auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahrsferien 2014.

Ähnliche Dokumente
auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Herbstferien 2013.

auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Herbstferien 2014.

auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Sommerferien 2014.

auf den nächsten Seiten findet Ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahresferien 2012.

auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahrsferien 2015.

Liebe Kinder und Jugendliche, auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahrsferien 2016.

auf den nächsten Seiten findet Ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahrsferien 2011.

Pressestelle Bezirksamt Eimsbüttel

auf den nächsten Seiten findet Ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Herbstferien 2012.

Liebe Kinder und Jugendliche, auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Herbstferien 2015.

auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Sommerferien 2012.

Liebe Kinder und Jugendliche,

Freie und Hansestadt Hamburg

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche,

Freie und Hansestadt Hamburg

Liebe Kinder und Jugendliche,

Pressestelle Bezirksamt Eimsbüttel

Liebe Kinder und Jugendliche,

Bezirksamt Eimsbüttel. Kinderferienprogramm des Bezirkes Eimsbüttel

auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Kinderferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Sommerferien 2013.

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Sommerferien 2019.

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Sommerferienprogramm 2015

Für Anregungen und Wünsche können Sie uns jederzeit ansprechen.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Mattseer Ferienkalender 2012

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Ausfluge und Aktionen

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Freizeithaus Neubeckum

Besuch der Bücherhalle in Altona. Gesprächsrunde: Sexualität

Sommerferien im Lerchenfeld. Programm Klassen

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum

Fotografie und Trickfilm

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Kinder, Familie und Museum

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren

Offene Ganztagsschule. Programm

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Aktuelle Infos gibt es auch immer auf unserer Homepage

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

- für Kinder von 6 bis 14 Jahren -

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Offene Ganztagsschule

Ferienprogramm. Rellinger Frühjahrsferien 2015

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

Weihnachtsprogramm vom

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer

Jugendtreff Altes E-Werk

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Freizeithaus Neubeckum

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Sommerferienprogramm

Spielzentrum-Süd, Rotdornstr. 1, 47269Duisburg Tel ,

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Freizeithaus Neubeckum

Eimsbüttel Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Grundschule Schönningstedt

Nachmittagsprogramm der

Sommerferienprogramm vom 20. Juli bis 30. August 2017 Löwenstraße

Jugendtreff Altes E-Werk

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Freizeitangebote Februar 2014

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Kapitel 1: Ich im Wir

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Transkript:

Liebe Kinder und Jugendliche, auf den nächsten Seiten findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Frühjahrsferien 2014. Es beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel mit einem bunten Programm verschiedener Veranstaltungen und Ausflüge. Da ist bestimmt für jeden eine passende Aktion dabei. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel, die das Geld für die Durchführung des Programms zur Verfügung gestellt hat, und das Bezirksamt Eimsbüttel wünschen allen Kindern und Jugendlichen bei den Veranstaltungen viel Vergnügen! Für Auskünfte zu den einzelnen Angeboten wendet euch bitte direkt an die genannten Veranstalter. Für weitere Informationen steht euch beim Bezirksamt Eimsbüttel Frau Harnisch, Telefon 040 42801 5521, zur Verfügung. 2

Inhaltsverzeichnis Abenteuerspielplatz Wegenkamp e.v. Acker pool Co, Haus der Jugend Eidelstedt ASP Eimsbüttel-Nord e.v. Bücherhalle Eidelstedt Bücherhalle Eimsbüttel Bücherhalle Lokstedt Bücherhalle Niendorf Bürgerhaus Niendorf e.v., Berenberg-Gossler-Haus Culturhaus SternChance Eimsbütteler Turnverband e.v. Ev. Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt Freizeitzentrum Schnelsen Haus der Jugend Niendorf Jugendclub Burgwedel Jugendclub Eimsbüttel Lenzsiedlung e.v. Mädchenzentrum Eimsbüttel Nähkreis Eimsbüttel, Seniorenbüro Hamburg e.v. Nest im Astweg Plakatwerkstatt ProNieNo Spielhaus Eidelstedt Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz Spielhaus Surcis Goldinger Spielhaus Wagrierweg Spielhaus Wehbers Park Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus SV Eidelstedt von 1880 e.v. Theaterschule Zeppelin und HoheLuftschiff 3 Seite 4 5 6 7 7 8 8 9 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 18 19 20 21/22 23/24 25 26/27 28 29 30 31

Abenteuerspielplatz Wegenkamp Wegenkamp 21, 22527 Hamburg Telefon 040 54 12 42 Di 04.03.2014 12.00-18.00 Uhr Platztag Mi 05.03.2014 11.00-17.00 Uhr Ausflug ins Rabatzz 4-9 Jahre Do 06.03.2014 11.00-17.00 Uhr Ausflug ins Arriba Erlebnisbad 10-14 Jahre Fr 07.03.2014 14.00-17.00 Uhr Offener Nachmittag 4-9 Jahre 18.00-21.00 Uhr Offener Abend ab 10 Jahre Sa 08.03.2014 11.00-17.00 Uhr Platztag - Frühstück, Spiel, Spaß, Bauen, Lagerfeuer und Kochen Mo 10.03.2014 12.00-17.00 Uhr Platztag Di 11.03.2014 Start erfragen! Ausflug ins Kino nachmittags 10-15 Jahre (3001 Kino) abends ab 16 Jahre Mi 12.03.2014 12.00-18.00 Uhr Platztag Do 13.03.2014 11.00-17.00 Uhr Ausflug zur Badebucht Wedel 4-9 Jahre Fr Sa 14.03.2014 12.00-18.00 Uhr Platztag 15.03.2014 11.00-17.00 Uhr Platztag - Frühstück, Spiel, Spaß, Bauen, Lagerfeuer und Kochen Treffpunkt ist immer der ASP Wegenkamp. Um Anmeldung für die Ausflüge wird aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl gebeten. 4

Acker pool Co, Haus der Jugend Eidelstedt Baumacker 8a, 22523 Hamburg Telefon 040 42 85 57 64 Das Programm ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Di Mi 04.03.2014 19.00-23.00 Uhr Ausflug zur Skatehalle 05.03.2014 13.00-19.00 Uhr Ausflug zum Bowlingcenter Treffpunkt ist das Acker pool Co. Für Fragen stehen wir montags bis freitags von 13.00-21.00 Uhr unter der oben angegebenen Rufnummer zur Verfügung. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung. 5

ASP Eimsbüttel-Nord e.v. Högenstraße 25-31, 22527 Hamburg Telefon 040 85 11 80 0 Der ASP Eimsbüttel-Nord e.v. bietet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren an. Bitte an die Mitnahme von Essen und Getränken denken. Mo 03.03.2014 13.00-19.00 Uhr Mädchentag: Filzen Di 04.03.2014 13.00-19.00 Uhr Platztag mit Lagerfeuer Mi 05.03.2014 13.00-19.00 Uhr Rabatzz Do 06.03.2014 13.00-19.00 Uhr Jungentag: Elbtour Fr 07.03.2014 13.00-19.00 Uhr Schwimmen Mo 10.03.2014 13.00-19.00 Uhr Mädchentag: Batiken Weiße Sachen mitbringen! Di 11.03.2014 13.00-19.00 Uhr Kino Mi 12.03.2014 13.00-19.00 Uhr Rabatzz Do 13.03.2014 13.00-19.00 Uhr Jungentag: Schwimmen Fr 14.03.2014 13.00-19.00 Uhr Wildpark Treffpunkt ist immer der ASP. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 25.02.2014 dringend erforderlich. Leider muss ein Unkostenbeitrag erhoben werden. Auskünfte und Rückfragen zwischen 11.00 und 19.00 Uhr unter der oben angegebenen Rufnummer. 6

Bücherhalle Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b (am Eidelstedt-Center, II. Stock) Telefon 040 57 09 42 0 Das Moving Puppets Figurentheater zeigt Ich bin der Stärkste im ganzen Land. Groß und stark werden ist ein echtes Ziel für Kinder! So stark wie der Wolf etwa? Da läuft er durch den Wald: Der große, böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle, aber auch alle pflichten ihm bei, nur ein kleiner Quabbelwabbel nicht. Eine Mutmachgeschichte mit einem verblüffenden Ende. Mo 03.03.2014 15.00-16.00 Uhr Moving Puppets Figurentheater Das Theater ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei! Wegen des begrenzten Platzes werden in der Bücherhalle kostenlose Eintrittskarten ausgegeben. Auskunft unter der oben angegebenen Rufnummer. Bücherhalle Eimsbüttel Doormannsweg 12, 20259 Hamburg Telefon 040 40 99 04 Angeboten wird die Figurentheaterveranstaltung Die Schlappohr-Pfeife. Eine Muthasengeschichte mit Musik und Liedern für alle Kinder ab 4 Jahren. Fr 07.03.2014 15.00-16.00 Uhr Die Schlappohr-Pfeife Eintritt nur mit kostenloser Eintrittskarte. Diese ist erhältlich in der Bücherhalle Eimsbüttel (Hamburg-Haus). 7

Bücherhalle Lokstedt Kollaustraße 1, 22529 Hamburg Telefon 040 58 42 89 Das Figurentheater Moving Puppets zeigt das Theaterstück Ich bin der Stärkste im ganzen Land für Kinder ab 4 Jahren. Eine wunderbare Mutmachgeschichte mit einem verblüffenden Ende nach dem Buch von Mario Ramos. Mo 10.03.2014 15.00-16.00 Uhr Figurentheater Moving Puppets Eintrittskarten sind in der Bücherhalle Lokstedt erhältlich. Bücherhalle Niendorf Tibarg 41 (im Tibarg-Center), 22459 Hamburg Telefon 040 58 66 64 Der fliegende Teppich - Literarische Erkundung, Schreibwerkstatt mit Ruth Rahlff und Andreas Röckener. Geschichten erfinden für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Mi 05.03.2014 09.30-11.00 Uhr Der fliegende Teppich Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Auskunft unter der oben angegebenen Rufnummer. 8

Bürgerhaus für Niendorf e.v., Berenberg-Gossler-Haus Niendorfer Kirchenweg 17, 22459 Hamburg Telefon 040 58 97 66 43 Das Dorftheater Siemitz erzählt für Kinder ab 3 Jahren die Geschichte Der Froschkönig. Di 04.03.2014 09.30-10.30 Uhr Theatervorstellung 11.00-12.00 Uhr Theatervorstellung Eintritt: 1,- Euro Auskunft/Vorverkauf im Büro und Café des Bürgerhauses. Weitere Informationen unter der oben angegebenen Rufnummer. Culturhaus SternChance Schröderstiftstraße 7, 20146 Hamburg Telefon 040 43 28 18 94 Das Theater Meine Damen und Herren spielt Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor für Kinder ab 4 Jahren. Schauspieler mit Handicap zeigen mit mitreißender Musik, fetzigen Choreographien, schrägem Puppenspiel und verführerischem Duft ein Stück zum Thema Demenz. So 09.03.2014 15.30-16.30 Uhr Kindertheater Eintritt: 3,- Euro Aufführungsort ist der Norwegensaal im Culturhaus SternChance. Auskunft unter der oben angegebenen Rufnummer. 9

Eimsbütteler Turnverband e.v. Bundesstraße 96, 20144 Hamburg Telefon 040 10 17 69 0 Tischtennis Wollt ihr wissen, wie man Aufschläge macht oder einen Ball richtig schmettert? Hier könnt ihr es lernen! Für Menschen mit Handicap leider nicht geeignet. Fr 07.03. + 14.03.2014 17.00-18.30 Uhr Tischtennis Halle Hohe Weide ab 10 Jahren Hohe Weide 17 Inline Skating Hier kann man alles ausprobieren, was auf Skates Spaß macht. Keine AnfängerInnen Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschutzpflicht! Für Menschen mit Handicap leider nicht geeignet. Mi 05.03. + 12.03.2014 17.00-18.10 Uhr Inline Skating Untere Halle 4-7 Jahre Bundesstraße 96 18.10-19.20 Uhr Inline Skating Untere Halle 8-13 Jahre Bundesstraße 96 Alle Angebote sind kostenlos und finden unter fachkundiger Anleitung statt. Weitere Auskünfte im ETV Sportbüro unter der oben angegebenen Rufnummer. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 10

Ev.- Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt Eidelstedter Dorfstraße 27 Telefon 040 28 78 00 27 Wir wollen mit den Kindern basteln und einiges erleben. Das Bastelangebot geht von Fensterbildern bis hin zu Osterbasteleien. Außerdem wollen wir gemeinsam Filme ansehen. Die Angebote werden vom Diakon Uwe Loose, Anne-Dorle Vockeroth und dem SBB Kompetenz vorbereitet. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentieren die Kinder ihre gebastelten Schätze. Mo Di Mi Do Sa 10.03.2014 15.30-18.00 Uhr Basteln für Kinder von 5-9 Jahren 11.03.2014 15.30-19.00 Uhr Filmnachmittag für Kinder ab 10 Jahren 12.03.2014 15.30-18.00 Uhr Basteln für Kinder von 10-12 Jahren 13.03.2014 15.30-17.00 Uhr Filmnachmittag für Kinder ab 5 Jahren 15.03.2014 15.00-17.00 Uhr Basteln & Spielen mit Kaffee und Kuchen Treffpunkt ist immer im Nachbarschaftstreff im Wichmannhaus, Hörgensweg 59e. Auskunft von Mo - Fr jeweils von 08.00-14.00 Uhr unter 04 88 23 99 43 (SBB Kompetenz ggmbh). 11

Freizeitzentrum Schnelsen e.v. Wählingsallee 16, 22459 Hamburg Telefon 040 55 92 43 4 Ferienspaß für alle Sinne Angeboten wird unter fachkundiger Leitung ein Kinderferienprogramm Ferienspaß für alle Sinne für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Die Kosten für die gesamte Woche betragen 30,- Euro. Mo Di Mi Do Fr 10.03.2014 09.00-14.00 Uhr City Entdeckertour 11.03.2014 09.00-13.00 Uhr Chocoversum 12.03.2014 09.00-14.00 Uhr Planetarium 13.03.2014 09.00-13.00 Uhr Klick Kindermuseum 14.03.2014 09.00-13.00 Uhr Vorbereitung Teeniedisco Treffpunkt ist immer das Freizeitzentrum Schnelsen. Und wer mag, kann am Freitagabend von 18.00-21.00 Uhr zur Teeniedisco kommen. Um Anmeldungen wird aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl gebeten. Auskunft unter der oben angegebenen Rufnummer. 12

Haus der Jugend Niendorf Vielohweg 152, 22455 Hamburg Telefon 040 55 11 90 2 Angeboten werden ein Ausflug zur Kartbahn, zur Minigolfbahn im Schwarzlichtviertel, zum Kegeln und zum Schwimmen sowie ein Fußballturnier. Mo Di Mi Do Fr 10.03.2014 13.00-17.00 Uhr Kartbahn in Norderstedt ab 12 Jahren 11.03.2014 13.00-17.00 Uhr Minigolf im Schwarzlichtviertel 10-14 Jahre 12.03.2014 16.30-19.30 Uhr Kegeln in Schnelsen 10-14 Jahre 13.03.2014 14.00-20.00 Uhr Arriba Erlebnisbad in Norderstedt ab 12 Jahren 14.03.2014 15.00-18.00 Uhr Fußballturnier im Haus der Jugend 10-14 Jahre Treffpunkt ist immer im Haus der Jugend Niendorf. Bei allen Angeboten ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldebögen gibt es im Haus der Jugend Niendorf bei Judith Schemmel. Auskunft unter der oben angegebenen Rufnummer. 13

Jugendclub Burgwedel Königskinderweg 67, 22457 Hamburg Telefon 040 55 01 74 6 Alle Angebote richten sich an Jugendliche aus Schnelsen-Burgwedel ab der 5. Schulklasse. Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi 03.03.2014 15.00-20.00 Uhr Offene Angebote Bistro & Internetcafé 04.03.2014 15.00-20.00 Uhr Textildruck Bring dein eigenes Shirt o.ä. mit! ggf. Kostenbeitrag 05.03.2014 15.00-20.00 Uhr Ausflug zum Schwarzlicht-Minigolf Kostenbeteiligung: 1,- Euro 06.03.2014 15.00-20.00 Uhr Textildruck Bring dein eigenes Shirt o.ä. mit! ggf. Kostenbeitrag 07.03.2014 13.30-18.30 Uhr Ausflug zum Bowling Kostenbeteiligung: 1,- Euro 10.03.2014 15.00-20.00 Uhr Offene Angebote Bistro & Internetcafé 11.03.2014 14.00-20.00 Uhr Ausflug ins Arriba Erlebnisbad Kostenbeteiligung: 1,- Euro 12.03.2014 15.00-20.00 Uhr Ausflug zur Eisbahn Stellingen Kostenbeteiligung: 1,- Euro Treffpunkt ist immer im Jugendclub Burgwedel. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen können persönlich oder telefonisch unter der oben angegebenen Rufnummer im Jugendclub erfragt werden. www.jc-burgwedel.de 14

Ferienprogramm für junge Leute von 10 bis 20 Jahren: Jugendclub Eimsbüttel Doormannsweg 13 a, 20259 Hamburg Telefon 040 40 33 53 Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr 03.03.2014 15.00-21.00 Uhr Offener Treff 04.03.2014 16.00-20.00 Uhr Kino 05.03.2014 15.00-21.00 Uhr Offener Treff Turnier 06.03.2014 15.00-21.00 Uhr Indoor-Soccer Offener Treff 07.03.2014 15.00-19.00 Uhr Offener Treff 15.00-18.00 Uhr Break-Dance-Training 10.03.2014 15.00-21.00 Uhr Offener Treff 11.03.2014 16.00-20.00 Uhr Bowling 12.03.2014 15.00-21.00 Uhr Offener Treff Turnier 13.03.2014 15.00-21.00 Uhr Minigolf im Schwarzlichtviertel Offener Treff 14.03.2014 15.00-19.00 Uhr Offener Treff Kochkurs 15.00-18.00 Uhr Break-Dance-Training Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen unter der oben angegebenen Rufnummer. Der Jugendclub Eimsbüttel ist erreichbar mit der U2, Station Emilienstraße und den Bussen Nr. 20 + 25, Haltestelle Fruchtallee. 15

Lenzsiedlung e.v. Julius-Vosseler-Straße 193, 22527 Hamburg Telefon 040 43 09 67 10 Ferienprogramm des Kinderclubs, Altersgruppe zwischen 6 bis 12 Jahren: Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr 03.03.2014 16.00-19.00 Uhr Offenes Haus Spielen, Malen etc. 04.03.2014 16.00-19.00 Uhr Offenes Haus Kochen 05.03.2014 10.00-17.00 Uhr Wildpark Schwarze Berge* Kosten: 3,- Euro 06.03.2014 13.00-15.00 Uhr Fußball-Turnier am Kinderclub 07.03.2014 12.00-16.00 Uhr Schwimmen im Bondenwald Bad Kosten: 2,50 Euro 10.03.2014 16.00-19.00 Uhr Offenes Haus Spielen, Malen etc. 11.03.2014 16.00-19.00 Uhr Offenes Haus Kochen 12.03.2014 10.00-17.00 Uhr Ausflug zum Bauernhof Kirchdorf* Kosten: 4,- Euro inkl. Mittagessen 13.03.2014 13.00-15.00 Uhr Offenes Haus Spielen, Malen etc. 14.03.2014 12.00-16.00 Uhr Schwimmen im Bondenwald Bad Kosten: 2,50 Euro Bei den mit * gekennzeichneten Ausflügen ist eine Anmeldung unter der oben angegebenen Rufnummer oder 040 43 09 67 60 erforderlich. Treffpunkt ist immer im Kinderclub in der Julius-Vosseler-Straße 193. 16

Ferienprogramm für Mädchen ab 9 Jahren: Mädchenzentrum Eimsbüttel Doormannsweg 12, 20259 Hamburg Telefon 040 42 80 13 77 3 Mi Do Mi Do 05.03.2014 14.00-18.00 Uhr WenDo Workshop Selbstverteidigung in spielerischer Weise, z.b. Rollenspiele, Kämpfen, anderen helfen usw. 06.03.2014 14.00-19.00 Uhr Ausflug zum Hamburg Dungeon für Mädchen ab 11 Jahren 12.03.2014 14.00-18.00 Uhr WenDo Workshop Selbstverteidigung in spielerischer Weise, z.b. Rollenspiele, Kämpfen, anderen helfen usw. 13.03.2014 14.00-19.00 Uhr Ausflug zum Tropen-Aquarium An den anderen Tagen ist das MZ mit verschiedenen Möglichkeiten wie Spiele spielen, Sing Star, Wii, Kickern usw. von 14.00-19.00 Uhr geöffnet. Alle Angebote sind kostenlos. Um Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl wird gebeten. Treffpunkt ist immer das Mädchenzentrum. Weitere Auskünfte erhaltet ihr im Mädchenzentrum Eimsbüttel. 17

Nähkreis Eimsbüttel, Seniorenbüro Hamburg e.v. Doormannsweg 12, 20259 Hamburg Telefon 040 30 39 95 07 Unter fachkundiger Leitung können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren Seidentücher farbig selbst gestalten und Verschiedenes wie zum Beispiel Grußkarten zum Osterfest basteln. Di 11.03.2014 12.00-17.00 Uhr Seidenmalerei & Basteln Hamburg - Haus Eimsbüttel, Raum 14 Anmeldungen bitte in der Pförtnerloge des Hamburg - Hauses. Weitere Informationen gibt es Mo - Do, jeweils von 9.00-13.00 Uhr unter der oben angegebenen Rufnummer von Frau Schumann. Nest im Astweg Astweg 36, 22523 Hamburg Telefon Elternschule Eidelstedt 040 57 09 56 6 Erste Hilfe Kurs: Kinder können plötzlich in Notsituationen geraten. Es kann sein, dass ihnen selbst etwas passiert. Es kann sein, dass sie bei einem Unfall anwesend sind. Folgende Themen werden behandelt: Verhalten bei Unfällen! Raufereien und Schläge bzw. Fairness! Umgang mit kleinen Verletzungen! Ein Angebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. Vorher gibt es ein Mittagessen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mo - Fr 03.03. - 14.03.2014 13.30-17.00 Uhr Erste Hilfe Kurs Auskunft erteilt die Elternschule Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12. 18

Plakatwerkstatt Veilchenstieg 29, 22529 Hamburg Telefon 040 56 46 68 Unter fachkundiger Anleitung werden Arbeiten mit Papier und Karton für Kinder ab 9 Jahren angeboten. In der ersten Ferienwoche finden ein dreitägiger und ein eintägiger Kurs statt. In der zweiten Ferienwoche bieten wir einen eintägigen Kurs an. Mo - Mi 03.03. - 11.00-15.00 Uhr Pappmaché-Schwein 05.03.2014 Fr Mo 07.03.2014 11.00-15.00 Uhr Magnetfedertasche 10.03.2014 11.00-15.00 Uhr Papier mit Druckfarbe Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen geben wir gern unter der oben angegebenen Rufnummer oder auf unserer Internetseite. www.plakatwerkstatt.de 19

ProNieNo Rudolf-Klug-Weg 9, 22455 Hamburg Telefon 040 57 00 24 70 Einfach traumhaft Alle Menschen träumen. Mal sind es gute, mal schlechte Träume. Aber keiner möchte auf sie verzichten, denn sie sind phantasievoll und wir können Dinge, die wir uns sonst nicht zutrauen. Wir möchten euch ermutigen, eure tollen Ideen und Träume in die Angebote einzubringen. Mo - Fr 03.03. - 07.03.2014 10.00-13.00 Uhr Traumtänzer Tanz ab 8 Jahren Haus der Jugend Vielohweg 152 Mo - Fr 03.03. - 07.03.2014 10.00-13.00 Uhr Traumfänger Basteln ab 6 Jahren Haus der Jugend Vielohweg 152 Mo - Fr 03.03. - 07.03.2014 10.00-13.00 Uhr Traumhafte Speisen ab 6 Jahren Immanuelhaus Quedlingburgerweg 100 Pro Teilnehmer wird ein Kostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Anmeldungen und Auskunft ab 10. Februar bei ProNieNo unter der oben angegebenen Rufnummer oder unter folgender E-Mailadresse: pronieno@hakiju.de 20

21 Spielhaus Eidelstedt Wiebelstraße 10, 22523 Hamburg Telefon 040 57 08 37 0 Ab Dienstag 04.03.14 hat das Spielhaus in den Ferien täglich von 10.00-17.00 Uhr für Kinder ab Vorschulalter geöffnet! Kommt einfach vorbei! Ohne Anmeldung! Von 12.30-14.00 Uhr machen wir eine gemeinsame Mittagspause, mit selbstgekochten Speisen! Bringt gerne Spenden mit! Mo 03.03.2014 14.00-17.00 Uhr Faschingsparty 6-14 Jahre Kommt alle verkleidet! Wir Kinder gestalten unser Projekt ist eine Woche, in der Ihr eure Ideen sammelt und daraus mit Metins Hilfe ein Projekt gestaltet. Ihr könnt zum Beispiel eine Kinderdisco, einen Kinderstadtplan oder einen Abenteuerabend planen. Anmeldung nicht vergessen! Wir freuen uns auf eure Ideen! Mo - Fr 10.03. - 14.00-17.00 Uhr Wir gestalten 14.03.2014 unser Projekt 6-11 Jahre Fr 14.03.2014 Uhrzeit erfragen Projektpräsentation für den Stadtteil Fr - Sa 14.03. - Uhrzeit erfragen Übernachtungsparty 15.03.2014 im Spielhaus 6-11 Jahre Eine Anmeldung ist nötig!

Spielhaus Eidelstedt Wiebelstraße 10, 22523 Hamburg Telefon 040 57 08 37 0 Dreh deinen eigenen Film! In jedem der fünf Eimsbütteler Spielhäuser findet vom 03.03. - 07.03.2014 ein Kurzfilmworkshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. An vier Tagen geht es von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm. Im Spielhaus Eidelstedt bekommen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Marta Sanjurjo (Medienpädagogin und Tontechnikerin) einen Einblick in die Herstellung eines Stop-Motion-Films. Mo - Fr 03.03.- 13.00-17.00 Uhr Stop-Motion-Workshop 07.03.2014 So 16.03.2014 11.00 Uhr Premiere Abaton Kino Allende-Platz 3 20146 Hamburg Die Anreise vom Spielhaus Eidelstedt zum Abaton-Kino wird vor Ort im Spielhaus besprochen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Das Angebot ist kostenfrei! Für weitere Informationen steht das Spielhaus gern zur Verfügung. 22

Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz Eimsbütteler Markplatz 1c, 20257 Hamburg Telefon 040 85 02 56 9 Das Ferienprogramm ist für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren. Di 04.03.2014 10.00 Uhr Frühstück Mi 05.03.2014 10.00 Uhr Basteln Do 06.03.2014 09.00 Uhr Theater Mo 10.03.2014 13.00 Uhr Schwimmen Di 11.03.2014 13.00 Uhr Rabatzz Mi 12.03.2014 13.00 Uhr Kino Do 13.03.2014 13.00 Uhr Grillen Treffpunkt / Ankunft ist immer am Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz. Um Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wird gebeten. Weitere Informationen unter der oben angegebenen Rufnummer. 23

Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz Eimsbütteler Markplatz 1c, 20257 Hamburg Telefon 040 85 02 56 9 Dreh deinen eigenen Film! In jedem der fünf Eimsbütteler Spielhäuser findet vom 03.03. - 07.03.2014 ein Kurzfilmworkshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. An vier Tagen geht es von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm. Im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz bekommen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Gabriel Bornstein (Autor und Regisseur) einen Einblick in die Arbeit am Drehbuch, eine Einführung in Produktionsabläufe, Filmtechnik sowie in den Schnitt. Mo - Fr 03.03.- 10.00-14.00 Uhr Kurzfilm-Workshop 07.03.2014 So 16.03.2014 11.00 Uhr Premiere Abaton Kino Allende-Platz 3 20146 Hamburg Die Anreise vom Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz zum Abaton-Kino wird vor Ort im Spielhaus besprochen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Das Angebot ist kostenfrei! Für weitere Informationen steht das Spielhaus gern zur Verfügung. 24

Spielhaus Surcis Goldinger Grothwisch 10, 22457 Hamburg Telefon 040 55 00 99 58 Dreh deinen eigenen Film! In jedem der fünf Eimsbütteler Spielhäuser findet vom 03.03. - 07.03.2014 ein Kurzfilmworkshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. An vier Tagen geht es von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm. Im Spielhaus Surcis Goldinger bekommen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Turgay Ugur (Medienpädagoge und Fotograf) einen Einblick in die Arbeit am Drehbuch, eine Einführung in Produktionsabläufe, Filmtechnik sowie in den Schnitt. Mo - Fr 03.03.- 14.00-18.00 Uhr Kurzfilm-Workshop 07.03.2014 So 16.03.2014 11.00 Uhr Premiere Abaton Kino Allende-Platz 3 20146 Hamburg Die Anreise vom Spielhaus Surcis Goldinger zum Abaton-Kino wird vor Ort im Spielhaus besprochen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Das Angebot ist kostenfrei! Für weitere Informationen steht das Spielhaus gern zur Verfügung. 25

Spielhaus Wagrierweg Wagrierweg 52a, 22455 Hamburg Telefon 040 55 13 64 5 Hamburg zum Fressen gern Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wir wollen mit euch die kulinarischen Seiten von Hamburg kennenlernen. Vom Hafen über das Chocoversum zum Recyclinghof. Lebensmittel haben von der Anlieferung bis zum Verzehr viele Wege. Einige davon wollen wir uns gemeinsam ansehen. Am letzten Tag wird gemeinsam auf dem Markt eingekauft und anschließend gekocht. Mo - Fr 10.03. - 13.00-17.00 Uhr Hamburg zum Fressen gern 14.03.2014 Um Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird gebeten. Kosten für Fahrgeld 10,- Euro. Auskunft und Anmeldung unter der oben angegebenen Rufnummer. 26

Spielhaus Wagrierweg Wagrierweg 52a, 22455 Hamburg Telefon 040 55 13 64 5 Dreh deinen eigenen Film! In jedem der fünf Eimsbütteler Spielhäuser findet vom 03.03. - 07.03.2014 ein Kurzfilmworkshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. An vier Tagen geht es von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm. Im Spielhaus Wagrierweg bekommen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Sören Wendt (Trickfilmer) einen Einblick in die Trickfilmherstellung. Mo - Fr 03.03.- 13.00-17.00 Uhr Trickfilm-Workshop 07.03.2014 So 16.03.2014 11.00 Uhr Premiere Abaton Kino Allende-Platz 3 20146 Hamburg Die Anreise vom Spielhaus Wagrierweg zum Abaton-Kino wird vor Ort im Spielhaus besprochen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Das Angebot ist kostenfrei! Für weitere Informationen steht das Spielhaus gern zur Verfügung. 27

Spielhaus Wehbers Park Emilienstraße 55, 20259 Hamburg Telefon 040 80 60 70 60 Dreh deinen eigenen Film! In jedem der fünf Eimsbütteler Spielhäuser findet vom 03.03. - 07.03.2014 ein Kurzfilmworkshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren statt. An vier Tagen geht es von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm. Im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz bekommen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Kamilla Nowicki (Medienpädagogin und Fotografin) einen Einblick in die Arbeit am Drehbuch, eine Einführung in Produktionsabläufe, Filmtechnik sowie in den Schnitt. Mo - Fr 03.03.- 11.00-15.00 Uhr Kurzfilm-Workshop 07.03.2014 So 16.03.2014 11.00 Uhr Premiere Abaton Kino Allende-Platz 3 20146 Hamburg Die Anreise vom Spielhaus Wehbers Park zum Abaton-Kino wird vor Ort im Spielhaus besprochen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Das Angebot ist kostenfrei! Für weitere Informationen steht das Spielhaus gern zur Verfügung. 28

Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg Telefon 040 57 09 59 9 o. 57 26 13 61 Kolumbus entdeckt immer noch Kreative Entdecker - Werkstatt für alle von 8 bis 12 Jahren Nicht immer war schon jeder Landstrich und jede Insel in unseren Schulatlanten verzeichnet. Vieles war noch nicht entdeckt und uns ganz unbekannt. Wir werden uns mit der Künstlerin Edith Getta und dem Südseehäuptling Papalagie auf eine Reise begeben und eigene Inseln und Länder ausfindig machen, Sprachen und Lebensweisen entdecken, Masken entwerfen, Berge, Meere und Ebenen entstehen lassen. Wir werden zeichnen, drucken, malen, kleben und wilde Landschaften und Landkarten ersinnen. So bunt, feurig, löchrig, hügelig und wild wie wir das wollen. Seid dabei! Di - Fr 11.03. - 14.03.2014 10.00-13.00 Uhr Werkstatt Teilnahmegebühr: 5,- Euro Die Werkstatt findet im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus statt. Anmeldung bis 03.03.2014 unter den oben angegebenen Rufnummern oder per E-Mail: schulz-boedeker@ekulturell.de Ferienkino Große Leinwand, kleiner Eintritt, lecker Popcorn Mi 05.03.2014 10.30 Uhr Fuxia die Minihexe ab 5 Jahren Do 06.03. 2014 10.30 Uhr Stella und der Stern des Orients ab 8 Jahren Eintritt: 1,- Euro pro Nase / Tüte Popcorn 50 Cent 29

Sportverein Eidelstedt Hamburg von 1880 e.v. Redingskamp 25, 22523 Hamburg Telefon 040 55 20 49 20 Kostenloser Frühjahrsferienspaß: Sport- und Spieltreff Hier könnt ihr eure Geschicklichkeit in einem Parcours testen, Großtrampolin springen, Badminton, Floorball, Fuß-, Hand- und Basketball spielen, klettern, bei Gruppenspielen mitmachen oder einfach nur rumtoben. Außerdem gibt es zahlreiche Fahrgeräte zum ausprobieren. Ohne Altersbeschränkung. Mo - Fr 03.03.- 10.30-12.30 Uhr Sport- und Spieltreff 14.03.2014 Treffpunkt ist die Große Sporthalle Dörpsweg/Haltestelle Steinwiesenweg. Anmeldung für große Gruppen bitte vorher unter der oben angegebenen Rufnummer oder per E-Mail: info@sve-hamburg.de www.sv-eidelstedt.de 30

Ferien-Workshop "Bühnenbau der Odyssee" Theaterschule Zeppelin und HoheLuftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 20253 Hamburg Telefon 040 42 23 06 2 Wir gestalten den Garten von Odysseus Vater "Laertes", mit Bäumen, Blumen, Schmetterlingen und der ganzen schönen Pracht der Natur. Wir gestalten die Unterwelt Hades mit Licht und Schatten. Unter der fachkundigen Leitung einer Bühnenbildnerin aus dem Thalia Theater, sowie Stephanie Grau, Leiterin des Theater Zeppelin, und dem HoheLuftschiff für Kinder ab 10 Jahren. Mo - Fr 10.03.- 10.00-13.00 Uhr Bühnenbau-Workshop 14.03.2014 Fr 14.03.2014 13.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit einer Projektpräsentation Kostenbeitrag: 80,- Euro/ermäßigt 60,- Euro Auskunft und Anmeldung unter der oben angegebenen Rufnummer oder unter folgender E-Mail: reservierung@theaterzeppelin.de www.theaterzeppelin.de 31

Impressum Herausgeber Bezirksamt Eimsbüttel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Grindelberg 62-66 20144 Hamburg Redaktion Bezirksamt Eimsbüttel Dezernat Jugend, Soziales und Gesundheit Fachamt Sozialraummanagement Grindelberg 62-66 20144 Hamburg Titelfoto Ramona Kaulitzki - Fotolia.com Layout Fachamt Sozialraummanagement Susa Harnisch 32