Construction. Hochreaktive Polyurea-Flüssigkunststoffabdichtung. Beschreibung. Atteste

Ähnliche Dokumente
Construction. Hochreaktive Polyurea-Flüssigkunststoffabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Construction. Hochreaktive Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

2-Komponentige PUR-Versiegelung

Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung

Sikafloor -350 N Elastic

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -350 N Elastic

Construction. Wässrige Beschichtung auf 2-Komponenten Epoxidharzbasis. Beschreibung. Atteste

Construction. 1-Komponentiger, elastischer, wasserbasierender Flüssigkunststoff für Dachflächen auf der Basis der Sika Co-Elastic.

Thixotropierte, flexibilisierte und chemisch beständige. Hohe chemische Beständigkeit Flexibilisiert Flüssigkeitsdicht

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -161

Hochelastisch Rissüberbrückend Wasserdicht UV-beständig, nicht vergilbend Witterungsbeständig Rutschhemmende Ausführung möglich

Hinweis: Komp. A + B entsprechen Sika Repair/Sikafloor EpoCem Modul. Komp. A + B: 4 kg Bindemittel 40 kg Bindemittel 200 kg Bindemittel

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -701

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -13 Pronto

Pigmentierte, 1-komponentige PUR-Basisschicht und Versiegelung

Transparente oder farbige, matte, 2-komponentige PU-Versiegelung

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor Comfort Adhesive

Nr

PMMA-Versiegelung für Sikafloor -Pronto Modularsystem. Farbton Sikafloor-Pronto Hardener (Komp. B): weißes Pulver. Sikafloor-18 Pronto (Komp.

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung. Für Kellerböden, Lagerhäuser, Garagen usw. Wasserdampfdurchlässig. Wasserverdünnbar.

PRODUKTDATENBLATT Sikalastic -8800

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -3240

Construction. Emissionsarme, 2-komponentige Epoxidharz-Dispersion. Beschreibung. Atteste

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung

Lieferform 1 Rolle/Karton Länge: 50 m Breiten: 300 mm oder 600 mm. 24 Monate ab Produktionsdatum. 0,129 mm (basierend auf Faser-Gehalt) 1,82 g/cm²

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N Thixo

Zähelastische, 2-komponentige PUR-Beschichtung

SYSTEMDATENBLATT Sikafloor DecoDur EB-26 Quartz

Construction. SikaFloor -263 SL. 2-komponentige Verlauf- und Einstreubeschichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

2-Komponenten Epoxidharz-Kleber Bestandteil des Sikadur-Combiflex SG Systems. Als Klebstoff für das Sikadur-Combiflex SG System. Einfache Anwendung

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -750 Deco EpoCem

Sikadur -43 HE ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN entspricht.

LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr

Construction. Wässrige, 2-komponentige Epoxidharz-Beschichtung. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -721

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -378

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -400 N Elastic

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -16 Pronto

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -330

Construction. Lagerung. Technische Daten. Mechanische / physikalische Eigenschaften. Beständigkeit

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -2600

Nr

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -354

Nr

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -169

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof Primer-01 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN TECHNISCHE DATEN. Primer für das SikaProof Abdichtungssystem

SYSTEMDATENBLATT Sikafloor DecoDur ES-22 Granite

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -82 EpoCem

Construction. Chemisch beständige, elastifizierte Beschichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -300 N

Epoxidharzversiegelung für abgestreute Beläge

Sikadur -52 Injection Normal

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

SYSTEMDATENBLATT Sika FloorJoint PS-30 S

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -32 Pronto

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -21 PurCem

EN 998-1: EN 13813:2003. Leistungserklärung. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -161

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -81 EpoCem

2-komponentige Rollbeschichtung und Versiegelung. Farbton Komp. A Harz: farbig, flüssig Komp. B Härter: transparent, flüssig

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -264

Sikagard -950 UV-stabile, farbliche Beschichtung für Sarnafil und Sikaplan Abdichtungsbahnen

EN :2012 ETAG 026 part 3:2011 LEISTUNGSERKLÄRUNG. Sikacryl -620 Fire

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -302 W+

R3-Porenverschluss / Flächenspachtel

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -15 Pronto

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

Polyurethanbindemittel.

Vergilbungsfreie Deckversiegelung für abgestreute, befahrbare, rissüberbrückende Beläge

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen

SYSTEMDATENBLATT Sikafloor MultiDur ES-31 ECF

Ableitfähige Vinylester Laminatbeschichtung. SikaCor VEL ist eine glasfaserverstärkte, 2-komponentige Laminatbeschichtung auf Vinylester-Basis.

INFODATENBLATT. Sika Verdünnungen und Gerätereinigung. Nutzen und Einsatz

Fugenabschlussprofil Typ 631 K PE. Schweißbar

Verfahren 7.1 und 7.2 gemäss EN Klasse R4 gemäss EN Gute Verarbeitbarkeit. Maschinelle und händische Applikation

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -350 N Elastic

Struktureller Klebstoff für das Kleben von Gummi auf verschiedenen Untergründen im Bergbau und Bauwesen

3-komponentiger thixotropischer Reparaturmörtel

PRODUKTDATENBLATT. Sikalastic-851 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN. Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -156

Total solid nach Prüfverfahren DEUTSCHE BAUCHEMIE. Bräunlich-transparent. Vom Tag der Produktion mind. 12 Monate

Technisches Merkblatt StoPur BA M

1-komponentige, tranparente PUR-Versiegelung. UV-stabil - nicht vergilbend. Gute Witterungsstabilität. Abriebfest. Elastisch und rissüberbrückend

Construction. Wässrige Brandschutzbeschichtung für Stahlbauteile im Innern von Gebäuden F30 und F60. Beschreibung. Produktdaten. Atteste.

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -160

SYSTEMDATENBLATT Sikagard WallCoat PL-15

Kein Primer nötig. Hohe Kriechbeständigkeit unter Dauerlast. Hohe mechanische Festigkeiten. Standfest an vertikalen Flächen sowie über Kopf

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor W

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -144

Ankerklebstoff für mittlere bis hohe Lasten

PRODUKTDATENBLATT Sika Fugenverschlussbänder Elastomer

Hochwertiger, dekorativer, farbiger, zementgebundener Fliessestrich für den Innenbereich

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -545 W Elastofill

Nur ein Arbeitsgang. Sehr gute Standfestigkeit. Leichte Verarbeitung. Bis 60 mm Schichtdicke in einem Arbeitsgang

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

Transkript:

datenblatt Ausgabe 24.11.2015 Version Nr. 3 Hochreaktive Polyurea-Flüssigkunststoffabdichtung Beschreibung ist ein 2-komponentiger, lösemittelfreier, schnell härtender, abrasionsbeständiger, reiner Polyurea zur Herstellung elastischer, rissüberbrückender Dichtungsschichten. ist ausschliesslich maschinell verarbeitbar. Anwendung Abdichtung und Abrasionsschutz auf Beton, Stahl und anderen Untergründen Abdichtung/Schutzbeschichtung von Schottertrögen Schnelle, dynamisch Rissüberbrückende Parkdeckbeläge Abdichtung von Wasserspeichern und Behältern Abdichtung von Abwasseranlagen (nicht geeignet in geschlossenen Behältern, wo biogene Schwefelsäure oder Methangas vorhanden ist) Verschleissschutz von Stahl und Beton Vorteile Sehr gute Abrasionsbeständigkeit Gute chemische Beständigkeit Ausgezeichnete Rissüberbrückung Leistungsspektrum von -30 C bis +100 C Nahezu sofortige Benutzbarkeit Lösemittelfrei UV-beständig Hochreaktiv, schnell härtend (Applikation mit 2K-Heissspritzanlage) Atteste Prüfzeugnisse Kiwa Polymer Institut GmbH, Hamburg (DE): Prüfung der Wurzelfestigkeit in Anlehnung an DIN 4062 - Prüfbericht Nr. P 8395 Kiwa Polymer Institut GmbH, Hamburg (DE): Prüfung der statischen und dynamischen Rissüberbrückung gemäss DIN EN 13687-1 und DIN EN 13687-2 Prüfbericht Nr. P 8331a-E Kiwa Polymer Institut GmbH, Hamburg (DE): Prüfung des Dünnbelags Sikalastic 8800 gemäss ZTV-ING, Teil 4; Abschnitt 3 und der KOR Stahlbauten Anhang E Blatt 84 - Prüfbericht Nr. P 8769 Geoscope GmbH, Steinfurt (DE): Bestimmung der Dauerhaftigkeit des Sikalastic 8800 im Autoklaventest in Anlehnung and die DIN EN ISO 13438 - Projekt Nr. 131303A Eurofins Products Testing A/S, Galten (DK): Bestimmung der Gesamtmigration und der Migration des Isocyanats gemäss EN 1186 und EN 14338 - Prüfbericht Nr. G23435_Ver2/BJ1 1/7

Gebäudezertifizierung LEED information Geprüft nach SCAQMD Methode 304-91, VOC < 250 g/l Erfüllt die Anforderungen von LEED v3 IEQ Credit 4.2 MINERGIE-ECO information VOC-Gehalt < 1 % (gebrauchsfertiges ) daten Art Farbton Komp. A Härter (Iso): Komp. B Harz: Komp. A + B: Transparent/bräunlich Grau Grau, ca. RAL 7004 Lieferform 212 kg Fass 191 kg Fass Lagerung Lagerbedingungen / Haltbarkeit Im ungeöffneten Originalgebinde bei einer Lagertemperatur zwischen +5 C und : 12 Monate ab ionsdatum. Trocken lagern. 12 Monate ab ionsdatum. Trocken lagern. Technische Daten Chemische Basis Reines Polyurea Dichte Aushärtezeit Gelzeit Bei +8 C bis +45 C 5-10 Sekunden Festkörpergehalt (Gewicht) > 99 % Viskosität Ca. 900-1'300 mpas (+23 C) Ca. 600-850 mpas (+23 C) Schichtdicke Mindestschichtdicke dsmin: 2 mm KohlendioxiddiffusionsWiderstand µco2: Ca. 7.8 x 104 (EN ISO 1062-6) WasserdampfdiffusionsWiderstand µh2o: Ca. 2.5 x 103 (EN ISO 7783) Ca. 1.12 kg/l Ca. 1.01 kg/l (+23 C) (+23 C) (DIN EN ISO 2811-1) (+23 C) Mechanische / physikalische Eigenschaften Zugfestigkeit Ca. 18 N/mm2 Shore D Härte > 50 Bruchdehnung Ca. 350 % Rissüberbrückung Statische: Dynamische: Klasse A5 Klasse B4.2 (28 Tage, +23 C) (DIN 53504) (28 Tage, +23 C) (DIN 53504) (> 2500 µm bei +23 C) (Bei -20 C) 2/7

Beständigkeit Chemische Beständigkeit ist beständig gegen: - Tausalzlösung - Bitumen - Alkalische Lösung Und gegen viele weitere Chemikalien. Bitte fragen Sie unsere Technische Abteilung. Thermische Beständigkeit -30 C bis +100 C Systemdaten Systemaufbau Siehe /Dosierung Verarbeitungshinweise / Dosierung Abdichtung für Betonkonstruktionen (mit UV-Belastung) 1-2 x Sikafloor -161 1), 2) 1-2 x 0.30-0.50 kg/m2 Leicht abgestreut mit Sikadur -501 (Quarz- Ca. 1.00 kg/m2 sand 0.3-0.9 mm) 1 x (min. 2 mm) 3) Abdichtungssystem auf Stahl 2 x SikaCor EG-1 4) 0.22 kg/m2/schicht 1x Abdichtungssystem für Parkdecks (Rampen) 1-2 x Sikafloor -161 1) 1-2 x 0.30-0.50 kg/m2 Leicht abgestreut mit Sikadur -501 (Quarz- Ca. 1.00 kg/m2 sand 0.3-0.9 mm) 1 x (min. 2 mm) Verschleissschicht: 1 x SikaCor Elastomastic TF Verfüllt ca. 1:0.5 mit Sikadur -504 (Quarzsand 0.1-0.3 mm) Ca. 2.10 kg/m2 (ca. 1.40 kg/m2 Bindemittel + 0.70 kg/m2 Quarzsand) Abstreuung: Sikadur -509 (Quarzsand 0.7-1.2 mm) Oder spezielle Einstreustoffe 0.841-1.190 mm (z. B. Alox) Ca. 8.00 kg/m2 Ca. 8.00 kg/m2 Kopfversiegelung (bei Bedarf): 1 x Sikafloor -378 oder 1 x Sikafloor -359 N 5) Ca. 0.70-0.90 kg/m2 Schnelle, dynamisch Rissüberbrückende Parkdeckbeschichtung (OS10) für Rampen, Freidecks und Zwischendecks 1-2 x Sikadur -188 1) 1-2 x 0.30-0.50 kg/m2 Leicht abgestreut mit Sikadur -501 (Quarz- Ca. 1.00 kg/m2 sand 0.3-0.9 mm) 1 x (min. 2 mm) Verschleissschicht: Kopfversiegelung (bei Bedarf): 1x mit ZuschlagsstoffEinspritztechnik eingeblasenem Sikadur -501 (Quarzsand 0.3-0.9 mm) oder speziellem Einstreustoff 0.841-1.190 mm (z. B. Alox) Ca. 0.80 kg/m2 1 x Sikafloor -378 oder 1 x Sikafloor -359 N 5) Ca. 0.70-0.90 kg/m2 Ca. 1.00 kg/m2 3/7

/ Dosierung 1) Alternativ kann auch Sikafloor -156, Sikafloor -160 oder Sikadur -188 verwendet werden. Bei Anforderung der schnellen Aushärtung kann Sika Concrete Primer verwendet werden. Bei Bauten mit Minergie-Eco Anforderungen ist die Grundierung Sikafloor -701 abgestreut mit Sikadur -501 (Quarzsand 0.3-0.9 mm) zu verwenden. 2) Für Anwendungsgebiete ohne spezielle Anforderungen an den Schubverbund, müssen die Epoxidharzgrundierungen nicht zwingend abgestreut werden. Es gilt jedoch zu beachten, dass die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen verkürzt wird. 3) ist UV-stabil, bei permanenter UV-Belastung werden die physikalischen Eigenschaften nicht beeinträchtigt, es kann jedoch eine Kreidung resp. Farbveränderung auftreten. Für die einheitliche Farbgebung kann Sikafloor -359 als Kopfversiegelung eingesetzt werden. 4) Bei hoher korrosiver Belastung (Korrosivitätskategorie C3, z. B. in Becken) auf gestrahlten Stahloberflächen (Sa 2 1/2) zusätzlich SikaCor SW-500 verwenden. 5) Für die obersten Parkhausetagen und ungeschützte Flächen muss Sikafloor 359 N verwendet werden. Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschiede und Restmaterial im Gebinde etc. Untergrundbeschaffenheit Trocken, sauber, fett- und ölfrei, keine Zementhaut oder losen Teile. Druckfestigkeit mindestens 25 N/mm2, Haftzugfestigkeit mindestens 1.5 N/mm2. Bei kritischen Untergründen, z. B. stark saugenden Betonoberflächen, wird die Erstellung von Musterflächen dringend empfohlen. Dies damit eine porenfreie Oberfläche nach der Grundierung hergestellt werden kann. Untergrundvorbereitung Untergrund muss mechanisch vorbereitet werden, z. B. durch Kugelstrahlen. Zementhaut muss vollständig entfernt werden. Eine texturierte, offene Oberfläche ist zu erzielen. Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen mechanisch entfernt werden, z. B. durch Strahlen oder Fräsen. Eine Entstaubung ist grundsätzlich notwendig. Grössere Fehlstellen wie Kiesnester, Ausbrüche usw. müssen vorgängig mit geeigneten en aus dem Sikafloor, Sikadur oder Sikagard Sortiment egalisiert werden. Erhebungen müssen durch Schleifen entfernt werden. Staub, lose und schlecht haftende Teile müssen restlos entfernt werden, vorzugsweise mit einem Industriestaubsauger. Verarbeitungsbedingungen / Limiten Min. +5 C, max. +45 C Lufttemperatur Min. +5 C, max. +45 C Untergrundfeuchtigkeit Grundierung Sikafloor -156 oder Sika Concrete Primer Untergrundfeuchtigkeit: < 4 % Test Methode CM oder Darr-Versuch bei +40 C. Keine aufsteigende Feuchtigkeit (gemäss ASTM PE-Folie). Grundierung Sikafloor -161 Untergrundfeuchtigkeit: < 6 % Test Methode Sika Tramex oder Darr-Versuch bei +105 C. Untergrundfeuchtigkeit: < 4 % Test Methode CM oder Darr-Versuch bei +40 C. Keine aufsteigende Feuchtigkeit (gemäss ASTM PE-Folie). Relative Luftfeuchtigkeit Max. 85 % 4/7

Taupunkt Kondensation vermeiden! muss mindestens 3 C über dem Taupunkt liegen. Verarbeitungsanweisung Mischverhältnis Komp. A : B = 1 : 1 Vol.-Teile Mischgeräte Die Dosierung und Mischung erfolgt mit geeigneten 2-Komponenten-Anlagen. Die beiden Komponenten müssen auf +70 C aufgeheizt werden. Misch- und Dosiergenauigkeit müssen in regelmässigen Abständen überprüft werden. darf unter keinen Umständen verdünnt werden. Komp. B der muss gründlich aufgerührt werden, bis eine homogene Mischung mit einheitlichem Farbton erreicht ist. Dies muss mit einem Fassrührwerk geschehen. Achtung beim wechsel Es ist in jedem Fall zu prüfen, dass die Isocyanatkomponente an die dafür vorgesehene Schlauchleitung bzw. Pumpe angeschlossen wird. Verarbeitungsmethode / -geräte Vor dem Applizieren Feuchtigkeitsgehalt, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt überprüfen. Bei einem Feuchtigkeitsgehalt > 4 % Sikafloor /Sikagard EpoCem als temporäre Feuchtigkeitssperre applizieren. Grundierung Sicherstellen, dass der Untergrund mit einer porenfreien Schicht bedeckt ist. Falls notwendig 2 Schichten applizieren (mit Bürste, Rakel oder Roller auftragen). Nach jeder Applikation leicht mit Sikadur -501 (Quarzsand 0.3-0.9 mm) abstreuen, jedoch nicht im Überschuss da sonst Blasen entstehen können. Ausgleichen Raue Oberflächen müssen vorgängig egalisiert werden. Sikafloor -161 als Kratzspachtelung mit Rakel oder Traufel bis zur gewünschten Dicke auftragen. Flüssigkunststoffabdichtung Spritzen mit 2-Komponenten-Maschinen. Die Schichtdickenkontrolle kann während des Spritzauftrags mit der Einstichlehre erfolgen. Materialtemperatur: +70 C Haftbrücke Bei Überarbeitung der Dichtungsschicht mit sich selbst muss mit dem Haftvermittler Sikalastic -810 die Oberfläche zuerst aktiviert werden. Dies gilt nur, wenn die entsprechende Wartezeit überschritten wird. Gerätereinigung Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Sika Verdünnung S reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen auf Sikafloor -156 abgestreut, Sikafloor -160 abgestreut, Sikafloor -161 abgestreut Maximum 1), 2) 5 Tage (3 Tage 3)) 5 Tage (48 Stunden 3)) 8 Stunden 5 Tage ( 3)) auf Sika Concrete Primer Maximum 1), 2) 60 Minuten 48 Stunden 30 Minuten 20 Minuten 5/7

Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen auf SikaCor EG-1 Maximum 1), 2) 72 Stunden 48 Stunden 8 Stunden auf sofort 6 Stunden Sikafloor -359 oder Sika Concrete Primer auf 10 Minuten 2 Wochen SikaCor Elastomastic TF auf 10 Minuten 5 Minuten 5 Minuten 6 Stunden Sikalastic -841 ST auf Sikalastic -810 3 Stunden 6 Stunden 2 Stunden 4 Stunden 1 Stunde 2 Stunden 1) Vorausgesetzt, dass jede Verschmutzung sorgfältig entfernt oder vermieden wurde. 2) Falls die maximale Wartezeit überschritten wird, muss die Oberfläche angestrahlt und nochmals grundiert werden. 3) Maximale Überarbeitungszeiten gelten für nicht abgestreute Epoxidharzgrundierungen. 4) Falls die maximale Wartezeit überschritten wird, muss eine Haftbrücke mit Sikalastic -810 + 15 Gew.-% Sika Verdünnung S oder Sika Concrete Primer appliziert werden. Diese Werte werden durch wechselnde Witterungsbedingungen beeinflusst, speziell durch Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Weitere Hinweise darf nur von erfahrenen Verarbeitern verwendet werden. nur mit geeigneter 2-Komponenten-Heissspritzanlage ausführen. ist UV-beständig, jedoch nicht farbstabil. UV-Strahlungen haben keinen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften, es kann jedoch eine Kreidung auftreten. Bei Unklarheiten Musterfläche anlegen. 6/7

Aushärtungsbedingungen Wartezeit bis zur Nutzung Temperatur Regenfest nach Begehbar 1) (vorsichtig) nach Belastbar 2) durch Verkehr nach ca. 8 Minuten ca. 90 Minuten ca. 5 Minuten ca. 60 Minuten ca. 4 Minuten ca. 45 Minuten +40 C ca. 3 Minuten ca. 30 Minuten 1) Nur für Kontrolle oder für die Applikation der nächsten Lage. 2) Nur für Kontrolle, Applikation der nächsten Lage oder Aufbringen des Asphaltbelages aus Lastwagen. Nicht für dauernde Verkehrsbelastung. Wichtig: Diese Richtwerte verändern sich je nach Witterungsbedingungen. Messwerte Alle in diesem datenblatt aufgeführten technischen Daten stammen aus Laborversuchen. Von uns nicht beeinflussbare Umstände können zu Abweichungen der effektiven Werte führen. Länderspezifische Daten Die Angaben in diesem datenblatt sind gültig für das entsprechende, von der Sika Schweiz AG ausgelieferte. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Angaben in anderen Ländern davon abweichen können, beachten Sie im Ausland das lokale datenblatt. Wichtige Für detaillierte Angaben Sicherheitshinweise unter www.sika.ch. Rechtliche Hinweise konsultieren Sie bitte das aktuelle Sicherheitsdatenblatt Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unserer e, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die e wurden sachgerecht gelagert und angewandt. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemässen und erfolgversprechenden Beurteilung durch Sika erforderlich sind, Sika rechtzeitig und vollständig übermittelt wurden. Der Anwender hat die e auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck zu prüfen. Änderungen der spezifikationen bleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste datenblatt, das von uns angefordert werden sollte. Sika Schweiz AG Postfach Tüffenwies 16 CH-8048 Zürich Tel. 058 436 40 40 Fax 058 436 46 55 www.sika.ch 7/7