Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG



Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG und 93/155/EWG Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

- P R O D U K T I N F O R M A T I O N - in Anlehnung an das EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Druckdatum: V - 2 überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt. EINECS: CAS: Calcium Carbonate Xi; R 36/37/38 15,64% CAS: Butan EINECS:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG - 93/112/EWG /58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG - 93/112/EWG /58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG) THERMODUORIT NovoClic. 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

- P R O D U K T I N F O R M A T I O N - in Anlehnung an das EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG - 93/112/EWG /58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

gemäß 91/155/EWG CircoGreen SF Melkmaschinenreiniger

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Transkript:

R Seite: 1/5 ruckdatum: 18.07.2007 Version 2 * 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Hilfsmittel für die entaltechnik Hersteller/Lieferant: GC EUROPE N.V. Interleuvenlaan 13 B-3001 Leuven Tel. +32/(0)16/39.80.50 Fax +32/(0)16/40.26.84 quality@gceurope.com Auskunftgebender Bereich: Technical Operations Notfallauskunft: 089/89667415 Notfallnummer : 030/32680-721 * 2 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: F Leichtentzündlich Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: as Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. R 11 Leichtentzündlich. Klassifizierungssystem: ie Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben. * 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. Gemisch: bestehend aus nachfolgend angeführten Stoffen. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 67-63-0 isopropyl alcohol Xi, F; R 11-36-67 80,0% EINECS: 200-661-7 Zusätzliche Hinweise: er Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. (Fortsetzung auf Seite 2)

R Seite: 2/5 ruckdatum: 18.07.2007 Version 2 Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. (Fortsetzung von Seite 1) 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern. Mit viel Wasser verdünnen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Für ausreichende Lüftung sorgen. * 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Behälter dicht geschlossen halten. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten. In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Lagerklasse: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Leichtentzündlich * 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 67-63-0 isopropyl alcohol AGW 500 mg/m³, 200 ml/m³ 2(II);FG, Y Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Bei unzureichender Belüftung Atemschutz. Handschutz: as Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden. (Fortsetzung auf Seite 3)

R Seite: 3/5 ruckdatum: 18.07.2007 Version 2 (Fortsetzung von Seite 2) Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der urchbruchzeiten, Permeationsraten und der egradation. Handschuhmaterial ie Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. a das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. urchdringungszeit des Handschuhmaterials ie genaue urchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Augenschutz: ichtschließende Schutzbrille * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Farbe: Geruch: Flüssig Farblos Charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: > 34 C Flammpunkt: 13 C Zündtemperatur: 425 C Selbstentzündlichkeit: as Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: as Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher ampf-/luftgemische möglich. Explosionsgrenzen: Untere: 2,0 Vol % Obere: 12,0 Vol % ampfdruck bei 20 C: 43 hpa ichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: 80,0 % Festkörpergehalt: 20,0 % Vollständig mischbar. 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Gefährliche Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

R Seite: 4/5 ruckdatum: 18.07.2007 Version 2 (Fortsetzung von Seite 3) 11 Toxikologische Angaben Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: an der Haut: Keine Reizwirkung. am Auge: Keine Reizwirkung. Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. * 12 Umweltspezifische Angaben Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: arf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. * 14 Angaben zum Transport Landtransport AR/RI und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): AR/RI-GGVS/E Klasse: 3 (F1) Entzündbare flüssige Stoffe Kemler-Zahl: 33 UN-Nummer: 1219 Gefahrzettel: 3 Bezeichnung des Gutes: 1219 ISOPROPYLALKOHOL Begrenzte Menge (LQ) LQ4 Beförderungskategorie 2 Tunnelbeschränkungscode 1E Seeschiffstransport IMG/GGVSee: IMG/GGVSee-Klasse: 3 UN-Nummer: 1219 Label 3 Marine pollutant: Nein (Fortsetzung auf Seite 5)

R Seite: 5/5 ruckdatum: 18.07.2007 Version 2 Richtiger technischer Name: ISOPROPYL ALCOHOL Lufttransport ICAO-TI und IATA-GR: (Fortsetzung von Seite 4) ICAO/IATA-Klasse: 3 UN/I-Nummer: 1219 Label 3 Richtiger technischer Name: ISOPROPYL ALCOHOL * 15 Angaben zu Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: as Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet. Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: F Leichtentzündlich R-Sätze: 11 Leichtentzündlich. S-Sätze: 7 Behälter dicht geschlossen halten. 16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Nationale Vorschriften: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Leichtentzündlich Technische Anleitung Luft: Klasse Anteil in % NK 80,0 Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend. 16 Sonstige Angaben Relevante R-Sätze 11 Leichtentzündlich. 36 Reizt die Augen. 67 ämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. atenblatt ausstellender Bereich: Technical Operations Ansprechpartner: r. P. Manouvriez * aten gegenüber der Vorversion geändert