WEYHER FERIENKISTE. Alle Veranstalter sind sich einig, dass bei der Anmeldung folgende Regeln beachtet werden:



Ähnliche Dokumente
Weyher Ferienkiste 2017

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Mitmachen und Spaß haben!

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Vom

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479. Datum: Montag, 01.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Aktion Ferienspaß 2018

Liebe Kinder, liebe Eltern,

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M

Kinderferienprogramm 2017

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Hallo Kinder und Jugendliche!

Freie Ferienprogrammpunkte

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Gemeinde Simmersfeld

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Ferien in Rahden 2016

Ferienspaß Oberschwarzach

SommerFerienprogramm 2018

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Grundschule Schönningstedt

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Weyher Ferienkiste 2018

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Betreuungsangebot der Grundschule Buchenau

Gondelsheimer Ferienprogramm

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Mitmachen und Spaß haben!

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

HURRA, HURRA, Es geht los am... Kinder- Fußball-Tag

- für Kinder von 6 bis 14 Jahren -

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Weser-Elbe Sparkasse Filiale Cadenberge, Am Markt Uhr. Posaunenchor Geversdorf

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Datum: Uhrzeit: Treffpunkt: Veranstalter: Teilnehmer: Kosten: Über die Anwesenheit Eurer Eltern freuen wir uns Bitte unbedingt mitbringen:

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Sommerferienprogramm 2018

Ferien K ffer vom

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

Aktuelle Infos gibt es auch immer auf unserer Homepage

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Programm Ferienspiele 2016

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule. Programm

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Mattseer Ferienkalender 2012

mitbringen. Nr. 6 - Montag, , Uhr Reiten, Ponyspiele, Kutschfahrt Veranstalter: Förderv. f. Hippopädagogik u. Reitsport e.v.

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Öffnungszeiten im Kinderclub:

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Osterferienpass 2019

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Gemeinde Petting Ferienprogramm Pettinger. Ferienprogramm

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Wir bauen ein Insektenhotel

Transkript:

WEYHER FERIENKISTE TATIL/IZIN fl Alle Veranstalter sind sich einig, dass bei der Anmeldung folgende Regeln beachtet werden: Jedes Kind muss sich bei jeder Ferienaktion selbst anmelden. Eltern können ihre Kinder begleiten, aber keine Anmeldungen vornehmen. Anmeldungen für mehrere Kinder werden nicht angenommen. Unbedingt weitere Hinweise auf den ersten Seiten durchlesen! Denken Sie auch an die Angaben im Notfallpass, vorletzte Seite. FU Æ R WEYHER KINDER AB fl JAHREN

Hallo liebe Kinder in Weyhe, sehr geehrte Eltern! Da ist sie wieder, die Ferienkiste der Gemeinde Weyhe. Zusammen mit vielen Verbänden, Vereinen, Institutionen sowie freien Gruppen in Weyhe, hat die Jugendpflege der Gemeinde wieder ein umfangreiches Ferienprogramm erstellt. Wesentlich getragen wird die Ferienkiste durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Betreuer. Ohne ihr Mitwirken wäre die Durchführung des Ferienprogramms sonst gar nicht denkbar. Hierfür ein herzliches DANKESCHÖN. Schaut genau in das Programm und überschlagt nicht die Seite mit den Veranstaltungshinweisen. Dort stehen die Hinweise, die unsere Ferienkiste erst funktionieren lassen. Oder wollt Ihr bei einer Ferienaktion nicht teilnehmen können, nur weil Ihr etwas nicht mitbekommen habt? Aus Fairnessgründen solltet Ihr Euch auch abmelden, wenn Ihr an einer Ferienaktion nicht mehr teilnehmen könnt. Es kann dann ein anderes Kind benachrichtigt werden. Wir wünschen allen viel Spaß beim Blättern, Entdecken und Genießen der schönsten Zeit im Jahr, den Ferien. Der Gemeinderat und die Verwaltung der Gemeinde Weyhe.

Bevor Ihr erfahrt, was es alles gibt Wichtige Veranstaltungshinweise! 1. Damit viele Kinder an der Ferienkiste teilnehmen können, kannst Du Dich erst für 5 Aktionen anmelden. Wenn nach dem Anmeldeschluss noch bei einigen Aktionen Plätze frei sind, so kannst Du hieran teilnehmen. Gebe deshalb bei der Anmeldung auch Deine anderen Wünsche bekannt. Wir tragen diese in eine Warteliste ein und geben Dir dann ganz schnell Bescheid. 2. Ihr müsst Euch zu jeder Aktion anmelden, da immer nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen zur Verfügung steht. Eine Anmeldung für mehrere Kinder, z.b. Deinen Freund, ist aus Gleichbehandlungs- und Fairnessgründen nicht möglich. Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen, z. B. Krankenhausaufenthalt des Kindes, können Eltern die Anmeldungen vornehmen. Hierfür ist eine Bestätigung erforderlich. Diese wird im Rathaus, Zimmer 224 oder 225, erstellt und dann bei der Anmeldung mit vorgelegt. 3. Bitte den abgedruckten Ferienpass ausschneiden und vollständig, Vor- und Rückseite, ausfüllen. Die Angaben werden bei der Anmeldung unbedingt benötigt. 4. Nicht vergessen: Der Ferienpass muss auf der vorletzten oder letzten Seite von Deiner Mutter oder Deinem Vater unterschrieben werden. Es ist nur ein Ferienpass gültig! 5. Bei einer Ferienaktion gab es schon einmal einen glimpflich verlaufenen Unfall. Daher erscheint es allen Verantwortlichen sehr wichtig, ein paar Notfallinformationen zu erhalten. Diese Angaben im Ferienpass sind natürlich freiwillig. Wenn Sie, liebe Eltern, keine Angaben im Ferienpass machen möchten, so geben Sie Ihrem Kind die gewünschten Angaben doch bitte auf einem gesonderten Blatt und in einem verschlossenen Umschlag zu jeder angemeldeten Ferienaktion mit. 6. Bei Ausflugsfahrten: Bitte pünktlich sein und die Kinder rechtzeitig abholen. Sollte Ihr Kind nicht abgeholt werden, es also nach Hause gebracht werden muss, sind die eventuell entstehenden Kosten zu erstatten. Solltest Du an einer fest angemeldeten Ferienaktion nicht teilnehmen können, solltest Du Dich bitte beim Veranstalter oder im Rathaus, Zimmer 224, (04203) 71-224 oder 71-235 oder 71-244 abmelden. Es kann dann ein anderes Kind, das noch auf der Warteliste steht, für Dich teilnehmen. Für die Anmeldung und Durchführung der Ferienaktionen werden viele Betreuer und Helfer benötigt. Auch deren Kinder wollen an den Ferienaktionen teilnehmen und müssen beaufsichtigt werden. Als Dank für den ehrenamtlichen Einsatz im Verein und zusätzlich bei der Ferienkiste, können deren Kinder unter 10 Jahren vorher zentral im Rathaus angemeldet werden. Wir bitten um Verständnis. Für alle Veranstaltungen gilt: Veranstalter der gesamten Ferienkiste ist die Gemeinde Weyhe. Die einzelnen Ferienaktionen werden im Auftrag der Gemeinde Weyhe von örtlichen Organisationen, Verbänden, Vereinen etc. durchgeführt und sind zum Deckungsschutz beim Kommunalen Schadenausgleich angemeldet. Für die TeilnehmerInnen besteht ein Versicherungsschutz nur bei schuldhaftem Verhalten des Betreuungspersonals. Sonst sind die jeweiligen Versicherungen der/ des Erziehungsberechtigten zuständig. Die An- und Abfahrten zu und von den Veranstaltungsorten oder Treffpunkten sind nicht versichert. Bei allen Veranstaltungen werden Betreuer die Aufsicht und Leitung übernehmen. Ihren Anweisungen ist zu folgen. Bei schlechtem Wetter ist es möglich, dass eine Veranstaltung ausfällt. Die Veranstalter bitten um Verständnis bei Pannen. Jeder Veranstalter ist bemüht, seine Ferienaktion so gut wie möglich zu planen und durchzuführen. 3

Wo, wann und wie kannst Du einen Ferienpass kaufen? Die Ferienpässe werden nur an einem Tag verkauft. Dies ist am: Samstag, 11. Juni 2016, ab 15.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle beim Rathaus!!! Der Verkauf der Ferienpässe geschieht wie folgt: 1. Bei jeder Ferienaktion in der Ferienpass-Broschüre ist in der Zeile Tag und Datum eine Nummer angegeben. Diese Nummer werdet Ihr auch beim Veranstalter der Ferienaktion bei Eurer Anmeldung in der Mehrzweckhalle wiederfinden. 2. Für jede Ferienaktion musst Du Dich einzeln anmelden. Von jedem Veranstalter wird ein Betreuer zugegen sein und Deinen Namen sowie Anschrift vom vorgelegten Ferienpass in seine Teilnehmerliste übertragen. Im Ferienpass erhältst Du einen Stempel, oder Ähnliches. Denke daran, es sind erst nur 5 Veranstaltungen möglich! Wenn die maximale Teilnehmerzahl jeder Ferienaktion erreicht ist, wird eine Warteliste geführt. Wenn Du in der Warteliste stehst, wird kein Eintrag im Ferienpass gemacht. 3. Beim Ausgang wird Dein Ferienpass mit einem Stempel der Gemeinde Weyhe versehen. Nur mit dem Stempel und der Unterschrift Deiner Eltern ist er gültig. Jetzt brauchst Du nur noch 10, Euro für den Ferienpass am Eingang zu bezahlen. Voraussichtlich wird es auch in diesem Jahr wieder einige Warteschlangen geben. Leider ist dies nicht zu vermeiden. Bitte, bitte hab Verständnis!!! Der Ferienpass muss zu jeder Ferienaktion mitgenommen und vorgezeigt werden. Der Ferienpass kostet 10, Euro egal ob Du an einer oder an mehreren Aktionen teilnehmen möchtest! Wir möchten auch einen Ferienpass haben! Nutzungshinweis zu verwendeten Illustrationen: Entwickelt von Horst Pohl im Auftrag der Gemeinde Westoverledingen im Rahmen des niedersächsischen Modellprojektes Genderorientierung in der Jugendhilfeplanung, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. 4

Die nachfolgende Checkliste kann eine kleine Hilfe bei der Anmeldung der ausgesuchten Ferienaktionen sein. MEINE CHECKLISTE wenn alles klar, einfach abhaken w Ich habe die Ferienpass-Broschüre genau durchgesehen und auch die Veranstaltungshinweise gelesen. Was ich nicht lesen oder verstehen konnte, haben meine Eltern mir erklärt. Ich weiß, dass ich an 5 Ferienaktionen teilnehmen könnte. Ich möchte gern an der Ferienaktion mit der Nummer teilnehmen. Wenn die Plätze vergeben sind bei folgenden Ferienaktionen Ich weiß, dass ich mich bei jeder Ferienaktion selbst anmelden muss und keine Anmeldungen für meine Geschwister, meinen Freund usw. machen kann. Auch weiß ich, dass ich keinen Stempel im Ferienpass erhalte, wenn ich in die Warteliste eingetragen werde. Meinen Namen, den Wohnort, meine Telefonnummer und mein Alter habe ich im Ferienpass eingetragen. Aus rechtlichen Gründen müssen meine Eltern mit meiner Teilnahme an den Ferienaktionen einverstanden sein und unterschreiben. Sind sie einverstanden??? Wenn ich an Veranstaltungen im Wasser teilnehmen möchte, darf ich mein Jugendschwimmabzeichen Bronze bzw. Silber am Anmeldetag nicht vergessen! Haben meine Eltern den Ferienpass auch schon unterschrieben??? Sonst können nämlich keine Anmeldungen angenommen werden. Habe ich die 10, Euro für meinen Ferienpass schon erhalten? 5

nun geht s aber mit den Ferienaktionen los! Donnerstag, 23. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 1 Kirchen-Zeit... und was hat das mit mir zu tun? Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengem. Weyhe und Leeste Treffpunkt: Gemeindehaus Henry-Wetjen-Platz 2 Zeitraum: 16.00 19.00 Uhr 6 10-Jährige Wir machen uns einen tollen Nachmittag in der Kirche und im Gemeindehaus, wo wir spielen, basteln und gemeinsam Spaß haben, rund um ein spannendes Thema. Unbedingt festes Schuhwerk anziehen. Auch solltet ihr dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen oder mitbringen. Ihr müsst bitte Getränke mitbringen... für den Imbiss sorgen wir. Maximale Teilnehmerzahl: 12 20 Kinder Freitag, 24. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 5 Ein Tag mit Pferden... Veranstalter: Wo: Treffpunkt: Zeitraum: Reit- und Fahrsportverein Weyhe 2000 e.v. Reithalle des RuFSV 2000 e.v. 15.00 Uhr Pferdehof van Hoorn, Am Weidufer 91 15.00 17.00 Uhr 6 10-Jährige Festes Schuhwerk (keine Sandalen) und lange Hose anziehen. Reit- oder Fahrradhelme mitbringen. Bitte auch Regenkleidung mitbringen! 6 Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder

Freitag, 24. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 4 Tennis zum Schnuppern beim SC Weyhe Veranstalter: Wo: Zeitraum: SC Weyhe 1913 e.v, Abteilung Tennis Zentralsportanlage (ZSA) beim Rathaus Treffen beim Vereinshäuschen zwischen den Plätzen 14.00 15.30 Uhr 6 14-Jährige Ausreichend Erfrischungsgetränke mitbringen. Bitte Sportschuhe und Sportkleidung anziehen. Falls vorhanden auch einen Tennisschläger mitbringen. Bei schlechtem Wetter geht s in die Mehrzweckhalle... Maximale Teilnehmerzahl: 12 20 Kinder Samstag, 25. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 3 Spiele im und am Wasser Veranstalter: Weyher Schwimmverein + DLRG Weyhe Wo: Freibad Weyhe Zeitraum: 9.30 12.30 Uhr 6 14-Jährige Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du unbedingt im Besitz des Jugendschwimmabzeichen Bronze sein. Bei der Anmeldung musst Du den Ausweis vorlegen, sonst kannst Du nicht an der Ferienaktion teilnehmen!!! Damit Ihr Euch zwischendurch aufwärmen könnt, bitte ein großes Badetuch oder einen Bademantel mitbringen. Bitte denkt auch an Eure Erfrischungsgetränke. Maximale Teilnehmerzahl: 100 Kinder 7

Samstag, 25. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 41 Selbstbehauptung für Jungen Veranstalter: Gemeindeschulelternrat Weyhe/ Jugendpflege/ Christina Bock Wo: Sporthalle der Grundschule Erichshof im hinteren Bereich Treffpunkt: beim Fahrradunterstellplatz Zeitraum: 9.30 ca. 13.00 Uhr 6 14-jährige Jungen Bitte unbedingt beachten: Erfrischungsgetränke und einen kleinen Snack mitbringen. Denkt an ein Sitzkissen, ca. 30 x 30 cm ohne Reißverschluss und bequeme Sportkleidung (anziehen oder mitbringen) sowie, wenn notwendig, an Turnschuhe mit heller Sohle. Interessierte Eltern können ab 12.30 Uhr zusehen. Ebenso werden Fragen beantwortet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Verletzungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Bitte hierzu auch die Hinweise am Anfang des Heftes durchlesen. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Jungen Samstag, 25. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 41 Selbstbehauptung für Mädchen Veranstalter: Gemeindeschulelternrat Weyhe/ Jugendpflege/ Christina Bock Wo: Sporthalle der Grundschule Erichshof im hinteren Bereich Treffpunkt: beim Fahrradunterstellplatz Zeitraum: 14.00 ca. 17.30 Uhr 6 14-jährige Mädchen Bitte unbedingt beachten: Erfrischungsgetränke und einen kleinen Snack mitbringen. Denkt an ein Sitzkissen, ca. 30 x 30 cm ohne Reißverschluss und bequeme Sportkleidung (anziehen oder mitbringen) sowie, wenn notwendig, an Turnschuhe mit heller Sohle. Interessierte Eltern können ab 17.00 Uhr zusehen. Ebenso werden Fragen beantwortet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Verletzungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Bitte hierzu auch die Hinweise am Anfang des Heftes durchlesen. 8 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Mädchen

Sonntag, 26. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 24 Handball ist... Spielen - Teamgeist - Freude - Party - Spaß - gewinnen! Veranstalter: SC Weyhe 1913 e.v., Abteilung Handball Wo: Sporthallen I und II der KGS Leeste Treffpunkt: Eingang zu den Sporthallen 10.30 Uhr Zeitraum: 11.00 15.00 Uhr 1. Gruppe 6 9-Jährige 2. Gruppe 10 14-Jährige Bitte Sportbekleidung, Hallenschuhe (helle Sohle), Handtuch mitbringen. Ebenso an Erfrischungsgetränke und eine kleine Stärkung für Zwischendurch denken. Maximale Teilnehmerzahl: je Gruppe 15 Kinder Mo./Di., 27./28. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 7 Fahrradtour ins Heuhotel Heidhoff, in Klövinghausen Veranstalter: ADFC, Ortsgruppe Weyhe Wo: Rathaus 10.00 Uhr Abfahrt 10.15 Uhr Zeitraum: Mo. 27. 06., 10.00 Uhr Di. 28.06. Ankunft ca. 16.00 Uhr Marktplatz 9 14-Jährige Wichtig ist ein betriebs- und verkehrssicheres Fahrrad mit einem Gepäckträger. Es darf kein Gepäck bzw. Proviant auf dem Rücken mitgenommen werden. Denkt auch an eventuelle Regenkleidung.!! Weitere Infos per Merkzettel bei der Anmeldung!! Für die Hinfahrt müsst Ihr Eure Verpflegung und Getränke selbst mitnehmen. Das Abendessen sowie Frühstück und ein Lunchpaket für die Rücktour gibt es im Heuhotel. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder 9

Mi./Do., 29./30. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 1 Übernachtung in der Felicianuskirche!!! Veranstalter: Ev.-luth. Felicianus-Kirchengem. Weyhe und Leeste Wo: Felicianus-Kirche in Kirchweyhe, Kirchweg Treffpunkt: Haupteingang vor dem Turm Zeitraum: Mittwoch, 29.06. 18.00 Uhr bis Donnerstag, 30.06. 11.00 Uhr 6 12-Jährige Wir übernachten direkt in der Kirche und werden sehen, was es dort zu entdecken gibt. Mitzubringen ist: Schlafsack, Kissen, Isomatte o.ä., Waschtasche mit Zahnbürste etc. lange Kleidung, feste Schuhe, Taschenlampe. Für die Verpflegung wird gesorgt. Bitte die Kinder wieder pünktlich abholen. Bei der Anmeldung erhaltet Ihr genauere Informationen bzw. ein Informationsblatt. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder Donnerstag, 30. Juni 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 8 Abenteuertour erneuerbare Energien Veranstalter: Wo: Zeitraum: 10 Klimaschutzmanager Gem. Stuhr/ Weyhe Biogasanlage hinter der Ziegelei Wehrmann Seewendung, Dreye 10.00 13.30 Uhr 9 14-Jährige Woher kommt der Strom? Was hat Mais mit Elektrizität zu tun? Wie viele Häuser kann ein Windrad mit Strom versorgen? Wie kann man Strom zukunftsweisend, also umwelt- und klimafreundlich, produzieren? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir auf einer Exkursion in der Gemeinde Weyhe nach. Bitte feste Schuhe anziehen und eventuell an Gummistiefel und Regenjacke denken, ebenso an Erfrischungsgetränke und Verpflegung für zwischendurch. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder

Freitag, 01. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 12 Sportliche Wettkämpfe im Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen Veranstalter: Wo: Zeitraum: Schützenverein Germania Leeste e.v. Schützenplatz Leeste / Vereinsheim Leester Straße 86 15.30 ca. 18.00 Uhr 1. Gruppe 6 11-Jährige Laserschießen 2. Gruppe 12 14-Jährige Luftgewehr Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen benötigen wir beim Luftgewehrschießen das Einverständnis der Eltern. Dieses Formular muss am Aktionstag im Verein unterschrieben werden. Das Laser-Schießen ist ungefährlich und kann von jedem Kind (Alter unerheblich) nach dem Waffengesetz durchgeführt werden. Der Schuss wird auf einem PC-Monitor sichtbar. Gewinner werden ausgezeichnet. Getränke werden vom Schützenverein gestellt. Maximale Teilnehmerzahl: je Gruppe 15 Kinder Freitag, 01. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 11 Ferienspaß mit Karate Veranstalter: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Karate Wo: Sporthalle Grundschule Erichshof Treffpunkt: Fahrradständer neben der Sporthalle (hinter der Schule) Zeitraum: 16.00 17.45 Uhr 9 14-Jährige Mitzubringen ist: Spaß an der Bewegung, Sportkleidung, etwas zu trinken. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder 11

Freitag, 01. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 9 Wie auf Wolken... Erfahrungen mit dem Airtrack machen Veranstalter: TSV Blau-Weiss Melchiorshausen Wo: Sporthalle Gartenstr. 10, Weyhe-Melchiorshausen Treffpunkt: In der Halle Zeitraum: 15.30 17.00 Uhr 10 14-Jährige Mitzubringen ist: Sportbekleidung, Rutschsocken und etwas zu trinken. Maximale Teilnehmerzahl: 12 15 Kinder Samstag, 02. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 13 Besichtigung des BREMER WESERSTADION Veranstalter: TuS Sudweyhe Wo: Bremer Weserstadion Abfahrten: 11.00 Uhr Leeste, Parkplatz KGS 11.05 Uhr Kirchweyhe, Parkplatz KGS, 12.40 Uhr gegenüber Freibad 11.10 Uhr Sudweyhe, Wassermühle 11.15 Uhr Dreye, Zollhof Zeitraum: 11.00 ca. 14.30 Uhr 6 14-Jährige Bitte denkt an Erfrischungsgetränke! 12 Maximale Teilnehmerzahl: 45 Kinder

Samstag, 02. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 14 Sportschießen im Schützenverein Veranstalter: Wo: Zeitraum: Schützenverein Kirchweyhe von 1909 e.v. Schießstand, Wischweg 1, 28844 Weyhe Wir treffen uns am Schießstand. 14.00 17.00 Uhr 10 14-jährige Jungen und Mädchen Wichtig: Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen benötigen wir das Einverständnis der Eltern. Dieses Formular muss am Aktionstag beim Schießstand unterschrieben werden. Zum Abschluss wird gemeinsam gegrillt. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder Samstag, 02. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 15 Tennis zum Schnuppern... mit talentino! Veranstalter: Wo: Treffpunkt: TSV Weyhe-Lahausen, Abteilung Tennis Zentralsportanlage, Im Bruch 1, Außentennisplatz Treffen vor der Holzhütte auf der Tennisanlage, bei Regen an der Mehrzweckhalle. Zeitraum: 1. Gruppe 10.00 12.00 Uhr 6 9-Jährige 2. Gruppe 13.00 15.00 Uhr 10 14-Jährige Die 6- bis 9-jährigen Kinder erleben mit dem Ballspielkonzept Ballmagier in vielseitigen Spielsituationen den Umgang mit verschiedenen Sportgeräten, Bällen und Schlägern. Basierend auf dem internationalen Konzept Play+Stay spielen die 10- bis 14-jährigen Kids nach dem talentino-konzept mit entsprechenden Schlägern und Bällen auf kleinen Feldern. Sportkleidung und Turnschuhe bitte mitbringen. Denkt an Eure Getränke! Maximale Maximale Teilnehmerzahl: je Gruppe 12 Kinder 12 Kinder 13

Samstag, 02. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 1 Zusammen sind wir stark!... auch mit Gott?! Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengem. Weyhe und Leeste Treffpunkt: Gemeindehaus Kleiberweg 31 Zeitraum: 10.00 12.30 Uhr 6 10-Jährige Mit viel Spaß erleben wir, was Zusammenhalt ist, wie wir zusammen stärker werden und ob das mit Gott auch so ist. Bitte zieht Euch feste Schuhe an. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder Samstag, 02. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 39 Piratenleben am Wieltsee... Surfen und segeln zum Kennenlernen!!! Veranstalter: PRO YOUgend Weyhe, Segelgruppe Wo: Wieltsee in Dreye, Container der Segelgruppe Zeitraum: 14.30 20.00 Uhr 10 14-Jährige Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du unbedingt im Besitz des Jugendschwimmabzeichen Bronze sein. Bei der Anmeldung musst Du den Ausweis vorlegen,...spätestens am 02.7., sonst kannst Du nicht an der Ferienaktion teilnehmen!!! An folgendes bitte unbedingt denken: Wetterbedingte Kleidung, eventuell Badezeug, für den Fall der Fälle Wäsche zum Wechseln, Sonnenschutz/-Creme, Getränke. Selbsverständlich auch gute Laune. Zum Abschluss: Grillen, Stockbrot, Lagerfeuer. 14 Maximale Teilnehmerzahl: 12 20 Kinder

Montag, 04. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 18 Kutschfahrt durch das Ristedter Moor... anschließend Aktion mit Ponys und Schafen Veranstalter: Wo: Zeitraum: Meyer s Friesenhof Meyer s Friesenhof, Heudamm, 28857 Syke-Ristedt 15.00 17.00 Uhr 6 14-Jährige Festes Schuhwerk und Kleidung, die auch mal dreckig werden kann, anziehen oder mitbringen. Bitte denkt auch an etwas zu trinken und zu essen für zwischendurch. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Montag, 04. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 19 Feel the beat... im Workshop Bodypercussion Veranstalter: Musikschule Rothaus Wo: Musikschule Rothaus, Bahnhofstr. 1, 28844 Weyhe Zeitraum: 15.00 16.00 Uhr 6 14-Jährige In diesem Workshop lernt Ihr unter Anleitung eines Schlagzeuglehrers, wie Ihr mit Hilfe Eurer Körper in der Gruppe tolle Beats erzeugen könnt. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder 15

Dienstag, 05. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 8 Experimente mit Wind und Sonne. Ja, Du wirst staunen... Veranstalter: Klimaschutzmanager Gem. Stuhr/ Weyhe Wo: Böttcherei 115 Treffpunkt: Naturschutzstation Zeitraum: 10.00 14.00 Uhr 7 10-Jährige Gemeinsam führen wir einfache, altersgerechte Experimente durch und lernen die Energie kennen, die durch Wind und Sonne entsteht. Zum Schluss gibt es ein kleines Quiz. Lasst Euch überraschen. Bitte Lunchbox und ein Getränk mitbringen. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder Dienstag, 05. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 21 We make fruit salad... Englisch lernen... ein Kinderspiel! Spielerisch mit viel Spaß und Spielen. Veranstalter: Wo: Treffpunkt: Zeitraum: 6 9-Jährige 16 Abrakadabra, Spielsprachschule für Kinder Grundschule Leeste Parkplatz gegenüber der Feuerwehr in der Ladestraße 10.00 12.00 Uhr Spielerisch werdet Ihr mit viel Spaß und Freude die ersten englischen Vokabeln lernen und dabei einen leckeren Fruchtsalat herstellen. Bitte ältere Kleidung anziehen oder Schürze mitbringen. Bitte denkt auch an Getränke. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder

Dienstag, 05. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 20 Besuch auf dem Bauernhof... Veranstalter: Bauernhof Brigitte und Gerd Brüning/ PRO YOUgend Weyhe Wo: Bauernhof Brüning, Lahauser Straße 41, gegenüber Spieker Lahausen Zeitraum: 16.00 22.00 Uhr 6 10-Jährige Das wird ein tolles Ereignis. Ihr erlebt die Natur und Brünings Bauernhof hautnah. Lasst Euch überraschen. Für Getränke und Essen am Abend ist gesorgt. Bitte Kleidung anziehen, die ruhig dreckig werden kann. Die Kinder müssen bitte pünklich um 22.00 Uhr abgeholt werden. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder Mittwoch, 06. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 22 Spiele + Spaß beim Hockey Veranstalter: Wo: Zeitraum: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Hockey Kunstrasenplatz auf dem Sportnebenzentrum in Sudweyhe 16.00 18.30 Uhr 6 13-Jährige Bitte mitbringen: Sportkleidung und Erfrischungsgetränke. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Kinder 17

NOCH EINE FRAGE? Bitte an die hier aufgeführten Personen wenden: Jugendpflege Weyhe Carsten Platt oder 0 42 03/712 24 Susanna Clottey oder 04203/ 71235 Franziska Abels 04203/ 71244 ADFC Weyhe Dieter Verhey 0421/84 73 53 50 Abrakadabra Sonja Krüder 0421/89 29 33 AG Hombachlust Jürgen Borchers 0 42 03/48 87 Bauernhof Brüning Brigitte + Gerd Brüning 0 42 03/65 58 Bauunternehmen Gudde Gundula Gudde 0176/1808 05 84 Boxring 46 Hans-Rüdiger Förster 0 42 03/ 51 09 DLRG Weyhe, Tauchen Achim Linka 0 42 03/ 44 00 41 Ev.-luth. Kirchengemeinde Weyhe und Leeste Janna Eckert 0 152/3189 90 40 Freiw. Feuerwehr Weyhe Kai Sengstake 0172/4 33 52 79 Gemeinde Weyhe/ NABU Weyhe C. Mielke 0 42 03/ 7 11 44 Gemeindeelternrat (GER) Birgit Nienaber 0421/8 78 46 05 Guttempler Weyhe Jörg Niemeyer 0151/ 5118 54 08 Judo-Club-Weyhe Vanessa Hollwedel 0162/3 36 76 78 Jugendhäuser Weyhe Jugendhaus Leeste 0421/89 39 08 Jugendhaus Trafo 0 42 03/ 27 70 Jugendrotkreuz Leeste Kirsten Busch 0 42 03/ 99 83 Klimaschutzmanager für die Gemeinden Stuhr / Weyhe Colja Beyer 0421/8 07 85 95 Meyer s Friesenhof Ulrich Meyer 01 71/4 80 19 93 Musikschule Rothaus Harm Becker + 0 42 03/4 40 38 52 Nils Neumann 0420 Polizei Weyhe Dirk Pistol 04 21/80 66 118 18

PRO YOUgend Weyhe e.v. Jana Schöbel 0157/50 9975 92 Reit- und Fahrsportverein Weyhe 2000 e.v. Holger Finken 0 42 1/8094 98 94 Reitverein Sudweyhe e.v. Julia Schulz 0172/4 54 33 43 Schützenverein Germania Leeste Olaf Zender 0 42 03/7 00 23 30 Schützenverein Kirchweyhe Norman Weiß 0172/8 37 0186 Sport-Club Weyhe e.v. - Hockey H.-J. Priebe 0 42 03/33 69 - Handball Heinz Meyer-Lankenau 0 42 03/7 00 20 32 - Karate Rudolf Schwalda 0174/ 9 47 99 17 - Tennis Lennart Stegemann 0 157/85 90 73 97 - Volleyball Bernd Peters 0421/89 42 85 Segelsportverein Wiking e.v. Michael Lautz 01 71/ 7 75 28 36 SV Dreye e.v. - Serengeti-Park Stephanie Perera 0 42 03/8 39 73 96 - Bogenschießen Tanja Thran 0 151/15 33 37 21 SV Kirchweyhe Christian Timmermann 04 21/89 38 02 TSV Weyhe-Lahausen e.v. - Tennis Sandra Krämer 0 160/99 13 81 72 - Badminton Tim Schade 01 51/614 869 71 - Bad Segeberg Claudia Wolf 0 42 03/81 05 22 TSV Melchiorshausen - Airtrack Birgit Sündermann 0172/6 34 14 07 - Zoo Osnabrück Herwig Sündermann 0152/21 07 89 43 TuS Sudweyhe e.v. - Korbball Thorsten Hollendiek 0 42 03/13 10 - Weserstadion Ute Behrmann 0 42 03/78 89 15 Verein für Dt. Schäferhunde Jaan Koldeweyh 0174/3 69 30 00 Weyher Schwimmverein e.v. Renate Unger-Rurik 0 42 03 /49 25 19

Mittwoch, 06. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 23 Volleyball für Mädchen... Veranstalter: Wo: Zeitraum: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Volleyball KGS Leeste, Sporthalle I (Tribünenhalle) Treffen ist am Eingang der Sporthalle 15.00 17.00 Uhr 9 14-jährige Mädchen Bitte denkt an Sportkleidung und Turnschuhe mit heller Sohle. Bitte bringt auch Erfrischungsgetränke mit. Maximale Teilnehmerzahl: 18 Mädchen Mittwoch, 06. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 25 Ein Nachmittag mit Ponys Veranstalter: Reitverein Sudweyhe Wo: Reithalle Lahausen, Lahauser Straße 42, beim Lahauser Spieker Zeitraum: 15.00 18.00 Uhr 6 12-Jährige Wir bieten einen interessanten Einblick in die Reiterei und führen die Kinder an den fachgerechten und sicheren Umgang mit dem Partner Pferd/ Pony heran. Getränke und Kuchen werden gestellt. Bitte denkt an euren Fahrradhelm oder eine Reitkappe. 20 Maximale Teilnehmerzahl: 12 15 Kinder

Freitag, 08. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 10 Hallo, wir wohnen im Zoo Osnabrück Veranstalter: TSV Blau-Weiss Melchiorshausen Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Bahnhof Kirchweyhe Abfahrt nach Osnabrück: 10.16 Uhr (nach Fahrplan) Rückkehr aus Osnabrück: 18.38 Uhr (nach Fahrplan) Zeitraum: 10.00 18.45 Uhr 8 12-Jährige Wir fahren mit dem Zug nach Osnabrück. Vom Bahnhof geht es mit dem Bus weiter zum Zoo. Bitte an witterungsbedingte Kleidung denken. Ebenso an Verpflegung und Erfrischungsgetränke. Maximale Teilnehmerzahl: 18 Kinder Samstag, 09. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 26 Erlebnisse im Serengeti-Park Veranstalter: SV Dreye e.v. Wo: Serengeti-Park Hodenhagen Abfahrt: 9.00 Uhr Leeste, Parkplatz KGS 9.05 Uhr Kirchweyhe, Parkplatz KGS, gegenüber Freibad 9.10 Uhr Sudweyhe, Wassermühle 9.15 Uhr Dreye, Zollhof Zeit: 9.00 ca. 18.30 Uhr 8 14-Jährige Wir fahren mit einem Bus durch den Serengeti-Park. Ihr könnt somit Löwen, Giraffen, Elefanten usw., lebensgroß und in freier Natur sehen. Danach könnt Ihr Euch im Freizeitland des Serengeti-Park s vergnügen. Bitte Getränke und einen Mittagssnack mitnehmen. Ansonsten ein wenig Taschengeld einstecken. Damit alle pünktlich an der Abfahrt sind, bitte auch an eine Uhr denken. Maximale Teilnehmerzahl: 45 Kinder 21

Montag, 11. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 27 BOXEN? Versuch s doch auch einmal!!! Veranstalter: Wo: Zeitraum: Boxring 46 Kirchweyhe Grundschule Leeste, Zugang von der Jahnstraße, dann über Sportanlage 15.00 17.00 Uhr 9 14-Jährige Normales Sportzeug und Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen. Getränke nicht vergessen. Alle Übungsgeräte sind vorhanden. Oma, Opa, Mama, Papa... können gern zusehen. Maximale Teilnehmerzahl: 12 15 Kinder Mittwoch, 13. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 28 Sie wollen doch nur spielen... Spiele-Tag im Jugendhaus TRAFO Veranstalter: Gemeinde Weyhe, Jugendhaus Leeste & Jugendhaus Trafo Wo: Jugendhaus Trafo, Kirchweyher Str. 51 Zeitraum: 14.00 17.30 Uhr 9 14-Jährige Gemeinsam mit Euch wollen wir uns alle zusammen oder auch in kleineren Gruppen mit Spielen wie Uno, Carcassonne, Wizzard, Schlag den Raab, Activity uvm. einen schönen Spielenachmittag machen. Es können natürlich auch eigene Spiele mitgebracht werden. 22 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder

Mittwoch, 13. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 40 Korbball Schnupperkurs... Veranstalter: TuS Sudweyhe, Sparte Korbball Wo: Sporthalle der KGS Kirchweyhe Treffpunkt: Eingang Sporthalle Zeitraum: 15.00 17.00 Uhr 6 11-Jährige Bitte Sportbekleidung und Erfrischungsgetränke mitbringen. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Kinder Freitag, 15. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 11 Ferienspaß mit Karate Veranstalter: Wo: Treffpunkt: Zeitraum: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Karate Sporthalle Grundschule Erichshof Fahrradständer neben der Sporthalle (hinter der Schule) 16.00 17.45 Uhr 9 14-Jährige Mitzubringen ist: Spaß an der Bewegung, Sportkleidung, etwas zu trinken. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder 23

Samstag, 16. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 29 Faszination Bogenschießen... Veranstalter: SV Dreye e.v., Bogensparte Wo: SV Dreye e.v., Kirchweyher Str. 102 Treffpunkt: Auf dem Sportplatz hinter der Turnhalle Zeitraum: 10.00 13.00 Uhr 10 14-Jährige Wir, die Rednocks des SV Dreye, möchten Euch das Bogenschießen zeigen. Bei dieser vielseitigen Sportart kommt es auf Geschicklichkeit, Konzentration, Ausdauer und technisches Verständnis an, wobei der Spaß an der Sache natürlich nicht zu kurz kommt. Möchtest Du auch die Faszination dieses Sports erleben? Dann freuen wir uns, Dich begrüßen zu dürfen! Bitte langärmlige, enganliegende Oberbekleidung anziehen. Für Verpflegung ist gesorgt. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder Samstag, 16. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 30 Ferienspaß mit Schäferhunden im Schäferhundeverein Leeste Veranstalter: Verein f. Deutsche Schäferhunde e.v., OG Weyhe-Leeste Wo: Vereins- und Übungsplatz Leester Marsch, Am Hohen Deich, Verlängerung Schiffstelle Zeitraum: 15.00 17.30 Uhr 6 12-Jährige Bei schlechtem Wetter bitte Regenkleidung mitbringen. 24 Maximale Teilnehmerzahl: 40 Kinder

Dienstag, 19. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 28 Der Outdoor- Tag mit Sport- und Bewegungsspielen Veranstalter: Gemeinde Weyhe, Jugendhaus Leeste & Jugendhaus Trafo Wo: Jugendhaus Leeste beim Mühlenkamp Zeitraum: 15.00 ca. 18.30 Uhr 9 14-Jährige Es ist Sommer! Wir möchten mit Euch das gute Wetter nutzen und Euch verschiedenste Aktivitäten wie Beachvolleyball, Wikingerschach, Fußball, eine Slackline und vieles mehr anbieten. Ihr seid auch gerne draußen aktiv? Dann kommt vorbei und tobt Euch aus. Sportliche bzw. bequeme Kleidung, sowie Trinken und Essen wären sinnvoll. Kleine Snacks sind aber auch im Jugendhaus erhältlich. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm im Jugendhaus. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder Donnerstag, 21. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 27 BOXEN? Versuch s doch auch einmal!!! Veranstalter: Wo: Zeitraum: Boxring 46 Kirchweyhe Grundschule Leeste, Zugang von der Jahnstraße, dann über Sportanlage 15.00 17.00 Uhr 9 14-Jährige Normales Sportzeug und Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen. Getränke nicht vergessen. Alle Übungsgeräte sind vorhanden. Oma, Opa, Mama, Papa... können gern zusehen. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder 25

Freitag, 22. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 2 Figuren aus Speckstein... Veranstalter: Bauunternehmen Gudde Wo: Schiffstelle 13, Weyhe-Leeste Zeitraum: 10.00 12.00 Uhr 9 14-Jährige Speckstein ist ein Naturmaterial. Wir haben für unseren Workshop weiche Steine ausgewählt, da sie sich gut bearbeiten lassen! Es können kleine Tiere gearbeitet werden oder auch Schmuckanhänger, die sich als Ketten oder Schlüsselanhänger eignen. Wir freuen uns auf Euch! Bitte ältere Kleidung anziehen, denn es kann staubig werden. An Erfrischungsgetränke für den Durst zwischdurch solltet Ihr denken. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Samstag, 23. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 16 Abenteuerfahrt zu den Karl-May-Spielen Der Schatz im Silbersee Veranstalter: TSV Weyhe-Lahausen Wo: Bad Segeberg, Karl-May-Festspiele Treffpunkte + 9.30 Uhr Leeste, Parkplatz KGS Abfahrt: 9.35 Uhr Kirchweyhe, Parkplatz KGS, gegenüber Freibad 9.40 Uhr Sudweyhe, Wassermühle 9.45 Uhr Dreye, Zollhof Zeitraum: 9.30 ca. 20.00 Uhr 8 14-Jährige TeilnehmerInnen müssen am Veranstaltungstag 8 Jahre alt sein!!! Freiluftveranstaltung: Bitte Regenkleidung anziehen/mitnehmen, wenn erforderlich auch an Sonnencreme denken. Verpflegung und Getränke müssen mitgenommen werden. 26 Maximale Teilnehmerzahl: 45 Kinder

Samstag, 23. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 31 Schnuppertauchen mit der DLRG Weyhe Veranstalter: Wo: Treffpunkt: Zeitraum: DLRG OG Weyhe e.v. Freibad Weyhe DLRG Vereinsheim im Freibad. Gruppe 1 um 9.30 Uhr, Gruppe 2 um 11.30 Uhr 1. Gruppe 10.00 12.00 Uhr 2. Gruppe 12.00 14.00 Uhr 10 14-Jährige... unter folgender Bedingung: Du musst unbedingt im Besitz des Jugendschwimmabzeichen Bronze sein und bei der Anmeldung vorlegen,... sonst kannst Du leider nicht teilnehmen!!! Die TeilnehmerInnen erhalten eine Erklärung über den Umgang mit den Tauchflaschen und über das Verhalten unter Wasser. Die max. Wassertiefe beträgt 1,35 m. Begleitet werden die Kinder von erfahrenen Tauchern der DLRG Weyhe. Schwimmsachen nicht vergessen. Getränke werden angeboten, aber bitte einen Trinkbecher mitbringen. Maximale Teilnehmerzahl: je Gruppe 6 Kinder Samstag, 23. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 32 Wasser... das Element der Feuerwehr! Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weyhe Wo: Dreyer Hafen, Zollhof Zeitraum: 14.00 17.00 Uhr 9 14-Jährige Neben einer geplanten Rundfahrt mit dem Boot der Feuerwehr könnt Ihr auch Löschfahrzeuge besichtigen und vieles mehr rund um die Feuerwehr. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du unbedingt im Besitz des Jugendschwimmabzeichen Bronze sein. Bei der Anmeldung musst Du den Ausweis vorlegen und Deine Eltern müssen noch eine Einverständniserklärung unterschreiben, sonst kannst Du nicht an der Ferienaktion teilnehmen!!! Mitzubringen ist: Handtuch, ggf. Badesachen, Erfrischungsgetränke. Am Ende der Veranstaltung gibt es dann Bratwurst. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder 27

Samstag, 23. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 6 Erste Hilfe für Kid s mit dem Jugendrotkreuz Veranstalter: Jugendrotkreuz-Leeste Wo: DRK-Heim, Henry-Wetjen-Platz Zeitraum: 15.00 18.00 Uhr 6 12-Jährige Ihr lernt Grundbegriffe der Ersten Hilfe kennen, schaut Euch die Rettungswache an und seht, wie echte Verletzungen nur geschminkt sind. Bitte ältere Kleidung anziehen und an Erfrischungsgetränke denken. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder Dienstag, 26. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 18 Kutschfahrt durch das Ristedter Moor... anschließend Aktion mit Ponys und Schafen Veranstalter: Wo: Zeitraum: Meyer s Friesenhof Meyer s Friesenhof, Heudamm, 28857 Syke-Ristedt 15.00 17.00 Uhr 6 14-Jährige Festes Schuhwerk und Kleidung, die auch mal dreckig werden kann, anziehen oder mitbringen. Bitte denkt auch an etwas zu trinken und zu essen für zwischendurch. 28 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder

Mittwoch, 27. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 33 Die Polizei in Weyhe was machen die eigentlich? Veranstalter: Polizei Weyhe Treffpunkt: Polizeikommissariat Weyhe, Alte Poststr. 1 Zeitraum: 10.00 13.00 Uhr 8 12-Jährige Ihr lernt die Polizeidienststelle in Weyhe kennen; erfahrt etwas über Spurensuche und Spurensicherung nach z. B. einem Einbruch; könnt sehen, wie eine Geschwindigkeitsmessung gemacht wird und erhaltet einen Einblick in Erste-Hilfe. Bitte wetterangepasste Kleidung mitbringen, Ebenso ein Erfrischungsgetränk Maximale Teilnehmerzahl: 18 Mädchen Mittwoch, 27. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 2 Figuren aus Speckstein... Veranstalter: Bauunternehmen Gudde Wo: Schiffstelle 13, Weyhe-Leeste Zeitraum: 10.00 12.00 Uhr 9 14-Jährige Speckstein ist ein Naturmaterial. Wir haben für unseren Workshop weiche Steine ausgewählt, da sie sich gut bearbeiten lassen! Es können kleine Tiere gearbeitet werden oder auch Schmuckanhänger, die sich als Ketten oder Schlüsselanhänger eignen. Wir freuen uns auf Euch! Bitte ältere Kleidung anziehen, denn es kann staubig werden. An Erfrischungsgetränke für den Durst zwischdurch solltet Ihr denken. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder 29

Mittwoch, 27. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 23 Volleyball für Mädchen... Veranstalter: Wo: Zeitraum: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Volleyball KGS Leeste, Sporthalle I (Tribünenhalle) Treffen ist am Eingang der Sporthalle 15.00 17.00 Uhr 9 14-jährige Mädchen Bitte denkt an Sportkleidung und Turnschuhe mit heller Sohle. Bitte bringt auch Erfrischungsgetränke mit. Maximale Teilnehmerzahl: 18 Mädchen Donnerstag, 28. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 17 Badminton... Eine Sportart, die federleicht zu erlernen ist. Hast Du Lust? Dann schau einfach vorbei. Veranstalter: TSV Weyhe-Lahausen, Abteilung Badminton Wo: Sporthalle der KGS Kirchweyhe Treffpunkt: Eingang Sporthalle Zeitraum: 15.00 16.30 Uhr 10 14-Jährige Bei unserer Ferienaktion lernst Du eine der schnellsten Ballsportarten kennen. Einen Badmintonschläger haben wir natürlich vor Ort. Du kannst aber auch Deinen eigenen mitbringen. Sportkleidung, Hallensportschuhe und Erfrischungsgetränke bitte mitbringen. 30 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder

Donnerstag, 28. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 34 Judo für Groß & Klein... Jede/r kann das, oder? Veranstalter: JUDO- CLUB Weyhe e.v. Wo: Sporthalle Grundschule Leeste Treffpunkt: Zugang über die Jahnstraße Zeitraum: 15.30 17.00 Uhr 6 14-Jährige Bitte mitbringen: Lockere, lange Sportkleidung (Hose + Sweatshirt) und Erfrischungsgetränke. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder Freitag, 29. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 36 Schnuppersegeln bei den Wikingern Veranstalter: Segelsportverein Wiking e.v. Wo: Vereinsgelände SV Wiking, Wieltsee in Dreye Treffpunkt: Am Bootshaus Zeitraum: 15.00 18.00 Uhr 7 12-Jährige Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du unbedingt im Besitz des Jugendschwimmabzeichen Bronze sein. Bei der Anmeldung musst Du den Ausweis vorlegen, sonst kannst Du nicht an der Ferienaktion teilnehmen!!! Bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen (Sonne/Regen). Auch an Ersatzkleidung (1 x Komplett), rutschfeste, leichte Schuhe mit heller Sohle, Mütze bzw. Cap und Sonnenschutzcreme denken. Ebenso an Erfrischungsgetränke Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder 31

Freitag, 29. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 11 Ferienspaß mit Karate Veranstalter: SC Weyhe 1913 e.v., Sparte Karate Wo: Sporthalle Grundschule Erichshof Treffpunkt: Fahrradständer neben der Sporthalle (hinter der Schule) Zeitraum: 16.00 17.45 Uhr 9 14-Jährige Mitzubringen ist: Spaß an der Bewegung, Sportkleidung, etwas zu trinken. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Freitag, 29. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 35 Tischtennis BÄRENSTARK! Veranstalter: Wo: Zeitraum: SV Kirchweyhe, Tischtennis Turnhalle Grundschule Kirchweyhe Auf dem Geestfelde 17.00 19.00 Uhr 8 12-Jährige Getränke und Turnschuhe (helle Sohle) nicht vergessen. TT-Schläger, falls vorhanden, mitbringen. 32 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder

Samstag, 30. Juli 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 37 Zoofahrt nach Thüle Veranstalter: Guttempler Gemeinschaft Weyhe Abfahrten: 9.30 Uhr Dreye, Zollhof 9.35 Uhr Sudweyhe, Wassermühle 9.40 Uhr Kirchweyhe, Parkplatz KGS, 9.40 Uhr gegenüber Freibad 9.45 Uhr Leeste, Parkplatz KGS Zeitraum: 9.30 17.00 Uhr 8 13-Jährige Wichtig! Wichtig! Wettervorhersage beachten! Wetterangepasste Kleidung mitnehmen bzw. anziehen! Auch solltet Ihr Eure Tagesverpflegung nicht vergessen!!! Außerdem an ein wenig Taschengeld denken und eine Uhr mitbringen (Treffen, Abfahrt). Maximale Teilnehmerzahl: 45 Kinder Dienstag, 02. August 2016 Anmeldung am 11. Juni, bei Nr. 38 Naturschutz-Rallye - Spannendes rund um das Böttcher Moor - Veranstalter: Gemeinde Weyhe / NABU Weyhe Wo: Böttcherei 115 Treffpunkt: Naturschutzstation Zeitraum: 14.00 16.30 Uhr 7 12-Jährige Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, lange Hosen, festes Schuhwerk und natürlich Erfrischungsgetränke. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder 33

34

Sehr geehrte Eltern. Bei der Ferienkiste gab es schon mal einen Unfall. Daher möchten wir Sie bitten, nachfolgende Angaben zu machen. Diese Angaben sind natürlich freiwillig, können bei einem Unfall aber sehr wichtig sein. Wenn Sie hier keine Angaben machen möchten, geben Sie Ihrem Kind bitte die gewünschten Angaben in einem verschlossenen Umschlag zu jeder angemeldeten Ferienaktion mit. Der Umschlag wird nur im Notfall geöffnet. BEI UNFALL BITTE BENACHRICHTIGEN: Eltern: Anschrift: Name der Krankenkasse: Hausarzt: Anschrift: Blutgruppe: Rhesusfaktor: Grundimmunisierung gegen Tetanus am: Letzte Tetanusimpfung am: Besondere Anfälligkeiten/chronische Erkrankungen: Dauerbehandlung mit Medikamenten, wenn ja, welche: Hier sowie auf der Rückseite, wird die Teilnahme Ihres Kindes an einer Ferienaktion eingetragen. EINVERSTÄNDNIS Ich bin mit der Teilnahme meines umseitig genannten Kindes an allen Ferienaktionen einverstanden. Ich weiß, dass mein Kind nur dann an einer Aktion teilnehmen kann, wenn zum Zeitpunkt der Anmeldung noch ein Platz frei ist. Die Veranstaltungshinweise in der Ferienpass-Broschüre habe ich zur Kenntnis genommen. Ich werde mein Kind rechtzeitig zum Ende einer jeweiligen Ferienaktion abholen. Sollten bei einer eventuellen Heimbringung der Gemeinde Weyhe Kosten entstehen, so sind diese von mir zu erstatten. Jeder Veranstalter möchte über seine Ferienaktion gern in Wort und Bild berichten. Es ist daher möglich, dass auch Bildaufnahmen mit Ihrem Kind entstehen können. Sollten Sie nicht einverstanden sein, so geben Sie dies bitte vor Beginn der Ferienaktion dort bekannt. Weyhe, den 2016 (Unterschrift eines Personensorgeberechtigten)

Dieser Ferienpass muss bei jeder Ferienaktion mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden. Ferienpass der Weyher Ferienkiste 2016 für Vorname Name ich bin geboren am und jetzt Jahre alt Anschrift: Straße Ort Hier sowie auf der Rückseite, wird die Teilnahme Ihres Kindes an einer Ferienaktion eingetragen. EINVERSTÄNDNIS Ich bin mit der Teilnahme meines umseitig genannten Kindes an allen Ferienaktionen einverstanden. Ich weiß, dass mein Kind nur dann an einer Aktion teilnehmen kann, wenn zum Zeitpunkt der Anmeldung noch ein Platz frei ist. Die Veranstaltungshinweise in der Ferienpass-Broschüre habe ich zur Kenntnis genommen. Ich werde mein Kind rechtzeitig zum Ende einer jeweiligen Ferienaktion abholen. Sollten bei einer eventuellen Heimbringung der Gemeinde Weyhe Kosten entstehen, so sind diese von mir zu erstatten. Jeder Veranstalter möchte über seine Ferienaktion gern in Wort und Bild berichten. Es ist daher möglich, dass auch Bildaufnahmen mit Ihrem Kind entstehen können. Sollten Sie nicht einverstanden sein, so geben Sie dies bitte vor Beginn der Ferienaktion dort bekannt. Weyhe, den 2016 (Unterschrift eines Personensorgeberechtigten) Druckerei Stahmann 28816 Stuhr