Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 9. Ausgabe September 2011

Ähnliche Dokumente
8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Einfach wählen gehen!

Kindergartenpost Februar Räuberpost

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Verlag Stadtjournal GmbH

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/ Reutlingen Telefon

Gruppenangebote. Gruppenangebote

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Das Team der Tanzschule Emmerling

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

Stadtkirche Gottesdienste

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

Elternbrief Fasching 2014

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Newsletter September 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Den Tieren auf der Spur

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Ausgabe 6 /

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gutes tun Kindern Zeit schenken

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

ktiv- Menschlich e. V.

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

»EINE EINFACHE ENTSCHEIDUNG«

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Troumschlossangebote Januar

Offene Ganztagsschule. Programm

Wir über uns - Wer wir sind

Q Q Q SUMMER FUN Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Grundschule Schönningstedt

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4)

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Transkript:

Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf und Wonsees mit allen Ortsteilen 9. Ausgabe September 2011

dem Inhalt Aus dem Inhalt ab3 Aus dem Rathaus 17 Blechkuchenfest in Großenhül 21 22 Jiddische Lieder im Schloss Impressum Thurnau macht Schule Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf, Wonsees und ihre Ortsteile Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH&Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Markt Thurnau, Oberer Markt 28, 95349 Thurnau; Markt Kasendorf, Marktplatz 8, 95359 Kasendorf; Markt Wonsees, Marktplatz 4, 96197 Wonsees Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dietmar Hofmann (Thurnau); Bürgermeister Bernd Steinhäußer (Kasendorf); Bürgermeister Günther Pfändner (Wonsees) Für den allgemeinen Teil: Gert-Dieter Meier Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Kontakt: blickpunkt-thurnau@kurier.tmt.de Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Unser Titelbild zeigt Limmersdorfer Lindenkerwa. Foto: Schwandt Steinbildhauerei Erich Krüger, Steinmetzmeister Kulmbach, Friedhofstraße 2 Telefon 0 92 21 / 22 12, Fax 0 92 28 / 99 63 11 SEIT ÜBER 40 JAHREN werden handwerkliche Arbeiten im eigenen Betrieb gefertigt. In allen Gesteinsarten, nach gegebenen und eigenen Entwürfen. Jede Anlage ein UNIKAT, keine Massenware. Aus Lagerbeständen, auch SONDERPREISE. 2

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Umweltschutz Verschiedenes Gesonderte Sammlung von Kühlgeräten aus Haushalten im Gebiet des Landkreises Kulmbach In Zusammenarbeit mit der Firma Kraus, Lichtenfels, werden im Gebiet des Landkreises Kulmbach -ohne Stadt Kulmbach und Markt Kasendorf -inder Woche vom 19. bis 23. September 2011 unbrauchbar gewordene Kühlgeräte aus Haushaltungen kostenlos eingesammelt. Mitgenommen werden nur Geräte, die beim Landratsamt bis 13. September 2011 unter der Telefonnummer 09221/707-100 angemeldet wurden. Die Bereitstellung muss am 19. September 2011 bis spätestens 6.00 Uhr erfolgen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass nur Geräte, in denen sich kein Inhalt mehr befindet und die grob gereinigt wurden, mitgenommen werden können. Elektrofachgeschäfte, die von Kunden aus dem Landkreis Kulmbach Altkühlgeräte kostenlos zurücknehmen, können diese gegen Vorlage einer entsprechenden formlosen Bescheinigung der entsorgten Haushalte ebenfalls anmelden. Andere gewerbliche Geräte werden nur gegen Rechnung mitgenommen. Bitte beachten Sie: In der Stadt Kulmbach und im Markt Kasendorf findet die nächste Entsorgung voraussichtlich vom 10. bis 14. Oktober 2011 statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Als zusätzlicher Service besteht auch die Möglichkeit, an der Dauersammelstelle des Landkreises bei der Firma Schmidt-Hofmann, Industriestr. 5, Gewerbegebiet Rugendorf, unbrauchbare Kühlgeräte abzugeben. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 8Uhr -12Uhr und 13 Uhr -17Uhr Freitag 8Uhr -12Uhr Noch funktionsfähige Geräte, die nicht mehr gebraucht werden, sollten der Integra (Telefon 09221/76988) angeboten werden. Diese Beschäftigungsgesellschaft für Langzeitarbeitslose prüft die Geräte und führt sie bei Eignung der Wiederverwendung zu. Bitte nutzen Sie diese sinnvolle Möglichkeit der Abfallvermeidung. Kulmbach, 24. August 2011 LANDRATSAMT KULMBACH Söllner,Landrat Verschiedenes Die Kulturgeschichte Europas eine lebendige Reise durch die Geschichte. Die Akademie Zweite Lebenshälfte bietet in Bamberg ein interdisziplinäres Studium an den Studiengang Kultur des Abendlandes. Der Kurs beleuchtet an einem Nachmittag in der Woche die wechselvolle Kulturgeschichte Europas. Ausgehend von den kulturellen Leistungen der Griechen und Römer streift der Kurs alle bedeutenden Kulturmomente. Ganz gleich, ob diese nun in der Philosophie, der Literatur oder in der Biologie stattgefunden haben. Die ausgewählten Dozenten behandeln jeweils ihr Fachgebiet und bereiten durch Verzahnungen das Feld für das Verständnis der kulturgeschichtlichen Entwicklungen. Da tauchen dann in den Kursen über das Mittelalter schon mal wieder antike Vorstellungen einer polis (einer griechischen Stadt) auf. Oder wie die Architektur der Neuzeit immer wieder Bezüge zu den Römern herstellt... Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.v. lädt Sie im Rahmen eines Informationsabends am 26.09.2011 ab 19.00 Uhr zu einer Probevorlesung nach Bamberg ein (Hartmannstr. 7, 96050 Bamberg) Semesterbeginn: 18. Oktober. Nähere Informationen zum Studiengang Kultur des Abendlandes erhalten Sie in der Kolping-Akademie-Bamberg unter Telefon 0951-51947-0 oder unter www.kolpingbildung.de Kontakt: Akademie Zweite Lebenshälfte Kolping-Holding-gGmbH-Bamberg Hartmannstraße 7 96050 Bamberg Telefon: 0951-51947-0 Fax: 0951-51947-19 Mail: akademie@kolpingbildung.de Forstwirtschaft Internationales Jahr der Wälder: Podiumsdiskussion der Waldbesitzervereinigung Hollfeld am 14.10.2011 Die WBV-Hollfeld veranstaltet anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder am Freitag, den 14. Oktober 2011 um 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gesamtschule Hollfeld. Das Thema lautet: Zukunft und Chancen des Privat- und Körperschaftswaldes und der forstlichen Zusammenschlüsse nach der Forstreform 2005 am Beispiel der WBV-Hollfeld Zu dieser sicherlich sehr interessanten Veranstaltung haben folgende Politiker des Agrarausschusses des Bayerischen Landtages ihr Kommen zugesagt: MdL Heinrich Rudrof (CSU), MdL Dr. Leopold Herz (FW), MdL Horst Arnold (SPD), MdL Thomas Dechant (FDP) und Markus Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen). Zusätzlich erwarten wir zahlreichen Besuch von Bürgermeistern sowie Mitarbeitern der Bayerischen Forstverwaltung aus unserem WBV- Bereich. Nach kurzen Eingangsstatements der Vertreter der Parteien zum Thema folgt eine von Klaus Bär, Hollfeld, moderierte Diskussionsrunde. Dabei werden den Abgeordneten interessante Fragen gestellt. Auch von den Zuhörern können fachbezogene Fragen gestellt werden. Wir laden unsere Mitglieder aber auch die übrige Bevölkerung sehr herzlich ein, an dieser Diskussionsveranstaltung teilzunehmen und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wolfgang Degen 1. Vorsitzender 3

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Tourismus E-Bike-Region Fränkische Schweiz Sprechtage Sprechzeiten:Jeden 3. Donnerstag im Monat von 9.00 13.00 Uhr Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz beabsichtigt die Installation einer Elektro-Fahrrad-Region in Zusammenarbeit mit der Firma Movelo, die seit 5Jahren auf dem Markt ist und derzeit schon mehr als 60 dieser E-Bike-Regionen betreut. Um ein flächendeckendes und funktionierendes Netz aufzubauen, benötigt es Partner in verschiedenen Disziplinen. Gesucht werden daher: 1. Service-Stationen, in denen Pedelecs so heißen die Elektrofahrräder im Fachjargon repariert und gewartet werden können. Hier kommen vor allem Fahrradreparaturfirmen in Frage, die mit dem E-Bike-Hersteller eine Kooperation eingehen wollen. 2. Außerdem werden Verleih-Stationen gesucht. Mindestens zwei Räder für je knapp 600 Euro Saisonmiete (6 Monate) müssen genommen werden, wobei pro Rad/Tag rund 20 Euro Leihgebühr verlangt werden können und sollen. Als Gegenleistung bewirbt Movelo diese Stationen in ihren einschlägigen Werbeschriften und im Internet. 3. Zudem werden Akku-Wechselstationen benötigt. Hier sollen die E-Bike-Radler ihren Movelo-Akku kostenlos gegen einen vollen Akku tauschen können. Kosten für den Marketingbeitrag hier: rund 250 Euro pro Saison. Der Vorteil der Akku-Tausch-Anbieter liegt in der höheren Besucherfrequenz. Viele E-Bike-Radler nutzen die Gelegenheit des Tausches, um sich zu erfrischen oder etwas zu Essen, weshalb diese Stationen vor allem im Gastronomiebereich liegen werden. Da nach den Erfahrungen der Firma Movelo die E-Bike-Radler verstärkt am Wochenende unterwegs sind, sollten die Partnerstationen auch am Wochenende geöffnet sein. Jeder, der bereit ist, sich zu den genannten Konditionen zu beteiligen, ist hiermit aufgerufen, sich umgehend bei der zuständigen Gemeinde/Touristinformation zu melden und sich registrieren zu lassen. Bevor es zum Vertragsabschluss kommt, gibt es Anfang September eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten. In ihr werden die auftretenden Fragen und das ganze Procedere der Vorgehensweise ausführlich erörtert. Die E-Bike-Initiative der Tourismuszentrale erfolgte in Abstimmung mit dem Wirtschaftsband A9-Fränkische Schweiz. Termin: Kontakt: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab Über Autkom Burgkunstadt Telefon: 09572-609 66-0 Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. GEMEINDE THURNAU Wasserwerk Wasseruhren werden abgelesen Im Bereich des Marktes Thurnau werden in der Zeit vom 04. Oktober 2011 bis 14. Oktober 2011 zur Erstellung der Verbrauchsgebührenabrechnung 2011 die Wasserzähler abgelesen. Den Beauftragten der Marktwerke ist der Zutritt zum Wasserzähler und dessen Ablesung zu ermöglichen. Sollten Sie nicht anwesend sein, bitten wir Sie, den Zählerstand umgehend per Telefon (09228/951-54 oder 0175/2637577), per Telefax (09228/951-51) oder E-Mail info@thurnau.de mitzuteilen. Dietmar Hofmann Erster Bürgermeister Fundamt 1VW-Autoschlüssel,gefunden auf dem Weg zwischen Lochau und Neustädtlein am 30.Juli 1Fahrrad,gefunden am Schlossweiher am 29.08.2011 Sprechtage Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 15. September 2011 eine Außensprechstunde in der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth des Paritätischen Bayern an. Notariat Sprechtage des Notariats Kulmbach im Rathaus Thurnau Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Beratung: Ort: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Gottlieb-Keim-Straße 23, 95448 Bayreuth-Wolfsbach Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Nächste Termine: 21. September, 05. und 19. Oktober 2011 Termine bitte rechtzeitig im Notariat Kulmbach anmelden, Tel. 09221/827670. 4

GEMEINDE THURNAU Standesamtliche Nachrichten Verschiedenes Mitteilungen des Meldeamts und Standesamts Wir gratulieren zum... 88. Geburtstag am 15.09. Anna Krauß, Hutschdorf 10 ½ 81. Geburtstag am 22.09. Margareta Stöcker, Unteres Dorf 17 96. Geburtstag am 23.09. Thomas Münch, Alladorf 67 70. Geburtstag am 24.09. Waltraud Groppweiß, Menchau 21 92. Geburtstag am 25.09. Wilma Rothe, Dr.-Pollmann-Str. 6 89. Geburtstag am 25.09. Elisabeth Schwarz, Hirtengasse 6 65. Geburtstag am 26.09. Inge Herrmann, Am Hegnig 3A 87. Geburtstag am 27.09. Erna Hartmann, Trumsdorf 14 83. Geburtstag am 27.09. Kurt Tschesche, Kleetzhöfe 4 89. Geburtstag am 28.09. Babette Moraszewski, Kirschenallee 21 81. Geburtstag am 30.09. Waltraud Förtsch, Von-Linde-Str. 13 90. Geburtstag am 03.10. Martha Zinn, Berndorf 15 95. Geburtstag am 05.10. Anna Marcinski, Reuthofst. 3 80. Geburtstag am 05.10. Kunigunda Schwarz, Tannfeld 50 82. Geburtstag am 06.10. Johann Hösch, Lochau 21 81. Geburtstag am 06.10. Margareta Höhl, Lanzenreuth 12 75. Geburtstag am 07.10. Anton Häfner, Maximilianstr. 11 92. Geburtstag am 10.10. Barbara Joachim, Alladorf 53 90. Geburtstag am 11.10. Friederika Rauh, Unteres Dorf 2 84. Geburtstag am 11.10. Lina Haberstumpf, Kirschenallee 8 75. Geburtstag am 11.10. Hans Müller, Zum Forst 9 91. Geburtstag am 13.10. Eleonore Wagner, Kirschenallee 8 91. Geburtstag am 14.10. Babette Wagner, Menchau 18 88. Geburtstag am 14.10. Rosemarie Täuber, Berndorf 22 84. Geburtstag am 14.10. Lydia Will, Kirschenallee 8 84. Geburtstag am 15.10. Betty Lateier, Hammerhaus 1 75. Geburtstag am 15.10. Babetta Ort, Tannfeld 54... zur Geburt von Bastian Hofmann, Sohn von Kerstin u. Stefan Hofmann, Am Damm 4 Rafael Baum, Sohn von Alina und Thorsten Baum, Am Hegnig 5A... zur Hochzeit von Andreas Krake und Corinne Borjon-Krake, geb. Borjon, Nürnberg Spendenaufruf für die Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Um dies schnell und effektiv zu können, ist es notwendig, zügig am Einsatzort zu sein. Damit dies auch weiterhin realisierbar ist, benötigt die Freiwillige Feuerwehr Thurnau einen Ersatz für den in die Jahre gekommenen Einsatzleitwagen (Ford Escort Baujahr 1991). Dieses Fahrzeug ermöglicht dem örtlichen Einsatzleiter eine schnelle Anfahrt zur Einsatzstelle und von dort eine wirksame Koordination der eingesetzten Kräfte zu erzielen. Aufgrund der angespannten Finanzlage ist es dem Markt Thurnau zur Zeit nicht möglich, dieses Fahrzeug allein aus Eigenmitteln zu finanzieren. Die Freiwillige Feuerwehr Thurnau hat sich deshalb entschlossen, Sie die Thurnauer Bürger um eine Spende zu bitten. Durch Ihre finanzielle Unterstützung helfen Sie mit, dass unsere schlagkräftige Thurnauer Feuerwehr auch in Zukunft allen in Not geratenen Mitmenschen schnellstmögliche Hilfe leisten kann. Spendenkonto: Konto-Nr.: 216 445 Raiffeisenbank Thurnauer Land e.g. Bankleitzahl: 770 697 39 Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Dietmar Hofmann Alexander Schnabel Gerald Vogel Erster Bürgermeister 1.Vorsitzender Kommandant Sefan Funke und Sabine Groß-Funke, geb. Groß, Limmersdorf und Kasendorf Thomas und Heidi Rhöse, geb. Schleifer, Plankenfels Kai und Sarah Wollmetshäuser, geb. Köhler, Thurnau Ulrich und Angelika Breyer, geb. Runge, Nürnberg Christian und Silke Schall, geb. Runge, Frankfurt Sven und Barbara Schott, geb. Müller, Thurnau... zur Goldenen Hochzeit am 23.09. den Eheleuten Helmuth und Anna Roß, Lochau 26 zur Diamantenen Hochzeit am 04.10. den Eheleuten Fritz und Anna Dienemann, Berndorf 14 Verstorben sind: Katharina Zanner, Kirschenallee 8 Johanna Lein, Maximilianstr. 6 Peter Gräf, Kirschenallee 8 Vielen Dank an die Sponsoren Mit der Aktion Spaß auf der Straß : Mit Sicherheit bat der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.v. die Geschäftswelt um Unterstützung. Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen. Wir bedanken uns im Namen der Kinder in Thurnau bei folgenden Sponsoren: -ERGO Versicherung Jürgen Kraus -PDR Recycling GmbH &Co. KG -Vogel Spedition e.k. Nähere Informationen über den Verein: Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.v. Silberburgstraße 119 A, 70176 Stuttgart Tel. 0711 /664 55 03 -FAX 0711 /664 55 12 www.vfv-deutschland.de 5

GEMEINDE THURNAU Die Volksschule Thurnau informiert: Wer bezahlt meine Pflege? Töpfermuseum Termin: Sonntag 11. 09. 2011, 14 Uhr Zu einem Informationsabend zum Thema Pflege lädt die Seniorenbeauftragte des Marktes Thurnau, Gisela Sesselmann, am Montag, 26. September 2011, um 19.30 Uhr ins Seniorendorf Kirschenallee ein. Referenten sind die Leiterin der Diakoniestation Thurnau- Hutschdorf, Irmgard Hoffmann und der Leiter des Thurnauer AWO- Seniorenheims, Matthias Hoderlein. Die beiden Experten werden alle Fragen zu Kosten der ambulanten und stationären Altenpflege beantworten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos. ProThurnau informiert: Auch in diesem Jahr wird ein Kalender für 2012 zusammengestellt. Wir danken für die eingereichten Fotos und sind schon sehr gespannt! In Zusammenarbeit mit Frau Sandra Bali wollen wir die Herbstkirchweih auffrischen mit zusätzlichen Angeboten der Gastronomie, des Kunsthandwerks und mit sonstigen Aktivitäten. Falls Sie dazu Anregungen oder Ideen haben, melden sie sich bitte bei uns oder bei der Gemeinde. Wir freuen uns über geäußerte Denkanstöße! Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder unsere neuen Mitbürger begrüßen am 7. Oktober mit einer Ortsführung und einer Brotzeit. Bitte melden Sie sich, wenn Sie neu nach Thurnau gezogen sind und Lust auf Kontakte haben! Am 27.10.11 wird unsere Jahreshauptversammlung stattfinden; wir laden unsere Mitglieder aber auch jeden Interessierten herzlich ein. Gerne können Sie natürlich auch bei uns Mitglied werden für nur 15,- Euro im Jahr!! Einen schönen Spätsommer wünscht im Namen der Vorstandschaft Franziska Schnauder-Sanke Schnauder-sanke@t-online.de Ankündigung der Jahreshauptversammlung Pro Thurnau : 27.10. 2011, um 20.00 Uhr, in Frank s Landgasthaus, Berndorf. Treffpunkt: Vor dem Eingang des Töpfermuseums Thurnau Dauer: ca. 3 Stunden (Anmeldung erwünscht) Unkosten: 3,50 Bis einschließlich 16. Oktober 2011 ist noch die 50. Sonderausstellung im Töpfermuseum Thurnau zu sehen: GEFÄß SKULPTUR BILDER CLAUS TITTMANN Retrospektive 2000 2011 Beide Veranstaltungen sind eingebunden in die Ausstellungsinitiative ERDE des Bezirks Oberfranken. Öffnungszeiten bis einschließlich 3. Oktober Dienstags bis Freitags: 14 bis 17 Uhr, Samstags, Sonn- u. Feiertage: 11 bis 17 Uhr Danach: Samstags: 13 bis 16 Uhr, Sonn- u. Feiertage: 11 bis 16 Uhr Museumsführungen für Gruppen ab 10 Personen werden nach Absprache jederzeit durchgeführt! Töpfermuseum Thurnau, Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/5351 od. 951-35, E-Mail: toepfermuseum-thurnau@t-online.de; www.toepfermuseum-thurnau.de Verschiedenes Töpfermuseum Tag des offenen Denkmals im Töpfermuseum Thurnau Space Shuttle, Katzenstreu und die Tasse im Schrank eine Entdeckungstour rund um den Hutschdorfer Ton Diesem rätselhaften Titel wird unter der Führung der Geopark-Rangerin Isabelle Stickling bei der Veranstaltung des Töpfermuseums Thurnau zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2011, nachgegangen. Ton spielt in unserem Leben eine allgegenwärtige Rolle. Auf einer Erkundungstour zu den ehemaligen Hutschdorfer Tonstollen erfahren Sie mehr darüber, wie dieser faszinierende Rohstoff entstanden ist, welche außergewöhnlichen Eigenschaften er besitzt und womit er uns das tägliche Leben erleichtert. 20 Jahre Kindertag in Thurnau wir sagen Danke! Gisela Sesselmann und Bibi Bialas-Müller verabschieden sich Der Kindertag, nicht mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungskalender unserer Gemeinde, ist erwachsen geworden. 20 Jahre lang war dies der Startschuss für unzählige Thurnauer Kinder, zum Ferienbeginn ausgelassen in die schulfreie Zeit zu gehen. Und die Grundlagen dafür lieferten viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die aus allen Vereinen und Verbänden ihre highlights und guten Ideen anboten, um den Kindern einen wirklich spektakulären Ferienauftakt zu bescheren. Was bot sich hier mehr an, als der Sportplatz und später das 6

GEMEINDE THURNAU Verschiedenes GEMEINDE KASENDORF Schulwesen Reuth Zultenberg Kasendorf an 7.30 Uhr 7.35 Uhr 7.40 Uhr Bus 2 Döllnitz 7.30 Uhr Krumme Fohre 7.35 Uhr Heubsch 7.40 Uhr Kasendorf an 7.45 Uhr Schwimmbadgelände und meist wurde das Wetter dem Anlass gerecht, um ausgelassen die vielfältigen Angebote zu nutzen. Heute dürfen wir uns verabschieden aus dem Kreis des Vorbereitungsteams und der nächsten Generation die Verantwortung übertragen. Mancher der heute ehrenamtlichen Helfer hat den Kindertag selbst als Teilnehmer erlebt und wurde angesteckt von dem Gemeinschaftserlebnis, dem Spaß und der guten Laune, die uns über die vielen Jahre beschert wurden. In Erinnerung bleiben viele wunderschöne Eindrücke, die aus den gemeinsamen Erlebnissen entstanden sind. Daran konnte auch die Gewitternacht mit einem schnellen Umzug in die Schule, die Wespenstiche, die zur Landung des Rettungshubschraubers geführt haben und die schlaflosen Nächte während des Zeltlagers nichts ändern. Geblieben ist für uns und hoffentlich für alle die Erfahrung: Gemeinschaft macht stark. Gemeinsam können wir mit wenigen Mitteln, aber mit Ideen und Tatkraft Tolles leisten. Für dieses großes Engagement aller freiwilligen Helfer, aller Sponsoren und Unterstützer, aber auch für das Vertrauen der Eltern dürfen wir uns heute bedanken und freuen uns, dass wir vielen Kindern einen fröhlichen Ferienauftakt bescheren durften, aus dem vielleicht auch manche Lebenserfahrung gewonnen werden konnte. Wir waren gerne mit dabei und sagen heute Danke. Mit allen guten Wünschen für die zukünftigen Kindertage Eure Bibi Bialas-Müller Eure Gisela Sesselmann Bus 3 Peesten Linde 7.20 Uhr Lopp 7.25 Uhr Peesten, obere Haltestelle 7.30 Uhr Hühnerfarm 7.33 Uhr Kasendorf an 7.40 Uhr Max-Hundt-Schule, Kulmbach Welschenkahl 6.50 Uhr Neudorf nach Kasendorf 6.55 Uhr Peesten nach Krumme Fohre an Weiterführende Schulen Seubersdorf Azendorf Welschenkahl Neudorf Reuth Zultenberg Weiterfahrt in Kasendorf mit OVF-Bussen Abfahrtszeiten in Kasendorf Fahrplanänderungen vorbehalten! 6.50 Uhr 6.55 Uhr 6.40 Uhr 6.45 Uhr 6.50 Uhr 6.55 Uhr 6.55 Uhr 7.00 Uhr 7.05 Uhr 7.12 Uhr 7.15 Uhr Straßensperrung Staatsstraße 2189 Vollsperrung der Staatsstraße 2189 Muckenreuth bis Unterobsang aufgrund von Deckenbauarbeiten in der Zeit von Montag, 12.09., ab 6.00 Uhr bis Mittwoch, 14.09., 6.00 Uhr Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Bundesstraße 85 Aichen/Hornungsreuth/Neuenreuth GEMEINDE KASENDORF Schulwesen Abfahrtszeiten der Schulbusse Fahrplan für das Schuljahr 2011/2012 Grundschüler Bus 1 Azendorf 7.15 Uhr Welschenkahl 7.20 Uhr Neudorf 7.25 Uhr Verschiedenes Bürgerversammlung zum Betreibermodell Dorfladen Die Fragebogen-Aktion zum Betreibermodell-Dorfladen in Kasendorf ist mittlerweile abgeschlossen. Das Institut für Nahversorgungs Services GmbH aus Coburg (ifns) ist derzeit noch mit der Auswertung der Fragebögen beschäftigt. Von vielen Bürgerinnen und Bürgern wird das Ergebnis der Auswertung bereits mit großer Spannung erwartet; entscheidet es doch letztlich darüber, ob und wie es mit dem Projekt Dorfladen in Kasendorf weitergehen wird. Neben der Antwort, ob sich die Bürgerinnen und Bürger überhaupt für einen Dorfladen ausgesprochen haben, ist sicherlich auch das Ergebnis interessant, wie viele überhaupt bereit wären, sich darüber hinaus auch finanziell an einem Dorfladen zu beteiligen. Für Spannung ist also gesorgt! 7

GEMEINDE KASENDORF Verschiedenes Alle diese Fragen und wie es -ein positives Votum vorausgesetzt - mit dem Projekt Dorfladen weitergeht, wird Herr Ploss von der Firma ifns GmbH Coburg in einer Bürgerversammlung am Donnerstag, den 22. September 2011, um 19.30 Uhr im Musikheim in Kasendorf GEMEINDE WONSEES Verschiedenes EINWEIHUNG DORFGEMEINSCHAFTSHAUS GROßENHÜL 11. SEPTEMBER 2011 ausführlich erläutern. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde sind hierzu herzlich eingeladen. Weiterhin ist vorgesehen, wie bereits bei der letzten Bürgerversammlung am 6. Juli 2011 angekündigt, im Falle eines positiven Votums, einen Arbeitskreis Dorfladen aus der Taufe zu heben, in dem möglichst viele engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten sollten. Kasendorf, den 23. August 2011 Bernd Steinhäuser Erster Bürgermeister Einladung Standesamtliche Nachrichten Meldungen September/Oktober Wir gratulieren zum... 75. Geburtstag am 15.09. Albrecht Käthe, Am Turmberg 17 86. Geburtstag am 18.09. Engelbrecht Anna, Kirchstraße 11 85. Geburtstag am 24.09. Gäbelein Anneliese, Zultenberg 23 75. Geburtstag am 25.09. Täuber Hans, Peesten 58 84. Geburtstag am 27.09. Herrmann Marianne, Heubsch 28 86. Geburtstag am 03.10. Angermann Ida, Bamberger Straße 8 75. Geburtstag am 08.10. Weihermüller Margareta, Krumme Fohre 24 85. Geburtstag am 12.10. Genk Frieda, Thurnauer Straße 12... zur Geburt von Jannik Amschler, Zultenberg 30 am 03.08.2011 Jordan Heidenreich, Krumme Fohre 65 am 08.08.2011 Der Markt Wonsees freut sich, nach längerer Bauzeit die Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses Großenhül feiern zu können. Wir möchten deshalb die gesamte Bevölkerung am ganz herzlich einladen Sonntag, 11. September 2011, ab 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wonsees, im August 2011 Günther Pfändner Erster Bürgermeister... zur Hochzeit von Christin Weinkeim und Markus Wölfel, Heubsch, Am Fichtig 35, am 06.08.2011... zur goldenen Hochzeit Anneliese und Siegfried Heller, Reuth 5 am 16.09.2011... zur diamantenen Hochzeit Hildegard und Simon Weihermüller, Azendorf 23 am 13.10.2011 Verstorben sind: 17.08.2011 Paul Eschenbacher, Welschenkahl 20 21.08.2011 Margarete Eichhorn, Heubsch 14 26.08.2011 Emil Bütterich, Hinterer Markt 15 Standesamtliche Nachrichten Meldungen September/Oktober Wir gratulieren zum : 70. Geburtstag am 24.09. Bergmann Günter, Schirradorf, Burg 9 94. Geburtstag am 24.09. Popp Hans, Zedersitz 5 70. Geburtstag am 25.09. Puchtler Marie, Schirradorf, Burg 10 82. Geburtstag am 25.09. Jendroska Maria, Schirradorf, Hadelberg 38 80. Geburtstag am 01.10. Preisberg Werner, Zur Kappel 5 82. Geburtstag am 03.10. Haustein Grete, An der Schwalbach 5 80. Geburtstag am 12.10. Gründel Babette, Sanspareil 20 8

GEMEINDE WONSEES Volksschule Hollfeld-Wonsees-Plankenfels Abfahrtszeiten der Frühlinien Schuljahr 2011/12 Linie Fernreuth /Wunder Fernreuth 07:25 Uhr Gelbsreuth 07:27 Uhr Kleinhül 07:29 Uhr Großenhül 07:31 Uhr Sanspareil 07:33 Uhr Schule Wonsees 07:35 Uhr Ankunft Linie Schirradorf /Wunder Feulersdorf 07:00 Uhr Schirradorf 07:10 Uhr Zedersitz 07:12 Uhr Schule Wonsees 07:15 Uhr Ankunft VOLKSHOCHSCHULE VORTRÄGE Montag, 26. September 2011, Beginn: 19.30 Uhr Wer bezahlt meine Pflege? Fragen zu Kosten der ambulanten und stationären Altenpflege werden beantwortet. Referenten: Irmgard Hoffmann, Leiterin der Diakoniestation Thurnau- Hutschdorf und Matthias Hoderlein, Leiter des AWO-Seniorenheims Kirschenallee, Thurnau. Anmeldungen erbeten! Veranstaltungsort: Seniorendorf Kirschenallee, Thurnau. für die Schüler der Klasse 1a u. 2a (im Schulhaus Hollfeld) / Wunder Wonsees (Marktplatz) 7:38 Uhr Hinweis: Schulschluss am 13.09.2011 (erster Schultag) für die Klassen 2 4:11:20 Uhr VOLKSHOCHSCHULE Die vorherige rechtzeitige Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich. Anmeldungen nimmt die Marktverwaltung Thurnau (per Fax: 09228 / 95151, E-Mail: renate.hering@thurnau.de oder Tel. 09228 / 9510) während der allgemeinen Dienstzeiten gerne entgegen. EXKURSIONEN Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30 ca. 21.00 Uhr Die Therapiemöglichkeiten einer modernen Naturheilpraxis Gabriele und Reiner Ossmann, beide Heilpraktiker, klären über alternative Diagnostikmöglichkeiten und Behandlungen der verschiedensten Erkrankungen auf. Eine moderne Naturheilpraxis bietet gerade in diesem Bereich viele, teils unbekannte Möglichkeiten und Heilungschancen. Anschließend ist genügen Zeit für Fragen. Lassen Sie sich diese Informationsveranstaltung nicht entgehen. Referenten: Gabriele und Reiner Ossmann, beide Heilpraktiker Praxis Untersteinach. Sonntag, 25. September 2011, 14.00 Uhr und Samstag, 8. Oktober 2011, 14.00 Uhr Führung im historischen Ortskern von Thurnau rund ums Schloss, Schlosshof und Kirche Die VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees lädt an beiden Terminen zu einer geschichtlichen Führung in Thurnau ein. Führungen: Petra Ziegler, Limmersdorf und Renate Liefländer-Cordes, Limmersdorf Unkostenbeitrag: 3,-- ; Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: Marktplatz Thurnau. LCD, LED, PLASMA, DIGITAL-SAT HAUSGERÄTE, BESCHALLUNGSANLAGEN Thurnauer Straße 8 95359 Kasendorf Tel: 09228/8406 Albert-Ruckdeschel-Str. 14 95326Kulmbach Tel: 09221/8231606 Unkostenbeitrag: 3,-- - Anmeldung erforderlich! Veranstaltungsort: Rathaus Thurnau. KURSE Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Referentin: Bianca Maria Lento Info: Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 1, Lehr- und Arbeitsbuch m. Audio-CD, Hueber-Verlag ISBN-Nr. 978/3/19/005/438/1 15 Abende, jew. Montag von 19.00 20.30 Uhr Beginn: Montag, 19. September 2011 Gebühr: 50,- ab12teiln. / 60,- ab10teiln. / 75,- ab8teiln. zuzüglich Lehrmaterial Veranstaltungsort: Volksschule Thurnau. Rechtsanwalt Karl-Heinz Seyb Oberer Markt 8 95349 Thurnau Tel. 09228/8459 Fax 09228/995609 E-Mail: ra.seyb@t-online Suche dringend Studentin oder Schülerin aus Thurnau zur Kinderbetreuung, auch mal tagsüber oder abends in Thurnau (max 1 2x wöchentl. nach Vereinbarung) Tel. 0171/8240120, ab 17 Uhr 9

VOLKSHOCHSCHULE Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Referentin: Bianca Maria Lento Für Teilnehmer/innen, die bereits einen Semesterkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse besucht haben oder entsprechende Kenntnisse mitbringen. Info: Lehrbuch: Espresso 1, ab Lektion 5/6, Lehr- und Arbeitsbuch m. Audio-CD, Hueber-Verlag ISBN-Nr. 978/3/19/005/438/1 15 Abende, jew. Mittwoch von 19.45 21.15 Uhr Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 Yoga für Kinder ab 10 Jahren Referentin: Gisela Häußinger, Yogalehrerin, Thurnau 10 Nachmittage, jew. 16.00 17.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 Gebühr 55,-- ab10 Teilnehmer / 62,-- ab 8 Teiln. Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Gebühr: 50,- ab12teiln. / 60,- ab10teiln. / 75,- ab8teiln. zuzüglich Lehrmaterial Yoga - Ein Weg zu Gesundheit, Ganzheit und Lebensfreude Referentin: Gisela Häußinger, Yogalehrerin, Thurnau Veranstaltungsort: Volksschule Thurnau. 6Kurse, je 10 Abende pro Kurs, jew. 2stündig Die Kraft der Farben Referentin: Gisela Häußinger, Ganzheitliche Farb-, Typ- und Imageberaterin, Thurnau Natürliches, selbstsicheres Auftreten in jeder Lebenssituation, ob privat, bei Festen, bei Vorstellungsgesprächen oder im Beruf wünscht sich jeder. Dieses Gefühl hängt von der Wahl unserer Kleidung und den zu uns passenden Farben ab. Hinzu kommt, dass unsere Frisur, die Haarfarbe und unser Make-up zu unserem Typ passen sollten, um unsere natürliche Ausstrahlung und Schönheit zu unterstreichen. An diesem Abend hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit, mit eigenen Augen vor dem Spiegel zu sehen, wie uns unsere Farben strahlen und wirken lassen und was beim Tragen falscher Farben mit uns geschieht: Sie erhalten ausführliche Informationen über die Farb- und Typberatung und bekommen Tipps für eine bewusste Veränderung und den Mut zu Ihrem ganz persönlichen Stil und Ihrer eigenen Farbigkeit. (Dieser Abend ersetzt nicht die persönliche Farb- und Typberatung). Termin: Montag, 26. September 2011, 19.00 22.00 Uhr Gebühr: 11,- bei 10 TN /13,50 ab8tn/18,- ab6tn zuzüglich Materialkosten Veranstaltungsort: Rathaus Thurnau. 1. Kurs: Beginn: Dienstag, 20. September 2011, 18.00-19.30 Uhr 2. Kurs: Beginn: Dienstag, 20. September 2011, 19.30-21.00 Uhr 3. Kurs: Beginn: Mittwoch,21. September 2011, 18.00-19.30 Uhr 4. Kurs: Beginn: Mittwoch,21. September 2011, 19.30-21.00 Uhr 5. Kurs: Beginn: Donnerst.,22. September 2011, 18.00-19.30 Uhr 6. Kurs: Beginn: Donnerst.,22. September 2011, 19.30-21.00 Uhr Gebühr je Kurs: 55,-- ab 10 Teilnehmer / 62,-- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Yoga-Kurse in Kasendorf Anmeldungen für folgende Kurse direkt bei der Referentin Li Tröster, Döllnitz 17, 95359 Kasendorf, Tel. 09228 / 8283 oder E-Mail: li-tri-yoga@t-online.de Bitte bringen Sie eine Decke/Matte mit und ziehen Sie sich bequem an. Der Einstieg ist jederzeit möglich eine Probestunde ist kostenlos! Yoga am Abend Referentin: Li Tröster, Yogalehrerin, Döllnitz Yoga-Kurse in Thurnau Anmeldungen für folgende Kurse bitte bei der Kursleiterin Gisela Häußinger, Thurnau, Tel. 09228/1681 oder 0171 / 2853249. Yoga am Vormittag Referentin: Gisela Häußinger, Yogalehrerin, Thurnau 10 Abende, jeweils Dienstag von 20.00 21.30 Uhr Beginn: Dienstag, 20. September 2011 Gebühr: 55,-- ab10teiln. /62,-- ab8teiln. /80,-- ab6teiln. Veranstaltungsort: Blaues Haus, Döllnitz 17, Kasendorf. Für die Menschen, die Zeit finden, am Vormittag einen Yogakurs zu machen, ist es eine wunderbare Möglichkeit, fit, gestärkt und harmonisch in den Tag zu gehen. 2Kurse, je 10 Vormittage pro Kurs, jew. von 9.00 10.30 Uhr 1. Kurs, Beginn: Dienstag, 20. September 2011 2. Kurs, Beginn: Donnerstag, 22. September 2011 Yoga am Vormittag Referentin: Li Tröster, Yogalehrerin, Döllnitz 10 Vormittage, jeweils Mittwoch von 9.00 10.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 Gebühr: je Kurs: 55,-- ab 10 Teilnehmer / 62,-- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Gebühr: 55,-- ab10teiln. /62,-- ab8teiln. /80,-- ab6teiln. Veranstaltungsort: Blaues Haus, Döllnitz 17, Kasendorf. 10

VOLKSHOCHSCHULE QIGONG Referent: William Garabrant, anerk. Qigong Lehrer, DQGG Eine chinesische Meditations- und Bewegungskunst, die jeder leicht erlernen kann und jedem gut tut. Die Teilnehmer sollten sich bequem anziehen und sich auf ein entspannendes Erlebnis für Körper und Seele einstellen. Qigong am Abend inkasendorf 10 Abende, jeweils Mittwoch von 18.00 19.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 Veranstaltungsort: Blaues Haus, Döllnitz 17, Kasendorf. Qigong am Vormittag in Thurnau 10 Vormittage, jeweils Montag von 9.30 11.00 Uhr Beginn: Montag, 19. September 2011 Gebühr Qigong-Kurse: 51,- ab 10 TN/ 64,- ab 8 TN/ 85,- ab6tn Qigong am Abend inthurnau 10 Abende, jeweils Montag von 18.00 19.30 Uhr Beginn: Montag, 19. September 2011 Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Qigong am Vormittag inkasendorf Aroha - Fitnesssport u. Prävention in einem Referentin: Gudrun Kistner, lizenzierte Aroha-Trainerin, Thurnau 3Kurse, je 10 Abende pro Kurs Alle drei Kurse sind bereits belegt es können nur Anmeldungen auf Reserve angenommen werden. Veranstaltungsort: Gymnastikraum des Seniorenheimes Thurnau. 10 Vormittage, jeweils Dienstag von 9.30 11.00 Uhr Beginn: Dienstag, 20. September 2011 Erfolgreich werben im Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Willkommen Herbst. Bei uns bleibt s Sommer! ab 19.9.11 montags Damensauna (außer in den Ferien und an Feiertagen) ab 16.9.11 Ermäßigung für Studenten bei schönem Wetter sind das CabrioDach und die Außenbecken geöffnet! ÖFFNUNGSZEITEN BAD: täglich 9.00 bis 21.00 Uhr SAUNA:Montag Donnerstag 10.00 bis 22.00 Uhr,Freitag und Samstag 10.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 22.00 Uhr Badstraße 4 91257 Pegnitz Tel. 09241 489080 www.cabriosol-pegnitz.de BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN AB 16.9.2011! 11

Nordic-Walking Grundkurs Referentin: Sonja Schnapp, Nordic-Walking-Trainerin, B.I. (GNFA) 1. Treffen: 60 Minuten, danach 6 x 90 Minuten, jew. Dienstag Beginn: Dienstag, 20. September 2011, 18.00 19.00 Uhr (Theorie, Materialkunde, Bekleidung). Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden. VOLKSHOCHSCHULE Die geläufigsten Tänze in Kürze für Anfänger Kursleiter: Manfred Schramm, Tanztrainer In diesem Kurs erlernen wir die Grundschritte der geläufigsten Tänze, wie Discofox, Foxtrott, Blues und Jive. 5 Abende, jeweils Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr Ab Dienstag, 27. September 2011, jew. ca. 17.00 18.30 Uhr (Praxis, grundlegende Lauftechniken, Diagonalgang, effektive Bewegungsschulung). Gebühr: 28,-- ab10teiln. /35,-- ab8teiln. /45,-- ab6teiln. Beginn: Freitag, 23. September 2011 Gebühr: 30,- ab10teilnehmer / 35,- ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. Treffpunkt: 1. Stunde, Volksschule Thurnau Video-Clip-Dancing (Tanzen wie die Stars) Kursleiter: Bianca Maria Lento und Luigi Martella Tänze zu aktuellen Hits aus den Charts. Hier werden viele Elemente aus Funky, Hip Hop, Jazz und Streetdance gekonnt vereint. Die Bewegungen sind perfekt mit der Melodie synchronisiert. Energie ist ansteckend und überzeugend. 5 Abende, jeweils Mittwoch von 18.30 19.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 21. September.2011 Gebühr: 30,-- ab 10 Teilnehmer / 35,-- ab 8 Teilnehmer Tanzkurs für Fortgeschrittene Kursleiter: Manfred Schramm, Tanztrainer Standard- und Lateinamerikanische Tänze - für alle, die schon mal einen Grundkurs oder Fortgeschrittenenkurs gemacht haben. Bei jedem Tanz eine Figur dazu, zusätzlich Samba. 10 Abende, jeweils Freitag von 19.30 bis 20.45 Uhr Beginn: Freitag, 23. September 2011 Gebühr: 50,- ab 10 Teilnehmer / 60,- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. Mambo /Salsa Kursleiter: Manfred Schramm, Tanztrainer Das ist die Musik der Karibik wenn sie diese Klänge lieben, dann hilft Ihnen dieser Tanzkurs, sich danach zu bewegen. 5 Abende, jeweils Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr Beginn: Freitag, 23. September 2011 Gebühr: 30,-- ab 10 Teilnehmer / 35,-- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. Tanzkurs für Anfänger evtl. auch für Fortgeschrittene Kursleiter: Manfred Schramm, Tanztrainer Standard- und Lateinamerikanische Tänze. In diesem Kurs erlernen wir Grundschritte in Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Discofox, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango und Blues und jeweils eine Figur dazu. Außerdem noch den Gruppentanz Square Dance. 10 Abende, jeweils Freitag von 20.45 bis 22.00 Uhr Beginn: Freitag, 23. September 2011 Gebühr: 50,- ab 10 Teilnehmer / 60,- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. Discofox -Grundkurs Kursleiter: Manfred Schramm, Tanztrainer Discofox ist der auf Tanzveranstaltungen am häufigsten gespielte Tanz. Er macht so richtig Spaß, wenn man einige Figuren beherrscht. 5 Abende, jeweils Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr Nähkurs für Anfänger u. Fortgeschrittene Referentin: Birgit Sehr, Schneidermeisterin Unter fachkundiger Anleitung einer Schneidermeisterin können Sie sich schon mal ein Kleidungsstück selbst schneidern oder ändern. Mitzubringen: Nähutensilien, Koffernähmaschine (falls vorhanden). 6 Abende, jew. Mittwoch von 19.00 21.00 Uhr Beginn: Freitag, 23. September 2011 Gebühr: 30,-- ab 10 Teilnehmer / 35,-- ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Volksschule Thurnau. oder Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 Gebühr: 63,- bei 6 TN/ 76,- bei 5 TN evtl. Materialkosten Nähmaschinen stehen Ihnen zur Verfügung. Veranstaltungsort: Volksschule Thurnau. 12

Bildhauerisches Gestalten mit Ton für Anfänger und Fortgeschrittene Referent: Manfred Freiberger Mit fachkundiger Unterstützung erlernen Sie die Pinch- und Wulsttechnik, das Modell Ihrer Vorstellung in die Tat umzusetzen. Egal was Sie machen wollen, wir werden es umsetzen. Fortgeschrittene können Ihr Wissen weiter ausbauen. 2Kurse, je 5 Abende, jew. Mittwoch von 18.30 bis 21.00 Uhr VOLKSHOCHSCHULE Heim-Netzwerke sinnvoll absichern Dozent: Roland Härtel Beginn: Montag, 10. Oktober 2011 Anmeldeschluss: 05.10.2011 3 Abende, jeweils Montag, 18.30 20.45 Uhr Gebühr: 32,- ab10tn/ 44,- ab8tn/50,- ab6tn Kursmaterialien sind in der Kursgebühr enthalten! 1. Kurs, Beginn: Mittwoch, 21. September 2011 2. Kurs, Beginn: Mittwoch, 9. November 2011 Gebühr pro Kurs: 33,- ab10tn/42,- ab8tn/55,- ab6tn Die Kosten für Material und Brennen (ca. 10,- bis 15,- ) werden im Kurs eingesammelt. Veranstaltungsort: Volksschule Thurnau. PowerPoint-Grundlagen mit Durchführung einer Präsentation Dozent: Johannes Hewing Beginn: Donnerstag, 22. September 2011 6 Abende, jeweils Donnerstag, 19.00 20.30 Uhr Gebühr: 24,- ab10tn/30,- ab8tn/40,-- ab6tn zuzüglich Materialkosten In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von PowerPoint kennen. Sie lernen: - Präsentationen zu erstellen, Grafiken einzufügen und zu animieren - Das Zurückgreifen auf Vorlagen, um schneller und effektiver arbeiten zu können, -Die Organisation und den Ablauf einer Präsentation Access-Grundkurs Dozent: Klaus Müller Beginn: Freitag, 30. September 2011 - Anmeldeschluss: 26.09.2011 4 Abende, jeweils Freitag, 18.30 20.45 Uhr Gebühr: 48,- ab10tn/ 55,- ab8tn/ 63,- ab6tn Kursmaterialien sind in der Kursgebühr enthalten! Heim-Netzwerke (u. a. mit DSL-Flatrate, VOIP und WLAN mehrere PC's bzw. Notebook sind an einem Router angeschlossen) werden immer beliebter. Leider sind die Standardeinstellungen der Hersteller relativ unsicher, begründet wird dies mit der einfachen Einrichtung. Im Kurs werden Tipps gegeben, wie man ein Heim-Netzwerk einrichtet und wie man es relativ einfach gegen Angriffe von außen absichert, so dass nur noch mit krimineller Energie in das Heim-Netzwerk eingedrungen werden kann. Der Säure-Basen-Haushalt und die Schüßler-Salze Referentin: Angelika Semmler, Mineralstoffberater der Gesellschaft für Biochemie und Antlitzanalyse, Neudrossenfeld Übersäuerung beginnt still und leise, alle reden davon, betrifft mich das auch? Chronisch müde, abgeschlagen, schlapp, energielos und erschöpft? Woran erkenne ich, dass ich übersäuert bin? Als kleine Hilfestellung hier einige Krankheiten, die in der Naturheilkunde mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt in Verbindung gebracht werden: Gicht, Rheuma, Neurodermitis, Allergien, Arterienverkalkung, Herzinfarkt, Diabetes mellitus, Gallen-/Nierensteine, Cellulite und Osteoporose. Entsäuerung, aber wie? Schüßler-Salze sind hilfreich bei der Prävention, weil sie den Organismus stärken und entlasten. 2 Abende, jew. Dienstag von 19.30 21.00 Uhr Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers. Beginn: Dienstag, 11. Oktober 2011 Gebühr: 6,50 ab 12 TN/ 8,- ab 10 TN/ 10,- ab 8 TN Veranstaltungsort: Rathaus Thurnau. Make-up Frisur Outfit Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Referentin: Elke Fröba-Jakob, Farb-/Stil-/Imageberaterin, Friseurmeisterin, Visagistin In diesem Grundkurs erhalten Sie einen Einblick in die grundlegenden Funktionen von Access, der innovativen und mächtigen Datenbank (Grundstrukturen des Datenmanagements und der Datenorganisation, Erstellen von Dateien, Definition von Feldern, Arbeiten mit Daten, Import von Daten aus anderen Datenbanksystemen, Erstellen von Abfragen, Datenmasken, Berichten und Formularen, Erstellen kleiner Programme unter ACCESS). Erfolgreich werben im Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Feiern Sie sich jetzt, denn Sie haben es verdient. Zeigen Sie sich von Ihrer Schokoladenseite, selbstsicher, einfallsreich und verführerisch. Eine positive Ausstrahlung und innere Zufriedenheit, das sollte sowieso das Aund Ojeder Frau sein. Sie wirken immer, aber wirken Sie auch so, wie Sie es möchten? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps, Ihre Persönlichkeit positiv zu unterstreichen. Dazu gehören ein typgerechtes Make-up (auch für Brillenträgerinnen), eine flotte Frisur, eine modische Brille, freche Accessoires und vorteilhafte Halsausschnitte. Erfahren Sie, welche Farben Sie erfrischen und welche Sie zur Ruhe bringen. Lassen Sie sich mit nur einem Accessoire von der Wirkung der Farben überraschen. Ausführliche Infos für die NEUE Farb-, Stil- und Imageberatung erhalten Sie während des Kurses. 13

VOLKSHOCHSCHULE Bitte bringen Sie einen Stellspiegel und gute Laune mit. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Kirchengemeinde Kasendorf Der Kostenbeitrag (4,- bis 6,- Euro) für Materialien wird direkt im Kurs eingesammelt. Termin: Montag, 10. Oktober 2011, 17.00-20.00 Uhr Gebühr: 9,- bei 10 TN /11,- ab8tn/15,- ab6tn zuzüglich Materialkosten Max. 10 Teilnehmerinnen Veranstaltungsort: Volksschule Thurnau. Kochkurs: Kochen mit der tollen Knolle Referentin: Edith Wagner, Meisterin der Ländl. Hauswirtschaft, Ernährungsfachfrau und Kräuterpädagogin Die Kartoffel ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken und in der vielseitigen Verwendung kaum zu übertreffen. Geschmackvoll variiert die Superknolle in Suppe, Salat oder Auflauf, als Beilage und in süßem und deftigem Gebäck. Materialkosten nach Bedarf. Bitte Getränk, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen. 1 Abend: Dienstag, 18. Oktober 2011, 19.00 21.30 Uhr Gebühr: 5,- ab14tn/7,- ab10tn/9,- ab8tn zuzüglich Materialkosten Veranstaltungsort: Schulküche, Volksschule Thurnau. Gottesdienste 11.09.11 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 30-jährigen Jubiläum der Diakoniestation Kasendorf- Wonsees, Kirchenbusse, anschl. Empfang im Gemeindehaus und Tag der offenen Tür 18.09.11 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst mit Tauferinnerung, Kirchenkaffee, Büchertisch 25.09.11 9.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Einführung der Präparanten 02.10.11 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 09.10.11 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirchenbusse 16.10.11 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Kirchenbusse, Kirchenkaffee, Büchertisch Kindergarten Arche Noah Noch bis 11.09.2011 Ausstellung des Kindergartens Kasendorf: Kinder entdecken große Künstler in der KLAX-Kinderkunstgalerie in Berlin Verabschiedung und Begrüßung In diesem Jahr kommen 17 Kinder in die Schule. Wir wünschen ihnen und ihrer Familie alles Gute für den Start in der Schule und ihr weiteres Leben! Im September kommen 13 neue Kinder in den Kindergarten und in die Kinderkrippe. Im Laufe des Jahres kommen noch 7Kinder dazu. Wir wünschen allen einen guten Anfang im Kindergarten und in der Krippe. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirche Wonsees Veranstaltungen im September Sonntag 11.09.2011 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag 13.09.2011 8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Sonntag 18.09.2011 9.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Abendmahl, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag 20.09.2011 19.30 Uhr Präparanden-Elternabend Donnerst. 22.09.2011 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Samstag 24.09.2011 15.30 Uhr 1. Treffen der Präparanden 19.00 Uhr Jugendgottesdienst Am Sonntag kein Gottesdienst! Veranstaltungen im Oktober Sonntag 02.10.2011 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Samstag 08.10.2011 9.00 Uhr Frauenfrühstück in Kainach Sonntag 09.10.2011 9.30 Uhr Gottesdienst, evtl. mit Taufe, gleichzeitig Kindergottesdienst 30 Jahre Diakoniestation Am 11.09.2011 feiert die Diakoniestation Kasendorf-Wonsees ihr 30- jähriges Jubiläum mit einem Gottesdienst in der Kilianskirche. Danach wird ein Empfang und ein Tag der offenen Tür stattfinden. Wir würden uns freuen, viele Gemeindemitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins begrüßen zu dürfen. KuK-Herbst-Tagestour Wir fahren nach Schwabach in die Goldschlägerstadt. Schwabach ist für das Handwerk des Goldschlagens seit rund 500 Jahren weltbekannt. Aufgrund des Mikroklimas kann hier hauchdünnes Blattgold hergestellt werden. Eine Führung wird uns diese Kunst näher bringen und die schöne Altstadt zeigen. Abfahrt um 8Uhr in Kasendorf an der Kilianskirche und um 9Uhr nach der Andacht an der Domäne in Rödental. Teilnahme ohne Anmeldung: einfach mit vollem Tank pünktlich am Startpunkt sein. Wir fahren bei jedem Wetter! Weitere Informationen unter www.e-kirche.de/kuk Ukulelenkurs Am 21.9. wird der Ukulelenkurs fortgesetzt. Jeden Mittwoch um 17 Uhr im Gemeindehaus. Infos bei: Carola Lipfert - Tel. 246 oder Email: LiCaro@gmx.net Geselliger Nachmittag Herzliche Einladung an unsere älteren Gemeindeglieder mit Kaffee und Kuchen am 27.9. um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. 14

Schwarzbrotabend Ein Abend für alle, die sich an die etwas schwerere Kost der Bibel heran wagen und ihr Christsein in guter Gemeinschaft vertiefen wollen (ökumenisch versteht sich). Wir treffen uns am 28.9.11 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus und werden zwei Fragen nachgehen: 1) Welche geistlichen Gaben gibt es? 2) Wie finde ich meine Gaben heraus? Freiwilliger Einsatz für den CVJM in Chile Im September wird Inga Schmudlach mit der Unterstützung von Kirchengemeinde und CVJM für 9 Monate in Valparaiso arbeiten. Sie unterstütz dort mit sechs anderen Freiwilligen den CVJM Chile in seiner Arbeit an den Ärmsten der Armen. Er betreibt dort zwei Kinderheime, ein Straßenprojekt, Freizeitprogramme für Kinder, Armenspeisungen und eine intensive Arbeit mit Jugendlichen an der Jorge-Williams,Colegio Schule. Wir wünschen ihr Gottes Segen. Weitere Infos auf der neuen Kirchen-Website. Programm des Jugendtreffs 9.9. Bilder und Berichte von den Freizeiten Programmplanung 10.9. Kanutour Anmeldungen bei Tim Herzog 12.9. CVJM Mitarbeiterkreis Jugendtreff 19.30 Uhr in Heubsch Ausführliche Infos unterr: www.jugend.kirche-kasendorf.de Weitere Freizeiten unter: www.kirche-kasendorf.de CVJM-Freizeiten Infos und Anmeldungen bei: Tim Herzog oder CVJM Kasendorf (Tel. 8423) Gemeinde-Büchertisch Christa Kolasinski bietet regelmäßig zum Kirchenkaffee Bücher und KIRCHLICHE NACHRICHTEN Karten an. Gerne können Sie auch telefonisch Ihre Bücherbestellungen aufgeben (Tel: 09228/997907). Der CVJM Kasendorf sorgt für die kostenlose Zustellung. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag : 9.00 11.00 Uhr Mittwoch: 16.00 18.00 Uhr Freitag: 9.00 11.00 Uhr Persönliche und seelsorgerliche Gespräche können Sie gerne mit Pfr. Stefan Lipfert vereinbaren. Vorschau: Teenager-Mitarbeiter-Seminar vom 28.10. bis 31.10.11 auf der Burg Wernfels Grundkurse: Grundlegendes Know-How für alle, die in die Teenagerarbeit einsteigen wollen (ab 16 Jahre): Young Leaders - Grundlagen der Jugendarbeit: Rolle und Motivation des Mitarbeiters, Programm und Spiele für Jugendliche, Rechtsfragen, Einladeaktionen und Startphase, Andachten und Gestaltung, Erzählen, Jahresplanung, usw. Aufbaukurse für MitarbeiterInnen, die bereits Erfahrung in der Teenagerarbeit haben und mind. Einen Grundkurs besucht haben (Ausnahmen mit Absprache) JuLeiCa-Kurs für alle, die sich für die Jugendarbeit fit machen und eine JuLeiCa beantragen wollen, bieten wir in diesem Kurs folgende Schwerpunkte: Gruppenorientierte Spiele, Recht, Prävention sexueller Gewalt, verantwortliches Handeln als Mitarbeiter, Entwicklungspsychologie, Gruppenpädagogik, Sportspiele, neue Gruppenspiele Anmeldungen und Infos bei Tim Herzog und CVJM Bayern -auch für JungscharmitarbeiterInnen Neues Leben in Alten Gemäuern! Weiberwirtschaft und Herzerlwerkstatt in der Bauernstubn Kleinhül Kunst, Musik und Genuss berühren die Sinne, das Herzerl und den Gaumen...! Termine, die man nicht verpassen sollte: Sonntag, 11. September 2011 ab 10 Uhr: TAG DES OFFENEN DENKMALS mit vielen zauberhaften und interessanten Geschichten rund um die Weiber in der Bauernstubn, aus Vergangenheit und Gegenwart. Donnerstag, 6. Oktober 2011 Sonntag, 8. Januar 2012 Ausstellung Weiber und Momente des fränkischen Fotografen Roland Kaniewski Donnerstag, 6. Oktober Montag, 10. Oktober 2011 BAUERNSTUBN KERWA mit gewohnt buntem kulinarischem Programm! Samstag, 8. Oktober 2011 ab 17 Uhr: Herzliche EINLADUNG zur Vernissage! Voranzeige FRÄNKISCH ITALIENISCHER BRUNCH: 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember, 18. Dezember, 26. Dezember Samstag, 10. September 2011: Geschlossene Gesellschaft! Vom 12. - 16. September bleibt die Weiberwirtschaft geschlossen! DIE Mädels tanken neue Energie am Lago di Garda... Öffnungszeiten ab November: Freitag und Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr Für Feierlichkeiten und besondere Reservierungen haben wir natürlich jederzeit für Sie geöffnet! Bauernstubn Kleinhül Frei- und Brotzeit Entspannung Musik Kunst und Kultur in der "neuen" Bauernstubn Kleinhül Weiber und Momente der Fröhlich Fränkischen LebensART Man sieht nur mit DEM Herzerl der besonderen ART besonders gut aus, weil das Wesentliche sichtbar ist! (Angelika Deuber) Herz(erl) und Leidenschaft, zwei wunderschöne Komponenten, die nicht nur in der Gastronomie eine hohe Priorität haben. In der Weiberwirtschaft ist der Gast König, darf sich auch so fühlen und bewegen. Im außergewöhnlichen Ambiente, im zauberhaften und liebevoll eingerichteten lebenden Bauernmuseum, mit einer einfach anderen Speisentafel, selbstgebackenen Kuchen, mit immer neuen kulinarischen Ideen, beim Fränkisch Italienischen BRUNCH oder Brotzeitbuffet, mit tollen Kunstausstellungen und LIVE Musik, auch am Sonntagnachmittag im idyllischen Biergarten, mit stets gut gelauntem Service und einem immer ansteckenden glücklichen Lachen. SO zelebrieren DIE Mädels der Weiberwirtschaft DIE Lebensphilosophie der Fröhlich Fränkischen LebensART. Und mit der gleichen Liebe und Begeisterung tragen die Mädels, und auch die Gäste, DIE Herzerl der besonderen ART von Angelika s Tochter Daniela, die in liebevoller Handarbeit in DER Herzerlwerkstatt hergestellt werden. Die www.bauernstubn-kleinhuel.de, www.herzerlwerkstatt.de Angelika Deuber, Karin Witte und Petra Bernreuther Weiberwirtschaft Bauernstubn Kleinhül Kleinhül 2, 96197 Wonsees, Tel. 09274 947043 Anzeige wunderschönen KUNSTwerke sind auch ein sehr beliebtes Accessoires bei Feierlichkeiten in der Bauernstubn. Kunst und LIVE Musik, auch zwei Bereiche, die in DER Weiberwirtschaft eine Hauptrolle spielen. Aktuell kann man noch bis Anfang Oktober die Exponate des fränkischen Nachwuchskünstlers Daniel Glas bewundern, danach stellt bis Januar 2012 der Fotograf Roland Kaniewski aus Glashütten seine Werke, rund um die Weiberwirtschaft und andere schöne Fleckchen der Erde, aus. In der ersten Sekunde haben das zauberhafte Bauernhäuschen und die spürbare Herzlichkeit der Mädels den Künstler in seinen Bann gezogen und ihn zu einer interessanten Fotoserie animiert. Zur Vernissage am Samstag, den 8. Oktober ab 17 Uhr sind ALLE herzlichst eingeladen. 15