kulinarische Küche Italiens 27.08.13 10:00 60»Basketball STREETBALL Turnier«an der neuen Basketballanlage 27.08.13 15:00 am BOLZPLATZ mit Bürgermeister Jürgen Seifert 61 Ortserkundung und Besuch einer alten Priener Schuhwerkstatt 27.08.13 10:00 62 Spannende Geschichten vom 28.08.13 10:30 See, den Insel, der Fischerei, von König Ludwig II und vieles mehr 63 Wir besuchen unseren Bauhof 29.08.13 09:30 64»Die Essensforscher«Bio Essen mal anders 31.08.13 09:30 65 Besuch im Prienavera Erlebnisbad»Spiel und Spaß im Wasser«02.09.13 14:30 66 Piratenschatzsuche am Chiemsee 03.09.13 09:30 67 Wasserexpedition im Eichental 03.09.13 15:00 68 Fahrt in die BMW Welt 04.09.13 12:00 Workshop»Interaktiver Fahrzeugbau Mobilität gestalten«69 Ein riesiges Drachenmaul, ein junger Mann am Galgen 04.09.13 10:00 und viele Tiere aus der biblischen Geschichte 70 Vom Schaf zum Pullover 04.09.13 09:30 71»Schnuppertraining für Fußballneulinge«05.09.13 17:30 Geschicklichkeit und Spaß am Priener Sportpark 72a FC Bayern München./.. In der Allianz Arena 72b FC Bayern München./.. In der Allianz Arena 73 Flohmarkt 06.09.13 14:00 74 Jugend Kart Slalom Wettbewerb 07.09.13 13:00 im Rahmen der Verkehrserziehung 11

Nr. 01 Fahrrad Geschicklichkeitsparcours mit Überprüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit Die Verkehrswacht Rosenheim e.v. führt auch heuer wieder einen sehr lehrreichen Geschicklichkeitsparcours für Radfahrer durch. Die Verkehrswacht bietet Euch ein Geschicklichkeitsfahren auf zwei Rädern der besonderen Art an, das Euch beim Fahren im Straßenverkehr sehr zu Gute kommt. Lasst Euch überraschen, welche Aufgaben und Hindernisse ihr zu bewältigen habt. Außerdem überprüft der TÜV Rosenheim Euere Fahrräder auf Verkehrssicherheit, denn die Sicherheit im Straßenverkehr ist oberstes Gebot. Mittwoch, 31. Juli 2013 Treffpunkt 09:30 Uhr Franziska-Hager-Schule, Busparkplatz voraussichtliches Ende Mittwoch, 31. Juli 2013 12:00 Teilnehmerzahl 50 (min. 5) Alter 5-15 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm Veranstalter Verkehrswacht Rosenheim e.v. Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail 08031 / 392 4510 - info@verkehrswacht-rosenheim.de Fax/Internet 08031 / 38 19 68 - www.verkehrswacht-rosenheim.de Freitag, 2. August 2013 09:30 Bei schlechter Witterung beachten! 12

Wir bauen an der Kiesbank der Prien mit Steinen Nr. 02 Die Prien schiebt in ihrem Bett viele, viele Steine vor sich her. Auf den Kiesbänken im Eichental liegen sie herum und man kann eine Menge mit ihnen machen: Zum Beispiel einen Damm oder kleinen Hafen bauen und mit gefundenem Holz Schiffe dazu, am Ufer Steintürme, Burgen. Oder ihr legt ganz einfach Muster mit den grauen oder hellen, flachen oder runden Steinen. Oder ihr sucht ganz einfach schöne Steine, die ihr mit nach Hause nehmen möchtet. Wir treffen uns am kleinen E-Werk in Siggenham. Wer empfindliche Füße hat, sollte Sandalen fürs Wasser anziehen. Donnerstag, 1. August 2013 Treffpunkt 14:00 Uhr Schützenhaus mit kurzer Wanderung zum kleinen E-Werk voraussichtliches Ende Donnerstag, 1. August 2013 16:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 5) Alter 4-10 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Nehmt bitte eine Brotzeit selbst mit! Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Elke Garczyk Telefon/eMail 08051-3308 - Wenn es regnet oder wenn die Prien Hochwasser hat, muss der Termin ausfallen, leider. 13

Nr. 03 Malen, basteln und spielen mit UNICEF Die Mitarbeiter von UNICEF malen, basteln und spielen auch heuer wieder mit Euch an diesem Vormittag. Lasst Euch überraschen, welche Meisterwerke ihr mit nach Hause bringt. Donnerstag, 1. August 2013 Treffpunkt 09:00 Uhr UNICEF, Ganghoferstr. 2, Prien voraussichtliches Ende Donnerstag, 1. August 2013 12:00 Teilnehmerzahl 10 (min. 5) Alter 6-10 Jahren Kosten 4,00 Ausrüstung Veranstalter UNICEF Arbeitsgruppe Südost-Bayern Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - 14

Nr. 04 Tennis-Schnupperkurs Vom Tennisclub Prien seid ihr herzlich eingeladen zu einem Tennis-Schnupperkurs. Geprüfte Tennislehrer weisen Euch in die Grundkenntnisse dieser schönen Sportart ein. Nach dem Training schmeckt die Brotzeit dann besonders gut. Donnerstag, 1. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Tennisclub Prien, Eichental voraussichtliches Ende Donnerstag, 1. August 2013 12:00 Teilnehmerzahl 28 (min. 5) Alter 6-18 Jahren Kosten 7,00 (1 Getränk + Brotzeit inkl.) Ausrüstung Turnschuhe und Sportkleidung Veranstalter Tennisclub Prien a. Chiemsee e.v. Ansprechpartner/Leiter Dudo Safaric - Tennislehrer Telefon/eMail - 15

Nr. 05 Besuch beim Imker Wie Bienen Honig machen mit kleiner Wanderung durch die Samerberger Filze Wir schauen den Bienen bei der Arbeit zu, suchen die Königin, fangen einige Drohnen und beobachten den Tanz der Bienen. Wir lernen das Leben der Bienen kennen und was wir von ihnen bekommen. Wir kosten den geschleuderten Honig. Eine kleine Begehung des Naturlehrpfades, sowie eine kurze Begehung der Wassertretanlagen (bitte ein kleines Handtuch zum abtrocknen mitnehmen) ist im Programm vorgesehen. Zur Stärkung gibt es dann noch ein kleines Honigbrot. Treffpunkt Teilnehmerzahl 30 (min. 15) Donnerstag, 1. August 2013 08:15 Uhr Franziska-Hager-Busparkplatz voraussichtliches Ende Donnerstag, 1. August 2013 12:45 Alter 5-10 Jahren Kosten 9,00 incl. Großer Honigprobe und Busfahrt Ausrüstung strapazierfähige Kleidung, kleines Handtuch, Sonnenschutz Rucksack mit Brotzeit und Getränke Veranstalter Imkerverein Samerberg Ansprechpartner/Leiter Herr Dr. Stuffer Telefon/eMail - Dienstag, 6. August 2013 08:15 Der Programmpunkt kann nur bei schönem Wetter stattfinden, d.h. es darf nicht regnen! 16

Nr. 06 Spielen im Wald Wir probieren aus, was man alles bauen kann, wenn man nur die Dinge hernimmt, die uns der Wald schenkt: Äste, Rinde, Moos, Zapfen. In früheren Jahren haben Kinder ganze Mini-Dörfer gebaut. Außerdem machen wir Rate- und Suchspiele, die alle etwas mit den Bäumen und dem Waldboden zu tun haben. Da gibt es (kleine) Preise zu gewinnen. Freitag, 2. August 2013 Treffpunkt 14:00 Uhr Straße an der Klinik Roseneck voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 16:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 5) Alter 4-12 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Nehmt bitte eine Brotzeit mit! Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Elke Garczyk Telefon/eMail 08051-3308 - Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Zieht bitte feste Schuhe an. 17

Nr. 07 FEBS.Spiel und Spaß rund ums Pferd mit Reitpädagogischer Betreuung Willkommen bei FEBS Fantasie Erlebnis Bewegung Spiel. Wir laden Euch ein, spielerisch in die Welt des Partners Pferd einzutauchen. Das Pferd mit all deinen Sinnen kennenzulernen und zu erleben! Du kannst Kontakt zu dem Pferd aufnehmen, lernst seine Körpersprache kennen, erfühlst und verbindest dich mit dem Pferd auf ganz besondere Art und Weise. Welche Pflege braucht mein Pferd, welche Bewegungen auf und neben dem Pferd sind möglich, du kannst bei uns intuitive Reiterfahrung sammeln. Voltigieren und entspannen das Pferd ganzheitlich erleben, eine Erfahrung die Dich begleiten wird! Herzlich willkommen sind auch Kinder mit Handicap zusammen mit einer Begleitperson. Freitag, 2. August 2013 Treffpunkt 09:30 Uhr Reitstall in Abersdorf 14, 83083 Riedering voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 11:30 Teilnehmerzahl 12 (min. 1) Alter 5-16 Jahren Kosten 15,00 Ausrüstung Veranstalter Pferd & Kind, Söll 7 in Gstadt Ansprechpartner/Leiter Anke Gartner und Christine Probst Telefon/eMail 08054-7048 o. 0176-62738367 - 18

Nr. 08 Tag bei der Wasserwacht Heute sind alle Wasserratten und die es noch werden wollen herzlich von der Wasserwacht Prien eingeladen. Die Wasserwacht nimmt Euch mit zu einer Übung mit dem pfeilschnellen Einsatzboot auf den See hinaus. Ihr könnt Euch von den Profis retten lassen und testen, wie schwer es ist, mit Kleidern zu schwimmen. Es werden Euch viele Attraktionen rund um die Wasserwacht geboten. Der tolle Nachmittag klingt dann mit einer Brotzeit aus. Also, freut Euch auf einen aufregenden und interessanten Nachmittag und vielleicht wirst Du ja selbst Nachwuchs bei der Wasserwacht, das wäre natürlich ganz toll! Freitag, 2. August 2013 Treffpunkt 13:00 Uhr Prienavera Freigelände Bootshütte WW Prien voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 16:00 Teilnehmerzahl 999 (min. 1) Alter 7-15 Jahren Kosten 4,00 Ausrüstung Badesachen, Regenbekleidung Veranstalter Wasserwacht Prien/ Rimsting Ansprechpartner/Leiter Andreas Titze Telefon/eMail - 19

Nr. 09 Schnupperrudern Der Ruderverein Prien lädt Euch auch heuer wieder zu einem Schnupperrudern auf dem Chiemsee ein. Unter sachkundiger Anleitung wird Euch gezeigt, was man als Rudersportler beachten muss und ihr könnt feststellen, wie viel Freude man an dieser interessanten Sportart haben kann. Das Rudern wird Euch voll begeistern und ihr werdet vielleicht sogar dem Rudersport treu bleiben. Freitag, 2. August 2013 Treffpunkt 14:00 Uhr RVP - Bootshütte in der Stippelwerft voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 16:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 5) Alter 8-12 Jahren Kosten 1,00 Versicherung Ausrüstung Sportkleidung, Badesachen, Sonnenschutz Veranstalter Ruderverein Prien 1990 e.v. Ansprechpartner/Leiter Martin Aufenanger Telefon/eMail - Mittwoch, 4. September 2013 14:00 20

Schnuppern am Priener Surfclub Nr. 10 Der Regatta-Surfclub Chiemsee lädt Euch ein, den Priener Surfclub mit seinem Sportangebot kennen zu lernen. Wir bieten euch eine Anleitung, um in den Surfsport reinzuschnuppern und am 23. August 2013 auch eine Kinderregatta zu fahren. Die Kinderregatta ist für alle Kinder, die an den Schnuppertagen teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Freitag, 2. August 2013 Treffpunkt 15:00 Uhr Clubgelände am Harras, Harrasserstr. 133, neben Campingplatz voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 18:00 Teilnehmerzahl 6 (min. 2) Alter 9-11 Jahren Kosten 5,00 pro Trainingsfreitag Ausrüstung Badebekleidung Schwimmer! eventuell Brotzeit selbst mitbringen Veranstalter Regatta-Surfclub Chiemsee Ansprechpartner/Leiter Sebastian Stadler (Jugendleiter) Telefon/eMail 0152-54076096 - Bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Termin. 21

Nr. 11a Besuch Tierpark Hellabrunn mit großer Abendführung Eine Reise um die Welt im Tierpark Hellabrunn. Immer wieder ist der Tierpark in seiner Vielzahl an Neuheiten und Attraktionen wie Urwaldhaus, Orang-Utan-Paradies, Elefantenhaus, Polarium - und vieles andere mehr - sehenswert. Und das ist noch nicht alles. Abends, wenn die Tore geschlossen werden, dürft ihr mit qualifiziertem Führungspersonal hinter die Kulissen des Tierparks schauen: Füttern und Streicheln von exotischen Tieren ist erlaubt - Kontakt hautnah. Da bei könnt ihr den Begleitern zoologische Löcher in den Bauch fragen und viel Interessantes über Hellabrunn und seine Bewohner erfahren. Ihr werdet begeistert sein. Zugabfahrt: 12:08 Uhr Treffpunkt Teilnehmerzahl 17 (min. 13) Freitag, 2. August 2013 11:45 Uhr Bahnhofshalle, Bahnhof Prien voraussichtliches Ende Freitag, 2. August 2013 21:49 Alter 8-14 Jahren Kosten 28,00 Ausrüstung Brotzeit, feste Schuhe, evtl. Regenbekleidung Veranstalter Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Prien e.v. Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - Anmeldung: Kinder haben Vorrang - wenn Plätze frei, dann können Erwachsene mitfahren: Erwachsenen-Preis 33,--! 22

Nr. 12 Unterwegs mit den Sportfischern am Mühlbach - Tiere im Wasser Nach einer kurzen Wanderung am Mühlbach entlang zeigen wir euch die Welt der Tiere unter Wasser. Ihr bekommt die verschiedenen Angeltechniken vom Fliegenfischen bis hin zum normalen Angeln vorgeführt. Der interessante Vormittag mit den Sportfischern wird Euch sicher viel Spaß und neue Erfahrungen bringen. Die Brotzeit kommt sicher auch nicht zu kurz. Samstag, 3. August 2013 Treffpunkt 09:00 Uhr Beilhackparkplatz auf Höhe Reifen Renoth! voraussichtliches Ende Samstag, 3. August 2013 12:00 Teilnehmerzahl 20 (min. 5) Alter 8-14 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung wetterfeste Kleidung (je nach Witterung) Veranstalter Sportfischerverein Prien a. Chiemsee Ansprechpartner/Leiter Herr Hans Axenböck Telefon/eMail 08051/61635 - Wichtiger Hinweis: Neuer Treffpunkt am Beilhackparkplatz 23

Nr. 13 Tag der Feuerwehr und des Roten Kreuzes An diesem Tag der Jugend Priener Ferienprogramm und Tag der offenen Tür sind alle Türen offen. Die Schwindelfreien dürfen mit den Feuerwehrleuten die Drehleiter hinauf fahren und Prien wirklich unter sich lassen. Ihr könnt euch in die Feuerwehrautos setzen, mit dem Feuerlöscher spritzen und vieles mehr. Ihr lernt, wie es ist ein Feuerwehrmann zu sein und welche vielseitigen und wichtigen Aufgaben man als freiwilliger Helfer hat. Ihr könnt auch an einem brandgefährlichen Einsatz hautnah erleben wie Feuerwehrmänner einen Brand bekämpfen. Vom Roten Kreuz lernt ihr lebenserhaltende Maßnahmen kennen, es wird Euch gezeigt, was alles in einem Rettungswagen drin ist, was sind Sofortmaßnahmen und wie verhält man sich im Notfall. Ein abwechslungsreicher, interessanter und toller Nachmittag erwartet Euch! Treffpunkt Teilnehmerzahl 999 (min. 1) Samstag, 3. August 2013 13:00 Uhr voraussichtliches Ende Samstag, 3. August 2013 16:00 Alter 0-14 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Veranstalter FFW Prien / BRK Prien Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - Priener Feuerwehrhaus / Rotes Kreuz Prien Wir bitten Sie zu beachten, dass der Tag der Feuerwehr und des Roten Kreuzes eine offene Veranstaltung ist, mit freiem Kommen und Gehen. Da bei dem Tag der offenen Tür vom Veranstalter und Ferienbüro keine Betreuung übernommen wird, liegt die Verantwortung und Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. 24

Nr. 14a Taekwondo Tigerkids Schnupperkurs Wir laden Euch ein das Traditionelle Taekwondo kennenzulernen. Taekwondo ist eine Bewegungstechnik und Kampfsportart, die eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat. Durch das Training von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer und die Konzentration auf die innere und äußere Haltung des Körpers wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Mit Leichtigkeit, Spaß und Freude trainieren und lernen die Taekwondo Tigerkids sich selbst zu verteidigen. An vier Trainingstagen lernen wir diese besondere Sportart kennen und lieben, lasst Euch überraschen! 4-Tageskurs: 1. Stunde: Montag, 05. August 2013 09:00-09:45 Uhr 2. Stunde: Mittwoch, 07. August 2013 09:00-09:45 Uhr 3. Stunde: Montag, 12. August 2013 09:00-09:45 Uhr und 4. Stunde: Mittwoch, 14. August 2013 09:00-09:45 Uhr Montag, 5. August 2013 Treffpunkt 09:00 Uhr Taekwondo Schule Prien, Am Mühlbach 6 voraussichtliches Ende Teilnehmerzahl 15 (min. 1) Alter 5-7 Jahren Kosten 25,00 4 x 45 Minuten Ausrüstung Bequeme Sportkleidung Veranstalter KwonRo Sportschule Prien Ansprechpartner/Leiter Frau Sigrid Stögermair Telefon/eMail 0177-8046973 - www.kwonro.de 25

Nr. 14b Taekwondo Tigerkids Schnupperkurs Wir laden Euch ein das Traditionelle Taekwondo kennenzulernen. Taekwondo ist eine Bewegungstechnik und Kampfsportart, die eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat. Durch das Training von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer und die Konzentration auf die innere und äußere Haltung des Körpers wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Mit Leichtigkeit, Spaß und Freude trainieren und lernen die Taekwondo Tigerkids sich selbst zu verteidigen. An vier Trainingstagen lernen wir diese besondere Sportart kennen und lieben, lasst Euch überraschen! 4-Tageskurs: 1. Stunde: Montag, 05. August 2013 10:15-11:00 Uhr 2. Stunde: Mittwoch, 07. August 2013 10:15-11:00 Uhr 3. Stunde: Montag, 12. August 2013 10:15-11:00 Uhr und 4. Stunde: Mittwoch, 14. August 2013 10:15-11:00 Uhr Montag, 5. August 2013 Treffpunkt 10:15 Uhr Taekwondo Schule Prien, Am Mühlbach 6 voraussichtliches Ende Teilnehmerzahl 15 (min. 1) Alter 8-13 Jahren Kosten 25,00 4 x 45 Minuten Ausrüstung Bequeme Sportkleidung Veranstalter KwonRo Sportschule Prien Ansprechpartner/Leiter Frau Sigrid Stögermair Telefon/eMail 0177-8046973 - www.kwonro.de 26

Nr. 15 EDV-Grundkurs Ihr lernt den Umgang mit Windows 7, das Anlegen von Dateien und Ordnern sowie die Erstellung einfacher Texte nach Wunsch in Word. Wir surfen auch im Internet, schreiben e-mails, senden und empfangen diese. Jeder Teilnehmer hat seinen eigenen Computerarbeitsplatz. 3-Tageskurs: Montag, den 05. August 2013 10:00-12:30 Uhr Dienstag, den 06. August 2013 10:00-12:30 Uhr Mittwoch, den 07. August 2013 10:00-12:30 Uhr Montag, 5. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr VHS- EDV-Raum, Hochfellnstr. 16, 2. Stock voraussichtliches Ende Teilnehmerzahl 11 (min. 6) Alter 10-18 Jahren Kosten 35,00 Ausrüstung Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Frau Rosi Mayer Telefon/eMail - 27

Nr. 16 Computer-Fotobuch erstellen und gestalten Wollt ihr ein Ereignis Euerer Wahl, zum Beispiel einen Urlaub oder ein Erlebnis in einem Fotobuch darstellen? Ihr lernt das Einspielen von Bildern von USB-Sticks auf dem Computer und erstellt dann daraus ein Fotobuch. Viel Erfolg und Freude an Euerer sicher sehr schönen Arbeit. 3-Tageskurs: Montag, den 05. August 2013 13:00-14:30 Uhr Dienstag, den 06. August 2013 13:00-14:30 Uhr Mittwoch, den 07. August 2013 13:00-14:30 Uhr Montag, 5. August 2013 Treffpunkt 13:00 Uhr VHS- EDV-Raum, Hochfellnstr. 16, 2. Stock voraussichtliches Ende Teilnehmerzahl 11 (min. 6) Alter 10-18 Jahren Kosten 20,00 Ausrüstung Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Frau Rosi Mayer Telefon/eMail - 28

Momentaufnahmen mit dem Handy durch die All-Tags-Welt Nr. 17 Wir laden Euch zu einem besonderen Workshop mit Handy oder Kamera ein. Ihr könnt dabei individuelle Motive und ungewöhnliche Blickwinkel in einem Fototagebuch festhalten. Am ersten Tag bestimmen wir gemeinsam unsere Vorgehensweise und entwickeln einen Workshop-Plan, der sich aus Euren Wünschen, Erwartungen und Vorstellungen ergibt. Am Nachmittag werden wir auf Motivsuche gehen, Fotos machen, bearbeiten und ausdrucken. Fotografien aller Art, von Euch, von Anderen, von scheinbar Unwichtigem, von Landschaft oder Häusern, auch abstrakte Bilder, eigenen Interviews, Geschichten, Erlebnisse all dies kann im Fototagebuch einen Platz finden. Wir besprechen alle Ideen gemeinsam und so entsteht Euer eigenes Fototagebuch. Am letzten Tag werden wir mit einer kleinen Ausstellung unsere Arbeit krönen und diese mit unseren Erfahrungsberichten abschließen. 4-Tageskurs: Dienstag, den 06. August 2013 10:00-17:00 Uhr, Mittwoch, den 07. August 2013 10:00-17:00 Uhr, Donnerstag, den 08. August 2013 10:00-17:00 Uhr und Freitag, den 09. August 2013 10:00-17:00 Uhr Dienstag, 6. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Jugendtreff Teestube Prien, Chiemseebahnweg 2 voraussichtliches Ende Dienstag, 6. August 2013 17:00 Teilnehmerzahl 5 (min. 3) Alter 13-16 Jahren Kosten 80,00 inkl. 20 Materialkosten Ausrüstung Handy mit Fotofunktion, oder Kamera, evtl. Laptop, (Leihinstrumente möglich) Veranstalter Jugendtreff Teestube Prien Ansprechpartner/Leiter Karin Schneider-Henn /Assistenz: Joanna Distenfeld / Betreuung: Denise Lamich Telefon/eMail 08051-64542 - denise.lamich@diakonie-rosenheim.de 29

Nr. 18 Ritter Komm mit uns in die Zeit der Ritter. Hier können wir Geschichten lauschen, basteln und an einem Quiz teilnehmen. Dienstag, 6. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Bücherei Prien / Kurgarten voraussichtliches Ende Dienstag, 6. August 2013 12:00 Teilnehmerzahl 20 (min. 1) Alter 6-10 Jahren Kosten 4,00 Ausrüstung Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Frau Radlinger Telefon/eMail - 30

Nr. 19a Ausflug zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspiele und Zoo Salzburg Ein Spaziergang durch Hellbrunn ist ein Spaziergang durch die Zeit und ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt. Erst der Spaß und dann das Vergnügen. Hier in Hellbrunn findet ihr ein Paradies, mit viel Freiraum zum Herumtollen, dem schönsten Spielplatz von Salzburg und eine riesige Spielwiese. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch von Schloss Hellbrunn mit seinen einzigartigen Wasserspielen. Die trickreichen Wasserspiele spritzen aus allen Düsen und Brunnen aber keine Angst: ihr werdet vielleicht etwas nass dabei, aber sich nicht durchnässt! Es wird bestimmt ein Riesenspaß. Danach geht es weiter mit einer Reise in die Welt der Tiere im Zoo Salzburg das Zuhause von 140 Tierarten aus aller Welt. Die einmalige Zoolandschaft am Hellbrunner Berg mit der steilen Felswand ist auch das Zuhause von 1200 Wildtieren. Heimische und exotische Tierarten leben auf rund 14 Hektar Zoogelände. Ihr könnt Euch auf einen wunderschönen Tag freuen. Zugabfahrt: 9:15 Uhr Treffpunkt Teilnehmerzahl 18 (min. 15) Dienstag, 6. August 2013 09:00 Uhr voraussichtliches Ende Dienstag, 6. August 2013 17:00 Busbahnhof Prien beim Wartehäuschen Alter 8-14 Jahren Kosten 23,00 Ausrüstung Brotzeit, feste Schuhe, evtl. Regenbekleidung Veranstalter Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Prien e.v. Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail 08051-5152 - Anmeldung: Kinder haben Vorrang - wenn Plätze frei, dann können Erwachsene mitfahren: Erwachsenen-Preis 33,--! Bei extrem schlechter Witterung entfällt die Fahrt! Im Zweifel bitte im AWO Büro anrufen. 31

Nr. 20 Besuch im Fotostudio: Starfotograf für einen Tag schon immer Dein Wunsch? Heute könnt ihr wieder als Fotograf tätig werden, entweder Euch gegenseitig bei uns im Studio fotografieren oder wir suchen uns, wenn es das Wetter zulässt, unsere Motive im Freien. Euere Aufnahmen bearbeiten wir dann nach Lust und Laune am Computer. Eine Foto-CD mit eueren Aufnahmen dürft ihr dann mit nach Hause nehmen. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag wartet auf Euch! Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Foto Berger, Dr.- Otto-Eyrich-Str. 16, Prien voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 15:45 Teilnehmerzahl 6 (min. 3) Alter 10-14 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Für Essen und Trinken ist gesorgt. Veranstalter Fotostudio Berger Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - 32

Nr. 21 FEBS.Spiel und Spaß rund ums Pferd mit Reitpädagogischer Betreuung Willkommen bei FEBS Fantasie Erlebnis Bewegung Spiel. Wir laden Euch ein, spielerisch in die Welt des Partners Pferd einzutauchen. Das Pferd mit all deinen Sinnen kennenzulernen und zu erleben! Du kannst Kontakt zu dem Pferd aufnehmen, lernst seine Körpersprache kennen, erfühlst und verbindest dich mit dem Pferd auf ganz besondere Art und Weise. Welche Pflege braucht mein Pferd, welche Bewegungen auf und neben dem Pferd sind möglich, du kannst bei uns intuitive Reiterfahrung sammeln. Voltigieren und entspannen das Pferd ganzheitlich erleben, eine Erfahrung die Dich begleiten wird! Herzlich willkommen sind auch Kinder mit Handicap zusammen mit einer Begleitperson. Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 09:30 Uhr Reitstall in Abersdorf 14, 83083 Riedering voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 11:30 Teilnehmerzahl 12 (min. 1) Alter 5-16 Jahren Kosten 15,00 Ausrüstung Veranstalter Pferd & Kind, Söll 7 in Gstadt Ansprechpartner/Leiter Anke Gartner und Christine Probst Telefon/eMail 08054-7048 o. 0176-62738367 - 33

Rundflüge mit dem Luftsportverein Bad Endorf Prien a. Chiemsee e.v. Nr. 22 Heimat den schönsten Fleck der Erde einmal von oben betrachten, das liebe Kinder bietet euch der Luftsportverein Bad Endorf Prien a. Chiemsee e.v. an. Bei Rundflügen mit einer Motormaschine oder Motorsegler, ca. 20 bis 30 Minuten lang, kannst Du dir das schöne Chiemgauland einmal von oben betrachten. Die Wartezeiten zwischen den Flügen werden euch durch interessante Erzählungen über die Aerodynamik und alles Rund um das Flugzeug verkürzt. Getränke und eine Brotzeit sind vor Ort. Bei schlechtem Wetter ist ein Fliegen nicht möglich. Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Bad Endorf, Richtung Halfing, Beschilderung an Hauptstraße Flugplatz Jollingstraße. Selbstanreise und Abholung voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 14:00 Teilnehmerzahl 10 (min. 5) Alter 6-18 Jahren Kosten 0,00 Ausrüstung Turnschuhe Veranstalter Luftsportverein Bad Endorf Prien a Chiemsee e.v. Ansprechpartner/Leiter Herr Sebastian Obermeier, Königstr. 38, 83254 Breitbrunn Telefon/eMail 08054-303 - Mittwoch, 14. August 2013 10:00 Es ist eine / Haftungsausschlußerklärung erforderlich. 34

Nr. 23 Fantasie- und Gefühlsmalerei Neues Jahr neue Ideen (Malen auf Leinwand) Die Künstlerin Eva-Maria Lindner Mayer aus Brannenburg möchte mit Euch eine Leinwand mit feinsten Künstlermaterialien, wie Modelliermasse-Gold und Acrylfarben usw., bemalen und mit den verschiedensten Materialien verzieren und so Euer kreatives Genie wecken. Sammelt alles, was euch interessant und ungefährlich vorkommt, z.b. Steine, Muscheln, Perlen, Glitzerkram, Zeitungsausschnitte, getrocknete Wurzeln und Fotos und vieles mehr und bringt es mit. Kein gekauftes Material, sondern nur mit gefundenem und gesammelten Schätzen werden wir, unterstützt mit Tricks aus der Profi-Kiste, ein wunderschönes Kunstwerk schaffen. Herzlich willkommen sind auch Kinder mit Handicap zusammen mit einer Begleitperson. Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 14:00 Uhr Haupteingang, Franziska-Hager-Schule, Prien voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 17:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 5) Alter 9-18 Jahren Kosten 15,00 Ausrüstung geeignete Kleidung, verschiedene Pinsel Brotzeit und Getränk selbst mitbringen Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Eva-Maria Lindner-Mayer Telefon/eMail 0160-629 40 28-35

Nr. 24 Theater-Workshop Für zwei Tage sich einmal in die Welt der Schauspieler zu versetzen, das wäre doch bestimmt ein schöner Gedanke. Bei uns könnt ihr es! Im Vordergrund steht der Spaß am Theaterspielen, Verkleiden und Aufführen. Wir werden ein lustiges Theaterstück proben und am zweiten Nachmittag den Eltern vortragen. Viel Spaß beim Schauspieler spielen 2-Tageskurs: Mittwoch, den 07. August 2013 von 16.00 17.30 Uhr und Donnerstag, den 08. August 2013 von 16.00-17.45 Uhr Treffpunkt Teilnehmerzahl 10 (min. 1) Mittwoch, 7. August 2013 16:00 Uhr voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 17:30 Im Saal der Alten Post, Bahnhofplatz 3, Prien Alter 7-10 Jahren Kosten 5,00 Ausrüstung bequeme Kleidung, Getränk, am 2. Nachmittag zusätzlich Kostüme zum Verkleiden (nach Absprache) Veranstalter Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Prien e.v. Ansprechpartner/Leiter Eva Perl Telefon/eMail - 36

Nr. 25 Inline-Skating ein tolles Erlebnis mit viel Spaß Mehr Spaß am Inline-Skating und verminderte Unfallgefahr durch sicheres und kontrolliertes Fahren. Mach mit, Du wirst garantiert begeistert sein. Ihr erlernt mit viel Spaß die Grundtechniken, vom Vorwärtslaufen, bremsen bis hin zu anspruchsvollen, aber auch lustigen Parcours. Treffpunkt Teilnehmerzahl 20 (min. 1) Mittwoch, 7. August 2013 09:00 Uhr Am Sportpark, Prien voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 11:00 Alter 5-15 Jahren Kosten 10,00 Ausrüstung Inline-Skates mit Bremsstopper und komplette Schutzausrüstung mit Helm! Getränk Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Dipl.-Sportlehrer Franz Sandor Telefon/eMail 08051/65573-37

Nr. 26a Let s Dance mach mit!! Tanzen für Kinder und Jugendliche Tanzen mach Spaß! Hier gibt es die richtige Abwechslung für die Ferien. Grundlage der Stunde ist einfach zu erlernende Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen zu kombinieren. Die Musik führt die Kinder an eine gesunde Lebensweise heran. Dabei werden neben Balance und Koordination, genauso Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork gefördert. Zumba, Hip Hop alles ist dabei. Klar, relaxen ist cool. Aber so richtig shaken ist einfach fantastisch. Der Spaß steht im Vordergrund. Unser Programm ist ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit fröhlich, fetziger Musik und coolen Tänzen auch den Faulsten vom Hocker reißt. Weg vom TV und Computer, rauf auf die Tanzfläche. Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 16:00 Uhr Tanzschule Ziegler, Am Mühlbach 6 voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 17:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 1) Alter 6-10 Jahren Kosten 5,00 Ausrüstung Bequeme Freizeitkleidung oder Sportkleidung Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Bernd Ziegler Telefon/eMail 08051/63015-38

Nr. 26b Let s Dance mach mit!! Tanzen für Kinder und Jugendliche Tanzen mach Spaß! Hier gibt es die richtige Abwechslung für die Ferien. Grundlage der Stunde ist einfach zu erlernende Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen zu kombinieren. Die Musik führt die Kinder an eine gesunde Lebensweise heran. Dabei werden neben Balance und Koordination, genauso Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork gefördert. Zumba, Hip Hop alles ist dabei. Klar, relaxen ist cool. Aber so richtig shaken ist einfach fantastisch. Der Spaß steht im Vordergrund. Unser Programm ist ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit fröhlich, fetziger Musik und coolen Tänzen auch den Faulsten vom Hocker reißt. Weg vom TV und Computer, rauf auf die Tanzfläche. Mittwoch, 7. August 2013 Treffpunkt 17:00 Uhr Tanzschule Ziegler, Am Mühlbach 6 voraussichtliches Ende Mittwoch, 7. August 2013 18:00 Teilnehmerzahl 15 (min. 1) Alter 11-15 Jahren Kosten 5,00 Ausrüstung Bequeme Freizeitkleidung oder Sportkleidung Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Bernd Ziegler Telefon/eMail 08051/63015-39

Nr. 27 Nachts im Museum Das Priener Heimat-Museum kann in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Normalerweise werden die Sammlungen am Tag besichtigt. Aber gerade in der Nacht wird das Haus zu einem geheimnisvollen Ort. Astrid Geis forscht mit Euch im Museum mit der Taschenlampe nach Tatsachen und Unerklärlichem im Leben vergangener Zeiten. Donnerstag, 8. August 2013 Treffpunkt 21:00 Uhr Heimatmuseum Prien voraussichtliches Ende Donnerstag, 8. August 2013 23:00 Teilnehmerzahl 10 (min. 5) Alter 9-14 Jahren Kosten 5,00 Ausrüstung Taschenlampe Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Frau Astrid Geis, mit Unterstützung des Kulturfördervereins Telefon/eMail - Bitte Kinder nach Veranstaltungsende abholen! 40

Nr. 28 Mountainbiken im BIKEPARK Samerberg Sicherheit und Spaß beim Mountainbiken Der Radfahrverein Prien lädt Euch herzlich ein, einen spannenden und aufregenden Tag im Bikepark Samerberg zu verbringen. Es werden Sicherheits-, Gleichgewichtsund Geschicklichkeitsübungen mit Eurem Mountainbike, sowie das richtige Schalten und Bremsen auf dem Programm stehen. Eine Fahrt mit der Hochriesbahn und dann den Bikerpark in sportlicher Manier nach unten, lasst Euch überraschen, was es da noch auszuprobieren gibt. Ein gemeinsames Mittagessen steht auch auf dem Programm. Donnerstag, 8. August 2013 Treffpunkt 09:15 Uhr Franziska-Hager-Busparkplatz, (vss. Kleinbus mit Radanhänger) voraussichtliches Ende Donnerstag, 8. August 2013 17:30 Teilnehmerzahl 20 (min. 7) Alter 10-18 Jahren Kosten 19,00 incl. Mittagessen und ein Getränk, Bustransport, Ausrüstung ein funktionierendes Mountainbike, festes Schuhwerk, Helm, Radhandschuhe, witterungsangepasste Kleidung, zusätzliches Getränk Veranstalter Radfahrverein Prien Ansprechpartner/Leiter Herr Bernd Ramming, Jugendwart Telefon/eMail 0179-3200917 - jugend@rfv-prien.de www.rfv-prien.de Der Programmpunkt findet bei jedem Wetter statt! 41

Nr. 29 Kochen macht Spaß Viele Köche verderben angeblich den Brei. Darum wollen wir mit Euch auch keinen Brei kochen, sondern ein feines Menü mit frischen Zutaten. Ob die Rezepte aus Bayern, Italien oder Mexiko kommen, wird noch nicht verraten. Zum gemeinsamen Essen werden wir eine festliche Tafel decken und dass wir am Ende miteinander abspülen und aufräumen ist Ehrensache. Donnerstag, 8. August 2013 Treffpunkt 10:00 Uhr Kath. Pfarrheim Prien, Alte Rathausstr. 1 b voraussichtliches Ende Donnerstag, 8. August 2013 14:00 Teilnehmerzahl 12 (min. 1) Alter 8-10 Jahren Kosten 5,00 Ausrüstung Veranstalter Kolpingfamilie Prien Ansprechpartner/Leiter Frau Regina Seipel Telefon/eMail - 42

Abenteuer Bergwald - Erlebnisparcours in Frasdorf Nr. 30 In den abgelegenen Bergwäldern, im Grenzgebiet zu Österreich, gab es in früherer Zeit viele arme Leute, die auf versteckten, nur schwer zugänglichen Pfaden ihr Auskommen durch Schmuggeln oder Wildern aufbesserten. Der Erfolg ihres gefährlichen Vorhabens hing ab vom Geschick sich möglichst lautlos zu bewegen, nicht gesehen zu werden, sich gut orientieren zu können und die Gefährten nie zurückzulassen. Außerdem mussten sie ihren Verfolgern immer einen Schritt voraus sein. Wir gehen mit euch auf den Spuren der Schmuggler und Wilderer. Gemeinsam durch den Bergwald schleichen, über Seilbrücken klettern, schwierige Hindernisse überwinden und mit Hilfe eines Kompasses die versteckte Beute finden das wird ein Teil eurer Aufgaben sein. Zum Abschluss grillen wir gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer. Donnerstag, 8. August 2013 Treffpunkt 14:30 Uhr Frasdorf, Sagbergstraße, am Schild Abenteuer-Bergwald (wir stehen dort und holen euch ab) voraussichtliches Ende Donnerstag, 8. August 2013 18:30 Teilnehmerzahl 25 (min. 1) Alter 7-14 Jahren Kosten 11,00 Ausrüstung Sport- oder Trekkingschuhe, witterungsangepasste sportliche, strapazierfähige Kleidung (falls nötig Regenschutz) Ihr sollt durchschnittlich fit und in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung sein Nehmt einen Rucksack mit Getränk u. Brotzeit (auch Würstl zum Grillen möglich) mit! Stockbrot bekommt ihr von uns! Veranstalter Ansprechpartner/Leiter Michaela Geiger und Hans Aicher Telefon/eMail 08052/2058 oder 0172/3729510 - www.abenteuer-bergwald.de Bei schlechtem Wetter telefonisch abklären, ob die Veranstaltung trotzdem stattfinden kann. 43

Nr. 31a Spielstadt Mini Rosenheim (Kohlstatt) Die Spielstadt Mini Rosenheim ist eine Stadt von Kindern für Kinder. Beim Schreinern, Töpfern, Zeitung machen, in der Bank, im Arbeitsamt, in der Gaststätte und bei vielen anderen Tätigkeiten wartet viel Arbeit auf die jungen Spielstadtbürger, wofür ihr mit Spielgeld entlohnt werdet, das ihr dann für Essen, Trinken, Kino, Theater, zum Erwerb von Spielstadtprodukten und vieles andere mehr wieder ausgeben könnt, aber ihr seid ja schon richtige Mini-Spielstadt-Profis. Treffpunkt Teilnehmerzahl 40 (min. 10) Freitag, 9. August 2013 08:30 Uhr Franziska-Hager-Busparkplatz voraussichtliches Ende Freitag, 9. August 2013 16:30 Alter 8-14 Jahren Kosten 8,00 pro Kind und Tag Ausrüstung strapazierfähige Kleidung, Regen- bzw. Sonnenschutz, (Rucksack mit Namensschild! Sollte ein Kind etwas vergessen, bitte gleich im Ferienbüro Bescheid geben) Rucksack mit Brotzeit und Getränke für den ganzen Tag mitbringen Veranstalter Kreisjugendarbeit Rosenheim/Zusammenarbeit Markt Prien Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - Bitte unbedingt die Altersbegrenzung einhalten! 44

Nr. 31b Spielstadt Mini Rosenheim (Kohlstatt) Die Spielstadt Mini Rosenheim ist eine Stadt von Kindern für Kinder. Beim Schreinern, Töpfern, Zeitung machen, in der Bank, im Arbeitsamt, in der Gaststätte und bei vielen anderen Tätigkeiten wartet viel Arbeit auf die jungen Spielstadtbürger, wofür ihr mit Spielgeld entlohnt werdet, das ihr dann für Essen, Trinken, Kino, Theater, zum Erwerb von Spielstadtprodukten und vieles andere mehr wieder ausgeben könnt, aber ihr seid ja schon richtige Mini-Spielstadt-Profis. Treffpunkt Teilnehmerzahl 40 (min. 10) Montag, 12. August 2013 08:30 Uhr Franziska-Hager-Busparkplatz voraussichtliches Ende Montag, 12. August 2013 16:30 Alter 8-14 Jahren Kosten 8,00 pro Kind und Tag Ausrüstung strapazierfähige Kleidung, Regen- bzw. Sonnenschutz, (Rucksack mit Namensschild! Sollte ein Kind etwas vergessen, bitte gleich im Ferienbüro Bescheid geben) Rucksack mit Brotzeit und Getränke für den ganzen Tag mitbringen Veranstalter Kreisjugendarbeit Rosenheim/Zusammenarbeit/Markt Prien Ansprechpartner/Leiter Telefon/eMail - Bitte unbedingt die Altersbegrenzung einhalten! 45

Schnuppern am Priener Surfclub Nr. 32 Der Regatta-Surfclub Chiemsee lädt Euch ein, den Priener Surfclub mit seinem Sportangebot kennen zu lernen. Wir bieten euch eine Anleitung, um in den Surfsport reinzuschnuppern und am 23. August 2013 auch eine Kinderregatta zu fahren. Die Kinderregatta ist für alle Kinder, die an den Schnuppertagen teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Freitag, 9. August 2013 Treffpunkt 15:00 Uhr Clubgelände am Harras, Harrasserstr. 133, neben Campingplatz voraussichtliches Ende Freitag, 9. August 2013 18:00 Teilnehmerzahl 6 (min. 2) Alter 9-11 Jahren Kosten 5,00 pro Trainingsfreitag Ausrüstung Badebekleidung Schwimmer! eventuell Brotzeit selbst mitbringen Veranstalter Regatta-Surfclub Chiemsee Ansprechpartner/Leiter Sebastian Stadler (Jugendleiter) Telefon/eMail 0152-54076096 - Bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Termin. 46

Nr. 33 Segeltörn mit dem Segelclub Prien e.v. Chiemsee Segeln auf dem herrlichen Chiemsee, segeln beim SCPC-Prien! Einen Tag in die Welt des Segelns hineinschnuppern. Ein Boot selbst steuern. Wie funktioniert das mit dem Wind; mit dem Seemannsknoten und vieles mehr. All das könnt Ihr in Praxis und Theorie bei uns erleben. Mittags ist für Euch eine kleine Brotzeit hergerichtet. Bringt gute Laune mit, auch Badezeug, Windjacke und Turnschuhe mit weißer Sohle, Schwimmwesten bekommt ihr vom Segelclub. Wenn es regnet haben wir ein Alternativangebot: Filme vom Segeln bei uns im SCPC Clubheim. Beginn ist 10:00 und Ende ca. 16:00. Voraussetzung ist das Ihr schwimmen könnt! (Nachweis bitte schon zur Anmeldung mitbringen) Treffpunkt Teilnehmerzahl 20 (min. 5) Sonntag, 11. August 2013 10:00 Uhr Stippelwerft, SCPC- Clubheim voraussichtliches Ende Sonntag, 11. August 2013 16:00 Alter 12-16 Jahren Kosten 5,00 incl. Getränke und Brotzeit Ausrüstung Windjacken und Kleidung zum wechseln, keine Gummistiefeln Freischwimmerzeugnis! Veranstalter Segelclub Prien, SCPC Ansprechpartner/Leiter Jugendwart Walter Schmiedt Telefon/eMail 0160-98937705 - Dringende Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Bei schlechtem Wetter: 10.00 bis 13.30 Uhr bitte beachten! 47