Offene Ganztagsschule

Ähnliche Dokumente
Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Grundschule Schönningstedt

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

Ganztagsschulangebote für die Grundschule


~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Offene Ganztagsschule

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,


Georg-Büchner-Schule Gymnasium

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Anmeldung zum Ganztagsangebot

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Offene Ganztagsschule

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Stadtschule Bad Vilbel

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Gymnasium Essen-Überruhr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt t

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Offene Ganztagsschule

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Offene Ganztagsschule. Programm

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Standort: Waldschule

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Herbst- AG-Programm. des Fördervereins. der Geschwister - Scholl - Schule Langen. 1. Halbjahr Schuljahr 2017/2018

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Grundschule Horneburg

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Unser pädagogisches Konzept

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Offene Ganztagsschule (OGS) der Gotthard-Kühl-Schule. im Schuljahr 2018/2019, 2. Halbjahr DER FLYER

P r o g r a m m / H a l b j a h r

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Transkript:

Offene Ganztagsschule Schuljahr 2013/2014 2015/2016 1. 2. Halbjahr Sept. Februar 2013 Juli Febr. 2016 2014 Freiwilliges Nachmittagsangebot für die Klassen 5 85 8 Freie Waldorfschule Kassel Bildung Erziehung Betreuung

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, Schüler! Die die Ganztagsschule hält wieder neue, aber auch alte alte Kursangebote für für euch euch bereit bereit und und wir hoffen wir hoffen damit damit eure eure Neugier Neugier zu wecken. zu wecken. So wird die Schnupperwoche vom vom 2. 22. bis 5. bis September 25. Februar 20132016 sein. sein. Schnupperwoche Schnupperwoche heißt, heißt, dass ihr dass bei ihr den bei jeweiligen den jeweiligen Kursen Kursen einfach einfach mal reinschauen mal reinschauen dürft dürft und und wenn wenn ihr dann ihr dann eine eine Wahl Wahl getroffen habt, habt, bringt so so schnell wie möglich das ausgefüllte Anmeldeformular mit, damit wir wissen, welcher Kurs stattfinden kann. Es ist uns sehr wichtig, dass dass alle alle GTS-Schüler ein ein warmes warmes Mittagessen Mittagessen einnehmen, einnehmen, da sie da an sie diesen an Tagen diesen neun Tagen Stunden neun Stunden in der Schule in der sind. Schule Ihr esst sind. in Ihr der Schulküche esst in der Schulküche und jeder bezahlt und jeder mit bezahlt seiner eigenen, mit seiner aufgeladenen eigenen aufgeladenen Essenskarte. Essenskarte. Viel Vergnügen beim Lesen und Schnuppern. Wir freuen uns wie immer auf euch! Für Für das das Ganztagsschulteam Ganztagsschulteam Heike Heike Schmidt Schmidt und und Viola Viola von von Wechmar Wechmar Das Ganztagsschulteam Das Ganztagsschulteam Leitung der Ganztagsschule: Leitung der Ganztagsschule Heike Schmidt, Erzieherin und Hausaufgabenbetreuung: Heike Schmidt, Erzieherin AG-Leiter/innen: Viola von Wechmar, Dipl.-Sozialpädagogin Monika Huck, Schulmutter AG-Leiter/innen: Heike Schmidt, Erzieherin Joshua Dorothea Biesenthal Teichtmann, Lehrerin Ida Regina Janzen Vossler, Lehrerin Svenja Anna Kröger, Koch Schülerin Luisa Simona Later Grünhage, Lehrerin Jannis Benedikt Lux Ströher, Schüler Heike Stefan Schmidt Warnek, Lehrer Myongree Song-Boden Natalie Hausaufgabenbetreuung: Sperlich Heike Schmidt Dorothea Teichtmann Albert Völkl Stefan Warnek Heike Schmidt Viola von Wechmar

MONTAG Buch und Bücher AG Natalie Sperlich, Ida Janzen Lesen ist eine Sportart, zwar ein Denksport, aber ein Sport. In unserer AG diskutieren wir über Bücher, halten Buchvorstellungen unseres jeweiligen Lieblingsbuches und teilen Leseerfahrungen miteinander. Unser Projekt ist es, eine Kurzgeschichte zu schreiben, an der alle mitarbeiten. Für die AG braucht ihr nur euer Lieblingsbuch mitzubringen. Max. 10 Teilnehmer/innen. 15.30 17.00 Uhr. Backen Heike Schmidt Wer Lust auf Süßes hat, ist hier genau richtig. Mitmachen kann jeder, auch wenn er noch nie am Backofen stand. Gebacken werden Brot, Kuchen, Plätzchen und andere Leckereien. 15.30 17.00 Uhr. DIENSTAG Filzen Dorothea Teichtmann Hier könnt ihr zuerst an kleinen Filzarbeiten wie Schlüsselanhänger, Blumen, Ball oder Beutel das Nassfilzen erlernen und später auch größere Arbeiten wie Sitzkissen, Kopfbedeckungen oder Gefäße fertigen, auch Figürliches Arbeiten ist möglich. Materialkosten/Halbjahr: ca. 20 30 Euro. 15.30 17.00 Uhr. Ballspiele Svenja Koch Diesmal stehen eine Vielzahl von Mannschaftsballspielen auf dem Programm. Neben kleineren Aufwärmspielen dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitentscheiden, was jeweils gespielt werden soll. Denkt an eure Hallenschuhe und passende Sportbekleidung. 15.00 16.30 Uhr. Capoeira Albert Völkl Capoeira enstand zur Zeit der Sklaverei in Brasilien. Darin enthalten sind tänzerische und akrobatische Elemente, Angriffs- und Verteidigungsbewegungen. Capoeira stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die Ausdauer und macht vor allem Spaß. Für Straßenkinder in Brasilien gibt es mittlerweile spezifische Schulen. 15.30 17.00 Uhr. Theater AG Jannis Lux Wer Spass daran hat sich zu verwandeln und andere Wirklichkeiten zu erfinden, sich kreativ mit Mimik, Gestik und Sprache ausprobieren will, ist hier genau richtig. Vielleicht entdeckt ja auch der eine oder andere in sich Kräfte, die noch im Verborgenen geschlummert haben. 15.30 17.00 Uhr. MITTWOCH Musik und Tanz aus Korea Myongree Song-Boden In Korea sind die Tänze auch heute noch aktuell und ein großer Bestandteil ihrer Kultur. Einfache Formen daraus kann jeder erlernen und sich daran erfreuen. Wir wollen dazu Trommeln und dies zuletzt in den traditionellen Kostümen tun. 15.30 17.00 Uhr. Mosaikarbeiten nützlich und verspielt D. Teichtmann Eine Mosaikarbeit heißt, aus vielen kleinen Scherben etwas Neues entstehen zu lassen. Besonders schön ist es, wenn man etwas gemeinsam tun kann. Euch lade ich ein, gemeinsam an etwas Großem zu arbeiten. Im Außenbereich der Schule werden wir gestalterisch tätig. Dabei können wir lernen gr0ßflächig und plastisch zu arbeiten. So können wir z. B. eine Betonwand in ein Aquarium verwandeln. Damit ihr auch was mit nach Hause nehmen könnt, kann sich jeder zu Anfang einen Spiegel oder ähnliches gestalten. Für den Kurs fallen ca. 20 Euro Materialkosten für das Halbjahr an. 15.30 17.00 Uhr. Film AG Joshua Biesenthal Wenn es geschrieben oder gedacht werden kann, kann es auch gefilmt werden. (Stanley Kubrick) Unter diesem Motto werden wir uns in dieser AG zuerst die Grundlagen des Filme Machens anschauen und dann einen Film von der Idee bis zum Schnitt produzieren. Das Ziel soll sein, dass auf dem Abschlussfest euer Film seine Premiere feiern kann. 15.30 17.00 Uhr. Hip Hop Luisa Later Hip Hop ist ein amerikanischer Tanzstil, der von jungen Menschen getanzt wird. Es geht darum, viele verschiedene Bewegungen und Figuren zu tanzen, die in fließenden oder auch in markanteren Bewegungen fortlaufen. Dabei muss man darauf achten, dass alle im gleichen Takt tanzen und die Bewegungen synchron sind. Das klingt am Anfang noch schwer, aber Übung macht den Meister! Am Ende des Halbjahres werden wir einen tollen Tanz vorführen können. Wenn du Lust dazu hast, dann mach mit bei unserer Hip Hop AG! Bevor wir mit dem Tanzen beginnen, werden wir einige Übungen machen, damit ihr gut vorbereitet seid. Dann kann es losgehen und wir tanzen gemeinsam, was das Zeug hält. 14.30 16.00 Uhr. DONNERSTAG Sport AG Svenja Koch Wer Spiel und viel Bewegung sucht, kommt einfach mit seinen Sportsachen vorbei. Das Programm bestimmt ihr gemeinsam. Ob Leichtathletik oder Mannschaftsspiel für jeden wird etwas dabei sein. Schnuppert einfach mal rein. 15.00 16.30 Uhr. Klettern Stefan Warnek Ob senkrecht nach oben oder bouldernd von rechts nach links. In der Kletter AG ist vieles möglich. Angst muss dabei niemand haben. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Warnek lernt ihr mit viel Spaß das richtige Anseilen und sichere Klettern. 15.30 17.00 Uhr. Halbjahresfest der Ganztagsschule: 14. Juli 2016 von 15.00 bis 16.30 Uhr

Allgemeine Regeln Zu Beginn eines des Halbjahres werden die die Schüler von ihren Eltern neu angemeldet. Bitte verwenden Sie für jedes Ihrer Kinder ein gesondertes Anmeldeformular. Damit ist die Teilnahme für das Schulhalbjahr verbindlich. 2. 1. Halbjahr: für 2. September die Kurse: 2013 22. Februar bis 13. Februar bis 14. Juli 2014 2016 Die Gebühr für die Nachmittagsbetreuung der gewählten Tage (Hausaufgabenbetreuung + Kurs) wird zu Beginn jeden Monats per Lastschrift vom Schulbüro eingezogen. Das Mittagessen in der Schulküche wird mit der eigenen Essenskarte bezahlt, welche eigenverantwortlich mit mit Guthaben aufgeladen werden werden muss! muss! Evtl. Evtl. entstehende entstehende Materialkosten Materialkosten sind sind beim beim Kursleiter Kursleiter direkt direkt zu entrichten. zu entrichten. Pro Pro Nachmittag Nachmittag wählen wählen die Schüler die Schüler einen einen Kurs Kurs und einen und einen Ersatzkurs. Ersatzkurs. Gibt es Gibt mehr es mehr Anmeldungen Anmeldungen für eine für AG eine als AG Plätze, als Plätze, so gilt so der gilt Zeitpunkt der Zeitpunkt der der Anmeldung Anmeldung als als Auswahlkriterium. Auswahlkriterium. Die Kurse beginnen am 22. Februar 2016 und enden am Vom 14. 2. Juli bis 5. 2016 September mit einem 2013 Ganztagsschulfest. findet eine Schnupperwoche Das Fest am 14. statt. Juli Bitte beginnt bis zum 15 9. September Uhr. 2013 die verbindliche Anmeldung in der Ganztagsschule bei Frau Schmidt, Frau von Wechmar, beim Klassenlehrer/der Klassenlehrerin oder im Vom 22. bis 25. Februar 2016 findet eine Schnupperwoche statt. Bitte bis zum Sekretariat abgeben. 26. Februar 2016 die verbindliche Anmeldung in der Ganztagsschule bei Frau Schmidt, Die Ferien Frau richten von sich Wechmar, nach der (beim Ferienregelung Klassenlehrer/der unserer Klassenlehrerin Schule. oder im Sekretariat) abgeben. Es gilt die allgemeine Schulordnung. Die Ferien richten sich nach der Ferienregelung unserer Schule. Es gilt die allgemeine Schulordnung. Bitte beachten: Krankmeldungen bzw. Entschuldigungen sind unbedingt erforderlich. Abmeldungen Bitte beachten: bis spätestens 12.30 Uhr: Tel Krankmeldungen 0561 9351327 (Ganztagsschule bzw. Entschuldigungen Anrufbeantworter) sind unbedingt erforderlich. Abmeldungen bis spätestens 12.30 Uhr: Tel 0561 9351327 (Ganztagsschule Anrufbeantworter) oder E-Mail an frauheikeschmidt@gmx.de Bilder: Backen: Contrastwerkstatt/fotolia.com Ballspiele: roostler/fotolia.com Hallenhockey: Natalia Danecker/fotolia.com Muffins: Pink Candy/fotolia.com Bildnachweis: Ballspiele andrey-fo/photocase.com Freie Waldorfschule Kassel Bildung Erziehung Betreuung Hunrodstraße 17 34131 Kassel Tel 0561 93513-0 Fax 0561 93513-16 www.waldorfschule-kassel.de Ganztagsschule Heike Schmidt Tel priv. o561 777190 frauheikeschmidt@gmx.de

Zeiten in der Ganztagsschule/ Kurswahl 12.00 14.00 Uhr Essen / Spiel 14.00 14.45 Uhr Hausaufgabenbetreuung 14.45 17.00 Uhr Spiel + AG-Angebote (Achtung: Die AGs finden zu unterschiedlichen Zeiten statt!) Die Ganztagsschulbetreuung findet Montag bis Donnerstag von 12.00 bis 17.00 Uhr statt. Enden die AGs vorher, können die Kinder die Zeit bis 17.00 Uhr bei Frau Schmidt in den Räumen der Ganztagsschule verbringen. Bitte den gewünschten Wochentag und den gewünschten Kurs ankreuzen und wenn möglich einen Ersatzkurs angeben. Schwach belegte Kurse können leider nicht stattfinden. Wochentag Kurse (bitte ankreuzen) Ersatzkurse (bitte ankreuzen) Montag Buch und Bücher AG Buch und Bücher AG Backen Backen Dienstag Filzen Filzen Ballspiele Capoeira Theater AG Ballspiele Capoeira Theater AG Mittwoch Musik/Tanz aus Korea Musik/Tanz aus Korea Mosaikarbeiten Film AG Hip Hop Mosaikarbeiten Film AG Hip Hop Donnerstag Sport AG Sport AG Klettern Klettern Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung ist kostenlos und freiwillig, sofern die Schülerin/ der Schüler in der GTS mit einem Kurs angemeldet ist. Kreuzen Sie bitte an, wenn Ihr Kind nicht an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen möchte, ansonsten ist es dort automatisch angemeldet. Keine Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung bis Freitag, Montag, 26. 9. Februar September 2016, 2013, in bei der dem Ganztagsschule, Klassenlehrer/der bei dem Klassenlehrerin, Klassenlehrer/der in Ganztagsschule Klassenlehrerin oder oder im Sekretariat im Sekretariat abgeben. abgeben. Die Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. ist verbindlich. Name der Schülerin/des Schülers Name des Erziehungsberechtigten Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefon Notfall-Nummer e-mail E-Mail Klassenlehrer/in Klasse im Schuljahr 2014/2015 2015/2016 Schnupperwoche vom 22. bis 25. Februar 2016 Beginn Schnupperwoche der GTS-Kurse: vom 2. Mo, bis 22. 5. Febr. September 2016 2013 Letzter Tag: Do, 14. Juli 2016 Beginn der GTS: Mo, 2. September 2013 Letzter Tag: Do, 13. Februar 2014 Kosten pro Monat Kosten je Kurs pro 30, Monat Euro pro Monat Anzahl je Kurs der 30,- gewählten Euro pro Kurse: Monat Gesamtsumme: Anzahl der gewählten Kurse: Euro pro Monat Eventuell Gesamtsumme: entstehende Materialkosten Euro pro sind Monat beim Kursleiter zu entrichten. (Hausaufgabenzeit Eventuell entstehende bis 15.30 Materialkosten Uhr ohne AG: sind 15, beim Euro Kursleiter pro Monat zu entrichten. einen Tag in der Woche) Einzugsermächtigungfür für 5 5 Monate: 1/2 Monate: Mitte September Februar 2016 2013 bis bis Mitte Mitte Juli Februar 2016 2014 Kontoinhaber/in Bank D E Kontonummer IBAN BLZ Ort Datum Unterschrift der/des des/der Erziehungsberechtigten